HINWEIS:

Auf Mobilgeräten (Android/IOS) können aus Sicherheitsgründen keine externen Dateien geladen werden, daher funktionieren die Links zu den Dokumenten nicht! Bitte öffnen Sie diese direkt aus einem Dateibrowser.

Außerdem können auf Grund dessen auch keine Style-Anweisungen und Icons geladen werden, somit ist die Darstellung unvollständig.

RIS Internet "TO Download"

(Download erfolgte am 19.07.2024 11:22:43)

Sitzungs-Informationen

Dienstag, 20. März 2018, 19:00 Uhr (Abgeschlossen)
Gremium:
BA 02 - Vollgremium
Sitzungsort:
Gaststätte Zunfthaus, Thalkirchner Straße 76, 80337 München

Sitzungs-Dokumente

Öffentliche Tagesordung

I
Allgemeines
1
Begrüßung, Beschlussfähigkeit, Entschuldigungen
2
Tagesordnung
3
Genehmigung der Protokolle
1.
Ehrung eines BA-Mitglieds: "München Leuchtet" in Bronze
II
Bürgerfragen und Sonstiges an Bezirksausschuss, Bezirksinspektion und Polizei
III
Berichte der Unterausschüsse und Beschlussfassung über Anträge und Beschlussempfehlungen
A
Bereich Unterausschuss Kultur, Jugend, Soziales
1
Anträge
1.
Budget-Antrag; BA-eigene Veranstaltung „IsarLudiwg 2018“

14-20 / T 014425 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
2
Entscheidungen
1.
(E) Budget der Bezirksausschüsse Alten- und Servicezentrum (ASZ) Isarvorstadt 25-jähriges Bestehen ASZ Isarvorstadt am 25.04.18 1.440,00€ Az. 0262.0-2-0212

14-20 / V 11078 (Typ: Beschlussvorlage BA) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Antrag auf Zuwendung aus dem Budget des Bezirksausschusses 2 für das 25-jähriges Bestehen ASZ Isarvorstadt am 25.04.18 vom Alten- und Servicezentrum (ASZ) Isarvorstadt in Höhe von 1.440,00€
2.
Schadstoff- und Lärmbelastung am Spielplatz Roecklplatz, Empfehlung Nr. 14-20 / E 01254 der Bürgerversammlung am 10.11.2016; Stellungnahme des Baureferats Gartenbau zum abweichenden Beschluss des BA 2 vom 24.10.2017; Bitte des Direktoriums um nochmaligen BA-Beschluss zur Vermeidung einer OB-Entscheidung

14-20 / T 014381 (Typ: Sonstiges) (Status: Erledigt)
3.
(E) Budget der Bezirksausschüsse Koreanisch Deutsches Sportinstitut e.V. Pfingstlehrgang vom 19. - 21.05.2018 2.389,00€ Az. 0262.0-2-0210

14-20 / V 11097 (Typ: Beschlussvorlage BA) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Antrag auf Zuwendung aus dem Budget des Bezirksausschusses 2 für den Pfingstlehrgang vom 19. - 21.05.2018 vom Verein Koreanisch Deutsches Sportinstitut e.V. in Höhe von 2.389,00€
4.
Verlängerung des Bewilligungszeitraums zum Budget Antrag "Projekt: Pissoir am Holzplatz"
5.
(E) Budget der Bezirksausschüsse Elternbeirat Grundschule am Gärtnerplatz Tanzprojekt von April – August 2018 580,00€ Az. 0262.0-22-0095

14-20 / V 11184 (Typ: Beschlussvorlage BA) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Antrag auf Zuwendung aus dem Budget des Bezirksausschusses 2 für das Tanzprojekt von April – August 2018 vom Elternbeirat Grundschule am Gärtnerplatz in Höhe von 580,00€
3
Anhörungen
1.
Inklusionsbeauftragte in den Bezirksausschüssen

14-20 / T 013997 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
2.
Mittelfristige Finanzplanung 2017-2021, Fortschreibung des Mehrjahresinvestitionsprogramms für die Jahre 2018 bis 2022, siehe auch B 3.3.1 und C 3.3.1

14-20 / T 013996 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
4
Unterrichtungen (siehe Beiblatt)
5
Sonstiges
1.
Bürger; Voranfrage Budget, Kunstprojekt am Königsplatz

14-20 / T 014326 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
2.
Bürger; Anfrage Forum „Humor und Komische Kunst“

14-20 / T 014327 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
3.
Bürger; Situation vor dem Ärztehaus Sendlinger-Tor-Platz 7

14-20 / T 014424 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
6
Berichte der Beauftragten
B
Bereich Unterausschuss Planen, Bauen
1
Anträge
2
Entscheidungen
3
Anhörungen
3.1
Bauvorhaben
1.
Wittelsbacherstr. 10, Schulbauoffensive, Akustiksanierung der Mittelschule

14-20 / T 013999 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
2.
Schwanthalerstr. 49, Nutzungsänderungen/Umbauten im 2. u. 3. OG:Pension zu Büro und Schneiderei

14-20 / T 014000 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
3.
Kapuzinerstr. 17, Nutzungsänderung: Laden zu Gaststätte

14-20 / T 014001 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
4.
Pettenkoferstr. 26-28, Neubau eines Gemeinschaftsraums (5. OG) sowie eines Aufzugs (KG – 5. OG) mit barrierefreiem Zugang von außen und Anpassung der Kellertreppe, Lichthofüberbauung (2. - 5. OG), bauliche Änderungen und Nutzungsänderungen (KG – 5. OG)

14-20 / T 014002 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
5.
Fliegenstr. 3, Glasaufzug an der Hoffassade, Erweiterung Wohnung Nr. 7 und Nr. 8 um den Spitzspeicher und Neubau von Balkonen im EG (2 Stück) - Tektur

14-20 / T 014003 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
6.
Tumblingerstr. 40/RGB, Nutzungsänderung: Lager, Garage und Büro zu Wohnungen inkl. Anbau von Balkonen - Tektur

14-20 / T 014004 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
7.
St.-Paul-Str. 9, Umbau und Aufstockung MGB, Ausbau des Speichers im RGB mit Anbau Außenaufzug und Notleiteranlage, Nutzungsänderung 3.+4. OG/VGB: Wohnungen zu Büros; Erweiterung Tiefgarage, Erweiterung der Balkone RGB, Umbau und Nutzungsänderung EG/VGB: Lager zu Büro; Umbau EG + 1. OG/MGB und Errichtung offener Stellplätze im Hof - Tektur

14-20 / T 014005 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
8.
Schmellerstr. 18; Sanierung und Umbau DG u.a.; TEKTUR

14-20 / T 014328 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
9.
Pettenkoferstr. 24, Teilaufstockung, Um-Ausbau DG, Tektur

14-20 / T 014329 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
10.
Adolf-Kolping-Str. 9, Nutzungsänderung; Laden zu Shishabar

14-20 / T 014330 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
11.
Sonnenstr. 18 b, Errichtung eines Wirtsgartens im Innenhof und eine Freischankfläche auf öffentlichem Grund

14-20 / T 014332 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
12.
Zenettistr. 10, Errichtung eines Kühlhauses unter dem Vordachbereich

14-20 / T 014648 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
3.2
Empfehlungen des Baumschutzbeauftragten
1.
Rückertstr. 1, Fällung einer Linde

14-20 / T 014041 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
2.
Pestalozzistr. 32, Fällung einer Weide

14-20 / T 014110 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
3.3
Sonstige Anhörungen / Stellungnahmen
1.
Mittelfristige Finanzplanung 2017-2021, Fortschreibung des Mehrjahresinvestitionsprogramms für die Jahre 2018 bis 2022, siehe auch A 3.2 und C 3.3.1

14-20 / T 014006 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
4
Unterrichtungen (siehe Beiblatt)
5
Sonstiges
1.
Vorstellung Planungen der SWM für Heizkraftwerke
6
Berichte der Beauftragten
C
Bereich Unterausschuss Öffentlicher Raum, Mobilität
1
Anträge
1.
Tempo 30 in der gesamten Thalkirchner Str. im Abschnitt zw. Müller- und Kapuzinerstr.

14-20 / T 014423 (Typ: BA-Mitglieder) (Status: BA-Antrag)
2.
Radverkehr Wittelsbacherbrücke

14-20 / T 014470 (Typ: BA-Mitglieder) (Status: BA-Antrag)
2
Entscheidungen
2.1
Gaststättenangelegenheiten
2.2
Sondernutzungen (Warenstellagen etc.)
2.3
Sonstige Entscheidungen
1.
(E) + (U) Einbahnregelung für Autos in Dreimühlen- und Ehrengutstraße Empfehlung Nr. 14-20 / E 01818 der Bürgerversammlung des Stadtbezirkes 02 - Ludwigsvorstadt-Isarvorstadt am 09.11.2017

  • 14-20 / E 01818 (Typ: BV-Empfehlung) (Status: Erledigt)

14-20 / V 10917 (Typ: Beschlussvorlage BA) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
auf den Beschlussentwurf darf verwiesen werden
2.
(E) Verlängerung der Grünphase an der Ampel Herrmann-Lingg-Straße, Bavariaring


14-20 / V 11003 (Typ: Beschlussvorlage BA) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Von der Sachbehandlung als ein Geschäft der laufenden Verwaltung (§ 22 GeschO) mit dem folgenden Ergebnis wird Kenntnis genommen: Die Grünzeit für Fußgänger an der Fußgängerschutzanlage Bavariaring / St.-Pauls-Platz wird verlängert, um so die vollständige Querung der Furt während der Freigabezeit zu ermöglichen.
3.
Anhörungen
3.1
Veranstaltungen
1.
Festumzug zur Eröffnung des 54. Frühlingsfests am 20.04.2018

14-20 / T 014007 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
3.2
Verkehr
1.
Markierung eines Radfahrstreifens auf der Fahrbahn der Grasserstraße (Westseite) zwischen TG-Einfahrt Anwesen Grasserstr. 3 und Landsberger Straße

14-20 / T 014111 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
2.
Einrichtung dreier allgemeiner Behindertenparkplätze am Bahnhofsplatz 1

14-20 / T 014191 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
3.
Zweijähriger Versuch zu Dialog-Displays, Standorte im Stadtbezirk 2

14-20 / T 014487 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
3.3
Sonstiges
1.
Mittelfristige Finanzplanung 2017-2021, Fortschreibung des Mehrjahresinvestitionsprogramms für die Jahre 2018 bis 2022, siehe auch A 3.2 und B 3.3.1

14-20 / T 014008 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
4
Unterrichtungen (siehe Beiblatt)
5
Sonstiges
1.
Bürger, Drogenszene Ludwigsvorstadt (südliches Bahnhofsviertel)

14-20 / T 014009 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
D
BA-Angelegenheiten
1
BA-Angelegenheiten / Sonstiges / Verschiedenes
2
Termine
3
Veranstaltungen
4
Unterrichtungen (siehe Beiblatt)
E
Nichtöffentlicher Teil
Unterrichtungen
A 4
Bereich Unterausschuss Kultur, Jugend, Soziales
1.
BA-Budget: Bescheide
2.
BA-Budget: Verwendungsnachweise, Sachberichte
3.
Stadtweites Veranstaltungsprogramm zu „100 Jahre Revolution und Rätezeit in München“, Beschluss des Kulturausschusses vom 01.02.2018, Sitzungsvorlage Nr. 14-20 / V 10768 u.a. Antwort auf BA-Antrag 14-20 / B 03453

14-20 / T 013998 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
4.
Anpassung der Einstufung von Wohnanlagen im Mietspiegel am Gärtnerplatz

14-20 / B 04280 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
5.
(U) Zahl der Schülerinnen, Schüler und Klassen an den Beruflichen Schulen in der Trägerschaft der Landeshauptstadt München im Schuljahr 2017/2018 Stand: 20.10.2017

14-20 / V 10659 (Typ: Bekanntgabe) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass: Jährliche Bekanntgabe der Zahl der Schülerinnen, Schüler und Klassen Inhalt: Darstellung der Zahl der Schülerinnen, Schüler und Klassen an den Berufsschulen und an den weiterführenden beruflichen Schulen Gesamtkosten/Gesamterlöse: keine Entscheidungsvorschlag: Bekannt gegeben Gesucht werden kann im RIS auch unter: Bekanntgabe Zahl der Schülerinnen, Schüler und Klassen Ortsangabe: - - -
6.
(U) Zahl der Schülerinnen, Schüler und Klassen an den städtischen und staatlichen Gymnasien, anden städtischen und staatlichen Realschulen, an den Schulen des Zweiten Bildungsweges sowie an den Schulen besonderer Art, an den öffentlichen Grund-, Mittel- und Förderschulen, den städtischen Tagesheimen und heilpädagogischen Tagesstätten im Schuljahr 2017/2018

14-20 / V 10895 (Typ: Bekanntgabe) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass: Jährliche Bekanntgabe der Zahl der Schülerinnen, Schüler und Klassen an den städtischen und staatlichen Gymnasien, an den städtischen und staatlichen Realschulen, an den Schulen des Zweiten Bildungsweges sowie an den Schulen besonderer Art, an den öffentlichen Grund-, Mittel- und Förderschulen, den städt. Tagesheimen und heilpädagogischen Tagesstätten im Schuljahr 2017/2018 Inhalt: Darstellung der Zahl der Schülerinnen, Schüler und Klassen an den städtischen und staatlichen Gymnasien, an den städtischen und staatlichen Realschulen, an den Schulen des Zweiten Bildungsweges sowie an den Schulen besonderer Art, an den öffentlichen Grund-, Mittel- und Förderschulen, den städt. Tagesheimen und heilpädagogischen Tagesstätten im Schuljahr 2017/2018 Gesamtkosten/Gesamterlöse: ------- Entscheidungsvorschlag: Bekannt gegeben Gesucht werden kann im RIS auch unter: Zahl der Schülerinnen, Schüler und Klassen Ortsangabe: ---
7.
(U) Wohnungsmarkt München - Expertenbefragung 2017

14-20 / V 10715 (Typ: Bekanntgabe) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass: Wohnungsmarktbeobachtung der Landeshauptstadt München, Vorlage der Expertenbefragung, die im zweijährigen Turnus durchgeführt wird. Inhalte: Die Expertenbefragung ist als Teil der Wohnungsmarktbeobachtung der Landeshauptstadt München Grundlage für die Weiterentwicklung des wohnungspolitischen Handlungsprogramms „Wohnen in München“. Dargestellt wird die aktuelle Situation auf dem Grundstücksmarkt sowie dem Mietwohnungs- und dem Eigentumswohnungsmarkt in der Landeshauptstadt München und ihrem Umland. Ergänzt wird dies um die Themen Zielgruppen, Herausforderungen der Zukunft, Investitions-verhalten und die zukünftige Situation am Wohnungs- und Grundstücksmarkt in der Region 14. Gesamtkosten / -erlöse: -/- Entscheidungsvorschlag: Bekanntgegeben Gesucht werden kann im RIS auch nach: Wohnen in München, Wohnungsmarkt, Expertenbefragung Wohnungsmarktbarometer Ort: -/-
8.
Koordinierungsstelle "Sportangebote für Geflüchtete"

14-20 / B 03312 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
9.
Antwort Kommunalreferat zu Bürgeranfrage bezüglich Nutzung Viehhofgelände

14-20 / T 014628 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
10.
Antwort der 3. Bürgermeisterin zu Bürgeranfrage Boardinghouse in der Paul-Heyse-Str.30-34

14-20 / T 014629 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
11.
Künstlerische Zwischennutzung des Pissoirs am Holzplatz

14-20 / B 03764 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
12.
Information zur Rücknahme eines Budgetantrags, Griechisch-Bayerischer Abend

14-20 / T 014689 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
B 4
Bereich Unterausschuss Planen, Bauen
1.
St.-Paul-Brunnen am Standort belassen – Zusätzlicher kindertauglicher Brunnen am Platz westlich der Kirche

14-20 / B 04371 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
2.
Corneliusstr. 46: Fällungsgenehmigung für einen Mammutbaum

14-20 / T 014109 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
3.
(U) PERSPEKTIVE MÜNCHEN Fortschreibung Hochhausstudie

14-20 / V 10915 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass: Aufgrund der Entwicklungen der letzten 20 Jahre, wie auch aufgrund der geänderten Rahmenbedingungen ist eine Fortschreibung der Hochhausstudie aus heutiger Sicht notwendig. Inhalt: Die Vorlage enthält eine Darstellung der Hochhausentwicklungen in München seit dem Bürgerentscheid 2004. Es werden die wichtigsten Ziele und Inhalte der geplanten Fort­schrei­bung Hochhausstudie erläutert: Sie soll eine aktuelle räumliche Beurteilungsgrundlage enthalten sowie Qualitäts­kriterien formulieren, die die besonderen Anfor­derungen bei Hochhausprojekten bündeln. Neben den umfassenden allgemeinen Anforderungen zur Architektur, Stadtgestalt, Nutzung, Ökologie etc. sollen vor dem Hintergrund der Münchner Besonderheiten insbesondere die Themen „Höhenstufen und Clusterbildung“ und die „Rolle des Wohn­hochhauses“ beleuchtet werden. Gesamtkosten/ Gesamterlöse: 120.000.- € Die Finanzierung erfolgt aus dem laufenden Budget des Referates für Stadtplanung und Bauordnung Entscheidungsvorschlag: Auftrag die Hochhausstudie von 1995 fortzuschreiben. Der Vergabe an externe Auftragnehmer / Auftragnehmerinnen wird zugestimmt. Gesucht werden kann im RIS auch nach: Hochhäuser, Hochhausstudie, Hochhauskonzept Ortsangabe: -
4.
(U) Vermeidung des Ausverkaufs unserer Stadt an ausländische Investoren


14-20 / V 10713 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass: Empfehlung Nr. 14-20 / E 01827 der Bürgerversammlung des Stadtbezirkes 2 – Ludwigsvorstadt-Isarvorstadt am 09.11.2017, in der um mehr Schutz des Kleingewerbes und Einbindung in den Mieterschutz sowie Erhalt des Stadtviertelcharakters gebeten wird. Inhalte: Die Aktivitäten der Landeshauptstadt München im Hinblick auf die Änderung der Gesetzeslage gegen die fortschreitende Verdrängung des Kleingewerbes werden dargestellt. Gesamtkosten/ Gesamterlöse: -/- Entscheidungsvorschlag: Die Entwicklung und der Lösungsansatz werden zur Kenntnis genommen. Gesucht werden kann im RIS auch nach: gewerbliche Gentrifizierung, Erhaltungssatzung, Kleingewerbe Ort: -/-
5.
Baumaßnahmen der Stadtwerke München
6.
Stärkung des Wohnens im südlichen Bahnhofsviertel am Beispiel der Paul-Heyse-Straße 30 - 34

14-20 / B 04199 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
7.
(U) Direkter Austausch des Stadtrates mit der Stadtverwaltung, der Stadtgestaltungskommission und den an Planung und Bau beteiligten Interessengemeinschaften a) Mehr Freiraum für architektonische Qualität Bewertung und Umsetzung der Vorschläge des Bundes der Architekten Antrag Nr. 14-20 / A 02895 der Stadtratsfraktion Freiheitsrechte Transparenz Bürgerbeteiligung vom 20.02.2017 B) Nicht geförderten Wohnraum städtisch unterstützen Antrag Nr. 14-20 / A 03207 von Herrn StR Marian Offman vom 28.06.2017


14-20 / V 09931 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Anträge der Stadtratsfraktion Freiheitsrechte Transparenz Bürgerbeteiligung vom 20.02.2017 und des Hr. Stadtrat Marian Offmann vom 28.06,2017, die in den Anträgen formulierten Vorschläge zu bewerten und zu diskutieren. Inhalt Diskussion der Thesen des BDA Bayern insbesondere bezüglich: 0,4H-Abstandsflächensatzung, Offenheit der Nutzung von Erdgeschossen, Nutzungsmischungsquote, Novellierung der TA Lärm, Bauphysik, Brandschutz, Reform der Musterbaurichtilinie, kostendämpfende Maßnahmen im nicht geförderten Mietwohnungsbau Gesarhtkosten/ Gesamterlöse -/- Entscheidungsvorschlag Vom Vortrag der Referentin über die laufenden Anstrengungen der Verwaltung, die in den Thesen des BDA angesprochenen „Standards im Wohnungsbau“ zu reduzieren, die Mieten auch im nicht geforderten Wohnungsbau zu stabilisieren sowie der fachlichen Einschätzung der Vorschläge des BDA und der am. Bau beteiligten Interessengemeinschaften, wird Kenntnis genommen..... Gesucht werden kann im RIS auch nach Auflagen, Wohnungsbau, Standards, Abstandsflächenregeiung, nicht geförderter Wohnraum, Hearing, Symposium, BDA Ortsangabe -
8.
(U) Konzept zur verkehrlichen Abwicklung und zur Oberflächengestaltung des Thomas-Wimmer-Rings unter Einschluss des Isartorplatzes Anträge und Empfehlungen 1. Isartorplatz neu gestalten - Verbindung Altstadt - Isar stärken Antrag Nr. 08-14 / A 04617 der Stadtratsfraktion DIE GRÜNEN/RL vom 09.09.2013 2. Isartorplatz - Neugestaltung Thomas-Wimmer-Ring für Platzgestaltung nutzen Antrag Nr. 14-20 / 00829 der Stadtratsfraktion DIE GRÜNEN/RL vom 24.03.2015 3. Umgestaltung und Aufwertung des Isartorplatzes Empfehlung Nr. 14-20 / E 00352 der Bürgerversammlung des Stadtbezirkes 01 Altstadt-Lehel am 04.12.2014 4. Die Gestaltung des Isartorplatzes (Nr. 1 des Antrags) Empfehlung Nr. 14-20 / E 00809 der Bürgerversammlung des Stadtbezirkes 01 Altstadt-Lehel am 03.12.2015 5. Verkehrsführung und Fahrräder (Nr. 2 des Antrags) Empfehlung Nr. 14-20 / E 00810 der Bürgerversammlung des Stadtbezirkes 01 Altstadt-Lehel am 03.12.2015


14-20 / V 07454 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass: Antrag Nr. 08-14 / A 04617 der Stadtratsfraktion DIE GRÜNEN/RL vom 09.09.2013 Antrag Nr. 14-20 / A 00829 der Stadtratsfraktion DIE GRÜNEN/RL vom 24.03.2015 Empfehlung Nr. 14-20 / E 00352 der Bürgerversammlung des Stadtbezirkes 01 - Altstadt-Lehel am 04.12.2014 Empfehlung Nr. 14-20 / E 00809 der Bürgerversammlung des Stadtbezirkes 01 - Altstadt-Lehel am 03.12.2015 Empfehlung Nr. 14-20 / E 00810 der Bürgerversammlung des Stadtbezirkes 01 - Altstadt-Lehel am 03.12.2015 Inhalt Vorstellung der durchgeführten Untersuchungen und geprüften Um­gestaltungsvarianten für den Isartorplatz und Nachweis der Machbar­keit einer Fahrspurreduzierung am Thomas-Wimmer-Ring Gesamtkosten/Gesamterlöse: -- Entscheidungsvor­schlag Der Umplanung und Herstellung des Thomas-Wimmer-Rings im freien Verlauf zwi­schen dem Knoten Maximilianstraße und der Herrnstraße mit insgesamt zwei Fahr­spuren auf der Südostseite und drei Fahrspu­ren auf der Nordwestseite bis einschließ­lich der neu einzurichtenden Fußgängerschutzanlage auf Höhe der Herrnstraße wird zugestimmt. Das Baureferat wird gebeten, die Objektplanung für den Tho­mas-Wimmer-Ring ge­mäß der Variante 5 aufzunehmen. Die Kosten im Rahmen der Wiederher­stellung der Oberfläche nach dem Bau der Tiefgarage trägt zu 100 % der Investor. Daher er­folgt die weitere Pro­jektabwicklung ver­waltungsintern.... ( siehe Kurzfassung Beschluss) Gesucht werden kann im RIS auch nach: Isartorplatz, Isartor, Thomas-Wimmer-Ring, Kanalstraße, Zwei­brückenstraße, Morassistraße Ortsangabe: Stadtbezirke 01 Altstadt-Lehel und 02 Isarvorstadt, Isartorplatz, Tho­mas-Wimmer-Ring, Zweibrückenstraße
9.
Antwort des Referates für Stadtplanung und Bauordnung zu Bauantrag Schwanthalerstr. 46, Nutzungsänderung Laden zu Wettbüro

14-20 / T 014706 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
C 4
Bereich Unterausschuss Öffentlicher Raum, Mobilität
1.
Versammlungen unter freiem Himmel
2.
Filmaufnahmen auf öffentlichen Grund
3.
Unveränderte Gaststättenfortführungen
4.
Verkehrsrechtliche Anordnungen
5.
Erlaubnisbescheide
6.
Absage des Sonnwendfeuers auf der Theresienwiese 2018 durch die Veranstalter

14-20 / T 014382 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
7.
Die zuständige Bezirksinspektion möge die Freischankflächen in der Landwehrstraße hinsichtlich deren Gestattung, Größe und Möbilierung kontrollieren, Verstöße anmahnen und die Betreiber über die entsprechenden Nutzungsrichtlinien aufklären

14-20 / B 04293 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
8.
Fußgängerquerung Thalkirchner Str.
9.
Verlängerung der Vorwarnzeit temporärer Halteverbotszonen für Baustellen, Straßenfeste, etc.

14-20 / B 00931 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
10.
Schreiben des Behindertenbeirats der LH München zum DB Bahnsteighöhenkonzept

14-20 / T 014651 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
11.
Antwort des KVR zum Bürgeranliegen Einbahnstraßen im Umgriff Alter Südlicher Friedhof (war 2018.02 C 5.2)

14-20 / T 014687 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
12.
Zwischennachricht zu Bürgeranliegen “Beleuchtung Alter Südlicher Friedhof“

14-20 / T 014707 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
D 4
Bereich BA-Angelegenheiten