RIS Internet "TO Download"
(Download erfolgte am 23.07.2024 10:53:28)
Sitzungs-Informationen
Donnerstag, 21. Juni 2018, 19:30 Uhr
(Abgeschlossen)
Gremium:
BA 15 - Vollgremium
Sitzungsort:
Kulturzentrum Trudering, Wasserburger Landstr. 32, 81825 München
Sitzungs-Dokumente
Öffentliche Tagesordung
1
Allgemeines
1.1
Begrüßung und Beschlussfähigkeit
1.
Amtsniederlegung Frau Larissa Neubauer
2.
Amtseinführung von Herrn Lothar Frantz
3.
Nachbesetzung der Unterausschüsse Allgemeines sowie Schule, Soziales und Kultur
1.2
Genehmigung der Niederschrift der letzten BA- Sitzung
1.3
Ergänzungen zur Tagesordnung
1.
4.4
Taxistand am Stahlgruberring
2.
4.5
Taxistand am Willy-Brandt-Platz
3.
7.4.9
Dresselstr. 31, Fl.Nr.: 499/37 - Neubau eines Mehrfamilienhauses mit Tiefgarage
4.
7.4.10
Kreillerstraße , Fl.Nr.: 336/27 – Neubau 2er Mehrfamilienhäuser (je 6 WE) und einer Tiefgarage - VORBESCHEID
5.
7.4.11
Elisabeth-Mann-Borgese-Str., Fl.Nr.: 1408/233, Neubau eines Mehrfamilienhauses mit Gemeinschaftseinrichtungen, Gewerbe und Tiefgarage
6.
8.2.9
Karotschstraße 1
8.2.10
Breithornstraße 9
2
Entscheidungsangelegenheiten
2.1
Budgetangelegenheiten
1.
Finanzierungsbeteiligung für das Fest der Demokratie am 7. November 2018
2.2
Weitere Entscheidungsangelegenheiten
3
Bürgeranliegen
3.1
UA Allgemeines
1.
Kein Containerstandort gegenüber dem Tierheim Riem
3.2
UA Bau und Verkehr
1.
Wasserburger Landstraße: Rückbau U-Turn in Höhe Hausnummer 292 sowie Verlängerung der Abbiegespur in die Von-Erckert-Straße stadteinwärts (Ziffer 1 des Antrags)
2.
Niobestraße: Einrichtung einer Spielstraße (Ziffer 2 des Antrags)
3.
Thomas-Hauser-Straße: zu hohe Geschwindigkeit
Verweis aus der März- bzw. April- bzw. Maisitzung zwecks Abstimmung eines OT
4.
Gartenstadtstraße - Fahrrad- und Gehwegsituation
5.
Parksuchverkehr, blockierte Fahrradabstellplätze und Verschmutzung am
U-Bahnhof Messestadt Ost
3.3
UA Infrastruktur und Stadtteilentwicklung
3.4
UA Planung
3.5
UA Schule, Soziales und Kultur
1.
Messestadt: Antrag auf Errichtung einer Outdoor – Boxstation
2.
Grundschule am Lehrer-Götz-Weg: unzureichendes Mittagsbetreuungsangebot und fehlende Räumlichkeiten für Engagement der Eltern
3.
Kinder- und Jugendbeteiligung
Fragebogen des Münchner Forum - Diskussionsforum für Entwicklungsfragen e.V.
3.6
UA Umwelt
1.
Riemer See: Fütterungsverbot von Vögeln und Fischen sowie Zustand des Uferbereichs in Brückennähe
3.7
ohne Vorberatung im UA
4
Anträge von BA- Mitgliedern
1.
Sitzgelegenheiten entlang der Wasserburger Landstraße schaffen
2.
Kunst am Bau für den Schulcampus Messestadt
3.
Einfluss der Navi-Nutzung auf die Straßennutzung im Münchner Osten darstellen
5
Antwortschreiben der Landeshauptstadt München
1.
Schramminger Weg - Umwidmung in eine Fahrradstraße
2.
In der Heuluss: Sanierung des Bolzplatzes
3.
2. S-Bahn-Stammstrecke: weiterhin attraktiven 10-Minutentakt auf der S-Bahn-Linie Ebersberg für Gronsdorf, Haar und weitere Stationen im XXL-Bereich anbieten
4.
Tempo-30 Zone an der Birthälmer Straße erweitern
5.
Anfrage: Zu erwartende Schülerzahlen an der Feldbergschule in den nächsten Jahren
6.
Östliche Riemer Friedhofsmauer aufwerten
7.
Selma-Lagerlöf-Straße: Begrünung des Platzes zwischen der Magdalena-Schwarz-Straße und der Elisabeth-Mann-Borghese-Straße
8.
Lehrer-Wirth-Straße / Willy-Brandt-Allee - mangelnde Gehwegbreite
9.
Edinburghplatz - Schließung / Öffnung der Behelfsstraße
10.
Selma-Lagerlöf-Straße 50: Umgestaltung des Gehsteigs
11.
ÖV im Münchner Osten attraktiver machen (2): S-Bahn-Aushangfahrpläne am Bahnhof Trudering überall zugänglich machen
12.
Halteverbot an der Kameruner vor der Wasserburger Landstraße
13.
Verfügbarkeit von Glasfaserinternet im Stadtbezirk 15
14.
Regeln für Hundehalter im Riemer Park
15.
(E) Budget der Bezirksausschüsse
Elternbeirat, Grundschule Lehrer-Wirth-Straße
Einsatz digitaler Medien im Unterricht zur Erhöhung der Chancengleichheit
7.099,00 €
Az: 0262.0-15-0245
Antwortschreiben des Referats für Bildung und Sport auf die Nachfrage des BA zur Kostenübernahme durch das Referat
6
Bürger-/Einwohnerversammlung
7
Anhörungsfälle der Verwaltung
7.1
UA Allgemeines
1.
Zuwendung aus dem Budget der Bezirksausschüsse
Antrag des Vereins Echo e.V. vom 20.01.2018: Partizipationswerkstatt und "Grüne Akademie"
Verlängerung des Bewilligungszeitraumes bis zum 31.12.2018
2.
Veranstaltung: Europa Skyline am 11.07.2018 Willy Brandt Platz gem. §29 der StVO;
Termin: 25.06.18
s. auch TOP 7.2.2
7.2
UA Bau und Verkehr
1.
verkehrsrechtliche Anordnung nach § 45 StVO:
Heltauer Straße 38-106; Einrichtung eines absoluten Haltverbotes
Frist: 29.06.2018
2.
Sondernutzung auf öffentlichem Verkehrsgrund gem. Art. 18 BayStrWG;
Hier: Aufstellung der Skyline Munich4Europe am Willy-Brandt-Platz
09. Juli 2018 – 10. September 2018 (Alternativ: 10./11. Mai 2019 – 27./28. Juni 2019)
s. auch TOP 7.1.2
3.
verkehrsrechtliche Anordnung nach § 45 StVO:
Wasserburger Landstraße 183; Einrichtung einer Kurzparkzone
Frist: 16.07.2018
4.
verkehrsrechtliche Anordnung nach § 45 StVO:
Westermeierstraße 24-30 und 32-42; Einrichtung eines absoluten Haltverbotes
Frist: 20.07.2018
7.3
UA Infrastruktur und Stadtteilentwicklung
1.
Wohnen in München VI
1) Erfahrungsbericht für das Jahr 2017
2) Verlängerung der Befristung der Stelle für die Grundstücksausschreibungen in Freiham
3) Empfehlungen/Anträge/Petitionen zu diversen Wohnungsbauvorhaben, u.a. WAL-Vorhaben Erwin-Schleich-Straße
Stadtbezirk 15 Trudering-Riem
Stadtbezirk 16 Ramersdorf-Perlach
Stadtbezirk 23 Allach-Untermenzing
Sitzungsvorlagen Nr. 14-20/ V
Beschluss des Ausschusses für Stadtplanung und Bauordnung vom 11.07.2018 (VB)
Öffentliche Sitzung
Stellungnahme des BA zum Entwurf
2.
Sportbauprogramm
A. Fortschreibung Sportbauprogramm - Teil 1 "Neubau, Erweiterung und Generalinstandsetzung bestehender städtischer Freisportanlagen"
B. Fortschreibung Sportbauprogramm - Teil 2 "Sportgroß- und Sonderprojekte"
C. Fortschreibung Sportbauprogramm - Teil 3 "Förderung von Vereinsbaumaßnahmen"
D. Personal- und Sachmittelbedarfe der mit der Umsetzung des Sportbauprogramms befassten Dienststellen
E. Behandlung von Anträgen aus dem Stadtrat und den Bezirksausschüssen
Anhörung des BA 15 Trudering-Riem zur Ziffer 2.3 aus dem Teil E mit der Bitte um Stellungnahme bis zum 23.07.2018:
Zweite Bezirkssportanlage für den Stadtbezirk 15 Trudering-Riem
BA-Anträge Nr. 08-14 / B 01257, Nr. 08-14 / B 02702, Nr. 08-14 / B 04548
7.4
UA Planung
1.
Von-Erckert-Straße 6, Fl.Nr.: 498/29 - Neubau eines Mehrfamilienhauses und eines Doppelhauses mit Tiefgarage
2.
Graf-Lehndorff-Straße 5, Fl.Nr.: 1563/0 - Neubau eines Mehrfamilienhauses
3.
Matterhornstraße 54, Fl.Nr.: 366/66 - Neubau eines Einfamilienhauses mit Einliegerwohnung und Garage
4.
Von-Erckert-Straße 39, Fl.Nr.: 464/31 - Neubau eines Mehrfamilienhauses mit Tiefgarage
5.
Von-Eckert-Straße 39, Fl.Nr.: 464/31 - Neubau eines Einfamilienhauses
6.
Wasserburger Landstraße 159, Fl.Nr.: 208/12 - Neubau eines Mehrfamilienhauses mit Tiefgarage - VORBESCHEID
7.
Tangastraße 45, Fl.Nr.: 460/2 - Neubau eines Mehrfamilienhauses mit Garagen
8.
Lachenmeyrstraße 3, Fl.Nr.: 460/23 - Neubau eines Mehrfamilienhauses mit Garagen
7.5
UA Schule, Soziales und Kultur
1.
Beschlussvorlage für den Bildungsausschuss gemeinsam mit dem Sportausschuss am 04.07.2018
Messestadt Riem
Errichtung eines Bildungscampus mit einem 6-zügigen Gymnasium, einer 5-zügigen Realschule, zwei 3-fach Sporthallen, einem Schulschwimmbad, Räumen für die Münchner Volkshochschule sowie einer Tiefgarage und Wohneinheiten der technischen Hausverwaltungen
Errichtung eines Sportparks mit Rasenspielfeldern, Allwetterplätzen, Rundlaufbahn, multifunktionaler Beachfelder und Betriebsräume
Stellungnahme des Bezirksausschusses zur Beschlussvorlage
2.
Haffstraße - Abstimmung eines Ortstermins zur Versetzung einer Sitzbank
7.6
UA Umwelt
8
Baumfällungen
8.1
Bereits genehmigte Fällungen durch die Untere Naturschutzbehörde
1.
Geitnerweg 1
Geitnerweg 8
Halleiner Straße 5
Kameruner Straße 16
Kreillerstraße 154
Leonhardiweg 58
Schneebergstraße 7
Turnerstraße 15
8.2
Beantragte Baumfällungen
1.
Damaschkestraße 48
Elisabeth-Mann-Borgese-Straße (ohne Hausnummer)
Habichtstraße 1
In der Heuluss 16
Lehrer-Götz-Weg 22
Mädelegabelstraße 78
Truderinger Hüllgraben Fl.Nr. 160/36 (keine Straße)
Turnerstraße 15 - durch UNB genehmigt
9
Berichte des Vorsitzenden, der Beauftragten und Termine
1.
Eilentscheidungen des Vorsitzenden gemäß §20 Abs. 1 Satz 2 BA-Satzung
1.1
Stadteigenes Fl.St. 1408/281 Tlfl. und 1475/4 Tlfl.
Hüpfburgenstadt vom 20.06.2018 - 23.09.2018
10
Unterrichtungen
10.1
UA Allgemeines
1.
Sachberichte
1.1
Kreativ Musikforum, Schülerkonzert am 05.05.2018
1.2
Initiative "Café Kiosk": Einer für Alle – Café Kiosk ab Frühsommer 2018
2.
unveränderte Fortführung eines Gaststättenbetriebs
2.1
"Burrito Company" (vorm.San Francisco Coffee Shop), Kleingaststätte, Willy-Brandt-Platz 5 (Riem-Arkaden), 81829 München
2.2
"My Girls", Ausschank in einem Bordell, Stahlgruberring 9, 81829 München
3.
Budgetantrag zurückgezogen:
Initiative "Selma, Ruth und Caroline"
Intensivprobenwochenende am 09.06. und 10.06.2018 und Konzert am 15.06.2018
4.
sich fortbewegende Versammlung (Fahrzeugkorso) des Kids in Emotion e.V. am 14.07.2018 Paul-Henri-Spaak-Str. bis Ende LHM
Versammlungsanzeige
5.
Golfanlage Riem (innerhalb der Galopprennbahn) und Olympia Reitanlage Riem, Abbrennen Feuerwerke (durch Pyrotechniker) auf Privatgrund am 24.06.2018 und 08.07.2018
10.2
UA Bau und Verkehr
1.
verkehrsrechtliche Anordnung nach § 45 StVO:
Einmündung Togostraße / Waldschulstraße, Fahrradstellplätze (Anlehnen): absolutes Haltverbotszeichen (Zeichen 283 StVO) für die Fahrbahn
2.
verkehrsrechtliche Anordnung nach § 45 StVO:
Hofbräuallee; Vereinheitlichung der bestehenden Vorfahrtsregelung
3.
verkehrsrechtliche Anordnung nach § 45 StVO:
Stolzhofstraße; Einrichtung von absoluten Haltverbotes
4.
verkehrsrechtliche Anordnung nach § 45 StVO:
Hanns-Schwindt-Straße; Einrichtung eines absoluten Haltverbotes
5.
Wegesanierung im Grünzug Perlach zwischen Corinthstraße und Hugo-Lang-Bogen
Information des BA 15
6.
MVG - aktuell
Informationen an die Bezirksausschüsse 13,14,15,16 zu Baustellen und Änderungen im MVG-Netz
7.
(U) Verbesserung der Abstellsituation für Fahrräder
Studie zur Überdachung bestehender
B+R-Anlagen außerhalb des Mittleren Rings
-
14-20 / A 04064 (Typ: Änderungsantrag) (Status: Erledigt)
Kurzinfo:
Anlass
Gemäß Beschluss des Bauausschusses vom 04.10.2016
„Verbesserung der Abstellsituation für Fahrräder“
(Sitzungsvorlage Nr. 14-20 / V 06809) hat das Baureferat
an U- und Trambahn-Stationen außerhalb des Mittleren Rings
bestehende B+R-Anlagen mit mehr als 20 Fahrradstellplätzen
hinsichtlich einer möglichen Überdachung gutachterlich prüfen
lassen.
Inhalt
Ergebnis der Studie und weiteres Vorgehen
Gesamtkosten / Gesamterlöse
Die Kosten dieser Maßnahme betragen 1.100.000 €.
Entscheidungsvorschlag
1. Vom Ergebnis der Studie zur Überdachung bestehender
B+R-Anlagen an U- und Trambahn-Stationen außerhalb
des Mittleren Rings mit mehr als 20 Fahrradstellplätzen
wird Kenntnis genommen.
2. Das Baureferat wird beauftragt, für die Standorte, die gemäß
Studie mit einer Überdachung nachgerüstet werden können,
die Detailplanung zu erarbeiten, diese mit den jeweiligen
Bezirksausschüssen abzustimmen und sukzessive umzusetzen.
3. Das Baureferat wird beauftragt, die Standorte, die gemäß Studie
eine detailliertere Prüfung benötigen, vertieft zu untersuchen und
die Ergebnisse dem Stadtrat vorzulegen.
4. Das Baureferat wird die bisher nicht untersuchten Stationen in
einer weiteren Studie hinsichtlich einer möglichen Überdachung
prüfen lassen.
Die Ergebnisse der Studie werden dem Stadtrat vorgelegt.
Gesucht werden kann im RIS auch unter:
- Fahrradabstellanlage
- Bike+Ride
- Fahrrad
Ortsangabe
- stadtweit
10.3
UA Infrastruktur und Stadtteilentwicklung
10.4
UA Planung
1.
Vollzug der Satzung der Landeshauptstadt München über das Verbot der Zweckentfremdung von Wohnraum
1.1
Tangastraße
1.2
Böcklerweg
1.3
Lehrer-Götz-Weg
1.4
Samlandstraße
2.
(U) Vollzug der Zweckentfremdungssatzung
Vollzug der Erhaltungssatzungen
Genehmigungsvorbehalt bei Umwandlung von
Mietwohnungen in Eigentumswohnungen
in Erhaltungssatzungsgebieten
Verordnung zur Stärkung des städtebaulichen
Milieuschutzes vom 04.02.2014
Bekanntgabe der Jahresstatistik 2017
Kurzinfo:
Anlass
- Bekanntgabe einer Übersicht über den Vollzug der Zweckentfremdungssatzung,
der Erhaltungssatzungen und der Verordnung zur Stärkung des städtebaulichen
Milieuschutzes vom 04.02.2014
Inhalt
- Vollzugszahlen für das Jahr 2017
Gesamtkosten/Gesamterlöse
-/-
Gesucht werden kann im RIS auch unter:
- ZeS
- Erhaltungssatzungen
- Verordnung zur Stärkung des städtebaulichen Milieuschutzes
Ortsangabe
-/-
10.5
UA Schule, Soziales und Kultur
1.
(U) Spielangebote für Mädchen UND Buben -
Gendergerechte Spielplatzgestaltung
Die Planungsempfehlungen "Spielangebote für Mädchen und Jungen -
Gendergerechte Spielraumgestaltung" vom Stadtrat beschließen lassen
Empfehlung der Stadtratskommission zur Gleichstellung von Frauen
an ihrem Strategietag am 10.11.2017
Kurzinfo:
Anlass
Mit Beschluss des Bauausschusses vom 11.03.2014 (Sitzungsvorlage
Nr. 08-14 / V 13157) wurde das Baureferat beauftragt, das Thema
„Gendergerechte Spielplatzgestaltung“ in die Spielraumkommission
mit dem Ziel einzubringen, durch eine Arbeitsgruppe entsprechende
Planungsempfehlungen auszuarbeiten und über das Ergebnis dem
Stadtrat zu berichten.
Inhalt
Darstellung der Ergebnisse der Arbeitsgruppe „Gendergerechte
Spielraumgestaltung“
Gesamtkosten / Gesamterlöse
- / -
Entscheidungsvorschlag
1. Das vorliegende Arbeitsergebnis der Arbeitsgruppe „Gendergerechte
Spielraumgestaltung“: „Spielangebote für Mädchen und Jungen -
Gendergerechte Spielraumgestaltung“, wird zur Kenntnis genommen.
2. Die vorgelegten Handlungs- und Planungsempfehlungen
„Spielangebote für Mädchen und Jungen – Gendergerechte
Spielraumgestaltung“ werden mit Ausnahme der Kapitel 2 und 4
beschlossen.
3. Das Baureferat wird beauftragt, die beschlossenen Teile der
Handlungs- und Planungsempfehlungen „Gendergerechte
Spielraumgestaltung“ im Internet zu veröffentlichen und in geeigneter
Weise an alle tangierten Referate und Dienststellen mit der Bitte
um Beachtung zu kommunizieren.
4. Das Baureferat wird beauftragt, diesen Beschluss zur
weiterführenden Diskussion der Kapitel 2 und 4 wieder
in die Spielraumkommission einzubringen.
Das Ergebnis wird dem Stadtrat im Laufe des zweiten Quartals 2019
wieder vorgelegt.
5. Die Empfehlung der Stadtratskommission zur Gleichstellung von
Frauen an ihrem Strategietag am 10.11.2017 ist damit
satzungsgemäß behandelt.
Gesucht werden kann im RIS auch unter:
- Spielplätze
- Gendergerechte Spielraumgestaltung
Ortsangabe
- / -
2.
(U) Mieterbeiratswahl 2018
Berufung der stimmberechtigten Mitglieder
Bekanntgabe der beratenden Mitglieder
Kurzinfo:
Anlass
- Ablauf der dreijährigen Amtszeit des aktuellen Mieterbeirates
der Landeshauptstadt München am 06.10.2018
Inhalt
- Benennung der stimmberechtigten neuen Mitglieder
durch die Bezirksausschüsse
- Bekanntgabe der beratenden neuen Mitglieder
Gesamtkosten/Gesamterlöse
-/-
Entscheidungsvorschlag
- Berufung der neuen stimmberechtigten Mitglieder des
Mieterbeirates durch den Stadtrat zum 07.10.2018
.
Gesucht werden kann im RIS auch unter:
- Mieterbeiratssatzung
- Mietberatung
Ortsangabe
-/-
10.6
UA Umwelt
1.
(U) Neues Förderprogramm ökologische Landwirtschaft in München
Antrag Nr. 14-20 / A 03077 der Stadtratsfraktion Die Grünen – rosa liste vom 04.05.2017,
eingegangen am 04.05.2017
-
14-20 / A 04181 (Typ: Änderungsantrag) (Status: Erledigt)
-
14-20 / A 03077 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
Kurzinfo:
Anlass
StR Antrag 14-20 / A 03077 der Stadtratsfraktion Die Grünen – rosa Liste
vom 04.05.2017.
Erörterung der Möglichkeiten zur Förderung der ökologischen
Landbewirtschaftung über ein städtisches Förderprogramm für Private,
Inhalt
Charakteristik und Leistungen des Ökolandbaus; Landwirtschaftliche
Betriebe und Ökolandbau in München; Förderung der Landwirtschaft
durch die LH München und ihre Eigenbetriebe; Voraussetzungen zur
Etablierung eines Förderprogramms für ökologische Landwirtschaft in
München; Vorschlag zur Einrichtung eines runden Tisches „Ökologische
Landbewirtschaftung“; mögliche weitere Themen für den geplanten
Runden Tisch; Behandlung des Antrags
Nr. 14-20 / A 03077 der
Stadtratsfraktion Die Grünen – rosa liste vom
04.05.2017.
Gesamtkosten/
Gesamterlöse
(-/-)
Entscheidungs-vor
schlag
Kenntnisnahme der Ausführungen im Vortrag der Referentin zur
„Förderung der Ökologischen Landbewirtschaftung in München“.
Beauftragung des Referats für Stadtplanung und Bauordnung und
Bitte an das Kommunal
referat einen „Runden Tischs“ zu den im Vortrag
der Referentin benannten Themen (insbesondere zusätzliche Förderung
der ökologischen Landbewirtschaftung im Stadtgebiet) durchzuführen
und Bericht über die Ergebnisse nach zwei Jahren. Bitte an das Referat
für Gesundheit und Umwelt sowie Referat für Arbeit und Wirtschaft,
daran mitzuwirken.
Auftrag an das
Referat für Stadtplanung und Bauordnung, die bereits
initiierten Projekte zur Förderung der Landwirtschaft im Münchner
Grüngürtel aufrecht zu erhalten und weiter zu entwickeln.
Der Antrag Nr.
14-20 / V 03077 Stadtratsfraktion Die Grünen – rosa liste
vom 04.05.2017
ist damit
geschäftsordnungsgemäß behandelt
Gesucht werden
kann im RIS auch
nach Förderprogramm, Ökolandbau, ökologische Landwirtschaft,
ökologische Landbewirtschaftung
Ortsangabe
(-/-)