HINWEIS:

Auf Mobilgeräten (Android/IOS) können aus Sicherheitsgründen keine externen Dateien geladen werden, daher funktionieren die Links zu den Dokumenten nicht! Bitte öffnen Sie diese direkt aus einem Dateibrowser.

Außerdem können auf Grund dessen auch keine Style-Anweisungen und Icons geladen werden, somit ist die Darstellung unvollständig.

RIS Internet "TO Download"

(Download erfolgte am 23.07.2024 03:51:26)

Sitzungs-Informationen

Donnerstag, 22. März 2018, 19:30 Uhr (Abgeschlossen)
Gremium:
BA 15 - Vollgremium
Sitzungsort:
Kulturzentrum Trudering, Wasserburger Landstr. 32, 81825 München

Sitzungs-Dokumente

Öffentliche Tagesordung

1
Allgemeines
1.1
Begrüßung und Beschlussfähigkeit
1.2
Genehmigung der Niederschrift der letzten BA- Sitzung
1.3
Ergänzungen zur Tagesordnung
1.
2.1.4 (E) Budget der Bezirksausschüsse Initiative "Café Kiosk" Einer für Alle – Café Kiosk ab Frühsommer 2018 5.000,00€ Az. 0262.0-15-0241

14-20 / V 11205 (Typ: Beschlussvorlage BA) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Antrag auf Zuwendung aus dem Budget des Bezirksausschusses 15 für das Projekt "Einer für Alle – Café Kiosk ab Frühsommer 2018" von der Initiative "Café Kiosk" in Höhe von 5.000,00€

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (Zustimmung)
2.
2.2.4 Entscheidung über die Durchführung der Einwohnerversammlung zum Thema „Planungsworkshop zur Gestaltung der Truderinger Straße zwischen Bajuwarenstraße und Schmuckerweg, Vorstellung der eingereichten Gestaltungsvorschläge“ und Finanzierung aus dem Budgetanteil für BA eigene Veranstaltungen in Höhe von 1.000,00 €
3.
zu 3.5.1 Ergänzungs-Anfrage zu TOP 3.5.1: Zu erwartende Schülerzahlen an der Feldbergschule in den nächsten Jahren

14-20 / T 015243 (Typ: BA-Mitglieder) (Status: BA-Antrag)
4.
4.1 Ökologische Aufwertung der Unnützwiese

14-20 / T 014796 (Typ: BA-Mitglieder) (Status: BA-Antrag)
5.
4.2 Demokratiemobil im BA 15

14-20 / T 015126 (Typ: BA-Mitglieder) (Status: BA-Antrag)
6.
7.1.12 Laufveranstaltung XLETIX Challenge und Muddy Angel Run in München-Riem zuzügl. Feldkirchen und Haar vom 30.06. bis 01.07.2018 (vgl. TOP 7.1.2 / 0118) hier: Änderung am Hindernis

14-20 / T 014908 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
7.
7.4.14 Mattseestraße 17, Fl.Nr.: 565/5 - Neubau von 6 Wohngebäuden mit gemeinsamer Tiefgarage (Mattseestraße 17 / Mondseestraße 5)

14-20 / T 014822 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
8.
8.2.22 Agathenstraße 16 8.2.23 Ankoglstraße 8 8.2.24 Mattseestraße 17 8.2.25 Wachtelweg 9a
9.
9.1 Bericht des UA-Verkehr: Ortstermin Verkehrssituation Stolzhofstraße am 26.02.2018

14-20 / T 014795 (Typ: BA-Mitglieder) (Status: Sitzung)
10.
9.2 Bericht des BA-Vorsitzenden
2
Entscheidungsangelegenheiten
2.1
Budgetangelegenheiten
1.
(E) Budget der Bezirksausschüsse Bürgerzentrum Trudering e.V. Ausstattung des Kulturzentrums Trudering mit neuer Innenbeleuchtung 31.850,81 € Az: 0262.0-15-0238

14-20 / V 10967 (Typ: Beschlussvorlage BA) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Antrag auf Zuwendung aus dem Budget des Bezirksausschusses 15 für die Maßnahme "Ausstattung des Kulturzentrums Trudering mit neuer Innenbeleuchtung" des Vereins Bürgerzentrum Trudering e.V. vom 18.12.2017 in Höhe von 31.850,81 Euro.

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (Zustimmung; gegen 5 Stimmen)
2.
(E) Budget der Bezirksausschüsse Kreativ Musikforum Schülerkonzert am 05.05.2018 690,00€ Az. 0262.0-15-0243

14-20 / V 11154 (Typ: Beschlussvorlage BA) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Antrag auf Zuwendung aus dem Budget des Bezirksausschusses 15 für das Schülerkonzert am 05.05.2018 von der Initiative Kreativ Musikforum in Höhe von 690,00€

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (Zustimmung)
3.
(E) Budget der Bezirksausschüsse Bürgerzentrum Trudering e.V. Großer Truderinger Spieletag am 10.05.2018 400,00€ Az. 0262.0-15-0242

14-20 / V 11158 (Typ: Beschlussvorlage BA) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Antrag auf Zuwendung aus dem Budget des Bezirksausschusses 15 für die Maßnahme Großer Truderinger Spieletag am 10.05.2018 vom Verein Bürgerzentrum Trudering e.V. in Höhe von 400,00€

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (Zustimmung)
2.2
Weitere Entscheidungsangelegenheiten
1.
(E) Tangastraße soll zur Fahrradstraße werden

  • 14-20 / E 01141 (Typ: BV-Empfehlung) (Status: Erledigt)

14-20 / V 10941 (Typ: Beschlussvorlage BA) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Tangastraße soll zur Fahrradstraße werden

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (Zustimmung zum Referentenantrag; gegen 4 Stimmen)
2.
Entscheidung über Sondernutzungserlaubnis gemäß Vollmacht des Oberbürgermeisters vom 22.02.2017 Willy-Brandt-Platz westlich, vor und seitlich der Erweiterung der Riem-Arcaden, vor den Bäumen ambulanter Straßenhandel mit Obst, Gemüse und Südfrüchten

14-20 / T 014452 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
3.
Entscheidung über Sondernutzungserlaubnis gemäß Vollmacht des Oberbürgermeisters vom 22.02.2017 1. Feldbergstraße ggü. Gartenstadtstraße (Bushaltestelle "Spertentalstraße"), 81825 München 2. Wasserburger Landstraße / Truderinger Straße (Bushaltestelle "Nikolaus-Prugger-Weg"), 81825 München Aufstellung von neuen Verkaufseinrichtungen auf öffentlichem Grund

14-20 / T 014684 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
3
Bürgeranliegen
3.1
UA Allgemeines
3.2
UA Bau und Verkehr
1.
Buslinie 139: 10-Minuten-Takt zwischen Trudering Bahnhof und Messestadt-West

14-20 / T 014246 (Typ: Bürger*innen) (Status: BA-Antrag)
2.
Lehrer-Wirth-Straße / Willy-Brandt-Allee - mangelnde Gehwegbreite

14-20 / T 014642 (Typ: Bürger*innen) (Status: BA-Antrag)
3.3
UA Infrastruktur und Stadtteilentwicklung
1.
Am Mitterfeld - Verkehrsbelastung und zukünftige Verkehrsplanung

14-20 / T 013822 (Typ: Bürger*innen) (Status: BA-Antrag)
2.
Selma-Lagerlöf-Straße: Begrünung des Platzes zwischen der Magdalena-Schwarz-Straße und der Elisabeth-Mann-Borghese-Straße

14-20 / T 014038 (Typ: Bürger*innen) (Status: BA-Antrag)
3.4
UA Planung
3.5
UA Schule, Soziales und Kultur
1.
Notsituation im Hort des Hauses für Kinder, Feldbergstr. 89, Trudering Nicht besetzbare Hortplätze wegen Personalmangels Fehlende Betreuungsplätze für Truderinger Grundschulkinder DRINGEND Verweis des Antwortschreibens in den UA SSK gemäß BA-Beschluss aus der Februarsitzung
2.
CafeKiosk / Kunstprojekt mit Bewohnern in der Messestadt

14-20 / T 014341 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
3.6
UA Umwelt
3.7
ohne Vorberatung im UA
4
Anträge von BA- Mitgliedern
5
Antwortschreiben der Landeshauptstadt München
1.
Regeln für Hundehalter im Riemer Park
2.
Verfügbarkeit von Glasfaserinternet im Stadtbezirk 15
3.
Zum Beispiel Waldfriedhof Haar: Radeln erlauben

14-20 / B 04462 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
4.
Schulwegsicherheit an der Kreuzung Turnerstraße / Waldschulstraße / Postweg erhöhen

14-20 / B 04375 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
5.
Schatzbogen: Halteverbot in Höhe der Hausnummern 177 - 183 in der Zeit von 07:00 - 10:00 und 15:30 - 18:00

14-20 / B 04457 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
6.
2. S-Bahn-Stammstrecke: weiterhin attraktiven 10-Minutentakt auf der S-Bahn-Linie Ebersberg für Gronsdorf, Haar und weitere Stationen im XXL-Bereich anbieten

14-20 / B 04376 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
7.
Na endlich: SWM fördert niedrige Rücklauftemperaturen - wie profitieren die SWM-Kunden der Messestadt Riem davon?

14-20 / B 04503 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
8.
Truderinger Straße 223 - Fragen zur Flächenversiegelung

14-20 / B 04278 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
9.
Mobilitätsstationen im 15. Stadtbezirk Antrag zur Sitzungsvorlage-Nr. 14-20 / V 08574: Parkraummanagement in München - Fortschreibung Sektor V
10.
Bajuwarenstraße - Durchfahrtsverbot für Fahrzeuge über 3,5t: Auswirkungen auf umliegende Straßen und Alternativrouten

14-20 / B 04456 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
11.
Batschkastraße - Fußwegreparatur Zugang zur Parkanlage
12.
Lieber gut sitzen als schlecht stehen – mehr Sitzgelegenheiten unter dem Gronsdorfer Bahnsteigdach

14-20 / B 03895 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
13.
Thomas-Hauser-Straße: zu hohe Geschwindigkeit Antwortschreiben des KVR zur Bitte des BA zur Durchführung eines Ortstermins
6
Bürger-/Einwohnerversammlung
7
Anhörungsfälle der Verwaltung
7.1
UA Allgemeines
1.
Spielnachmittage Sportamt im Riemer Park Termin: 23.03.2018

14-20 / T 013566 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
2.
Mittelfristige Finanzplanung 2017 - 2021 Mehrjahresinvestitionsprogramm - Anhörungsverfahren Fortschreibung für die Jahre 2018 bis 2022 Termin: 23.03.2018

14-20 / T 013595 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
3.
Änderung der BA-Satzung Inklusionsbeauftragte in den Bezirksausschüssen

14-20 / T 013604 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
4.
Feldbergstr. 95 (Truderinger Festwiese) - Truderinger Sonnwendfeuer am 30.06.2018 Termin: 06.04.2018

14-20 / T 013606 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
5.
Skateboardworkshop RBS Sportamt in der Grünanlage Riemer Park, südl. Verlängerung Helsinkistr. (Skateanlage im Riemer Park) am 27.03. und 29.03.2018 Termin: 23.03.2018

14-20 / T 013645 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
6.
Georg-Kerschensteiner-Straße, Familienprogramm des ICF München e. V. von Mai bis Oktober 2018 Termin: 29.03.2018

14-20 / T 013829 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
7.
Benefizlauf am 27.05.18 im Riemer Park Termin:06.04.2018

14-20 / T 013946 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
8.
Veranstaltung in Grünanlagen: Vatertag-Fußball-Turnier Nachbarschaft und Anwohner in der Grünanlage Graf-Spee-Platz am 10.05.2018 Termin: 06.04.2018

14-20 / T 013980 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
9.
Veranstaltung auf Privatgrund und in einer städtischen Grünanlage, Helsinkistr. 57, Grünwerkstatt sowie kleines Stück der Promenade Bund Naturschutz in Bayern e.V., Kreisgruppe München, AK Ökologie - RadbaR Fahrradreparatur-Selbsthilfetag mit Pflanzentauschbörse am 05.05.2018 von 11.00 - 16.00 Uhr Termin: 29.03.2018

14-20 / T 014039 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
10.
Riemer Park, Fit im Park, Freizeitsport des Sportamts München (Mai - September 2018) Termin: 20.04.2018

14-20 / T 014331 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
11.
Sammelgenehmigung für Spielaktionen der AG Spiellandschaft Stadt 2018: Bitte um Stellungnahme durch die Bezirksausschüsse Termin: 31.03.2018

14-20 / T 014468 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
7.2
UA Bau und Verkehr
1.
Einrichtung eines personenbezogenen Behindertenparkplatzes am Edinburghplatz

14-20 / T 013569 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
2.
Stahlgruberring: Einrichtung eines absoluten Haltverbotes verkehrsrechtliche Anordnung nach § 45 StVO

14-20 / T 013979 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
3.
Bajuwarenstraße / Kreillerstraße: Austausch von Lichtsignalanlagen

14-20 / T 014435 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
4.
Einsatz von Dialog-Displays im Rahmen eines zweijährigen Versuchs Abfrage von Standortvorschlägen

14-20 / T 014686 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
7.3
UA Infrastruktur und Stadtteilentwicklung
1.
Beschlussentwurf "Gartenschau ab 2029 im Bereich der SEM Nordost" (Antrag Nr. 14-20 / A 03245) Stellungnahme des Bezirksausschusses zum Entwurf Frist: 03.04.2018

14-20 / T 013797 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
2.
Stadteigenes Flurstück 1408/283 beim Kopfbau Tribüne, Werner-Eckert-Straße 1 Kiosk mit Freischankfläche

14-20 / T 014682 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
7.4
UA Planung
1.
Am Hochacker 51, Fl.Nr.: 563/8 - Neubau eines Einfamilienhauses mit Doppelgarage - Haus B

14-20 / T 013623 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
2.
Mondseestraße 11, Fl.Nr.: 565/7 - Neubau einer Wohnanlage (MFH / 8 WE + Doppelhaus) mit gemeinsamer Tiefgarage - VORBESCHEID

14-20 / T 013840 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
3.
Kreuzerweg 54, Fl.Nr.: 879/2 - Neubau einer Wohnanlage mit Tiefgarage

14-20 / T 013841 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
4.
Tsingtauer Straße 37 - 39, Fl.Nr.: 523/12 - Neubau zweier Mehrfamilienhäuser mit Tiefgarage (Mittelgarage)

14-20 / T 013844 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
5.
Edeltrautstraße 29, Fl.Nr.: 408/2 - Neubau eines Mehrfamilienhauses und eines Einfamilienhauses mit Tiefgarage

14-20 / T 013978 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
6.
Kranichweg 31, Fl.Nr.: 525/39 - Neubau eines Mehrfamilienhauses mit Garagen

14-20 / T 014337 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
7.
Deikestraße 44, Fl.Nr.: 19/26 - Neubau eines Mehrfamilienhauses (4 WE) mit 2 Duplex-Garagen

14-20 / T 014404 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
8.
Agathenstraße 27, Fl.Nr.: 410/7 - Neubau eines Mehrfamilienhauses mit Duplexgarage (4 Stpl.)

14-20 / T 014405 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
9.
Florastraße 43, Fl.Nr. 224/82 - Neubau eines Mehrfamilienhauses mit Duplexparkern - TEKTUR zu 1.2-2013-23037-32

14-20 / T 014406 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
10.
Wasserburger Landstraße 133a, Fl.Nr.: 206/6 - Neubebauung des Grundstücks - VORBESCHEID

14-20 / T 014654 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
11.
Tsingtauer Straße 80, Fl.Nr.: 498/9 - Neubau zweier Doppelhäuser mit Garagen / Carport (Tsingtauer Straße 80, 80a, 80b / Am Eulenhorst 73) - TEKTUR zu 1.2-2016-2588-32

14-20 / T 014655 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
12.
Am Hüllgraben, Fl.Nr.: 1408/281 - Verlängerungsantrag der Befristung von 31.07.2018 auf 31.07.2019 zur Genehmigung vom 26.08.2014 - "Schuhbecks Teatro" - Errichtung einer Zeltbau-Anlage in Verbindung mit Containern zur Durchführung eines Kulturprogramms in Form einer Dinner-Varieté-Show-Veranstaltung für maximal 373 Besucher (Paul-Wassermann-Straße 2)

14-20 / T 014656 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
13.
Wasserburger Landstraße (ohne Hausnummer), Fl.Nr.: 192/67 - Neubau eines KFZ-Betriebs (Wasserburger Landstraße / Stolzhofstraße)

14-20 / T 014679 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
7.5
UA Schule, Soziales und Kultur
7.6
UA Umwelt
8
Baumfällungen
8.1
Bereits genehmigte Fällungen durch die Untere Naturschutzbehörde
1.
Hippelstraße 5c
8.2
Beantragte Baumfällungen
1.
Agathenstraße 27 Am Hochacker 51 An der Seidlbreite 18 Ankoglstraße 10 Edeltrautstraße 29 Habichtstraße 17 Halfinger Straße 58 Heinrich-Wieland-Straße 99-101 In der Heuluss 38 In der Rosenau 5 Kranichweg 31 Kreuzerweg 54 Matterhornstraße 54 Mönchbergstraße 17 Mondseestraße 22 Reiherweg 16 Schneebergstraße 7 Solalindenstraße 47 Tsingtauer Straße 37 - 39 Wasserburger Landstraße 94 Wasserburger Landstraße (ohne Hausnummer)
9
Berichte des Vorsitzenden, der Beauftragten und Termine
10
Unterrichtungen
10.1
UA Allgemeines
1.
(U) Standortkonzept Bürgerbüros Ergebnisse der Evaluierung der Machbarkeitsstudie Fortschreibung des Standortkonzepts

  • 14-20 / B 03367 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
  • 08-14 / E 02099 (Typ: BV-Empfehlung) (Status: Erledigt)
  • 08-14 / A 05236 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
  • 14-20 / E 00544 (Typ: BV-Empfehlung) (Status: Erledigt)
  • 14-20 / B 02760 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
  • 14-20 / B 01859 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
  • 02-08 / B 00487 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
  • 08-14 / B 03707 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
  • 08-14 / B 02790 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
  • 08-14 / B 03439 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
  • 02-08 / E 00228 (Typ: BV-Empfehlung) (Status: Erledigt)
  • 02-08 / B 02102 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
  • 08-14 / B 03748 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
  • 14-20 / A 03758 (Typ: Änderungsantrag) (Status: Erledigt)
  • 14-20 / A 03603 (Typ: Änderungsantrag) (Status: Erledigt)

14-20 / V 07823 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Standortkonzept Bürgerbüros; Ergebnisse der Evaluierung der Machbarkeitsstudie
2.
Landtags- und Bezirkswahl 2018; Stimmbezirkseinteilung

14-20 / T 013934 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
3.
Verwendungsnachweise
3.1
Chorgemeinschaft St. Peter und Paul, Truderinger Neujahrskonzert

14-20 / T 014434 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
3.2
Katholische Kirchenstiftung Christi Himmelfahrt, Neujahrskonzert am 01.01.2018

14-20 / T 014433 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
10.2
UA Bau und Verkehr
1.
Werner-Eckert-Straße: Einrichtung eines allgemeinen Behindertenparkplatzes verkehrsrechtliche Anordnungen nach § 45 StVO

14-20 / T 013667 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
2.
Birthälmer Straße: Geschwindigkeitsbeschränkung auf 30 km/h mit Zusatzbeschilderung verkehrsrechtliche Anordnung nach § 45 StVO

14-20 / T 013668 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
3.
Paul-Henri-Spaak-Straße Tor 15, Neubau einer Lichtsignalanlage

14-20 / T 014681 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
4.
Stolzhofstraße: Einbahnregelung und Einrichtung von absoluten Haltverbotes verkehrsrechtliche Anordnung nach § 45 StVO

14-20 / T 014700 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
10.3
UA Infrastruktur und Stadtteilentwicklung
1.
37. Änderung des Flächennutzungsplans der Gemeinde Aschheim Erneute Beteiligung im Verfahren nach § 4a Abs. 3 Satz 1 und 3 BauGB Schreiben des Referats für Stadtplanung und Bauordnung an die Gemeinde Aschheim

14-20 / T 013916 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
2.
(U) PERSPEKTIVE MÜNCHEN Fortschreibung Hochhausstudie

14-20 / V 10915 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass: Aufgrund der Entwicklungen der letzten 20 Jahre, wie auch aufgrund der geänderten Rahmenbedingungen ist eine Fortschreibung der Hochhausstudie aus heutiger Sicht notwendig. Inhalt: Die Vorlage enthält eine Darstellung der Hochhausentwicklungen in München seit dem Bürgerentscheid 2004. Es werden die wichtigsten Ziele und Inhalte der geplanten Fort­schrei­bung Hochhausstudie erläutert: Sie soll eine aktuelle räumliche Beurteilungsgrundlage enthalten sowie Qualitäts­kriterien formulieren, die die besonderen Anfor­derungen bei Hochhausprojekten bündeln. Neben den umfassenden allgemeinen Anforderungen zur Architektur, Stadtgestalt, Nutzung, Ökologie etc. sollen vor dem Hintergrund der Münchner Besonderheiten insbesondere die Themen „Höhenstufen und Clusterbildung“ und die „Rolle des Wohn­hochhauses“ beleuchtet werden. Gesamtkosten/ Gesamterlöse: 120.000.- € Die Finanzierung erfolgt aus dem laufenden Budget des Referates für Stadtplanung und Bauordnung Entscheidungsvorschlag: Auftrag die Hochhausstudie von 1995 fortzuschreiben. Der Vergabe an externe Auftragnehmer / Auftragnehmerinnen wird zugestimmt. Gesucht werden kann im RIS auch nach: Hochhäuser, Hochhausstudie, Hochhauskonzept Ortsangabe: -
3.
(U) Vermeidung des Ausverkaufs unserer Stadt an ausländische Investoren


14-20 / V 10713 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass: Empfehlung Nr. 14-20 / E 01827 der Bürgerversammlung des Stadtbezirkes 2 – Ludwigsvorstadt-Isarvorstadt am 09.11.2017, in der um mehr Schutz des Kleingewerbes und Einbindung in den Mieterschutz sowie Erhalt des Stadtviertelcharakters gebeten wird. Inhalte: Die Aktivitäten der Landeshauptstadt München im Hinblick auf die Änderung der Gesetzeslage gegen die fortschreitende Verdrängung des Kleingewerbes werden dargestellt. Gesamtkosten/ Gesamterlöse: -/- Entscheidungsvorschlag: Die Entwicklung und der Lösungsansatz werden zur Kenntnis genommen. Gesucht werden kann im RIS auch nach: gewerbliche Gentrifizierung, Erhaltungssatzung, Kleingewerbe Ort: -/-
4.
(U) Wohnungsmarkt München - Expertenbefragung 2017

14-20 / V 10715 (Typ: Bekanntgabe) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass: Wohnungsmarktbeobachtung der Landeshauptstadt München, Vorlage der Expertenbefragung, die im zweijährigen Turnus durchgeführt wird. Inhalte: Die Expertenbefragung ist als Teil der Wohnungsmarktbeobachtung der Landeshauptstadt München Grundlage für die Weiterentwicklung des wohnungspolitischen Handlungsprogramms „Wohnen in München“. Dargestellt wird die aktuelle Situation auf dem Grundstücksmarkt sowie dem Mietwohnungs- und dem Eigentumswohnungsmarkt in der Landeshauptstadt München und ihrem Umland. Ergänzt wird dies um die Themen Zielgruppen, Herausforderungen der Zukunft, Investitions-verhalten und die zukünftige Situation am Wohnungs- und Grundstücksmarkt in der Region 14. Gesamtkosten / -erlöse: -/- Entscheidungsvorschlag: Bekanntgegeben Gesucht werden kann im RIS auch nach: Wohnen in München, Wohnungsmarkt, Expertenbefragung Wohnungsmarktbarometer Ort: -/-
10.4
UA Planung
1.
Vollzug der Satzung der Landeshauptstadt München über das Verbot der Zweckentfremdung von Wohnraum
1.1
Kießlingerstraße 35

14-20 / T 013568 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
1.2
Am Mitterfeld 28

14-20 / T 013624 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
1.3
Dachsteinstraße 5,7 und 9

14-20 / T 014408 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
1.4
Wasserburger Landstraße 151

14-20 / T 014407 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
1.5
Am Moosfeld 94

14-20 / T 014453 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
2.
(U) Direkter Austausch des Stadtrates mit der Stadtverwaltung, der Stadtgestaltungskommission und den an Planung und Bau beteiligten Interessengemeinschaften a) Mehr Freiraum für architektonische Qualität Bewertung und Umsetzung der Vorschläge des Bundes der Architekten Antrag Nr. 14-20 / A 02895 der Stadtratsfraktion Freiheitsrechte Transparenz Bürgerbeteiligung vom 20.02.2017 B) Nicht geförderten Wohnraum städtisch unterstützen Antrag Nr. 14-20 / A 03207 von Herrn StR Marian Offman vom 28.06.2017 HINWEIS / ERGÄNZUNG VOM 02.03.2018


14-20 / V 09931 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Anträge der Stadtratsfraktion Freiheitsrechte Transparenz Bürgerbeteiligung vom 20.02.2017 und des Hr. Stadtrat Marian Offmann vom 28.06,2017, die in den Anträgen formulierten Vorschläge zu bewerten und zu diskutieren. Inhalt Diskussion der Thesen des BDA Bayern insbesondere bezüglich: 0,4H-Abstandsflächensatzung, Offenheit der Nutzung von Erdgeschossen, Nutzungsmischungsquote, Novellierung der TA Lärm, Bauphysik, Brandschutz, Reform der Musterbaurichtilinie, kostendämpfende Maßnahmen im nicht geförderten Mietwohnungsbau Gesarhtkosten/ Gesamterlöse -/- Entscheidungsvorschlag Vom Vortrag der Referentin über die laufenden Anstrengungen der Verwaltung, die in den Thesen des BDA angesprochenen „Standards im Wohnungsbau“ zu reduzieren, die Mieten auch im nicht geforderten Wohnungsbau zu stabilisieren sowie der fachlichen Einschätzung der Vorschläge des BDA und der am. Bau beteiligten Interessengemeinschaften, wird Kenntnis genommen..... Gesucht werden kann im RIS auch nach Auflagen, Wohnungsbau, Standards, Abstandsflächenregeiung, nicht geförderter Wohnraum, Hearing, Symposium, BDA Ortsangabe -
10.5
UA Schule, Soziales und Kultur
1.
(U) Zahl der Schülerinnen, Schüler und Klassen an den städtischen und staatlichen Gymnasien, anden städtischen und staatlichen Realschulen, an den Schulen des Zweiten Bildungsweges sowie an den Schulen besonderer Art, an den öffentlichen Grund-, Mittel- und Förderschulen, den städtischen Tagesheimen und heilpädagogischen Tagesstätten im Schuljahr 2017/2018

14-20 / V 10895 (Typ: Bekanntgabe) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass: Jährliche Bekanntgabe der Zahl der Schülerinnen, Schüler und Klassen an den städtischen und staatlichen Gymnasien, an den städtischen und staatlichen Realschulen, an den Schulen des Zweiten Bildungsweges sowie an den Schulen besonderer Art, an den öffentlichen Grund-, Mittel- und Förderschulen, den städt. Tagesheimen und heilpädagogischen Tagesstätten im Schuljahr 2017/2018 Inhalt: Darstellung der Zahl der Schülerinnen, Schüler und Klassen an den städtischen und staatlichen Gymnasien, an den städtischen und staatlichen Realschulen, an den Schulen des Zweiten Bildungsweges sowie an den Schulen besonderer Art, an den öffentlichen Grund-, Mittel- und Förderschulen, den städt. Tagesheimen und heilpädagogischen Tagesstätten im Schuljahr 2017/2018 Gesamtkosten/Gesamterlöse: ------- Entscheidungsvorschlag: Bekannt gegeben Gesucht werden kann im RIS auch unter: Zahl der Schülerinnen, Schüler und Klassen Ortsangabe: ---
2.
(U) Zahl der Schülerinnen, Schüler und Klassen an den Beruflichen Schulen in der Trägerschaft der Landeshauptstadt München im Schuljahr 2017/2018 Stand: 20.10.2017

14-20 / V 10659 (Typ: Bekanntgabe) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass: Jährliche Bekanntgabe der Zahl der Schülerinnen, Schüler und Klassen Inhalt: Darstellung der Zahl der Schülerinnen, Schüler und Klassen an den Berufsschulen und an den weiterführenden beruflichen Schulen Gesamtkosten/Gesamterlöse: keine Entscheidungsvorschlag: Bekannt gegeben Gesucht werden kann im RIS auch unter: Bekanntgabe Zahl der Schülerinnen, Schüler und Klassen Ortsangabe: - - -
3.
(U) Bauprogramm zur Realisierung von Kinderbetreuungsplätzen - Bericht zur Fortschreibung im Bauprogramm 2013/2014 und 2016 - Fortschreibung im Bauprogramm 2017 - Änderung des Entwurfes des Mehrjahresinvestitionsprogrammes 2017-2021

14-20 / V 10438 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Programmbeschluss „Bauprogramm zur Realisierung von Kinderbetreuungsplätzen“ vom 16.02.2011. Verbesserung des Angebotes an Kinderkrippen-, Kindergarten- und Hortplätzen. Inhalt Bericht zur Fortschreibung der Bauprogramme 2013/2014 und 2016 sowie Darstellung der aktuellen Bedarfssituation und der Fortschreibung im Bauprogramm 2017 zum Ausbau der Kindertagesbetreuung. Gesamtkosten / Gesamterlöse Kosten der Bauprogramme: 2013: 73.130.000 Euro 2014: 21.240.000 Euro 2016: 57.990.000 Euro 2017: 26.330.000 Euro Gesamtfinanzbedarf: 178.690.000 Euro Entscheidungsvorschlag Realisierung der Fortschreibung des Bauprogrammes 2017. Anpassung des Gesamtbudgets für die Bauprogramme 2013, 2014, 2016 und 2017 auf 178.690.000 €. Gesucht werden kann im RIS auch unter Bauprogramm Fortschreibung im Bauprogramm Kinderbetreuungsplätze Ortsangaben -/-
10.6
UA Umwelt
1.
Messstellen von Luftschadstoffen BA-Antrags-Nr. 14-20 / B 04231 des Bezirksausschusses des Stadtbezirks 20 - Hadern vom 13.11.2017

14-20 / T 014171 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)