HINWEIS:

Auf Mobilgeräten (Android/IOS) können aus Sicherheitsgründen keine externen Dateien geladen werden, daher funktionieren die Links zu den Dokumenten nicht! Bitte öffnen Sie diese direkt aus einem Dateibrowser.

Außerdem können auf Grund dessen auch keine Style-Anweisungen und Icons geladen werden, somit ist die Darstellung unvollständig.

RIS Internet "TO Download"

(Download erfolgte am 29.05.2024 11:33:35)

Sitzungs-Informationen

Dienstag, 16. Januar 2018, 19:00 Uhr (Abgeschlossen)
Gremium:
BA 01 - Vollgremium
Sitzungsort:
Gaststätte Hofbräuhaus, Erkerbar, Platzl 9, 80331 München

Sitzungs-Dokumente

Öffentliche Tagesordung

A
Allgemeines
1
Begrüßung, Beschlussfähigkeit, Beschluss über zu behandelnde Anträge und die endgültige Tagesordnung
2
Protokoll der letzten Sitzung
3
Bürgeranliegen, u.a. Fragen an Polizei und Bezirksinspektion
4
Anhörungen (ohne Vorbehandlung)
1.
Mieterbeiratswahl 2018, Entsendung von stimmberechtigten Mitgliedern

14-20 / T 011962 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
5
Allgemeine Themen
6
Unterrichtungen (siehe Anlage)
7.
Bericht des Vorsitzenden
B
Planen, Bauen, Wohnen
0
Bericht
1.
(U) Max-Joseph-Platz Max-Joseph-Platz Antrag Nr. 02-08 / A 03722 von Frau Stadträtin Claudia Tausend und Herrn Stadtrat Alexander Reissl vom 23.05.2007 Max-Joseph-Platz soll wieder ein Gesicht bekommen Antrag Nr. 14-20 / A 00831 der Stadtratsfraktion Bündnis 90/DIE GRÜNEN/RL vom 24.03.2015 Zu- und Abfahrt zur Tiefgarage Max-Joseph-Platz verlegen Antrag Nr. 14-20 / A 00890 von Herrn StR Alexander Reissl vom 17.04.2015 Mehr Gestaltungsspielraum für eine Neugestaltung Max-Joseph-Platz - Tiefgarage für Anwohner, Gewerbetreibende und Mobilitätseingeschränkte reservieren Antrag Nr. 14-20 / A 01553 der Stadtratsfraktion Bündnis 90/DIE GRÜNEN/RL vom 19.11.2015 Umgestaltung Max-Joseph-Platz – endlich Nägel mit Köpfen machen! Antrag Nr. 14-20 / A 02847 von Herrn StR Richard Quaas und Herrn StR Prof. Dr. Hans Theiss vom 06.02.2017 Fußgängerzone Max-Joseph-Platz – Tiefga­rageneinfahrt von der Alfons-Goppel-Straße her prüfen! Antrag Nr. 14-20 / A 03554 von Herrn StR Richard Quaas und Herrn StR Prof. Dr. Hans Theiss, vom 07.11.2017


14-20 / V 01471 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass: StR-Anträge - siehe Betreff Inhalte: Be­schreibung bisher durch­geführter Maßnahmen und Untersuchun­gen zur Verbesse­rung der Ver­kehrssituation sowie Darstellung mögli­cher Handlungsansät­ze. Entscheidungsvor­schlag: - Die Ausführungen zu den bereits durchgeführten weitergehenden Untersuchungen ver­schiedener Umgestaltungsvarianten zur Verbes­serung der Verkehrssituation und Neu­gestaltung am Max-Joseph-Platz werden zur Kenntnis genommen. - Das Baureferat wird gebeten, mit dem Referat für Stadtplanung und Bauordn­ung sowie dem Kreisverwaltungsreferat und der Betreiberin der Tiefgarage die unter Punkt 5 des Vortrags der Referentin aufgelis­teten vertiefenden Untersuchungen für die Varianten 3A und 3B (Ve­lagerung der Tiefga­ragenzufahrten in die Maximilianstraße) sowie analog dazu ggf. für die Variante 6B (Verfahren in zwei Schritten ge­mäß 3.3 Vortrag) die Machbarkeitsuntersuchungen als Grundlage für den öffentli­chen Diskussionsprozess durchzuführen. Das Referat für Stadtplanung und Bauordnung wird die Auswirkungen der Varianten 3A, 3B und ggf. 6B auf die umlie­genden Stra­ßenzüge ermitteln. - usw. - siehe Dokument Kurzfassung Gesucht werden kann im RIS auch nach: Max-Joseph-Platz, Residenzstraße, Nord-Süd-Querung der Altstadt für den Radverkehr Ortsangabe: Bezirksausschuss 01 Altstadt-Lehel, Alfons-Goppel-Straße, Max-Joseph-Platz, Maximilianstraße, Perusastraße, Residenzstraße
1
Anträge und Bürgeranliegen
1.
Bürgeranliegen; Sachstand Bauprojekt „Prinzregentenstr. 11a/Widenmayerstr. 22“

14-20 / T 012030 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
2
Entscheidungen
3
Anhörungen
3.1
Bauvorhaben
1.
Oettingenstr. 33A, Speicherausbau mit einer Wohnung und Gauben

14-20 / T 011875 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
2.
Kaufingerstr. 24, Nutzungsänderung mit Umbau, Cafe mit Laden/Kellerräumen zu Gaststätte mit Freischankfläche (115 Plätze), TEKTUR

14-20 / T 011876 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
3.
Mariannenplatz 4, Ausbau von Speicherabteilungen, mit Dachterrassen, Innenaufzug/Außenaufzug, TEKTUR

14-20 / T 011877 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
4.
Weinstr. 3, Nutzungsänderung und verschiedene An- bzw. Aufbauten

14-20 / T 011975 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
5.
Maderbräustr. 4, Nutzungsänderung, 2 Läden zu einer Spielhalle

14-20 / T 011995 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
6.
St.-Anna-Str. 22, Schulbauoffensive, Abbruch und Neubau einer Glasbrücke

14-20 / T 011996 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
7.
Roßmarkt 8, Umbau, Ausbau und Modernisierung eines Wohn- und Geschäftshauses

14-20 / T 012116 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
3.2
Sonstige
1.
Bauantrag Werbeanlage, City-Light Säule im Tal 27

14-20 / T 009365 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
2.
Bauantrag Werbeanlage, City-Light Säule am Thomas-Wimmer-Ring 3 / Isartor

14-20 / T 009366 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
3.
Bauantrag Werbeanlage, City-Light Säule, Sonnenstraße / Elisenstraße

14-20 / T 009432 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
4.
Bauantrag Werbeanlage, City-Light Säule, Karl-Scharnagl-Ring / Hofgartenstraße

14-20 / T 009433 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
5.
Bauantrag Werbeanlage, City-Light Säule, Prinzregentenstraße / Oettingenstraße

14-20 / T 009434 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
4
Unterrichtungen (siehe Anlage)
C
Gastronomie und Öffentlicher Raum
0
Bericht
1
Anträge und Bürgeranliegen
2
Entscheidungen
2.1
Gaststätten
1.
Freischankfläche, Orlandostr. 1

14-20 / T 011880 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
2.
Freischankfläche, Tal 32

14-20 / T 011881 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
3.
Freischankfläche, Odeonplatz 18

14-20 / T 011882 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
4.
Freischankfläche, Dreifaltigkeitsplatz 4

14-20 / T 012178 (Typ: Sonstiges) (Status: Sitzung)
2.2
Sondernutzungen
2.3
Sonstige
3
Anhörungen
3.1
Veranstaltungen auf öffentlichem Verkehrsgrund
1.
Faschingszug Damische Ritter, 04.02.2018

14-20 / T 011939 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
2.
Aschermittwoch Geldbeutelwaschen, Fischbrunnen

14-20 / T 011940 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
3.2
Sonstige
1.
Ausweichflächen für Christkindlmarkt 2018

14-20 / T 011879 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
4
Unterrichtungen (siehe Anlage)
D
Verkehr und Umwelt
0
Bericht
1.
Treffen mit MVG und Baureferat; Bushaltestelle "Rosental"

14-20 / T 011948 (Typ: Sonstiges) (Status: Sitzung)
2.
Umgestaltung/Verkehrsführung Max-Joseph-Platz (Unterlagen bei B 0.1)
1
Anträge und Bürgeranliegen
1.
Bürgeranliegen, Falschparker Grünstreifen am Oberanger

14-20 / T 011951 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
2
Entscheidungen
3
Anhörungen
4
Unterrichtungen (siehe Anlage)
E
Kultur, Soziales, Budget
0
Bericht
1
Anträge und Bürgeranliegen
1.
Bürgeranliegen, Schallschutz Grundschule Herrnstraße

14-20 / T 012260 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
2.
Bürgeranliegen, Schwind-Denkmal auf der Schwindinsel

14-20 / T 012262 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
2
Entscheidungen
1.
(E) Budget der Bezirksausschüsse Grundschule St. Anna Percussion im Klassenzimmer 2.100,00€ Az. 0262.0-1-0123

14-20 / V 10626 (Typ: Beschlussvorlage BA) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Antrag auf Zuwendung aus dem Budget des Bezirksausschusses 1 für die Veranstaltung "Percussion im Klassenzimmer" von der Grundschule St. Anna in Höhe von 2.100,00€
2.
(E) Budgets der Bezirksausschüsse St. Anna im Lehel e.V. Anschaffung eines Kickertisches 824,25€ Az. 0262.0-1-0124

14-20 / V 10661 (Typ: Beschlussvorlage BA) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Antrag auf Zuwendung aus dem Budget des Bezirksausschusses 1 für die Anschaffung eines Kickertisches von dem Verein St. Anna im Lehel e.V. in Höhe von 824,25€
3
Anhörungen
1.
Ausschreibung Kinderaktionskoffer 2018/2019

14-20 / T 012246 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
4
Unterrichtungen (siehe Anlage)
F
Bericht des Kinder- u. Jugendbeauftragten und der Behindertenbeauftragten
G
Verschiedenes / Termine
Unterrichtungen
A 6
Unterrichtungen - Allgemeines
B 4
Unterrichtungen - Planen, Bauen, Wohnen
1.
Baulisten
2.
Vorbescheid; Neubau eines Wohn- und Geschäftshauses Oberanger 45

14-20 / T 011873 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
3.
Antwortschreiben PlanR; Lärm- und Schmutz Baustelle Seitzstraße

14-20 / T 011874 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
4.
(U) Wohnungen teilbar bauen Antrag Nr. 14-20 / A 03302 von Frau StRin Heike Kainz, Frau StRin Alexandra Gaßmann, Frau StRin Anja Burkhardt vom 27.07.2017, eingegangen am 27.07.2017

  • 14-20 / A 03302 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)

14-20 / V 10494 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Antrag Nr. 14 – 20 / A 03302 von Frau StRin Heike Kainz, Frau StRin Alexandra Gaßmann, Frau StRin Anja Burkhardt vom 27.07.2017, eingegangen am 27.07.2017 Inhalt Die Landeshauptstadt München soll prüfen, ob beim Bau von größeren familiengerechten Wohnungen durch die städtischen Wohnungsbauge sellschaften dafür Sorge getragen kann, dass diese sich baulich mit möglichst kostengünstigen Mitteln im Hinblick auf langfristig wandelnde Platzbedarfe teilen bzw. vergrößern oder verkleinern lassen. Gesamtkosten/ Gesamterlöse - / - Entscheidungsvorschlag Vom Vortrag wird Kenntnis genommen, wonach dem Wunsch nach flexibel gestaltbaren Grundrissen im geförderten Wohnungsbau die Vorgaben hinsichtlich kompakter Wohnungsgrößen in Kombination mit entsprechender Belegung sowie die Kostenobergrenzen für Baukosten entgegenstehen. Bei den städtischen Wohnungsbaugesellschaften liegen jedoch bereits Instrumente für die Umsetzung der im Antrag beschriebenen Intention vor. Das Referat für Stadtplanung und Bauordnung wird beauftragt, die Ergebnisse einer Studienarbeit zum Thema der flexiblen Grundrisse im Ausschuss für Stadtplanung und Bauordnung vorzustellen. Gesucht werden kann im RIS auch nach Flexible Grundrisse; teilbare Wohnungen; städtische Wohnungsbaugesellschaften; Ortsangabe - / -
5.
(U) Direkter Austausch des Stadtrates mit der Stadtverwaltung, der Stadtgestaltungskommission und den an Planung und Bau beteiligten Interessengemeinschaften a) Mehr Freiraum für architektonische Qualität Bewertung und Umsetzung der Vorschläge des Bundes der Architekten Antrag Nr. 14-20 / A 02895 der Stadtratsfraktion Freiheitsrechte Transparenz Bürgerbeteiligung vom 20.02.2017 B) Nicht geförderten Wohnraum städtisch unterstützen Antrag Nr. 14-20 / A 03207 von Herrn StR Marian Offman vom 28.06.2017


14-20 / V 09931 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Anträge der Stadtratsfraktion Freiheitsrechte Transparenz Bürgerbeteiligung vom 20.02.2017 und des Hr. Stadtrat Marian Offmann vom 28.06,2017, die in den Anträgen formulierten Vorschläge zu bewerten und zu diskutieren. Inhalt Diskussion der Thesen des BDA Bayern insbesondere bezüglich: 0,4H-Abstandsflächensatzung, Offenheit der Nutzung von Erdgeschossen, Nutzungsmischungsquote, Novellierung der TA Lärm, Bauphysik, Brandschutz, Reform der Musterbaurichtilinie, kostendämpfende Maßnahmen im nicht geförderten Mietwohnungsbau Gesarhtkosten/ Gesamterlöse -/- Entscheidungsvorschlag Vom Vortrag der Referentin über die laufenden Anstrengungen der Verwaltung, die in den Thesen des BDA angesprochenen „Standards im Wohnungsbau“ zu reduzieren, die Mieten auch im nicht geforderten Wohnungsbau zu stabilisieren sowie der fachlichen Einschätzung der Vorschläge des BDA und der am. Bau beteiligten Interessengemeinschaften, wird Kenntnis genommen..... Gesucht werden kann im RIS auch nach Auflagen, Wohnungsbau, Standards, Abstandsflächenregeiung, nicht geförderter Wohnraum, Hearing, Symposium, BDA Ortsangabe -
C 4
Unterrichtungen - Gastronomie und Öffentlicher Raum
1.
Veranstaltungsgenehmigungen
2.
Unveränderte Gaststättenfortführung
3.
Protokoll, Strategiegruppe „Nächtliches Feiern“ 29.11.2017

14-20 / T 011878 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
4.
Abdruck, Anregung aus der Bürgerversammlung zur Aufstellung von Mülleimern Triftstr. / Ecke Liebigstr

14-20 / T 011941 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
5.
Antwortschreiben der Polizeiinspektion 11 zu Ruhestörungen am „Hochbunker“

14-20 / T 011942 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
6.
Abdruck Bürgerschreiben an Kommunalreferat bzgl. Viktualienmarkt „Winterzauber“

14-20 / T 011943 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
7.
Temporäre Kunst im öffentlichen Raum; Feuerschale in der Maximilianstr.

14-20 / T 012021 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
8.
Lärm durch Reinigungsfahrzeuge, Reinigungsbeginn Sendlinger Straße
D 4
Unterrichtungen - Verkehr und Umwelt
1.
Verkehrsrechtliche Anordnung; Maximilianstr. Markierung von Fahrradaufstellflächen

14-20 / T 011947 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
2.
Zwischennachricht; BA-Anfrage zur Auflassung der Parkplätze Maximilianstr. 6-8

14-20 / T 011945 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
3.
Zwischennachricht zu BA-Antrag Nr. 14-20 / B 01433, Fahrrad Einbahnregelung Josephspitalstr.

14-20 / T 011946 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
4.
Verkehrsrechtliche Anordnung; Arbeiten im Straßenraum, Weinstr., Theatinerstr., Dienerstr. Residenzstr.

14-20 / T 011953 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
5.
Baumfällung (Fällungserlaubnis nicht erforderlich), Salvatorstrr. / Theatinerstr.

14-20 / T 011954 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
6.
(U) Tram Nordtangente – Wiederaufnahme der Planung für die Tram durch den Englischen Garten Trambahn-Nordtangente Verknüpfung mit der Münchner Freiheit Antrag Nr. 14-20 / A 03294 von LKR vom 26.07.2017 Das Eisen schmieden so lange es heiß ist - Tram durch den Englischen Garten jetzt sichern Antrag Nr. 14-20 / A 03548 der Stadtratsfraktion DIE GRÜNEN/RL vom 03.11.2017


14-20 / V 10293 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass: Der Freistaat Bayern und die Landeshauptstadt München unterstützen gemeinsam das im Nahverkehrsplan enthaltene Projekt Tram Nordtangente, infolgedessen werden die Planungen wieder aufgenommen. Der Ministerrat hat der Aufnahme von Planungen der Landeshauptstadt München für eine Tramstrecke mit Radweg durch den Englischen Garten zugestimmt. Somit besteht die Chance auf eine Neuauflage der Planung in Abstimmung mit den Dienststellen des Freistaats, insbesondere der Bayerischen Verwaltung der staatlichen Schlösser, Gärten und Seen und des Bayerischen Landesamts für Denkmalpflege. Inhalt: Projektbeschreibung, Definition von Planungszielen, weiteres Vorgehen bis zum Planfeststellungsverfahren Gesamtkosten/ Gesamterlöse: -/- Entscheidungsvorschlag: Bestätigung des bestehenden Planungsauftrags an SWM und Verwaltung unter der Federführung der SWM mit weiterer Konkretisierung Definition von Projektzielen Installation eines Projektbeirats als Fachberatergremium zur Bauherrnberatung Gesucht werden kann im RIS auch nach: Tram, Stadtwerke München GmbH, Nordtangente, Englischer Garten, Franz-Joseph-Straße Ortsangabe: Romanplatz über Schwabing nach Bogenhausen (St. Emmeram)
7.
Rückmeldung KVR; Parkplatzsituation im Lehel – UA-Sitzung vom 07.11.2017

14-20 / T 011957 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
8.
Antwortschreiben zu BV-Anfrage Nr. 14-20 / A00496; Maßnahmen und Fortschritt zur Luftreinhaltung in der Altstadt

14-20 / T 011979 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
9.
(U) Fußgängerbeauftrager Empfehlung Nr. 14-20 / E 01336 der Bürgerversammlung des Stadtbezirkes 01 - Altstadt-Lehel am 01.12.2016


14-20 / V 08391 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass: Empfehlung Nr. 14-20 / E 01336 der Bürgerversammlung des Stadtbezirkes 01 - Altstadt-Lehel am 01.12.2016 mit dem Wusnch, die Stelle eines Fußgängerbeauftragten für die Stadt einzurichten
E 4
Unterrichtungen - Kultur, Soziales, Budget
1.
Budget: Bewilligungsbescheide, Nachweise, Berichte
2.
Nutzung der Sportanlage Hirschanger

14-20 / B 04072 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
3.
Antwort Kulturreferat zur BA-Anfrage „Schwinddenkmal auf Schwindinsel“

14-20 / T 011961 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)