RIS Internet "TO Download"
(Download erfolgte am 14.06.2024 04:52:23)
Sitzungs-Informationen
Mittwoch, 31. Januar 2018, 14:30 Uhr
(Abgeschlossen) (im Anschluss an vorherige Sitzung)
Gremium:
Bildungsausschuss
Sitzungsort:
Großer Sitzungssaal
Sitzungs-Dokumente
Öffentliche Tagesordung
Tagesordnung
1.
Der Münchner Schulpreis
Neukonzeption
Kurzinfo:
Anlass:
Aufforderung zur Neukonzeption Münchner Schulpreis mit dem Titel „Der Münchner Schulpreis
Neukonzeption“
Inhalt:
Würdigung der Leistungen und des Engagements Münchner Schulen
Nachhaltigkeit in den Schulentwicklungsprozessen
Rahmenbedingungen für die Umsetzung des Münchner Schulpreises
Gesamtkosten/
Gesamterlöse:
30.000 €
aus dem Budget des Referates für Bildung und Sport
Entscheidungsvorschlag:
Der Ausschuss stimmt der Neukonzeption zu.
Gesucht werden kann
im RIS auch unter:
Der Münchner Schulpreis
Neukonzeption
Ortsangabe:
–-
2.
Schulbuchvergabe für die Schuljahre
2018/2019 bis 2021/2022
Vergabeermächtigung
Kurzinfo:
Anlass:
Beschluss zur Vergabeermächtigung für die Beschaffung von lernmittelfreien Schulbüchern und Büchern für die Schülerbüchereien an den städtischen und staatlichen Schulen im Verwaltungsbereich der Landeshauptstadt München.
Inhalt:
Vergabeermächtigung zur Schulbuchbeschaffung für die Jahre 2018/2019 bis 2021/2022 im Umfang von rd. 20 Mio.€
Gesamtkosten/Gesamterlöse:
- - -
Entscheidungsvorschlag:
1. Der Bildungsausschuss stimmt zu, dass das Referat für Bildung und Sport, Vergabestelle 10 den Auftrag erhält, die Rahmenverträge für die Beschaffung von lernmittelfreien Schulbüchern und Büchern für die Schülerbüchereien abzuschließen.
2. Die Vergabestelle 10 führt das Vergabeverfahren zu den in dieser Vorlage genannten Bedingungen durch und erteilt die Zuschläge auf die wirtschaftlichsten Angebote unter den Bedingungen des oben genannten Wertungsverfahren.
Gesucht werden kann im RIS auch unter:
Schulbuchvergabe, Beschaffung, Schulbücher
Ortsangabe:
- - -
3.
Benennung der Städtischen Berufsoberschule
Ausbildungsrichtung Wirtschaft und Verwaltung
in Städtische Nelson-Mandela-Berufsoberschule
für Wirtschaft
Kurzinfo:
Anlass:
Antrag der Städtischen Berufsoberschule Ausbildungsrichtung Wirtschaft und Verwaltung, der Schule den Namen „Städtische Nelson-Mandela-Berufsoberschule für Wirtschaft“ zu geben
Inhalt:
Das Leben von Nelson Mandela war geprägt vom gewaltfreien Kampf gegen die Apartheid und dem Streben nach einer Welt freier gleicher Menschen, ohne Rassismus, demokratisch regiert und sozial organisiert. Durch die Namensgebung kann die Schule nach innen und außen deutlich machen, dass die ganze Schulfamilie für diese Werte eintritt.
Gesamtkosten/Gesamterlöse:
keine
Entscheidungsvorschlag:
Der Stadtrat stimmt der Namensgebung zu.
Gesucht werden kann im RIS auch unter:
Städtische Berufsoberschule Ausbildungsrichtung Wirtschaft und Verwaltung
Ortsangabe:
–-------
4.
Bedarfsbestätigung für eine
Betriebskindertageseinrichtung für
Airbus Taufkirchen
Kurzinfo:
Anlass:
Antrag von Airbus auf Investitionskostenzuschuss zur Errichtung einer betrieblichen Kindertagesstätte mit 60 Krippen- und 25 Kindergartenplätzen in Taufkirchen
Inhalt:
Bedarfsbestätigung für 30 Krippen- und 12 Kindergartenplätze für Münchner Kinder
Gesamtkosten/Gesamterlöse:
voraussichtlich 525.000 Euro Baukostenzuschuss (aus dem Budget des Referats für Bildung und Sport) / voraussichtlich ca. 378.000 Euro staatliche Refinanzierung
Entscheidungsvorschlag:
Der Bedarf wird anerkannt.
Die Landeshauptstadt München fördert die 30 Krippen- und 12 Kinderkartenplätze mit einem Investitionskostenzuschuss nach Maßgabe der Ausführungen im Vortrag der Referentin, sofern die entsprechenden Fördervoraussetzungen vorliegen.
Gesucht werden kann im RIS auch unter:
Bedarfsbestätigung für eine Betriebskindertageseinrichtung für Airbus Taufkirchen
Ortsangabe:
Taufkirchen, Ludwig-Bölkow-Allee
5.
Münchner Bildungsbericht
Berufliche Bildung 2017
Kurzinfo:
Anlass:
Veröffentlichung
Münchner Bildungsbericht Berufliche Bildung 2017
Inhalt:
Umfassende Darstellung von Kennzahlen zum beruflichen Bildungswesen in München. Vertiefungskapitel zum Thema Neuzugewanderte im beruflichen Ausbildungssystem
Gesamtkosten/Gesamterlöse:
-------
Entscheidungsvorschlag:
Bekannt gegeben
Gesucht werden kann im RIS auch unter:
Münchner Bildungsbericht, Bildungsmonitoring, Bildungsberichterstattung, berufliche Schulen, berufliche Bildung
Ortsangabe:
-------
6.
Richtlinie zur Förderung der Bildung, Erziehung
und Betreuung von Asylbewerber- und
Flüchtlingskindern in Kindertageseinrichtungen
Kurzinfo:
Anlass
Der Freistaat Bayern hatte 2016 kurzfristig ein Förderprogramm aufgelegt, durch welches Kindertageseinrichtungen, die Kinder mit Fluchterfahrung und deren Familien betreuen, gefördert werden können (siehe Anlage 1, „Richtlinie zur Förderung der Bildung, Erziehung und Betreuung von Asylbewerber- und Flüchtlingskindern in Kindertageseinrichtungen“). Zuwendungsempfänger sind die örtlichen Träger der öffentlichen Jugendhilfe. Sie können diese Maßnahme selbst durchführen oder einem anderen Träger übertragen. Dieses Programm wird immer nur um ein Jahr verlängert.
Inhalt
Darstellung des Förderprogramms und die für die Umsetzung in München erforderlichen Aufgaben und damit verbundenen Ressourcen sowie deren Refinanzierung.
Gesamtkosten/-erlöse
Es fallen folgende Kosten und Erlöse an:
Kosten: 232.721,00 Euro (davon wird der Eigenanteil i.H.v. 7.729,00 Euro aus dem Referatsbudget getragen)
Erlöse: 224.992,00 Euro
Entscheidungsvorschlag
Am Förderprogramm „Richtlinie zur Förderung der Bildung, Erziehung und Betreuung von Asylbewerber- und Flüchtlingskindern in Kindertageseinrichtungen“ wird teilgenommen
Die erforderlichen Mittel werden bereitgestellt; die Bundesmittel zur Refinanzierung werden eingenommen
Gesucht werden kann im RIS auch unter:
Kindertageseinrichtungen, Asylbewerber- und Flüchtlingskinder
Ortsangabe
-/-