HINWEIS:

Auf Mobilgeräten (Android/IOS) können aus Sicherheitsgründen keine externen Dateien geladen werden, daher funktionieren die Links zu den Dokumenten nicht! Bitte öffnen Sie diese direkt aus einem Dateibrowser.

Außerdem können auf Grund dessen auch keine Style-Anweisungen und Icons geladen werden, somit ist die Darstellung unvollständig.

RIS Internet "TO Download"

(Download erfolgte am 29.05.2024 08:00:15)

Sitzungs-Informationen

Dienstag, 12. Juni 2018, 19:00 Uhr (Abgeschlossen)
Gremium:
BA 23 - Vollgremium
Sitzungsort:
Vereinsheim, Eversbuschstr. 161

Sitzungs-Dokumente

Öffentliche Tagesordung

1.
Allgemeines
1.1
Begrüßung, Beschlussfähigkeit
1.2
Genehmigung der Tagesordnung
1.3
Genehmigung des Protokolls der letzten Sitzung
1.3.1
Genehmigung des Protokolls der Sondersitzung vom 17.04.2018
1.4
Unterausschuss Protokolle
1.5
Vorstellung Wettbewerbsergebnis zum Mischgebiet Diamaltgelände
2.
Bürgeranliegen
2.1
Bürgersprechstunde
2.2
Bürgerpost an den BA
1.
Verkehrsproblem auf dem Weg zur Manzoschule

14-20 / T 017480 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
2.
Grünanlage am Freybergweg und Hitlstraße in Untermenzing

14-20 / T 017491 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
3.
Streckenbezogene Geschwindigkeitsreduzierungsmaßnahme in der Jestelstraße

14-20 / T 018072 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
4.
Insektenoase neben Kneipp-Anlage

14-20 / T 018079 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
3.
Anträge
1.
Freiwillige Feuerwehr Allach - Wiederherstellung der Beflaggung

14-20 / T 018057 (Typ: BA-Mitglieder) (Status: BA-Antrag)
4.
Entscheidungen
1.
(E) Budget der Bezirksausschüsse Freiwillige Feuerwehr Allach von 1874 e.V. Anschaffung von Mehrwegbechern 1.500,00 Euro Az: 0262.0-23-0105

14-20 / V 11645 (Typ: Beschlussvorlage BA) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Antrag auf Zuwendung aus dem Budget des Bezirksausschusses 23 für die Anschaffung von Mehrwegbechern vom Verein Freiwillige Feuerwehr Allach von 1874 e.V. in Höhe von 1.500,00 Euro.
5.
Anhörungen
1.
Georg-Reismüller-Str. 32, Gemarkung: Allach, Fl.Nr.: 1021/9 Neuerrichtung von Wohnungen, Kita und Gewerbe (Diamaltgelände WA 4 (1)) - VORBESCHEID

14-20 / T 017332 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
2.
Franz-Töpsl-Weg 3, Gemarkung: Allach, Fl.Nr.: 695/0 Neubau eines Dreispänners und eines Doppelhauses mit Garagen und Carports - hier: Haus 1 + Carport Vollzug der Baumschutzverordnung (Haus 1 bis 5)

14-20 / T 017331 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
3.
Servetstr. 1, Gemarkung: Allach, Fl.Nr.: 665/0 NACHTRÄGLICHE GENEHMIGUNG einer Gastwirtschaft mit Festsaal im 1. OG ohne zusätzliche Baumaßnahmen

14-20 / T 017328 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
4.
Eversbuschstr. 50, Gemarkung: Untermenzing, Fl.Nr.: 58/0 Neubau eines Mehrfamilienhauses mit Tiefgarage (Eversbuschstr. 50/Willstätterstr. 1) und Vollzug der Baumschutzverordnung

14-20 / T 017329 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
5.
Schreiben Referat für Gesundheit um Umwelt vom 30.04.2018: Vollzug der Wassergesetze; Vorläufige Sicherung des Überschwemmungsgebiets an der Würm von Flusskilometer 8,9 bis 9,32 (noch nicht festgesetzter Abschnitt) sowie am Würmkananl von Flusskilometer 0 bis 4,1 jeweils innerhalb der Stadtgrenzen der Landeshauptstadt München

14-20 / T 017484 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
6.
Schreiben Referat für Stadtplanung und Bauordnung vom 17.05.2018: Im Eichgehölz 11, Fl.Nr. 1992/35 Änderung der Denkmalliste nach Art. 2 Denkmalschutzgesetz (BayDSchG) Nachtrag eines Architektenwohnhauses mit Atelierbau, Garten und Umfriedung in die Denkmalliste

14-20 / T 017492 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
7.
Parrotstr., Gemarkung: Allach, Fl.Nr.: 636/0 Neubau von Wohnungen (Parrotstr./Paul-Ehrlich-Str.) - VORBESCHEID Fl.Nr.: 636/1 Neubau eines Einfamilienhauses (Parrotstr./Paul-Ehrlich-Str.) - VORBESCHEID Fl.Nr.: 638/2 Neubau von Reihenhäusern (Parrotstr./Paul-Ehrlich-Str.) - VORBESCHEID

14-20 / T 018055 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
8.
Nikolaus-Rüdinger-Str. 6, Gemarkung: Allach, Fl.Nr.: 1083/3 Neubau eines Einfamilienhauses mit Garage

14-20 / T 018056 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
9.
Neubau eines Stadtteilkuturzentrums und Ertüchtigung des bestehenden Vereinsheims 23. Stadtbezirk - Allach-Untermenzing Flurst. 80, 80/2 Gemarkung Allach Sitzungsvorlage Nr. 14-20 / V 11814

14-20 / T 018091 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
10.
Schreiben Kreisverwaltungsreferat vom 05.06.2018: Pfarrfest Pfarrei Maria Himmelfahrt in der Höcherstraße 14 am 15.07.2018

14-20 / T 018158 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
6.
Stadtrats-und Ausschussbeschlüsse
1.
Bekanntgabe des Ausschusses für Stadtplanung und Bauordnung vom 09.05.2018: Beschlussvollzugskontrolle (BVK); Bericht über die der BVK unterliegenden Beschlüsse des Ausschusses für Stadtplanung und Bauordnung und der Vollversammlung des Stadtrates im Zeitraum vom 01.07.2017 – 31.12.2017

14-20 / V 11493 (Typ: Bekanntgabe) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Gemäß Beschluss der Vollversammlung des Stadtrates vom 06.10.2004 wurden die Referate beauftragt, im jeweiligen Fachausschuss halbjährlich in Form einer Bekanntgabe über den Erledigungsstand der Aufträge, die einer Beschlussvollzugskontrolle unterliegen, zu berichten. Mit Beschluss der Vollversammlung vom 23.11.2006 wurde das weitere Verfahren festgelegt. Inhalte Darstellung der entsprechenden Verfahrensstände Gesamtkosten/ Gesamterlöse (-/-) Entscheidungsvorschlag Bekanntgabe Gesucht werden kann im RIS auch nach Beschlussvollzugskontrolle; Bericht Beteiligung im Netz, Verkehrskonzept Pasing – Zentrum; Trambahnverlängerung Linie 19; Parkraummanagement; 1. Priorität, Wirtschaftlichkeitsuntersuchung, Bebpl. 1633;Siedlungsschwerpunkt Freiham, Wohnraumversorgung, Stäblistraße, P+R, B+R Gesetz zur Erleichterung von Planungsvorhaben; Sicherung der Biotop- und Landschaftspflege Sonderflughafen Oberpfaffenhofen, Optimierung der Beteiligungsstruktur, Goetheplatz, Hochäckerstraße, Wohnraumbewirtschaftung, Bebpl. 1930b, Baierbrunner Straße, Siemensallee, Flughafen; Energienutzungsplan_Verkehrskonzept Münchner Norden, Auf Gewinnausschüttung verzichten, GWG, GEWOFAG, Wohnungsbau, Gemeinsame Tochtergesellschaften Naturschutzgebiet, südl. Fröttmaninger Heide; Optimierung der Bebauungsplanverfahren; Förderung von Bürgerschaftlichem Engagement; Perspektive München, Langfristige Siedlungsentwicklung; Vergabe von Gutachter- und Beratungsleistungen; Regionale Kooperation stärken; Städtebauförderung in München, 40 Jahre Bayerisches Denkmalschutzgesetz Ortsangabe (-/-)
2.
Beschluss des Bauausschusses vom 08.05.2018: Ludwigsfelder Straße zwischen Spiegelbergstraße und ca. 250 m westlich Am Neubruch im 10. Stadtbezirk Moosach und im 23. Stadtbezirk Allach - Untermenzing Erstmalige Herstellung, hier: Maßnahmen der Bauphase 3 und 4 Projektkosten (Ausführungskosten): 4.100.000 € 1. Ausführungsgenehmigung 2. Anmeldung zum Mehrjahresinvestitionsprogramm 2018 - 2022

14-20 / V 11510 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Mit Beschluss der Vollversammlung des Stadtrates vom 29.04.2015 (Sitzungsvorlage Nr. 14-20 / V 02246) wurde das Projekt genehmigt und das Baureferat beauftragt, die Ausführung (Bauphasen 1 bis 4) vorzubereiten und die Ausführungsgenehmigungen herbeizuführen. Inhalt Die Termine und der Ablauf der Bauphasen 3 und 4 werden dargestellt. Die Kostenentwicklung und die Finanzierung der Maßnahmen in den Bauphasen 3 und 4 werden aufgezeigt. Gesamtkosten / Gesamterlöse Die Kosten der Bauphase 3 und 4 betragen 4.100.000 €. Entscheidungsvorschlag 1. Die Realisierung der Bauphase 3 und 4 mit Ausführungskosten in Höhe von 4.100.000 € wird genehmigt. 2. Dem Baubeginn wird zugestimmt. 3. Das Baureferat wird beauftragt, die für die Finanzposition 6300.950.8705.6 „Ludwigsfelder Str. zw. Spiegelb. u. Neubr.“ erforderlichen Mittel rechtzeitig zum Haushaltsplanaufstellungsverfahren ab 2019 anzumelden. 4. Das Baureferat wird beauftragt, die Anpassung der Projektkosten zum Mehrjahresinvestitionsprogramm 2018 – 2022 anzumelden. Gesucht werden kann im RIS auch unter: - Dachauer Straße, Bundesstraße B 304 - Zufahrt Krauss-Maffei - Naturschutzgebiet Allacher Lohe - FFH-Gebiet Allacher Forst und Angerlohe - ICE-Strecke München-Ingolstadt - Eversbuschstraße - Otto-Warburg-Straße - Storchenweg Ortsangabe - 10. Stadtbezirk Moosach und 23. Stadtbezirk Allach - Untermenzing - Ludwigsfelder Straße zwischen Spiegelbergstraße und ca. 250 m westlich Am Neubruch
3.
Beschluss des Ausschusses für Stadtplanung und Bauordnung vom 18.04.2018: Bonusgeschosse für stadtplanerisch erwünschte Erdgeschossnutzungen Antrag Nr. 14-20 / A 03341 der Stadtratsfraktion Die Grünen – rosa liste vom 24.08.2017

  • 14-20 / A 03341 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)

14-20 / V 10817 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Antrag Nr. 14-20 / A 03341 der Stadtratsfraktion Die Grünen – rosa liste vom 24.08.2017: Bonusgeschosse für stadtplanerisch erwünschte Erdgeschossnutzungen Inhalt Bauherren soll als Bonus ein zusätzliches Obergeschoss mit Wohnnutzung angeboten werden, wenn sie im Erdgeschoss bestimmte Nichtwohnnutzungen realisieren, die den öffentlichen Raum beleben, aber weniger Gewinn versprechen als Wohnnutzungen. Als stadtplanerisch erwünschte EG-Nutzungen werden genannt: Läden, Büros, Ateliers oder soziale Nutzungen. Gesamtkosten/ Gesamterlöse -/- Entscheidungsvorschlag Vom Vortrag der Referentin über vorhandene Möglichkeiten und laufende Anstrengungen des Referats für Stadtplanung und Bauordnung, belebte urbane öffentliche Räume, die zum Zufußgehen oder zum Aufenthalt in den Neubaugebieten und in bestehenden Gebieten einladen, zu schaffen sowie von der fachlichen Einschätzung des Referates für Stadtplanung und Bauordnung bezüglich der Umsetzbarkeit einer Bonusregelung wird Kenntnis genommen. Das Referat für Stadtplanung und Bauordnung überprüft an einem exemplarischen Planungsgebiet die grundsätzliche Umsetzbarkeit einer Bonusregelung im Bebauungsplanverfahren. Das Referat für Stadtplanung und Bauordnung führt den Dialog mit der Bauträgerschaft zu prinzipiellen Überlegungen, wie noch weitere Anreize geschaffen werden können, um durch die bauliche Umsetzung und Nutzung der Erdgeschosse das Entstehen von Urbanität im Quartier zu fördern, fort. Der Antrag Nr. 14-20 / A 03341 „Bonusgeschosse für stadtplanerisch erwünschte Erdgeschossnutzungen“ der Stadtratsfraktion Die Grünen – rosa liste vom 24.08.2017 ist damit geschäftsordnungsgemäß behandelt. Gesucht werden kann im RIS auch nach Bonusgeschosse, Erdgeschossnutzungen, Urbanität, Bonusregelung Ortsangabe -/-
4.
Beschluss des Bauausschusses vom 08.05.2018: Spielangebote für Mädchen UND Buben - Gendergerechte Spielplatzgestaltung Die Planungsempfehlungen "Spielangebote für Mädchen und Jungen - Gendergerechte Spielraumgestaltung" vom Stadtrat beschließen lassen Empfehlung der Stadtratskommission zur Gleichstellung von Frauen an ihrem Strategietag am 10.11.2017

14-20 / V 11072 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Mit Beschluss des Bauausschusses vom 11.03.2014 (Sitzungsvorlage Nr. 08-14 / V 13157) wurde das Baureferat beauftragt, das Thema „Gendergerechte Spielplatzgestaltung“ in die Spielraumkommission mit dem Ziel einzubringen, durch eine Arbeitsgruppe entsprechende Planungsempfehlungen auszuarbeiten und über das Ergebnis dem Stadtrat zu berichten. Inhalt Darstellung der Ergebnisse der Arbeitsgruppe „Gendergerechte Spielraumgestaltung“ Gesamtkosten / Gesamterlöse - / - Entscheidungsvorschlag 1. Das vorliegende Arbeitsergebnis der Arbeitsgruppe „Gendergerechte Spielraumgestaltung“: „Spielangebote für Mädchen und Jungen - Gendergerechte Spielraumgestaltung“, wird zur Kenntnis genommen. 2. Die vorgelegten Handlungs- und Planungsempfehlungen „Spielangebote für Mädchen und Jungen – Gendergerechte Spielraumgestaltung“ werden mit Ausnahme der Kapitel 2 und 4 beschlossen. 3. Das Baureferat wird beauftragt, die beschlossenen Teile der Handlungs- und Planungsempfehlungen „Gendergerechte Spielraumgestaltung“ im Internet zu veröffentlichen und in geeigneter Weise an alle tangierten Referate und Dienststellen mit der Bitte um Beachtung zu kommunizieren. 4. Das Baureferat wird beauftragt, diesen Beschluss zur weiterführenden Diskussion der Kapitel 2 und 4 wieder in die Spielraumkommission einzubringen. Das Ergebnis wird dem Stadtrat im Laufe des zweiten Quartals 2019 wieder vorgelegt. 5. Die Empfehlung der Stadtratskommission zur Gleichstellung von Frauen an ihrem Strategietag am 10.11.2017 ist damit satzungsgemäß behandelt. Gesucht werden kann im RIS auch unter: - Spielplätze - Gendergerechte Spielraumgestaltung Ortsangabe - / -
5.
Beschluss des Ausschusses für Stadtplanung und Bauordnung vom 13.06.2018: Neues Förderprogramm ökologische Landwirtschaft in München Antrag Nr. 14-20 / A 03077 der Stadtratsfraktion Die Grünen – rosa liste vom 04.05.2017, eingegangen am 04.05.2017


14-20 / V 11475 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass StR Antrag 14-20 / A 03077 der Stadtratsfraktion Die Grünen – rosa Liste vom 04.05.2017. Erörterung der Möglichkeiten zur Förderung der ökologischen Landbewirtschaftung über ein städtisches Förderprogramm für Private, Inhalt Charakteristik und Leistungen des Ökolandbaus; Landwirtschaftliche Betriebe und Ökolandbau in München; Förderung der Landwirtschaft durch die LH München und ihre Eigenbetriebe; Voraussetzungen zur Etablierung eines Förderprogramms für ökologische Landwirtschaft in München; Vorschlag zur Einrichtung eines runden Tisches „Ökologische Landbewirtschaftung“; mögliche weitere Themen für den geplanten Runden Tisch; Behandlung des Antrags Nr. 14-20 / A 03077 der Stadtratsfraktion Die Grünen – rosa liste vom 04.05.2017. Gesamtkosten/ Gesamterlöse (-/-) Entscheidungs-vor schlag Kenntnisnahme der Ausführungen im Vortrag der Referentin zur „Förderung der Ökologischen Landbewirtschaftung in München“. Beauftragung des Referats für Stadtplanung und Bauordnung und Bitte an das Kommunal referat einen „Runden Tischs“ zu den im Vortrag der Referentin benannten Themen (insbesondere zusätzliche Förderung der ökologischen Landbewirtschaftung im Stadtgebiet) durchzuführen und Bericht über die Ergebnisse nach zwei Jahren. Bitte an das Referat für Gesundheit und Umwelt sowie Referat für Arbeit und Wirtschaft, daran mitzuwirken. Auftrag an das Referat für Stadtplanung und Bauordnung, die bereits initiierten Projekte zur Förderung der Landwirtschaft im Münchner Grüngürtel aufrecht zu erhalten und weiter zu entwickeln. Der Antrag Nr. 14-20 / V 03077 Stadtratsfraktion Die Grünen – rosa liste vom 04.05.2017 ist damit geschäftsordnungsgemäß behandelt Gesucht werden kann im RIS auch nach Förderprogramm, Ökolandbau, ökologische Landwirtschaft, ökologische Landbewirtschaftung Ortsangabe (-/-)
7.
Verschiedenes
1.
Einweihungsfeier Karl-Gayer-Unterführung

14-20 / T 018059 (Typ: Sonstiges) (Status: Sitzung)
2.
Schreiben Sozialreferat vom 16.05.2018: Einladung Informations- und Vernetzungstreffen am 20.06.2018

14-20 / T 017434 (Typ: Unterrichtung) (Status: Erledigt)
3.
Schreiben Christine Strobl vom 02.05.2018: Oktoberfest 2018

14-20 / T 017493 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
4.
Notebook für den Bezirksausschuss 23 Vorschläge

14-20 / T 018054 (Typ: BA-Mitglieder) (Status: Sitzung)
5.
Einladung zum Austauschtreffen am 08.10.18

14-20 / T 017878 (Typ: Unterrichtung) (Status: Erledigt)
6.
Wahl zum Bayerischen Landtag und zum 16. bayerischen Bezirkstag am 14. Oktober 2018; Gewinnung von Wahlhelferinnen und Wahlhelfern

14-20 / T 018104 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
7.
Schreiben Direktorium vom 06.05.2018 und 06.06.2018: Beteiligung der BAs am Fest der Demokratie am 07.11.2018

14-20 / T 018163 (Typ: Sonstiges) (Status: Sitzung)
8.
Berichte aus den Unterausschüssen
9.
Umlauf
1.
Schreiben Oberbürgermeister, Fachstelle für Demokratie vom 17.05.2018: Nachwahlbefragung von Münchner Bürger*innen zur Bundestagswahl 2017

14-20 / T 017489 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
2.
Schreiben Direktorium vom 02.05.2018: Informationsschreiben zur Nutzung der LTE-Router

14-20 / T 017089 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
3.
Schreiben Direktorium vom 02.05.2018: Änderung der Bürger- und Einwohnerversammlungssatzung; Erweiterung des Rederechts

14-20 / T 017088 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
4.
Schreiben Referat für Gesundheit und Umwelt vom 08.05.2018: Vollzug des Bundes-Immissionsschutzgesetzes (BImSchG) und der Geräte- und Maschinenlärmschutzverordnung (32. BImSchV) Ausnahmegenehmigung gem. § 7 Abs. 2 der 32. BImSchV Mäharbeiten des Straßenbegleitgrüns

14-20 / T 017487 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
5.
Schreiben Referat für Stadtplanung und Bauordnung: Bauanträge (30.04. - 06.05.2018, 07.05. - 13.05.2018, 14.05. - 20.05.2018, 21.05. - 27.05.2018)

14-20 / T 017097 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
6.
Schreiben Referat für Stadtplanung und Bauordnung: Vollzug der Baumschutzverordnung, Einzelfällungsanträge: Ganzenmüllerstr. 31, Nikolaus-Rüdinger-Str. 37, Franz-Albert-Str. 20, Grandauerstr. 61, Lossenstr. 19, Auenbruggerstr. 46, Eversbuschstr. 69,
7.
Schreiben Referat für Stadtplanung und Bauordnung vom 17.05.2018: Vogelloh 12 - 48 Antwort auf Stellungnahme

14-20 / T 017494 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
8.
Schreiben Referat für Stadtplanung und Bauordnung vom 03.05.2018: Riezlerweg 8/RGB, Gemarkung: Untermenzing, Fl.Nr.: 652/5 Vollzug der Baumschutzverordnung

14-20 / T 017330 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
9.
Schreiben Referat für Stadtplanung und Bauordnung vom 17.05.2018: Lechelstr. 72 Vollzug der Baumschutzverordnung

14-20 / T 017488 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
10.
Schreiben Baureferat vom 14.05.2018: Fahrbahnsanierung Eversbuschstraße zwischen Vesaliusstraße und Auenbruggerstraße

14-20 / T 017326 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
11.
Schreiben Baureferat vom 14.05.2018: Vesaliusstraße 6

14-20 / T 017327 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
12.
Schreiben Kreisverwaltungsreferat vom 07.05.2018: Schöllstraße 5-11, Verkehrsrechtliche Anordnung Aufhebung des Halteverbotes nur für LKW für die Dauer der Baustelle Einrichtung von absoluten Halteverboten für die Dauer der Baustelle

14-20 / T 017098 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
13.
Schreiben Kreisverwaltungsreferat vom 02.05.2018: Mannertstr. 22 Antrag auf Neuerrichtung eines Gaststättenbetriebes "enocasa - Wein und Fein aus aller Welt"

14-20 / T 017495 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
14.
Schreiben Sozialreferat vom 07.05.2018: Entscheidung für den 15. Stadtbezirk Trudering-Riem als Einsatzort für den Kinder-Aktions-Koffer 2019

14-20 / T 017496 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
15.
Schreiben Referat für Stadtplanung und Bauordnung vom 23.05.2018: Vollzug der Baumschutzverordnung Manzostr. 6

14-20 / T 018047 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
16.
Schreiben Referat für Stadtplanung und Bauordnung vom 28.05.2018: Vollzug der Baumschutzverordnung Ramannstr.

14-20 / T 018119 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
17.
Schreiben Stadtwerke München vom 04.06.2018: Baumaßnahmen

14-20 / T 018051 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
18.
Schreiben Kreisverwaltungsreferat vom 01.06.2018: Fortführung Gaststättenbetrieb "Gasthaus zum Würmtalhof"

14-20 / T 018067 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
19.
Schreiben Kreisverwaltungsreferat vom 30.05.2018: Fortführung Gaststättenbetrieb "Cafè Allach"

14-20 / T 018068 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
20.
Schreiben Kreisverwaltungsreferat vom 30.05.2018: Verkehrliche Maßnahmen: Ganzenmüllerstraße Errichtung von absoluten Halteverboten Franz-Nißl-Straße/Vesaliusstraße Nachfrage zur gefährlichen Situation für Radfahrer

14-20 / T 018074 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
21.
Schreiben Referat für Gesundheit und Umwelt, Städtische Friedhöfe München vom 30.05.2018: Parkplatz und Fußgängerbrücke am Allacher Friedhof BV-Empfehlungs-Nr. 14-20 / E 01534 Zwischenmitteilung

14-20 / T 018070 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
22.
Schreiben Deutsche Bahn vom 29.05.2018: Fahrkartenautomat S-Bahnhof Allach

14-20 / T 018052 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
23.
Schreiben Mieterbeirat der Landeshauptstadt München vom 29.05.2018: Protokoll der Infoveranstaltung vom 23.04.18

14-20 / T 017357 (Typ: Unterrichtung) (Status: Erledigt)
10.
Nachtrag