HINWEIS:

Auf Mobilgeräten (Android/IOS) können aus Sicherheitsgründen keine externen Dateien geladen werden, daher funktionieren die Links zu den Dokumenten nicht! Bitte öffnen Sie diese direkt aus einem Dateibrowser.

Außerdem können auf Grund dessen auch keine Style-Anweisungen und Icons geladen werden, somit ist die Darstellung unvollständig.

RIS Internet "TO Download"

(Download erfolgte am 29.05.2024 12:07:26)

Sitzungs-Informationen

Dienstag, 8. Mai 2018, 19:30 Uhr (Abgeschlossen)
Gremium:
BA 25 - Vollgremium
Sitzungsort:
Alten- und Servicezentrum Laim, Kiem-Pauli-Weg 22

Sitzungs-Dokumente

Öffentliche Tagesordung

A.
Vorstellung des Projekts Z erneuern - Kunst bis zum Abriss
1.1
Die Bürger und Bürgerinnen haben das Wort
1.2
Bürgerpost an den BA
1.
Planfeststellungsverfahren Verlängerung U5-West, Abschnitt 77

14-20 / T 016280 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
2.
Tempo 30 in der Von-der-Pfordten-Straße, zwischen Agnes-Bernauer-Str. und Gotthardstr.

14-20 / T 016281 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
3.
Aktionskunst

14-20 / T 016282 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
4.
Dreckige Straße in Laim

14-20 / T 016283 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
2
Anträge
1.
Neue Regeln für den Betrieb von Spielhallen umsetzen

14-20 / T 016284 (Typ: BA-Mitglieder) (Status: Sitzung)
2.
Verkehrsbehinderungen durch Parkplatzsituation ändern

14-20 / T 016285 (Typ: BA-Mitglieder) (Status: Sitzung)
3
Entscheidungsfälle
1.
(E) Durchsetzung des Haltverbotes an der Einmündung Joergstraße/Gotthardstraße


14-20 / V 11397 (Typ: Beschlussvorlage BA) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Durchsetzung des Haltverbotes an der Einmündung Joergstraße/Gotthardstraße
2.
(E) Budget der Bezirksausschüsse Initiativgruppe Zschokkestraße Bepflanzungsaktion am 12.05.2018 2.975,00 Euro Az.: 0262.0-25-0140

14-20 / V 11454 (Typ: Beschlussvorlage BA) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Antrag auf Zuwendung aus dem Budget des Bezirksausschusses 25 für die Bepflanzungsaktion am 12.05.2018 von der Initiativgruppe Zschokkestraße in Höhe von 2.975,00 Euro.
3.
(E) Budget der Bezirksausschüsse PA/Spielen in der Stadt e.V. Zusätzliche Inklusions-Mitarbeiter beim Spielfest "Zirkuslust im Westpark" 4.000,00€ Az. 0262.0-25-0133

14-20 / V 11316 (Typ: Beschlussvorlage BA) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Antrag auf Zuwendung aus dem Budget des Bezirksausschusses 25 für die zusätzlichen Inklusions-Mitarbeiter beim Spielfest "Zirkuslust im Westpark" vom Verein PA/Spielen in der Stadt e.V in Höhe von 4.000,00€
4.
(E) Budget der Bezirksausschüsse PA/Spielen in der Stadt e.V. „Zirkus Pumpernudel“ vom 17.05 – 19.05.2018 2.968,00€ Az. 0262.0-25-0139

14-20 / V 11360 (Typ: Beschlussvorlage BA) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Antrag auf Zuwendung aus dem Budget des Bezirksausschusses 25 für den „Zirkus Pumpernudel“ vom 17.05 – 19.05.2018 vom Verein PA/Spielen in der Stadt e.V. in Höhe von 2.968,00€
5.
(E) Budget der Bezirksausschüsse Kleingartenverein München SW 12 e.V. Jubiläumsfest vom 01. - 03.06.2018 967,00 Euro Az.: 0262.0-25-0141

14-20 / V 11591 (Typ: Beschlussvorlage BA) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Antrag auf Zuwendung aus dem Budget des Bezirksausschusses 25 für das Jubiläumsfest vom 01. - 03.06.2018 vom Kleingartenverein München SW 12 e.V. in Höhe von 967,00 Euro.
4
Stellungnahmen/Anhörungen
1.
Schreiben Kreisverwaltungsreferat vom 04.04.18: Einrichtung eines personenbezogenen Behindertenparkplatzes in der Gotthardstr. 56, Seite Riegerhofstraße

14-20 / T 016287 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
2.
Schreiben Kreisverwaltungsreferat vom 27.02.18: Gotthardstraße: Verkehrsbehinderungen durch Parkplatzsituation ändern

14-20 / T 016288 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
3.
Schreiben Kreisverwaltungsreferat vom 09.04.18: Ladezone für künftigen Edekamarkt in der Landsberger Str. 317

14-20 / T 016290 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
4.
Schreiben Kreisverwaltungsreferat vom 10.04.18: Am Laimer Anger, Laimer Fischmarkt vom 08.06.-17.06.18

14-20 / T 016291 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
5.
Schreiben Kreisverwaltungsreferat vom 16.04.18: Hogenbergplatz, Spielfest des Regsam AK am 29.06.18

14-20 / T 016292 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
6.
Schreiben Kreisverwaltungsreferat vom 16.04.18: Anwohnerfest Ilmünsterstr. 1-37 am 09.06.18

14-20 / T 016293 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
7.
Schreiben Kreisverwaltungsreferat vom 05.03.18 und 12.04.18: Dialog-Displays; Abfrage von Standorten

14-20 / T 016295 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
8.
Schreiben Referat für Bildung und Sport vom 10.04.18: kitabarometer

14-20 / T 016289 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
9.
Schreiben Baureferat vom 21.02.18: Öffentliche Grünanlage an der Lautensackstraße

14-20 / T 016294 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
10.
Schreiben Direktorium vom 11.04.18: Änderung der BA-Satzung und BA-GeschO

14-20 / T 016296 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
11.
Schreiben Direktorium vom 28.03.18: Stadtbezirksbudget für München

14-20 / T 016297 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
12.
Schreiben Münchner Verkehrsgesellschaft mbH vom 06.04.18: Leistungsprogramm 2019 der MVG (Fahrplanwechsel Dezember 2018)

14-20 / T 016299 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
5
Bauvorhaben
1.
Agricolastr., Gemarkung: Laim, Fl.Nr.: 210/22 Neubau eines Einfamilienhauses mit Garage

14-20 / T 016300 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
2.
Geßlerstr. 44, Gemarkung Laim, Fl.Nr. 174/48 Umbau und Erweiterung einer Doppelhaushälfte durch einen 2-geschossigen Anbau

14-20 / T 016301 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
3.
Landsberger Str. 350-356, Gemarkung: Laim, Fl.Nr.: 240/0 Neubau eines Büro- und Geschäftshauses mit Tiefgarage - VORBESCHEID

14-20 / T 016302 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
4.
Reutterstr. 51, Gemarkung Laim, Fl.Nr. 215/10 Neubau zweier Doppelhäuser mit 4 Garagen Vollzug der BaumschutzVO

14-20 / T 016303 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
5.
Landsberger Str. 293, Gemarkung Laim, Fl.Nr. 22/0 Teilbaugenehmigung für Erdaushub einschl. Altlastenbeseitigung und Verbaumaßnahmen für das Bauvorhaben Neubau einer Wohnanlage (203 WE) mit Kleinläden, Kinderkrippen und zweigeschossiger Tiefgarage (Landsberger Str. 293 / Fürstenrieder str. 6), Vollzug der BaumschutzVO

14-20 / T 016326 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
6.
Gotthardstr. 111, Gemarkung Laim, Fl.Nr. 203/21 Neubau eines Wohngebäudes mit Tiefgarage Vollzug der BaumschutzVO

14-20 / T 016610 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
6
Sonstiges
7
Protokolle
1.
Protokoll BA-Sitzung vom 10.04.18
2.
Protokoll UA Kultur vom 10.04.18
8
Umlauf
1.
Schreiben Direktorium vom 05.04.18: Änderung der Bürger- und Einwohnerversammlungssatzung; Erweiterung des Rederechts

14-20 / T 016304 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
2.
Schreiben Direktorium vom 16.04.18: Verfahren für die Benennung von Straßen und Plätzen nach Persönlichkeiten; Einbindung der Bezirksausschüsse

14-20 / T 016517 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
3.
Bautenliste vom 26.03.-01.04.18: A) Erstantragsverfahren 1. Elsenheimerstr. 61 B) Abbruchanzeigen, Zustimmungsverfahren, Vorbescheide sowie Freistellungsverfahren ohne Beachtung der Baukosten 1. Schrottstr. 31
4.
Bautenliste vom 02.04.18-08.04.18: A) Erstantragsverfahren 1. Schrottstr. 31 2. Egetterstr. 16 3. Brosamerstr. 10 4. Landsberger Str. 187
5.
Bautenliste vom 09.04.-15.04.18: A) Erstantragsverfahren 1. Schäufeleinstr. 2 2. Gotthardstr. 111 3. Landsberger Str. 293 4. Droste-Hülshoff-Str. 5 B) Abbruchanzeigen, Zustimmungsverfahren, Vorbescheide sowie Freistellungsverfahren ohne Beachtung der Baukosten 1. Lautensackstr. 4 2. Agnes-Bernauer-Str. 2
6.
Schreiben Refeart für Stadtplanung und Bauordnung vom 10.04.18 und 11.04.18: Agnes-Bernauer-Platz 4, Fl.Nr. 4/6, Gemarkung Laim Nutzungsänderung und Erweiterung bzw. Abbruch des Bestands und Neubau eines Kindergarten mit Kinderkrippe Vorbescheid (2 Varianten)

14-20 / T 016307 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
7.
Schreiben Referat für Stadtplanung und Bauordnung vom 12.04.18: Camerloherstr. 150, Fl.Nr. 1574/7, Gemarkung Pasing Neubau eines Doppelhauses sowie 2er Carports / Haus 1 und 2

14-20 / T 016308 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
8.
Schreiben Referat für Stadtplanung und Bauordnung vom 16.04.18: Viebigplatz 8, Fl.Nr. 372/8, Gemarkung Laim Errichtung einer Wohneinheit im DG mit Dachänderung, Errichtung eines Wintergartens sowie Genehmigung einer Überdachung

14-20 / T 016309 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
9.
Schreiben Referat für Stadtplanung und Bauordnung vom 16.04.18: Ablehnung Fällung Tuttlinger Str. 4-6

14-20 / T 016310 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
10.
Schreiben Referat für Stadtplanung und Bauordnung vom 11.04.18: Fällung Berchemstr. 90

14-20 / T 016327 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
11.
Schreiben Baureferat vom 10.04.18: Agricolaspielplatz und Hogenbergspielplatz

14-20 / T 016317 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
12.
Schreiben Baureferat vom 11.04.18: Baumaßnahme HS Lautensackstraße

14-20 / T 016318 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
13.
Schreiben Baureferat vom 28.03.18: Überdachte Fahrradstellplätze auf der Südseite des S-Bahnhof Laim
14.
Schreiben Baureferat vom 16.04.18: Lautensackstraße, Thema Hundewiese

14-20 / T 016328 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
15.
Schreiben Stadtwerke München GmbH vom 06.04.18: Information über neue Bädereintrittspreise

14-20 / T 016319 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
16.
Schreiben Stadtwerke München vom 12.04.18: Baumaßnahme Stromprojekt Fröbelplatz

14-20 / T 016320 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
17.
Schreiben Stadtwerke München GmbH vom 23.04.18: Stromprojekt Netztrafostation Agnes-Bernauer-Straße

14-20 / T 016510 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
18.
Schreiben Stadtwerke München GmbH vom 23.04.18: Baumaßnahmen

14-20 / T 016599 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
19.
Schreiben Kreisverwaltungsreferat vom 03.04.18: Antrag auf unveränderte Fortführung des Gaststättenbetriebes " Fiyaka I - III"

14-20 / T 016329 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
20.
Schreiben Kreisverwaltungsreferat vom 27.03.18: Antrag auf unveränderte Fortführung des Gaststättenbetriebes "Brotzeitoase"

14-20 / T 016330 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
21.
Schreiben Kreisverwaltungsreferat vom 03.04.18: Karte Stimmbezirkseinteilung

14-20 / T 016332 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
22.
Schreiben Kreisverwaltungsreferat vom 03.04.18: Aufhebung eines personenbezogenen Behindertenparkplatzes im Bereich Lautensackstr. 8

14-20 / T 016601 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
23.
Schreiben Sozialreferat vom 23.04.18: Antrag auf Zweckentfremdung von Wohnraum, Högerstr.

14-20 / T 016514 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
24.
Schreiben Münchner Forum vom 19.04.18: Pressemitteilung und Stellungnahme des AAN und BN zum Leistungsprogramm 2019 der MVG

14-20 / T 016508 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
25.
Schreiben Pro Bahn München vom 24.04.18: Stellungnahme zum MVG Leistungsprogramm 2018/19

14-20 / T 016603 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
26.
Schreiben Jane Addams Zentrum e.V. vom 15.02.18: Verwendungsnachweis

14-20 / T 016331 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
27.
Schreiben Faschingsclub Laim vom 18.04.18: Kurzbericht zum Faschingstreiben am 10.02.18

14-20 / T 016607 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
28.
(U) Tram Westtangente von Aidenbachstraße (Ratzingerplatz) bis zum Romanplatz Trassierungsbeschluss P+R-Anlage Aidenbachstraße – Vorbereitender Beschluss zur Bedarfs- und Konzeptgenehmigung Umsetzung der Tram-Westtangente Empfehlung Nr. 14-20 / E 01720 der Bürgerversammlung des Stadtbezirkes 07 Sendling-Westpark am 10.10.2017 Offenlegung der Kosten-/Nutzenrechnung für die Tram-Westtangente Empfehlung Nr. 14-20 / E 01479 der Bürgerversammlung des Stadtbezirkes 19 Thalkirchen-Obersendling-Forstenried-Fürstenried-Solln am 11.05.2017 Tram Westtangente: Aktuelle MVG-Planungen, Berechnungsgrundlagen und Kosten, Lärmwerte, Rettungssituation Wotanstraße und erneute Diskussionsveranstaltung Empfehlung Nr. 14-20 / E 01287 der Bürgerversammlung des Stadtbezirkes 25 – Laim vom 22.11.2016 Tram Westtangente: Nachweis über Staufreiheit der betroffenen Kreuzungen, Kostenberechnung und Untersuchung einer Alternative mit Akku-Busbetrieb (Antr. Nr. 9a + 9b) Empfehlung Nr. 14-20 / E 01286 der Bürgerversammlung des Stadtbezirkes 25 – Laim vom 22.11.2016 Fragen zur Planung und zum Bau der Tram Westtangente Empfehlung Nr. 14-20 / E 01263 der Bürgerversammlung des Stadtbezirks 07 - Sendling-Westpark am 10.11.2016

  • 14-20 / E 00200 (Typ: BV-Empfehlung) (Status: Erledigt)
  • 08-14 / E 02152 (Typ: BV-Empfehlung) (Status: Erledigt)
  • 08-14 / E 02114 (Typ: BV-Empfehlung) (Status: Erledigt)
  • 14-20 / E 00308 (Typ: BV-Empfehlung) (Status: Erledigt)
  • 14-20 / B 03016 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
  • 14-20 / B 00323 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
  • 08-14 / E 02113 (Typ: BV-Empfehlung) (Status: Erledigt)
  • 08-14 / E 01925 (Typ: BV-Empfehlung) (Status: Erledigt)
  • 14-20 / B 00283 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
  • 14-20 / E 01263 (Typ: BV-Empfehlung) (Status: Erledigt)
  • 14-20 / E 00307 (Typ: BV-Empfehlung) (Status: Erledigt)
  • 14-20 / E 01287 (Typ: BV-Empfehlung) (Status: Erledigt)
  • 14-20 / E 01286 (Typ: BV-Empfehlung) (Status: Erledigt)
  • 14-20 / E 01720 (Typ: BV-Empfehlung) (Status: Erledigt)
  • 14-20 / E 01479 (Typ: BV-Empfehlung) (Status: Erledigt)
  • 14-20 / E 00757 (Typ: BV-Empfehlung) (Status: Erledigt)
  • 14-20 / E 00842 (Typ: BV-Empfehlung) (Status: Erledigt)
  • 14-20 / E 00839 (Typ: BV-Empfehlung) (Status: Erledigt)
  • 14-20 / E 00781 (Typ: BV-Empfehlung) (Status: Erledigt)
  • 14-20 / A 03878 (Typ: Änderungsantrag) (Status: Erledigt)
  • 14-20 / E 01277 (Typ: BV-Empfehlung) (Status: Erledigt)
  • 14-20 / E 01836 (Typ: BV-Empfehlung) (Status: Erledigt)

14-20 / V 10614 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass: Aufbauend auf dem Beschluss des Stadtrates (Neubaustrecke Tram Westtangente, Vorbereitender Trassierungsbeschluss) vom 24.07.2013 (Vorlagen Nr. 08-14 / V 10105) wurden die Planungen für die Tram Westtangente weiter vertieft und die gemäß Beschluss des Stadtrates (Tram Westtangente, Optimierung und Überarbeitung der bisherigen Planung) am 14.12.2016 (Vorlagen Nr. 14-20 / V 02990) beauftragten Untersuchungen durchgeführt. Inhalt: Mit dem nun vorliegenden Trassierungsbeschluss sollen die Stadtwerke München GmbH (SWM) gebeten werden, den Antrag auf Planfeststellung für das Projekt Tram Westtangente einzureichen. Gesamtkosten/Gesamterlöse: ca. 170 Mio € (vorläufig, reine Baukosten zzgl. Baunebenkosten, netto)/- Entscheidungsvorschlag: Der Optimierung und Überarbeitung der bisherigen Planung zur Tram Westtangente wird unter Berücksichtigung der in den Beschlussziffern genannten Ergebnisse der Planungs- und Prüfaufträge zugestimmt. Die Stadtwerke München GmbH wird gebeten, auf dieser Basis die Entwurfsplanung, einschließlich der Überlegungen zur P+R-Anlage Aidenbachstraße und Umfeld abzuschließen, die Genehmigungsplanung zu erarbeiten und baldmöglichst den Antrag auf Planfeststellung bei der Regierung von Oberbayern einzureichen. Die Bedarfs- und Konzeptgenehmigung bezüglich der P+R Anlage Aidenbachstraße wird erteilt. Gesucht werden kann im RIS auch nach: MVG, Straßenbahn, ÖPNV Ortsangabe: Neuhausen-Nymphenburg, Laim, Sendling-Westpark, Hadern, Thalkirchen-Obersendling-Forstenried-Fürstenried-Solln
29.
(U) Bonusgeschosse für stadtplanerisch erwünschte Erdgeschossnutzungen Antrag Nr. 14-20 / A 03341 der Stadtratsfraktion Die Grünen – rosa liste vom 24.08.2017

  • 14-20 / A 03341 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)

14-20 / V 10817 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Antrag Nr. 14-20 / A 03341 der Stadtratsfraktion Die Grünen – rosa liste vom 24.08.2017: Bonusgeschosse für stadtplanerisch erwünschte Erdgeschossnutzungen Inhalt Bauherren soll als Bonus ein zusätzliches Obergeschoss mit Wohnnutzung angeboten werden, wenn sie im Erdgeschoss bestimmte Nichtwohnnutzungen realisieren, die den öffentlichen Raum beleben, aber weniger Gewinn versprechen als Wohnnutzungen. Als stadtplanerisch erwünschte EG-Nutzungen werden genannt: Läden, Büros, Ateliers oder soziale Nutzungen. Gesamtkosten/ Gesamterlöse -/- Entscheidungsvorschlag Vom Vortrag der Referentin über vorhandene Möglichkeiten und laufende Anstrengungen des Referats für Stadtplanung und Bauordnung, belebte urbane öffentliche Räume, die zum Zufußgehen oder zum Aufenthalt in den Neubaugebieten und in bestehenden Gebieten einladen, zu schaffen sowie von der fachlichen Einschätzung des Referates für Stadtplanung und Bauordnung bezüglich der Umsetzbarkeit einer Bonusregelung wird Kenntnis genommen. Das Referat für Stadtplanung und Bauordnung überprüft an einem exemplarischen Planungsgebiet die grundsätzliche Umsetzbarkeit einer Bonusregelung im Bebauungsplanverfahren. Das Referat für Stadtplanung und Bauordnung führt den Dialog mit der Bauträgerschaft zu prinzipiellen Überlegungen, wie noch weitere Anreize geschaffen werden können, um durch die bauliche Umsetzung und Nutzung der Erdgeschosse das Entstehen von Urbanität im Quartier zu fördern, fort. Der Antrag Nr. 14-20 / A 03341 „Bonusgeschosse für stadtplanerisch erwünschte Erdgeschossnutzungen“ der Stadtratsfraktion Die Grünen – rosa liste vom 24.08.2017 ist damit geschäftsordnungsgemäß behandelt. Gesucht werden kann im RIS auch nach Bonusgeschosse, Erdgeschossnutzungen, Urbanität, Bonusregelung Ortsangabe -/-
30.
(U) Zuwendungsrichtlinien für die Gewährung von Zuwendungen des Referates für Stadtplanung und Bauordnung zur den Förderung des Dialogs zu Themen der Stadtentwicklung und Stadtplanung


14-20 / V 10520 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass: Schaffung eines einheitlichen Verfahrens für die Gewährung von Zuwen­dungen des Referats für Stadtplanung und Bauordnung zur Förderung des Dialogs mit der Zivilgesellschaft. Inhalt: Förderung des Dialogs mit der Zivilgesellschaft zu Themen der Stadtent­wicklung und Stadtplanung anhand von Zuwendungsrichtlinien. Gesamtkosten/Gesamterlöse: -/- Entscheidungsvorschlag: Der Stadtrat beschließt die in der Anlage beigefügten Zuwendungsrichtli­nien des Re­ferats für Stadt­planung und Bauordnung zur Förde­rung des Dia­logs mit der Zivilge­sellschaft zu Themen der Stadtentwicklung und Stadtplanung. Gesucht werden kann im RIS auch nach: Zuschüsse; Zuwendungsrichtlinien; Förderung des Dialogs mit der Zivil­gesellschaft; Bürgerschaftliches Engagament. Ortsangabe: -/-
31.
(U) Direkter Austausch des Stadtrates mit der Stadtverwaltung, der Stadtgestaltungskommission und den an Planung und Bau beteiligten Interessengemeinschaften a) Mehr Freiraum für architektonische Qualität Bewertung und Umsetzung der Vorschläge des Bundes der Architekten Antrag Nr. 14-20 / A 02895 der Stadtratsfraktion Freiheitsrechte Transparenz Bürgerbeteiligung vom 20.02.2017 B) Nicht geförderten Wohnraum städtisch unterstützen Antrag Nr. 14-20 / A 03207 von Herrn StR Marian Offman vom 28.06.2017


14-20 / V 09931 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Anträge der Stadtratsfraktion Freiheitsrechte Transparenz Bürgerbeteiligung vom 20.02.2017 und des Hr. Stadtrat Marian Offmann vom 28.06,2017, die in den Anträgen formulierten Vorschläge zu bewerten und zu diskutieren. Inhalt Diskussion der Thesen des BDA Bayern insbesondere bezüglich: 0,4H-Abstandsflächensatzung, Offenheit der Nutzung von Erdgeschossen, Nutzungsmischungsquote, Novellierung der TA Lärm, Bauphysik, Brandschutz, Reform der Musterbaurichtilinie, kostendämpfende Maßnahmen im nicht geförderten Mietwohnungsbau Gesarhtkosten/ Gesamterlöse -/- Entscheidungsvorschlag Vom Vortrag der Referentin über die laufenden Anstrengungen der Verwaltung, die in den Thesen des BDA angesprochenen „Standards im Wohnungsbau“ zu reduzieren, die Mieten auch im nicht geforderten Wohnungsbau zu stabilisieren sowie der fachlichen Einschätzung der Vorschläge des BDA und der am. Bau beteiligten Interessengemeinschaften, wird Kenntnis genommen..... Gesucht werden kann im RIS auch nach Auflagen, Wohnungsbau, Standards, Abstandsflächenregeiung, nicht geförderter Wohnraum, Hearing, Symposium, BDA Ortsangabe -
32.
(U) Begrünungsprogramm für Erschließungsstraßen Antrag Nr. 14-20 / A 02385 von Herrn Stadtrat Alexander Reissl, Frau Stadträtin Dr. Constanze Söllner-Schaar, Herrn Stadtrat Gerhard Mayer, Frau Stadträtin Bettina Messinger, Herrn Stadtrat Jens Röver, Frau Stadträtin Heide Rieke und Herrn Stadtrat Christian Amlong vom 08.08.2016


14-20 / V 08441 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Antrag Nr. 14-20 / A 02385: Das Baureferat soll mit der Erarbeitung eines Begrünungsprogramms für Erschließungsstraßen beauftragt werden. Dem Programm nach sollen in Erschließungsstraßen mit überbreiter Fahrbahn Straßenbäume gepflanzt werden. Inhalt Darstellung des Sachverhaltes und der Ausgangssituation sowie Unterbreitung eines Vorschlags zum weiteren Vorgehen. Gesamtkosten / Gesamterlöse -/- Entscheidungsvorschlag 1. Der Stadtrat nimmt die Ausführungen zur Kenntnis. 2. Das Baureferat wird beauftragt, als Grundlage für ein Begrünungsprogramm von Erschließungsstraßen eine Analyse der Straßen mit grundsätzlichem Begrünungspotential durchzuführen und das Ergebnis dem Stadtrat vorzulegen. Die benötigten Finanzmittel in Höhe von voraussichtlich bis zu 200.000 € werden aus der "Freiraumpauschale" (Mehrjahresinvestitionsprogramm 2017 - 2021, Investitionsliste 1, Maßnahme-Nr. 5800.8520, Rangfolge 38, Finanzposition 5800.950.8520.6) finanziert. 3. Der Antrag Nr. 14-20 / A 02385 von Herrn Stadtrat Alexander Reissl, Frau Stadträtin Dr. Constanze Söllner-Schaar, Herrn Stadtrat Gerhard Mayer, Frau Stadträtin Bettina Messinger, Herrn Stadtrat Jens Röver, Frau Stadträtin Heide Rieke und Herrn Stadtrat Christian Amlong vom 08.08.2016 ist damit geschäftsordnungsgemäß behandelt. Gesucht werden kann im RIS auch unter: - Begrünungsmaßnahmen - Wohnstraßen Ortsangabe -/-
33.
(U) Spielangebote für Mädchen UND Buben - Gendergerechte Spielplatzgestaltung Die Planungsempfehlungen "Spielangebote für Mädchen und Jungen - Gendergerechte Spielraumgestaltung" vom Stadtrat beschließen lassen Empfehlung der Stadtratskommission zur Gleichstellung von Frauen an ihrem Strategietag am 10.11.2017

14-20 / V 11072 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Mit Beschluss des Bauausschusses vom 11.03.2014 (Sitzungsvorlage Nr. 08-14 / V 13157) wurde das Baureferat beauftragt, das Thema „Gendergerechte Spielplatzgestaltung“ in die Spielraumkommission mit dem Ziel einzubringen, durch eine Arbeitsgruppe entsprechende Planungsempfehlungen auszuarbeiten und über das Ergebnis dem Stadtrat zu berichten. Inhalt Darstellung der Ergebnisse der Arbeitsgruppe „Gendergerechte Spielraumgestaltung“ Gesamtkosten / Gesamterlöse - / - Entscheidungsvorschlag 1. Das vorliegende Arbeitsergebnis der Arbeitsgruppe „Gendergerechte Spielraumgestaltung“: „Spielangebote für Mädchen und Jungen - Gendergerechte Spielraumgestaltung“, wird zur Kenntnis genommen. 2. Die vorgelegten Handlungs- und Planungsempfehlungen „Spielangebote für Mädchen und Jungen – Gendergerechte Spielraumgestaltung“ werden mit Ausnahme der Kapitel 2 und 4 beschlossen. 3. Das Baureferat wird beauftragt, die beschlossenen Teile der Handlungs- und Planungsempfehlungen „Gendergerechte Spielraumgestaltung“ im Internet zu veröffentlichen und in geeigneter Weise an alle tangierten Referate und Dienststellen mit der Bitte um Beachtung zu kommunizieren. 4. Das Baureferat wird beauftragt, diesen Beschluss zur weiterführenden Diskussion der Kapitel 2 und 4 wieder in die Spielraumkommission einzubringen. Das Ergebnis wird dem Stadtrat im Laufe des zweiten Quartals 2019 wieder vorgelegt. 5. Die Empfehlung der Stadtratskommission zur Gleichstellung von Frauen an ihrem Strategietag am 10.11.2017 ist damit satzungsgemäß behandelt. Gesucht werden kann im RIS auch unter: - Spielplätze - Gendergerechte Spielraumgestaltung Ortsangabe - / -