HINWEIS:

Auf Mobilgeräten (Android/IOS) können aus Sicherheitsgründen keine externen Dateien geladen werden, daher funktionieren die Links zu den Dokumenten nicht! Bitte öffnen Sie diese direkt aus einem Dateibrowser.

Außerdem können auf Grund dessen auch keine Style-Anweisungen und Icons geladen werden, somit ist die Darstellung unvollständig.

RIS Internet "TO Download"

(Download erfolgte am 18.07.2024 08:20:32)

Sitzungs-Informationen

Dienstag, 11. September 2018, 19:30 Uhr (Abgeschlossen)
Gremium:
BA 03 - Vollgremium
Sitzungsort:
Arkadensaal Bayern LB, Oskar-von-Miller-Ring 3

Sitzungs-Dokumente

Öffentliche Tagesordung

A
Allgemeines
1.
Begrüßung, Feststellung der Anwesenheit und der Beschlussfähigkeit
2.
Beschluss über die endgültige Tagesordnung
3.
Genehmigung der Niederschrift der letzten Sitzung
4.
Fragen an die Polizei
5.
Bürgeranliegen
5.1
Der Bürger hat das Wort
5.2
Bürgerpost an den BA 3
1.
Bürgeranliegen vom 05.07.2018, Begrünung der Linprun- und Kreittmayrstraße

14-20 / T 019288 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
2.
Schreiben vom 08.08.2018, Barrierefreiheit im Kunstareal

14-20 / T 020449 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
3.
Schreiben vom 12.08.2018, Beschwerde über eine Gaststätte in der Türkenstraße

14-20 / T 020512 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
4.
Schreiben vom 13.08.2018, Baumfällungen in der Karlstraße/Denisstraße

14-20 / T 020517 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
5.
Schreiben vom 20.08.2018, Fußgängerampeln am Siegestor

14-20 / T 020791 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
6.
Schreiben vom 26.08.2018, öffentliche Toiletten am Königsplatz

14-20 / T 021032 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
5.3
Vorstellungen und Berichte
1.
Vorstellung des Kommunalen Außendienstes (KAD)

14-20 / T 018986 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
6.
Antworten der Stadtverwaltung auf Anträge und Anfragen des BA
1.
Ampelanlage Kreuzung Loth-/Heßstraße, Antwort der Branddirektion an die Bürgerin (vgl. TOP 5.2.9 07/2018)

14-20 / T 019550 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
2.
Zeitnahe Umsetzung des Masterplanes im Kunstareal, BA-Antrag Nr. 14-20 / B 04982 vom 12.06.2018, Zwischennachricht und Fristverlängerung

14-20 / T 020462 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
3.
Insektenfreundliche Bepflanzung am Rudi-Hierl-Platz

14-20 / B 04971 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
4.
Hinweisschilder für markante Brunnenanlagen in der Maxvorstadt

14-20 / B 04976 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
5.
Budgetmittel für die Bildungsinsel im Arnulfpark

14-20 / B 04873 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
6.
Sofortige Verbesserung der Verkehrssituation in der Gabelsbergerstraße, Anhörung! Bürgerversammlungsempfehlung Nr. 14-20 / E 01758 Antwortschreiben des Kreisverwaltungsreferates

14-20 / T 021196 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
7
Berichte
7.1
Rechtsextremismusbeauftragter
7.2
Mieterbeirätin
B
Planung und Umwelt
1.
Anträge
1.
Antrag Bündnis 90/ Die Grünen vom 27.08.2018 Ökologische Kriterien beim Bau des Referates für Gesundheit und Umwelt, Dachauer Straße 90, einplanen und umsetzen; Auskunft über den Stand der Planungen

14-20 / T 021156 (Typ: BA-Mitglieder) (Status: Sitzung)
2.
Entscheidungen und Anhörungen
2.1
Bauvorhaben
1.
Baulisten der LBK: 31., 32., 33., 34. KW

14-20 / T 020335 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
2.
WEB-Listen der LBK: 31., 32., 33. KW

14-20 / T 020691 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
3.
Schellingstraße 25/Türkenstraße 52/54 vertagt aus der Sitzung des Ferienausschusses vom 14.08.2018 (TOP A 6.4)

14-20 / T 020618 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
4.
Blutenburgstraße 1 Nutzungsänderung BT E+Q sowie B (nur EG) und L (nur 5. OG) in Verbindung mit der brandschutztechnischen Gesamtsanierung im Schwerpunkt Brandmeldeanlage usw. vertagt aus der Sitzung des Ferienausschusses vom 14.08.2018 (TOP B 2.1.4)

14-20 / T 020619 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
5.
Pappenheimstraße 12 Antrag auf Erweiterung einer bestehenden Freischankfläche und Erteilung einer Bau- genehmigung vertagt aus der Sitzung des Ferienausschusses vom 14.8.2018 (TOP B 2.1.6)

14-20 / T 020620 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
6.
Steinheilstraße 1 Erneuerung des Dachstuhls mit Ausbau zweier zusätzlicher Wohnungen, Errichtung zweier Doppelparkanlagen im Hof vertagt aus der Sitzung des Ferienausschusses vom 14.08.2018 (TOP B 2.1.8)

14-20 / T 020621 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
3.
Vollzug der Baumschutzverordnung, Baumfällungen, Grün- und Freiflächenplanung
3.1
Vollzug der Baumschutzverordnung
3.2
Baumfällungen
1.
Thorwaldsenstraße 5, eine Robinie, eine Weide

14-20 / T 020225 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
2.
Thorwaldsenstraße 9, eine Eberesche

14-20 / T 020774 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
3.
Blutenburgstraße 1, ein Spitzahorn

14-20 / T 021041 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
4.
Veterinärstraße 13, ein Bergahorn

14-20 / T 021070 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
3.3
Grün- und Freiflächenplanung
4.
Aktuelle Sachstandsberichte
5.
Unterrichtungen
1.
Amalienstraße 34, eine Robinie, Gefahrenbaum

14-20 / T 018977 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
C
Verkehr und öffentlicher Raum
1.
Anträge
1.
Antrag Bündnis 90/Die Grünen vom 22.08.2018 Trinkwasserbrunnen in der Maxvorstadt aufstellen

14-20 / T 021075 (Typ: BA-Mitglieder) (Status: Sitzung)
2.
Antrag von Bündnis 90/Die Grünen vom 27.08.2018 Zwei zusätzliche Sitzbänke rund um den Brunnen am Josephsplatz

14-20 / T 021158 (Typ: BA-Mitglieder) (Status: Sitzung)
2.
Entscheidungen und Anhörungen
2.1
Verkehr
1.
Kreisverwaltungsreferat, verkehrsrechtliche Anordnung Tempo 30 vor Schulen, Luisenstraße 7, Luisen-Gymnasium

14-20 / T 020614 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
2.
Parkraummanagement in München, Umsetzung Sektor V Entwurf einer Beschlussvorlage

14-20 / T 020844 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
3.
Abgesetzt
(E) Sofortige Verbesserung der Verkehrssituation in der Gabelsbergerstraße


14-20 / V 10773 (Typ: Beschlussvorlage BA) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Sofortige Verbesserung der Verkehrssituation in der Gabelsbergerstraße
2.2
Öffentlicher Raum
1.
Errichtung von Tischtennisplatten im Alten Botanischen Garten (Zustimmung zu Standorten s. TOP C 2.2.2 07/18, erneute Behandlung wegen Finanzierung)

14-20 / T 019498 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
2.
Kreisverwaltungsreferat Spielfest zum Weltkindertag am 20.09.2018, Sophienstraße 7, Alter Botanischer Garten

14-20 / T 020568 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
3.
Königinstraße 37, ein mobiler Fahrradständer

14-20 / T 020948 (Typ: Sonstiges) (Status: Sitzung)
2.3
Gaststätten
1.
Karlstraße 52, Genehmigung einer Freischankfläche

14-20 / T 020448 (Typ: Sonstiges) (Status: Sitzung)
2.
Augustenstraße 113, Erweiterung einer bestehenden Freischankfläche

14-20 / T 020917 (Typ: Sonstiges) (Status: Sitzung)
2.4
Veranstaltungen
1.
Bauernmarktmeile am 30.09.2018, Odeonsplatz und Ludwigstraße

14-20 / T 020946 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
2.5
Aktuelle Sachstandsberichte
3.
Unterrichtungen
1.
Kreisverwaltungsreferat, Arbeiten im Straßenraum a) Adalbertstraße/Amalienstraße, Umbau Kreuzungsbereich: Verlängerung

14-20 / T 020473 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
2.
Baumaßnahen der Stadtwerke a) Hahnenstraße: Strom, Deroystraße: Wasser, Schönfeldstraße: Fernwärme, Luisenstraße: Wasser, Luisenstraße: Gas, Residenz: Fernwärme, Theresienstraße: Gas

14-20 / T 020516 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
3.
Referat für Arbeit und Wirtschaft a)Jährlicher Bericht zur Umrüstung der Busflotte der MVG b) Raparturschweiß- und Schleifarbeiten am Gleiskörper der Straßenbahn

14-20 / T 020565 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
4.
Kreisverwaltungsreferat, Kunstaktion „Radio-Walk the Talk“ am 19.09.2018 im Arnulfpark und im Alten Botanischen Garten

14-20 / T 020570 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
5.
Referat für Gesundheit und Umwelt, Ausnahmezulassung Abfallentsorgung, Betrieb von sieben Müllsammelfahrzeugen

14-20 / T 020617 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
6.
„Open Air Biafra“ am25.08.2018 auf dem Josephsplatz, Erlaubnisbescheid

14-20 / T 020637 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
7.
Einführung einer Einbahnregelung in der Brienner Straße zwischen Odeons- und Amira- platz – Neufassung vom 24.07.2018 eines Stadtratsbeschlusses Sitzungsvorlage Nr. 14-20 / V 10405

14-20 / T 020661 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
8.
Corso Leopold/Streetlife Festival, 3. Nachtrag Eilentscheidung des Vorsitzenden vom 28.08.2018, Zustimmung durch Fristablauf

14-20 / T 021060 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
9.
Baureferat, Beschluss des BA 9 Neuhausen-Nymphenburg vom 21.08.2018 Für eine lebenswerte Stadt: Ja zum Arnulfsteg.

14-20 / T 021195 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
D
Soziales und Bildung
1.
Anträge
2.
Entscheidungen und Anhörungen
1.
(E) Stadtbezirksbudget Freiwillige Feuerwehr München e.V. gegr. 1866 Anschaffung eines Rollcontainer Feuerlöschtrainers 6.328,00 Euro Az.: 0262.0-3-0219

14-20 / V 12701 (Typ: Beschlussvorlage BA) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Antrag auf Zuwendung aus dem Stadtbezirksbudget des BA 3 für die Anschaffung eines Rollcontainer Feuerlöschtrainers vom Verein Freiwillige Feuerwehr München e.V. gegr. 1866 in Höhe von 6.328,00 Euro.
3.
Aktuelle Sachstandsberichte
4.
Unterrichtungen
1.
(U) München lebt Vielfalt Interkultureller Integrationsbericht 2017

14-20 / V 11466 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass - Auftrag aus der Vollversammlung des Stadtrates vom 20.02.2008 einen Integrationsbericht zu erstellen und ihn alle 3 Jahre dem Stadtrat vorzulegen. Inhalt - Interkultureller Integrationsbericht 2017 Gesamtkosten/Gesamterlöse -/- Entscheidungsvorschlag - Der Kinder- und Jugendhilfeausschuss, der Sozialausschuss, der Verwaltungs- und Personalausschuss, der Bildungsausschuss, der Ausschuss für Arbeit und Wirtschaft, der Kulturausschuss, der Kreisverwaltungsausschuss, der Gesundheitsausschuss und der Ausschuss für Stadtplanung und Bauordnung nehmen den Interkulturellen Integrationsbericht 2017 grundsätzlich zur Kenntnis. - Die Referate werden beauftragt, die im Bericht genannten Forderungen und Handlungsbedarfe in ihre Planungen einzubeziehen, entsprechende Maßnahmen durchzuführen und ggf. die notwendigen Stadtratsbeschlüsse herbeizuführen. - Die Referate werden beauftragt, den Prozess der interkulturellen Öffnung systematisch fortzusetzen. - Das Sozialreferat/Stelle für interkulturelle Arbeit und die Referate werden beauftragt, weiterhin jährlich gemeinsame Planungsgespräche zu führen, in denen Maßnahmen zur interkulturellen Öffnung vereinbart werden. - Das Sozialreferat/Stelle für interkulturelle Arbeit wird beauftragt, eine Überprüfung und gegebenenfalls eine Weiterentwicklung des Interkulturellen Integrationskonzepts zu initiieren und mit den relevanten Akteurinnen und Akteuren durchzuführen. Ein Vorschlag für die Weiterentwicklung des Interkulturellen Integrationskonzepts wird dem Stadtrat bis 2020 vorgelegt. Gesucht werden kann im RIS auch unter: - Indikatoren Integration - Interkulturelle Orientierung und Öffnung - Grunddaten Bevölkerung mit Migrationshintergrund Ortsangabe -/-
2.
(U) Schulbauoffensive 2013-2030 A) Pavillonbauprogramme A)1 Bericht zu den Pavillonbauprogrammen A)2 Genehmigung des 5. Pavillonbauprogrammes A)2.1 Beschreibung und Festlegung zur Realisierung des 5. Pavillonbauprogrammes A)2.2 Finanzierung - Darstellung im MIP 2018-2022 bzw. Fortschreibung des MIP 2018-2022 - Abbildung im Finanzhaushalt 2019 ff A)2.3 Aussicht auf in den folgenden Jahren noch relevant werdende Pavillonanlagen B) Personalbedarf der mit der Schulbau- offensive 2013-2030 befassten Dienststellen C) Bereitstellung von Einrichtungsmitteln im Zuge von Bauprojekten C)1 Einstellung einer Pauschale für Ersteinrichtung bei Erwerb von Kitas in Teileigentum - Darstellung im MIP 2018 - 2022 - Abbildung im Finanzhaushalt 2019 ff C)2 Ersteinrichtungsmittel fü das Projekt Pfanzeltplatz - Darstellung im MIP 2018 - 2022 - Abbildung im Finanzhaushalt 2019 ff GESAMTER BETREFF GESPEICHERT UNTER "TAGESORDNUNGEN-4-FACH-AUSSCHUSS-03-07-2018-BETREFF"


14-20 / V 11860 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Schulbauoffensive 2013-2013 5. Pavillonbauprogramm
E
Kultur
1.
Anträge
2.
Entscheidungen und Anhörungen
1.
(E) Budget der Bezirksausschüssse Nyx e.V. Theaterprojekt "100 Jahre 100 Pfade 100 Leute - Demokratiemodelle" im Frühjahr 2019 5.000,00 € 0262.0-3-0215

14-20 / V 12198 (Typ: Beschlussvorlage BA) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Antrag auf Zuwendung aus dem Budget des Bezirksausschuss 3 für Nyx e.V. vom 27.06.2018 in Höhe von 5.000,00 €.
2.
(E) Stadtbezirksbudget Marionettentheater Kleines Spiel Theater "Jetlag" im Oktober 2018 2.600,00 Euro Az.: 0262.0-3-0216

14-20 / V 12767 (Typ: Beschlussvorlage BA) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Antrag auf Zuwendung aus dem Stadtbezirksbudget des BA 3 für das Theater "Jetlag" im Oktober 2018 vom Marionettentheater Kleines Spiel in Höhe von 2.600,00 Euro.
3.
Aktuelle Sachstandsberichte und Berichte des Unterausschussvorsitzenden
4.
Unterrichtungen
F
BA-Angelegenheiten, Sonstiges und Termine
1.
Bericht des Internetbeauftragten, Präsentation der neuen homepage des BA 3, vertagt aus der Sitzung vom 10.07.2018
2.
(U) Stadtbezirksbudget für München; Mieten für Sitzungslokale der Bezirksausschüsse Stadtbezirksbudget für München Stadtratsaufträge aus dem Beschluss Nr. 14-20 / V 08072 der Vollversammlung vom 26.07.2017 Fairtrade Town München – die BA's aktiv beteiligen! Scientology-Schutzerklärung bei Zuwendungen aus dem Budget der Bezirksausschüssen Einführung einer standardisierten Prüfung auf alternative städtische Zuschussmöglichkeiten bei BA-Budgetanträgen BA-Budget fair – teilen: Anpassung der Zuwendungsrichtlinien aus dem Budget der Bezirksausschüsse sowie des Antragsformulars und des Formulars für den Verwendungsnachweis BA-Budget fair – teilen BA-Budget fair-teilen: Anpassung der Zuwendungsrichtlinien aus dem BA-Budget der Bezirksausschüsse sowie des Antragsformulars und des Formulars für den Verwendungsnachweis Gender-Budgeting BA-Budget fair – teilen: Aufnahme des Grundsatzes der gleichstellungsorientierten Haushaltssteuerung in die künftigen Zuwendungsrichtlinien für das Stadtbezirksbudget


14-20 / V 12100 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass: Auftrag aus dem Beschluss der Vollversammlung vom 26.07.2017, das bisherige BA-Budget weiterzuentwickeln und in Stadtbezirksbudget umzubenennen. Zudem wurde die Verwaltung beauftragt, die bisherigen Richtlinien für die Gewährung von Zuwendungen aus dem Budget der Bezirksausschüsse weiterzuentwickeln und dem Stadtrat zur Entscheidung vorzulegen. Inhalt: Dem Stadtrat wird eine Änderungssatzung zur BA-Satzung sowie eine Neufassung der Richtlinien für die Gewährung von Zuwendungen aus dem Budget der Bezirksausschüsse zur Beschlussfassung vorgelegt. Die Bezirksausschuss-Satzungskommission hat in ihrer Sitzung am 25.06.2018 dem Entwurf der Vorlage zugestimmt. Gesamtkosten/Gesamterlöse: Die Folgekosten von Investitionen aus dem Stadtbezirksbudget sind aus dem Hoheitshaushalt zu tragen. Entscheidungsvorschlag: Die als Anlage 9 beigefügte Änderungssatzung zur BA-Satzung wird beschlossen. Die als Anlage 11 beigefügten Richtlinien für die Gewährung von Zuwendungen aus dem Stadtbezirksbudget der Bezirksausschüsse werden beschlossen. Gesucht werden kann im RIS auch unter: Stadtbezirksbudget, Budget der Bezirksausschüsse Ortsangabe: (-/-)
3.
Feier 100 Jahre Revolution und Räterepublik am 07.11.2018, Theresienwiese vertagt aus der Sitzung des Ferienausschusses vom 14.08.2018 (TOP F 1)

14-20 / T 020622 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
4.
Mitgliederwechsel im BA 3 Ausscheiden von Frau Greber-Schmidinger, Amtseinführung von Frau Dr. Boga

14-20 / T 020662 (Typ: BA-Mitglieder) (Status: Sitzung)
5.
Anhörungsrecht für die Einrichtung von Elektroladestationen BA-Antrag Nr. 14-2 / B 05020 des BA 16 Ramersdorf-Perlach vom 07.06.2018

14-20 / T 020677 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
6.
Bildung der Bezirksausschüsse für die Amtsperiode 2020 bis 2028 Anhörung der Bezirksausschüsse zur nötigen Anpassung der Anlage 2 der BA-Satzung

14-20 / T 020683 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
7.
Direktorium, 18.jetzt – Fest junger Erwachsener im Rathaus am 13.10.2018

14-20 / T 020777 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
1.
Nächste BA- und UA-Sitzungen
G
Nicht öffentliche Sitzung