HINWEIS:

Auf Mobilgeräten (Android/IOS) können aus Sicherheitsgründen keine externen Dateien geladen werden, daher funktionieren die Links zu den Dokumenten nicht! Bitte öffnen Sie diese direkt aus einem Dateibrowser.

Außerdem können auf Grund dessen auch keine Style-Anweisungen und Icons geladen werden, somit ist die Darstellung unvollständig.

RIS Internet "TO Download"

(Download erfolgte am 03.07.2024 15:23:59)

Sitzungs-Informationen

Dienstag, 11. Dezember 2018, 19:30 Uhr (Abgeschlossen)
Gremium:
BA 17 - Vollgremium
Sitzungsort:
Stadtteilkulturzentrum Giesinger Bahnhof, Gepäckhalle, Giesinger Bahnhofpl. 1, 81539 München

Sitzungs-Dokumente

Öffentliche Tagesordung

1.
Allgemeines
1.1
Eröffnung, Beschlussfähigkeit, Entschuldigungen
1.2
Tagesordnung
1.3
Protokoll/e
1.
Benennung einer/eines Beauftragten für Genderangelegenheiten
2.
Aktuelles
2.1
Bürgeranliegen
2.1.1
Anwesende Bürgerinnen und Bürger
2.1.2
Bürgerschreiben/-anträge
1.
Schaffung einer Wasserstelle (Hundetränke) im Weißensee-Park an der Untersbergstraße; Bürgerschreiben vom 24.10.18

14-20 / T 024408 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
2.
Nächtliches "Brummen"; Bürgeranliegen (E-Mail) vom 15.11.18

14-20 / T 024409 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
3.
Verbesserung der Radinfrastruktur entlang der Deisenhofener Straße; Bürgerschreiben vom 27.11.18

14-20 / T 024517 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
2.2
Behördenvertreter
2.2.1
Vortrag städtischer Referate
2.2.2
Fragen an die Polizei
2.3
Bericht der Vorsitzenden
2.4
Bericht aus dem Stadtrat
2.5
Sonstiges
3.
Berichte der Beauftragten
3.1
Integration
3.2
Flüchtlinge
3.3
Inklusion
3.4
Genderfragen
3.5
Kinder und Jugend
3.6
Seniorinnen und Senioren
3.7
Mieterbeirat
3.8
gegen Rechtsextremismus
3.9
Baumschutz
3.9.1
Einzelfälle
3.9.2
Baumbestandspläne
4.
Anträge/Anfragen
1.
Beteiligung von Kindern und Jugendlichen im 17. Stadtbezirk Obergiesing-Fasangarten stärken (Kinder- und Jugendfonds); Antrag der CSU-Fraktion

14-20 / T 022221 (Typ: BA-Mitglieder) (Status: Sitzung)
2.
Eltern-Kind-Initiativen entlasten ! Antrag der Fraktion Bündnis`90 / Die Grünen

14-20 / T 024411 (Typ: BA-Mitglieder) (Status: BA-Antrag)
3.
Anmahnung von Ersatzpflanzungen in der Cincinnatistraße; Antrag der Freien Wähler

14-20 / T 024518 (Typ: BA-Mitglieder) (Status: BA-Antrag)
4.
Durchführung eines Christkindlmarktes auf dem Giesinger Bahnhofplatz ab dem Jahr 2019; Antrag der Freien Wähler

14-20 / T 024519 (Typ: BA-Mitglieder) (Status: BA-Antrag)
5.
Unverzügliche Information des BA 17 über die geplante Nachverdichtung mit Büros und Wohnungen auf dem Siemensgrundstück St.- Martin – Str. 76 und die Neubebauung des gegenüberliegenden Parkhausgeländes sowie Einbeziehung in das weitere Verfahren; Antrag der CSU-Fraktion

14-20 / T 024550 (Typ: BA-Mitglieder) (Status: BA-Antrag)
5.
Budget
5.1
Entscheidung über die Gewährung von Zuschüssen aus dem Budget für die Bezirksausschüsse
5.2
Anträge und Entscheidungen zu Bestellungen städtischer Leistungen
1.
Aufstellung eines Bücherschranks am Giesinger Bahnhofplatz; Bestellung einer städtischen Leistung aus Mitteln des Stadtbezirksbudgets; Antrag vom 20.11.18

14-20 / T 024414 (Typ: BA-Mitglieder) (Status: Sitzung)
2.
Wiederinbetriebnahme bereits bestehender (Trinkwasser-)Brunnen im 17. Stadtbezirk; Bestellung einer städtischen Leistung aus Mitteln des Stadtbezirksbudgets; Antrag vom 20.11.18

14-20 / T 024415 (Typ: BA-Mitglieder) (Status: Sitzung)
3.
Errichtung neuer (Trinkwasser-)Brunnen im 17. Stadtbezirk; Bestellung einer städtischen Leistung aus Mitteln des Stadtbezirksbudgets; Antrag vom 20.11.18

14-20 / T 024418 (Typ: BA-Mitglieder) (Status: Sitzung)
4.
Aufstellung von Tischtennis-Platten auf Plätzen im 17. Stadtbezirk; Bestellung einer städtischen Leistung aus Mitteln des Stadtbezirksbudgets; Antrag vom 20.11.18

14-20 / T 024419 (Typ: BA-Mitglieder) (Status: Sitzung)
5.
Errichtung eines Wasseranschlusses in der Grünanlage am Katzenbuckel (3. BA Weißenseepark) an der dortigen Dirt-Bike-Bahn; Kostenbeteiligung des BA 17 aus Mitteln des Stadtbezirksbudgets; Antrag vom 20.11.18

14-20 / T 024420 (Typ: BA-Mitglieder) (Status: Sitzung)
5.3
Information des Bezirksausschusses über neu eingegangene Anträge auf Gewährung von Zuschüssen aus dem Budget für die Bezirksausschüsse
1.
Förderverein des Asam-Gymnasiums e.V. für Projekt "MfM" (My Fertility Matters); Antragssumme: 350,- €; Antrag vom 25.11.18

14-20 / T 024422 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
2.
Förderverein des Asam-Gymnasiums für Sommerfest; Antragssumme: 170,- €; Antrag vom 25.11.18

14-20 / T 024423 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
5.4
Sonstiges
1.
Zuwendung aus dem Stadtbezirksbudget: Antrag des AKA - Aktiv für InterKulturellen Austausch e.V. Zuschuss für den Formularservice Giesing vom Dezember 2017 bis Februar 2018; Nachträgliche Kürzung der Eigenmittel und Leistungen Dritter; Schreiben des Direktoriums vom 14.11.18 mit der Bitte um Rückmeldung

14-20 / T 024424 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
6.
Unterausschüsse
6.1
UA Bau/Planung/Wohnen
6.1.1
Bericht
zuletzt in den Unterausschuss verwiesene Themen:
6.1.2
Entscheidungsfälle / Beschlussvorlagen der Stadtverwaltung
6.1.3
Anhörungsfälle / Stellungnahmen
1.
Personenbeförderungsgesetz (PBefG); Straßenbahn München - Straßenbahnhauptwerkstätte Ständlerstraße; Antrag auf Beseitigung von Teilanlagen und Bodensanierung_TEKTUR; Anhörung durch das Referat für Stadtplanung und Bauordnung

14-20 / T 024516 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
6.1.4
Unterrichtungsfälle / Bekanntgaben
1.
Liste der Bauvorhaben im 17. Stadtbezirk im Zeitraum vom 05.11. bis 25.11.2018

14-20 / T 024425 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
2.
Leerstand der Bauten an der St.-Bonifatius-Straße 1 - 3; Antwortschreiben des Referates für Stadtplanung und Bauordnung vom 29.10.18 zur Anfrage aus der Sitzung vom 11.09.18

14-20 / T 024426 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
3.
Schwanseestraße 91; Nutzungsänderung Büro, Lager und Werkstatt zu Büros mit Lager, Verkeufsstelle und zeitweise genutzten Förderungs- und Weiterbildungsräumen für Mitglieder und Besucher des gemeinnützigen Vereins, befristet auf fünf Jahre; Schreiben und Baugenehmigung des Referates für Stadtplanung und Bauordnung vom 30.10.18

14-20 / T 024427 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
6.1.5
Anträge
6.1.6
Sonstiges
6.2
UA Familie/Soziales/Ausbildung
6.2.1
Bericht
zuletzt in den Unterausschuss verwiesene Themen:
6.2.2
Entscheidungsfälle / Beschlussvorlagen der Stadtverwaltung
6.2.3
Anhörungsfälle / Stellungnahmen
6.2.4
Unterrichtungsfälle / Bekanntgaben
1.
Situation der Kinderbetreuung im Bezirk 17 Obergiesing-Fasangarten
2.
Mögliche Standorte "Kooperative Ganztagsbildung" im Schuljahr 2019/2020; Schreiben des Referates für Bildung und Sport vom 07.11.18

14-20 / T 024428 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
3.
(U) Schwanseestraße Investitionskostenförderung beim Bau nichtstädtischer Kindertageseinrichtungen sowie Zuwendung nach der Richtlinie zur Förderung von Investitionen im Rahmen des Investitionsprogramms "Kinderbetreuungsfinanzierung" 2017 bis 2020 Kindertagesstätten sonstiger Träger; Kinderkrippe an der Schwanseestraße 71a im 17. Stadtbezirk Obergiesing-Fasangarten Leistung eines Baukostenzuschusses

14-20 / V 12582 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Antrag der MONACO KIDS GmbH auf einen Baukostenzuschuss. Die Antragstellerin beabsichtigt an der Schwanseestraße 71a in 81549 München durch Umbau eine Kinderkrippe zu schaffen und dabei 24 neue Krippenplätze bereitzustellen. Inhalt Begründung für den Umbau, Berechnung des Zuschusses Gesamtkosten /Gesamterlöse 498.033 € Gesamtkosten des Projekts 377.949 € Baukostenzuschuss LHM 272.000 € staatliche Refinanzierung Entscheidungsvorschlag Für den Umbau zu einer Kindertageseinrichtung an der Schwanseestraße 71a wird ein Investitionskostenzuschuss in Höhe von 377.949 € geleistet, soweit alle Fördervoraussetzungen erfüllt sind. Gesucht werden kann im RIS auch unter: Investitionskostenförderung beim Bau nichtstädtischer Kindertageseinrichtung Ortsangabe: Stadtbezirk 17 Obergiesing-Fasangarten Schwanseestraße 71a, 81549 München
4.
(U) Haushaltsplan 2019 - Produkt- und zielorientierte Ansätze Zuschussnehmerdatei 2019 Vollzug des Haushaltsplanes 2019 für den Bereich "Förderung freier Träger" des Amtes für Soziale Sicherung

14-20 / V 13186 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass - Förderung freier Träger im Bereich des Amtes für Soziale Sicherung im Haushaltsjahr 2019 Inhalt - Haushaltsansätze 2019 und Vollzugsvorschläge für die Einrichtungen/Projekte freier Träger im Bereich des Amtes für Soziale Sicherung - Produktbezogene Berichte - Zuschussnehmerdateien (Beschreibung, Kosten- und Finanzierungsplan, Stellenplan, Erläuterung des Amtes für Soziale Sicherung) für alle Einrichtungen/Projekte freier Träger im Bereich des Amtes für Soziale Sicherung Gesamtkosten - /- Entscheidungsvorschlag - Genehmigung der Gewährung von Zuwendungen bzw. der Ablehnung von Anträgen gemäß Anlage 1a zur Vorlage - Beauftragung zum Ausgleich von Härten, wenn Umschichtungsmöglichkeiten vorhanden sind - Abschluss von Verträgen auf der Basis "Mustervertrag" Gesucht werden kann auch nach: - ZND 2019 Ortsangabe - / -
5.
(U) Haushaltsplan 2019 - Produkt- und zielorientierte Ansätze Zuschussnehmerdatei 2019 Vollzug des Haushaltsplanes 2019 für den Bereich "Förderung freier Träger" des Stadtjugendamtes Mehr Zeit und Raum für die Jugendfreizeitstätte PRISMA! Antrag Nr. 14-20 / A 03941 .................................. Stundenaufstockung für den "Freizeittreff Freimann" ab 2019 Antrag Nr. 14-20 / B 04588 .................................


14-20 / V 13216 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass - Förderung freier Träger im Bereich des Stadtjugendamtes im Haushaltsjahr 2019 Inhalt - Haushaltsansätze 2019 und Vollzugsvorschläge für die Einrichtungen/Projekte freier Träger im Bereich des Stadtjugendamtes - Produktbezogene Berichte - Vertragsabschlüsse in 2019 - Zuschussnehmerdateien (Beschreibung, Kosten- und Finanzierungsplan, Stellenplan, Erläuterung des Stadtjugendamtes) für alle Einrichtungen/Projekte freier Träger im Bereich des Stadtjugendamtes - Aktuelle Verfahrensregelungen - Büroverfügungsgrenze Gesamtkosten -/- Entscheidungsvorschlag - Genehmigung der Gewährung von Zuwendungen bzw. der Ablehnung von Anträgen gemäß Anlage 1a zur Vorlage - Beauftragung zum Ausgleich von sachlich begründeten Mehrbedarfen bei entsprechender Mitteldeckung und zur Bewilligung ergänzender Maßnahmen aus gegebenenfalls entstandenen Überschüssen - Genehmigung von Vertragsabschlüssen gemäß Anlage 1a zur Vorlage Gesucht werden kann auch unter : - ZND 2019 Ortsangabe -/-
6.
(U) Haushaltsplan 2019 - Produkt- und zielorientierte Ansätze Zuschussnehmerdatei 2019 Vollzug des Haushaltsplanes 2019 für den Bereich "Förderung freier Träger" des Amtes für Wohnen und Migration

14-20 / V 13187 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass - „Förderung freier Träger“ im Bereich des Amtes für Wohnen und Migration im Haushaltsjahr 2019 Inhalt - Haushaltsansätze 2019 und Vollzugsvorschläge für die Einrichtungen/Projekte freier Träger im Bereich des Amtes für Wohnen und Migration - Produktbezogene Berichte - Zuschussnehmerdateien (Beschreibung, Kosten- und Finanzierungsplan, Stellenplan, Erläuterung des Amtes für Wohnen und Migration für alle Einrichtungen/Projekte freier Träger im Bereich des Amtes für Wohnen und Migration) Gesamtkosten - / - Entscheidungsvorschlag - Genehmigung der Gewährung von Zuwendungen bzw. der Ablehnung von Anträgen gemäß Anlage 1a zur Vorlage - Beauftragung zum Ausgleich von Härten, wenn Umschichtungsmöglichkeiten vorhanden sind - Abschluss von Verträgen auf der Basis „Mustervertrag“ Gesucht werden kann auch nach: - ZND 2019 Ortsangabe - / -
7.
(U) Haushaltsplan 2019 - Produkt- und zielorientierte Ansätze Zuschussnehmerdatei 2019 Vollzug des Haushaltsplanes 2019 für den Bereich "Förderung freier Träger" des Sozialreferates/Gesellschaftliches Engagement/Bürgerschaftliches Engagement (BE), Geschäftsleitung/Sozialplanung und Büro der Referatsleitung

14-20 / V 13189 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass - Förderung freier Träger im Bereich des Sozialreferates/ Gesellschaftliches Engagement/Bürgerschaftliches Engagement, Geschäftsleitung/Sozialplanung und Büro der Referatsleitung im Haushaltsjahr 2019 Inhalt - Haushaltsansätze 2019 und Vollzugsvorschläge für die Bereiche „Bürgerschaftliches Engagement, Selbsthilfe und Firmenkontakte“ und „Kooperation mit freien Trägern“ des Sozialreferates/Gesellschaftliches Engagement/Bürgerschaftliches Engagement, Geschäftsleitung/Sozialplanung und Büro der Referatsleitung - Zuschussnehmerdateien (Beschreibung, Kosten- und Finanzierungsplan, Stellenplan, Erläuterung für alle Einrichtungen/Projekte freier Träger im Bereich des Sozialreferates/ Gesellschaftliches Engagement/Bürgerschaftliches Engagement, Geschäftsleitung/Sozialplanung und Büro der Referatsleitung) Gesamtkosten - / - Entscheidungsvorschlag - Genehmigung der Gewährung von Zuwendungen bzw. der Ablehnung von Anträgen gemäß Anlage 1a zur Vorlage im vorgeschlagenen Rahmen für das Haushaltsjahr 2019 - Beauftragung zum Ausgleich von Härten, wenn Umschichtungsmöglichkeiten vorhanden - Abschluss von Verträgen auf der Basis „Mustervertrag“ Gesucht werden kann im RIS auch unter: - ZND 2019 Ortsangabe - / -
6.2.5
Anträge
6.2.6
Sonstiges
6.3
UA Verkehr
6.3.1
Bericht
zuletzt in den Unterausschuss verwiesene Themen:
6.3.2
Entscheidungsfälle / Beschlussvorlagen der Stadtverwaltung
6.3.3
Anhörungsfälle / Stellungnahmen
6.3.4
Unterrichtungsfälle / Bekanntgaben
1.
Rote Karte für Rennstrecken - Tempo 30 als Standard für den Verkehr in Obergiesing

14-20 / B 05266 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
2.
Verkehrsberuhigung Feldmüllersiedlung

14-20 / B 05219 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
3.
Barrierefreie Renovierung des S-Bahn-Bahnhofs Giesinger Bahnhof / St.-Martin-Straße; Antwortschreiben des Referates für Arbeit und Wirtschaft zur Anfrage aus der Sitzung vom 11.09.18
4.
Maßnahmen zum Fahrplanwechsel 2018; Schreiben der Münchner Verkehrsgesellschaft mbH (MVG) vom 08.11.18

14-20 / T 024430 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
5.
Tegernseer Landstraße 25 / 27; Einrichtung eines absoluten Haltverbots; Verkehrsrechtliche Anordnung des KVR vom 29.05.18

14-20 / T 024431 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
6.
Warngauer Straße 27; Einrichtung einer Kurzparkzone; Verkehrsrechtliche Anordnung des KVR vom 17.07.18

14-20 / T 024432 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
7.
Maurerstraße Ostseite; Beschilderung desr Senkrechtparkplätze; Verkehrsrechtliche Anordnung des KVR vom 24.07.18

14-20 / T 024433 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
8.
(U) Anpassung der Richtlinien für die Errichtung von Wartehallen der MVG Antrag Nr. 14-20 / B 02243 des Bezirksausschusses des Stadtbezirkes 17 - Obergiesing vom 12.04.2016 Wartehäuschen – Verwendung alternativer Modelle Antrag Nr. 14-20 / B 02783 des Bezirksausschusses des Stadtbezirkes 21 – Pasing-Obermenzing vom 13.09.2016

  • 14-20 / B 02783 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
  • 14-20 / B 02243 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)

14-20 / V 06873 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Inhalt: In der Vorlage wird die Sachlage zur Errichtung von Wartehallen der Münchner Verkehrsgesellschaft (MVG) dargestellt. Gesamtkosten/Gesamterlöse: -/- Entscheidungsvorschlag: Von der Sachbehandlung – laufende Angelegenheiten (§ 22 GeschO) – wird Kenntnis genommen. Die Ausführungen zu der aus Gründen der Verkehrssicherung notwendigen Gehwegbreite von 1,60 m auch bei der Aufstellung von Wartehallen werden zur Kenntnis genommen. Die MVG wird gebeten, in Gesprächen mit der Herstellerfirma weitere Möglichkeiten der Wartehallengestaltung mit den vorhandenen Modellen zu erarbeiten. Dem Antrag Nr. 14-20 / B02243 des Bezirksausschusses des Stadtbezirkes 17 – Obergiesing vom 12.04.2016 und dem Antrag Nr. 14-20 / B 02783 des Bezirksausschusses des Stadtbezirkes 21 – Pasing-Obermenzing vom 13.09.2016 kann nur nach Maßgabe des Vortrags entsprochen werden. Der Antrag Nr. 14-20 / B 02243 des Bezirksausschusses des Stadtbezirkes 17 – Obergiesing vom 12.04.2016 und der Antrag Nr. 14-20 / B 02783 des Bezirksausschusses des Stadtbezirkes 21 – Pasing-Obermenzing vom 13.09.2016 sind satzungsgemäß behandelt. Gesucht werden kann im RIS auch nach: Mindestgehwegbreite vor Wartehallen; Einfachwartehalle; Wetterschutz Ortsangabe: -/-p
9.
(U) Weiterführung der Beschleunigung der Lichtzeichenanlagen für Buslinien ab 2019 Finanzierung 1. Projektgenehmigung 2. Genehmigung zu verwaltungsinternen Ausführungsgenehmigungen 3. Anmeldung zum MIP 2018-2022

14-20 / V 12596 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Inhalt: In der Vorlage wird über die Weiterführung der Beschleunigung der Buslinien ab 2019 ff. berichtet. Das Projekt und die Projektkosten werden dargestellt, die Projektgenehmigung wird beantragt. Gesamtkosten/ Gesamterlöse: Die Projektkosten dieser Maßnahme betragen 17,549 Mio. € im Zeitraum 2019-2024. Bereitstellung von jährlich 150.000 € dauerhaft ab 2019 ff. für die Optimierung der bereits beschleunigten Lichtzeichenanlagen (Baureferat) Entscheidungsvorschlag: Dem Vortrag der Referenten wird zugestimmt. Der Weiterführung der Optimierung von Lichtzeichenanlagen (LZA) mit Projektkosten in Höhe von 17,549 Mio. € wird zugestimmt. Die Projektgenehmigung wird erteilt und das Baureferat wird beauftragt, die Ausführung vorzubereiten und die Ausführungsgenehmigung verwaltungsintern herbeizuführen und ebenso jährlich die Mittel in Höhe von 150.000 € ab 2019ff. zentral bereitstellen zu lassen, die für die Optimierung an bereits beschleunigten LZA verwendet werden. Das Baureferat wird auch beauftragt, das Projekt und die zusätzlichen Kosten zum MIP 2018-2022 anzumelden. Das Baureferat wird beauftragt, die Entfristung der Personalstelle aus dem Beschluss „Busbeschleunigung“ (1,0 VZÄ) zu veranlassen. Das Kreisverwaltungsreferat wird beauftragt, die Entfristung der Stellen (2,0 VZÄ) aus dem Beschluss „Beschleunigung beschleunigen“ beim Personal- und Organisationsreferat zu veranlassen. Das KVR wird beauftragt, die für die Entfristung dauerhaft erforderlichen Haushaltsmittel ab dem Haushaltsjahr 2019 ff. im Rahmen der jeweiligen Haushaltsplanaufstellungsverfahren anzumelden. Gesucht werden kann im RIS auch nach: Beschleunigung, Buslinien, ÖPNV Ortsangabe: -/-
6.3.5
Anträge
6.3.6
Sonstiges
1.
Änderung des zuständigen MVG-Ansprechpartners; Schreiben der MVG vom 09.11.18

14-20 / T 024434 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
6.4
UA Umwelt und Gesundheit
6.4.1
Bericht
zuletzt in den Unterausschuss verwiesene Themen:
6.4.2
Entscheidungsfälle / Beschlussvorlagen der Stadtverwaltung
1.
(E) Grünwalder Stadion: Nächtliche Ruhestörung durch Böller etc. nach Fußballspielen - Sicherstellung des Lärmschutzes


14-20 / V 13490 (Typ: Beschlussvorlage BA) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Grünwalder Stadion: Nächtliche Ruhestörung durch Böller etc. nach Fußballspielen - Sicherstellung des Lärmschutzes

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (nach Antrag mit Zusatz)
6.4.3
Anhörungsfälle / Stellungnahmen
6.4.4
Unterrichtungsfälle / Bekanntgaben
1.
Unterrichtungen über bevorstehende Entfernungen von Gefahrenbäumen bzw. nachträgliche Unterrichtung über entfernte Gefahrenbäume; Schreiben des Baureferats-Gartenbau vom 07.11., 08.11. und 15.11.18 mit entsprechenden Listen

14-20 / T 024435 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
6.4.5
Anträge
6.4.6
Sonstiges
6.5
UA Kultur/Vereine/Initiativen/Sport
6.5.1
Bericht
zuletzt in den Unterausschuss verwiesene Themen:
6.5.2
Entscheidungsfälle / Beschlussvorlagen der Stadtverwaltung
6.5.3
Anhörungsfälle / Stellungnahmen
1.
Veranstaltung im Freien in einer städtischen Grünanlage; hier: Weißenseepark, Marionettentheater vom 15.10. - 29.10.19; Zuleitung des KVR mit der Bitte um Stellungnahme bis 05.03.19

14-20 / T 024436 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
6.5.4
Unterrichtungsfälle / Bekanntgaben
6.5.5
Anträge
6.5.6
Sonstiges
6.6
UA lokale Wirtschaft und Arbeit
6.6.1
Bericht
zuletzt in den Unterausschuss verwiesene Themen:
6.6.2
Entscheidungsfälle / Beschlussvorlagen der Stadtverwaltung
6.6.3
Anhörungsfälle / Stellungnahmen
6.6.4
Unterrichtungsfälle / Bekanntgaben
1.
(U) Gewerbeflächenentwicklungsprogramm - GEWI Fortschreibung Fianzierung Strukturkonzept Gewerbegebiet Neumarkter Straße Antrag Nr. 08-14 / B 04489 des Bezirksausschusses des Stadtbezirks 14 Berg am Laim vom 18.12.2012 Berg-am-Laim-Straße / Gewerbegebiet Neumarkter Straße Antrag Nr. 08-14 / A 04759 von Herrn Stadtrat Josef Schmid und Frau Stadträtin Eva Caim vom 07.11.2013 Unbebaute Flächen im Gewerbegebiet Neuperlach Süd in ein Wohngebiet umwandeln Empfehlung Nr. 14-20 / E 00541 der Bürgerversammlung des Stadtbezirkes 16 - Ramersdorf-Perlach am 09.07.2015 Gewerbeflächen für KMUs und Handwerksbetriebe vorhalten Antrag Nr. 14-20 / A 01260 von Herrn StR Manuel Pretzl, Herrn StR Georg Schlagbauer, Herrn StR Sebastian Schall und Herrn StR Thomas Schmid vom 30.07.2015 Neuordnung des Wohn-Gewerbegebiets in Perlach, südlich des S-Bahnhofes, Umgriff: südlich der Gleistrasse, westlich der Naila-/Hofer Straße, nördlich der Stadtgrenze, östlich der Unterhachinger Straße Antrag Nr. 14-20 / A 01825 der Stadtratsfraktion Bündnis 90/DIE GRÜNEN/RL vom 23.02.2016 Flächeneffizienz in Gewerbegebieten Antrag Nr. 14-20 / A 02101 von Herrn StR Hans Podiuk, Herrn StR Manuel Pretzl und Herrn StR Sebastian Schall vom 09.05.2016 Gewerbeflächen für mittelständische und handwerkliche Betriebe sichern Antrag Nr. 14-20/ A 02189 von Herrn StR Georg Schlagbauer und Herrn StR Sebastian Schall vom 07.06.2016


14-20 / V 02731 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Inhalt: In der Beschlussvorlage werden die Ergebnisse der Informations- und Erörterungsveranstaltung sowie der Anhörung der Bezirksausschüsse dargestellt Gesamtkosten/ Gesamterlöse: Die Kosten dieser Maßnahme betragen 78.850 € ab dem Jahr 2019 bzw. 79.650 € ab dem Jahr 2020 (dauerhaft). Entscheidungsvorschlag: Der Fortschreibung des Gewerbeflächenentwicklungsprogramms wird zugestimmt. Gesucht werden kann im RIS auch nach: Gewerbeflächenentwicklungsprogramm, GEWI; Fortschreibung Ortsangabe: Gesamtes Stadtgebiet
6.6.5
Anträge
6.6.6
Sonstiges
7.
Sonstige Fälle
7.1
Sonstige Entscheidungsfälle / Beschlussvorlagen der Stadtverwaltung
7.2
Sonstige Anhörungsfälle / Stellungnahmen
7.3
Sonstige Unterrichtungsfälle / Bekanntgaben
1.
Stadtbezirksbudget; Informationen zur weiteren Umsetzung und Stellenbesetzung; Schreiben des Direktoriums vom 16.11.18

14-20 / T 024438 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
2.
Technikpauschale; Update der Kooperationsplattform "Alfresco"; Informationsschreiben Nr. 04/18 des Direktoriums vom 15.11.18

14-20 / T 024439 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
3.
Entwurf des Mehrjahresinvestitionsprogrammes für die Jahre 2018 - 2022; Unterrichtung durch die Stadtkämmerei

14-20 / T 024440 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
8.
Termine, Ankündigungen, Verschiedenes
8.1
Termine der Sitzungen der Unterausschüsse
8.1.1
UA Bau/Planung/Wohnen
8.1.2
UA Familie/Soziales/Ausbildung
8.1.3
UA Verkehr
8.1.4
UA Umwelt und Gesundheit
8.1.5
UA Kultur/Vereine/Initiativen/Sport
8.1.6
UA lokale Wirtschaft und Arbeit
8.2
Ankündigungen
8.3
Verschiedenes
9.
Nichtöffentlicher Teil