HINWEIS:

Auf Mobilgeräten (Android/IOS) können aus Sicherheitsgründen keine externen Dateien geladen werden, daher funktionieren die Links zu den Dokumenten nicht! Bitte öffnen Sie diese direkt aus einem Dateibrowser.

Außerdem können auf Grund dessen auch keine Style-Anweisungen und Icons geladen werden, somit ist die Darstellung unvollständig.

RIS Internet "TO Download"

(Download erfolgte am 05.06.2024 00:53:27)

Sitzungs-Informationen

Dienstag, 31. Juli 2018, 20:00 Uhr (Niederschrift)
Gremium:
BA 07 - Vollgremium
Sitzungsort:
Sitzungssaal im Sozialbürgerhaus Meindlstraße 14, 81373 München

Sitzungs-Dokumente

Öffentliche Tagesordung

1.
Bürgerinnen und Bürger haben das Wort
2.
Nachträglich aufzunehmende Tagesordnungspunkte
3.
Genehmigung der Tagesordnung
4.
Genehmigung der Niederschrift der letzten Sitzung
5.
Fragen an die Polizei
6.
Weitere Punkte
7.
Bürgerversammlungsempfehlungen
7.1
(E) Lärmschutz durch Radarmessanlagen an der B2 (A95) und Tempo 50 stadtauswärts


14-20 / V 12233 (Typ: Beschlussvorlage BA) (Status: Vorläufiger Beschluss)
Kurzinfo:
Lärmschutz durch Radarmessanlagen an der B2 (A95) und Tempo 50 stadtauswärts
7.2
(E) Zweirichtungsverkehr auf dem Radweg der Westendstraße (Ostseite)


14-20 / V 11281 (Typ: Beschlussvorlage BA) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Zweirichtungsverkehr auf dem Radweg der Westendstraße (Ostseite)
8.
Entscheidungen
9.
Budget
9.1
(E) Budget der Bezirksausschüsse Baugenossenschaft Kriegersiedlung eG Sommerfest am 13.07.2018 440,00 € Az. 0262.0-7-0207

14-20 / V 12244 (Typ: Beschlussvorlage BA) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Antrag auf Zuwendung aus dem Budget des Bezirksausschuss 7 für die Baugenossenschaft Kriegersiedlung eG vom 15.06.2018 in Höhe von 440,00 €.
10.
Anträge
10.1
Erhalt der Gaststätte "Krüner Stüber'l, Fernpaß- / Hinterbärenbad Straße

14-20 / T 019629 (Typ: BA-Mitglieder) (Status: Sitzung)
10.2
Einfahrt von der Lindauer Autobahn in die Garmischer Straße Richtung Süden: Geschwindigkeitsbeschilderung

14-20 / T 019698 (Typ: BA-Mitglieder) (Status: Sitzung)
11.
Anträge und Berichte aus den Unterausschüssen
12.
Berichte der Beauftragten
13.
Baumfällungen
14.
Bauvorhaben / Baumfällungen im Rahmen eines Bauvorhabens
15.
Veranstaltungen auf öffentlichem Grund
15.1
Sommerfest der CSU am Luise-Kisselbach-Platz

14-20 / T 019787 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
15.2
Green Dinner Klaiser Weg

14-20 / T 019785 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
16.
Westparkveranstaltungen
16.1
Tanznachmittag Westpark Seebühne

14-20 / T 019789 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
16.2
Mallorca meets Munich – Veranstaltung Gaststätte Rosengarten

14-20 / T 019790 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
16.3
Khao Phansa mit Prozession, Asiaensemble

14-20 / T 019791 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
17.
Baureferat
17.1
Ehrwalder Str. 37-57, Ehrwalder Str. 86 – Hans-Koch-Weg; Radwegsanierung

14-20 / T 019792 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
17.2
Werdenfelsstr. 1 – 11; Fahrbahnsanierung

14-20 / T 019793 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
18.
Büro des Oberbürgermeisters
19.
Direktorium
19.1
Budgetantrag Feierwerk e.V. - Nutzung der Räume des ASZ-Westpark; Verlängerung des Zuteilungszeitraums

14-20 / T 019794 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
20.
Kommunalreferat
21.
Kreisverwaltungsreferat
21.1
Bären-Apotheke, Hinterbärenbadstr. 20a; Antrag für Sitzgelegenheiten

14-20 / T 019878 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
22.
Kulturreferat
23.
Lokalbaukommission
24.
Referat für Arbeit und Wirtschaft
24.1
Busspur in der Fürstenrieder Straße zwischen Waldfriedhofstraße und Lindauer Autobahn (BAB 96) - Antrag 4930 vom 27.03.18 – Fristverlängerung

14-20 / T 019879 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
25.
Referat für Bildung und Sport
26.
Referat für Gesundheit und Umwelt
27.
Referat für Stadtplanung und Bauordnung
27.1
Überprüfung und Erlass einer Erhaltungssatzung „Am Harras / Passauer Str.“

14-20 / T 019881 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
28.
Sozialreferat
29.
Weitere Anhörungen
30.
Amtsblatt
31.
Baureferat
31.1
Unterrichtung über die Fällung von Gefahrenbäumen

14-20 / T 019882 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
32.
Büro des Oberbürgermeisters
33.
Direktorium
33.1
Technikpauschale für die Mitglieder der Bezirksausschüsse

14-20 / T 019883 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
34.
Kommunalreferat
35.
Kreisverwaltungsreferat
35.1
Filmaufnahmen "Die versteckte Kamera 2018"

14-20 / T 019884 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
35.2
Filmaufnahmen „Moderatorin grillt mit einer Soziologin“

14-20 / T 019885 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
35.3
Gaststättenfortführung

14-20 / T 019887 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
35.4
Albert-Roßhaupter-Straße; Hotelanfahrt

14-20 / T 019888 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
35.5
Partnachplatz / Zillertalstraße; Richtungsgebot

14-20 / T 019889 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
35.6
Verkürzung der Einbahnregelung Cimbernstraße

14-20 / T 019890 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
35.7
Innerkoflerstr. 38; Aufhebung personenbezogener Behindertenparkplatz

14-20 / T 019891 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
35.8
Haltverbot Rudolf-Camerer-Straße

14-20 / T 019892 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
35.9
Baustelleneinrichtung Hammersbacher Straße 14

14-20 / T 019893 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
36.
Kulturreferat
37.
Lokalbaukommission
37.1
Baulisten

14-20 / T 019896 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
37.2
Abgeschlossenheitsbescheinigungen

14-20 / T 019900 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
38.
Referat für Arbeit und Wirtschaft
38.1
Aufbau eines Ladesäulensystems für E-Fahrzeuge

14-20 / T 019901 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
38.2
Leistungsprogramm MVG SV 14-20 / V 12021

14-20 / T 020023 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
39.
Referat für Bildung und Sport
39.1
MTV-München von 1879 e.V.; bauliche Umsetzung eines Brandschutzgutachtens

14-20 / T 019904 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
40.
Referat für Gesundheit und Umwelt
40.1
Lärmmessung im Umfeld des Luise-Kiesselbach-Platzes – BV-Empfehlung Nr. 1255 vom 10.11.2016; Vollzug des BA-Beschlusses

14-20 / T 020022 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
40.2
(E) Lärmschutzwand A 95 / B 2 Lärmschutzwand A 95 Empfehlung Nr. 14-20 / E 01740 der Bürgerversammlung des Stadtbezirkes 7 Sendling-Westpark am 10.10.2017 Lärm-Trennwand an der Ausfahrt A95 vom Luise-Kiesselbach-Platz kommend Empfehlung Nr. 14-20 / E 01742 der Bürgerversammlung des Stadtbezirkes 7 Sendling-Westpark am 10.10.2017


14-20 / V 10572 (Typ: Beschlussvorlage BA) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
-/-
41.
Referat für Stadtplanung und Bauordnung
41.1
Unterrichtung über Baumfällanträge

14-20 / T 019910 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
41.2
Bescheid Bauvorhaben Hinterbärenbadstraße 2

14-20 / T 019912 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
41.3
(U) Vorhabenbezogener Bebauungsplan mit Grünordnung Nr. 2017b Bauernbräuweg (südlich) Bahnlinie München-Lenggries (westlich) Distlhofweg (östlich) (Teiländerung des Bebauungsplanes mit Grünordnung Nr. 2017a) - Billigungsbeschluss und vorbehaltlicher Satzungsbeschluss - Stadtbezirk 7 Sendling-Westpark

14-20 / V 11987 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Entwicklung der ehemaligen Fruchtmarkthalle am Bauernbräuweg zu einem Wohngebiet mit wohnverträglichen Gewerbe und Kindertagesstätte Aufstellung des vorhabenbezogenen Bebauungsplanes mit Grünordnung Nr. 2017b Inhalt Darstellung der Äußerungen aus der frühzeitigen Beteiligung der Öffentlichkeit gem. § 3 Abs. 1 BauGB und den Beteiligungen der Behörden gemäß § 4 Abs. 1 und Abs. 2 BauGB sowie der Anhörung des Bezirksausschusses 7 mit Stellungnahme der Verwaltung; Entwurf Satzungstext mit Begründung zum vorhabenbezogenen Bebauungsplan mit Grünordnung Nr. 2017b mit Festsetzungen von Wohnnutzung, wohnverträglichem Gewerbe und einer Kindertageseinrichtung Gesamtkosten/ Gesamterlöse -/- Entscheidungs-vorschlag Entscheidung über die vorgeschlagene Behandlung der Äußerungen aus den Verfahren der frühzeitigen Beteiligung der Öffentlichkeit und der Beteiligung der Behörden die Billigung des vorhabenbezogenen Bebauungsplanes mit Grünordnung Nr. 2017b den Auftrag zur öffentlichen Auslegung gemäß § 3 Abs. 2 BauGB den Satzungsbeschluss vorbehaltlich fristgerecht eingehender Anregungen während der öffentlichen Auslegung keine Beschlussvollzugskontrolle Gesucht werden kann im RIS auch nach Bauernbräuweg, Distlhofweg, Bebauungsplan mit Grünordnung Nr. 2017b Ortsangabe Bauernbräuweg, Distlhofweg, Bahnlinie München-Lenggries
41.4
(U) Ehrenpreis für guten Wohnungsbau Verleihung der Ehrenpreise 2018

14-20 / V 12011 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Durchführung des Ehrenpreises für guten Wohnungsbau 2018 der Landeshauptstadt München; Verleihung der Ehrenpreise Inhalt Mit Beschluss der Vollversammlung des Stadtrates vom 25.10.2017 (Sitzungsvorlage Nr. 14-20 / V 10035) wurde die Durchführung des Ehrenpreises und die Verleihung von maximal 12 Ehrenpreisen festgelegt. 33 Beiträge wurden eingereicht. Die Gutachterkommission trat am 26./27.04.2018 zur Bewertung der Bewerbungen zusammen. Nach eingehender Begutachtung aller eingereichten Bewerbungsunterlagen sowie nach Besichtigung einiger Wohnanlagen wurden von den Mitgliedern der Gutachterkommission 12 Objekte ausgewählt, die dem Stadtrat zur Verleihung der Ehrenpreise empfohlen werden, sowie 3 weitere Objekte, für die lobende Erwähnungen vorgeschlagen werden. Gesamtkosten -/- Entscheidungsvorschlag Der Verleihung der Ehrenpreise sowie der lobenden Erwähnungen für guten Wohnungsbau an die von der Gutachterkommission vorgeschlagenen Bauherrinnen und Bauherren wird zugestimmt. Gesucht werden kann im RIS auch nach Ehrenpreis für guten Wohnungsbau 2018, Auszeichnungen Ortsangabe
41.5
(U) Städtebauliche und landschaftsplanerische sowie Realisierungswettbewerbe und Qualität der Architektur Antrag Nr. 14-20 / A 03415 der Stadtratsfraktion DIE GRÜNEN/RL vom 26.09.2017

  • 14-20 / A 04259 (Typ: Änderungsantrag) (Status: Erledigt)
  • 14-20 / A 04268 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
  • 14-20 / A 04169 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
  • 14-20 / A 03415 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
  • 14-20 / A 04133 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
  • 14-20 / A 03742 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
  • 14-20 / A 03833 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
  • 14-20 / A 03831 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
  • 14-20 / A 03832 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
  • 14-20 / A 04113 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)

14-20 / V 10987 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Anträge Nr. 14-20 / A 03415 „Architekturwettbewerbe weiter öffnen“ der Stadtratsfraktion DIE GRÜNEN/RL vom 26.09.2017 sowie Nr. 14-20 / A 03831 „Mehr Lebensqualität durch bessere Architektur 1“, Nr. 14-20 / A 03832 „Mehr Lebensqualität durch bessere Architektur 2“, Nr. 14-20 / A 03833 „Mehr Lebensqualität durch bessere Architektur 3“ der Stadtratsfraktion der CSU vom 20.02.2018 und Nr.14-20 / A 03742 „Arbeitsgruppe für Farbkonzepte an Neubauten“ von Herrn StR Marian Offman, Frau StRin Dorothea Wiepcke, Frau StRin Heike Kainz vom 17.01.2018, Nr. 14-20 / A 04113 Antrag Nr. 14-20 / 04113 von Herrn StR Alexander Reissl, Frau StRin Heide Rieke, Herrn StR Hans Dieter Kaplan, Frau StRin Ulrike Boesser, Frau StRin Renate Kürzdörfer, Herrn StR Jens Röver, Frau StRin Bettina Messinger, Herrn StR Christian Müller vom 22.05.2018 Inhalt Wettbewerbe und Qualität; Bericht über die Praxis und Vorschläge zum weiteren Vorgehen; Vorschlag / Ausführungen zur Einrichtung einer Arbeitsgruppe für Farbkonzepte; Umgang mit Hochhausprojekten Gesamtkosten/ Gesamterlöse -/- Entscheidungsvorschlag Vom Vortrag der Referentin wird Kenntnis genommen. Das Referat für Stadtplanung und Bauordnung wird beauftragt, weiter die Varianz der Verfahren und Teilnehmenden bei Planungswettbewerben auszubauen sowie das bisher erreichte hohe Niveau in der Durchführung von Wettbewerben fortzuführen. .... Gesucht werden kann im RIS auch nach Wettbewerbe; Stadtgestaltungskommission; Hochhäuser; Farbkonzepte Ortsangabe -/-
41.6
(U) Maßnahmen zur Verbesserung der Dienstleistungsqualität und zur Beschleunigung der Genehmiungsverfahren - LBK zukunftsfähig ausstatten - Evaluierung der Beschlussvorlage Nr. 14-20 / V 03291 vom 16.03.2016

14-20 / V 11663 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Evaluierung der Beschlussvorlage Nr. 14-20 / V03291, VV 16.03.2016 „Maßnahmen zur Verbesserung der Dienstleistungsqualität und zur Beschleunigung der Genehmigungsverfahren - LBK zukunftsfähig ausstatten“ Inhalte In der Vorlage wird der Sachstand bei der Umsetzung der Maßnahmen zur Optimierung und Beschleunigung der Genehmigungsverfahren beschrieben. Es wird darauf hingewiesen, dass zur weiteren Verbesserung die Bewilligung der bislang noch nicht genehmigten Stellen aus der o.g. Vorlage beim Referat für Stadtplanung und Bauordnung, Lokalbaukommission erforderlich ist. Gesamtkosten - Entscheidungsvorschlag Die Ergebnisse der Evaluierung der Beschlussvorlage Nr. 14-20 / V03291, VV 16.03.2016 „Maßnahmen zur Verbesserung der Dienstleistungsqualität und zur Beschleunigung der Genehmigungsverfahren - LBK zukunftsfähig ausstatten“ werden zur Kenntnis genommen. Der Stadtrat nimmt zur Kenntnis, dass zur Umsetzung der Maßnahmen zur Optimierung und Beschleunigung der Genehmigungsverfahren die Bewilligung der bislang noch nicht genehmigten Stellen beim Referat für Stadtplanung und Bauordnung, Lokalbaukommission erforderlich ist. Gesucht werden kann im RIS auch nach Stabilisierung und Beschleunigung der Baugenehmigungsverfahren, LBK, Lokalbaukommission, LBK zukunftsfähig ausstatten, Baugenehmigung Ortsangabe -
41.7
(U) Konkretisierung der Konzeption "Freiraum M 2030" A) Prioritäre Freiraumstrukturen und - potentiale B) Qualifizierungs- und Kommunikationsstrategien C) Erster Aktionsplan mit Schlüsselprojekten D) Behandlung der Anträge bzw. der Empfehlungen


14-20 / V 11379 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Konkretisierung und weitere Umsetzung der Inhalte aus dem Konzeptgutachten von 2015 Inhalt A) Prioritäre Freiraumstrukturen und -potentiale (übergeordnetes Freiraumgerüst, hier v.a. Grüngürtel, Parkmeilen etc.); B) Qualifizierungs- und Ausbaustrategien (Dokumentation der Freiraumzeit und Auftrag für eine Ausbaustrategie für die Parkmeilen) C) Erster Aktionsplan mit Schlüsselprojekten (vier Masterpläne, zwei Freiraumquartierskonzepte und weitere prozessorientierte und partizipative Projekte zur Freiraumentwicklung) und Ausblick D) Behandlung mehrerer Stadtratsanträge (7x GRÜNE und 1x SPD) bzw. einer BV-Empfehlung (Stadtbezirk 14) Gesamtkosten/ Gesamterlöse –--------------------- Entscheidungsvorschlag Kenntnisnahme der Ausführungen zu Weiterführung und Konkretisierung der Konzeption „Freiraum M 2030“; Auftrag an das PLAN zur Berück sichtigung des Grüngürtels und der Parkmeilen etc. als informelle Planungen zur Entwicklung des übergeordneten Freiraumgerüsts; Auftrag an das PLAN und Bitte an das KR zur Entwicklung einer Strategie zum Ausbau des übergeordneten Freiraumgerüsts (hier insbesondere die Parkmeilen) in Abstimmung mit dem BAU; Kenntnisnahme der Vorschläge für einen ersten Aktionsplan mit Schlüsselprojekten, und Hinweis auf weitere Beschlussvorlagen für hierzu erforderliche Sach- und Personalmittel; Behandlung der Stadtratsanträge Nr. 1899, Nr. 14-20 / A 00044, Nr. 14-20 / A 03455, Nr. 14-20 / A 03456, Nr. 14-20 / A 03457, Nr. 14-20 / A 03458 , Nr. 14-20 / A 03460 sowie der Bürgerversammlungs-Empfehlung Nr. 14-20 / E 01398. Gesucht werden kann im RIS auch nach Konzeption „Freiraum M 2030“, Freiraumkonzeption, Langfristige Freiraumentwicklung, Freiraumzeit, Schlüsselprojekte Ortsangabe –-----
41.8
(U) Neues Förderprogramm ökologische Landwirtschaft in München Antrag Nr. 14-20 / A 03077 der Stadtratsfraktion Die Grünen – rosa liste vom 04.05.2017, eingegangen am 04.05.2017


14-20 / V 11475 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass StR Antrag 14-20 / A 03077 der Stadtratsfraktion Die Grünen – rosa Liste vom 04.05.2017. Erörterung der Möglichkeiten zur Förderung der ökologischen Landbewirtschaftung über ein städtisches Förderprogramm für Private, Inhalt Charakteristik und Leistungen des Ökolandbaus; Landwirtschaftliche Betriebe und Ökolandbau in München; Förderung der Landwirtschaft durch die LH München und ihre Eigenbetriebe; Voraussetzungen zur Etablierung eines Förderprogramms für ökologische Landwirtschaft in München; Vorschlag zur Einrichtung eines runden Tisches „Ökologische Landbewirtschaftung“; mögliche weitere Themen für den geplanten Runden Tisch; Behandlung des Antrags Nr. 14-20 / A 03077 der Stadtratsfraktion Die Grünen – rosa liste vom 04.05.2017. Gesamtkosten/ Gesamterlöse (-/-) Entscheidungs-vor schlag Kenntnisnahme der Ausführungen im Vortrag der Referentin zur „Förderung der Ökologischen Landbewirtschaftung in München“. Beauftragung des Referats für Stadtplanung und Bauordnung und Bitte an das Kommunal referat einen „Runden Tischs“ zu den im Vortrag der Referentin benannten Themen (insbesondere zusätzliche Förderung der ökologischen Landbewirtschaftung im Stadtgebiet) durchzuführen und Bericht über die Ergebnisse nach zwei Jahren. Bitte an das Referat für Gesundheit und Umwelt sowie Referat für Arbeit und Wirtschaft, daran mitzuwirken. Auftrag an das Referat für Stadtplanung und Bauordnung, die bereits initiierten Projekte zur Förderung der Landwirtschaft im Münchner Grüngürtel aufrecht zu erhalten und weiter zu entwickeln. Der Antrag Nr. 14-20 / V 03077 Stadtratsfraktion Die Grünen – rosa liste vom 04.05.2017 ist damit geschäftsordnungsgemäß behandelt Gesucht werden kann im RIS auch nach Förderprogramm, Ökolandbau, ökologische Landwirtschaft, ökologische Landbewirtschaftung Ortsangabe (-/-)
41.9
(U) Wohnungspolitisches Handlungsprogramm "Wohnen in München VI" 2017-2021 Programmanpassungen und -vereinfachungen A) Erweiterung der staatlichen Einkommensorientierten Förderung - EOF mit städtischer Kofinanzierung (Darlehen) um eine zusätzliche Fördermöglichkeit nur über einen städtischen Baukostenzuschuss (für kleinere Vorhaben bis ca. 30 Wohneinheiten) B) Übergangsweise Förderung im Programm Münchner Wohnungsbau für das Jahr 2018 nach den Fördergrundsätzen des Kommunalen Wohnungsbauprogramms C) Wiedereinführung der Förderung von unabweisbaren Mehrkosten für Vorhaben im München Modell-Miete bzw. München Modell-Genossenschaften


14-20 / V 11612 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass: Vorschläge zur Anpassung und Vereinfachung von Förderprogrammen für den Mietwohnungsbau im Rahmen der kontinuierlichen Evaluierung und Fortschreibung der Förderprogramme. Vorschlag zum Programmvollzug im Münchner Wohnungsbau im Jahr 2018. Inhalt: A) Erweiterung des bestehenden staatlichen Förderprogramms EOF um eine Variante, bei der kleinere Vorhaben (bis ca. 30 WE) nur mit einem städtischen investiven Baukostenzuschuss (400 €/qm Wohn- fläche) gefördert werden. B) Die Förderrichtlinien für den Münchner Wohnungsbau können dem Stadtrat erst im Laufe dieses Jahres vorgelegt werden. Die in 2018 anstehenden Vorhaben sollen deshalb noch nach (angepassten) Regelungen des Kommunalen Wohnungsbauprogramms gefördert werden. C) Die Förderung von unabweisbaren Mehrkosten soll auch wieder im München Modell-Miete und -Genossenschaften ausgereicht werden. Gesamtkosten/Gesamterlöse: Die Kosten der vorgeschlagenen Erweiterung der Programmvariante in der EOF mit einem städtischen Baukostenzuschuss und der Mehrkostenförderung im München Modell-Miete und -Genossenschaften (ca. 50 Mio. €) werden durch entsprechende Minderausgaben bei den bereits veranschlagten Haushaltsmitteln für die EOF in der staatlichen Kofinanzierung und beim München Modell-Miete (Auswirkungen der Absenkung der Förderung bei 30-jähriger Bindung) in gleicher Höhe ausgeglichen. Die Förderungen für die Vorhaben im Münchner Wohnungsbau erfolgen aus den dafür bereits veranschlagten Haushaltsmitteln . Entscheidungsvorschlag: -------- Gesucht werden kann im RIS auch nach: EOF, städtische EOF, Mehrkostenförderung, Wohnen in München VI, Münchner Wohnungsbau, München Modell Ortsangabe: ./.
41.10
(U) Vom Verkehrsentwicklungsplan zum Mobilitätsplan für München (MobiMUC) a) Gesamtkonzept wichtiger Verkehrsinvestitionen Antrag Nr. 08-14 / A 03133 der Stadtratsfraktion der FDP vom 27.02.2012, eingegangen am 27.02.2012 b) Paradigmenwechsel im Straßenausbau und bei der Verkehrsberuhigung Antrag Nr. 08-14 / A 04731 der Stadtratsfraktion DIE GRÜNEN/RL vom 24.10.2013, eingegangen am 24.10.2013 c) Szenarien zur Entwicklung von Mobilität und Verkehr in München ausarbeiten und Münchens Zukunft gezielt planen – Design statt Desaster Antrag Nr. 14-20 / A 02779 der Stadtratsfraktion DIE GRÜNEN/RL vom 13.01.2017, eingegangen am 13.01.2017 d) Verkehrswende für mehr Lebensqualität I Der Text des Bürgerbegehrens „Sauba sog i. Reinheitsgebot für saubere Luft“ wird die Basis des neuen Verkehrsentwicklungsplans Antrag Nr. 14-20 / A 02924 der Stadtratsfraktion Die Grünen – rosa Liste vom 02.03.2017, eingegangen am 03.03.2017 e) Verkehrswende für mehr Lebensqualität II Jährliche Befragung zur Verkehrsmittelwahl der Münchnerinnen und Münchner Antrag Nr. 14-20 / A 02925 ...


14-20 / V 11704 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass: Die Herausforderungen (Bevölkerungswachstum, Umwelt, Digitalisierung und Vernetzung) an die Verkehrsentwicklungsplanung haben sich seit der Aufstellung des Verkehrsentwicklungsplans der Landeshauptstadt München im Jahr 2006 weitgehend geändert. Der Verkehrsentwicklungsplan muss daher weiterentwickelt werden und die geänderten Rahmenbedingungen berücksichtigen. Im Rahmen des Stadtratshearings Mobilität vom 07.02.2018 wurde ebenfalls festgehalten, dass eine Fortschreibung des Verkehrsentwicklungsplans als notwendig angesehen wird. Inhalt: Die aktuellen Entwicklungen und Herausforderungen im Bereich Verkehr und Mobilität werden skizziert. Es werden die Inhalte und Themen des Stadtratshearings Mobilität vom 07.02.2018 zusammengefasst. Ein Konzept zur Weiterentwicklung des bestehenden Verkehrsentwicklungsplans hin zu einem Mobilitätsplan für München (MobiMUC) wird dargestellt. Gesamtkosten/ Gesamterlöse: - Entscheidungsvorschlag: Dem vorgestellten Konzept zur Aufstellung eines Mobilitätsplans für München wird zugestimmt und das Referat für Stadtplanung und Bauordnung beauftragt, diesen zu erarbeiten und zu koordinieren. Die Ergebnisse des Stadtratshearings Mobilität vom 07.02.2018 werden zur Kenntnis genommen. Gesucht werden kann im RIS auch nach: Verkehrsentwicklungsplan, Verkehrsplanung, Mobilität, Mobilitätsplan, MobiMUC Ortsangabe:-
41.11
(U) Weitere U-Bahn-Planung in der Landeshauptstadt München - Zwischenbericht -


14-20 / V 12184 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Beschlüsse der Vollversammlung vom 30.09.2015 (Sitzungsvorlagen Nr. 14-20 / V 03603) und vom 24.01.2018 (Sitzungsvorlagen Nr. 14-20 / V 10475) Inhalt Zwischenbericht zu den in der Umsetzung und in Planung befindlichen Projekten und zur Finanzierung Gesamtkosten / Gesamterlöse -/- Entscheidungsvorschlag 1. Die Ausführungen des Zwischenberichts des Referates für Stadtpla-­ nung und Bauordnung zur weiteren U-Bahn-Planung in der Landeshauptstadt München werden zur Kenntnis genommen. 2. Das Referat für Stadtplanung und Bauordnung wird beauftragt, dem Stadtrat in der 2. Jahreshälfte 2018 zu den U-Bahn-Maßnahmen in Planung einen Priorisierungsvorschlag vorzulegen, der die besteh-­ enden Prioritäten aus stadt- und verkehrsentwicklungsplanerischer Sicht sowie die betrieblichen Notwendigkeiten berücksichtigt. Das laufende Verfahren zur Realisierung der Verlängerung der U5-West nach Pasing darf dabei nicht in Frage gestellt werden. 3. Das Referat für Stadtplanung und Bauordnung wird beauftragt, dem Stadtrat aufbauend auf den im Vortrag genannten Zielsetzungen und insbesondere auch zur künftigen Finanzierung der städtischen Schieneninfrastruktur einen Vorschlag zu den nächsten konkreten Planungs- und Umsetzungsschritten herauszuarbeiten und diesen zeitnah zur Entscheidung vorzulegen. Gesucht werden kann im RIS auch nach - U26 - U4 - U5 - U9 - U-Bahn-Netz - Nahverkehrsplan Ortsangabe -/-
41.12
(U) Optimierung der Bebauungsplanverfahren und der Bürgerbeteiligung und Öffentlichkeitsarbeit im Referat für Stadtplanung und Bauordnung; Organisatorische Anpassungen in der Hauptabteilung II - Stadtplanung; Personalentwicklung im Referat für Stadtplanung und Bauordnung 1) Evaluierung der Beschlussvorlage Situngsvorlagen Nr. 14-20 / V 04459 vom 16.03.2016 2) Den Stadtrat rechtzeitig mit der Bedarfsplanung für neue Bebauungsgebiete befassen! Antrag Nr. 14-20 / A 03247 der Stadtratsfraktion der SPD vom 13.07.2017 3) Bebauungsplan als Projekt Schriftliche Anfrage Nr. 14-20 / F 01196 von Herrn StR Manuel Pretzl, Herrn StR Walter Zöller vom 15.05.2018


14-20 / V 11585 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Evaluierung der Beschlussvorlage Nr. 14-20 / V 04459 vom 16.03.2016 „Optimierung der Bebauungsplanverfahren und der Bürgerbeteiligung und Öffentlichkeitsarbeit im Referat für Stadtplanung und Bauordnung; Organisatorische Anpassungen in der Hauptabteilung II – Stadtplanung; .... Bericht über die Randbedingungen, Aufgabenverteilung, Verwaltungspraxis, Erfahrungen und Möglichkeiten bei der Bedarfsplanung für die Bebauungsplanverfahren. Gesamtkosten/ Gesamterlöse -/- Entscheidungsvorschlag Die Ergebnisse der Evaluierung zum Beschluss zur Optimierung der Bebauungsplanverfahren und der Bürgerbeteiligung und Öffentlichkeitsarbeit im Referat für Stadtplanung und Bauordnung, die Ausführungen zu der Umsetzung der bauftragten Maßnahmen zur Optimierung, die Aussagen zur organisatorischen Anpassung in der Hauptabteilung II – Stadtplanung und zum PlanTreff sowie zur Personalentwicklung im Referat für Stadtplanung und Bauordnung werden zur Kenntnis genommen. Die städtischen Referate und Dienststellen werden dringend gebeten, ihre fachlichen Bedarfe frühzeitig in den Bebauungsplanprozess und die dafür erforderlichen Wettbewerbe einzustellen und dabei dafür Sorge zu tragen, dass diese in den dafür vorgesehenen Verfahren im Sinne des Vortrags der Referentin (Teil D) entsprechend gesichert sind. ... Gesucht werden kann im RIS auch nach Evaluierung, Optmierungsbeschluss, Bebauungsplanverfahren, Bedarfsplanung, Baugebiete Ortsangabe -/-
41.13
(U) Satzung zur Durchführung einer Befragung von Personen im Zusammenhang mit der Erfassung des privaten Stellplatzbedarfs

14-20 / V 12054 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass: Mit Beschluss des Ausschusses für Stadtplanung und Bauordnung vom 06.12.2017 und Beschluss der Vollversammlung vom 13.12.2017 wurde der aktuelle Sachstand zum Parkraummanagement in München dargestellt und ein Bündel von Maßnahmen beschlossen. Dabei wurde im Antrag unter Nr. 21 auch „die Satzung zur Durchführung einer Haushaltsbefragung zur Erfassung des privaten Stellplatzangebotes in ausgewählten Teilbereichen in der als Anlage 37 beigefügten Fassung“ beschlossen. Im Zuge der Ausfertigung der Satzung wurden seitens des Direktorium- Rechtsabteilung rechtliche Bedenken geltend gemacht, ob die Satzung mit Text und Anlage hinreichend bestimmt ist. Festgestellt wurde, dass der Umgriff der Gebiete, in denen die Haushaltbefragung zum privaten Parkraum durchgeführt werden sollte, nicht rechtssicher für jeden Straßenzug ersichtlich sein könnte. Ergebnis der Überprüfungen war, dass die Satzung erneut beschlossen werden sollte, da die rechtliche Unsicherheit zu erfolgreichen Klagen führen könnte. Inhalt: Die Fassung der neuen und der bisherigen Satzung werden gegenübergestellt. Gesamtkosten/ Gesamterlöse: - Entscheidungsvorschlag: Der Stadtrat beschließt die Satzung zur Durchführung einer Haushaltsbefragung zur Erfassung des privaten Stellplatzangebotes in ausgewählten Teilbereichen. Gesucht werden kann im RIS auch nach: Parkraumbewirtschaftung, Parklizenz, Satzung Ortsangabe: 6. Stadtbezirk Sendling, 7. Stadtbezirk Sendling-Westpark, 9. Stadtbezirk Neuhausen-Nymphenburg, 10. Stadtbezirk Moosach, 11. Stadtbezirk Milbertshofen, 14. Stadtbezirk Berg am Laim, 16. Stadtbezirk Ramersdorf-Perlach, 17. Stadtbezirk Obergiesing, 18. Stadtbezirk Untergiesing-Harlaching, 21. Stadtbezirk Pasing-Obermenzing, 23. Stadtbezirk Allach-Untermenzing, 24. Stadtbezirk Feldmoching-Hasenbergl und 25. Stadtbezirk Laim
41.14
(U) Grün- und Freiflächenverordnung a) verbindliche Einhaltung bei Neubauvorhaben b) Rückkehr zu den alten Werten (Grün pro Einwohner) Empfehlung Nr. 14-20 / E 01938 der Bürgerversammlung des Stadtbezirkes 24 - Feldmoching-Hasenbergl am 22.03.2018


14-20 / V 11821 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Empfehlung Nr. 14-20 / E 01938 der Bürgerversammlung des 24. Stadtbezirkes – Feldmoching-Hasenbergl am 22.03.2018 Inhalt Forderung, durch einen Stadtratsbeschluss die Grün- und Freiflächenanteile bei Neubauvorhaben verbindlich einzuhalten und zu den alten Orientierungswerten zurückzukehren, wonach 17 m² öffentliches und 15 m² privates Grün pro Einwohnerin/Einwohner vorzusehen sei. Gesamtkosten/ Gesamterlöse -/- Entscheidungsvorschlag Keine Änderung des Beschlusses der Vollversammlung vom 26.07.2017 (Sitzungsvorlage Nr. 14-20 / V 09119) „Neue Orientierungswerte zur Grün- und Freiflächenversorgung“ Gesucht werden kann im RIS auch nach Grün- und Freiflächenverordnung Ortsangabe Stadtgebiet München
41.15
(U) Atlas Wirtschaftsstandort München

14-20 / V 12009 (Typ: Bekanntgabe) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass: Broschüre „Atlas Wirtschaftsstandort München – Räumliche Analysen für Stadt und Region“ wird veröffentlicht. Inhalt: Der vorliegende „Atlas Wirtschaftsstandort München“ gibt mit zahlreichen Kartendarstellungen einen breiten Überblick über die Situation und Entwicklung verschiedener Themen der Stadtökonomie. Kleinräumige Darstellungen für die Stadtbezirksteile der Landeshauptstadt München werden durch Karten für die Region München ergänzt und die Landeshauptstadt München in Bezug zu weiteren deutschen Großstädten betrachtet. Entscheidungsvorschlag: Bekanntgegeben Gesucht werden kann im RIS auch nach: Stadtökonomie, Wirtschaft, Unternehmen, Gewerbe, Region München, Erwerbstätige, Beschäftigte Ortsangabe: -/-
42.
Sozialreferat
42.1
Vorkaufsrechtsprüfungsverfahren

14-20 / T 019913 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
42.2
Ergebnisprotokoll Vernetzungstreffen AKIM am 20.06.2018

14-20 / T 019916 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
43.
Weitere Unterrichtungen
43.1
Baumaßnahme der SWM

14-20 / T 019915 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
43.2
SWM-Baumaßnahme Gilmstraße

14-20 / T 019917 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
44.
Bürgerschreiben
44.1
Westparkgrillen

14-20 / T 019918 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
44.2
Tram Westtangente

14-20 / T 019920 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
44.3
Dankesbrief Islamische Gemeinschaft in München e.V.

14-20 / T 019923 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
44.4
Lautstärkeentwicklung einer Veranstaltung auf der Seebühne am 15.07.18

14-20 / T 019924 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
44.5
Verkehrssituation Ampel Passauer- / Konrad-Celtis-Straße

14-20 / T 019925 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
44.6
Einweihungsfeier Nachbarschaftstreff Badgasteiner Straße

14-20 / T 019926 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
45.
Baureferat
45.1
Fahrradabstellplätze an U-Bahnhöfen

14-20 / T 020007 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
45.2
Bauarbeiten am Spielplatz Adunipark

14-20 / T 020008 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
45.3
Bauzaun und Hundepoller am Luise-Kiesselbach-Platz

14-20 / T 020009 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
45.4
Sanierung des Froschteichs im Westpark-Ostteil

14-20 / B 04798 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
46.
Büro des Oberbürgermeisters
46.1
Austausch der BA-Vorsitzenden mit Frau Bürgermeisterin Strobl am 15.01.2019

14-20 / T 019930 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
47.
Direktorium
47.1
Budgetbescheid Männer-Turn-Verein München von 1879 e.V.

14-20 / T 019931 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
47.2
Budgetbescheid Feierwerk e.V. Dschungelpalast Sommerferienprogramm

14-20 / T 019932 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
47.3
Budgetbescheid Feierwerk e.V. Dschungelpalast Sommerfest

14-20 / T 019933 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
47.4
Budgetbescheid Kleingartenverein München SW 12 e.V.

14-20 / T 019934 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
47.5
Budgetbescheid Elternbeirat der Grundschule Fernpaßstraße

14-20 / T 019935 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
47.6
Budgetbescheid Malteser Hilfsdienst e.V.

14-20 / T 019936 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
47.7
Budgetbescheid Kontrapunkt gGmbH

14-20 / T 019937 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
47.8
Budgetbescheid Morgen e.V.

14-20 / T 019939 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
47.9
Budgetbescheid Feierwerk e.V. - Raumnutzung ASZ

14-20 / T 019940 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
48.
Kommunalreferat
49.
Kreisverwaltungsreferat
49.1
VVB-Bescheid Mallorca meets Munich Fest

14-20 / T 019979 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
49.2
VVB-Bescheid Vesakh Fest – Buddhas Geburtstag

14-20 / T 019980 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
49.3
VVB-Bescheid Sonntagsgefühl präsentiert den GaGaGarden

14-20 / T 019981 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
49.4
VVB-Bescheid Flohmarkt

14-20 / T 019983 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
49.5
VVB-Bescheid Church Day Out

14-20 / T 019984 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
49.6
VVB-Bescheid Jubiläumsprojekt der Bayerischen Staatsoper

14-20 / T 019985 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
49.7
VVB-Bescheid Circus Leopoldini

14-20 / T 019986 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
49.8
VVB-Bescheid 7. Achilles Hope & Possibility Run

14-20 / T 019987 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
49.9
VVB-Bescheid Sommerfest der Ägyptischen Gesellschaft in Bayern e.V.

14-20 / T 019988 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
49.10
VVB-Bescheid Straßenfest Partnachstraße

14-20 / T 019989 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
49.11
Busspur in der Fürstenrieder Straße zwischen Waldfriedhofstraße und Lindauer Autobahn (BAB 96)

14-20 / B 04710 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
49.12
Beschilderung LKW-Sperrkonzept im Umfeld Luise-Kisselbach-Platz und Murnauer Straße

14-20 / T 020025 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
50.
Kulturreferat
51.
Lokalbaukommission
52.
Referat für Arbeit und Wirtschaft
52.1
Anbringung von Ziel/Abfahrtsanzeigen an den Bushaltestellen Ortler- und Fuggerstraße

14-20 / B 04712 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
52.2
Geländerproviorium am U-Bahnaufgang Westendstraße endlich beheben

14-20 / B 02311 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
52.3
Informationsveranstaltung „Aufbau eines öffentlichen Ladesäulensystems für E-Fahrzeuge“ am 18.09.2018

14-20 / T 020026 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
53.
Referat für Bildung und Sport
53.1
Schwimmbecken für den Bildungscampus

14-20 / B 04494 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
54.
Referat für Gesundheit und Umwelt
54.1
Lärmbelästigung Bahnanlage Mittersendling

14-20 / T 019991 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
55.
Referat für Stadtplanung und Bauordnung
55.1
Baut IKEA am Ratzingerplatz?

14-20 / B 04713 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
56.
Sozialreferat
56.1
Schulsozialarbeit an bayerischen Gymnasien

14-20 / T 020001 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
57.
Weiterer Schriftverkehr
57.1
Polizei: Erfahrungen mit dem neuen Ordnungsdienst im Westpark

14-20 / T 020002 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
58.
Verschiedenes
59.
nichtöffentliche Tagesordnungspunkte
59.1
Feierwerk und MünchenTicket