HINWEIS:

Auf Mobilgeräten (Android/IOS) können aus Sicherheitsgründen keine externen Dateien geladen werden, daher funktionieren die Links zu den Dokumenten nicht! Bitte öffnen Sie diese direkt aus einem Dateibrowser.

Außerdem können auf Grund dessen auch keine Style-Anweisungen und Icons geladen werden, somit ist die Darstellung unvollständig.

RIS Internet "TO Download"

(Download erfolgte am 19.07.2024 12:15:28)

Sitzungs-Informationen

Dienstag, 20. November 2018, 19:00 Uhr (Abgeschlossen)
Gremium:
BA 02 - Vollgremium
Sitzungsort:
Gaststätte Zunfthaus, Thalkirchner Straße 76, 80337 München

Sitzungs-Dokumente

Öffentliche Tagesordung

I
Allgemeines
1
Begrüßung, Beschlussfähigkeit, Entschuldigungen
2
Tagesordnung
3
Genehmigung der Protokolle
II
Bürgerfragen und Sonstiges an Bezirksausschuss, Bezirksinspektion und Polizei
III
Berichte der Unterausschüsse und Beschlussfassung über Anträge und Beschlussempfehlungen
A
Bereich Unterausschuss Kultur, Jugend, Soziales
1
Anträge
2
Entscheidungen
1.
Original Münchner Schäfflertanz 2019

14-20 / T 022878 (Typ: Sonstiges) (Status: Sitzung)
2.
(E) Stadtbezirksbudget Initiative "Fotoausstellung" Fotoausstellung vom 12.12.2018 - 12.01.2019 1.025,00€ Az.: 0262.0-2-0242

14-20 / V 13199 (Typ: Beschlussvorlage BA) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Antrag auf Zuwendung aus dem Stadtbezirksbudget des BA 2 für die Fotoausstellung vom 12.12.2018 - 12.01.2019 der Initiative "Fotoausstellung" in Höhe von 1.025,00€.
3.
(E) Stadtbezirksbudget Initiative "Glockenbach-Wochenschau" Restaurierung und Wiederaufführung der Glockenbach-Wochenschau von Januar - November 2019 2.832,00 Euro Az.: 0262.0-2-0244

14-20 / V 13294 (Typ: Beschlussvorlage BA) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Antrag auf Zuwendung aus dem Stadtbezirksbudget des BA 2 für die Restaurierung und Wiederaufführung der Glockenbach-Wochenschau von Januar - November 2019 von der Initiative "Glockenbach-Wochenschau" in Höhe von 2.832,00 Euro.
4.
(E) Stadtbezirksbudget Glockenbachwerkstatt e.V. Hip Hop Open Mic Session vom 08.01.2019 - 03.12.2019 2.923,00€ Az.: 0262.0-2-0245

14-20 / V 13385 (Typ: Beschlussvorlage BA) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Antrag auf Zuwendung aus dem Stadtbezirksbudget des BA 2 für die Hip Hop Open Mic Session vom 08.01.2019 - 03.12.2019 der Glockenbachwerkstatt e.V. in Höhe von 2.832,00€.
3
Anhörungen
1.
Planung der Einsätze der Münchner SommerSpielAktion 2019

14-20 / T 022880 (Typ: Sonstiges) (Status: Sitzung)
4
Unterrichtungen (siehe Beiblatt)
5
Sonstiges
1.
Künstlerische Gestaltung der Fußgängerunterführung Seidlstraße – Kunstprojekt Munichen
6
Berichte der Beauftragten
B
Bereich Unterausschuss Planen, Bauen
1
Anträge
2
Entscheidungen
1.
(E) + (U) Verdichtung der Wohnbebauung, Innenhöfe sollen erhalten bleiben Empfehlung Nr. 14-20 / E 01826 der Bürgerversammlung des Stadtbezirkes 02 - Ludwigsvorstadt-Isarvorstadt am 09.11.2017


14-20 / V 12755 (Typ: Beschlussvorlage BA) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
siehe Beschlusstext
3
Anhörungen
3.1
Bauvorhaben
1.
Fraunhoferstraße 13, Neubau eines Rückgebäudes mit Tiefgarage und Autoaufzug - VORBESCHEID

14-20 / T 023247 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
2.
Ickstattstraße 5, Neubau Rückgebaude: Wohngebäude mit Tiefgarage; Bestand Vordergebäude; Anbau Aufzug + Balkone, Nutzungsänderung EG Laden mit Wohnung zu TG-Zufahrt mit Wohnung, Teilung 2. OG 2 WE in 3 WE, Dachgeschossbau (2018.10 B 3.1.11)

14-20 / T 023326 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
3.
Landwehrstraße 17, Aufstockung VGB und Neubau Seitengebäude mit Tiefgarage (2018.10 B 3.1.12)

14-20 / T 023327 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
4.
Bayerstraße 25, Neubau eines Geschäftshauses mit Einzelhandel und Beherbergungsbetrieb – VORBESCHEID (2018.10 B 3.1.13)

14-20 / T 023328 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
5.
Zweibrückenstraße 10, Bestands-/Nachgenehmigung

14-20 / T 023574 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
6.
Reichenbachstraße 38, Aufstockung und Wiederherstellung Mansardendachstuhl, Anbau zweier hofseitiger Balkone im DG, Einbau eines Aufzugs, Umbau EG – 3. OG, Nutzungsänderung Wohnraum im 1. =G / rechts zu Gewerbe, Neubau Fahrradabstell- und Müllraum, Rekonstruktion der Straßenfassade (Putz/Stuck)

14-20 / T 023576 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
7.
Schwanthalerstraße 34, Nutzungsänderung der Praxisräume im 2. + 06. OG sowie Büroräume im 3.OG zu Ferienwohnungen

14-20 / T 023577 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
8.
Landwehrstraße 28a, Nutzungsänderung von Schulungsräumen mit reduzierter Nutzung (2. + 6. OG) zu Büroflächen sowie der Hausmeisterwohnung im 2. DG zu Speicherräumen

14-20 / T 023733 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
3.2
Empfehlungen des Baumschutzbeauftragten
1.
Fraunhoferstraße 13, Vollzug der Baumschutzverordnung: Neubau eines Rückgebäudes mit Tiefgarage und Autoaufzug

14-20 / T 023248 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
2.
Vollzug der Baumsschutzverordnung: Ickstattstraße 5, Neubau Rückgebaude: Wohngebäude mit Tiefgarage; Bestand Vordergebäude; Anbau Aufzug + Balkone, Nutzungsänderung EG Laden mit Wohnung zu TG-Zufahrt mit Wohnung, Teilung 2. OG 2 WE in 3 WE, Dachgeschossbau (2018.10 B 3.2.2)

14-20 / T 023329 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
3.
Fällung mehrerer Bäume, Bob-van-Benthem-Pl. 1

14-20 / T 022508 (Typ: Anhörung) (Status: Erledigt)
4.
Ein Spitzahorn, Westermühlstraße 37

14-20 / T 023756 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
5.
Eine Weide, Kohlstraße 4

14-20 / T 023775 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
3.3
Sonstige Anhörungen / Stellungnahmen
1.
Barrierefreier Zugang Isar nördlich der Reichenbachbrücke

14-20 / T 023767 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
4
Unterrichtungen (siehe Beiblatt)
5
Sonstiges
1.
Äußerungen des Bezirksausschusses bezüglich der Neugestaltung der Starnberger Flügelbahn
2.
Bürgeranliegen, Barrierefreie Querung der Reifenstuelstraße

14-20 / T 022437 (Typ: Bürger*innen) (Status: Erledigt)
6
Berichte der Beauftragten
C
Bereich Unterausschuss Öffentlicher Raum, Mobilität
1
Anträge
1.
Schutz der Weideninsel

14-20 / T 023566 (Typ: BA-Mitglieder) (Status: BA-Antrag)
2.
Verbesserungen für Radfahrende und zu Fuß Gehende in der Paul-Heyse-Straße im Abschnitt zwischen Schwanthaler- und Bayerstraße

14-20 / T 023639 (Typ: BA-Mitglieder) (Status: Sitzung)
2
Entscheidungen
2.1
Gaststättenangelegenheiten
1.
Gaststätte „Emsa“, Kapuzinerstraße 8, Erteilung einer Ausnahmegenehmigung zum Aufstellen von Tischen und Stühlen auf öffentlichen Verkehrsgrund

14-20 / T 023761 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
2.2
Sondernutzungen (Warenstellagen etc.)
1.
Antrag für die aufstellung für Warenauslagen, Häberlstr. 23

14-20 / T 023249 (Typ: Sonstiges) (Status: Sitzung)
2.
Antrag für einen mobilen Fahrradständer in der Schwanthalerstraße 14

14-20 / T 023732 (Typ: Sonstiges) (Status: Sitzung)
2.3
Sonstige Entscheidungen
1.
(E) Tempo 30 Zone in der Auenstraße


14-20 / V 13433 (Typ: Beschlussvorlage BA) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Tempo 30 Zone in der Auenstraße
3.
Anhörungen
3.1
Veranstaltungen
1.
Nutzung der Theresienwiese 2019

14-20 / T 023578 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
3.2
Verkehr
1.
Anhörung zur Verkehrsrechtlichen Anordnung: Tempo 30 in Bereiche der Auenstraße

14-20 / T 022743 (Typ: Anhörung) (Status: Erledigt)
3.3
Sonstiges
4
Unterrichtungen (siehe Beiblatt)
5
Sonstiges
1.
Bürgeranliegen, Parksituation um den Zenettiplatz

14-20 / T 022955 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
2.
Bürgeranliegen, Probleme im Gebiet Gärtnerplatz

14-20 / T 023007 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
3.
Bürgeranliegen, Parkplatzsituation aufgrund des Schiffs (Bürgerwortmeldung vom 23.10.2018)
4.
Bürger Fahrradparkplätze Zenettistraße 20

14-20 / T 022046 (Typ: Anhörung) (Status: Erledigt)
5.
Bürgeranliegen, Fortführung der Neugestaltung des Zenettiplatzes

14-20 / T 022253 (Typ: Bürger*innen) (Status: Erledigt)
6.
Bürgeranliegen, Einbahnstr. Regelung Pestalozzistr., Status Querungsverbesserungen Holzplatz und CarSharing-Parkplätze am Glockenbachspielplatz

14-20 / T 022708 (Typ: Bürger*innen) (Status: Erledigt)
7.
Bürgeranliegen, Toilettenhäusl am Holzplatz

14-20 / T 022800 (Typ: Bürger*innen) (Status: Erledigt)
8.
Ampelschaltung am Stachus (2018.05 C 5.7; 2018.09 C 4.11; 2018.10 C 5.6)
9.
Bürgeranliegen, Laubbläser im Alten Südfriedhof

14-20 / T 023565 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
10.
Bürgeranliegen, akute und zunehmende Verkehrsprobleme in der Poccistraße

14-20 / T 023567 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
11.
Bürgeranliegen, Parksituation wegen der vielen Baustellen am Goetheplatz
12.
Bürgeranliegen, Nutzung der Fläche für Warenauslagen Blumen Ruf während Pink Christmas
13.
Bürgeranliegen, Nächtliche Ruhestörung vor Musikclub Milla

14-20 / T 023690 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
D
BA-Angelegenheiten
1
BA-Angelegenheiten / Sonstiges / Verschiedenes
2
Termine
3
Veranstaltungen
4
Unterrichtungen (siehe Beiblatt)
E
Besondere Angelegenheiten
1
Anhörungen, Entscheidungen, Sonstiges
F
Nicht öffentlicher Teil
Unterrichtungen
A 4
Bereich Kultur, Jugend und Soziales
1.
BA-Budget: Bescheide
2.
BA-Budget: Verwendungsnachweise, Sachberichte
3.
(U) Vollzug der Zweckentfremdungssatzung (ZeS) Zweckentfremdung von Wohnraum durch Vermietung als Ferienwohnungen Fortschreibung des Ersten Berichtes aus dem Jahr 2016 zur Sonderermittlungsgruppe Ferienwohnungen Online-Meldeplattform für vermutete Zweckentfremdungen von Wohnraum: Erster Erfahrungsbericht Gesetzliche Neuregelung zur Zweckentfremdung Antrag Nr. 14-20 / A 02237........... Antrag, Meldeplattform "Raum für München" Antrag Nr. 14-20 / B 05037..........


14-20 / V 12761 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass - Fortschreibung des Berichtes zur Sonder- ermittlungsgruppe Ferienwohnungen aus dem Jahr 2016 - Online-Meldeplattform: Erster Erfahrungsbericht Inhalt - Bestandsaufnahme zur derzeitigen Situation in der Sonderermittlungsgruppe Ferienwohnungen - Darstellung der Erfahrungen in Bezug auf die neue Online-Meldeplattform - Erforderlichkeit einer Personalzuschaltung Gesamtkosten/Gesamterlöse -/- Entscheidungsvorschlag - Von den Ausführungen des Sozialreferats zu den Entwicklungen im Bereich der Sonderermittlungsgruppe Ferienwohnungen, den bisherigen Erfahrungen in Bezug auf die neu eingeführte Online-Meldeplattform sowie den geschilderten Herausforderungen für den zuständigen Fachbereich wird Kenntnis genommen. - Der Antrag Nr. 14-20 / A 02237 von Herrn StR Christian Müller, Frau StRin Beatrix Zurek, Herrn StR Christian Amlong, Frau StRin Simone Burger, Frau StRin Anne Hübner, Herrn StR Hans Dieter Kaplan, Frau StR Bettina Messinger, Herrn StR Alexander Reissl und Herrn StR Christian Vorländer vom 23.06.2016 ist geschäftsordnungsgemäß behandelt. - Der Antrag Nr. 14-20 / B 05037 des Bezirksausschusses des Stadtbezirkes 02 Ludwigsvorstadt – Isarvorstadt vom 26.06.2018 ist geschäftsordnungsgemäß behandelt. Gesucht werden kann im RIS auch unter: - Zweckentfremdungssatzung - ZwEWG Ortsangabe -/-
B 4
Bereich Planen und Bauen
1.
Baumaßnahmen der Stadtwerke München
2.
Adolf-Kolping-Str. 10, Vorbescheid zu Bauvorhaben

14-20 / T 023239 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
3.
Adlzreiterstr. 18, Vorbescheid zu Bauvorhaben ( 3 Var.)

14-20 / T 023240 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
4.
(U) Städtische Sonderprogramme zur Förderung von Innenhof-, Vorgarten-, Dach- und Fassadenbegrünung, Entsiegelung sowie von naturnaher Begrünung von Firmengeländen - Änderung der Förderrichtlinien


14-20 / V 11236 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Beschluss der Vollversammlung des Stadtrates vom 15.11.2016, Sitzungsvorlage Nr. 14-20 / V 06819, Maßnahmenkonzept Anpassung an den Klimawandel in der Landeshauptstadt München; Beschluss der Vollversammlung des Stadtrates vom 28.06.2017, Sitzungsvorlage Nr. 14-20 / V 08579, Naturnahe Firmengelände Inhalt Änderung der Kriterien und der Fördersätze der Förderprogramme von Innenhofbegrünung, Vorgartenbegrünung, Dachbegrünung, Fassadenbegrünung, Entsiegelung und naturnaher Begrünung von Firmengeländen Gesamtkosten / Gesamterlöse Die jährlichen Kosten der Förderprogramme werden ab dem Jahr 2020 80.000 € betragen. Entscheidungsvorschlag 1. Die „Richtlinien für das Sonderprogramm der Landeshauptstadt München zur Förderung von Innenhof-, Vorgarten-, Dach- und Fassadenbegrünung, Entsiegelung sowie von naturnaher Begrünung von Firmengeländen“ werden gemäß Anlage 6 beschlossen. 2. Das Baureferat wird ermächtigt, redaktionelle Änderungen der Richtlinien vorzunehmen, soweit dies im Rahmen des täglichen Vollzugs notwendig werden sollte und hierdurch keine wesentliche Änderung des Regelungsgehaltes eintritt. Gesucht werden kann im RIS auch unter: - Fördermittel - Klimafunktionskarte - Öko-Audit Ortsangabe - / -
5.
Lichtsignalanlage Schwanthalerstraße / St.-Paul-Straße

14-20 / T 023246 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
6.
(U) Folgeprojekt der Regionalen Wohnungsbaukonferenz 2017: "Wachstum gestalten. Gemeinsame Projekte für die Region."


14-20 / V 12743 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass: Grundsätzliche Freigabe eines Folgeprojektes der Regionalen Wohnungsbaukonferenz 2017 durch den Stadtrat Inhalt: Im Rahmen der Regionalen Wohnungsbaukonferenz 2017 wurde vereinbart, ein Projekt zum regionalen Ausgleich von Lasten und Nutzen von Wachstum und Entwicklung weiterzuverfolgen. Nun liegt ein erster Umsetzungsvorschlag vor. Nach Freigabe dieses Vorschlags durch den Stadtrat sollen konkrete Schritte zur Durchführung des Projektes eingeleitet werden. Gesamtkosten/ Gesamterlöse: -- Entscheidungsvorschlag: Kenntnisnahme des Projekts durch den Stadtrat und Beauftragung des Referats für Stadtplanung und Bauordnung, konkrete Schritte zur Durchführung des Projektes einzuleiten. Gesucht werden kann im RIS auch nach: Regionale Wohnungsbaukonferenz Regionale Kooperation Interkommunale Kooperation Ortsangabe: --
7.
Müllerstraße 45, Unterrichtung zu Bauvorhab

14-20 / T 023571 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
8.
Vollzug der Erhaltungssatzung, Kolosseumstraße 6

14-20 / T 023691 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
C 4
Bereich Öffentlicher Raum und Mobilität
1.
Versammlungen unter freiem Himmel
2.
Filmaufnahmen auf öffentlichem Grund
3.
Unveränderte Gaststättenfortführungen
4.
Verkehrsrechtliche Anordnungen
5.
Erlaubnisbescheide
6.
Umplatzierung der Christbaumverkaufsstände auf der Theresienwiese

14-20 / T 022892 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
7.
Lärmschutz an der Bahnstrasse Dreimühlenviertel

14-20 / T 023237 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
8.
Bürgeranliegen, Lärm und Geruchsbelästigung Frauenhoferstraße 13

14-20 / T 023238 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
9.
Temporäre Paketausgabestation auf der Theresienwiese

14-20 / T 023392 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
10.
(U) Trinkwasserbrunnen


14-20 / V 12133 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Beschluss der Vollversammlung des Stadtrates vom 01.07.2015, wodurch das Baureferat beauftragt wurde, im Rahmen eines Modellversuchs für zwei Jahre einen öffentlichen Trinkbrunnen am Rindermarkt einzurichten und zu betreiben. Anschließend war eine Evaluierung durchzuführen und ein Konzept zum weiteren Vorgehen vorzulegen. Inhalt Die Ergebnisse der Evaluierung und Vorschläge zum weiteren Vorgehen werden vorgelegt. Gesamtkosten / Gesamterlöse Für den Betrieb der 11 bestehenden Brunnen in der Innenstadt als Trinkbrunnen und des „Testbrunnens“ am Rindermarkt betragen die Kosten ab 2019 jährlich 106.000 Euro. Entscheidungsvorschlag 1. Das Baureferat wird beauftragt, auf der Grundlage der im Beschlussvortrag aufgezeigten Kosten ab 2019 in einem ersten Schritt die 11 im Innen- bzw. Altstadtbereich befindlichen und geeigneten Brunnen als Trinkbrunnen zu kennzeichnen und wie dargestellt zu betreiben. 2. Der „Testbrunnen“ am Rindermarkt wird weiterhin betrieben. 3. Das Baureferat wird in einem zweiten Schritt den Bedarf der Ausweisung der weiteren 44 vorhandenen und grundsätzlich als Trinkbrunnen geeigneten Bestandsbrunnen mit den jeweiligen Bezirksausschüssen abklären, dem Stadtrat vom Ergebnis berichten und ihn bezüglich der erforderlichen Ressourcen befassen. 4. Als neuer Trinkbrunnen soll zukünftig einheitlich der im Pilotversuch getestete und optimierte Brunnen verwendet werden. Gesucht werden kann im RIS auch unter: - Brunnen - Trinkbrunnen - Frischwasserbrunnen - Rindermarkt Ortsangabe: - Altstadt - Innenstadt - Rindermarkt - gesamtes Stadtgebiet
11.
(U) Gewerbeflächenentwicklungsprogramm - GEWI Fortschreibung Fianzierung Strukturkonzept Gewerbegebiet Neumarkter Straße Antrag Nr. 08-14 / B 04489 des Bezirksausschusses des Stadtbezirks 14 Berg am Laim vom 18.12.2012 Berg-am-Laim-Straße / Gewerbegebiet Neumarkter Straße Antrag Nr. 08-14 / A 04759 von Herrn Stadtrat Josef Schmid und Frau Stadträtin Eva Caim vom 07.11.2013 Unbebaute Flächen im Gewerbegebiet Neuperlach Süd in ein Wohngebiet umwandeln Empfehlung Nr. 14-20 / E 00541 der Bürgerversammlung des Stadtbezirkes 16 - Ramersdorf-Perlach am 09.07.2015 Gewerbeflächen für KMUs und Handwerksbetriebe vorhalten Antrag Nr. 14-20 / A 01260 von Herrn StR Manuel Pretzl, Herrn StR Georg Schlagbauer, Herrn StR Sebastian Schall und Herrn StR Thomas Schmid vom 30.07.2015 Neuordnung des Wohn-Gewerbegebiets in Perlach, südlich des S-Bahnhofes, Umgriff: südlich der Gleistrasse, westlich der Naila-/Hofer Straße, nördlich der Stadtgrenze, östlich der Unterhachinger Straße Antrag Nr. 14-20 / A 01825 der Stadtratsfraktion Bündnis 90/DIE GRÜNEN/RL vom 23.02.2016 Flächeneffizienz in Gewerbegebieten Antrag Nr. 14-20 / A 02101 von Herrn StR Hans Podiuk, Herrn StR Manuel Pretzl und Herrn StR Sebastian Schall vom 09.05.2016 Gewerbeflächen für mittelständische und handwerkliche Betriebe sichern Antrag Nr. 14-20/ A 02189 von Herrn StR Georg Schlagbauer und Herrn StR Sebastian Schall vom 07.06.2016


14-20 / V 02731 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Inhalt: In der Beschlussvorlage werden die Ergebnisse der Informations- und Erörterungsveranstaltung sowie der Anhörung der Bezirksausschüsse dargestellt Gesamtkosten/ Gesamterlöse: Die Kosten dieser Maßnahme betragen 78.850 € ab dem Jahr 2019 bzw. 79.650 € ab dem Jahr 2020 (dauerhaft). Entscheidungsvorschlag: Der Fortschreibung des Gewerbeflächenentwicklungsprogramms wird zugestimmt. Gesucht werden kann im RIS auch nach: Gewerbeflächenentwicklungsprogramm, GEWI; Fortschreibung Ortsangabe: Gesamtes Stadtgebiet
D 4
Bereich BA-Angelegenheiten
1.
Informationsschreiben – Anhörungsrecht der Bezirksausschüsse nach § 13 BA-Satzung; Einhaltung der Anhörungsfrist

14-20 / T 023243 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
E 2
Bereich Besondere Angelegenheiten