HINWEIS:

Auf Mobilgeräten (Android/IOS) können aus Sicherheitsgründen keine externen Dateien geladen werden, daher funktionieren die Links zu den Dokumenten nicht! Bitte öffnen Sie diese direkt aus einem Dateibrowser.

Außerdem können auf Grund dessen auch keine Style-Anweisungen und Icons geladen werden, somit ist die Darstellung unvollständig.

RIS Internet "TO Download"

(Download erfolgte am 05.06.2024 02:33:44)

Sitzungs-Informationen

Dienstag, 3. Juli 2018, 19:30 Uhr (Abgeschlossen)
Gremium:
BA 25 - Vollgremium
Sitzungsort:
Alten- und Servicezentrum Laim, Kiem-Pauli-Weg 22

Sitzungs-Dokumente

Öffentliche Tagesordung

1.1
Die Bürger und Bürgerinnen haben das Wort
1.2
Bürgerpost an den BA
1.
Straßenbauarbeiten Haltestelle Lautensackstraße - Müllberge durch Bauarbeiten und Gefahr für Fußgänger

14-20 / T 017803 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
2.
Beschwerde über Zustände in und um die Wohnanlage Ilmmünsterstr. 49

14-20 / T 017806 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
3.
Glasfasernetzausbau Laim

14-20 / T 018255 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
4.
Einwände zur Baumaßnahme U 5 Laimer Platz nach Pasing

14-20 / T 017804 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
5.
U5-Ausbau nach Pasing

14-20 / T 018254 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
6.
Vorschlag für U-Bahn-Bau in der Gotthardstraße

14-20 / T 018406 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
7.
Fällungsantrag Aindorferstr. 57

14-20 / T 018526 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
2
Anträge
1.
Fahrgastinformation am Bushaltepunkt S-Bahn Laim wieder herstellen

14-20 / T 018275 (Typ: BA-Mitglieder) (Status: BA-Antrag)
3
Entscheidungsfälle
1.
(E) Budget der Bezirksausschüsse Initiative inlaim (vorher: Zschokkestraße) Internationales Zeitungscafe auf dem Zaungartenplatz an verschiedenen Terminen Ende Juli bis Ende September 4.010,00 € AZ: 0262.0-25-0147

14-20 / V 11992 (Typ: Beschlussvorlage BA) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Antrag auf Zuwendung aus dem Budget des Bezirksausschusses 25 für das Internationale Zeitungscafe auf dem Zaungartenplatz an verschiedenen Terminen Ende Juli bis Ende September von der Initiative Inlaim in Höhe von 4.010,00 €.
2.
(E) Budget der Bezirksausschüsse Initiative "Bücherschrank Laim" Feierliche Eröffnung des Bücherschranks Laim am 26.07.2018 760,00 Euro Az.: 0262.0-25-0148

14-20 / V 12074 (Typ: Beschlussvorlage BA) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Antrag auf Zuwendung aus dem Budget des Bezirksausschusses 25 für die Feierliche Eröffnung des Bücherschranks Laim am 26.07.2018 von der Initiative "Bücherschrank Laim" in Höhe von 760,00 Euro.
3.
(E) Budget der Bezirksausschüsse Bohemia After Dark e.V. Projekt "Leuchtturm I" am 09.11.2018 1.600,00 Euro Az.: 0262.0-25-0143

14-20 / V 11782 (Typ: Beschlussvorlage BA) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Antrag auf Zuwendung aus dem Budget des Bezirksausschusses 25 für das Projekt "Leuchtturm I" am 09.11.2018 vom Verein Bohemia After Dark e.V. in Höhe von 1.600,00 Euro.
4.
(E) Budget der Bezirksausschüsse Eltern-Kind-Initiative Stiftzwerge e.V. Anschaffung eines Planschbeckens 149,95 € AZ: 0262.0-25-0144

14-20 / V 11803 (Typ: Beschlussvorlage BA) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Antrag auf Zuwendung aus dem Budget des Bezirksausschusses 4 für die Anschaffung eines Planschbeckens von der Eltern-Kind-Initiative Stiftzwerge e.V. in Höhe von 149,95 €.
5.
(E) Budget der Bezirksausschüsse Katholische Pfarrgemeinde Namen Jesu Anschaffungen der Jugend für das Zeltlager in der ersten Sommerferienwoche 800,00 € AZ: 0262.0-25-0146

14-20 / V 11874 (Typ: Beschlussvorlage BA) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Antrag auf Zuwendung aus dem Budget des Bezirksausschusses 25 für Anschaffungen der Jugend für das Zeltlager in der ersten Sommerferienwoche von der Katholische Pfarrgemeinde Namen Jesu in Höhe von 800,00 €.
6.
(E) Budget der Bezirksausschüsse Initiative inlaim Sommerpicknick am 16.06.2018 3.195,00 € AZ: 0262.0-25-0145

14-20 / V 11885 (Typ: Beschlussvorlage BA) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Antrag auf Zuwendung aus dem Budget des Bezirksausschusses 25 für das Sommerpicknick am 16.06.2018 von der Initiative inlaim in Höhe von 3.195,00 €.
7.
(E) Radweg Elsenheimerstraße

  • 14-20 / E 01295 (Typ: BV-Empfehlung) (Status: Erledigt)

14-20 / V 08365 (Typ: Beschlussvorlage BA) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Radweg Elsenheimerstraße
4
Stellungnahmen/Anhörungen
1.
Schreiben Kreisverwaltungsreferat vom 04.06.18: Radweg Elsenheimerstraße BV-Empf. 01295 der Bürgerversammlung vom 22.11.16

14-20 / T 018278 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
2.
Schreiben Kreisverwaltungsrefeat vom 19.06.18: Straßensperrung Mergentheimerstr. 6 für Sommerfest HPT Laim am 14.07.18

14-20 / T 018530 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
5
Bauvorhaben
1.
Landsberger Str. 187, Gemarkung: Laim, Fl.Nr.: 311/2 Nutzungsänderung eines hausinternen Mehrzweckraums in einen aufteilbaren Konferenzraum

14-20 / T 018276 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
2.
Fürstenrieder Str. 21, Gemarkung: Laim, Fl.Nr.: 295/0 Umbau des ehem. "Kaufhaus Beck" in ein Gewerbe- und Geschäftshaus - TEKTUR

14-20 / T 018532 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
3.
Josef-Schick-Str. 25, Gemarkung: Laim, Fl.Nr: 107/24 Anbau eines Wintergartens an ein Reiheneckhaus

14-20 / T 018533 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
6
Sonstiges
7
Protokolle
1.
BA-Sitzung vom 05.06.18
2.
Protokoll UA Bau vom 05.06.18
3.
Protokoll UA Kultur vom 07.05.18
8
Umlauf
1.
Schreiben Kreisverwaltungsreferat vom 16.04.18: Leibnizstr.; Errichtung von absoluten Haltverboten

14-20 / T 017808 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
2.
Schreiben Kreisverwaltungsreferat vom 28.05.18: Mehr Behindertenparkplätze in Laim
3.
Schreiben Kreisverwaltungsreferat vom 23.05.18: Antrag auf unveränderte Fortführung des "Bistro Cafe 67"

14-20 / T 017888 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
4.
Schreiben Kreisverwaltungsreferat vom 23.05.18: Antrag auf unveränderte Fortführung des "Bistro YÜKA"

14-20 / T 017889 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
5.
Schreiben Kreisverwaltungsreferat vom 22.05.18: Wahl zum 18. Bayer. Landtag und zum 16. bayerischen Bezirkstag am 14.10.18 Gewinung von Wahlhelferinnen und Wahlhelfern

14-20 / T 018277 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
6.
Schreiben Kreisverwaltungsreferat vom 24.05.18: Antrag auf unveränderte Fortführung des Gaststättenbetriebes "einstein Boulderhalle München"

14-20 / T 018279 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
7.
Schreiben Kreisverwaltungsreferat vom 11.06.18: Betrieb "Backshop am Westpark"

14-20 / T 018280 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
8.
Schreiben Kreisverwaltungsreferat vom 04.06.18: Willibaldplatz; absolutes Haltverbot

14-20 / T 018282 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
9.
Schreiben Kreisverwaltungsreferat vom 12.06.18: Neue Regeln für den Betrieb von Spielhallen umsetzen

14-20 / B 04822 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
10.
Schreiben Kreisverwaltungsreferat vom 14.06.18: Spielfest auf dem Hogenbergplatz am 29.06.18

14-20 / T 018407 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
11.
Schreiben Kreisverwaltungsreferat vom 13.06.18: Drehgenehmigung für 21.06.18, Landsberger Str. 418

14-20 / T 018408 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
12.
Schreiben Kreisverwaltungsreferat vom 12.06.18: Jahresgenehmigung für Arbeiten an Anlagen des ÖPNV

14-20 / T 018409 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
13.
Schreiben Kreisverwaltungsreferat vom 07.06.18: Antrag auf unveränderte Fortführung des Gaststättenbetriebes "Yolo"

14-20 / T 018410 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
14.
Schreiben Kreisverwaltungsreferat vom 07.06.18: Umzug Führerscheinstelle Anwesen Garmischer Str. 19-21

14-20 / T 018527 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
15.
Schreiben Kreisverwaltungsreferat vom 15.06.18: Präventionstag PI 41 am 30.06.18

14-20 / T 018538 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
16.
Schreiben Baureferat vom 29.05.18: Dreckige Straße in Laim

14-20 / T 018283 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
17.
Schreiben Baureferat vom 28.05.18: Bürgersteignasen Wilhelm-Riehl-Straße

14-20 / T 018284 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
18.
Schreiben Baureferat vom 14.06.18: Überdachte Fahrradabstellplätze auf der Südseite des S-Bahnhof Laim BA-Antrag Nr. 04524

14-20 / T 018525 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
19.
Schreiben Stadtwerke München GmbH vom 24.05.18: Baumaßnahme MSP-Projekt Landsberger Str.

14-20 / T 017809 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
20.
Schreiben Stadtwerke München vom 04.06.18: Baumaßnahmen

14-20 / T 018534 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
21.
Bautenliste 07.05.18-13.05.18: A) Erstantragsverfahren 1. Rusheimerstr. 95
22.
Bautenliste 14.05.18-20.05.18: A) Erstantragsverfahren 1. Josef-Schick-Str. 25
23.
Bautenlsite 21.05.18-27.05.18: A) Erstantragsverfahren 1. Landsberger Str. 302 B) Änderungsverfahren zu genehmigten Bauvorhaben 1. Fürstenrieder Str. 21
24.
Bautenliste 04.06.18-10.06.18: A) Erstantragsverfahren 1. Camerloherstr. 167
25.
Bautenliste 11.06.18-17.06.18: A) Abbruchanzeigen, Zustimmungsverfahren, Vorbescheide sowie Freistellungsverfahren ohne Beachtung der Baukosten 1. Landsberger Str. 350
26.
Schreiben Referat für Stadtplanung und Bauordnung vom 17.05.18: Fällungsgenehmigung Dreyerstr. 3-11

14-20 / T 017825 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
27.
Schreiben Referat für Stadtplanung und Bauordnung vom 04.06.18: Högerstr. 2, Neubau eines Wohnhauses (3 WE) mit Carport und Doppelparker

14-20 / T 018285 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
28.
Schreiben Sozialreferat vom 16.05.18: Protokoll der Informationsveranstaltung für Mitglieder der Bezirksausschüsse

14-20 / T 017826 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
29.
Schreiben Sozialreferat vom 05.06.18: Antrag auf Zweckentfremdung von Wohnraum: Haslangerstraße

14-20 / T 018286 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
30.
Schreiben Mieterbeirat vom 29.05.18: Protokoll der öffentlichen Sitzung vom 23.04.18

14-20 / T 018287 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
31.
Schreiben Migrationsbeirat vom 29.05.18: Austauschtreffen mit Bezirksausschüssen

14-20 / T 018288 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
32.
Schreiben Sozialreferat vom 07.06.18: Mosaik Jugendpreis 2019 - Bewerbungen bis zum 19.10.18

14-20 / T 018290 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
33.
Schreiben Referat für Bildung und Sport vom 07.05.18: Dringender Handlungsbedarf im Sprengel der Camerloher Schule

14-20 / T 017887 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
34.
Schreiben Gleichstellungsstelle für Frauen vom 07.06.18: Einladung für 12.07.18, Protokoll vom 12.04.18

14-20 / T 018528 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
35.
Schreiben Mittelschule Schrobenhausener Straße vom 17.05.18: Kurzbericht Klassenfahrt 18.03.18-22.03.18

14-20 / T 017827 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
36.
Schreiben Paul-Gerhardt-Chor vom 28.05.18: Kurzbericht Passionskonzert am 18.03.18

14-20 / T 017828 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
37.
Schreiben MobilSpiel e.V. vom 02.06.18: Kurzbericht Kicklusion im Westpark am 06.05.18

14-20 / T 018291 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
38.
(U) Spielangebote für Mädchen UND Buben - Gendergerechte Spielplatzgestaltung Die Planungsempfehlungen "Spielangebote für Mädchen und Jungen - Gendergerechte Spielraumgestaltung" vom Stadtrat beschließen lassen Empfehlung der Stadtratskommission zur Gleichstellung von Frauen an ihrem Strategietag am 10.11.2017

14-20 / V 11072 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Mit Beschluss des Bauausschusses vom 11.03.2014 (Sitzungsvorlage Nr. 08-14 / V 13157) wurde das Baureferat beauftragt, das Thema „Gendergerechte Spielplatzgestaltung“ in die Spielraumkommission mit dem Ziel einzubringen, durch eine Arbeitsgruppe entsprechende Planungsempfehlungen auszuarbeiten und über das Ergebnis dem Stadtrat zu berichten. Inhalt Darstellung der Ergebnisse der Arbeitsgruppe „Gendergerechte Spielraumgestaltung“ Gesamtkosten / Gesamterlöse - / - Entscheidungsvorschlag 1. Das vorliegende Arbeitsergebnis der Arbeitsgruppe „Gendergerechte Spielraumgestaltung“: „Spielangebote für Mädchen und Jungen - Gendergerechte Spielraumgestaltung“, wird zur Kenntnis genommen. 2. Die vorgelegten Handlungs- und Planungsempfehlungen „Spielangebote für Mädchen und Jungen – Gendergerechte Spielraumgestaltung“ werden mit Ausnahme der Kapitel 2 und 4 beschlossen. 3. Das Baureferat wird beauftragt, die beschlossenen Teile der Handlungs- und Planungsempfehlungen „Gendergerechte Spielraumgestaltung“ im Internet zu veröffentlichen und in geeigneter Weise an alle tangierten Referate und Dienststellen mit der Bitte um Beachtung zu kommunizieren. 4. Das Baureferat wird beauftragt, diesen Beschluss zur weiterführenden Diskussion der Kapitel 2 und 4 wieder in die Spielraumkommission einzubringen. Das Ergebnis wird dem Stadtrat im Laufe des zweiten Quartals 2019 wieder vorgelegt. 5. Die Empfehlung der Stadtratskommission zur Gleichstellung von Frauen an ihrem Strategietag am 10.11.2017 ist damit satzungsgemäß behandelt. Gesucht werden kann im RIS auch unter: - Spielplätze - Gendergerechte Spielraumgestaltung Ortsangabe - / -
39.
(U) Begrünungsprogramm für Erschließungsstraßen Antrag Nr. 14-20 / A 02385 von Herrn Stadtrat Alexander Reissl, Frau Stadträtin Dr. Constanze Söllner-Schaar, Herrn Stadtrat Gerhard Mayer, Frau Stadträtin Bettina Messinger, Herrn Stadtrat Jens Röver, Frau Stadträtin Heide Rieke und Herrn Stadtrat Christian Amlong vom 08.08.2016


14-20 / V 08441 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Antrag Nr. 14-20 / A 02385: Das Baureferat soll mit der Erarbeitung eines Begrünungsprogramms für Erschließungsstraßen beauftragt werden. Dem Programm nach sollen in Erschließungsstraßen mit überbreiter Fahrbahn Straßenbäume gepflanzt werden. Inhalt Darstellung des Sachverhaltes und der Ausgangssituation sowie Unterbreitung eines Vorschlags zum weiteren Vorgehen. Gesamtkosten / Gesamterlöse -/- Entscheidungsvorschlag 1. Der Stadtrat nimmt die Ausführungen zur Kenntnis. 2. Das Baureferat wird beauftragt, als Grundlage für ein Begrünungsprogramm von Erschließungsstraßen eine Analyse der Straßen mit grundsätzlichem Begrünungspotential durchzuführen und das Ergebnis dem Stadtrat vorzulegen. Die benötigten Finanzmittel in Höhe von voraussichtlich bis zu 200.000 € werden aus der "Freiraumpauschale" (Mehrjahresinvestitionsprogramm 2017 - 2021, Investitionsliste 1, Maßnahme-Nr. 5800.8520, Rangfolge 38, Finanzposition 5800.950.8520.6) finanziert. 3. Der Antrag Nr. 14-20 / A 02385 von Herrn Stadtrat Alexander Reissl, Frau Stadträtin Dr. Constanze Söllner-Schaar, Herrn Stadtrat Gerhard Mayer, Frau Stadträtin Bettina Messinger, Herrn Stadtrat Jens Röver, Frau Stadträtin Heide Rieke und Herrn Stadtrat Christian Amlong vom 08.08.2016 ist damit geschäftsordnungsgemäß behandelt. Gesucht werden kann im RIS auch unter: - Begrünungsmaßnahmen - Wohnstraßen Ortsangabe -/-
40.
Verbesserung der räumlichen Situation der MVHS und der Münchner Stadtbibliothek in der Fürstenrieder Straße 53 im 25. Stadtbezirk - Laim - Grundsatzbeschluss - Erweiterung des Stadtteilzentrums in der Fürstenrieder Straße 53 BA-Antrags-Nr. 14-20 / B 03787 des Bezirksausschusses des Stadtbezirkes 25 - Laim vom 04.07.2017 - Erweiterung Fürst 53 Antrag Nr. 14-20 / A 03327 von Frau StRin Alexandra Gaßmann, Frau StRin Verena Dietl vom 11.08.2017


14-20 / V 11160 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Inhalt Beschreibung des Gebäudes und der Nutzungen, Beschrei­bung der räumlichen Situation der MVHS und der Münchner Stadtbibliothek mit Darstellung der funktionalen und baulichen Mängel sowie Vorschlag zum weiteren Vorgehen Gesamtkosten/Gesamterlöse ./. Entscheidungsvorschlag 1. Dem Bedarf der Verbesserung der räumlichen Situation der MVHS und der Münchner Stadtbibliothek in der Fürs­tenrieder Straße 53 mit Behebung der im Vortrag be­schriebenen funktionalen und bautechnischen Mängel wird grundsätzlich zugestimmt. 2. Das Kulturreferat, Münchner Stadtbibliothek wird beauf­tragt, gemeinsam mit der Münchner Volkshochschule ein Nutzerbedarfs- und Raumprogramm für den Standort Fürstenrieder Straße 53 zu erarbeiten und dem Stadtrat zur Genehmigung vorzulegen. 3. Das Kommunalreferat wird gebeten, nach Vorliegen des Nutzerbedarfsprogramms das Baureferat mit den weite­ren Untersuchungen zu beauftragen und dem Stadtrat wieder zu berichten. 4. Der BA-Antrag Nr. 14-20 / B 03787 des Bezirksaus­schusses des Stadtbezirkes 25 - Laim vom 04.07.2017 ist damit satzungsgemäß erledigt. 5. Der Antrag Nr. 14-20 / A 03327 von Frau StRin Alexandra Gaßmann, Frau StRin Verena Dietl vom 11.08.2017 ist damit geschäftsordnungsgemäß erledigt. Gesucht werden kann im RIS auch unter: Fürstenrieder Straße 53; MVHS, Münchner Stadtbibliothek, Laim Ortsangabe Fürstenrieder Straße 53 im 25. Stadtbezirk – Laim
41.
(U) Zuwendungsrichtlinien für die Gewährung von Zuwendungen des Referates für Stadtplanung und Bauordnung zur den Förderung des Dialogs zu Themen der Stadtentwicklung und Stadtplanung


14-20 / V 10520 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass: Schaffung eines einheitlichen Verfahrens für die Gewährung von Zuwen­dungen des Referats für Stadtplanung und Bauordnung zur Förderung des Dialogs mit der Zivilgesellschaft. Inhalt: Förderung des Dialogs mit der Zivilgesellschaft zu Themen der Stadtent­wicklung und Stadtplanung anhand von Zuwendungsrichtlinien. Gesamtkosten/Gesamterlöse: -/- Entscheidungsvorschlag: Der Stadtrat beschließt die in der Anlage beigefügten Zuwendungsrichtli­nien des Re­ferats für Stadt­planung und Bauordnung zur Förde­rung des Dia­logs mit der Zivilge­sellschaft zu Themen der Stadtentwicklung und Stadtplanung. Gesucht werden kann im RIS auch nach: Zuschüsse; Zuwendungsrichtlinien; Förderung des Dialogs mit der Zivil­gesellschaft; Bürgerschaftliches Engagament. Ortsangabe: -/-
42.
(U) Vollzug der Zweckentfremdungssatzung Vollzug der Erhaltungssatzungen Genehmigungsvorbehalt bei Umwandlung von Mietwohnungen in Eigentumswohnungen in Erhaltungssatzungsgebieten Verordnung zur Stärkung des städtebaulichen Milieuschutzes vom 04.02.2014 Bekanntgabe der Jahresstatistik 2017

14-20 / V 11151 (Typ: Bekanntgabe) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass - Bekanntgabe einer Übersicht über den Vollzug der Zweckentfremdungssatzung, der Erhaltungssatzungen und der Verordnung zur Stärkung des städtebaulichen Milieuschutzes vom 04.02.2014 Inhalt - Vollzugszahlen für das Jahr 2017 Gesamtkosten/Gesamterlöse -/- Gesucht werden kann im RIS auch unter: - ZeS - Erhaltungssatzungen - Verordnung zur Stärkung des städtebaulichen Milieuschutzes Ortsangabe -/-
43.
(U) Neues Förderprogramm ökologische Landwirtschaft in München Antrag Nr. 14-20 / A 03077 der Stadtratsfraktion Die Grünen – rosa liste vom 04.05.2017, eingegangen am 04.05.2017


14-20 / V 11475 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass StR Antrag 14-20 / A 03077 der Stadtratsfraktion Die Grünen – rosa Liste vom 04.05.2017. Erörterung der Möglichkeiten zur Förderung der ökologischen Landbewirtschaftung über ein städtisches Förderprogramm für Private, Inhalt Charakteristik und Leistungen des Ökolandbaus; Landwirtschaftliche Betriebe und Ökolandbau in München; Förderung der Landwirtschaft durch die LH München und ihre Eigenbetriebe; Voraussetzungen zur Etablierung eines Förderprogramms für ökologische Landwirtschaft in München; Vorschlag zur Einrichtung eines runden Tisches „Ökologische Landbewirtschaftung“; mögliche weitere Themen für den geplanten Runden Tisch; Behandlung des Antrags Nr. 14-20 / A 03077 der Stadtratsfraktion Die Grünen – rosa liste vom 04.05.2017. Gesamtkosten/ Gesamterlöse (-/-) Entscheidungs-vor schlag Kenntnisnahme der Ausführungen im Vortrag der Referentin zur „Förderung der Ökologischen Landbewirtschaftung in München“. Beauftragung des Referats für Stadtplanung und Bauordnung und Bitte an das Kommunal referat einen „Runden Tischs“ zu den im Vortrag der Referentin benannten Themen (insbesondere zusätzliche Förderung der ökologischen Landbewirtschaftung im Stadtgebiet) durchzuführen und Bericht über die Ergebnisse nach zwei Jahren. Bitte an das Referat für Gesundheit und Umwelt sowie Referat für Arbeit und Wirtschaft, daran mitzuwirken. Auftrag an das Referat für Stadtplanung und Bauordnung, die bereits initiierten Projekte zur Förderung der Landwirtschaft im Münchner Grüngürtel aufrecht zu erhalten und weiter zu entwickeln. Der Antrag Nr. 14-20 / V 03077 Stadtratsfraktion Die Grünen – rosa liste vom 04.05.2017 ist damit geschäftsordnungsgemäß behandelt Gesucht werden kann im RIS auch nach Förderprogramm, Ökolandbau, ökologische Landwirtschaft, ökologische Landbewirtschaftung Ortsangabe (-/-)
44.
(U) Mieterbeiratswahl 2018 Berufung der stimmberechtigten Mitglieder Bekanntgabe der beratenden Mitglieder

14-20 / V 11144 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass - Ablauf der dreijährigen Amtszeit des aktuellen Mieterbeirates der Landeshauptstadt München am 06.10.2018 Inhalt - Benennung der stimmberechtigten neuen Mitglieder durch die Bezirksausschüsse - Bekanntgabe der beratenden neuen Mitglieder Gesamtkosten/Gesamterlöse -/- Entscheidungsvorschlag - Berufung der neuen stimmberechtigten Mitglieder des Mieterbeirates durch den Stadtrat zum 07.10.2018 . Gesucht werden kann im RIS auch unter: - Mieterbeiratssatzung - Mietberatung Ortsangabe -/-