HINWEIS:

Auf Mobilgeräten (Android/IOS) können aus Sicherheitsgründen keine externen Dateien geladen werden, daher funktionieren die Links zu den Dokumenten nicht! Bitte öffnen Sie diese direkt aus einem Dateibrowser.

Außerdem können auf Grund dessen auch keine Style-Anweisungen und Icons geladen werden, somit ist die Darstellung unvollständig.

RIS Internet "TO Download"

(Download erfolgte am 19.07.2024 11:22:11)

Sitzungs-Informationen

Dienstag, 28. August 2018, 19:00 Uhr (Abgeschlossen)
Gremium:
BA 02 - Vollgremium
Sitzungsort:
BA-Geschäftsstelle Mitte, Tal 13, 80331 München

Sitzungs-Dokumente

Öffentliche Tagesordung

I
Allgemeines
1
Begrüßung, Beschlussfähigkeit, Entschuldigungen
2
Tagesordnung
3
Genehmigung der Protokolle
II
Bürgerfragen und Sonstiges an Bezirksausschuss, Bezirksinspektion und Polizei
III
Berichte der Unterausschüsse und Beschlussfassung über Anträge und Beschlussempfehlungen
A
Bereich Unterausschuss Kultur, Jugend, Soziales
1
Anträge
2
Entscheidungen
1.
(E) Budget der Bezirksausschüsse LORA Förderverein e.V. Projekt "Für Demokratie und Menschenrechte - 25 Jahre LORA München als Forum der Stadtgesellschaft" am 05.10.2018 2.000,00 Euro Az.: 0262.0-2-0233

14-20 / V 12395 (Typ: Beschlussvorlage BA) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Antrag auf Zuwendung aus dem Budget des Bezirksausschusses 2 für das Projekt "Für Demokratie und Menschenrechte - 25 Jahre LORA München als Forum der Stadtgesellschaft" am 05.10.2018 vom LORA Förderverein e.V. in Höhe von 2.000,00 Euro.
2.
(E) Budget der Bezirksausschüsse Hidalgo e.V. Veranstaltung "Prometheus" am 13.09.2018 2.676,50 Euro Az.: 0262.0-2-0231

14-20 / V 12319 (Typ: Beschlussvorlage BA) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Antrag auf Zuwendung aus dem Budget des Bezirksausschusses 2 für die Veranstaltung "Prometheus" am 13.09.2018 vom Verein Hidalgo e.V. in Höhe von 2.676,50 Euro.
3.
(E) Budget der Bezirksausschüsse Hidalgo e.V. Veranstaltung "Song&Slam" am 10.09.2018 3.000,00 Euro Az. 0262.0-2-0232

14-20 / V 12320 (Typ: Beschlussvorlage BA) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Antrag auf Zuwendung aus dem Budget des Bezirksausschusses 2 für die Veranstaltung "Song&Slam" am 10.09.2018 vom Verein Hidalgo e.V. in Höhe von 3.000,00 Euro.
4.
(E) Budget der Bezirksausschüsse Initiative "from paper to print" Projekt "from Paper to Print" 1.100,00 € Az: 0262.0-2-0234

14-20 / V 12576 (Typ: Beschlussvorlage BA) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Antrag auf Zuwendung aus dem Budget des Bezirksausschusses 2 für das Projekt "from Paper to Print" der Initiative "from paper to print" in Höhe von 1.100,00 Euro.
3
Anhörungen
4
Unterrichtungen (siehe Beiblatt)
5
Sonstiges
1.
Öffnungszeiten Schyrenbad

14-20 / T 020687 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
6
Berichte der Beauftragten
B
Bereich Unterausschuss Planen, Bauen
1
Anträge
2
Entscheidungen
3
Anhörungen
3.1
Bauvorhaben
3.2
Empfehlungen des Baumschutzbeauftragten
3.3
Sonstige Anhörungen / Stellungnahmen
1.
Antrag auf Baugenehmigung einer Werbeanlage (Ersatz), Schwanthalerstraße 43

14-20 / T 019697 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
2.
Änderung der Denkmalliste, hier: Ensemble Wiesenviertel, Erweiterung der Ensemblefläche

14-20 / T 020577 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
4
Unterrichtungen (siehe Beiblatt)
5
Sonstiges
6
Berichte der Beauftragten
C
Bereich Unterausschuss Öffentlicher Raum, Mobilität
1
Anträge
2
Entscheidungen
2.1
Gaststättenangelegenheiten
1.
Antrag auf Genehmigung einer Freischankfläche, Kapuzinerstraße 4

14-20 / T 019720 (Typ: Sonstiges) (Status: Sitzung)
2.
Antrag auf Erweiterung einer bestehenden Freischankfläche, Kapuzinerstraße 31

14-20 / T 020286 (Typ: Sonstiges) (Status: Sitzung)
3.
Antrag auf Aufhebung der Sperrzeit, Schillerstraße 11a / rechts

14-20 / T 020559 (Typ: Sonstiges) (Status: Sitzung)
4.
Antrag auf Erweiterung einer bestehenden Freischankfläche, Thalkirchner Straße 16

14-20 / T 020627 (Typ: Sonstiges) (Status: Sitzung)
2.2
Sondernutzungen (Warenstellagen etc.)
1.
Roecklplatz 3, Erweiterung einer Verkaufseinrichtung auf öffentlichem Grund

14-20 / T 020588 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
2.3
Sonstige Entscheidungen
1.
Antrag für 2 Bänke, Holzstraße 2

14-20 / T 020226 (Typ: Sonstiges) (Status: Sitzung)
2.
Entscheidung über die Projektplanung, Programm barrierefreie Bushaltestellen, Lessingstraße, Haltestelle Georg-Hirth-Platz

14-20 / T 020562 (Typ: Sonstiges) (Status: Sitzung)
3.
(E) Aufstockung der Polizeibestreifung zwischen Karlsplatz und Hauptbahnhof


14-20 / V 12476 (Typ: Beschlussvorlage BA) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Aufstockung der Polizeibestreifung zwischen Karlsplatz und Hauptbahnhof
4.
Antrag für einen mobilen Fahrradständer, Schillerstraße 7

14-20 / T 020602 (Typ: Sonstiges) (Status: Sitzung)
3.
Anhörungen
3.1
Veranstaltungen
1.
München Marathon am 14.10.2018 und Trachtenlauf am 13.10.2018

14-20 / T 020240 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
2.
Wiesnzüge Oktoberfest am 22.09.2018 und 23.09.2018

14-20 / T 020560 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
3.
Sitztribünen und Toiletten für Wiesnzüge Oktoberfest am 22.09.2018 und 23.09.2018

14-20 / T 020561 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
4.
Eröffnung Zenettiplatz vom 15.09.-22.09.2018

14-20 / T 020599 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
5.
„Play me, I'm yours 2018“ im Zeitraum vom 07.09. - 23.09.2018 (Aufbau ab 03.09., Abbau bis 28.09.)

14-20 / T 020615 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
3.2
Verkehr
1.
Gesamtkonzeption Fahrradparken in München

14-20 / T 020241 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
2.
Planfeststellungsverfahren, Bau eines dritten Tram-Gleises am Bahnhofsvorplatz München Hauptbahnhof, TEKTUR

14-20 / T 020242 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
3.
Bavariaring (Südseite) zwischen der Ein- und Ausfahrt an der Wirtsbudenstraße und der Lichtsignalanlage Bavariaring/Theresienhöhe – Freigabe des Gehweges für den gegenläufigen Radverkehr

14-20 / T 020298 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
4.
Erleichterte streckenbezogene Anordnung von Tempo 30 vor Schulen nud ähnliche Einrichtungen, hier: Wittelsbacherstraße, Mittelschule Wittelsbacherstraße 10

14-20 / T 020300 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
5.
Umsetzung E-Parken in City2Share

14-20 / T 020583 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
3.3
Sonstiges
1.
Mehr temporäre Zwischennutzungen und Freischankflächen, Anhörung zum Stadtratsantrag

14-20 / T 020628 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
4
Unterrichtungen (siehe Beiblatt)
5
Sonstiges
D
BA-Angelegenheiten
1
BA-Angelegenheiten / Sonstiges / Verschiedenes
2
Termine
3
Veranstaltungen
4
Unterrichtungen (siehe Beiblatt)
E
Besondere Angelegenheiten
1
Anhörungen, Entscheidungen, Sonstiges
F
Nicht öffentlicher Teil
Unterrichtungen
A 4
Bereich Kultur, Jugend und Soziales
1.
BA-Budget: Bescheide
2.
BA-Budget: Verwendungsnachweise, Sachberichte
3.
(U) Schulbauoffensive 2013-2030 A) Pavillonbauprogramme A)1 Bericht zu den Pavillonbauprogrammen A)2 Genehmigung des 5. Pavillonbauprogrammes A)2.1 Beschreibung und Festlegung zur Realisierung des 5. Pavillonbauprogrammes A)2.2 Finanzierung - Darstellung im MIP 2018-2022 bzw. Fortschreibung des MIP 2018-2022 - Abbildung im Finanzhaushalt 2019 ff A)2.3 Aussicht auf in den folgenden Jahren noch relevant werdende Pavillonanlagen B) Personalbedarf der mit der Schulbau- offensive 2013-2030 befassten Dienststellen C) Bereitstellung von Einrichtungsmitteln im Zuge von Bauprojekten C)1 Einstellung einer Pauschale für Ersteinrichtung bei Erwerb von Kitas in Teileigentum - Darstellung im MIP 2018 - 2022 - Abbildung im Finanzhaushalt 2019 ff C)2 Ersteinrichtungsmittel fü das Projekt Pfanzeltplatz - Darstellung im MIP 2018 - 2022 - Abbildung im Finanzhaushalt 2019 ff GESAMTER BETREFF GESPEICHERT UNTER "TAGESORDNUNGEN-4-FACH-AUSSCHUSS-03-07-2018-BETREFF"


14-20 / V 11860 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Schulbauoffensive 2013-2013 5. Pavillonbauprogramm
4.
(U) Errichtung einer 3gruppigen Kinderkrippe an der Baaderstraße 86-90 im 2. Stadtbezirk Ludwigsvorstadt-Isarvorstadt Genehmigung des NBP

14-20 / V 11904 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Verbesserung der Versorgung des 2. Stadtbezirkes Ludwigsvorstadt – Isarvorstadt mit Krippenplätzen Inhalt Bedarfsdarstellung für die Errichtung einer Kinderkrippe an der Baaderstraße 86-90 Gesamtkosten / Gesamterlöse ./. Entscheidungsvorschlag Genehmigung des Nutzerbedarfsprogrammes für die Errichtung einer 3-gruppigen Kinderkrippe. Gesucht werden kann im RIS auch unter: Kinderkrippe, Krippe, Baaderstraße 86-90 Ortsangabe 2. Stadtbezirk Ludwigsvorstadt-Isarvorstadt, Baaderstraße 86-90
B 4
Bereich Planen und Bauen
1.
Baumaßnahmen der Stadtwerke München
2.
(U) Städtische Wohnungsbaugesellschaften Städtische Mietpreisbremse München a) Münchner Mietpreisbremse Antrag Nr. 14-20 / A 03922 von Herrn StR Alexander Reissl, Frau StRin Heide Rieke, Herrn StR Christian Müller, Frau StRin Bettina Messinger, Herrn StR Hans Dieter Kaplan, Frau StRin Ulrike Boesser, Frau StRin Renate Kürzdörfer, Frau StRin Simone Burger, Frau StRin Verena Dietl, Frau StRin Anne Hübner, Herrn StR Christian Vorländer vom 20.03.2018, eingegangen am 21.03.2018 b) Kommunale Mietpreisbremse Antrag Nr. 14-20 / A 03954 der LKR vom 29.03.2018, eingegangen am 03.04.2018 c) Mieten bei den städtischen Wohnbaugesellschaften solidarisch gestalten – Erhöhungen begrenzen Antrag Nr. 14-20 / A 03958 von Herrn StR Manuel Pretzl, Herrn StR Johann Sauerer vom 04.04.2018, eingegangen am 04.04.2018 d) Städtische Wohnungen sollen bezahlbar sein Antrag Nr. 14-20 / A 03963 der FDP - HUT Stadtratsfraktion vom 10.04.2018, eingegangen am 10.04.2018


14-20 / V 11853 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Herr Oberbürgermeister Reiter hat mit Schreiben vom 26.01.2018 das Referat für Stadtplanung und Bauordnung als Betreuungsreferat der städtischen Wohnungsbaugesellschaften gemeinsam mit dem Sozialreferat beauftragt, Regularien zu entwickeln, die geeignet sind, für einen längerfristigen Zeitraum Mieterhöhungen stärker zu begrenzen und durch ein Zurückbleiben hinter den gesetzlichen Möglichkeiten der Mietsteigerungspotentiale das Profil der Gesellschaften als soziale Vermieterin noch stärker herauszustellen. Stadträtinnen und Stadträte aus der Stadtratsfraktionen der SPD, der CSU, die FDP-HUT-Fraktion sowie die LKR haben die im Betreff genannten vier Anträge gestellt. Inhalt Folgende Handlungsalternativen werden vorgestellt: Begrenzung der Kappungsgrenze im frei finanzierten Bestand der städtischen Wohnungsbaugesellschaften Verlängerung der Bindungsdauer bei gefördertem Wohnraum bei neu bewilligte Vorhaben der städtischen Wohnungsbaugesellschaften in dem LHM-Fördermodell „Münchnen-Modell Miete“ bei Neubauvorhaben auf städtischen Flächen in dem LHM-Fördermodell „Münchner Wohnungsbau“ (ehemals KomPro) Begrenzung der Modernisierungsumlage für die Wohnungen der städtischen Wohnungsbaugesellschaften und Aufnahme der Regularien auch bei allen städtischen Programmen für den geförderten und preisgedämpften Konzeptionellen Mietwohnungsbau (KMB) auf städtischen Flächen Gesamtkosten/ Gesamterlöse Keine unmittelbaren Auswirkungen auf den städtischen Hoheitshaushalt ...
3.
Begrünung städtischer Gebäude und Bauwerke im Stadtbezirk 2

14-20 / B 04789 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
4.
(U) Grün- und Freiflächenverordnung a) verbindliche Einhaltung bei Neubauvorhaben b) Rückkehr zu den alten Werten (Grün pro Einwohner) Empfehlung Nr. 14-20 / E 01938 der Bürgerversammlung des Stadtbezirkes 24 - Feldmoching-Hasenbergl am 22.03.2018


14-20 / V 11821 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Empfehlung Nr. 14-20 / E 01938 der Bürgerversammlung des 24. Stadtbezirkes – Feldmoching-Hasenbergl am 22.03.2018 Inhalt Forderung, durch einen Stadtratsbeschluss die Grün- und Freiflächenanteile bei Neubauvorhaben verbindlich einzuhalten und zu den alten Orientierungswerten zurückzukehren, wonach 17 m² öffentliches und 15 m² privates Grün pro Einwohnerin/Einwohner vorzusehen sei. Gesamtkosten/ Gesamterlöse -/- Entscheidungsvorschlag Keine Änderung des Beschlusses der Vollversammlung vom 26.07.2017 (Sitzungsvorlage Nr. 14-20 / V 09119) „Neue Orientierungswerte zur Grün- und Freiflächenversorgung“ Gesucht werden kann im RIS auch nach Grün- und Freiflächenverordnung Ortsangabe Stadtgebiet München
5.
(U) Atlas Wirtschaftsstandort München

14-20 / V 12009 (Typ: Bekanntgabe) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass: Broschüre „Atlas Wirtschaftsstandort München – Räumliche Analysen für Stadt und Region“ wird veröffentlicht. Inhalt: Der vorliegende „Atlas Wirtschaftsstandort München“ gibt mit zahlreichen Kartendarstellungen einen breiten Überblick über die Situation und Entwicklung verschiedener Themen der Stadtökonomie. Kleinräumige Darstellungen für die Stadtbezirksteile der Landeshauptstadt München werden durch Karten für die Region München ergänzt und die Landeshauptstadt München in Bezug zu weiteren deutschen Großstädten betrachtet. Entscheidungsvorschlag: Bekanntgegeben Gesucht werden kann im RIS auch nach: Stadtökonomie, Wirtschaft, Unternehmen, Gewerbe, Region München, Erwerbstätige, Beschäftigte Ortsangabe: -/-
6.
(U) Maßnahmen zur Verbesserung der Dienstleistungsqualität und zur Beschleunigung der Genehmiungsverfahren - LBK zukunftsfähig ausstatten - Evaluierung der Beschlussvorlage Nr. 14-20 / V 03291 vom 16.03.2016

14-20 / V 11663 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Evaluierung der Beschlussvorlage Nr. 14-20 / V03291, VV 16.03.2016 „Maßnahmen zur Verbesserung der Dienstleistungsqualität und zur Beschleunigung der Genehmigungsverfahren - LBK zukunftsfähig ausstatten“ Inhalte In der Vorlage wird der Sachstand bei der Umsetzung der Maßnahmen zur Optimierung und Beschleunigung der Genehmigungsverfahren beschrieben. Es wird darauf hingewiesen, dass zur weiteren Verbesserung die Bewilligung der bislang noch nicht genehmigten Stellen aus der o.g. Vorlage beim Referat für Stadtplanung und Bauordnung, Lokalbaukommission erforderlich ist. Gesamtkosten - Entscheidungsvorschlag Die Ergebnisse der Evaluierung der Beschlussvorlage Nr. 14-20 / V03291, VV 16.03.2016 „Maßnahmen zur Verbesserung der Dienstleistungsqualität und zur Beschleunigung der Genehmigungsverfahren - LBK zukunftsfähig ausstatten“ werden zur Kenntnis genommen. Der Stadtrat nimmt zur Kenntnis, dass zur Umsetzung der Maßnahmen zur Optimierung und Beschleunigung der Genehmigungsverfahren die Bewilligung der bislang noch nicht genehmigten Stellen beim Referat für Stadtplanung und Bauordnung, Lokalbaukommission erforderlich ist. Gesucht werden kann im RIS auch nach Stabilisierung und Beschleunigung der Baugenehmigungsverfahren, LBK, Lokalbaukommission, LBK zukunftsfähig ausstatten, Baugenehmigung Ortsangabe -
7.
(U) Ehrenpreis für guten Wohnungsbau Verleihung der Ehrenpreise 2018

14-20 / V 12011 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Durchführung des Ehrenpreises für guten Wohnungsbau 2018 der Landeshauptstadt München; Verleihung der Ehrenpreise Inhalt Mit Beschluss der Vollversammlung des Stadtrates vom 25.10.2017 (Sitzungsvorlage Nr. 14-20 / V 10035) wurde die Durchführung des Ehrenpreises und die Verleihung von maximal 12 Ehrenpreisen festgelegt. 33 Beiträge wurden eingereicht. Die Gutachterkommission trat am 26./27.04.2018 zur Bewertung der Bewerbungen zusammen. Nach eingehender Begutachtung aller eingereichten Bewerbungsunterlagen sowie nach Besichtigung einiger Wohnanlagen wurden von den Mitgliedern der Gutachterkommission 12 Objekte ausgewählt, die dem Stadtrat zur Verleihung der Ehrenpreise empfohlen werden, sowie 3 weitere Objekte, für die lobende Erwähnungen vorgeschlagen werden. Gesamtkosten -/- Entscheidungsvorschlag Der Verleihung der Ehrenpreise sowie der lobenden Erwähnungen für guten Wohnungsbau an die von der Gutachterkommission vorgeschlagenen Bauherrinnen und Bauherren wird zugestimmt. Gesucht werden kann im RIS auch nach Ehrenpreis für guten Wohnungsbau 2018, Auszeichnungen Ortsangabe
8.
Schillerstraße 3, Neubau eines Hotels mit Gastronomie im EG und Tiefgarage, Referatsschreiben

14-20 / T 020578 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
9.
Landwehrstraße 50, Nutzungsänderung: Spielhalle zu Wettbüro, Referatsschreiben

14-20 / T 020579 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
C 4
Bereich Öffentlicher Raum und Mobilität
1.
Versammlungen unter freiem Himmel
2.
Filmaufnahmen auf öffentlichen Grund
3.
Unveränderte Gaststättenfortführungen
4.
Verkehrsrechtliche Anordnungen
5.
Erlaubnisbescheide
6.
Fahrradstellplätze für die Goethestraße

14-20 / B 04283 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
7.
Sauberkeit Goetheplatz

14-20 / B 04886 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
8.
Abdruck, Schreiben des BA 1 zum Thema (temporäre) Fußgängerzone Reichenbachstraße

14-20 / T 019696 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
9.
Verfahren für die Benennung von Straßen und Plätzen nach Persönlichkeiten, Einbindung der Bezirksausschüsse

14-20 / T 020227 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
10.
Zenettiplatz, Veranstaltungen, Antwort der Verwaltung auf ein Bürgerschreiben

14-20 / T 020230 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
11.
Brunnen am St.-Pauls-Platz - BA trägt Betriebskosten für bestehenden Brunnen, Antwortschreiben auf den BA-Antrag Nr. 14-20 / B 04887 vom 15.05.2018

14-20 / T 020231 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
12.
Längere Aufbauzeiten – sichere Oktoberfestbaustelle

14-20 / T 020289 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
13.
Haltverbot Bayerstraße 2-4 und Entfernung von Geländern an der Südseite der Bayerstraße, Antwort auf das BA-Schreiben 2018.05 C 5.4

14-20 / T 020290 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
14.
Vollzug des Bundesimmissionsschutzgesetzes, Ausnahmezulassung, Baaderstraße 3, Thierschstraße 3, Thierschstraße 23, Mariannenplatz 1; Grabenlose Kanalsanierung mittels Schlauchlinerverfahren

14-20 / T 020291 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
15.
Vollzug des Bundesimmissionsschutzgesetzes, Ausnahmezulassung für nächtliche Arbeiten: Herstellen von Reinigungsöffnungen an begehbaren Kanälen

14-20 / T 020292 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
16.
Eilentscheidung, Veranstaltung, Fest in der Pesalozzistraße am 01.09.2018

14-20 / T 020558 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
17.
Beschilderung Fuß- und Radweg Westermühlbach, Antwortschreiben auf 2018.06 C 5.2

14-20 / T 020596 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
18.
Nutzung an der Örtlichkeit Kapuzinerstraße 2, Antwortschreiben auf 2018.07 C 5.3

14-20 / T 020597 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
D 4
Bereich BA-Angelegenheiten
1.
Informationsschreiben zu Ausschreibungen ab 18.10.2018

14-20 / T 020563 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
2.
Stadtbezirksbudget für München; Informationen über die Beschlussfassung im Stadtrat

14-20 / T 020564 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
E 2
Bereich Besondere Angelegenheiten