RIS Internet "TO Download"
(Download erfolgte am 17.06.2024 21:48:37)
Sitzungs-Informationen
Donnerstag, 12. Oktober 2017, 09:00 Uhr
(Abgeschlossen) (im Anschluss an vorherige Sitzung)
Gremium:
Kinder- und Jugendhilfeausschuss
Sitzungsort:
Großer Sitzungssaal
Sitzungs-Dokumente
Öffentliche Tagesordung
Tagesordnung
1.
Umsetzung des zum 01.07.2017 in Kraft getretenen Prostituiertenschutzgesetzes (ProstSchG) in der Landeshauptstadt München
Kurzinfo:
Umsetzung des zum 01.07.2017 in Kraft getretenen Prostituiertenschutzgesetzes (ProstSchG) in der Landeshauptstadt München
2.
Beschlussvollzugskontrolle
Kinder- und Jugendhilfeausschuss
01.07.2016 bis 30.06.2017
Kurzinfo:
Anlass
- Beschluss der Vollversammlung des Stadtrates vom 06.10.2004:
Einführung einer Beschlussvollzugskontrolle zur Unterstützung
des Stadtrates
Inhalt
- Darstellung der Beschlussaufträge mit jeweiligem
Erledigungsstatus und -vermerk
Gesamtkosten/Gesamterlöse
-/-
Gesucht werden kann auch nach:
- BVK
- Beschlussauftrag
- Kontrollinstrument
Ortsangabe
-/-
3.
Dauerhafte Implementierung des Eo-Government-Projektes und
Anpassung personeller Ressourcen beim Münchner Ferien- und
Familienpass, Stadtjugenamt, Sozialreferat
Produkt 60.3.1.1/4 Ferienangebote
Kurzinfo:
Anlass
- Das Sozialreferat/Stadtjugendamt ist seit vielen Jahren
der Herausgeber des Münchner Ferien- und Familienpasses
(verkaufte Pässe in 2016: 42.455, hohe Steigerungsraten).
Einen wichtigen Bestandteil eines modernen und bürgerfreundlichen
Produktes ist der in 2014 im Rahmen des Eo-Government eingeführte
erfolgreiche Online-Service. Die Finanzierung dieses Projektes läuft
nun zum 31.12.2017 aus.
- Darüber hinaus ist der Aufwand für die Verwaltung und für die
Inklusionsberatung seit Jahren enorm gestiegen.
Inhalt
- Mit dieser Beschlussvorlage soll das Eo-Government-Projekt
dauerhaft für den Münchner Ferienpass und den Münchner Familienpass
gesichert werden.
- Zusätzlich braucht es aufgrund des gestiegenen Verwaltungsaufwands
und zur inklusiven Ausrichtung zusätzliche Personalressourcen.
Gesamtkosten/Gesamterlöse
- Die Kosten dieser Maßnahme betragen einmalig 2.370 €
in 2018 und ab 2018 befristet auf drei Jahre 129.240 €.
Entscheidungsvorschlag
- Zustimmung zu der vorgeschlagenen, auf drei Jahre befristeten
Finanzierung von zusätzlichem Personal (2,0 VZÄ) plus zusätzliche Sachkosten
Gesucht werden kann im RIS auch unter:
- Stadtjugendamt
- S-II-A
- Ferienpass
- Familienpass
- Eo-Government
- Onlineanmeldung
- Inklusion
Ortsangabe
-/-
4.
Abenteuerspielplatz im Münchner Westen
Antrag Nr. 14-20 / A 01957 .................
Produkt 3.1.1 Kinder- und Jugendarbeit
-
14-20 / A 01957 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
Kurzinfo:
Anlass
- Antrag Nr. 14-20 / A 01957 von Herrn Stadtrat Christian Müller,
Frau Stadträtin Verena Dietl, Frau Stadträtin Beatrix Zurek,
Herrn Stadtrat Haimo Liebich
vom 23.03.2016
Inhalt
- Schaffung eines Abenteuerspielplatz im Münchner Westen
Gesamtkosten/Gesamterlöse
- Die Kosten dieser Maßnahme betragen dauerhaft
56.470 € ab dem Jahr 2018.
Entscheidungsvorschlag
- Zustimmung zur Bezuschussung des Trägers
Spiellandschaft Stadt e.V. zum Betrieb des
Abenteuerspielbereichs
Gesucht werden kann im RIS auch unter:
- Abenteuerspielbereich Spielhaus Westkreuz
Ortsangabe
- Stadtbezirk 22
- Aubinger Straße 57
5.
Bündelung der Angebote für junge Menschen
unter 25 im Übergang in den Beruf
„Junge Menschen in Bildung und Beruf – JiBB“
Positiv ankommen und sich ausprobieren können:
Das JiBB-Café
Produkt 60.3.1.2 Jugendsozialarbeit
Kurzinfo:
Anlass
- Jugendgerechten Eingangsbereich des JiBB ermöglichen
- Wirksamkeit des JiBB im Echtbetrieb sichern
Inhalt
- Das JiBB-Café als partizipatives Willkommensangebot im JiBB,
in Kooperation mit dem Jugendinformationszentrum JIZ
- Einrichtung einer befristeten halben Stelle Fach-
steuerung für die Umsetzung des JiBB in 2018
Gesamtkosten/Gesamterlöse
- Der Zuschuss beträgt für das Jahr 2017 und 2018 je 93.950 €.
Die Mittel zur Finanzierung der Kosten stehen durch Umschichtung
im Sozialreferat zur Verfügung.
- Die befristete Projektleitung/Fachsteuerung im Stadtjugendamt wird
für 2018 zusätzlich eingerichtet. Die Kosten werden in 2018 durch Reduzierung
von Sachmitteln zugunsten des Personalhaushalts finanziert.
Entscheidungsvorschlag
- Trägervergabe JiBB-Cafés an den KJR München-Stadt
- Einrichtung einer auf ein Jahr befristeten halben Stelle Fachsteuerung
(ab 01.01.2018 – 31.12.2018)
Gesucht werden kann im RIS auch unter:
- www.jibb-muenchen.de
Ortsangabe
- Stadtbezirk 2
- Kapuzinerstr. 30 im Gebäude der Agentur für Arbeit
6.
Kindeswohl und Kinderschutz in Sorge- und Umgangspflege
und bei Sorge- und Umgangspflege sicherstellen
Empfehlung der 258. Stadtratskommission zur
Gleichstellung von Frauen vom 18.07.2013
Weiterer Personalbedarf für die Fachsteuerung und Fachaufsicht
bei Trennung/Scheidung/Umgang im Sachgebiet Angebote für Familien,
Frauen und Männer im Stadtjugendamt
Produkt 60 3.2.1 Familienangebote
Stadtratsziel:
S13 C 1 Erziehungskompetenzen in belasteten Familien sind gestärkt
S14 C 2 Kindeswohlgefährdung verhindern und gefährdeten Kindern und
Jugendlichen Schutz bieten
Kurzinfo:
Anlass
- Empfehlung der Stadtratskommission zur Gleichstellung
von Frauen am 18.07.2013
- Anstieg der Fallzahlen bei der Bezirkssozialarbeit im
Bereich Trennung/Scheidung/Umgang
- Anstieg der Fachberatungen und Beschwerdefällen
bei der Fachsteuerung
- Entwicklung und Überprüfung von Standards in
hochstrittigen Sorge- und Umgangsverfahren
Inhalt
- Fachsteuerung und Fachaufsicht der Bezirkssozialarbeit im
Bereich Trennung/Scheidung/Umgang
- Fachberatung der Bezirkssozialarbeit in hochstrittigen
Sorge- und Umgangsfällen sowie Beschwerdefällen
- Zusätzlicher Personalbedarf für die Fachsteuerung und
Fachaufsicht im Sachgebiet Angebote für Familien, Frauen
und Männer (S-II-KJF/A)
Gesamtkosten/Gesamterlöse
- Die Kosten der Maßnahme befristet auf drei Jahre betragen
ab 2018 jährlich insgesamt 129.090,-- € und
in 2018 einmalig insgesamt 4.740,-- €
Entscheidungsvorschlag
- Dem Antrag auf Personalzuschaltung für das Sachgebiet
Angebote für Familien, Frauen und Männer und den damit
verbundenen Gesamtkosten wird zugestimmt.
Gesucht werden kann im RIS auch unter:
- Kindeswohl und Kinderschutz
- Trennung/Scheidung/Umgang
- Sorge- und Umgangsverfahren
Ortsangabe
- / -