HINWEIS:

Auf Mobilgeräten (Android/IOS) können aus Sicherheitsgründen keine externen Dateien geladen werden, daher funktionieren die Links zu den Dokumenten nicht! Bitte öffnen Sie diese direkt aus einem Dateibrowser.

Außerdem können auf Grund dessen auch keine Style-Anweisungen und Icons geladen werden, somit ist die Darstellung unvollständig.

RIS Internet "TO Download"

(Download erfolgte am 19.07.2024 13:34:20)

Sitzungs-Informationen

Dienstag, 10. Juli 2018, 19:00 Uhr (Abgeschlossen)
Gremium:
BA 23 - Vollgremium
Sitzungsort:
Vereinsheim, Eversbuschstr. 161

Sitzungs-Dokumente

Öffentliche Tagesordung

1.
Allgemeines
1.1
Begrüßung, Beschlussfähigkeit
1.2
Genehmigung der Tagesordnung
1.3
Genehmigung des Protokolls der letzten Sitzung
1.4
Unterausschuss Protokolle
2.
Bürgeranliegen
2.1
Bürgersprechstunde
2.2
Bürgerpost an den BA
1.
Stadtteilcheck Kreisjugendring "Auf Herz und Rampen prüfen" Kinder der Grundschule an der Eversbuschstraße 182

14-20 / T 018657 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
2.
Verkehrssituationen Manzostraße und Angerlohstraße

14-20 / T 019208 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
3.
Anträge
4.
Entscheidungen
1.
Nachtfahrverbot bzw. Prüfung der zunehmenden nächtlichen LKW-Fahrten in der Eversbuschstraße und Paul-Ehrlich-Weg

14-20 / V 06766 (Typ: Beschlussvorlage BA) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Nachtfahrverbot bzw. Prüfung der zunehmenden nächtlichen LKW-Fahrten in der Eversbuschstraße und Paul-Ehrlich-Weg
2.
Budget der Bezirksausschüsse Initiative Kunstprojekt Stadtlichtung Einweihungsfeier des Kunstobjekts Stadtlichtung am 27.07.2018 2.524,03 € AZ: 0262.0-23-0106

14-20 / V 12126 (Typ: Beschlussvorlage BA) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Antrag auf Zuwendung aus dem Budget des Bezirksausschusses 23 für die Einweihungsfeier des Kunstobjekts Stadtlichtung am 27.07.2018 von der Initiative Kunstprojekt Stadtlichtung in Höhe von 2.524,03 €.
5.
Anhörungen
1.
Sportbauprogramm E. 2.1 Gemeinsame Bezirkssportanlage für Moosach und Allach-Untermenzing

14-20 / T 018256 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
2.
Pasteurstraße (südlich), Bahnlinie München - Treuchtlingen (westlich), Ludwigsfelder Straße (nördlich) und Schöllstraße

14-20 / T 018382 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
3.
Wohnen in München VI

14-20 / T 018597 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
4.
Theodor-Fischer-Str. 70, Gemarkung: Untermenzing, Fl.Nr.: 952/8 TEKTUR zu 1.2-2018-2517-42 - Neubau eines Mehrfamilienhauses (6 WE) mit Tiefgarage und Vollzug der Baumschutzverordnung

14-20 / T 018415 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
5.
Theodor-Fischer-Str. 118, Gemarkung: Untermenzing, Fl.Nr.: 1071/2 TEKTUR zu 1.2-2018-1949-42 - Neubau eines Mehrfamilienhauses mit Tiefgarage - hier: Änderung der Tiefgaragenabfahrt und Vollzug der Baumschutzverordnung

14-20 / T 018467 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
6.
Franz-Albert-Straße, Gemarkung: Allach, Fl.Nr.: 159/27 Neubau einer Doppelhaushälfte und Vollzug der Baumschutzverordnung

14-20 / T 018963 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
7.
Franz-Albert-Straße, Gemarkung: Allach, Fl.Nr.: 159/28 Neubau einer Doppelhaushälfte und Vollzug der Baumschutzverordnung

14-20 / T 018828 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
8.
Hehnstr. Gemarkung: Allach, Fl.Nr.: 1184/2 Neubau eines Dreispänners mit Garagen - RH 1, RH 2, RH 3

14-20 / T 018962 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
9.
Wertstoffcontainerstandort Remondis: Paul-Ehrlich-Weg ggü. 13

14-20 / T 018602 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
10.
Oktoberfest-Traditionsschießen 2018

14-20 / T 018468 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
11.
Ramannstr., Gemarkung: Allach, Fl.Nr.: 691/10 Neubau eines Einfamilienhauses mit Terrassenüberdachung

14-20 / T 019127 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
12.
Mannerstr. 18, Gemarkung: Allach, Fl.Nr.: 1375/25 TEKTUR zu 1.2-2018-4390-42 - DG-Ausbau mit Firstanhebung

14-20 / T 019139 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
13.
Killerstr. 1, Gemarkung: Allach, Fl.Nr.: 204/11 Neubau eines Dreispänners mit Walmdach - hier: Haus 2 - TEKTUR zu 1.2-2016-25977-42

14-20 / T 019141 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
14.
Willi-Wien-Str. 17, Gemarkung: Untermenzing, Fl.Nr.: 250/16 Neubau eines Reihenmittel- und eines Reihenendhauses mit Garage - TEKTUR zu 1.2-2017-6937-42

14-20 / T 019143 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
15.
Paul-Ehrlich-Weg 39, Gemarkung: Allach, Fl.Nr.: 199/9 Neubau dreier Stadthäuser mit Doppelparker und Garage und Vollzug der Baumschutzverordnung

14-20 / T 019145 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
16.
Bauleitplanung der Gemeinde Karlsfeld B-Plan Nr. 113 "Am Burgfrieden Süd"

14-20 / T 019147 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
17.
Schreiben Baureferat vom 26.06.2018: Erinnerungsverfahren Von-Kahr-Straße Radweg Nordseite

14-20 / T 019154 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
18.
Einweihungsfeier Karl-Gayer-Unterführung am 27.07.2018 ab 15:30 Uhr

14-20 / T 019156 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
6.
Stadtrats-und Ausschussbeschlüsse
1.
Beschluss des Bauausschusses vom 12.06.2018: Maßnahmen im Würmgrünzug A) Masterplan Würm-Auen Antrag Nr. 14-20 / A 01772 von Herrn Stadtrat Christian Müller und Frau Stadträtin Dr. Constanze Söllner-Schaar vom 12.02.2016 B) Würm - ökologische Aufwertung - Renaturierung der Würm südwestlich der Blutenburg Antrag Nr. 14-20 / A 03246 von Frau Stadträtin Heike Kainz, Frau Stadträtin Sonja Haider und Herrn Stadtrat Tobias Ruff vom 13.07.2017 C) Würm - Verbesserung der Erholungsfunktion Aufwertung der Erholungsflächen an der Würm durch Sitzmöbel Antrag Nr. 14-20 / A 03249 von Frau Stadträtin Heike Kainz und Frau Stadträtin Sonja Haider vom 13.07.2017 D) Würm - Verbesserung der Erholungsfunktion Realisierung eines Beachvolleyballplatzes am Bolzplatz Mergenthalerstraße Antrag Nr. 14-20 / A 03250 von Frau Stadträtin Heike Kainz, Frau Stadträtin Kristina Frank, Frau Stadträtin Ulrike Grimm und Frau Stadträtin Sonja Haider vom 13.07.2017 E) Würm - ökologische Aufwertung - Grünfläche an der Behringstraße verbessern Antrag Nr. 14-20 / A 03248 von Frau Stadträtin Heike Kainz, Frau Stadträtin Sonja Haider und Herrn Stadtrat Tobias Ruff vom 13.07.2017

  • 14-20 / A 03250 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
  • 14-20 / A 03249 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
  • 14-20 / A 03248 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
  • 14-20 / A 01772 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
  • 14-20 / A 03246 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
  • 14-20 / A 04175 (Typ: Änderungsantrag) (Status: Erledigt)

14-20 / V 11201 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Dem Baureferat liegen insgesamt fünf Stadtratsanträge vor, die das Ziel verfolgen, die Ökologie und die Aufenthaltsqualität im Bereich des Würmgrünzuges zu verbessern. Inhalt Mögliche Maßnahmen entsprechend der Stadtratsanträge Gesamtkosten / Gesamterlöse - / - Entscheidungsvorschlag 1. Von der Behandlung der unter Antragspunkt 2 bis 6 aufgeführten Stadtratsanträge und dem weiteren Vorgehen zur Verbesserung der Ökologie und Aufenthaltsqualität im Bereich des Würmgrünzuges wird Kenntnis genommen. 2. Der Antrag Nr. 14-20 / A 01772 von Herrn Stadtrat Christian Müller und Frau Stadträtin Dr. Constanze Söllner-Schaar vom 12.02.2016 ist damit geschäftsordnungsgemäß behandelt. 3. Der Antrag Nr. 14-20 / A 03246 der Stadtratsfraktionen CSU und ÖDP, Frau Stadträtin Heike Kainz, Frau Stadträtin Sonja Haider und Herrn Stadtrat Tobias Ruff vom 13.07.2017 ist damit geschäftsordnungsgemäß behandelt. 4. Der Antrag Nr. 14-20 / A 03249 von Frau Stadträtin Heike Kainz und Frau Stadträtin Sonja Haider vom 13.07.2017 ist damit geschäftsordnungsgemäß behandelt. 5. Der Antrag Nr. 14-20 / A 03250 von Frau Stadträtin Heike Kainz, Frau Stadträtin Kristina Frank, Frau Stadträtin Ulrike Grimm und Frau Stadträtin Sonja Haider vom 13.07.2017 ist damit geschäftsordnungsgemäß behandelt. 6. Der Antrag Nr. 14-20 / A 03248 von Frau Stadträtin Heike Kainz, Frau Stadträtin Sonja Haider und Herrn Stadtrat Tobias Ruff vom 13.07.2017 ist damit geschäftsordnungsgemäß behandelt. Gesucht werden kann im RIS auch unter: - Struktur- und Maßnahmenkonzept - Umsetzungskonzept - Fließgewässerökologie Ortsangabe - Stadtbezirk 21 Pasing - Obermenzing - Blutenburg - Pippinger Straße - Widweg - Stadtbezirk 23 Allach - Untermenzing - Behringstraße
2.
Beschluss des Bauausschusses vom 08.05.2018: Begrünungsprogramm für Erschließungsstraßen Antrag Nr. 14-20 / A 02385 von Herrn Stadtrat Alexander Reissl, Frau Stadträtin Dr. Constanze Söllner-Schaar, Herrn Stadtrat Gerhard Mayer, Frau Stadträtin Bettina Messinger, Herrn Stadtrat Jens Röver, Frau Stadträtin Heide Rieke und Herrn Stadtrat Christian Amlong vom 08.08.2016


14-20 / V 08441 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Antrag Nr. 14-20 / A 02385: Das Baureferat soll mit der Erarbeitung eines Begrünungsprogramms für Erschließungsstraßen beauftragt werden. Dem Programm nach sollen in Erschließungsstraßen mit überbreiter Fahrbahn Straßenbäume gepflanzt werden. Inhalt Darstellung des Sachverhaltes und der Ausgangssituation sowie Unterbreitung eines Vorschlags zum weiteren Vorgehen. Gesamtkosten / Gesamterlöse -/- Entscheidungsvorschlag 1. Der Stadtrat nimmt die Ausführungen zur Kenntnis. 2. Das Baureferat wird beauftragt, als Grundlage für ein Begrünungsprogramm von Erschließungsstraßen eine Analyse der Straßen mit grundsätzlichem Begrünungspotential durchzuführen und das Ergebnis dem Stadtrat vorzulegen. Die benötigten Finanzmittel in Höhe von voraussichtlich bis zu 200.000 € werden aus der "Freiraumpauschale" (Mehrjahresinvestitionsprogramm 2017 - 2021, Investitionsliste 1, Maßnahme-Nr. 5800.8520, Rangfolge 38, Finanzposition 5800.950.8520.6) finanziert. 3. Der Antrag Nr. 14-20 / A 02385 von Herrn Stadtrat Alexander Reissl, Frau Stadträtin Dr. Constanze Söllner-Schaar, Herrn Stadtrat Gerhard Mayer, Frau Stadträtin Bettina Messinger, Herrn Stadtrat Jens Röver, Frau Stadträtin Heide Rieke und Herrn Stadtrat Christian Amlong vom 08.08.2016 ist damit geschäftsordnungsgemäß behandelt. Gesucht werden kann im RIS auch unter: - Begrünungsmaßnahmen - Wohnstraßen Ortsangabe -/-
3.
Beschluss des Sozialausschusses vom 19.06.2018: Mieterbeiratswahl 2018 Berufung der stimmberechtigten Mitglieder Bekanntgabe der beratenden Mitglieder

14-20 / V 11144 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass - Ablauf der dreijährigen Amtszeit des aktuellen Mieterbeirates der Landeshauptstadt München am 06.10.2018 Inhalt - Benennung der stimmberechtigten neuen Mitglieder durch die Bezirksausschüsse - Bekanntgabe der beratenden neuen Mitglieder Gesamtkosten/Gesamterlöse -/- Entscheidungsvorschlag - Berufung der neuen stimmberechtigten Mitglieder des Mieterbeirates durch den Stadtrat zum 07.10.2018 . Gesucht werden kann im RIS auch unter: - Mieterbeiratssatzung - Mietberatung Ortsangabe -/-
4.
Bekanntgabe in der Sitzung des Sozialauschusses vom 17.05.2018: Vollzug der Zweckentfremdungssatzung Vollzug der Erhaltungssatzungen Genehmigungsvorbehalt bei Umwandlung von Mietwohnungen in Eigentumswohnungen in Erhaltungssatzungsgebieten Verordnung zur Stärkung des städtebaulichen Milieuschutzes vom 04.02.2014 Bekanntgabe der Jahresstatistik 2017

14-20 / V 11151 (Typ: Bekanntgabe) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass - Bekanntgabe einer Übersicht über den Vollzug der Zweckentfremdungssatzung, der Erhaltungssatzungen und der Verordnung zur Stärkung des städtebaulichen Milieuschutzes vom 04.02.2014 Inhalt - Vollzugszahlen für das Jahr 2017 Gesamtkosten/Gesamterlöse -/- Gesucht werden kann im RIS auch unter: - ZeS - Erhaltungssatzungen - Verordnung zur Stärkung des städtebaulichen Milieuschutzes Ortsangabe -/-
5.
Beschluss des Ausschusses für Stadtplanung und Bauordnung vom 04.07.2018 Optimierung der Bebauungsplanverfahren und der Bürgerbeteiligung und Öffentlichkeitsarbeit im Referat für Stadtplanung und Bauordnung; Organisatorische Anpassungen in der Hauptabteilung II - Stadtplanung; Personalentwicklung im Referat für Stadtplanung und Bauordnung 1) Evaluierung der Beschlussvorlage Situngsvorlagen Nr. 14-20 / V 04459 vom 16.03.2016 2) Den Stadtrat rechtzeitig mit der Bedarfsplanung für neue Bebauungsgebiete befassen! Antrag Nr. 14-20 / A 03247 der Stadtratsfraktion der SPD vom 13.07.2017 3) Bebauungsplan als Projekt Schriftliche Anfrage Nr. 14-20 / F 01196 von Herrn StR Manuel Pretzl, Herrn StR Walter Zöller vom 15.05.2018


14-20 / V 11585 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Evaluierung der Beschlussvorlage Nr. 14-20 / V 04459 vom 16.03.2016 „Optimierung der Bebauungsplanverfahren und der Bürgerbeteiligung und Öffentlichkeitsarbeit im Referat für Stadtplanung und Bauordnung; Organisatorische Anpassungen in der Hauptabteilung II – Stadtplanung; .... Bericht über die Randbedingungen, Aufgabenverteilung, Verwaltungspraxis, Erfahrungen und Möglichkeiten bei der Bedarfsplanung für die Bebauungsplanverfahren. Gesamtkosten/ Gesamterlöse -/- Entscheidungsvorschlag Die Ergebnisse der Evaluierung zum Beschluss zur Optimierung der Bebauungsplanverfahren und der Bürgerbeteiligung und Öffentlichkeitsarbeit im Referat für Stadtplanung und Bauordnung, die Ausführungen zu der Umsetzung der bauftragten Maßnahmen zur Optimierung, die Aussagen zur organisatorischen Anpassung in der Hauptabteilung II – Stadtplanung und zum PlanTreff sowie zur Personalentwicklung im Referat für Stadtplanung und Bauordnung werden zur Kenntnis genommen. Die städtischen Referate und Dienststellen werden dringend gebeten, ihre fachlichen Bedarfe frühzeitig in den Bebauungsplanprozess und die dafür erforderlichen Wettbewerbe einzustellen und dabei dafür Sorge zu tragen, dass diese in den dafür vorgesehenen Verfahren im Sinne des Vortrags der Referentin (Teil D) entsprechend gesichert sind. ... Gesucht werden kann im RIS auch nach Evaluierung, Optmierungsbeschluss, Bebauungsplanverfahren, Bedarfsplanung, Baugebiete Ortsangabe -/-
6.
Beschluss des Ausschusses für Stadtplanung und Bauordnung vom 04.07.2018 Ehrenpreis für guten Wohnungsbau Verleihung der Ehrenpreise 2018

14-20 / V 12011 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Durchführung des Ehrenpreises für guten Wohnungsbau 2018 der Landeshauptstadt München; Verleihung der Ehrenpreise Inhalt Mit Beschluss der Vollversammlung des Stadtrates vom 25.10.2017 (Sitzungsvorlage Nr. 14-20 / V 10035) wurde die Durchführung des Ehrenpreises und die Verleihung von maximal 12 Ehrenpreisen festgelegt. 33 Beiträge wurden eingereicht. Die Gutachterkommission trat am 26./27.04.2018 zur Bewertung der Bewerbungen zusammen. Nach eingehender Begutachtung aller eingereichten Bewerbungsunterlagen sowie nach Besichtigung einiger Wohnanlagen wurden von den Mitgliedern der Gutachterkommission 12 Objekte ausgewählt, die dem Stadtrat zur Verleihung der Ehrenpreise empfohlen werden, sowie 3 weitere Objekte, für die lobende Erwähnungen vorgeschlagen werden. Gesamtkosten -/- Entscheidungsvorschlag Der Verleihung der Ehrenpreise sowie der lobenden Erwähnungen für guten Wohnungsbau an die von der Gutachterkommission vorgeschlagenen Bauherrinnen und Bauherren wird zugestimmt. Gesucht werden kann im RIS auch nach Ehrenpreis für guten Wohnungsbau 2018, Auszeichnungen Ortsangabe
7.
Beschluss des Ausschusses für Stadtplanung und Bauordnung vom 04.07.2018: Konkretisierung der Konzeption "Freiraum M 2030" A) Prioritäre Freiraumstrukturen und - potentiale B) Qualifizierungs- und Kommunikationsstrategien C) Erster Aktionsplan mit Schlüsselprojekten D) Behandlung der Anträge bzw. der Empfehlungen


14-20 / V 11379 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Konkretisierung und weitere Umsetzung der Inhalte aus dem Konzeptgutachten von 2015 Inhalt A) Prioritäre Freiraumstrukturen und -potentiale (übergeordnetes Freiraumgerüst, hier v.a. Grüngürtel, Parkmeilen etc.); B) Qualifizierungs- und Ausbaustrategien (Dokumentation der Freiraumzeit und Auftrag für eine Ausbaustrategie für die Parkmeilen) C) Erster Aktionsplan mit Schlüsselprojekten (vier Masterpläne, zwei Freiraumquartierskonzepte und weitere prozessorientierte und partizipative Projekte zur Freiraumentwicklung) und Ausblick D) Behandlung mehrerer Stadtratsanträge (7x GRÜNE und 1x SPD) bzw. einer BV-Empfehlung (Stadtbezirk 14) Gesamtkosten/ Gesamterlöse –--------------------- Entscheidungsvorschlag Kenntnisnahme der Ausführungen zu Weiterführung und Konkretisierung der Konzeption „Freiraum M 2030“; Auftrag an das PLAN zur Berück sichtigung des Grüngürtels und der Parkmeilen etc. als informelle Planungen zur Entwicklung des übergeordneten Freiraumgerüsts; Auftrag an das PLAN und Bitte an das KR zur Entwicklung einer Strategie zum Ausbau des übergeordneten Freiraumgerüsts (hier insbesondere die Parkmeilen) in Abstimmung mit dem BAU; Kenntnisnahme der Vorschläge für einen ersten Aktionsplan mit Schlüsselprojekten, und Hinweis auf weitere Beschlussvorlagen für hierzu erforderliche Sach- und Personalmittel; Behandlung der Stadtratsanträge Nr. 1899, Nr. 14-20 / A 00044, Nr. 14-20 / A 03455, Nr. 14-20 / A 03456, Nr. 14-20 / A 03457, Nr. 14-20 / A 03458 , Nr. 14-20 / A 03460 sowie der Bürgerversammlungs-Empfehlung Nr. 14-20 / E 01398. Gesucht werden kann im RIS auch nach Konzeption „Freiraum M 2030“, Freiraumkonzeption, Langfristige Freiraumentwicklung, Freiraumzeit, Schlüsselprojekte Ortsangabe –-----
8.
Beschluss des Ausschusses für Stadtplanung und Bauordnung vom 04.07.2018: Maßnahmen zur Verbesserung der Dienstleistungsqualität und zur Beschleunigung der Genehmiungsverfahren - LBK zukunftsfähig ausstatten - Evaluierung der Beschlussvorlage Nr. 14-20 / V 03291 vom 16.03.2016

14-20 / V 11663 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Evaluierung der Beschlussvorlage Nr. 14-20 / V03291, VV 16.03.2016 „Maßnahmen zur Verbesserung der Dienstleistungsqualität und zur Beschleunigung der Genehmigungsverfahren - LBK zukunftsfähig ausstatten“ Inhalte In der Vorlage wird der Sachstand bei der Umsetzung der Maßnahmen zur Optimierung und Beschleunigung der Genehmigungsverfahren beschrieben. Es wird darauf hingewiesen, dass zur weiteren Verbesserung die Bewilligung der bislang noch nicht genehmigten Stellen aus der o.g. Vorlage beim Referat für Stadtplanung und Bauordnung, Lokalbaukommission erforderlich ist. Gesamtkosten - Entscheidungsvorschlag Die Ergebnisse der Evaluierung der Beschlussvorlage Nr. 14-20 / V03291, VV 16.03.2016 „Maßnahmen zur Verbesserung der Dienstleistungsqualität und zur Beschleunigung der Genehmigungsverfahren - LBK zukunftsfähig ausstatten“ werden zur Kenntnis genommen. Der Stadtrat nimmt zur Kenntnis, dass zur Umsetzung der Maßnahmen zur Optimierung und Beschleunigung der Genehmigungsverfahren die Bewilligung der bislang noch nicht genehmigten Stellen beim Referat für Stadtplanung und Bauordnung, Lokalbaukommission erforderlich ist. Gesucht werden kann im RIS auch nach Stabilisierung und Beschleunigung der Baugenehmigungsverfahren, LBK, Lokalbaukommission, LBK zukunftsfähig ausstatten, Baugenehmigung Ortsangabe -
9.
Beschluss des Ausschusses für Stadtplanung und Bauordnung vom 04.07.2018: Wohnungspolitisches Handlungsprogramm "Wohnen in München VI" 2017-2021 Programmanpassungen und -vereinfachungen A) Erweiterung der staatlichen Einkommensorientierten Förderung - EOF mit städtischer Kofinanzierung (Darlehen) um eine zusätzliche Fördermöglichkeit nur über einen städtischen Baukostenzuschuss (für kleinere Vorhaben bis ca. 30 Wohneinheiten) B) Übergangsweise Förderung im Programm Münchner Wohnungsbau für das Jahr 2018 nach den Fördergrundsätzen des Kommunalen Wohnungsbauprogramms C) Wiedereinführung der Förderung von unabweisbaren Mehrkosten für Vorhaben im München Modell-Miete bzw. München Modell-Genossenschaften


14-20 / V 11612 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass: Vorschläge zur Anpassung und Vereinfachung von Förderprogrammen für den Mietwohnungsbau im Rahmen der kontinuierlichen Evaluierung und Fortschreibung der Förderprogramme. Vorschlag zum Programmvollzug im Münchner Wohnungsbau im Jahr 2018. Inhalt: A) Erweiterung des bestehenden staatlichen Förderprogramms EOF um eine Variante, bei der kleinere Vorhaben (bis ca. 30 WE) nur mit einem städtischen investiven Baukostenzuschuss (400 €/qm Wohn- fläche) gefördert werden. B) Die Förderrichtlinien für den Münchner Wohnungsbau können dem Stadtrat erst im Laufe dieses Jahres vorgelegt werden. Die in 2018 anstehenden Vorhaben sollen deshalb noch nach (angepassten) Regelungen des Kommunalen Wohnungsbauprogramms gefördert werden. C) Die Förderung von unabweisbaren Mehrkosten soll auch wieder im München Modell-Miete und -Genossenschaften ausgereicht werden. Gesamtkosten/Gesamterlöse: Die Kosten der vorgeschlagenen Erweiterung der Programmvariante in der EOF mit einem städtischen Baukostenzuschuss und der Mehrkostenförderung im München Modell-Miete und -Genossenschaften (ca. 50 Mio. €) werden durch entsprechende Minderausgaben bei den bereits veranschlagten Haushaltsmitteln für die EOF in der staatlichen Kofinanzierung und beim München Modell-Miete (Auswirkungen der Absenkung der Förderung bei 30-jähriger Bindung) in gleicher Höhe ausgeglichen. Die Förderungen für die Vorhaben im Münchner Wohnungsbau erfolgen aus den dafür bereits veranschlagten Haushaltsmitteln . Entscheidungsvorschlag: -------- Gesucht werden kann im RIS auch nach: EOF, städtische EOF, Mehrkostenförderung, Wohnen in München VI, Münchner Wohnungsbau, München Modell Ortsangabe: ./.
10.
Beschluss des Ausschusses für Stadtplanung und Bauordnung vom 04.07.2018: Städtebauliche und landschaftsplanerische sowie Realisierungswettbewerbe und Qualität der Architektur Antrag Nr. 14-20 / A 03415 der Stadtratsfraktion DIE GRÜNEN/RL vom 26.09.2017

  • 14-20 / A 04259 (Typ: Änderungsantrag) (Status: Erledigt)
  • 14-20 / A 04268 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
  • 14-20 / A 04169 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
  • 14-20 / A 03415 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
  • 14-20 / A 04133 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
  • 14-20 / A 03742 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
  • 14-20 / A 03833 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
  • 14-20 / A 03831 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
  • 14-20 / A 03832 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
  • 14-20 / A 04113 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)

14-20 / V 10987 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Anträge Nr. 14-20 / A 03415 „Architekturwettbewerbe weiter öffnen“ der Stadtratsfraktion DIE GRÜNEN/RL vom 26.09.2017 sowie Nr. 14-20 / A 03831 „Mehr Lebensqualität durch bessere Architektur 1“, Nr. 14-20 / A 03832 „Mehr Lebensqualität durch bessere Architektur 2“, Nr. 14-20 / A 03833 „Mehr Lebensqualität durch bessere Architektur 3“ der Stadtratsfraktion der CSU vom 20.02.2018 und Nr.14-20 / A 03742 „Arbeitsgruppe für Farbkonzepte an Neubauten“ von Herrn StR Marian Offman, Frau StRin Dorothea Wiepcke, Frau StRin Heike Kainz vom 17.01.2018, Nr. 14-20 / A 04113 Antrag Nr. 14-20 / 04113 von Herrn StR Alexander Reissl, Frau StRin Heide Rieke, Herrn StR Hans Dieter Kaplan, Frau StRin Ulrike Boesser, Frau StRin Renate Kürzdörfer, Herrn StR Jens Röver, Frau StRin Bettina Messinger, Herrn StR Christian Müller vom 22.05.2018 Inhalt Wettbewerbe und Qualität; Bericht über die Praxis und Vorschläge zum weiteren Vorgehen; Vorschlag / Ausführungen zur Einrichtung einer Arbeitsgruppe für Farbkonzepte; Umgang mit Hochhausprojekten Gesamtkosten/ Gesamterlöse -/- Entscheidungsvorschlag Vom Vortrag der Referentin wird Kenntnis genommen. Das Referat für Stadtplanung und Bauordnung wird beauftragt, weiter die Varianz der Verfahren und Teilnehmenden bei Planungswettbewerben auszubauen sowie das bisher erreichte hohe Niveau in der Durchführung von Wettbewerben fortzuführen. .... Gesucht werden kann im RIS auch nach Wettbewerbe; Stadtgestaltungskommission; Hochhäuser; Farbkonzepte Ortsangabe -/-
11.
Beschluss des Bauausschusses vom 03.07.2018: Bebauungsplan mit Grünordnung Nr. 2103 Georg-Reismüller-Straße (östlich), Ludwigsfelder Straße (südlich), Bahnlinie München-Treuchtlingen (westlich), imaginäre östliche Verlängerung der Höcherstraße (nördlich) (teilweise Verdrängung des Bebauungsplanes mit Grünordnung Nr. 1904) - Diamaltgelände - im 23. Stadtbezirk Allach - Untermenzing Neu- und Umbau der öffentlichen Verkehrsflächen und der für die Öffentlichkeit nutzbaren Dienstbarkeitsflächen (Wegeverbindungen) Bedarfs- und Konzeptgenehmigung

14-20 / V 11705 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Rechtskräftiger Bebauungsplan mit Grünordnung Nr. 2103 Inhalt Die öffentlichen Verkehrsflächen und Dienstbarkeitsflächen im Bebauungsplanumgriff sollen erstmalig hergestellt werden. Gesamtkosten / Gesamterlöse - / - Entscheidungsvorschlag Die Bedarfs- und Konzeptgenehmigung wird erteilt. Gesucht werden kann im RIS auch unter: - Diamaltgelände - Am Münchfeld - Kesselhaus Ortsangabe: - 23. Stadtbezirk Allach - Untermenzing - Georg-Reismüller-Straße - Ludwigsfelder Straße - Bahnlinie München-Treuchtlingen - Höcherstraße - Am Münchfeld
12.
Beschluss des Ausschusses für Stadtplanung und Bauordnung vom 11.07.2018: Grün- und Freiflächenverordnung a) verbindliche Einhaltung bei Neubauvorhaben b) Rückkehr zu den alten Werten (Grün pro Einwohner) Empfehlung Nr. 14-20 / E 01938 der Bürgerversammlung des Stadtbezirkes 24 - Feldmoching-Hasenbergl am 22.03.2018


14-20 / V 11821 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Empfehlung Nr. 14-20 / E 01938 der Bürgerversammlung des 24. Stadtbezirkes – Feldmoching-Hasenbergl am 22.03.2018 Inhalt Forderung, durch einen Stadtratsbeschluss die Grün- und Freiflächenanteile bei Neubauvorhaben verbindlich einzuhalten und zu den alten Orientierungswerten zurückzukehren, wonach 17 m² öffentliches und 15 m² privates Grün pro Einwohnerin/Einwohner vorzusehen sei. Gesamtkosten/ Gesamterlöse -/- Entscheidungsvorschlag Keine Änderung des Beschlusses der Vollversammlung vom 26.07.2017 (Sitzungsvorlage Nr. 14-20 / V 09119) „Neue Orientierungswerte zur Grün- und Freiflächenversorgung“ Gesucht werden kann im RIS auch nach Grün- und Freiflächenverordnung Ortsangabe Stadtgebiet München
13.
Beschluss des Ausschusses für Stadtplanung und Bauordnung am 11.07.2018: Satzung zur Durchführung einer Befragung von Personen im Zusammenhang mit der Erfassung des privaten Stellplatzbedarfs

14-20 / V 12054 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass: Mit Beschluss des Ausschusses für Stadtplanung und Bauordnung vom 06.12.2017 und Beschluss der Vollversammlung vom 13.12.2017 wurde der aktuelle Sachstand zum Parkraummanagement in München dargestellt und ein Bündel von Maßnahmen beschlossen. Dabei wurde im Antrag unter Nr. 21 auch „die Satzung zur Durchführung einer Haushaltsbefragung zur Erfassung des privaten Stellplatzangebotes in ausgewählten Teilbereichen in der als Anlage 37 beigefügten Fassung“ beschlossen. Im Zuge der Ausfertigung der Satzung wurden seitens des Direktorium- Rechtsabteilung rechtliche Bedenken geltend gemacht, ob die Satzung mit Text und Anlage hinreichend bestimmt ist. Festgestellt wurde, dass der Umgriff der Gebiete, in denen die Haushaltbefragung zum privaten Parkraum durchgeführt werden sollte, nicht rechtssicher für jeden Straßenzug ersichtlich sein könnte. Ergebnis der Überprüfungen war, dass die Satzung erneut beschlossen werden sollte, da die rechtliche Unsicherheit zu erfolgreichen Klagen führen könnte. Inhalt: Die Fassung der neuen und der bisherigen Satzung werden gegenübergestellt. Gesamtkosten/ Gesamterlöse: - Entscheidungsvorschlag: Der Stadtrat beschließt die Satzung zur Durchführung einer Haushaltsbefragung zur Erfassung des privaten Stellplatzangebotes in ausgewählten Teilbereichen. Gesucht werden kann im RIS auch nach: Parkraumbewirtschaftung, Parklizenz, Satzung Ortsangabe: 6. Stadtbezirk Sendling, 7. Stadtbezirk Sendling-Westpark, 9. Stadtbezirk Neuhausen-Nymphenburg, 10. Stadtbezirk Moosach, 11. Stadtbezirk Milbertshofen, 14. Stadtbezirk Berg am Laim, 16. Stadtbezirk Ramersdorf-Perlach, 17. Stadtbezirk Obergiesing, 18. Stadtbezirk Untergiesing-Harlaching, 21. Stadtbezirk Pasing-Obermenzing, 23. Stadtbezirk Allach-Untermenzing, 24. Stadtbezirk Feldmoching-Hasenbergl und 25. Stadtbezirk Laim
14.
Bekanntgabe in der Sitzung des Ausschusses für Stadtplanung und Bauordnung vom 11.07.2018: Atlas Wirtschaftsstandort München

14-20 / V 12009 (Typ: Bekanntgabe) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass: Broschüre „Atlas Wirtschaftsstandort München – Räumliche Analysen für Stadt und Region“ wird veröffentlicht. Inhalt: Der vorliegende „Atlas Wirtschaftsstandort München“ gibt mit zahlreichen Kartendarstellungen einen breiten Überblick über die Situation und Entwicklung verschiedener Themen der Stadtökonomie. Kleinräumige Darstellungen für die Stadtbezirksteile der Landeshauptstadt München werden durch Karten für die Region München ergänzt und die Landeshauptstadt München in Bezug zu weiteren deutschen Großstädten betrachtet. Entscheidungsvorschlag: Bekanntgegeben Gesucht werden kann im RIS auch nach: Stadtökonomie, Wirtschaft, Unternehmen, Gewerbe, Region München, Erwerbstätige, Beschäftigte Ortsangabe: -/-
7.
Verschiedenes
1.
Ferienausschuss
8.
Berichte aus den Unterausschüssen
9.
Umlauf
1.
Schreiben Direktorium vom 25.06.2018: Informationsschreiben Nr. 03/2018; Technikpauschale für die Mitglieder der Bezirksausschüsse (Hinweis auf Beschlussvorlage Nr. 14-20 / V 11207)

14-20 / T 018815 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
2.
Schreiben Referat für Stadtplanung und Bauordnung: Bauanträge (04.06. - 10.06.2018, 11.06. - 17.06.2018, 18.06. - 24.06.2018, 25.06. - 01.07.2018)

14-20 / T 018414 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
3.
Schreiben Referat für Stadtplanung und Bauordnung: Vollzug der Baumschutzverordnung, Einzelfällungsanträge: Paul-Ehrlich-Weg 48, Allacher Str. 202, Eversbuschstr. 237, Untere Angerlohe 13, Krautheimstr. 17, Rehsteig 2, Am Lochholz 5, Eversbuschstr. 133, Jennerstr. 17, Karl-von-Roth-Str. 3, Vogelloh 50, Karl-Hänel-Str. 22, Am Lochholz 5, Zur Allacher Mühle 5)
4.
Krautheimstr. 17. Gemarkung: Untermenzing, Fl.Nr.: 241/5 Vollzug der Baumschutzverordnung - Gefahrenbaum

14-20 / T 018941 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
5.
Abbestr. 19, Gemarkung: Allach, Fl.Nr.: 161/2 Vollzug der Baumschutzverordnung

14-20 / T 018574 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
6.
Spiegelbergstr. 20, Gemarkung: Allach, Fl.Nr.: 978/0 Vollzug der Baumschutzverordnung

14-20 / T 018829 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
7.
Eversbuschstr. 178, Gemarkung: Allach, Fl.Nr.: 28/0 Vollzug der Baumschutzverordnung

14-20 / T 018847 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
8.
Schreiben Referat für Stadtplanung und Bauordnung vom 26.06.2018: BA-Antrags-Nr.: 14-20 / B 00969 Straßenverbindung Pasteurstraße - Birkenstraße Zwischennachricht

14-20 / T 018979 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
9.
Schreiben Kreisverwaltungsreferat vom 05.04.2018: Verkehrsrechtliche Anordnung: Aufhebung eines personenbezogenen Behindertenparkplatzes im Bereich Herbigstr. 20

14-20 / T 018216 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
10.
Schreiben Kreisverwaltungsreferat vom 13.07.2018: Erlaubnisbescheid Blutenburglauf am 15.07.2018

14-20 / T 018579 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
11.
Schreiben Referat für Gesundheit und Umwelt vom 12.06.2018: Ausnahmezulassung gem. § 7 Abs. 2 der 32. BImSchV Jahresgenehmigung für Arbeiten an Anlagen des ÖPNV

14-20 / T 018600 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
12.
Schreiben Sozialreferat vom 27.06.2018: Theodor-Fischer-Straße Vollzug Zweckentfremdung

14-20 / T 018968 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
13.
Schreiben Stadtwerke München vom 07.06.2018: Baumaßnahme Strom Heinrich-Buz-Weg

14-20 / T 018215 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
14.
Schreiben Autobahndirektion vom 28.06.2018: Beantwortung der Fragen aus der Sitzung vom 08.05.2018

14-20 / T 019013 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
15.
Stieglstr. 39, Gemarkung: Untermenzing, Fl.Nr.: 905/0, Haus 2 Vollzug der Baumschutzverordnung

14-20 / T 019166 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
16.
Stieglstr. 39, Gemarkung: Untermenzing, Fl.Nr.: 905/0, Haus 3 Vollzug der Baumschutzverordnung

14-20 / T 019133 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
17.
Stieglstr. 39, Gemarkung: Untermenzing, Fl.Nr.: 905/0, Haus 4 Vollzug der Baumschutzverordnung

14-20 / T 019131 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
18.
Vesaliusstr., Gemarkung: Allach, Fl.Nr.: 1076/6, Vollzug der Baumschutzverordnung

14-20 / T 019167 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
19.
Schreiben Kreisverwaltungsreferat vom 29.06.2018: Veranstaltungsbescheid und Gestattung Pfarrfest Maria-Himmelfahrt am 15.07.2018

14-20 / T 019134 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
20.
Schreiben Kreisverwaltungsreferat vom 02.07.2018: Verkehrsrechtliche Anordnung: Umwandlung des eingeschränkten in ein absolutes Halteverbot Eversbuschstraße nördlich Kupfferstraße

14-20 / T 019135 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
21.
Schreiben Sozialreferat vom 19.06.2018: Zweckentfremdung von Wohnraum durch Abbruch Auenbruggerstr.

14-20 / T 019151 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
10.
Nachtrag