RIS Internet "TO Download"
(Download erfolgte am 03.07.2024 11:18:51)
Sitzungs-Informationen
Montag, 10. September 2018, 19:30 Uhr
(Abgeschlossen)
Gremium:
BA 20 - Vollgremium
Sitzungsort:
Gaststätte "Mehlfeld's"; Guardinistr. 98 a
Sitzungs-Dokumente
Öffentliche Tagesordung
A.
Benennung eines Internetbeauftragten
1
Die Bürgerinnen und Bürger haben das Wort
1.
Lichtbelästigung durch Leuchtstoffröhren Kurparkstraße 60-62
2.
Bauvorhaben Neufriedenheimer Straße 56
2
Genehmigung der Niederschrift der letzten Sitzung
3.
Ausschussberichte und Berichte zu Informationsveranstaltungen städtischer Referate
1.
UA Kinder / Jugend / Schule / Sport
2.
UA Bau und Wohnen
4.
Anträge, Anfragen und Schreiben an die Stadtverwaltung
5.
Entscheidungsfälle
1.
Entscheidung gemäß Vollmacht des Oberbürgermeisters vom 23.02.2017 über die Projektplanung: Gendergerechte Umgestaltung des Bolzplatzes / Jugendspielplatzes Krokus- / Veilchenstraße im 20. Stadtbezirk Hadern (Baureferat, 09.08.18)
6.
Anhörungsfälle
1.
Antrag SPD-Stadtratsfraktion: Mehr temporäre Zwischennutzungen und Freischankflächen (Kreisverwaltungsreferat, 13.08.18)
2.
Klematisstraße 13, Neubau von 4 gereihten Stadthäusern sowie 2er Doppelparker - hier: Haus 1 - Haus 4 (Referat für Stadtplanung und Bauordnung, 09.08.18)
3.
Heiglhofstraße 80 - 98, Aufstockung eines Wohngebäudes - VORBESCHEID (Referat für Stadtplanung und Bauordnung, 09.08.18)
4.
Bildung der Bezirksausschüsse für die Amtsperiode 2020-2026; Anhörung der Bezirksausschüsse zur nötigen Anpassung der Anlage 2 der BA-Satzung (Direktorium, 17.08.18)
5.
Anhörungsrecht für die Einrichtung von Elektroladestationen (Direktorium, 17.08.18)
6.
Barbierstr. 1a, Umbau eines Vierfamilienhauses mit Tiefgarage (Referat für Stadt-
planung und Bauordnung, 28.08.18)
7.
Guardinistr. 11, Neubau eines Mehrfamilienhauses mit Tiefgarage (Referat für Stadtplanung und Bauordnung, 27.08.18)
8.
Guardinistraße 83, Änderung der Denkmalliste nach Art. 2 Denkmalschutzgesetz (BayDSchG), hier: Bayerische Denkmalliste - Teil A: Baudenkmäler - Landeshauptstadt München;
Nachtrag des Pfarrzentrums St. Ignatius in die Denkmalliste (Referat für Stadtplanung und Bauordnung, 29.08.18)
9.
Veranstaltung in einer städtischen Grünanlage bzw. Fußballplatz zwischen Zöllerstraße und Waldheim, hier: Spendenlauf am Biergarten Waldheim, Aktion Sonnenschein Montessorischule am 02.10.2018 von 10.00 - 12.00 Uhr (Kreisverwaltungsreferat, 28.08.18)
10.
Veranstaltung in einer städtischen Grünanlage, hier: Max-Lebsche-Platz, "After work grillen" am 13.09.2018 (Kreisverwaltungsreferat, 30.08.18)
7.
Baumschutz
7.1
Einzelfällanträge / Baumbestandspläne
1.
Klematisstraße 13, gem. Baumbestandsplänen Nrn. 16334, 16335, 16336, 16337
2.
Cochemstr. 4, 3 Fichten
3.
Großhaderner Str. 7, 1 Nussbaum
4.
Guardinistr. 60, 2 Eschen
5.
Guardinistr. 157, 1 Hainbuche
6.
Pelargonienweg 70, 1 Esche
7.
Toemlingerstr. 11, 1 Tanne
8.
Guardinistr. 11, gem. Baumbestandsplan Nr. 12773
9.
Asternstraße 7, 1 Blautanne
10.
Willibaldstraße 148, 1 Robinie
7.2
Fällung von Gefahrenbäumen
1.
Listen des Baureferates vom 25.07.18 und 08.08.18: Bäume auf dem Waldfriedhof
7.3
Widerspruch gegen einen Ablehnungsbescheid
7.4
Entscheidungen abweichend von der Bezirksausschuss-Beschlusslage
8.
Unterrichtungsfälle
1.
Stadtbezirksbudget für München; Information über die Beschlussfassung im Stadtrat
(siehe auch Beschluss der Vollversammlung vom 25.07.2018, Sitzungsvorlage Nr. 14-20 / V 12100) (Direktorium, 10.08.18)
2.
Zweckentfremdung von Wohnraum, hier:
- Steinbrechweg (Sozialreferat, 06.08.18)
3.
Drehgenehmigung für Grünanlage Gondrellplatz am 31.08. - 01.09.18 und 05.09.18 (Kreisverwaltungsreferat, 27.08.18)
9.
Antworten der Stadt
1.
Ausgetretener Weg am U-Bahnhofaufgang Guardinistraße Westseite (Baureferat, 08.08.18)
2.
Straßenbaumaßnahme Waldwiesenstraße (Baureferat, 08.08.18)
3.
Biodiversität: Zwei zusätzliche Wildblumenwiesen pro Stadtbezirk auf öffentlichen Grünflächen, Stadtratsantrag vom 31.01.17 (Baureferat, 14.08.18)
4.
Persönliche Beteiligung gem. § 13 BA-Geschäftsordnung (Direktorium, 17.08.18)
5.
Zwischennachricht: A96; Machbarkeitsstudie zur Einhausung, Empfehlung Nr. 14-20 / E 01738 (Referat für Stadtplanung und Bauordnung, 03.09.18)
10.
Sonstige Antworten auf Anfragen des Bezirksausschusses
11.
Verschiedenes
1.
18.jetzt - Fest junger Erwachsener im Rathaus am 13.10.18 (Direktorium, 20.08.18)
2.
Broschüre "Atlas Wirtschaftsstandort München" (Referat für Stadtplanung und Bauordnung)
3.
Erläuterungsschilder zur Erinnerung an NS-Verfolgte und Widerstandskämpfer im 20. Stadtbezirk Hadern (Kommunalreferat, 27.08.18)
4.
Einladung zur Kampagne "munich4EUROPE" (Referat für Arbeit und Wirtschaft, 24.08.18)
12.
Eingegangene Referentenanträge und Beschlüsse des Stadtrates sowie Bekanntgaben im Stadtrat (Herr Alscher)
1.
Vollversammlung
1.1
Gefasste Beschlüsse
1.
Beschluss vom 25.07.2018:
Leistungsprogramm der MVG für die Fahrplanperiode 2019
-
14-20 / A 03435 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
-
14-20 / A 03439 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
-
14-20 / A 04348 (Typ: Änderungsantrag) (Status: Erledigt)
-
14-20 / A 04279 (Typ: Änderungsantrag) (Status: Erledigt)
-
14-20 / B 04543 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
-
14-20 / B 03509 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
-
14-20 / B 04419 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
-
14-20 / A 03830 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
-
14-20 / B 04743 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
-
14-20 / B 04701 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
-
14-20 / B 04636 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
-
14-20 / B 04665 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
-
14-20 / B 04667 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
-
14-20 / B 04924 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
-
14-20 / E 01470 (Typ: BV-Empfehlung) (Status: Erledigt)
-
14-20 / B 04845 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
-
14-20 / B 04837 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
-
14-20 / B 04737 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
-
14-20 / B 04740 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
-
14-20 / E 01967 (Typ: BV-Empfehlung) (Status: Erledigt)
-
14-20 / E 01761 (Typ: BV-Empfehlung) (Status: Erledigt)
-
14-20 / E 01881 (Typ: BV-Empfehlung) (Status: Erledigt)
-
14-20 / E 01669 (Typ: BV-Empfehlung) (Status: Erledigt)
-
14-20 / E 01553 (Typ: BV-Empfehlung) (Status: Erledigt)
-
14-20 / B 04219 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
-
14-20 / E 01909 (Typ: BV-Empfehlung) (Status: Erledigt)
Kurzinfo:
Inhalt:
In der Vorlage werden die geplanten Änderungen dargestellt und die Anträge und Empfehlungen behandelt.
Gesamtkosten/ Gesamterlöse:
siehe nichtöffentliche Vorlage Nr. 14-20 / V 11979
Entscheidungsvorschlag:
Das Leistungsprogramm der MVG für die Fahrplanperiode 2019 wird zur Kenntnis genommen.
Gesucht werden kann im RIS auch nach:
MVV, SWM, MVG, U-Bahn, Tram, Busverkehr
Ortsangabe:
(-/-)
1.2
Referentenanträge
2.
Senatsbeschlüsse
2.1
Gefasste Beschlüsse
1.
Beschluss des Ausschusses für Stadtplanung und Bauordnung vom 04.07.2018:
Ehrenpreis für guten Wohnungsbau
Verleihung der Ehrenpreise 2018
Kurzinfo:
Anlass
Durchführung des Ehrenpreises für guten Wohnungsbau 2018
der Landeshauptstadt München;
Verleihung der Ehrenpreise
Inhalt
Mit Beschluss der Vollversammlung des Stadtrates vom 25.10.2017 (Sitzungsvorlage Nr. 14-20 / V 10035) wurde die Durchführung des Ehrenpreises und die Verleihung von maximal 12 Ehrenpreisen festgelegt. 33 Beiträge wurden eingereicht. Die Gutachterkommission trat am 26./27.04.2018 zur Bewertung der Bewerbungen zusammen. Nach eingehender Begutachtung aller eingereichten Bewerbungsunterlagen sowie nach Besichtigung einiger Wohnanlagen wurden von den Mitgliedern der Gutachterkommission 12 Objekte ausgewählt, die dem Stadtrat zur Verleihung der Ehrenpreise empfohlen werden, sowie 3 weitere Objekte, für die lobende Erwähnungen vorgeschlagen werden.
Gesamtkosten
-/-
Entscheidungsvorschlag
Der Verleihung der Ehrenpreise sowie der lobenden Erwähnungen für guten Wohnungsbau an die von der Gutachterkommission vorgeschlagenen Bauherrinnen und Bauherren wird zugestimmt.
Gesucht werden kann im RIS auch nach
Ehrenpreis für guten Wohnungsbau 2018, Auszeichnungen
Ortsangabe
2.
Beschluss des Ausschusses für Stadtplanung und Bauordnung vom 11.07.2018:
Grün- und Freiflächenverordnung
a) verbindliche Einhaltung bei Neubauvorhaben
b) Rückkehr zu den alten Werten (Grün pro Einwohner)
-
14-20 / E 01938 (Typ: BV-Empfehlung) (Status: Erledigt)
-
14-20 / A 04284 (Typ: Änderungsantrag) (Status: Erledigt)
Kurzinfo:
Anlass
Empfehlung Nr. 14-20 / E 01938 der Bürgerversammlung des 24. Stadtbezirkes – Feldmoching-Hasenbergl am 22.03.2018
Inhalt
Forderung, durch einen Stadtratsbeschluss die Grün- und Freiflächenanteile bei Neubauvorhaben verbindlich einzuhalten und zu den alten Orientierungswerten zurückzukehren, wonach 17 m² öffentliches und 15 m² privates Grün pro Einwohnerin/Einwohner vorzusehen sei.
Gesamtkosten/
Gesamterlöse
-/-
Entscheidungsvorschlag
Keine Änderung des Beschlusses der Vollversammlung vom 26.07.2017 (Sitzungsvorlage Nr. 14-20 / V 09119) „Neue Orientierungswerte zur Grün- und Freiflächenversorgung“
Gesucht werden kann im RIS auch nach
Grün- und Freiflächenverordnung
Ortsangabe
Stadtgebiet München
3.
Beschluss des Ausschusses für Stadtplanung und Bauordnung vom 04.07.2018:
Städtebauliche und landschaftsplanerische sowie Realisierungswettbewerbe und Qualität der Architektur
-
14-20 / A 04259 (Typ: Änderungsantrag) (Status: Erledigt)
-
14-20 / A 04268 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
-
14-20 / A 04169 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
-
14-20 / A 03415 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
-
14-20 / A 04133 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
-
14-20 / A 03742 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
-
14-20 / A 03833 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
-
14-20 / A 03831 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
-
14-20 / A 03832 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
-
14-20 / A 04113 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
Kurzinfo:
Anlass
Anträge Nr. 14-20 / A 03415 „Architekturwettbewerbe weiter öffnen“ der Stadtratsfraktion DIE GRÜNEN/RL vom 26.09.2017 sowie Nr. 14-20 / A 03831 „Mehr Lebensqualität durch bessere Architektur 1“, Nr. 14-20 / A 03832 „Mehr Lebensqualität durch bessere Architektur 2“, Nr. 14-20 / A 03833 „Mehr Lebensqualität durch bessere Architektur 3“ der Stadtratsfraktion der CSU vom 20.02.2018 und Nr.14-20 / A 03742 „Arbeitsgruppe für Farbkonzepte an Neubauten“ von Herrn StR Marian Offman, Frau StRin Dorothea Wiepcke, Frau StRin Heike Kainz vom 17.01.2018, Nr. 14-20 / A 04113 Antrag Nr. 14-20 / 04113 von Herrn StR Alexander Reissl, Frau StRin Heide Rieke, Herrn StR Hans Dieter Kaplan, Frau StRin Ulrike Boesser, Frau StRin Renate Kürzdörfer,
Herrn StR Jens Röver, Frau StRin Bettina Messinger, Herrn
StR Christian Müller vom 22.05.2018
Inhalt
Wettbewerbe und Qualität; Bericht über die Praxis und Vorschläge zum weiteren Vorgehen; Vorschlag / Ausführungen zur Einrichtung einer Arbeitsgruppe für Farbkonzepte; Umgang mit Hochhausprojekten
Gesamtkosten/
Gesamterlöse
-/-
Entscheidungsvorschlag
Vom Vortrag der Referentin wird Kenntnis genommen.
Das Referat für Stadtplanung und Bauordnung wird beauftragt, weiter die Varianz der Verfahren und Teilnehmenden bei Planungswettbewerben auszubauen sowie das bisher erreichte hohe Niveau in der Durchführung von Wettbewerben fortzuführen.
....
Gesucht werden kann im RIS auch nach
Wettbewerbe; Stadtgestaltungskommission; Hochhäuser; Farbkonzepte
Ortsangabe
-/-
4.
Beschluss des Bildungsausschusses vom 29.11.2017:
Fortschreibung der Münchner Schulentwicklungsplanung für Grundschulen, Mittelschulen und Förderzentren
-
14-20 / A 03234 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
-
14-20 / B 01738 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
-
14-20 / B 02143 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
-
14-20 / B 02963 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
-
14-20 / E 00185 (Typ: BV-Empfehlung) (Status: Erledigt)
-
14-20 / B 04006 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
-
14-20 / E 01160 (Typ: BV-Empfehlung) (Status: Erledigt)
-
14-20 / E 00470 (Typ: BV-Empfehlung) (Status: Erledigt)
-
14-20 / E 01488 (Typ: BV-Empfehlung) (Status: Erledigt)
-
14-20 / B 00876 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
-
14-20 / B 00118 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
-
14-20 / B 01247 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
-
14-20 / B 01221 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
-
14-20 / B 02165 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
Kurzinfo:
Anlass:
Fortschreibung der Münchner Schulentwicklungsplanung für Grundschulen, Mittelschulen und Förderzentren
Inhalt:
Darstellung der prognostischen Entwicklungen sowie der Maßnahmen im Bereich der Grund-, Mittelschulen und Förderzentren; in diesem Zusammenhang Beantwortung von Anträgen und Empfehlungen; inkl. Ergebnisse der BA-Anhörung
Gesamtkosten/Gesamterlöse:
-
Entscheidungsvorschlag:
Kenntnisnahme der Schulentwicklungsplanung für die Münchner öffentlichen Grund- Mittelschulen sowie Förderzentren.
Gesucht werden kann im RIS auch unter:
Schulentwicklungsplanung, Grundschule, Mittelschule, Förderzentren
Ortsangabe:
-
2.2
Referentenanträge
3.
Vorberatende Ausschüsse
3.1
Gefasste Beschlüsse
1.
Beschluss des Verwaltungs- und Personalausschusses vom 11.07.2018:
Änderung der Satzung und der Geschäftsordnung für
die Bezirksausschüsse der Landeshauptstadt München
1. Vorberatungen in der BA-Satzungskommission vom 25.06.2018
a) Aufnahme eines Anhörungs- und Unterrichtungsrechts bei größeren Verkehrsumleitungen und Baumaßnahmen
Antrag Nr. 14-20 / B 04002 des BA 16 - Ramersdorf-Perlach vom 15.09.2017
b) Beauftragte für Menschen mit Behinderungen - Initiative des Sozialreferates
c) Beauftragter gegen Extremismus
Antrag Nr. 14-20 / B 03901 des BA 21 - Pasing-Obermenzing vom 25.07.2017
d) Folgeänderungen der BayGO-Änderung (Zusammensetzung UAs, Vertretung im Vorsitz); Vereidigung
2. Umsetzung der Empfehlungen in einer Änderungssatzung sowie Änderung der Geschäftsordnung für die Bezirksausschüsse der Landeshauptstadt München
-
14-20 / B 03901 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
-
14-20 / B 04002 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
Kurzinfo:
Anlass:
Die BA-Satzungskommission hat in ihrer Sitzung am 25.06.2018
verschiedene Anträge bzw. Initiativen auf Änderungen der BA-Satzung und der Geschäftsordnung für die Bezirksausschüsse behandelt.
Inhalt:
Die Vorlagen der BA-Satzungskommission werden dem VPA mit den von der BA-Satzungskommission abgegebenen Empfehlungen
vorgelegt. Die Vorlage zu den „Beauftragten für Menschen mit Behinderungen (1 b)) wurde in die nächste BA-Satzungskommission vertagt. Die Vorlage zum Stadtbezirksbudget, die ebenfalls in der BA-Satzungskommission am 25.06.2018 behandelt wurde, wird dem Stadtrat in einer getrennten Sitzungsvorlage zeitgleich vorgelegt (Nr. 14-20 / V 12100).
Gesamtkosten/Gesamterlöse:
Es ergeben sich keine Auswirkungen auf Kosten und Erlöse.
Entscheidungsvorschlag:
Die als Anlage 5 beigefügte Änderungssatzung zur Satzung der Bezirksausschüsse sowie die Änderung der Geschäftsordnung der Bezirksausschüsse werden beschlossen.
Gesucht werden kann im RIS auch unter:
Änderungssatzung, BA-Satzung, Bezirksausschusssatzung, BA-Satzungskommission
Ortsangabe:
-/-
2.
Hinweis / Ergänzung vom 06.07.2018 zum Beschluss des Ausschusses für Stadtplanung und Bauordnung vom 11.07.2018:
Optimierung der Bebauungsplanverfahren und der Bürgerbeteiligung und Öffentlichkeitsarbeit im Referat für Stadtplanung und Bauordnung;
Organisatorische Anpassungen in der Hauptabteilung II - Stadtplanung;
Personalentwicklung im Referat für Stadtplanung und Bauordnung
1) Evaluierung der Beschlussvorlage
Situngsvorlagen Nr. 14-20 / V 04459 vom
16.03.2016
2) Den Stadtrat rechtzeitig mit der Bedarfsplanung für
neue Bebauungsgebiete befassen!
Antrag Nr. 14-20 / A 03247 der Stadtratsfraktion
der SPD vom 13.07.2017
3) Bebauungsplan als Projekt
Schriftliche Anfrage Nr. 14-20 / F 01196 von Herrn
StR Manuel Pretzl, Herrn StR Walter Zöller vom
15.05.2018
-
14-20 / A 04255 (Typ: Änderungsantrag) (Status: Erledigt)
-
14-20 / F 01196 (Typ: Anfrage) (Status: Erledigt)
-
14-20 / A 03247 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
Kurzinfo:
Anlass
Evaluierung der Beschlussvorlage Nr. 14-20 / V 04459 vom 16.03.2016
„Optimierung der Bebauungsplanverfahren und der Bürgerbeteiligung und Öffentlichkeitsarbeit im Referat für Stadtplanung und Bauordnung;
Organisatorische Anpassungen in der Hauptabteilung II – Stadtplanung;
....
Bericht über die Randbedingungen, Aufgabenverteilung, Verwaltungspraxis, Erfahrungen und Möglichkeiten bei der Bedarfsplanung für die Bebauungsplanverfahren.
Gesamtkosten/
Gesamterlöse
-/-
Entscheidungsvorschlag
Die Ergebnisse der Evaluierung zum Beschluss zur Optimierung der Bebauungsplanverfahren und der Bürgerbeteiligung und Öffentlichkeitsarbeit im Referat für Stadtplanung und Bauordnung, die Ausführungen zu der Umsetzung der bauftragten Maßnahmen zur Optimierung, die Aussagen zur organisatorischen Anpassung in der Hauptabteilung II – Stadtplanung und zum PlanTreff sowie zur Personalentwicklung im Referat für Stadtplanung und Bauordnung werden zur Kenntnis genommen.
Die städtischen Referate und Dienststellen werden dringend gebeten, ihre fachlichen Bedarfe frühzeitig in den Bebauungsplanprozess und die dafür erforderlichen Wettbewerbe einzustellen und dabei dafür Sorge zu tragen, dass diese in den dafür vorgesehenen Verfahren im Sinne des Vortrags der Referentin (Teil D) entsprechend gesichert sind.
...
Gesucht werden kann im RIS auch nach
Evaluierung, Optmierungsbeschluss, Bebauungsplanverfahren, Bedarfsplanung, Baugebiete
Ortsangabe
-/-
3.
Beschluss des Ausschusses für Stadtplanung und Bauordnung vom 11.07.2018:
Maßnahmen zur Verbesserung der Dienstleistungsqualität und zur Beschleunigung der Genehmiungsverfahren
- LBK zukunftsfähig ausstatten -
Evaluierung der Beschlussvorlage Nr. 14-20 / V 03291 vom 16.03.2016
Kurzinfo:
Anlass
Evaluierung der Beschlussvorlage Nr. 14-20 / V03291, VV 16.03.2016 „Maßnahmen zur Verbesserung der Dienstleistungsqualität und zur Beschleunigung der Genehmigungsverfahren - LBK zukunftsfähig ausstatten“
Inhalte
In der Vorlage wird der Sachstand bei der Umsetzung der Maßnahmen zur Optimierung und Beschleunigung der Genehmigungsverfahren beschrieben. Es wird darauf hingewiesen, dass zur weiteren Verbesserung die Bewilligung der bislang noch nicht genehmigten Stellen aus der o.g. Vorlage beim Referat für Stadtplanung und Bauordnung, Lokalbaukommission erforderlich ist.
Gesamtkosten
-
Entscheidungsvorschlag
Die Ergebnisse der Evaluierung der Beschlussvorlage Nr. 14-20 / V03291, VV 16.03.2016 „Maßnahmen zur Verbesserung der Dienstleistungsqualität und zur Beschleunigung der Genehmigungsverfahren - LBK zukunftsfähig ausstatten“ werden zur Kenntnis genommen.
Der Stadtrat nimmt zur Kenntnis, dass zur Umsetzung der Maßnahmen zur Optimierung und Beschleunigung der Genehmigungsverfahren die Bewilligung der bislang noch nicht genehmigten Stellen beim Referat für Stadtplanung und Bauordnung, Lokalbaukommission erforderlich ist.
Gesucht werden kann im RIS auch nach
Stabilisierung und Beschleunigung der Baugenehmigungsverfahren, LBK, Lokalbaukommission, LBK zukunftsfähig ausstatten, Baugenehmigung
Ortsangabe
-
4.
Beschluss des Bildungsausschusses vom 04.07.2018:
"kitabarometer"
Elternbefragung zum Bedarf an Kindertagesbetreuung in München
-
08-14 / A 02660 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
-
08-14 / A 02736 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
-
02-08 / A 03182 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
Kurzinfo:
Anlass:
Elternbefragung zum Bedarf an Kindertagesbetreuung in
München
Inhalt:
Zentrale Erkenntnisse aus der Elternbefragung
Ableitung zentraler Bedarfsgrößen bzw. Anpassung der Versorgungsziele
Beantwortung von Anträgen und Empfehlungen; inkl. Ergebnisse der BA-Anhörung
Gesamtkosten/Gesamterlöse:
-
Entscheidungsvorschlag:
100%- Versorgung des nachgefragten Bedarfs aller unter dreijährigen Kinder und über dreijährigen Kinder
Anhebung des „operativen Versorgungszieles“ und Versorgungsrichtwertes für investive Maßnahmen für über dreijährige Kinder auf 100%
Gesucht werden kann im RIS auch unter:
kitabarometer
Elternbefragung
operative Versorgungsziele
Ortsangabe:
-
5.
Beschluss des Ausschusses für Stadtplanung und Bauordnung vom 11.07.2018:
Satzung zur Durchführung einer Befragung von Personen im Zusammenhang mit der Erfassung des privaten Stellplatzbedarfs
Kurzinfo:
Anlass:
Mit Beschluss des Ausschusses für Stadtplanung und Bauordnung vom 06.12.2017 und Beschluss der Vollversammlung vom 13.12.2017 wurde der aktuelle Sachstand zum Parkraummanagement in München dargestellt und ein Bündel von Maßnahmen beschlossen. Dabei wurde im Antrag unter Nr. 21 auch „die Satzung zur Durchführung einer Haushaltsbefragung zur Erfassung des privaten Stellplatzangebotes in ausgewählten Teilbereichen in der als Anlage 37 beigefügten Fassung“ beschlossen.
Im Zuge der Ausfertigung der Satzung wurden seitens des Direktorium- Rechtsabteilung rechtliche Bedenken geltend gemacht, ob die Satzung mit Text und Anlage hinreichend bestimmt ist. Festgestellt wurde, dass der Umgriff der Gebiete, in denen die Haushaltbefragung zum privaten Parkraum durchgeführt werden sollte, nicht rechtssicher für jeden Straßenzug ersichtlich sein könnte. Ergebnis der Überprüfungen war, dass die Satzung erneut beschlossen werden sollte, da die rechtliche Unsicherheit zu erfolgreichen Klagen führen könnte.
Inhalt:
Die Fassung der neuen und der bisherigen Satzung werden gegenübergestellt.
Gesamtkosten/ Gesamterlöse: -
Entscheidungsvorschlag:
Der Stadtrat beschließt die Satzung zur Durchführung einer Haushaltsbefragung zur Erfassung des privaten Stellplatzangebotes in ausgewählten Teilbereichen.
Gesucht werden kann im RIS auch nach:
Parkraumbewirtschaftung, Parklizenz, Satzung
Ortsangabe:
6. Stadtbezirk Sendling, 7. Stadtbezirk Sendling-Westpark,
9. Stadtbezirk Neuhausen-Nymphenburg, 10. Stadtbezirk Moosach, 11. Stadtbezirk Milbertshofen, 14. Stadtbezirk Berg am Laim, 16. Stadtbezirk Ramersdorf-Perlach, 17. Stadtbezirk Obergiesing, 18. Stadtbezirk Untergiesing-Harlaching, 21. Stadtbezirk Pasing-Obermenzing,
23. Stadtbezirk Allach-Untermenzing, 24. Stadtbezirk Feldmoching-Hasenbergl und 25. Stadtbezirk Laim
3.2
Referentenanträge
4.
Bekanntgaben
1.
Bekanntgabe in der Sitzung des Ausschusses für Stadtplanung und Bauordnung vom 11.07.2018:
Atlas Wirtschaftsstandort München
Kurzinfo:
Anlass:
Broschüre „Atlas Wirtschaftsstandort München – Räumliche Analysen für Stadt und Region“ wird veröffentlicht.
Inhalt:
Der vorliegende „Atlas Wirtschaftsstandort München“ gibt mit zahlreichen Kartendarstellungen einen breiten Überblick über die Situation und Entwicklung verschiedener Themen der Stadtökonomie. Kleinräumige Darstellungen für die Stadtbezirksteile der Landeshauptstadt München werden durch Karten für die Region München ergänzt und die Landeshauptstadt München in Bezug zu weiteren deutschen Großstädten betrachtet.
Entscheidungsvorschlag:
Bekanntgegeben
Gesucht werden kann im RIS auch nach:
Stadtökonomie, Wirtschaft, Unternehmen, Gewerbe, Region München, Erwerbstätige, Beschäftigte
Ortsangabe: -/-
13
Nichtöffentliche Sitzung