HINWEIS:

Auf Mobilgeräten (Android/IOS) können aus Sicherheitsgründen keine externen Dateien geladen werden, daher funktionieren die Links zu den Dokumenten nicht! Bitte öffnen Sie diese direkt aus einem Dateibrowser.

Außerdem können auf Grund dessen auch keine Style-Anweisungen und Icons geladen werden, somit ist die Darstellung unvollständig.

RIS Internet "TO Download"

(Download erfolgte am 22.07.2024 22:10:01)

Sitzungs-Informationen

Dienstag, 17. April 2018, 19:30 Uhr (Abgeschlossen)
Gremium:
BA 12 - Vollgremium
Sitzungsort:
LOK Freimann, Gustav-Mahler-Straße 2, 80939 München

Sitzungs-Dokumente

Öffentliche Tagesordung

A
Allgemeines
1.
Eröffnung und Begrüßung, Feststellung der Anwesenheit und Beschlussfähigkeit, Beschluss über zu behandelnde Anträge und die endgültige Tagesordnung
2.
Genehmigung der Niederschrift der letzten Sitzung
3.
Infos und Tipps, Kurzbericht des Vorsitzenden
1.
Bericht über die Exkursion nach Berlin-Reinickendorf (Rozsika Farkas, Werner Lederer-Piloty)
4.
Kurzbericht der Polizei
5.
Aktuelle Viertelstunde, Bürgerinnen und Bürger haben das Wort
6.
Anträge
1.
Erweiterung des Grünzugs nördlich der Bayernkaserne, Schaffung eines Rodelhügels im südlichen Grünzug der ehemaligen Bayernkaserne

14-20 / T 015981 (Typ: BA-Mitglieder) (Status: BA-Antrag)
7.
Unterrichtungen
8.
Entscheidungen
9.
Anhörungen
1.
Aufnahme eines Anhörungs- und Unterrichtungsrechtes bei größeren Verkehrsumleitungen bei größeren Baumaßnahmen, Anhörungsschreiben zu einer möglichen Satzungsänderung

14-20 / T 015320 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
2.
Stadtbezirksbudget für München

14-20 / T 015563 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
10.
sonstiges
B.
Stadtplanung und Architektur
1.
Anträge
2.
Entscheidungen
1.
Antrag auf Genehmigung einer Freischankfläche, Hohenzollernstraße 11

14-20 / T 015152 (Typ: Sonstiges) (Status: Sitzung)
2.
Antrag auf Genehmigung einer Freischankfläche, Occamstraße 2

14-20 / T 015569 (Typ: Sonstiges) (Status: Sitzung)
3.
Anhörungen
3.1.
Baumfällungen
1.
Osterwaldstraße 105, Energetische Sanierung und Dacherneuerung eines Einfamilienhauses - VORBESCHEID

14-20 / T 014950 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
2.
Kieferngartenstraße 31, Neubau 3er Stadthäuser mit Doppelparker und Carport – hier: Haus 1

14-20 / T 015161 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
3.
Klementinenstraße 9, Neubau eines Einfamilienhauses (2WE) mit Tiefgarage

14-20 / T 015770 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
3.2.
Sonstige Anhörungen
1.
Leopoldstraße 49, TEKTUR, Neubau eines Studentenwohnheims (6WE) mit Ladenfläche

14-20 / T 015771 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
4.
Bürgeranliegen
1.
Investoren-Entmietung in Schwabing

14-20 / T 015564 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
5.
Unterrichtungen
5.1.
Erledigte BA-Anträge und BV-Empfehlungen
5.2.
Genehmigte Baumfällungen
1.
Wurzgartenweg 11

14-20 / T 015605 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
5.3.
Sonstige Unterrichtungen
1.
Unterkunft in der Lotte-Branz-Straße 12, Antwortschreiben des Referates auf die Anregungen des BA aus dem Dezember 2017

14-20 / T 014951 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
2.
Floriansmühlstraße 60, Fällungsantrag vom 21.02.2018, Referatsschreiben

14-20 / T 015341 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
3.
(U) Bebauungsplan mit Grünordnung Nr. 2113 Freisinger Landstraße (östlich), Emmerigweg (südlich), Sondermeierstraße (westlich), Floriansmühlstraße (nördlich) (Flurstücke Nr. 568, 568/2, 568/3, 573, 573/5, 574/1 und 574) (Teilverdrängung des Bebauungsplanes Nr. 1794) A) Bekanntgabe des Wettbewerbsergebnisses B) Weiteres Vorgehen Stadtbezirk 12 – Schwabing-Freimann

14-20 / V 10970 (Typ: Bekanntgabe) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Auftrag aus dem Beschluss der Vollversammlung des Stadtrates vom 20.07.2016, Sitzungsvorlage Nr. 14-20 / V 06106, an das Referat für Stadtplanung und Bauordnung, dem Stadtrat zu gegebener Zeit über das Ergebnis des städtebaulichen und landschaftsplanerischen Planungswettbewerbs zu berichten. Inhalt Bekanntgabe des Wettbewerbsergebnisses und weiteres Vorgehen. Gesamtkosten/ Gesamterlöse -/- Entscheidungsvorschlag -/- Gesucht werden kann im RIS auch nach Bebauungsplan mit Grünordnung Nr. 2113 Freisinger Landstraße, Bekanntgabe des Wettbewerbsergebnisses und weiteres Vorgehen. Ortsangabe Stadtbezirk 12 – Schwabing-Freimann Freisinger Landstraße (östlich), Emmerigweg (südlich), ...
4.
(U) A) Änderung des Flächennutzungsplanes mit integrierter Landschaftsplanung für den Bereich V/56 Freisinger Landstraße, Floriansmühlstraße und Bebauungsplan mit Grünordnung Nr. 2113 Freisinger Landstraße (östlich), Sondermeierstraße (westlich), zwischen Floriansmühlstraße und Flurstück Nr. 548/8, Gemarkung Freimann - Bekanntgabe der Ergebnisse der Szenarienuntersuchung für das Untersuchungsgebiet, Grundsatzbeschluss, Erweiterung und Ergänzung des Aufstellungs- und Eckdatenbeschlusses vom 20.07.2016 - B) Anträge


14-20 / V 10971 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Inhalt A) Änderung des Flächennutzungsplanes mit integrierter Landschaftsplanung für den Bereich V/56 / Freisinger Landstraße, Floriansmühlstraße und Bebauungsplan mit Grünordnung Nr. 2113, 1. Anlass der Planung, 2. Untersuchungsgebiet – Bedeutung, Potenziale, Konflikte, 3. Rahmenbedingungen, 4. Ziele der Entwicklung, 5. Szenarienuntersuchung in Planungsvarianten, 6. Empfehlung für das weitere Vorgehen 7. Sozialgerechte Bodennutzung (SoBoN) Beteiligung des Bezirksausschusses B) Anträge 1. Naturfreibad für Freimann Antrag Nr. 14-20/B 03542 des Bezirksausschusses des Stadtbezirks 12 – Schwabing-Freimann vom 12.04.2017. 2. Gesamtkonzept zur Entwicklung des Geländes der Turnerschaft Jahn in der Freisinger Landstraße Antrag Nr. 14-20 / A 03155 der Stadträtinnen Dietl, Abele, Schönfeld-Knor, Volk und Rieke sowie der Stadträte Naz, Müller und Rupp vom 07.06.2017. 3. Erholungsräume für mehr Lebensqualität gestalten: Errichtung eines Naturfreibades Antrag Nr. 14-20 / A 03254 der Stadträtinnen Wiepcke, Dr. Menges sowie des Stadtrats Schall vom 14.07.2017. Gesamtkosten/ Gesamterlöse (-/-) Entscheidungsvorschlag 1. Ergänzung bzw. Erweiterung der Aufstellungsbeschlüsse zur Änderung des Flächennutzungsplanes mit integrierter Landschaftsplanung und zum Bebauungsplan mit Grünordnung Nr. 2113 für den im Betreff genannten Bereich entsprechend Planungsvariante B2. 2. Beauftragung des Referates für Stadtplanung und Bauordnung, entsprechend Planungsvariante B2 das erforderliche Änderungsverfahren der Landschaftsschutzgebietsverordnung Hirschau und Obere Isarau zu betreiben. -....
C.
Umwelt und Verkehr
1.
Anträge
1.
Kreuzungsregelung Leopoldstraße / Ainmillerstraße für von Süden kommende Fahrzeuge

14-20 / T 015570 (Typ: BA-Mitglieder) (Status: Sitzung)
2.
Entscheidungen
1.
(E) Vollzug des Bayerischen Straßen- und Wegegesetzes im Stadtbezirk 12 Schwabing-Freimann Widmung des unbenannten Weges U-1660

14-20 / V 11282 (Typ: Beschlussvorlage BA) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Der Widmung des unbenannten Weges U-1660, zwischen dem Schmidbartlanger (= km 0,000) und der Ingolstädter Straße (= km 0,987), zu einem „beschränkt-öffentlichen Weg, Fußverkehr + Radverkehr, Zufahrt von Schmidbartlanger bis Wegeknick nach Westen für Berechtigte gestattet“ wird zugestimmt.
3.
Anhörungen
3.1.
Verkehrsrechtliche Anordnungen
1.
Einrichtung eines personenbezogenen Behindertenparkplatzes

14-20 / T 014952 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
2.
Einrichtung einer Hotel-Busanfahrt in der Schlüterstraße und Verlegung der Bücherbushaltestelle in die Schinkelstraße

14-20 / T 015599 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
3.
Parken Kieferngartenstraße (in Änderung zu B04360 Lappenweg), Ergebnis des Ortstermins

14-20 / T 015944 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
3.2.
Sonstige Anhörungen
1.
Einsatz von Dialogdisplays, Referatsschreiben auf BA-Rückmeldung

14-20 / T 015751 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
4.
Bürgeranliegen
1.
Zone 30 in der Wilhelm-Wagenfeld-Straße und Marcel-Breuer-Straße

14-20 / T 014953 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
2.
Verkehrssituation rund um die Parkstadt Schwabing

14-20 / T 015215 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
5.
Unterrichtungen
5.1.
Erledigte BA-Anträge und BV-Empfehlungen
1.
Berücksichtigung von Wertstoffinseln beim Planungsverfahren, interfraktioneller Antrag

14-20 / B 04362 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
2.
Verlegung des Radwegs an der Münchner Freiheit

14-20 / B 04198 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
3.
Verkehrssicherheit Busbahnhof Münchner Freiheit

14-20 / B 04234 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
4.
Parken Lappenweg und Kieferngartenstraße

14-20 / B 04360 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
5.2.
Verkehrsrechtliche Anordnungen
1.
Aufhebung eines personenbezogenen Behindertenparkplatzes

14-20 / T 014954 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
2.
Arbeiten im Straßenraum, Freisinger Landstraße zwischen Lottlisa-Behling-Weg und Stadtgrenze (Abriss und Neubau Brückenbauwerke A 99), Terminverschiebung

14-20 / T 015004 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
3.
Arbeiten im Straßenraum, Franz-Joseph-Straße 47 – Ecke Kurfürstenstraße, Leopoldstraße 19; Erstellung eines Messkontaktes für die Hauptwasserleitung

14-20 / T 015340 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
4.
Verkehrsregelung Domagkpark Süd

14-20 / T 015400 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
5.
Arbeiten im Straßenraum, Siegfriedstraße 22 und Seite Sturystraße, Reparatur Fernwärme im Auftrag der SWM

14-20 / T 015622 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
5.3.
Sonstige Unterrichtungen
1.
Domagkpark 2. Bauabschnitt: Max-Bill-Straße und Wohnplätze, Anliegerinformation

14-20 / T 014955 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
2.
Information über Betriebskonzept während Schienenschleifarbeiten auf der U6-Nord zwischen Garching-Forschungszentrum und Fröttmaning

14-20 / T 015401 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
3.
(U) Begrünungsprogramm für Erschließungsstraßen Antrag Nr. 14-20 / A 02385 von Herrn Stadtrat Alexander Reissl, Frau Stadträtin Dr. Constanze Söllner-Schaar, Herrn Stadtrat Gerhard Mayer, Frau Stadträtin Bettina Messinger, Herrn Stadtrat Jens Röver, Frau Stadträtin Heide Rieke und Herrn Stadtrat Christian Amlong vom 08.08.2016


14-20 / V 08441 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Antrag Nr. 14-20 / A 02385: Das Baureferat soll mit der Erarbeitung eines Begrünungsprogramms für Erschließungsstraßen beauftragt werden. Dem Programm nach sollen in Erschließungsstraßen mit überbreiter Fahrbahn Straßenbäume gepflanzt werden. Inhalt Darstellung des Sachverhaltes und der Ausgangssituation sowie Unterbreitung eines Vorschlags zum weiteren Vorgehen. Gesamtkosten / Gesamterlöse -/- Entscheidungsvorschlag 1. Der Stadtrat nimmt die Ausführungen zur Kenntnis. 2. Das Baureferat wird beauftragt, als Grundlage für ein Begrünungsprogramm von Erschließungsstraßen eine Analyse der Straßen mit grundsätzlichem Begrünungspotential durchzuführen und das Ergebnis dem Stadtrat vorzulegen. Die benötigten Finanzmittel in Höhe von voraussichtlich bis zu 200.000 € werden aus der "Freiraumpauschale" (Mehrjahresinvestitionsprogramm 2017 - 2021, Investitionsliste 1, Maßnahme-Nr. 5800.8520, Rangfolge 38, Finanzposition 5800.950.8520.6) finanziert. 3. Der Antrag Nr. 14-20 / A 02385 von Herrn Stadtrat Alexander Reissl, Frau Stadträtin Dr. Constanze Söllner-Schaar, Herrn Stadtrat Gerhard Mayer, Frau Stadträtin Bettina Messinger, Herrn Stadtrat Jens Röver, Frau Stadträtin Heide Rieke und Herrn Stadtrat Christian Amlong vom 08.08.2016 ist damit geschäftsordnungsgemäß behandelt. Gesucht werden kann im RIS auch unter: - Begrünungsmaßnahmen - Wohnstraßen Ortsangabe -/-
D.
Bildung, Kultur und Soziales
1.
Anträge
1.
Unterstützung für das Projekt „Toiletten für Alle“

14-20 / T 015571 (Typ: BA-Mitglieder) (Status: Sitzung)
2.
Zukunftsforum Münchner Freiheit, vertagt aus der Sitzung vom 27.02.2018 und 20.03.2018

14-20 / T 015663 (Typ: BA-Mitglieder) (Status: BA-Antrag)
3.
Kein öffentlicher Raum für Scientology Vorfeldorganisationen, insbesondere der Kommission für Verstöße in Psychiatrie gegen Menschenrechte e. V.

14-20 / T 015948 (Typ: BA-Mitglieder) (Status: BA-Antrag)
2.
Entscheidungen
1.
Wiese an der Biedersteiner Straße wieder als Spielwiese herstellen, BV-Empfehlung Nr. 14-20 / E 01075, Rückfrage des Referates auf ein BA-Schreiben

14-20 / T 014956 (Typ: Sonstiges) (Status: Sitzung)
2.
(E) Budget der Bezirksausschüsse Theatergruppe Heidekraut e.V. Theaterstück "Ein ungleiches Paar" am März/April 2019 2.200,00€ Az. 0262.0-12-0246

14-20 / V 11202 (Typ: Beschlussvorlage BA) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Antrag auf Zuwendung aus dem Budget des Bezirksausschusses 12 für das Theaterstück "Ein ungleiches Paar" am März/April 2019 vom Verein Theatergruppe Heidekraut e.V. in Höhe von 2.200,00€
3.
(E) Budget der Bezirksausschüsse Theatergruppe Heidekraut e.V. Theaterstück "Das Bildnis des Dorian Gray" im Oktober/November 2018 2.800,00€ Az. 0262.0-12-0247

14-20 / V 11203 (Typ: Beschlussvorlage BA) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Antrag auf Zuwendung aus dem Budget des Bezirksausschusses 12 für das Theaterstück "Das Bildnis des Dorian Gray" im Oktober/November 2018 vom Verein Theatergruppe Heidekraut e.V. in Höhe von 2.800,00€
4.
(E) Budget der Bezirksausschüsse Theater Heppel & Ettlich Ausstellung "50 Jahre die 68er Heppel & Ettlich - von Neukölln nach Schwabing" im Juni/Juli 2018 5.355,00€ Az. 0262.0-12-0250

14-20 / V 11291 (Typ: Beschlussvorlage BA) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Antrag auf Zuwendung aus dem Budget des Bezirksausschusses 12 für die Ausstellung "50 Jahre die 68er Heppel & Ettlich - von Neukölln nach Schwabing" im Juni/Juli 2018 vom Theater Heppel & Ettlich in Höhe von 5.355,00€
5.
(E) Budget der Bezirksausschüsse Moreth Company 2 Aufführungen im Lustspielhaus am 24. und 25.05.2018 4.170,00€ Az. 0262.0-12-0248

14-20 / V 11290 (Typ: Beschlussvorlage BA) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Antrag auf Zuwendung aus dem Budget des Bezirksausschusses 12 für 2 Aufführungen im Lustspielhaus am 24. und 25.05.2018 von der Moreth Company in Höhe von 4.170,00€
6.
(E) Budget der Bezirksausschüsse Corso Leopold e.V. Veranstaltung Corso Leopold 2018 am 05./06.05. und 08./09.09.2018 20.300,00 Euro Az.: 0262.0-12-0251

14-20 / V 11305 (Typ: Beschlussvorlage BA) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Antrag auf Zuwendung aus dem Budget des Bezirksausschusses 12 für die Veranstaltung Corso Leopold 2018 am 05./06.05. und 08./09.09.2018 vom Verein Corso Leopol e.V. in Höhe von 20.300,00 Euro.
7.
(E) Budget der Bezirksausschüsse Evang.-Luth. Erlöserkirche München Schwabing "Kreis der Religionen" auf dem Corso Leopold am 05./06.05.2018 1.770,00 Euro Az.: 0262.0-12-0252

14-20 / V 11405 (Typ: Beschlussvorlage BA) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Antrag auf Zuwendung aus dem Budget des Bezirksausschusses 12 für den "Kreis der Religionen" auf dem Corso Leopold am 05./06.05.2018 von der Evang.-Luth. Erlöserkirche München Schwabing in Höhe von 1.770,00 Euro.
8.
(E) Budget der Bezirksausschüsse Kreisjugendring München-Stadt, Freizeittreff Freimann Spielefest am 01.08.2018 1.350,00 Euro Az.: 0262.0-12-0254

14-20 / V 11406 (Typ: Beschlussvorlage BA) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Antrag auf Zuwendung aus dem Budget des Bezirksausschusses 12 für das Spielefest am 01.08.2018 vom Kreisjugendring München-Stadt, Freizeittreff Freimann in Höhe von 1.350,00 Euro.
3.
Anhörungen
1.
Anhörung für Marktfestsetzung, Ungarischer Markt vom 11. - 13.05.2018

14-20 / T 015151 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
2.
Veranstaltung „Mundialito latino“ auf dem öffentlichen Sportplatz an der Guerickestraße am 02.06.2018

14-20 / T 015159 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
3.
Streetlife Festival / Corso Leopold am 05.05. und 06.05.2018 zwischen Odeonsplatz und Münchner Freiheit

14-20 / T 015314 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
4.
Bürgeranliegen
5.
Unterrichtungen
5.1.
Erledigte BA-Anträge und BV-Empfehlungen
1.
Einrichtung eines Baumgräberfeldes am Nordfriedhof

14-20 / B 04474 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
5.2.
Unveränderte Fortführung von Gaststättenbetrieben
1.
Leopoldstraße 124

14-20 / T 015163 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
2.
Beichstraße 9

14-20 / T 015223 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
3.
Leopoldstraße 19

14-20 / T 015339 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
5.3.
Sonstige Unterrichtungen
1.
Veranstaltung, Gedenkfeier für Sarah Sonja Lerch, Eilentscheidung, Zustimmung durch Fristablauf

14-20 / T 014998 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
2.
(U) Bereitstellung von Räumen für das Familien- und Beratungszentrum und die Ersatzbetreuung in der Kindertagespflege Bayernkaserne Soziale Infrastruktur für das Neubaugebiet Stadtbezirk 12 Schwabing - Freimann Bebauungsplan 1989 1. Zustimmung zur Planung 2. Genehmigung des vorläufigen Nutzerbedarfsprogramms 3. Ermächtigung zum Betrieb der Einrichtung 4. Fortschreibung bzw. Anmeldung zur Fortschreibung des Mehrjahresinvestitionsprogramms 2018 - 2022

14-20 / V 10365 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass - Neubebauung des militärischen Konversionsareals Bayernkaserne - Schaffung sozialer Infrastruktur für Kinder und Familien durch den Betrieb eines Familien- und Beratungszentrums und die Ersatzbetreuung in der Kindertagespflege Inhalt - Ausgangslage - Räumliche Lage, sozialräumliche Bedarfslage und Projektstand - Fachlich-inhaltliche Erläuterungen - Darstellung der Finanzen - Kosten - Nutzen - Finanzierung und Eilbedürftigkeit Gesamtkosten/Gesamterlöse Die Kosten dieser Maßnahme betragen: - Im Jahr 2020: einmalig 175.000 Euro (Investitionskosten) - Ab dem Jahr 2021: 474.968 Euro (jährliche Transferauszahlungen) Entscheidungsvorschlag - Zustimmung zum Betrieb des Familien- und Beratungszentrums und der Ersatzbetreuung in der Kindertagespflege - Genehmigung des vorläufigen Nutzerbedarfsprogramms - Zustimmung zur Finanzierung (Investionskostenzuschuss und Folgekosten) - Fortschreibung bzw. Anmeldung zur Fortschreibung des Mehrjahresinvestitionsprogramms 2018-2022 - Zustimmung zur Durchführung des Trägerauswahlverfahrens Gesucht werden kann im RIS auch unter: - Familien- und Beratungszentrum und Ersatzbetreuung in der Kindertagespflege - Bayernkaserne Ortsangabe - 12. Stadtbezirk Schwabing Freimann - Freimanner Heide
3.
(U) Neubau einer offenen Einrichtung für Kinder und Jugendliche auf dem Gelände der ehemaligen Bayernkaserne Bebauungsplan mit Grünordnung Nr. 1989 12. Stadtbezirk Schwabing-Freimann 1. Genehmigung des Bedarfs 2. Zustimmung zur Planung 3. Ermächtigung zum Betrieb der Einrichtung 4. Standortsicherung


14-20 / V 10384 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass - Neubau einer Einrichtung für Kinder und Jugendliche auf dem Gelände der ehemaligen Bayernkaserne 12. Stadtbezirk Schwabing-Freimann Inhalt - Darstellung der Ausgangslage und der aktuellen Planung Gesamtkosten/Gesamterlöse - / - Entscheidungsvorschlag - Genehmigung des Bedarfs - Zustimmung zur Planung - Ermächtigung zum Betrieb der Einrichtung - Standortsicherung Gesucht werden kann im RIS auch unter: - offene Einrichtung für Kinder und Jugendliche Ortsangabe - 12. Stadtbezirk Schwabing-Freimann auf dem ehemaligen Gelände der Bayernkaserne
4.
(U) Spielangebote für Mädchen UND Buben - Gendergerechte Spielplatzgestaltung Die Planungsempfehlungen "Spielangebote für Mädchen und Jungen - Gendergerechte Spielraumgestaltung" vom Stadtrat beschließen lassen Empfehlung der Stadtratskommission zur Gleichstellung von Frauen an ihrem Strategietag am 10.11.2017

14-20 / V 11072 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Mit Beschluss des Bauausschusses vom 11.03.2014 (Sitzungsvorlage Nr. 08-14 / V 13157) wurde das Baureferat beauftragt, das Thema „Gendergerechte Spielplatzgestaltung“ in die Spielraumkommission mit dem Ziel einzubringen, durch eine Arbeitsgruppe entsprechende Planungsempfehlungen auszuarbeiten und über das Ergebnis dem Stadtrat zu berichten. Inhalt Darstellung der Ergebnisse der Arbeitsgruppe „Gendergerechte Spielraumgestaltung“ Gesamtkosten / Gesamterlöse - / - Entscheidungsvorschlag 1. Das vorliegende Arbeitsergebnis der Arbeitsgruppe „Gendergerechte Spielraumgestaltung“: „Spielangebote für Mädchen und Jungen - Gendergerechte Spielraumgestaltung“, wird zur Kenntnis genommen. 2. Die vorgelegten Handlungs- und Planungsempfehlungen „Spielangebote für Mädchen und Jungen – Gendergerechte Spielraumgestaltung“ werden mit Ausnahme der Kapitel 2 und 4 beschlossen. 3. Das Baureferat wird beauftragt, die beschlossenen Teile der Handlungs- und Planungsempfehlungen „Gendergerechte Spielraumgestaltung“ im Internet zu veröffentlichen und in geeigneter Weise an alle tangierten Referate und Dienststellen mit der Bitte um Beachtung zu kommunizieren. 4. Das Baureferat wird beauftragt, diesen Beschluss zur weiterführenden Diskussion der Kapitel 2 und 4 wieder in die Spielraumkommission einzubringen. Das Ergebnis wird dem Stadtrat im Laufe des zweiten Quartals 2019 wieder vorgelegt. 5. Die Empfehlung der Stadtratskommission zur Gleichstellung von Frauen an ihrem Strategietag am 10.11.2017 ist damit satzungsgemäß behandelt. Gesucht werden kann im RIS auch unter: - Spielplätze - Gendergerechte Spielraumgestaltung Ortsangabe - / -
E
Sonstiges / Termine
1
Nächste BA-, UA- und Regionalausschuss-Sitzungen
F
Nichtöffentliche Angelegenheiten