HINWEIS:

Auf Mobilgeräten (Android/IOS) können aus Sicherheitsgründen keine externen Dateien geladen werden, daher funktionieren die Links zu den Dokumenten nicht! Bitte öffnen Sie diese direkt aus einem Dateibrowser.

Außerdem können auf Grund dessen auch keine Style-Anweisungen und Icons geladen werden, somit ist die Darstellung unvollständig.

RIS Internet "TO Download"

(Download erfolgte am 05.07.2024 03:21:14)

Sitzungs-Informationen

Dienstag, 11. September 2018, 19:00 Uhr (Abgeschlossen)
Gremium:
BA 23 - Vollgremium
Sitzungsort:
Vereinsheim, Eversbuschstr. 161

Sitzungs-Dokumente

Öffentliche Tagesordung

1.
Allgemeines
1.1
Begrüßung, Beschlussfähigkeit
1.2
Genehmigung der Tagesordnung
1.3
Genehmigung des Protokolls der letzten Sitzung
1.4
Unterausschuss Protokolle
2.
Bürgeranliegen
2.1
Bürgersprechstunde
2.2
Bürgerpost an den BA
1.
Skateplatz Behringstraße

14-20 / T 020083 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
2.
Übergangswohnheime in der Ossanastr. 1 und Stieglstr. 93

14-20 / T 020868 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
3.
Bauliche und verkehrspolitische Zukunft von Allach-Untermenzing

14-20 / T 021073 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
4.
Agip-Tankstelle Von-Kahr-Str. 62

14-20 / T 021295 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
5.
Geruchsbelästigung durch Paulaner Brauerei

14-20 / T 021532 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
2.3
MAN Gerberau, Vorstellung Planung der Grünfläche mit Ausgleichsfläche gem. BPlan 2044
3.
Anträge
1.
Erprobungsgebiet „MVG Isar Tiger“ auf Allach-Untermenzing ausweiten

14-20 / T 021338 (Typ: BA-Mitglieder) (Status: BA-Antrag)
2.
Radweg entlang Würm, zwischen Auenbruggerstraße und Mühlangerstraße, mit Piktogrammen ausschildern

14-20 / T 021339 (Typ: BA-Mitglieder) (Status: Sitzung)
4.
Entscheidungen
5.
Anhörungen
1.
A Bebauungsplan mit Grünordnung Nr. xxx Eversbuschstraße (östlich), Bahnlinie München-Ingolstadt (westlich) Otto-Warburg-Straße (nördlich) B Anträge und Empfehlungen - Stadtratsantrag Nr. 14-20 / A 03285 von StRin Heike Kainz vom 26.07.2017 - BA-Antrag Nr. 14-20 / B 00969 des Bezirksausschusses des Stadtbezirkes 23 - Allach-Untermenzing vom 10.03.2015 Straßenverbindung Pasteurstraße-Birkenstraße - Empfehlung Nr. 14-20 / E 00514 der Bürgerversammlung des Stadtbezirkes 23 - Allach-Untermenzing vom 23.06.2015 Planung weiterer Nord-Süd-Verbindungen zur Eversbuschstraße - Eckdatenbeschluss -

14-20 / T 019947 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
2.
Bebauungsplan mit Grünordnung Nr. 2133 Theodor-Fischer-str. (südlich), Pasinger Heuweg (östlich) Schule und Haus für Kinder Theodor-Fischer-Straße

14-20 / T 021300 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
3.
August-Horch-Str. 10, Gemarkung: Untermenzing, Fl.Nr.: 258/18 Dauchaufsteilung

14-20 / T 020273 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
4.
Pfarrer-Grimm-Str. 5; Gemarkung: Untermenzing, Fl.Nr.: 266/3 Schulbauoffensive -Städtisches Haus für Kinder - Sanierung und Anbau, Erweiterung

14-20 / T 020447 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
5.
Vorherstr. 4, Gemarkung: Allach, Fl.Nr.: 1309/17 Neubau von Wohngebäuden - VORBESCHEID

14-20 / T 020467 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
6.
Eversbuschstraße (Grundschule Haus Nr. 182) Verkehrliche Anordnung: Erleichterte streckenbezogene Anordnung Tempo 30 vor Schulen und ähnlichen Einrichtungen

14-20 / T 020315 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
7.
Baumstänglstr. 3, Gemarkung: Allach, Fl.Nr.: 1047/3 Anbau einer Wohneinheit an ein Zweifamilienhaus - Vorbescheid

14-20 / T 021076 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
8.
Franz-Albert-Str. , Gemarkung: Allach, Fl.Nr. 159/25 Neubau einer Doppelhaushälfte

14-20 / T 021078 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
9.
Franz-Albert-Str. , Gemarkung: Allach, Fl.Nr. 159/26 Neubau einer Doppelhaushälfte

14-20 / T 021079 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
10.
Stieglstr., Gemarkung Untermenzing, Fl.Nr. 904/0 Tektur - Neubau eines Dreispänners mit 2 Garagen und einem Stellplatz

14-20 / T 021080 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
11.
Erwin-Schleich-Str.,Gemarkung: Allach,Fl.Nr.: 168/0 Neubau einer Wohnanlage (51 WE) mit Gemeinschaftsraum und Betreuungsbüro (Wohnen für Alle)

14-20 / T 021301 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
12.
Festumzug in Allach am 17.05.2020

14-20 / T 020377 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
13.
SPD-Stadtratsfraktion Mehr temporäre Zwischennutzungen und Freischankflächen

14-20 / T 020524 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
14.
Anhörungsrecht für die Einrichtung von Elektroladestationen

14-20 / T 020869 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
15.
Bildung der Bezirksausschüsse für die Amtsperiode 2020-2026 Anhörung der Bezirksausschüsse zur nötigen Anpassung der Anlage 2 der BA-Satzung

14-20 / T 020870 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
16.
Erdgas-Anschluss für alle Wohn- und Betriebsgebäude im Stadtgebiet ermöglichen BV-Empf. 02153 vom 19.07.18

14-20 / T 021072 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
17.
Peter-Müller-Str. - Errichtung eines zeitlich unbeschränkten Haltverbots im Wendehammer

14-20 / T 021077 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
18.
Kurzparkzone in der Eversbuschstr. 178

14-20 / T 021299 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
19.
Pfarrer-Grimm-Str. 1-3, Gemarkung Untermenzing, Fl.Nr.: 266/0 Schulbauoffensive (SBO MRE 2019) / Interimsanlage - Errichtung einer Schulpavillonanlage mit 16 Klassenräumen

14-20 / T 021533 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
6.
Stadtrats-und Ausschussbeschlüsse
1.
Beschluss des Bildungsausschusses des Stadtrates vom 04.07.2018: "kitabarometer" Elternbefragung zum Bedarf an Kindertagesbetreuung in München


14-20 / V 10991 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass: Elternbefragung zum Bedarf an Kindertagesbetreuung in München Inhalt: Zentrale Erkenntnisse aus der Elternbefragung Ableitung zentraler Bedarfsgrößen bzw. Anpassung der Versorgungsziele Beantwortung von Anträgen und Empfehlungen; inkl. Ergebnisse der BA-Anhörung Gesamtkosten/Gesamterlöse: - Entscheidungsvorschlag: 100%- Versorgung des nachgefragten Bedarfs aller unter dreijährigen Kinder und über dreijährigen Kinder Anhebung des „operativen Versorgungszieles“ und Versorgungsrichtwertes für investive Maßnahmen für über dreijährige Kinder auf 100% Gesucht werden kann im RIS auch unter: kitabarometer Elternbefragung operative Versorgungsziele Ortsangabe: -
2.
(U) Leistungsprogramm der MVG für die Fahrplanperiode 2019 City Bus Antrag Nr. 14-20 / A 03830 von Herrn Stadtrat Fritz Schmude und Herrn Stadtrat Andre Wächter vom 16.02.2018 Öffentlich besser fahren 2 – Taktverbesserungen bei U-Bahn, Straßenbahn und Bus Antrag Nr. 14-20 / A 03435 von Herrn Stadtrat Alexander Reissl, Herrn Stadtrat Dr. Ingo Mittermaier, Frau Stadträtin Heide Rieke, Herrn Stadtrat Jens Röver, Frau Stadträtin Simone Burger vom 04.10.2017 Öffentlich besser fahren 6 – Mehr Metro- und Expressbusse für München Antrag Nr. 14-20 / A 03439 von Herrn Stadtrat Alexander Reissl, Herrn Stadtrat Dr. Ingo Mittermaier, Frau Stadträtin Heide Rieke, Herrn Stadtrat Jens Röver, Frau Stadträtin Simone Burger vom 04.10.2017 Verbesserung der Buslinie Nr. 194, Fahrten der Buslinie abends nach 18 Uhr alle 30, oder zumindest alle 60 Minuten, sowie an Samstagen und Sonntagen BA-Antrag Nr. 14-20 / B 03509 des Bezirksausschusses des 15. Stadtbezirks vom 06.04.2017 Einrichtung eines Quartiersbusses zwischen Perlach und Fasangarten – Öffentliche Erreichbarkeit des Neuen Südfriedhofs verbessern BA-Antrag Nr. 14-20 / B 04219 des Bezirksausschusses des 16. Stadtbezirks – Ramersdorf-Perlach vom 12.10.2017 ÖPNV-Erschließung für das Gewerbegebiet „Triebwerk“ in Neuaubing BA-Antrag Nr. 14-20 / B 04419 des Bezirksausschusses des 22. Stadtbezirks - Aubing – Lochhausen – Langwied vom 20.12.2017


14-20 / V 12021 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Inhalt: In der Vorlage werden die geplanten Änderungen dargestellt und die Anträge und Empfehlungen behandelt. Gesamtkosten/ Gesamterlöse: siehe nichtöffentliche Vorlage Nr. 14-20 / V 11979 Entscheidungsvorschlag: Das Leistungsprogramm der MVG für die Fahrplanperiode 2019 wird zur Kenntnis genommen. Gesucht werden kann im RIS auch nach: MVV, SWM, MVG, U-Bahn, Tram, Busverkehr Ortsangabe: (-/-)
3.
(U) Schulbauoffensive 2013-2030 A) Pavillonbauprogramme A)1 Bericht zu den Pavillonbauprogrammen A)2 Genehmigung des 5. Pavillonbauprogrammes A)2.1 Beschreibung und Festlegung zur Realisierung des 5. Pavillonbauprogrammes A)2.2 Finanzierung - Darstellung im MIP 2018-2022 bzw. Fortschreibung des MIP 2018-2022 - Abbildung im Finanzhaushalt 2019 ff A)2.3 Aussicht auf in den folgenden Jahren noch relevant werdende Pavillonanlagen B) Personalbedarf der mit der Schulbau- offensive 2013-2030 befassten Dienststellen C) Bereitstellung von Einrichtungsmitteln im Zuge von Bauprojekten C)1 Einstellung einer Pauschale für Ersteinrichtung bei Erwerb von Kitas in Teileigentum - Darstellung im MIP 2018 - 2022 - Abbildung im Finanzhaushalt 2019 ff C)2 Ersteinrichtungsmittel fü das Projekt Pfanzeltplatz - Darstellung im MIP 2018 - 2022 - Abbildung im Finanzhaushalt 2019 ff GESAMTER BETREFF GESPEICHERT UNTER "TAGESORDNUNGEN-4-FACH-AUSSCHUSS-03-07-2018-BETREFF"


14-20 / V 11860 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Schulbauoffensive 2013-2013 5. Pavillonbauprogramm
4.
(U) Städtische Wohnungsbaugesellschaften Städtische Mietpreisbremse München a) Münchner Mietpreisbremse Antrag Nr. 14-20 / A 03922 von Herrn StR Alexander Reissl, Frau StRin Heide Rieke, Herrn StR Christian Müller, Frau StRin Bettina Messinger, Herrn StR Hans Dieter Kaplan, Frau StRin Ulrike Boesser, Frau StRin Renate Kürzdörfer, Frau StRin Simone Burger, Frau StRin Verena Dietl, Frau StRin Anne Hübner, Herrn StR Christian Vorländer vom 20.03.2018, eingegangen am 21.03.2018 b) Kommunale Mietpreisbremse Antrag Nr. 14-20 / A 03954 der LKR vom 29.03.2018, eingegangen am 03.04.2018 c) Mieten bei den städtischen Wohnbaugesellschaften solidarisch gestalten – Erhöhungen begrenzen Antrag Nr. 14-20 / A 03958 von Herrn StR Manuel Pretzl, Herrn StR Johann Sauerer vom 04.04.2018, eingegangen am 04.04.2018 d) Städtische Wohnungen sollen bezahlbar sein Antrag Nr. 14-20 / A 03963 der FDP - HUT Stadtratsfraktion vom 10.04.2018, eingegangen am 10.04.2018


14-20 / V 11853 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Herr Oberbürgermeister Reiter hat mit Schreiben vom 26.01.2018 das Referat für Stadtplanung und Bauordnung als Betreuungsreferat der städtischen Wohnungsbaugesellschaften gemeinsam mit dem Sozialreferat beauftragt, Regularien zu entwickeln, die geeignet sind, für einen längerfristigen Zeitraum Mieterhöhungen stärker zu begrenzen und durch ein Zurückbleiben hinter den gesetzlichen Möglichkeiten der Mietsteigerungspotentiale das Profil der Gesellschaften als soziale Vermieterin noch stärker herauszustellen. Stadträtinnen und Stadträte aus der Stadtratsfraktionen der SPD, der CSU, die FDP-HUT-Fraktion sowie die LKR haben die im Betreff genannten vier Anträge gestellt. Inhalt Folgende Handlungsalternativen werden vorgestellt: Begrenzung der Kappungsgrenze im frei finanzierten Bestand der städtischen Wohnungsbaugesellschaften Verlängerung der Bindungsdauer bei gefördertem Wohnraum bei neu bewilligte Vorhaben der städtischen Wohnungsbaugesellschaften in dem LHM-Fördermodell „Münchnen-Modell Miete“ bei Neubauvorhaben auf städtischen Flächen in dem LHM-Fördermodell „Münchner Wohnungsbau“ (ehemals KomPro) Begrenzung der Modernisierungsumlage für die Wohnungen der städtischen Wohnungsbaugesellschaften und Aufnahme der Regularien auch bei allen städtischen Programmen für den geförderten und preisgedämpften Konzeptionellen Mietwohnungsbau (KMB) auf städtischen Flächen Gesamtkosten/ Gesamterlöse Keine unmittelbaren Auswirkungen auf den städtischen Hoheitshaushalt ...
5.
(U) München lebt Vielfalt Interkultureller Integrationsbericht 2017

14-20 / V 11466 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass - Auftrag aus der Vollversammlung des Stadtrates vom 20.02.2008 einen Integrationsbericht zu erstellen und ihn alle 3 Jahre dem Stadtrat vorzulegen. Inhalt - Interkultureller Integrationsbericht 2017 Gesamtkosten/Gesamterlöse -/- Entscheidungsvorschlag - Der Kinder- und Jugendhilfeausschuss, der Sozialausschuss, der Verwaltungs- und Personalausschuss, der Bildungsausschuss, der Ausschuss für Arbeit und Wirtschaft, der Kulturausschuss, der Kreisverwaltungsausschuss, der Gesundheitsausschuss und der Ausschuss für Stadtplanung und Bauordnung nehmen den Interkulturellen Integrationsbericht 2017 grundsätzlich zur Kenntnis. - Die Referate werden beauftragt, die im Bericht genannten Forderungen und Handlungsbedarfe in ihre Planungen einzubeziehen, entsprechende Maßnahmen durchzuführen und ggf. die notwendigen Stadtratsbeschlüsse herbeizuführen. - Die Referate werden beauftragt, den Prozess der interkulturellen Öffnung systematisch fortzusetzen. - Das Sozialreferat/Stelle für interkulturelle Arbeit und die Referate werden beauftragt, weiterhin jährlich gemeinsame Planungsgespräche zu führen, in denen Maßnahmen zur interkulturellen Öffnung vereinbart werden. - Das Sozialreferat/Stelle für interkulturelle Arbeit wird beauftragt, eine Überprüfung und gegebenenfalls eine Weiterentwicklung des Interkulturellen Integrationskonzepts zu initiieren und mit den relevanten Akteurinnen und Akteuren durchzuführen. Ein Vorschlag für die Weiterentwicklung des Interkulturellen Integrationskonzepts wird dem Stadtrat bis 2020 vorgelegt. Gesucht werden kann im RIS auch unter: - Indikatoren Integration - Interkulturelle Orientierung und Öffnung - Grunddaten Bevölkerung mit Migrationshintergrund Ortsangabe -/-
6.
(U) Vorhabenbezogener Bebauungsplan mit Grünordnung Nr. 2075 Autobahnkreuz München West (südlich), Bundesautobahn A 8 (südwestlich), Mooswiesenstraße (westlich), Hanfgartenstraße (beiderseits), Berglwiesenstraße (östlich), Bundesautobahn A 99 (südöstlich) - Brauerei Langwied - - Wechsel der Vorhabenträgerin - Stadtbezirk 22 Aubing - Lochhausen - Langwied Stadtbezirk 21 Pasing - Obermenzing

14-20 / V 11660 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Wechsel der Vorhabenträgerin für den Bebauungsplan mit Grünordnung Nr. 2075 Autobahnkreuz München West (südlich), Bundesautobahn A 8 (südwestlich), Mooswiesenstraße (westlich), Hanfgartenstraße (beiderseits), Berglwiesenstraße (östlich), Bundesautobahn A 99 (südöstlich) - Brauerei Langwied - Inhalt Darstellung des Vorhabenträgerwechsels: 1. Sachstand 2. Wechsel des Vorhabenträgers 3. Stellungnahme des Referats für Stadtplanung und Bauordnung Gesamtkosten/ Gesamterlöse -/- Entscheidungsvor schlag Zustimmung zum Vorhabenträgerwechsel 22 Gesucht werden kann im RIS auch nach Vorhabenbezogener Bebauungsplan mit Grünordnung Nr. 2075 Autobahnkreuz München West (südlich), Bundesautobahn A 8 (südwestlich), Mooswiesenstraße (westlich), Hanfgartenstraße (beiderseits), Berglwiesenstraße (östlich), Bundesautobahn A 99 (südöstlich) - Brauerei Langwied - Ortsangabe Stadtbezirk 22 Aubing - Lochhausen - Langwied Stadtbezirk 21 Pasing - Obermenzing
7.
(U) Bebauungsplan mit Grünordnung Nr. 2112 Mühlangerstraße (östlich), Mälzereistraße (südlich), Staudenäckerweg (westlich), Wertstoffhof (nördlich) (Teiländerung der Bebauungspläne Nrn. 1066 und 2075) - Satzungsbeschluss - Stadtbezirk 22 Aubing - Lochhausen – Langwied

14-20 / V 11779 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Bebauungsplan mit Grünordnung Nr. 2112 Ver- und Entsorgungsfläche für den AWM im Münchner Westen Inhalt Darstellung der Äußerungen und Stellungnahmen aus der öffentlichen Auslegung gemäß § 3 Absatz 2 BauGB Satzung des o. g. Bebauungsplanes (Plan, Satzung Begründung) Gesamtkosten/ Gesamterlöse (-/-) Entscheidungsvorschlag Entscheidung über die o. g. Äußerungen bzw. Stellungnahmen Satzungsbeschluss Keine Beschlussvollzugskontrolle Gesucht werden kann im RIS auch nach Bebauungsplan mit Grünordnung Nr. 2112 Mühlangerstraße (östlich), Mälzereistraße (südlich), Staudenäckerweg (westlich), Wertstoffhof (nördlich) (Teiländerung der Bebauungspläne Nrn. 1066 und 2075) Ortsangabe Stadtbezirk 22 – Aubing-Lochhausen-Langwied
7.
Verschiedenes
1.
Sachstand Kulturbürgerhaus
2.
Termin Bürgerversammlung 2019
3.
Bücherschrank-Projekt
4.
Bezirksausschuss-Veranstaltung zum Gedenktag 80 Jahre Reichsprogromnacht
5.
Sanierung Skatepark Behringstraße

14-20 / T 020379 (Typ: BA-Mitglieder) (Status: Sitzung)
6.
Wanderbaumallee St.-Johann-Straße
7.
Termin Unterausschuss Umwelt vom 12.07.2018

14-20 / T 020466 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
8.
18.jetzt - Fest junger Erwachsener im Rathaus am 13.10.18

14-20 / T 020871 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
9.
Ortstermin "Verkehrssicherheit Grundschule Manzostraße" am 10.10.18

14-20 / T 020872 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
8.
Berichte aus den Unterausschüssen
9.
Umlauf
1.
Schreiben Direktorium vom 10.08.2018: Stadtbezirksbudget für München; Information über die Beschlussfassung im Stadtrat (siehe Sitzungsvorlage Nr. 14-20 / V 12100)

14-20 / T 020525 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
2.
Schreiben LH München vom Juli 2018: Wichtige Informationen zu Ausschreibungen ab 18.10.18

14-20 / T 020873 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
3.
Schreiben Referat für Stadtplanung und Bauordnung: Bauanträge (23.07. - 29.07.2018, 30.07. - 05.08.2018)

14-20 / T 020222 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
4.
Schreiben Referat für Stadtplanung und Bauordnung vom 14.08.18: Bautenliste 06.08.-12.08.18

14-20 / T 020875 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
5.
Schreiben Referat für Stadtplanung und Bauordnung: Bautenliste 13.08.-19.08.18

14-20 / T 020876 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
6.
Schreiben Referat für Stadtplanung und Bauordnung vom 27.08.18: Bauanträge vom 20.08.-26.08.18

14-20 / T 021071 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
7.
Krauss-Maffei-Str. 11, Gemarkung Allach, Fl.Nr.: 1220/11 Vollzug der Baumschutzverordnung

14-20 / T 020271 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
8.
Jennerstr. 4, Gemarkung: Untermenzing, Fl.Nr.: 1038/7 Vollzug der Baumschutzverordnung

14-20 / T 020469 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
9.
Hormayrstr. 5, Gemarkung: Untermenzing, Fl.Nr.: 226/2 Vollzug der Baumschutzverordnung

14-20 / T 020470 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
10.
Schreiben Referat für Stadtplanung und Bauordnung vom 22.08.18: Fällungsantrag im Zusammenhang mit einem Bauvorhaben; Gerberau 13

14-20 / T 021082 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
11.
Schreiben Referat für Stadtplanung und Bauordnung vom 30.08.18: Programm "Bürgerinnen und Bürger gestalten ihre Stadt - Bürgerbeteiligung in den Stadtvierteln"

14-20 / T 021297 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
12.
Schreiben Referat für Bildung und Sport vom 23.08.18: Errichtung einer Krippe am Oertelplatz

14-20 / T 021074 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
13.
Schreiben Referat für Bildung und Sport vom 22.08.18: Schwimmoffensive der LH München - Vorgezogene Renovierung des Schwimmbades in der Grundschule Pfarrer-Grimm-Straße
14.
Schreiben Kreisverwaltungsreferat vom 01.08.2018: Kupfferstraße - Anliegerstraße

14-20 / T 020203 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
15.
Schreiben Kreisverwaltungsreferat vom 02.08.2018: Standort für 2-jährigen Versuch Dialog-Displays Eversbuschstraße/Höhe Pfarrer-Grimm-Straße

14-20 / T 020270 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
16.
Schreiben Kreisverwaltungsreferat vom 07.08.2018: Verkehrliche Anordnung: Stoppschild Auenbruggerstraße/Pasinger Heuweg

14-20 / T 020364 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
17.
Schreiben Kreisverwaltungsreferat vom 09.08.2018: Verkehrliche Anordnung: Vorfahrt gewähren St.-Johann-Straße

14-20 / T 020446 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
18.
Schreiben Kreisverwaltungsreferat vom 06.08.2018: Drehgenehmigung Tatort am 07.08.2018 Lippweg, Am Lochholz

14-20 / T 020366 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
19.
Schreiben Kreisverwaltungsreferat vom 13.08.18: Haltverbotsschilder in der Augustenfelderstraße

14-20 / T 020877 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
20.
Schreiben Kreisverwaltungsreferat vom 06.08.18: Offene Bücherschränke Antrag SPD-Stadtratsfraktion

14-20 / T 020878 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
21.
Schreiben Baureferat vom 13.08.2018: Antwortentwurf Sachstand Goteboldstraße

14-20 / T 020526 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
22.
Schreiben Baureferat vom 08.08.2018: Oertelplatz, Bahnhofsvorplatz mit Fuß-/Radweg entlang der Bahn und Quartiersplatz Vergabe der Straßenbauarbeiten an Firma Swietelsky AG

14-20 / T 020530 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
23.
Schreiben Baureferat vom 16.08.18: Programm barrierefreie Bushaltestellen - Eversbuschstraße Haltestelle Friedhof Untermenzing

14-20 / T 020874 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
24.
Schreiben Stadtwerke München GmbH vom 16.08.18: SWM Trinkwasserprojekt Eichenweg

14-20 / T 020879 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
25.
Schreiben Stadtwerke München GmbH vom 14.08.18: Stromprojekt Heinrich-Buz-Weg

14-20 / T 020880 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
26.
Schreiben Stadtwerke München GmbH vom 13.08.18: Baumaßnahmen

14-20 / T 020881 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
27.
Schreiben Sozialreferat vom 26.08.18: Antrag auf Zweckentfremdung von Wohnraum: Hehnstraße

14-20 / T 021298 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
28.
Schreiben Referat für Stadtplanung und Bauordnung vom 04.09.18: Liste der Bauanträge (27.08.-02.09.18)

14-20 / T 021531 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
29.
Schreiben Referat für Stadtplanung und Bauordnung vom 31.08.18: Petition der Bürgerinitiative zum Erhalt der Grünfläche an der Franz-Albert-Straße in Allach (BV-Empf. Nr. 01525, 001526, 01527, 01528, 01529)

14-20 / T 021535 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
30.
Schreiben Referat für Arbeit und Wirtschaft vom 24.08.18: Einladung zur Kampagne munich4Europe in Ihrem Bezirk

14-20 / T 021537 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
31.
Schreiben Baureferat vom 03.09.18: Wurzelproblematik Waldkolonie

14-20 / T 021538 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
10.
Nachtrag