RIS Internet "TO Download"
(Download erfolgte am 23.07.2024 05:48:46)
Sitzungs-Informationen
Dienstag, 8. Mai 2018, 19:30 Uhr
(Niederschrift)
Gremium:
BA 13 - Vollgremium
Sitzungsort:
Saal des Gehörlosenzentrums, Lohengrinstr. 11, 81925 München
Sitzungs-Dokumente
Öffentliche Tagesordung
(* Unterlagen liegen bereits den Fraktionen bzw. Ihnen selbst vor)
1
Allgemeines
1.1
Ordnungsgemäße Ladung, Beschlussfähigkeit
1.2
Genehmigung der Tagesordnung
1.3
Genehmigung des Protokolls der Sitzung vom
1.
Protokoll der Sitzung vom 10.04.2018
2.
Gründung des neuen Unterausschusses für besondere Angelegenheiten (vertagt am 10.04.2018)
2
Unterausschüsse (Vorbehandelte Angelegenheiten)
2.1
Vorstand
2.2
Unterausschuss Planung
1.
Vorplanungen zu Heizwerkstandorten (Parkplatz Cosimaplatz) (vertagt am 10.04.2018)
2.
Stuntzstr. 16: Fassadengestaltung - Vorstellung durch Bauherren
3.
Planungen zum Arabella-Sheraton – Vorstellung durch die Bayerische Hausbau
4.
Oberföhringer Str. 224: Neubau einer vierzügigen Grundschule mit Dreifachsporthalle und Haus für Kinder - Stellungnahme des BA 13 vom 10.04.2018; Übermittlung eines Umzäunungsplanes; Schreiben des Referats für Bildung und Sport vom 18.04.2018
5.
Änderung des Flächennutzungsplanes mit integrierter Landschaftsplanung für den Bereich II/22 und Bebauungsplan mit Grünordnung Nr. 2122 Eggenfeldener Straße (südlich), Hultschiner Straße (östlich), Töginger Straße (BAB 94) (nördlich); Beteiligung der Öffentlichkeit
Frühzeitige Unterrichtung gemäß § 3 Abs. 1 des Baugesetzbuches (BauGB), Schreiben des Referats für Stadtplanung und Bauordnung vom 26.02.2018 (vertagt am 10.04.2018)
6.
Bebauung der Wiese Eggenfeldener Straße (Teil 1 - 3); Bürgeranliegen vom 14.02.2018 und 14.03.2018 (vertagt am 10.04.2018)
7.
Daglfinger Str. 67: Antrag auf unbefristete Nutzungsänderung: Bürogebäude in Kindertagesstätte; Bürgeranliegen (Rudolf-Steiner-Schulverein e. V.) vom 29.03.2018
8.
Partymeile Musenbergstraße; Bürgeranliegen vom 01.04.2018
9.
Theaterfabrik Joanneskirchen - Kunstpark Johanneskirchen?; Bürgeranliegen vom 06.04.2018
10.
Normannenstr. 16: Geplantes Bauvorhaben - Bau einer Duplex-Tiefgarage; Bürgeranliegen vom 14.04.2018
11.
Ebersberger Str. 14: Erweiterung eines Einfamilienhauses; Erstantragsverfahren
12.
Max-Nadler-Str. 4: Nachverdichtung einer Wohnanlage mit Erweiterung Tiefgarage - Vorbescheid
13.
Geibelstr. 8: Nutzungsänderung und Umbau eines Wohnung in ein Büro; Erstantragsverfahren
14.
Oberföhringer Str. 131: Neubau einer Mehrfamilienwohnhausanlage mit Tiefgarage - Vorbescheid
15.
Herzogparkstr. 1: Wiederaufbau und Umbau eines denkmalgeschützten Wohnhauses mit Errichtung einer Tiefgarage – Vorbescheid (Var. 2)
16.
Bauvorhaben, die zur Kenntnis genommen werden
17.
Beetzstr. 5: Denkmalpflege im Ensemble Bogenhausen (gefährdetes Sgraffiti); Anliegen des Nord-Ost-Kulturvereins vom 12.04.2018
18.
Baulicher Zustand des Höchl-Schlössls; Antrag der CSU-Fraktion vom 02.05.2018 (Nachtrag)
19.
5. Pavillonbauprogramm
Beschlussvorlage des Referats für Bildung und Sport für eine gemeinsame Sitzung des Bildungsausschusses, des Kinder- und Jugendhilfeausschusses, des Bauausschusses und des Ausschusses für Stadtplanung und Bauordnung am 03.07.2018; Anhörung des Referats für Bildung und Sport vom 02.05.2018 (Nachtrag)
20.
Weitere Themen aus der Tagesordnung, z.B. Bauvorhaben aus den Bekanntgaben
21.
Verschiedenes, Termine
2.3
Unterausschuss Verkehr
1.
(E) Mobilitätskonzept Prinz-Eugen-Park: Tempolimit von 20 km/h oder Ausweisung von Spielstraßen
-
14-20 / E 01844 (Typ: BV-Empfehlung) (Status: Erledigt)
Kurzinfo:
Mobilitätskonzept Prinz-Eugen-Park: Tempolimit von 20 km/h oder Ausweisung von Spielstraßen
2.
(E) Parksituation in der Amberger Str. und Gebelestr.
-
14-20 / E 01796 (Typ: BV-Empfehlung) (Status: Erledigt)
Kurzinfo:
Parksituation in der Amberger Str. und Gebelestr.
3.
Leistungsprogramm 2019 für den Fahrplanwechsel am 09.12.2018; Anhörung der MVG vom 09.04.2018;
Pressmitteilung und Stellungnahme des AAN und BN zum Leistungsprogramm 2019 der MVG; Schreiben des Münchner Forums vom 19.04.2018
Stellungnahme des Fahrgastverbands PRO BAHN zum Leistungsprogramm 2019 der MVG; Schreiben des Fahrgastverbands PRO BAHN vom 24.04.2018
4.
"Sammelplatzproblematik" im 13. Stadtbezirk; E-Mail der Firma Wittmann mit dem Angebot eines Vororttermins
5.
St 2588 Nord-Ost-Verbindung zwischen St 2088 (Föhringer Ring) und der BAB A 94, Planfeststellung nach Art. 36 BayStrWG i.V.m. Art 72 ff. BayVwVfG - Einstellung des Verfahrens; Schreiben des Referats vom für Stadtplanung und Bauordnung vom 17.04.2018
6.
Freischützstr. 15: Baumaßnahme - Rampe für Kinderwagen/Rollstuhlfahrer; Bürgeranliegen vom 07.04.2018; Rückmeldung des Kreisverwaltungsreferats vom 11.04.2018;
Entfernung der gerade installierten Pflanztröge; Interfraktioneller Antrag vom 03.05.2018
7.
Ismaninger Straße vernünftig überplanen
BA-Antrag Nr. 14-20 / B 04438 (siehe TOP 6.16)
Sofortige Einstellung der Vorbereitungen für die Gleiserneuerung in der Ismaninger Straße
BA-Antrag Nr. 14-20 / B 04732 (siehe TOP 6.17)
8.
Ismaninger Straße zwischen Max-Weber-Platz und Herkomer Platz
Gleissanierung – Los 1; Schreiben des Kreisverwaltungsreferats vom 23.04.2018
9.
Ismaninger Straße zwischen Max-Weber-Platz und Herkomer Platz
Gleissanierung – Los 2; Schreiben des Kreisverwaltungsreferats vom 24.04.2018
10.
Errichtung eines Fußgängerübergangs in der Ismaninger Straße (Höhe Trambahnhaltestelle Holbeinstraße), Bürgeranliegen vom 13.02.2018 (vertagt am 13.03.2018, TOP 2.3.15)
11.
Diskussion mit Vertretern von Referat für Stadtplanung, Kreisverwaltungsreferat, Baureferat und Konsortium Prinz-Eugen-Park (PEP):
Mobilitätskonzept Prinz-Eugen-Park (vertagt am 13.03.2018)
12.
Ostpreußenstr. (Westseite) Ecke Denninger Str.: Zulassung des Radverkehrs auf der Gehbahn im Bereich der Anwesen Denninger Str. 235 – 237; Schreiben des Kreisverwaltungsreferats vom 23.04.2018
13.
Maßnahmen zur Luftverbesserung erarbeiten und umsetzen; Antrag der CSU-Fraktion vom 05.03.2018 (vertagt am 10.04.2018)
14.
Einführung eines temporären Parklizenzgebietes in der Parkstadt Bogenhausen in den Bereichen Stuntz-, Beblo- und Buschingstraße; Antrag der SPD-Fraktion vom 17.03.2018
15.
Scheinerstraße 3: Aufheben des eingeschränkten Haltverbots vor dem Anwesen; Antrag der CSU-Fraktion vom 08.05.2018
16.
Leistungsfähige Busanbindung Bruno-Walter-Ring; Antrag der Fraktion Bündnis 90/DIE GRÜNEN vom 23.03.2018
17.
Problemzone „Bürgerpark Oberföhring“
BA-Antrag Nr. 14-20 / B 04438; Erneutes Bürgeranliegen vom 10.04.2018
18.
Antrag auf einseitiges Parkverbot in der Asgardstraße
BA-Antrag Nr. 14-20 / B 04666; Bürgeranliegen (Einspruch) vom 10.04.2018
19.
Schwarzwaldstraße 2a Gaststätte Zamdorfer: Schwierige Parkplatzsituation; Bürgeranliegen vom 05.04.2018
20.
Wahnfriedallee: Belastung der Anwohner durch gestiegenen Durchfahrtsverkehr; Bürgeranliegen vom 08.04.2018
21.
Sichere (Schul-) Wege im Prinz-Eugen-Park; Bürgeranliegen (E-Mail) vom 18.04.2018
22.
Bahnlinie der S8: Güterverkehr am Sonntag; Bürgeranliegen vom 08.04.2018
23.
Auswirkungen des S-Bahn Ersatzverkehrs- bzw. Umleitungsmaßnahmen; Antrag der CSU-Fraktion vom 02.05.2018 (Nachtrag)
24.
Weitere Themen aus der aktuellen Tagesordnung
25.
Verschiedenes, Termine
2.4
Unterausschuss Budget, Vereine und Satzung
1.
Stadtbezirksbudget für München - Entwurf der Vorlage für den Stadtrat;
Anhörung des Direktoriums vom 28.03.2018
2.
Anhörung der Bezirksausschüsse zur Änderung der BA-Satzung und BA-GeschO; Anhörung des Direktoriums vom 11.04.2018
3.
Änderung der Bürger- und Einwohnerversammlungssatzung;
Erweiterung des Rederechts; Schreiben des Direktoriums vom 05.04.2018
4.
Änderung der Vollmacht des Oberbürgermeisters nach Art. 60 Abs. 2 Satz 2 Gemeindeordnung; Schreiben des Direktoriums vom 09.04.2018
5.
Anhörungsrecht bei Gleiserneuerungen; Antrag der CSU-Fraktion vom 11.04.2018
6.
Zugang zu der Kooperationsplattform „Alfresco“ für Vertreter der Polizei und Presse; Antrag vom 23.04.2018
7.
Weitere Themen aus der aktuellen Tagesordnung
8.
Verschiedenes, Termine
2.5
Unterausschuss Bildung, Kultur, Sport und Soziales
1.
Umstrukturierungen bei der Caritas - Vorstellung durch Vertreter (vertagt am 13.03.2018)
2.
„kitabarometer“ - Elternbefragung zum Bedarf an Kindertagesbetreuung in München
Beschluss des Bildungsausschusses des Stadtrates vom 13.06.2018 (VB); Anhörung des Referats für Bildung und Sport vom 10.04.2018
3.
Bürgerschaftliche und kulturelle Nutzung des Höchl-Schlössels; Antrag der CSU-Fraktion vom 05.03.2018 (vertagt am 10.04.2018)
4.
Wunsch nach zusätzlichen Sportgeräten an der Isar; Bürgeranliegen vom 11.04.2018
5.
IsarCard 60
BA-Antrag Nr. 14-20 / B 04654 (siehe TOP 6.18)
Unterstützung des BA-Antrags von BA 8, 10, 11, 17, 20, 23, 24
6.
Errichtung einer Rollstuhlschaukel in Bogenhausen; Bürgeranliegen vom 28.03.2018
7.
Weitere Themen aus der aktuellen Tagesordnung
8.
Verschiedenes, Termine
2.6
Unterausschuss Stadtgestaltung, Öffentlicher Raum und Ökologie
1.
Baumfällungen (Anhörungen):
Max-Nadler-Str. 4 - 8: lt. Plan
Savitsstr. 7: lt. Plan
Pühnstr.: lt. Plan
Musenbergstr. 14 - 16a: lt. Plan
Am Eschbichl 1: 3 Robinien
Hofererweg 1: 2 Schwarzkiefer
Kolbergstr. 29: 1 Mehlbeere
Lentnerweg 20: 1 Waldkiefer
Mauerkircherstr. 32: 1 Thuja
Mauerkircherstr. 175: 9 Bäume
Möhlstr. 17: 1 Linde
Turfstr. 23: 1 Fichte
Englschalkinger Str. 146: 1 Schwarzkiefer, 2 Robinien
Gumbinnenstr. 8: 1 Kiefer, 1 Zypresse
Pernerkreppe 11: 1 Esche
Musenbergstr. 40: lt. Plan
Hitzestr. 7: lt. Plan
Stuntzstr. 16: lt. Plan (Nachtrag)
Cosimastr. 290: 1 Schwarzkiefer (Nachtrag)
Flensburger Str. 28: 2 Birken (Nachtrag)
Krenklstr. 7: 2 Rotbuchen (Nachtrag)
Meistersingerstr. 94: 1 Baum (Nachtrag)
Vollmannstr. 61: 1 Fichte (Nachtrag)
Wimmerstr. 24: 1 Tanne (Nachtrag)
2.
Baumfällungen (Unterrichtungen):
Alsenweg 2 (lt. Bescheid),
3.
Toiletten in den Krautgärten in der Gartenstadt Johanneskirchen;
Empfehlung Nr. 14-20 / E 01805 der Bürgerversammlung des Stadtbezirkes 13 - Bogenhausen am 26.10.2017; Anhörung des Referats für Stadtplanung und Bauordnung vom 10.04.2018
4.
Beschlussentwurf "Gartenschau ab 2029 im Bereich der SEM Nordost" (Antrag Nr. 14-20 / A 03245); Anhörung des Referats für Stadtplanung und Bauordnung vom 16.02.2018 (vertagt am 13.03.2018 und 10.04.2018)
5.
(Grundsätzliche) Nutzung des Cosimaplatzes (vertagt am 13.03.2018 und 10.04.2018)
6.
Aufhebung der Widmung als Verkehrsfläche für eine Tramwendeschleife am Cosimaplatz
BA-Antrag Nr. 14-20 / B 04359 (siehe TOP 6.12)
7.
Maria-Nindl-Platz: Bürgerbeteiligungsveranstaltung; E-Mail des Baureferats vom 19.04.2018
8.
Vogelpopulation erhalten; Antrag der Fraktion Bündnis 90/DIE GRÜNEN vom 20.04.2018
9.
KulturGeschichtsPfad: Hinweisschild zur Statue des Wotan am Rande der Odinstraße (vertagt am 13.03.2018 und 10.04.2018)
10.
Neue Gartenhäuser im Gelände des ÖBZ; Schreiben des MVHS vom 16.04.2018 (Vorstellungen der Planungen am 11.06.2018)
11.
Reinhaltung von Parks - Hundekot; Bürgeranliegen vom 03.04.2018
12.
Maßnahmen zur Luftverbesserung erarbeiten und umsetzen; Antrag der CSU-Fraktion vom 05.03.2018 (vertagt am 10.04.2018)
13.
Weitere Themen aus der aktuellen Tagesordnung
14.
Verschiedenes, Termine
3
Berichte der BA-Beauftragten, Bürgeranträge (ohne Vorberatung)
3.1
Berichte der BA-Beauftragten
3.2
Bürgeranträge
4
Entscheidungsfälle (ohne Vorberatung)
5
Anhörungen (ohne Vorberatung)
1.
Veranstaltung in städtischen Grünanlagen;
Circus Roberto von 21.09.-30.09.2018 (Aufbau ab 17.09., Abbau bis
01.10.) in der Grünanlage Bichlhofweg;
Anhörung des Kreisverwaltungsreferats vom 23.04.2018
2.
An der Cosimastr./Englschalkinger Str (Flst. 193/1): Grüne Parteiveranstaltung „Offene Gesellschaft“ am 16.06.2018; Anhörung des Kommunalreferats vom 19.04.2018
3.
Veranstaltung auf öffentlichem Verkehrsgrund;
Sommerfest der Kirchengemeinde Immanuel-Nazareth am 01.07.2018 in der Allensteinerstr.; Anhörung des Kreisverwaltungsreferats vom 26.04.2018 (Nachtrag)
4.
Rennbahnstr. 35: Abbrennen eines Feuerwerks Kl. II-IV und F4 auf der Trabrennbahn am 05.05.2018; Anhörung des Kreisverwaltungsreferats vom 26.04.2018 (Nachtrag);
- Zustimmung gem. § 20 Abs. 1 Satz 2 BezirksausschussSatzung am 27.04.2018 -
6
Erledigung von Beschlüssen
1.
Freies WLAN in jeder Flüchtlingsunterkunft
2.
Vorhalten einer separaten ÖPNV-Spur je Fahrtrichtung beim Bebauungsplan Eggenfeldener Straße
3.
Bebauung der Wiese an der Eggenfeldener Straße
4.
Halteverbote vor Konsulaten
5.
Fehlende Bodenmarkierung der Parkplätze am Rosenkavalierplatz
6.
Eylauer Str. 11: Neubau eines Mehrfamilienhauses mit Stellplätzen - Vorbescheid; Schreiben des Referats für Stadtplanung und Bauordnung vom 29.03.2018
7.
Antrag auf Installierung einer Fußgängerampel Arabellastraße 6
8.
Beschwerde über den Wertstoffcontainerstandort Lüderitzstraße
9.
Anzahl der Stockwerke bei Schulbauten
10.
Schulwegsicherung: Schaffung eines gegenläufigen Radwegs auf einem Teilstück der Johanneskirchner Straße
11.
Schnittmaßnahmen Grünfläche zwischen Weltenburger Straße/Pühnstraße
12.
Bauvorhaben Nachverdichtung Cosimapark
13.
Mangelware Realschulplätze: Mehr Transparenz bei der Platzvergabe
13.1
Baumfällung in der Lamontraße - Anwendung der Baumschutzverordnung
14.
Fahrradfreundliche Kreuzungssanierung Riemer Straße / Rennbahnstraße
15.
Ismaninger Straße vernünftig überplanen
16.
Sofortige Einstellung der Vorbereitungen für die Gleiserneuerung in der Ismaninger Straße
17.
IsarCard 60
18.
Aufhebung der Widmung als Verkehrsfläche für eine Tramwendeschleife am Cosimaplatz
7
Unterrichtungen (ohne Vorberatung)
7.1
Direktorium
1.
Verfahren für die Benennung von Straßen und Plätzen nach Persönlichkeiten; Einbindung der Bezirksausschüsse; Schreiben des Direktoriums vom 16.04.2018
7.2
Baureferat
1.
(U) Begrünungsprogramm für Erschließungsstraßen
Antrag Nr. 14-20 / A 02385
von Herrn Stadtrat Alexander Reissl,
Frau Stadträtin Dr. Constanze Söllner-Schaar,
Herrn Stadtrat Gerhard Mayer,
Frau Stadträtin Bettina Messinger,
Herrn Stadtrat Jens Röver,
Frau Stadträtin Heide Rieke und
Herrn Stadtrat Christian Amlong
vom 08.08.2016
-
14-20 / A 02385 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
-
14-20 / A 04063 (Typ: Änderungsantrag) (Status: Erledigt)
Kurzinfo:
Anlass
Antrag Nr. 14-20 / A 02385:
Das Baureferat soll mit der Erarbeitung eines Begrünungsprogramms
für Erschließungsstraßen beauftragt werden.
Dem Programm nach sollen in Erschließungsstraßen mit überbreiter
Fahrbahn Straßenbäume gepflanzt werden.
Inhalt
Darstellung des Sachverhaltes und der Ausgangssituation sowie
Unterbreitung eines Vorschlags zum weiteren Vorgehen.
Gesamtkosten / Gesamterlöse
-/-
Entscheidungsvorschlag
1. Der Stadtrat nimmt die Ausführungen zur Kenntnis.
2. Das Baureferat wird beauftragt, als Grundlage für ein
Begrünungsprogramm von Erschließungsstraßen eine Analyse
der Straßen mit grundsätzlichem Begrünungspotential durchzuführen
und das Ergebnis dem Stadtrat vorzulegen.
Die benötigten Finanzmittel in Höhe von voraussichtlich bis zu 200.000 €
werden aus der "Freiraumpauschale" (Mehrjahresinvestitionsprogramm
2017 - 2021, Investitionsliste 1, Maßnahme-Nr. 5800.8520,
Rangfolge 38, Finanzposition 5800.950.8520.6) finanziert.
3. Der Antrag Nr. 14-20 / A 02385 von Herrn Stadtrat Alexander Reissl,
Frau Stadträtin Dr. Constanze Söllner-Schaar, Herrn Stadtrat Gerhard
Mayer, Frau Stadträtin Bettina Messinger, Herrn Stadtrat Jens Röver,
Frau Stadträtin Heide Rieke und Herrn Stadtrat Christian Amlong
vom 08.08.2016 ist damit geschäftsordnungsgemäß behandelt.
Gesucht werden kann im RIS auch unter:
- Begrünungsmaßnahmen
- Wohnstraßen
Ortsangabe
-/-
2.
Spielangebote für Mädchen UND Buben -
Gendergerechte Spielplatzgestaltung,
Sitzungsvorlage Nr. 14-20 / V 11072; Beschluss des Bauausschusses vom 10.04.2018
7.3
RGU
7.4
KommRef.
7.5
KVR
1.
Unveränderte Fortführung des Gaststättenbetriebes:
- Bistro am Herkomerplatz
2.
Unveränderte Fortführung des Gaststättenbetriebes:
- Schank- und Speisewirtschaft "Kerala", Schumannstraße 9
7.6
Kulturref.
7.7
PlanungsReferat
1.
(U) Zuwendungsrichtlinien für die Gewährung von
Zuwendungen des Referates für Stadtplanung und
Bauordnung zur den Förderung des Dialogs zu
Themen der Stadtentwicklung und Stadtplanung
-
14-20 / A 04066 (Typ: Änderungsantrag) (Status: Erledigt)
-
14-20 / A 04070 (Typ: Änderungsantrag) (Status: Erledigt)
Kurzinfo:
Anlass:
Schaffung eines einheitlichen Verfahrens für die Gewährung von Zuwendungen des Referats für Stadtplanung und Bauordnung zur Förderung des Dialogs mit der Zivilgesellschaft.
Inhalt:
Förderung des Dialogs mit der Zivilgesellschaft zu Themen der Stadtentwicklung und Stadtplanung anhand von Zuwendungsrichtlinien.
Gesamtkosten/Gesamterlöse: -/-
Entscheidungsvorschlag:
Der Stadtrat beschließt die in der Anlage beigefügten Zuwendungsrichtlinien des Referats für Stadtplanung und Bauordnung zur Förderung des Dialogs mit der Zivilgesellschaft zu Themen der Stadtentwicklung und Stadtplanung.
Gesucht werden kann im RIS auch nach:
Zuschüsse; Zuwendungsrichtlinien; Förderung des Dialogs mit der Zivilgesellschaft; Bürgerschaftliches Engagament.
Ortsangabe: -/-
2.
(U) Bonusgeschosse für stadtplanerisch erwünschte Erdgeschossnutzungen
Antrag Nr. 14-20 / A 03341 der Stadtratsfraktion Die Grünen – rosa liste vom 24.08.2017
-
14-20 / A 03341 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
Kurzinfo:
Anlass
Antrag Nr. 14-20 / A 03341 der Stadtratsfraktion Die Grünen – rosa liste vom 24.08.2017: Bonusgeschosse für stadtplanerisch erwünschte Erdgeschossnutzungen
Inhalt
Bauherren soll als Bonus ein zusätzliches Obergeschoss mit Wohnnutzung angeboten werden, wenn sie im Erdgeschoss bestimmte Nichtwohnnutzungen realisieren, die den öffentlichen Raum beleben, aber weniger Gewinn versprechen als Wohnnutzungen.
Als stadtplanerisch erwünschte EG-Nutzungen werden genannt:
Läden, Büros, Ateliers oder soziale Nutzungen.
Gesamtkosten/
Gesamterlöse
-/-
Entscheidungsvorschlag
Vom Vortrag der Referentin über vorhandene Möglichkeiten und laufende Anstrengungen des Referats für Stadtplanung und Bauordnung, belebte urbane öffentliche Räume, die zum Zufußgehen oder zum Aufenthalt in den Neubaugebieten und in bestehenden Gebieten einladen, zu schaffen sowie von der fachlichen Einschätzung des Referates für Stadtplanung und Bauordnung bezüglich der Umsetzbarkeit einer Bonusregelung wird Kenntnis genommen.
Das Referat für Stadtplanung und Bauordnung überprüft an einem exemplarischen Planungsgebiet die grundsätzliche Umsetzbarkeit einer Bonusregelung im Bebauungsplanverfahren.
Das Referat für Stadtplanung und Bauordnung führt den Dialog mit der Bauträgerschaft zu prinzipiellen Überlegungen, wie noch weitere Anreize geschaffen werden können, um durch die bauliche Umsetzung und Nutzung der Erdgeschosse das Entstehen von Urbanität im Quartier zu fördern, fort.
Der Antrag Nr. 14-20 / A 03341 „Bonusgeschosse für stadtplanerisch erwünschte Erdgeschossnutzungen“ der Stadtratsfraktion Die Grünen – rosa liste vom 24.08.2017 ist damit geschäftsordnungsgemäß behandelt.
Gesucht werden kann im RIS auch nach
Bonusgeschosse, Erdgeschossnutzungen, Urbanität, Bonusregelung
Ortsangabe
-/-
3.
(U) Direkter Austausch des Stadtrates mit der Stadtverwaltung,
der Stadtgestaltungskommission und den an Planung und Bau beteiligten
Interessengemeinschaften
a) Mehr Freiraum für architektonische Qualität
Bewertung und Umsetzung der Vorschläge des Bundes der Architekten
Antrag Nr. 14-20 / A 02895 der Stadtratsfraktion Freiheitsrechte Transparenz
Bürgerbeteiligung vom 20.02.2017
B) Nicht geförderten Wohnraum städtisch unterstützen
Antrag Nr. 14-20 / A 03207 von Herrn StR Marian Offman vom 28.06.2017
-
14-20 / A 03748 (Typ: Änderungsantrag) (Status: Erledigt)
-
14-20 / A 02895 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
-
14-20 / A 03207 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
Kurzinfo:
Anlass
Anträge der Stadtratsfraktion Freiheitsrechte Transparenz Bürgerbeteiligung vom 20.02.2017 und des Hr. Stadtrat Marian Offmann vom 28.06,2017, die in den Anträgen formulierten Vorschläge zu bewerten und zu diskutieren.
Inhalt
Diskussion der Thesen des BDA Bayern insbesondere bezüglich: 0,4H-Abstandsflächensatzung, Offenheit der Nutzung von Erdgeschossen, Nutzungsmischungsquote, Novellierung der TA Lärm, Bauphysik, Brandschutz, Reform der Musterbaurichtilinie, kostendämpfende Maßnahmen im nicht geförderten Mietwohnungsbau
Gesarhtkosten/ Gesamterlöse
-/-
Entscheidungsvorschlag
Vom Vortrag der Referentin über die laufenden Anstrengungen der Verwaltung, die in den Thesen des BDA angesprochenen „Standards im Wohnungsbau“ zu reduzieren, die Mieten auch im nicht geforderten Wohnungsbau zu stabilisieren sowie der fachlichen Einschätzung der Vorschläge des BDA und der am. Bau beteiligten Interessengemeinschaften, wird Kenntnis genommen.....
Gesucht werden kann im RIS auch nach
Auflagen, Wohnungsbau, Standards, Abstandsflächenregeiung, nicht geförderter Wohnraum, Hearing, Symposium, BDA
Ortsangabe -
4.
(U) Beschlussvollzugskontrolle (BVK);
Bericht über die der BVK unterliegenden Beschlüsse
des Ausschusses für Stadtplanung und Bauordnung und
der Vollversammlung des Stadtrates im Zeitraum
vom 01.07.2017 – 31.12.2017
Kurzinfo:
Anlass
Gemäß Beschluss der Vollversammlung des Stadtrates vom 06.10.2004 wurden die Referate beauftragt, im jeweiligen Fachausschuss halbjährlich in Form einer Bekanntgabe über den Erledigungsstand der Aufträge, die einer Beschlussvollzugskontrolle unterliegen, zu berichten. Mit Beschluss der Vollversammlung vom 23.11.2006 wurde das weitere Verfahren festgelegt.
Inhalte
Darstellung der entsprechenden Verfahrensstände
Gesamtkosten/
Gesamterlöse
(-/-)
Entscheidungsvorschlag
Bekanntgabe
Gesucht werden
kann im RIS auch
nach Beschlussvollzugskontrolle;
Bericht Beteiligung im Netz, Verkehrskonzept Pasing – Zentrum; Trambahnverlängerung Linie 19; Parkraummanagement; 1. Priorität, Wirtschaftlichkeitsuntersuchung, Bebpl. 1633;Siedlungsschwerpunkt Freiham,
Wohnraumversorgung, Stäblistraße, P+R, B+R
Gesetz zur Erleichterung von Planungsvorhaben;
Sicherung der Biotop- und Landschaftspflege
Sonderflughafen Oberpfaffenhofen, Optimierung der Beteiligungsstruktur,
Goetheplatz, Hochäckerstraße, Wohnraumbewirtschaftung, Bebpl. 1930b,
Baierbrunner Straße, Siemensallee, Flughafen; Energienutzungsplan_Verkehrskonzept Münchner Norden, Auf Gewinnausschüttung verzichten, GWG, GEWOFAG, Wohnungsbau, Gemeinsame Tochtergesellschaften
Naturschutzgebiet, südl. Fröttmaninger Heide;
Optimierung der Bebauungsplanverfahren; Förderung von Bürgerschaftlichem Engagement; Perspektive München, Langfristige Siedlungsentwicklung; Vergabe von Gutachter- und Beratungsleistungen; Regionale Kooperation stärken; Städtebauförderung in München, 40 Jahre Bayerisches Denkmalschutzgesetz
Ortsangabe
(-/-)
7.8
Referat für Bildung und Sport
7.9
Soz.Ref.
1.
(U) Vollzug der Zweckentfremdungssatzung (ZeS)
Bürgerversammlungsempfehlungen
Informationskampagne Meldeplattform gegen
Leerstand und Zweckentfremdung
Empfehlung Nr. 14-20 / E 01780........
Medizintourismus: Sicherstellung der
Handlungsfähigkeit des Amtes für Wohnen und
Migration im Monat August
Empfehlung Nr. 14-20 / E 01782 .....
Gezielte Informationskampagne auf der
Onlineplattform gegen Leerstand und
Zweckentfremdung
Empfehlung Nr. 14-20 / E 01814...
Aufstockung des Personals im Sozialreferat,
Amt für Wohnen und Migration, Abt. Ferienwohnung
Empfehlung Nr. 14-20 / E 01815....
-
14-20 / E 01780 (Typ: BV-Empfehlung) (Status: Erledigt)
-
14-20 / E 01782 (Typ: BV-Empfehlung) (Status: Erledigt)
-
14-20 / E 01814 (Typ: BV-Empfehlung) (Status: Erledigt)
-
14-20 / E 01815 (Typ: BV-Empfehlung) (Status: Erledigt)
Kurzinfo:
Anlass
- Zweckentfremdung von Wohnraum durch die Vermietung an
Medizintouristen und Leerstand
Inhalt
- Informationskampagne gegen Zweckentfremdung
- Handlungsfähigkeit des Amtes der Abteilung Wohnraumerhalt
im Monat August
- Aufstockung des Personals im Bereich der Sonderermittlungsgruppe
Ferienwohnungen
Gesamtkosten/Gesamterlöse
-/-
Entscheidungsvorschlag
- Von den Ausführungen des Sozialreferates zu den einzelnen
Empfehlungen und der weiteren Vorgehensweise wird Kenntnis genommen.
Gesucht werden kann im RIS auch unter:
- Zweckentfremdungssatzung
- ZwEWG
- Ferienwohnungen
Ortsangabe
-/-
2.
Zweckentfremdung von Wohnraum durch Abbruch, Weichselstr. 1
vorher: 96 m² bzw. 1 WE, geplant: 323 m² bzw. 2 WE
7.10
POR
7.11
Kämmerei
7.12
RAW
7.13
MVG
1.
TRAM: Baustellenbedingte Liniennetzänderungen bei den Tramlinien 16, 17, 19, 20, 21, 25, 27 und 28 sowie N17 vom 07.05.2018 bis vsl. 29.07.2018; Schreiben der MVG vom 03.04.2018
7.14
sonst. städt. Betriebe (SWM, Messe)
1.
Information der Bezirksausschüsse - Neue Bädereintrittspreise; Schreiben der Stadtwerke München vom 06.04.2018
7.15
Sonstige (Bahn AG, Post)
8
Sonstiges
8.1
Geburtstage d. MdBA, Ehrungen
8.2
Mitteilungen der BA-Vorsitzenden
8.3
Mitteilungen der MdBA
8.4
Termine
9
Nichtöffentlicher Teil