HINWEIS:

Auf Mobilgeräten (Android/IOS) können aus Sicherheitsgründen keine externen Dateien geladen werden, daher funktionieren die Links zu den Dokumenten nicht! Bitte öffnen Sie diese direkt aus einem Dateibrowser.

Außerdem können auf Grund dessen auch keine Style-Anweisungen und Icons geladen werden, somit ist die Darstellung unvollständig.

RIS Internet "TO Download"

(Download erfolgte am 22.11.2024 08:42:47)

Sitzungs-Informationen

Donnerstag, 22. Februar 2018, 19:30 Uhr (Abgeschlossen)
Gremium:
BA 15 - Vollgremium
Sitzungsort:
Kulturzentrum Trudering, Wasserburger Landstr. 32, 81825 München

Sitzungs-Dokumente

Öffentliche Tagesordung

1
Allgemeines
1.1
Begrüßung und Beschlussfähigkeit
1.2
Genehmigung der Niederschrift der letzten BA- Sitzung
1.3
Ergänzungen zur Tagesordnung
1.
4.3 ÖV im Münchner Osten attraktiver machen (1): S4 auch außerhalb der Hauptverkehrszeiten bis mindestens Haar verlängern

14-20 / T 013543 (Typ: BA-Mitglieder) (Status: BA-Antrag)
2.
4.4 ÖV im Münchner Osten attraktiver machen (2): S-Bahn-Aushangfahrpläne am Bahnhof Trudering überall zugänglich machen

14-20 / T 013544 (Typ: BA-Mitglieder) (Status: BA-Antrag)
3.
4.5 ÖV im Münchner Osten attraktiver machen (3): verkehrlichen Nutzen eines S8-Haltes Berg-am-Laim vorurteilsfrei ermitteln

14-20 / T 013545 (Typ: BA-Mitglieder) (Status: BA-Antrag)
4.
4.6 ÖV im Münchner Osten attraktiver machen (4): Ausstiegshaltestelle der Tram schafft kurze Wege zu den Bussen in Berg-am-Laim-Nord

14-20 / T 013546 (Typ: BA-Mitglieder) (Status: BA-Antrag)
5.
4.7 Gut Riem im Rahmen der SEM komplett erhalten

14-20 / T 013564 (Typ: BA-Mitglieder) (Status: BA-Antrag)
6.
4.8 Paul-Wassermann-Straße/ Werner-Eckert-Straße: Straßensperre wieder aufheben Graf-zu-Castell-Straße öffnen Antrag zu TOP 5.6

14-20 / T 013903 (Typ: BA-Mitglieder) (Status: Sitzung)
7.
4.9 Neues städtisches Wohnheim in Riem besser nutzen

14-20 / T 013945 (Typ: BA-Mitglieder) (Status: BA-Antrag)
8.
4.10 Kaufen, bevor es zu spät ist: durchgehenden Grünzug von der Jagdhornstraße zur Von-Erckert-Straße dauerhaft sichern

14-20 / T 013975 (Typ: BA-Mitglieder) (Status: BA-Antrag)
9.
7.4.13 Kathreinweg 22, Fl.Nr.: 220/44 - Neubau eines Mehrfamilienhauses mit Tiefgarage

14-20 / T 013553 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
10.
7.4.14 Truderinger Straße 349, Fl.Nr.: 191/51 - TEKTUR zu 1.2-2017-28907-32 - Neubau eines Wohngebäudes mit Tiefgarage

14-20 / T 013554 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
11.
7.4.15 Eisvogelweg 23 - 23a, Fl.Nr.: 524/5 - Neubau eines Mehrfamilienhauses (5 WE)

14-20 / T 013555 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
12.
8.2.20 Kathreinweg 22 8.2.21 Am Hochacker 51 8.2.22 Eisvogelweg 23-23a 8.2.24 Achenseeplatz 7a
13.
9.1 Bericht der Kassiererin über das vergangene Jahr

14-20 / T 013547 (Typ: BA-Mitglieder) (Status: Sitzung)
14.
10.3.6 Bebauungsplan mit Grünordnung Nr. 2119 Fauststraße Information zum Sachstand und zum weiteren Vorgehen

14-20 / T 013904 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
2
Entscheidungsangelegenheiten
2.1
Budgetangelegenheiten
1.
(E) Budget der Bezirksausschüsse Echo e.V. Partizipationswerkstatt ab Mai 2018 und "Grüne Akademie" 3.000,00 € Az: 0262.0-15-0240

14-20 / V 10955 (Typ: Beschlussvorlage BA) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Antrag auf Zuwendung aus dem Budget des Bezirksausschusses 15 für die Maßnahme "Partizipationswerkstatt ab Mai 2018 und Grüne Akademie" des vereins Echo e.V. vom 20.01.2018 in Höhe von 3.000,00 Euro.

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (Zustimmung zum eingereichten Antrag)
2.2
Weitere Entscheidungsangelegenheiten
1.
(E) Grüne Welle auf der B304 von Berg am Laim bis Haar einrichten


14-20 / V 10781 (Typ: Beschlussvorlage BA) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Grüne Welle auf der B304 von Berg am Laim bis Haar einrichten

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (Zustimmung zum Antrag des Referenten)
2.
Entscheidung über Sondernutzungserlaubnis gemäß Vollmacht des Oberbürgermeisters vom 22.02.2017 Verlegung der ZEG, Standort Solalindenstraße / Friedenspromenade (wegen Sichtbehinderung) nach BA-Antrag Nr. 14-20 / B 04035 vom 14.09.2017 Beschluss des Bezirksausschusses des Stadtbezirkes 15 vom 22.02.2018

14-20 / T 013308 (Typ: Sonstiges) (Status: Sitzung)
3
Bürgeranliegen
3.1
UA Allgemeines
3.2
UA Bau und Verkehr
1.
Hans-Pfann-Straße / Mädelegabelstraße / Matterhornstraße - Zustand der städtischen Gehwege

14-20 / T 012489 (Typ: Bürger*innen) (Status: BA-Antrag)
2.
Hererostraße / In der Heuluß - Straßenschäden durch Bauvorhaben

14-20 / T 012566 (Typ: Bürger*innen) (Status: BA-Antrag)
3.
Riemer Straße: Umwandlung in eine Anwohnerstraße in Höhe der Hausnummern 334 bis 367

14-20 / T 012692 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
4.
Lehrer-Götz-Weg / Bürgermeister-Keller-Straße / Bahnunterführung zur Truderinger Straße - Verkehrssituation und Schulwegsicherheit

14-20 / T 013009 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
3.3
UA Infrastruktur und Stadtteilentwicklung
3.4
UA Planung
3.5
UA Schule, Soziales und Kultur
3.6
UA Umwelt
3.7
ohne Vorberatung im UA
4
Anträge von BA- Mitgliedern
1.
Gleiche Anbindung ans Internet für alle Bildungseinrichtungen im 15. Stadtbezirk

14-20 / T 013205 (Typ: BA-Mitglieder) (Status: BA-Antrag)
2.
Friedenspromenade: Ergebnisse der erfolgten Veränderungen / Prüfung 30 Stundenkilometer in der gesamten Friedenspromenade

14-20 / T 013488 (Typ: BA-Mitglieder) (Status: BA-Antrag)
5
Antwortschreiben der Landeshauptstadt München
1.
Vollständige Barrierefreiheit bei der nächsten Bürgerversammlung Trudering-Riem

14-20 / B 03897 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
2.
Rechtsabbiegepfeil an der Kreuzung Riemerstraße / Am Mitterfeld in Richtung Am Mitterfeld einrichten

14-20 / B 04397 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
3.
Tangastraße - Wertstoffinsel: Ergebnis des Ortstermins vom 03.07.2017 BA-Antrag 14-20/B02965 – Wertstoffinseln wirksam „entmüllen“ und besser in die Grünanlage einbinden.

14-20 / B 03927 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
5.
Schulbau & mehr in Gronsdorf-Nord nur mit ganzheitlichem Verkehrskonzept!

14-20 / B 04181 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
6.
Paul-Wassermann-Straße / Werner-Eckert-Straße: Straßensperre wieder aufheben
7.
Bürgerversammlung für den Stadtbezirk Trudering-Riem in der Messe München

14-20 / B 04183 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
8.
Truderinger Straße: Tempo 30 von Montag bis Freitag in der Zeit von 7 bis 19 Uhr zwischen Haus Nr. 324 und 338 zum Schutz der Kinder

14-20 / B 04373 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
9.
Fertigstellung der Bebauung am Horst-Salzmann-Weg

14-20 / B 04186 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
10.
Riemer Park: Hundefreundlichkeit - Müll - Radfahrer Stellungnahme der Polizeiinspektion 25 Trudering-Riem auf das Schreiben des BA vom 15.12.2017

14-20 / B 04374 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
12.
Solalindenstraße / Friedenspromenade - Sichtbehinderungen

14-20 / B 04035 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
13.
„Wenn der zweite Stock unerreichbar ist“ - Fragen zum Aufzugsärger in der Messestadt

14-20 / B 04038 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
14.
Mittbacher Straße: Ratten an entlang der S-Bahn-Station und den Gleisen aufgrund der Verschmutzung mit Müll

14-20 / B 04274 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
15.
Bahnstraße - Einhaltung der Tempo 30 Zone

14-20 / B 04372 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
16.
Kreillerstraße: Fußweg Richtung Bahnhof Trudering - nächtliche Lärmbelästigung

14-20 / B 04047 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
17.
Messestadt - fehlende Mobilitätsangebote
18.
Verbesserung der Radverkehrssituation an der Friedensprommenade

14-20 / B 04275 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
19.
Tempo-30 Zone an der Birthälmer Straße erweitern

14-20 / B 04187 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
20.
Auskunft zur geplanten Busspur zwischen Von-Erckert- und Hans-Pinsel-Straße

14-20 / B 03893 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
21.
Nochmal: Schwedensteinsiedlung und östliche Fauststraße endlich normgerecht mit Bus erschließen

14-20 / B 04272 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
6
Bürger-/Einwohnerversammlung
7
Anhörungsfälle der Verwaltung
7.1
UA Allgemeines
1.
Veranstaltung "Holi Festival of Colours" am 01.09.2018 auf der Sonderfläche Riem

14-20 / T 012741 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
2.
Flohmarkt am 28.04. bzw. 05.05.2018, Platz der Menschenrechte Termin: 12.03.18

14-20 / T 013004 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
7.2
UA Bau und Verkehr
1.
Antrag auf Reduzierung des Vekehrsaufkommens in der Friedrich-Creuzer-Str. und Friedenspromenade durch Bebauungsplan Nr. 2090 Empfehlung Nr. 14-20 / E 01711 der Bürgerversammlung des Stadtbezirkes 15 – Trudering-Riem am 05.10.2017 Stellungnahme des Bezirksausschusses zum Entwurf

14-20 / T 012490 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
2.
Thomas-Hauser-Straße Einrichtung eines eingeschränkten Haltverbotes Verkehrsrechtliche Anordnung nach § 45 StVO

14-20 / T 013208 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
7.3
UA Infrastruktur und Stadtteilentwicklung
1.
Gemeinde Haar Bebauungsplan Nr. 26 im Bereich des ehemaligen Schneiderhofgeländes zwischen Herzogstand- und der Schneiderhofstraße sowie der neuen Erschließungsstraße (Planstraße A = Heimgartenstraße) entlang der Bahnlinie München-Rosenheim Verfahren nach § 4 Abs. 1 BauGB Frist: 23.02.2018

14-20 / T 012507 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
2.
Bauleitplanung der Gemeinde Aschheim Aufstellung des Bebauungsplans Nr. 155 für das Gebiet "Wohnbauflächen südlich der Alpenstraße und östlich des bestehenden Parkplatzes, Teilflächen aus Fl.Nr. 224/39" Verfahren nach § 4 Abs. 1 BauGB Frist: 05.03.2018

14-20 / T 012685 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
3.
Errichtung eines Werbebauschildes Willy-Brandt-Allee , Fl.Nr.: 1408/162, Gemarkung: Trudering

14-20 / T 012812 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
7.4
UA Planung
1.
Wasserburger Landstraße 21-23, Fl.Nr.: 321/5 - Neubau einer Wohnanlage (151 WE) mit Tiefgarage (143 Stpl.) und Gewerbeflächen (4 GE)

14-20 / T 012515 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
2.
Willy-Brandt-Alle, Fl.Nr.: 1408/147 - Neubau eines Mehrfamilienhauses mit Gemeinschaftseinrichtungen, Gewerbe und Großgarage

14-20 / T 012610 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
3.
Tangastraße 26, Fl.Nr.: 491/3 - Neubau eines Mehrfamilienhauses - Haus B

14-20 / T 012703 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
4.
Tangastraße 26, Fl.Nr.: 491/3 - Neubau eines Mehrfamilienhauses mit Parklift - Haus A

14-20 / T 012705 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
5.
Friedenspromenade 10, Fl.Nr.: 570/0 - Neubau eines Mehrfamilienhauses mit Tiefgarage - VORBESCHEID

14-20 / T 012706 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
6.
Am Mitterfeld 28, Fl.Nr.: 167/18 - TEKTUR zu 1.2-2017-23241-32 - Neubau von 6 Reihenhäusern (2 Dreispänner) mit Garagen

14-20 / T 012707 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
7.
Josef-Hagn-Straße 7, Fl.Nr.: 45/6 - Neubau eines Einfamilien- und eines Zweifamilienhauses mit Garagen

14-20 / T 012710 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
8.
Paul-Henri-Spaak-Straße 14, Fl.Nr.: 1408/17 - Messe München: Errichtung einer zusätzlichen Freigeländefläche und Nutzungsänderung zum Ausstellungsfreigelände auf dem Gelände der abzubrechenden Müllhalle zwischen Tor 16 + 17

14-20 / T 012810 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
9.
Thomas-Hauser-Straße (ohne Hausnummer), Fl.Nr.: 100/111 - Neubau einer Wohnanlage mit Tiefgarage - VORBESCHEID

14-20 / T 012811 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
10.
Jagdhornstraße (ohne Hausnummer), Fl.Nr.: 440/0 - Neubau von 4 Mehrfamilienhäusern mit Tiefgarage - VORBESCHEID (Jagdhorn- / Otto-Lederer-Weg)

14-20 / T 012843 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
11.
Kreillerstraße 194, Fl.Nr.: 356/0 - TEKTUR zu 1.1-2017-3228-32 - Neubau von Apartments für Senioren und Studenten mit Tiefgarage und gewerblicher Nutzung im EG (Tagespflege, Gastronomie und Laden)

14-20 / T 013323 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
12.
Michael-Seidl-Straße (ohne Hausnummer), Fl.Nr.: 310/13 - Neubau zweier Mehrfamilienhäuser (10 WE) mit gemeinsamer Tiefgarage

14-20 / T 013385 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
7.5
UA Schule, Soziales und Kultur
7.6
UA Umwelt
8
Baumfällungen
8.1
Bereits genehmigte Fällungen durch die Untere Naturschutzbehörde
1.
Anechostraße 19 Dresselstraße 3b Dresselstraße 4 Edeltrautstraße 4 Ernastraße 2 Ernastraße 5 Himalajastraße 62 Lebzelterstraße 17 Reiserstraße 1 Taku-Fort-Straße 13a
8.2
Beantragte Baumfällungen
1.
Am Moosfeld 94 Dachsteinstraße 5-9 Feldbergstraße 18 - durch UNB genehmigt Feldbergstraße 65 Friedenspromenade 10 Häherweg 17 Häherweg 18 Hella-von-Westarp-Straße 46 - durch UNB abgelehnt Hippelstraße 5 Kreillerstraße 194 Lamprechtstraße 23 Markgrafenstraße 18 - durch UNB abgelehnt Paul-Henri-Spaak-Straße 14 Rothuberweg 8 - durch UNB genehmigt Schanderlweg 5 Schleienweg 4 Toni-Schmid-Straße 47 - durch UNB abgelehnt Wasserburger Landstraße 21-23 Wiesbachhornstraße 36
9
Berichte des Vorsitzenden, der Beauftragten und Termine
10
Unterrichtungen
10.1
UA Allgemeines
1.
Sachberichte
1.1
Chor- und Orchesterkonzert in St. Augustinus am 19.11.2017; Verein der Freunde und Förderer der Musik in der Pfarrei St. Augustinus e.V.

14-20 / T 012350 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
1.2
Neujahrskonzert am 1.1.2018, Katholische Kirchenstiftung "Christi Himmelfahrt"

14-20 / T 013327 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
1.3
Zuschuss für Anschaffungen für den Mittagstisch für Kinder, Eltern und Senioren, Familienzentrum Trudering

14-20 / T 013500 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
2.
(U) Änderung der Satzung und der Geschäftsordnung für die Bezirksausschüsse der Landeshauptstadt München 1. Vorberatungen in der BA-Satzungskommission vom 06.12.2017 a) Änderung BA-Satzung, Vergabe von Erbbaurecht und die Verpachtung von städtischen Liegenschaften bzw. städtischen Grundstücken b) Anhörung / Unterrichtung der Bezirksausschüsse bei Änderungen und Löschungen von Grunddienstbarkeiten zugunsten der LHM c) Beteiligung der Bezirksausschüsse bei Zustimmungsverfahren nach Art. 73 BayBO d) Änderung von § 12 Abs. 1 BA-Satzung: Verlängerung der Bearbeitungsfrist von 3 auf 6 Monate; redaktionelle Anpassung der BA-Geschäftsordnung e) Erhöhung der Zahl der zu entschädigenden Termine für Mitglieder eines BA-Vorstandes f) Tablet-Computer für alle BA-Mitglieder Zuschuss zur Anschaffung von leistungsfähigen Druckern und monatliche Druckkostenpauschale für BA-Mitglieder Papierloses Arbeiten der Bezirksausschüsse unterstützen – Einen Zuschuss für selbst beschaffte IT-Ausstattung Aufwandsentschädigung für BA-Mitglieder bei Nutzung der Alfresco-Plattform Elektronische Ladung als Möglichkeit in § 6 Abs. 2 GeschO 2. Umsetzung der Empfehlungen in einer Änderungssatzung sowie Änderung der Geschäftsordnung für die Bezirksausschüsse der Landeshauptstadt München


14-20 / V 10577 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass: Die BA-Satzungskommission hat in ihrer Sitzung am 06.12.2017 verschiedene Anträge bzw. Initiativen auf Änderungen der BA-Satzung und der Geschäftsordnung für die Bezirksausschüsse behandelt. Inhalt: Die Vorlagen der BA-Satzungskommission werden dem VPA mit den von der BA-Satzungskommission abgegebenen Empfehlungen vorgelegt. Gesamtkosten/Gesamterlöse: Für die ab 01.01.2018 einzuführende Technikpauschale für die Mitglieder der Bezirksausschüsse entstünde ein zusätzlicher Mittelbedarf in Höhe von bis zu 135.000 EUR jährlich. Da das Verfahren für Beschlüsse mit Finanzierungen durch die Stadtkämmerei derzeit überarbeitet wird, kann aktuell kein Empfehlungsbeschluss zu dieser Maßnahme vorgelegt werden. Entscheidungsvorschlag: Die als Anlage 7 beigefügte Änderungssatzung zur Satzung der Bezirksausschüsse sowie die Änderung der Geschäftsordnung der Bezirksausschüsse werden beschlossen. Gesucht werden kann im RIS auch unter: Änderungssatzung, BA-Satzung, Bezirksausschusssatzung, BA-Satzungskommission Ortsangabe: -/-
3.
BA-Informationsschreiben Nr. 02/2018; Abrechnung der Aufwandsentschädigung; Einsatz einer neuen Abrechnungssoftware

14-20 / T 013363 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
4.
unveränderte Fortführung eines Gaststättenbetriebs
4.1
Helinam, Kleingaststätte, Truderinger Straße 263, 81825 München

14-20 / T 013414 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
4.2
Das Wohnzimmer, Schank- und Speisewirtschaft, Heinrich-Böll-Straße 75, 81829 München

14-20 / T 013413 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
4.3
Lezz-et Döner, Schank- und Speisewirtschaft, Zehntfeldstraße 139, 81825 München

14-20 / T 013499 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
10.2
UA Bau und Verkehr
1.
(U) „Dialog-Displays“ in München Ergebnis Wirtschaftlichkeitsuntersuchung und Finanzierung zweijähriger Versuch


14-20 / V 09768 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Mit Beschlussvorlage Nr. 14-20/V 08723 (KVA vom 16.05.2017) wurde das Kreisverwaltungsreferat beauftragt, nach Vorliegen der Wirtschaftlichkeitsuntersuchung, dem Stadtrat eine Beschlussvorlage zum Thema „Finanzierung des zweijährigen Versuchs“ sowie zum weiteren Vorgehen zur Entscheidung vorzulegen. Inhalt Das Kreisverwaltungsreferat gibt die Ergebnisse der Wirtschaftslichkeitsuntersuchung bekannt, erläutert die weiteren Schritte zur Umsetzung des Versuchs und beantragt die Finanzierung des Versuchs auf der Basis eines zweijährigen Komplettdienstleistungsvertrags. Entscheidungsvorschlag Das Kreisverwaltungsreferat wird beauftragt, die weiteren Schritte zur Durchführung des Versuchs in die Wege zu leiten.
2.
verkehrsrechtliche Anordnungen nach § 45 StVO
2.1
Buszug-Einsatz auf den MVG-Linien 192 (Trudering Bahnhof - Neuperlach Zentrum) und 193 (Trudering Bahnhof - Haar Hans-Stießberger-Straße) Verlängerung von Halteverbotszonen an Haltestellen

14-20 / T 012349 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
2.2
Linienbusverkehre der MVG Änderungen zum Fahrplanwechsel am 10.12.2017 (Leistungsprogramm 2018)

14-20 / T 012347 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
3.
(U) Grundsatzbeschluss zur Förderung des Radverkehrs in München Fortschreibung und Radverkehrsbericht 2017 54 Anträge und Empfehlungen 3. HINWEIS / ERGÄNZUNG VOM 21.12.2017

  • 14-20 / B 04251 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
  • 14-20 / A 03659 (Typ: Änderungsantrag) (Status: Erledigt)
  • 14-20 / A 03658 (Typ: Änderungsantrag) (Status: Erledigt)
  • 14-20 / A 03662 (Typ: Änderungsantrag) (Status: Erledigt)
  • 14-20 / A 03661 (Typ: Änderungsantrag) (Status: Erledigt)
  • 14-20 / A 03173 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
  • 14-20 / A 00154 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
  • 14-20 / A 01880 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
  • 14-20 / A 00052 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
  • 08-14 / A 04233 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
  • 14-20 / A 02653 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
  • 14-20 / A 02300 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
  • 14-20 / A 02636 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
  • 14-20 / A 00149 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
  • 14-20 / A 02397 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
  • 14-20 / A 01315 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
  • 14-20 / A 00779 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
  • 14-20 / E 00743 (Typ: BV-Empfehlung) (Status: Erledigt)
  • 14-20 / A 01681 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
  • 14-20 / A 02187 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
  • 14-20 / E 00928 (Typ: BV-Empfehlung) (Status: Erledigt)
  • 14-20 / E 00693 (Typ: BV-Empfehlung) (Status: Erledigt)
  • 14-20 / A 00314 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
  • 08-14 / A 03611 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
  • 14-20 / A 01098 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
  • 14-20 / E 00755 (Typ: BV-Empfehlung) (Status: Erledigt)
  • 14-20 / E 00210 (Typ: BV-Empfehlung) (Status: Erledigt)
  • 14-20 / E 00748 (Typ: BV-Empfehlung) (Status: Erledigt)
  • 14-20 / A 02664 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
  • 14-20 / A 00142 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
  • 14-20 / B 02104 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
  • 14-20 / A 00205 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
  • 14-20 / A 02663 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
  • 14-20 / A 00579 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
  • 14-20 / A 02659 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
  • 14-20 / A 02660 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
  • 14-20 / A 02622 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
  • 14-20 / A 03118 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
  • 14-20 / A 02661 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
  • 14-20 / A 02662 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
  • 14-20 / B 02897 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
  • 14-20 / B 02800 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
  • 14-20 / A 02658 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
  • 14-20 / B 02140 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
  • 14-20 / A 02204 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
  • 14-20 / A 02656 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
  • 14-20 / A 02657 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
  • 08-14 / A 04232 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
  • 14-20 / A 02654 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
  • 14-20 / A 02401 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
  • 14-20 / A 02655 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
  • 14-20 / A 01679 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
  • 14-20 / A 01324 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
  • 14-20 / A 02438 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
  • 14-20 / A 02024 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
  • 14-20 / A 02507 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
  • 14-20 / B 01982 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
  • 14-20 / A 02621 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)

14-20 / V 09964 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass: Fortschreibung des Grundsatzbeschlusses zur Förderung des Radverkehrs in München und Berichterstattung zur Radverkehrsförderung seit 2013. Inhalt: Definition von Grundsätzen, Rückblick, aktueller Stand und Ausblick in Handlungsfeldern der Radverkehrsförderung, Rückschau, Sachstand von Planungen, Definition von Evaluierungsmaßstäben Gesamtkosten/Gesamterlöse: Die Finanzierung der vorgeschlagenen Maßnahmen erfolgt über die Nahmobilitätspauschale. Die Anmeldung erfolgt wie üblich über den Lenkungskreis Radverkehr. Die entstehenden Kosten durch das beantragte Personal der beteiligten Referate sind über den Finanzhaushalt ab 2018 auszugleichen (Summe zahlungswirksame Kosten: Referat für Stadtplanung und Bauordnung: 122.805 € jährlich (unbefristet), Kreisverwaltungsreferat: 311.615 jährlich (bis 2020)). Entscheidungsvorschlag: Es ergehen insbesondere folgende Aufträge: Kenntnisnahme über den Sachstand in zahlreichen Radverkehrsprojekten und Handlungsfeldern der Radverkehrsförderung Fortschreibung des Verkehrsentwicklungsplans-Radverkehr Vertiefte Machbarkeitsuntersuchung weiterer radialer und tangentialer Radschnellverbindungen Vertiefte Untersuchungen an mehreren Netzlücken in München zur Verbesserung der Radverkehrssituation an Strecken und Knotenpunkten Entwicklung eines münchenspezifischen Hochrechnungsverfahrens für die Berechnung der durchschnittlichen täglichen Radverkehrsstärke sowie neuer Methoden zur Evaluierung des Radverkehrs Entwicklung von Lösungen zur Wegweisung im Radverkehr, insbesondere zur Integration touristischer Routen Intensivierung der Stadt-Umland-Themen durch Radverkehrsbeauftragten Gesucht werden kann im RIS auch nach: Verkehr, Radverkehrsförderung, Stadtentwicklung, Radverkehrsnetz, nachhaltige Mobilität, Radschnellverbindungen, Stadt-Umland, Infrastruktur Ortsangabe: Gesamtstädtischer Bezug
4.
Haltverbot Am Oberfeld / Widmannstraße Verkehrsrechtliche Anordnung nach § 45 StVO

14-20 / T 013307 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
10.3
UA Infrastruktur und Stadtteilentwicklung
1.
(U) Wohnungen teilbar bauen Antrag Nr. 14-20 / A 03302 von Frau StRin Heike Kainz, Frau StRin Alexandra Gaßmann, Frau StRin Anja Burkhardt vom 27.07.2017, eingegangen am 27.07.2017

  • 14-20 / A 03302 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)

14-20 / V 10494 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Antrag Nr. 14 – 20 / A 03302 von Frau StRin Heike Kainz, Frau StRin Alexandra Gaßmann, Frau StRin Anja Burkhardt vom 27.07.2017, eingegangen am 27.07.2017 Inhalt Die Landeshauptstadt München soll prüfen, ob beim Bau von größeren familiengerechten Wohnungen durch die städtischen Wohnungsbauge sellschaften dafür Sorge getragen kann, dass diese sich baulich mit möglichst kostengünstigen Mitteln im Hinblick auf langfristig wandelnde Platzbedarfe teilen bzw. vergrößern oder verkleinern lassen. Gesamtkosten/ Gesamterlöse - / - Entscheidungsvorschlag Vom Vortrag wird Kenntnis genommen, wonach dem Wunsch nach flexibel gestaltbaren Grundrissen im geförderten Wohnungsbau die Vorgaben hinsichtlich kompakter Wohnungsgrößen in Kombination mit entsprechender Belegung sowie die Kostenobergrenzen für Baukosten entgegenstehen. Bei den städtischen Wohnungsbaugesellschaften liegen jedoch bereits Instrumente für die Umsetzung der im Antrag beschriebenen Intention vor. Das Referat für Stadtplanung und Bauordnung wird beauftragt, die Ergebnisse einer Studienarbeit zum Thema der flexiblen Grundrisse im Ausschuss für Stadtplanung und Bauordnung vorzustellen. Gesucht werden kann im RIS auch nach Flexible Grundrisse; teilbare Wohnungen; städtische Wohnungsbaugesellschaften; Ortsangabe - / -
2.
(U) Von Zürich lernen. urbanes Wohnen über Tramdepot Antrag Nr. 14-20 / A 02102 von Herrn StR Hans Podiuk, Frau StRin Beatrix Burkhardt, Frau StRin Ulrike Grimm, Herrn StR Sebastian Schall vom 09.05.2016


14-20 / V 10202 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass: Antrag Nr. 14-20 / A 02102 von Herrn Stadtrat Hans Podiuk, Frau Stadt- rätin Beatrix Burkhardt, Frau Stadträtin Ulrike Grimm, Herrn Stadtrat Sebastian Schall vom 09.05.2016 Inhalt: Der Antrag Nr. 14-20 / A 02102 bezieht sich darauf, dem Stadtrat das Projekt „Wohn- und Gewerbesiedlung Kalkbreite Zürich“ vorzustellen und dabei darzustellen, inwiefern sich dieser Ansatz, Wohnen und Gewerbe über einem Tramdepot zu realisieren, auf München über- tragen lässt. Gesamtkosten/Gesamterlöse -- Entscheidungsvorschlag: Die Verwaltung führt Überprüfungen möglicher Flächenpotenziale für Wohnungsbau, auch die Überbauung von Parkplätzen oder ebenerdigen Nutzungen, weiterhin durch. Gesucht werden kann im RIS auch nach -- Ortsangabe -- - Wohnen über Trambahndepot - Überbauung Betriebshöfe -/-
3.
Städtebauliche Entwicklung Münchner Nordosten – Informationen zum Sachstand: Ausblick Wettbewerb

14-20 / T 012601 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
4.
(U) Neue Gebietskategorie im Baurecht Urbanes Gebiet Neue Gebietskategorie im Baurecht: Urbanes Gebiet Antrag Nr. 14-20 / A 02703 von Frau StRin Heide Rieke, Herrn StR Alexander Reissl, Frau StRin Ulrike Boesser, Herrn StR Hans Dieter Kaplan, Frau StRin Bettina Messinger, Herrn StR Christian Müller vom 01.12.2016


14-20 / V 07964 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Antrag der Stadtratsfraktion der SPD vom 01.12.2016 mit der Bitte an das Referat für Stadtplanung und Bauordnung, dem Stadtrat die Auswirkungen darzustellen, die mit der Einführung der neuen Gebietskategorie „Urbanes Gebiet“ für die Stadt München verbunden sind. Inhalt Darstellung der Kernziele der Bauplanungsrechtsnovelle 2017, der Regelung in § 6a der Baunutzungsverordnung „urbane Gebiete“ sowie der Auswirkungen der neuen Baugebietskategorie für die Landeshauptstadt München Gesamtkosten/ Gesamterlöse (-/-) Entscheidungsvorschlag Kenntnisnahme der Ausführungen, die die Auswirkungen der neuen Baugebietskategorie „Urbane Gebiete“ für die Landeshauptstadt München aufzeigen Gesucht werden kann im RIS auch nach Urbanes Gebiet, urbane Gebiete, Bauplanungsrechtsnovelle 2017, Nutzungsmischung Ortsangabe (-/-)
5.
(U) Wohnungsmarktbeobachtung München – Kleinräumige Strukturdaten 2016 für die Stadtbezirke

14-20 / V 10503 (Typ: Bekanntgabe) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass: Das Referat für Stadtplanung und Bauordnung legt erstmalig die Veröffentlichung „Wohnungsmarktbeobachtung München – Kleinräumige Strukturdaten 2016 für die Stadtbezirke“ vor, die künftig im 2-jährigen Turnus erscheinen wird. Inhalt: Je Stadtbezirk werden für das Berichtsjahr 2016 zentrale Kennziffern aus dem Themenbereich „Wohnen“ steckbriefartig präsentiert. Die Aufbereitung der Ergebnisse erfolgt in tabellarischer und (karto-)graphischer Form. Neben der Angebots- und Nachfrageseite wird auch auf die Entwicklung der letzten zwei Jahre eingegangen. Gesamtkosten/ Gesamterlöse: -/- Entscheidungsvorschlag: Bekanntgegeben Gesucht werden kann im RIS auch nach: Wohnungssituationsbericht, Wohnen in München, Stadtbezirk, Wohnungsmarktbeobachtung Ortsangabe: -/-
10.4
UA Planung
1.
(U) Direkter Austausch des Stadtrates mit der Stadtverwaltung, der Stadtgestaltungskommission und den an Planung und Bau beteiligten Interessengemeinschaften a) Mehr Freiraum für architektonische Qualität Bewertung und Umsetzung der Vorschläge des Bundes der Architekten Antrag Nr. 14-20 / A 02895 der Stadtratsfraktion Freiheitsrechte Transparenz Bürgerbeteiligung vom 20.02.2017 B) Nicht geförderten Wohnraum städtisch unterstützen Antrag Nr. 14-20 / A 03207 von Herrn StR Marian Offman vom 28.06.2017


14-20 / V 09931 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Anträge der Stadtratsfraktion Freiheitsrechte Transparenz Bürgerbeteiligung vom 20.02.2017 und des Hr. Stadtrat Marian Offmann vom 28.06,2017, die in den Anträgen formulierten Vorschläge zu bewerten und zu diskutieren. Inhalt Diskussion der Thesen des BDA Bayern insbesondere bezüglich: 0,4H-Abstandsflächensatzung, Offenheit der Nutzung von Erdgeschossen, Nutzungsmischungsquote, Novellierung der TA Lärm, Bauphysik, Brandschutz, Reform der Musterbaurichtilinie, kostendämpfende Maßnahmen im nicht geförderten Mietwohnungsbau Gesarhtkosten/ Gesamterlöse -/- Entscheidungsvorschlag Vom Vortrag der Referentin über die laufenden Anstrengungen der Verwaltung, die in den Thesen des BDA angesprochenen „Standards im Wohnungsbau“ zu reduzieren, die Mieten auch im nicht geforderten Wohnungsbau zu stabilisieren sowie der fachlichen Einschätzung der Vorschläge des BDA und der am. Bau beteiligten Interessengemeinschaften, wird Kenntnis genommen..... Gesucht werden kann im RIS auch nach Auflagen, Wohnungsbau, Standards, Abstandsflächenregeiung, nicht geförderter Wohnraum, Hearing, Symposium, BDA Ortsangabe -
2.
Vollzug der Satzung der Landeshauptstadt München über das Verbot der Zweckentfremdung von Wohnraum
2.1
Mönchbergstraße 14

14-20 / T 012808 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
2.2
Waldschulstraße 75 und 75a

14-20 / T 013005 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
2.3
Flußaalweg 10

14-20 / T 013006 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
2.4
Wasserburger Landstraße 279

14-20 / T 013189 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
10.5
UA Schule, Soziales und Kultur
1.
(U) Mehrjahresinvestitionsprogramm des Kulturreferats für die Jahre 2017 – 2021 und Stellungnahme zu den Anregungen der Bezirksausschüsse

14-20 / V 10359 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Vorläufiger Beschluss)
Kurzinfo:
Inhalt: Darstellung der Maßnahmen und des beweglichen Vermögens der Investitionsliste 1, 2 und 3, der geplanten Maßnahmen, die noch nicht im MIP-Entwurf enthalten sind, sowie der Stellungnahmen zu den Anregungen der Bezirksausschüsse. Gesamtkosten/Gesamterlöse: siehe Anlagen 1, 2 und 3 zu dieser Beschlussvorlage (Variante 630 des MIP 2017 – 2021, Investitionslisten 1, 2 und 3) Entscheidungsvorschlag: 1. Die Investitionslisten 1, 2 und 3 werden entsprechend dem beiliegenden Programmentwurf zum MIP 2017 – 2021 für den Zuständigkeitsbereich des Kulturreferates zur Kenntnis genommen. 2. Die Anregungen der Bezirksausschüsse 15 - Trudering-Riem 20 - Hadern 25 - Laim sind für den Bereich des Kulturreferates geschäftsordnungsgemäß erledigt. Gesucht werden kann im RIS auch unter: Mehrjahresinvestitionsprogramm 2017 – 2021; Kulturreferat Ortsangabe: ./.
2.
Aktualisierung der Liste und Karte mit Standorten für Flüchtlinge und Wohnungslose Stand: Januar 2018

14-20 / T 012588 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
3.
(U) Sozialbürgerhaus Berg am Laim – Trudering – Riem Ergebnis Wirtschaftlichkeitsbetrachtung und weiteres Vorgehen 14. Stadtbezirk 15. Stadtbezirk Wann fällt endlich die Entscheidung zum Bau des SBH für die Stadtbezirke 14 und 15? Antrag Nr. 14-20 / A 02934 der Stadtratsfraktion DIE GRÜNEN/RLvom 07.03.2017 Befassung des Stadtrats zum gesatzten B-Plan 1598a, Sozialbürgerhaus und kulturelles Zentrum für die Stadtbezirke 14 und 15 auf dem städtischen Grundstück gegenüber dem Truderinger U/S-Bahnhof Antrag Nr. 14-20 / A 01242 der Stadtratsfraktion Bündnis 90/DIE GRÜNEN/RL vom 22.07.2015 Standortsicherung für das Sozialbürgerhaus (SBH-BTR) Berg am Laim / Trudering-Riem am Truderinger Bahnhof - eine vierte Etage zulassen BA-Antrags-Nr. 14-20 / B 03445 des Bezirksausschusses des Stadtbezirkes 15 - Trudering-Riem vom 16.03.2017 Standort SBH für Trudering entscheiden- oder die Suche nach dem "günstigsten" Standort BA-Antrags-Nr. 14-20 / B 01452 des Bezirksausschusses des Stadtbezirkes 15 - Trudering-Riem vom 23.07.2015 Was geschieht mit dem Standort SBH Trudering? BA-Antrags-Nr. 14-20 / B 01147 des Bezirksausschusses des Stadtbezirkes 15 - Trudering-Riem vom 23.04.2015


14-20 / V 10683 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Anfragen von Stadtratsmitgliedern und Bezirksausschüssen zum weiteren Vorgehen mit dem städtischen Grundstück am Truderinger Bahnhof Inhalt Prüfung verschiedener Varianten zur Situierung des Sozialbürgerhauses Gesamtkosten/Gesamterlöse siehe nichtöffentlicher Teil der Beschlussvorlage Entscheidungsvorschlag Der Stadtrat nimmt von den Ausführungen in der öffentlichen Be- schlussvorlage Kenntnis. Die Entscheidung erfolgt in nichtöffentlicher Sitzung (siehe Sitzungsvorlage Nr. 14 – 20 / V 10029) Gesucht werden kann im RIS auch nach Grundstückssicherung, Volkshochschule, Stadtteilbibliothek, Frei- willige Feuerwehr, Standortsicherung Sozialbürgerhaus Berg am Laim, Trudering, Riem, Standortentscheidung, Neubau Ortsangabe Trudering, Flurstück Nr. 339/1, Bebauungsplan Nr. 1758a Truderinger Str.
10.6
UA Umwelt
1.
(U) Krähensichere Mülleimer Antrag Nr. 14-20 / A 01298 von Frau Stadträtin Bettina Messinger, Herrn Stadtrat Hans Dieter Kaplan, Frau Stadträtin Simone Burger, Frau Stadträtin Beatrix Zurek und Herrn Stadtrat Jens Röver vom 07.08.2015

  • 14-20 / A 01298 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
  • 14-20 / A 03774 (Typ: Änderungsantrag) (Status: Erledigt)

14-20 / V 04191 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Antrag Nr. 14-20 / A 01298 von Frau Stadträtin Bettina Messinger, Herrn Stadtrat Hans Dieter Kaplan, Frau Stadträtin Simone Burger, Frau Stadträtin Beatrix Zurek und Herrn Stadtrat Jens Röver vom 07.08.2015 Inhalt Erfahrungen des Baureferates mit der Problematik „krähensichere Mülleimer“ und Vorschlag zum weiteren Vorgehen. Gesamtkosten / Gesamterlöse - / - Entscheidungsvorschlag 1. Vom Bericht zur Problematik „krähensichere Mülleimer“ wird Kenntnis genommen. Das Baureferat ersetzt in den betroffenen Bereichen sukzessive die bestehenden Abfallbehälter durch ein Modell mit verkleinerter Einwurföffnung (wie in der Fußgängerzone und auf öffentlichen Plätzen). Bei Neubaumaßnahmen und bei Ersatzbeschaffungen wird künftig ebenfalls grundsätzlich dieses Modell aufgestellt. 2. Der Antrag Nr. 14-20 / A 01298 vom 07.08.2015 ist damit geschäftsordnungsgemäß behandelt. Gesucht werden kann im RIS auch unter: - Hausmüll - Abfallbehälter Ortsangabe - / -