HINWEIS:

Auf Mobilgeräten (Android/IOS) können aus Sicherheitsgründen keine externen Dateien geladen werden, daher funktionieren die Links zu den Dokumenten nicht! Bitte öffnen Sie diese direkt aus einem Dateibrowser.

Außerdem können auf Grund dessen auch keine Style-Anweisungen und Icons geladen werden, somit ist die Darstellung unvollständig.

RIS Internet "TO Download"

(Download erfolgte am 23.05.2024 13:03:19)

Sitzungs-Informationen

Dienstag, 23. Januar 2018, 09:30 Uhr (Abgeschlossen)
Gremium:
Kreisverwaltungsausschuss
Sitzungsort:
Großer Sitzungssaal

Sitzungs-Dokumente

Öffentliche Tagesordung

Tagesordnung
1.
Standortkonzept Bürgerbüros Ergebnisse der Evaluierung der Machbarkeitsstudie Fortschreibung des Standortkonzepts
Hinweis:
Die Beschlussvorlage wurde im Kreisverwaltungsausschuss am 21.11.2017 in die heutige Sitzung vertagt. Die Beschlussvorlage wurde bereits verteilt.

  • 14-20 / B 03367 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
  • 08-14 / E 02099 (Typ: BV-Empfehlung) (Status: Erledigt)
  • 08-14 / A 05236 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
  • 14-20 / E 00544 (Typ: BV-Empfehlung) (Status: Erledigt)
  • 14-20 / B 02760 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
  • 14-20 / B 01859 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
  • 02-08 / B 00487 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
  • 08-14 / B 03707 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
  • 08-14 / B 02790 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
  • 08-14 / B 03439 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
  • 02-08 / E 00228 (Typ: BV-Empfehlung) (Status: Erledigt)
  • 02-08 / B 02102 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
  • 08-14 / B 03748 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
  • 14-20 / A 03758 (Typ: Änderungsantrag) (Status: Erledigt)
  • 14-20 / A 03603 (Typ: Änderungsantrag) (Status: Erledigt)

14-20 / V 07823 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Standortkonzept Bürgerbüros; Ergebnisse der Evaluierung der Machbarkeitsstudie

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (siehe Beschlussseite)
2.
Einführung einer Einbahnregelung in der Brienner Straße zwischen Odeons- und Amiraplatz


14-20 / V 10405 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Stadtratsanträge Nr. 14-20 / A 01683 der ALFA (jetzt LKR) vom 18.12.2015; Nr. 14-20 / A 01928 der Stadtratsfraktion Freiheitsrechte, Transparenz und Bürgerbeteiligung vom 15.03.2016 und Nr. Antrag Nr. 14-20 / A 02128 Inhalt In der Beschlussvorlage wird dargestellt, welche Maßnahmen notwendig sind, um die Einführung einer Einbahnregelung in der Brienner Straße in geeigneter Weise umsetzen zu können. Entscheidungsvorschlag Dem vorgeschlagene Vorgehen und den geplanten Maßnahmen wird zugestimmt.

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (siehe Beschlussseite)
3.
Durchführung einer vergleichenden Haushaltsbefragung zum Mobilitätsverhalten im Modellquartier des EU-Projektes CIVITAS ECCENTRIC

14-20 / V 10511 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Erhebung von Mobilitätskennziffern in dem Modellquartier Domagkpark und Parkstadt Schwabing des EU-Projektes CIVITAS ECCENTRIC Inhalt Satzung zur Durchführung der erforderlichen Haushaltsbefragungen Entscheidungsvorschlag Genehmigung einer Satzung zur Durchführung einer Befragung von Personen im Zusammenhang mit der Erfassung des Mobilitätsverhaltens in dem Stadtbezirk 12; Die Kosten für die geplante Haushaltsbefragung werden vom Kreisverwaltungsreferat aus den bewilligten EU-Fördermittlen des CIVITAS ECCENTRIC Projektes finanziert.

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (nach Antrag)
4.
Unterstützung der Freiwilligen Feuerwehr II: Kampagne zur Gewinnung von Nachwuchs

  • 14-20 / A 01020 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)

14-20 / V 10131 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Der StR-Antrag Nr. 14-20 / A 01020 von Herrn StR Alexander Reissl, Frau StRin Beatrix Zurek, Herrn StR Cumali Naz, Herrn StR Helmut Schmid, Frau StRin Julia Schönfeld-Knor und Herrn StR Christian Vorländer vom 08.05.2015. Inhalt In der Beschlussvorlage wird ein Pilotprojekt zur Nachwuchsförderung für den Verein Freiwilligen Feuerwehr München gegründet 1866 e.V. dargestellt. Dieses Projekt wird an einer Realschule durchgeführt und bezieht unter anderem Aspekte zur Brandschutz- und Unfallprävention mit ein. Gesamtkosten Einmalige Kosten für das Projekt 6.000 €. Entscheidungsvorschlag - Zustimmung des Stadtrats zum im Vortrag dargestellten Projekt des Vereins Freiwillige Feuerwehr München gegründet 1866 e.V. - Auftrag an das KVR, Branddirektion, das Projekt finanziell zu unterstützen und die hierfür einmalig erforderlichen Haushaltsmittel in Höhe von 6.000 € durch Umschichtung aus eigenen Budgetmitteln zu finanzieren. - Geschäftsordnungsgemäße Behandlung des StR-Antrags Nr. 14-20 / A 01020. - Beschlussvollzugskontrolle.

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (nach Antrag)