RIS Internet "TO Download"
(Download erfolgte am 23.07.2024 05:45:59)
Sitzungs-Informationen
Donnerstag, 11. Januar 2018, 09:30 Uhr
(Abgeschlossen) (im Anschluss an vorherige Sitzung)
Gremium:
Kommunalausschuss
Sitzungsort:
Kleiner Sitzungssaal
Sitzungs-Dokumente
Öffentliche Tagesordung
Kommunalausschuss als Werkausschuss für den Abfallwirtschaftsbetrieb München
1.
Abfallwirtschaftsbetrieb München (AWM);
Satzung zur Änderung der Betriebssatzung des Abfallwirtschaftsbetriebes München sowie
Neufassung der Dienstanweisung für die
Werkleitung des AWM
Kurzinfo:
Anlass
Erhöhung der Rechtssicherheit bei Ausübung personalrechtlicher Be-
fugnisse
Inhalt
Änderung der Betriebssatzung des AWM sowie Neufassung der
Dienstanweisung für die Werkleitung des AWM
Gesamtkosten/Gesamterlöse
-/-
Entscheidungsvorschlag
Der Stadtrat beschließt die Satzung zur Änderung der Betriebssat-
zung des AWM gemäß Anlage 1 sowie die Neufassung der Dienstan-
weisung für die Werkleitung des AWM gemäß Anlage 2
Gesucht werden kann im RIS auch unter:
Betriebssatzung AWM; Dienstanweisung
Ortsangabe
-/-
2.
Abfallwirtschaftsbetrieb München (AWM);
Feststellung des Jahresabschlusses 2016
und Entlastung
Kurzinfo:
Anlass
Der Jahresabschluss 2016 des Abfallwirtschaftsbetriebes München
ist gemäß § 25 Abs. 3 Eigenbetriebsverordnung (EBV) dem Stadtrat
zur Feststellung vorzulegen. Gemäß Art. 102 GO ist die Entlastung
zu beantragen. Gleichzeitig ist über die Verwendung des Jahresver-
lustes 2016 zu entscheiden.
Inhalt
Jahresabschluss, Anhang mit Anlagennachweis und Lagebericht des
AWM werden dem Stadtrat zur Feststellung vorgelegt. Die Entlastung
wird beantragt und ein Vorschlag über die Verwendung des Jahres-
verlustes wird unterbreitet.
Gesamtkosten/Gesamterlöse
-/-
Entscheidungsvorschlag
Der Stadtrat stellt die Jahresbilanz des AWM zum 31.12.2016 fest
und beschließt den Jahresverlust in Höhe von 2.456.633,62 € in die
Bilanz 2017 vorzutragen. Die Entlastung wird erteilt.
Gesucht werden kann im RIS auch nach:
Feststellung des Jahresverlustes, Entlastung, Verwendung des
Jahresgewinns.
Ortsangabe
-/-
Kommunalausschuss als Werkausschuss für die Stadtgüter München
3.
Stadtgüter München (SgM);
Feststellung des Jahresabschlusses 2016
und Entlastung
Kurzinfo:
Anlass
Der Jahresabschluss 2016 der Stadtgüter München (SgM) ist gemäß
§ 25 Abs. 3 Eigenbetriebsverordnung (EBV) dem Stadtrat zur Fest-
stellung vorzulegen. Gemäß Art. 102 GO ist die Entlastung zu bean-
tragen. Gleichzeitig ist über die Verwendung des Jahresgewinns
2016 zu entscheiden.
Inhalt
Jahresabschluss, Anhang mit Anlagennachweis und Lagebericht der
SgM werden dem Stadtrat zur Feststellung vorgelegt. Die Entlastung
wird beantragt und ein Vorschlag über die Verwendung des Jahres-
gewinns wird unterbreitet.
Gesamtkosten/Gesamterlöse
-/-
Entscheidungsvorschlag
Der Stadtrat stellt die Jahresbilanz der SgM zum 31.12.2016 fest und
beschließt, den Jahresgewinn 2016 in Höhe von 268.647,51 € in die
Bilanz 2017 vorzutragen.
Der Gewinnvortrag 2016 in Höhe von 25.456,00 € wird zur Stammka-
pitalverzinsung an den städtischen Haushalt abgeführt und der Rest-
betrag in Höhe von 243.191,51€ der allgemeinen Rücklage zugeführt.
Die Entlastung wird erteilt.
Gesucht werden kann im RIS auch unter:
Feststellung des Jahresabschlusses, Entlastung, Verwendung des
Jahresgewinns, Stammkapitalverzinsung
Ortsangabe
-/-
4.
Stadtgüter München (SgM);
Satzung zur Änderung der Betriebssatzung für die Stadtgüter München sowie
Neufassung der Dienstanweisung für die
Werkleitung der SgM
Kurzinfo:
Anlass
Erhöhung der Rechtssicherheit bei Ausübung personalrechtlicher Be-
fugnisse
Inhalt
Änderung der Betriebssatzung der SgM sowie Neufassung der
Dienstanweisung für die Werkleitung der SgM
Gesamtkosten/Gesamterlöse
-/-
Entscheidungsvorschlag
Der Stadtrat beschließt die Satzung zur Änderung der Betriebssat-
zung der SgM gemäß Anlage 1 sowie die Neufassung der Dienstan-
weisung für die Werkleitung der SgM gemäß Anlage 2
Gesucht werden kann im RIS auch unter:
Betriebssatzung SgM; Dienstanweisung
Ortsangabe
-/-
Kommunalausschuss als Werkausschuss für die Markthallen München
5.
Markthallen München (MHM);
Übertragung personalrechtlicher Befugnisse
nach Art 43 GO,
Satzung zur Änderung der Betriebssatzung für die Markthallen München sowie
Neufassung der Dienstanweisung für die
Werkleitung der MHM
Kurzinfo:
Anlass
Erhöhung Rechtssicherheit bei Ausübung personalrechtlicher Befugnisse
Inhalt
Übertragung personalrechtlicher Befugnisse nach Art. 43 GO,
Änderung der Betriebssatzung der MHM sowie Neufassung der Dienstan-
weisung für die Werkleitung der MHM
Gesamtkosten/Gesamterlöse
-/-
Entscheidungsvorschlag
Der Stadtrat beschließt die Satzung zur Änderung der Betriebssat-
zung der MHM gemäß Anlage 1 sowie die Neufassung der Dienstan-
weisung für die Werkleitung der MHM gemäß Anlage 2
Gesucht werden kann im RIS auch unter:
Betriebssatzung MHM, Dienstanweisung
Ortsangabe
-/-
6.
Markthallen München (MHM);
Feststellung des Jahresabschlusses 2016
und Entlastung
Kurzinfo:
Anlass
Der Jahresabschluss 2016 der Markthallen München (MHM) ist ge
mäß § 25 Abs. 3 Eigenbetriebsverordnung (EBV) dem Stadtrat zur
Feststellung vorzulegen. Gemäß Art. 102 GO ist die Entlastung zu
beantragen. Gleichzeitig ist über die Verwendung des Jahresüber-
schusses 2016 zu entscheiden.
Inhalt
Jahresabschluss, Anhang mit Anlagennachweis und Lagebericht der
MHM werden dem Stadtrat zur Feststellung vorgelegt. Die Entlastung
wird beantragt und ein Vorschlag über die Verwendung des Jahres-
überschusses wird unterbreitet.
Gesamtkosten/Gesamterlöse
-/-
Entscheidungsvorschlag
Der Stadtrat stellt die Jahresbilanz der MHM zum 31.12.2016 fest
und beschließt, den Jahresüberschuss 2016 in Höhe von
156.434,06€ als Gewinnvortrag vorzutragen. Die Entlastung wird erteilt.
Gesucht werden kann im RIS auch unter:
Feststellung des Jahresabschlusses, Entlastung, Verwendung des
Jahresüberschusses
Ortsangabe
-/-
Kommunalausschuss
7.
Sozialbürgerhaus Berg am Laim – Trudering – Riem
Ergebnis Wirtschaftlichkeitsbetrachtung und weiteres Vorgehen
14. Stadtbezirk
15. Stadtbezirk
Wann fällt endlich die Entscheidung zum Bau des SBH für die Stadtbezirke 14 und 15?
Antrag Nr. 14-20 / A 02934 der Stadtratsfraktion
DIE GRÜNEN/RLvom 07.03.2017
Befassung des Stadtrats zum gesatzten B-Plan 1598a,
Sozialbürgerhaus und kulturelles Zentrum für die
Stadtbezirke 14 und 15 auf dem städtischen
Grundstück gegenüber dem Truderinger U/S-Bahnhof
Antrag Nr. 14-20 / A 01242
der Stadtratsfraktion Bündnis 90/DIE GRÜNEN/RL
vom 22.07.2015
Standortsicherung für das Sozialbürgerhaus
(SBH-BTR) Berg am Laim / Trudering-Riem am
Truderinger Bahnhof - eine vierte Etage zulassen
BA-Antrags-Nr. 14-20 / B 03445
des Bezirksausschusses des Stadtbezirkes 15 -
Trudering-Riem vom 16.03.2017
Standort SBH für Trudering entscheiden-
oder die Suche nach dem "günstigsten" Standort
BA-Antrags-Nr. 14-20 / B 01452
des Bezirksausschusses des Stadtbezirkes 15 -
Trudering-Riem vom 23.07.2015
Was geschieht mit dem Standort SBH Trudering?
BA-Antrags-Nr. 14-20 / B 01147
des Bezirksausschusses des Stadtbezirkes 15 -
Trudering-Riem vom 23.04.2015
-
14-20 / A 03731 (Typ: Änderungsantrag) (Status: Erledigt)
Kurzinfo:
Anlass
Anfragen von Stadtratsmitgliedern und Bezirksausschüssen zum
weiteren Vorgehen mit dem städtischen Grundstück am
Truderinger Bahnhof
Inhalt
Prüfung verschiedener Varianten zur Situierung des
Sozialbürgerhauses
Gesamtkosten/Gesamterlöse
siehe nichtöffentlicher Teil der Beschlussvorlage
Entscheidungsvorschlag
Der Stadtrat nimmt von den Ausführungen in der öffentlichen Be-
schlussvorlage Kenntnis. Die Entscheidung erfolgt in nichtöffentlicher
Sitzung (siehe Sitzungsvorlage Nr. 14 – 20 / V 10029)
Gesucht werden kann im RIS auch nach
Grundstückssicherung, Volkshochschule, Stadtteilbibliothek, Frei-
willige Feuerwehr, Standortsicherung Sozialbürgerhaus Berg am
Laim, Trudering, Riem, Standortentscheidung, Neubau
Ortsangabe
Trudering, Flurstück Nr. 339/1, Bebauungsplan Nr. 1758a
Truderinger Str.
8.
Dachauer Str. 110-114, Schwere-Reiter-Str. 2
(Kreativlabor)
Eigentums- und Betriebskonzept
Zwischennutzung der freigemachten „Lamentofläche“
9. Stadtbezirk Neuhausen-Nymphenburg
-
14-20 / A 03802 (Typ: Ergänzungsantrag) (Status: Erledigt)
-
14-20 / A 03800 (Typ: Änderungsantrag) (Status: Erledigt)
Kurzinfo:
BE-Zusammenfassung zu umfangreich;
Siehe Beschlussentwurf unter Dokumente
9.
Großmarkthalle bald unter Ensembleschutz?
-
14-20 / A 03727 (Typ: Dringlichkeitsantrag) (Status: Erledigt)
Kurzinfo:
Großmarkthalle bald unter Ensembleschutz