HINWEIS:

Auf Mobilgeräten (Android/IOS) können aus Sicherheitsgründen keine externen Dateien geladen werden, daher funktionieren die Links zu den Dokumenten nicht! Bitte öffnen Sie diese direkt aus einem Dateibrowser.

Außerdem können auf Grund dessen auch keine Style-Anweisungen und Icons geladen werden, somit ist die Darstellung unvollständig.

RIS Internet "TO Download"

(Download erfolgte am 22.11.2024 08:40:43)

Sitzungs-Informationen

Montag, 5. Februar 2018, 18:30 Uhr (Abgeschlossen)
Gremium:
BA 06 - Vollgremium
Sitzungsort:
Sitzungssaal im Sozialbürgerhaus Meindlstraße 16, 81373 München

Sitzungs-Dokumente

Öffentliche Tagesordung

1.
Beschluss über die Tagesordnung / Genehmigung des Protokolls der letzten Sitzung
2.
Bürgersprechstunde (von 18:30 - 19:00 Uhr)
1.
Auflösung des Containerstandortes am Rewe-Markt Aberlestraße / Alramstraße; Überlastung des Containerstandortes Valleystraße / Aberlestraße

14-20 / T 011719 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
2.
Zahl der Behindertenparkplätze im Umfeld des Harras

14-20 / T 011859 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
3.
Parkraummanagement Thalkirchner Straße 268 - 286

14-20 / T 012693 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
4.
Aufstellung eines öffentlichen Bücherschranks an der Stemmerwiese

14-20 / T 012694 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
5.
Zunehmende Verwahrlosung der städt. Grünanlage bzw. des Geh- / Radwegs im Bereich der Brudermühlstr. 51 - 57

14-20 / T 013180 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
6.
Baustellen im Sendlinger Unterfeld

14-20 / T 006606 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
3.
Referatsvertreter und eingeladene Gäste nehmen Stellung
1.
Realisierung einer Anwohnertiefgarage unter der Alteneinrichtung in der Meindlstraße 14a

14-20 / T 003568 (Typ: Sonstiges) (Status: Sitzung)
4.
Soziales und Sozialreferat
1.
Standorte für Flüchtlinge und Wohnungslose

14-20 / T 012696 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
2.
Planung der Einsätze der Münchner SommerSpielAktion 2018

14-20 / T 009787 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
3.
Jahrestreffen der Bezirksausschüsse mit dem Sozialreferat am 23.04.18

14-20 / T 013130 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
5.
Referat für Bildung und Sport
6.
Verkehrsangelegenheiten
1.
Genehmigung eines mobilen Fahrradständers in der Daiserstr. 11

14-20 / T 012723 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
2.
Parkraummanagement - Parklizenzgebiet Thalkirchen

14-20 / T 012829 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
3.
(U) Grundsatzbeschluss zur Förderung des Radverkehrs in München Fortschreibung und Radverkehrsbericht 2017 54 Anträge und Empfehlungen

  • 14-20 / B 04251 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
  • 14-20 / A 03659 (Typ: Änderungsantrag) (Status: Erledigt)
  • 14-20 / A 03658 (Typ: Änderungsantrag) (Status: Erledigt)
  • 14-20 / A 03662 (Typ: Änderungsantrag) (Status: Erledigt)
  • 14-20 / A 03661 (Typ: Änderungsantrag) (Status: Erledigt)
  • 14-20 / A 03173 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
  • 14-20 / A 00154 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
  • 14-20 / A 01880 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
  • 14-20 / A 00052 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
  • 08-14 / A 04233 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
  • 14-20 / A 02653 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
  • 14-20 / A 02300 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
  • 14-20 / A 02636 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
  • 14-20 / A 00149 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
  • 14-20 / A 02397 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
  • 14-20 / A 01315 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
  • 14-20 / A 00779 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
  • 14-20 / E 00743 (Typ: BV-Empfehlung) (Status: Erledigt)
  • 14-20 / A 01681 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
  • 14-20 / A 02187 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
  • 14-20 / E 00928 (Typ: BV-Empfehlung) (Status: Erledigt)
  • 14-20 / E 00693 (Typ: BV-Empfehlung) (Status: Erledigt)
  • 14-20 / A 00314 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
  • 08-14 / A 03611 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
  • 14-20 / A 01098 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
  • 14-20 / E 00755 (Typ: BV-Empfehlung) (Status: Erledigt)
  • 14-20 / E 00210 (Typ: BV-Empfehlung) (Status: Erledigt)
  • 14-20 / E 00748 (Typ: BV-Empfehlung) (Status: Erledigt)
  • 14-20 / A 02664 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
  • 14-20 / A 00142 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
  • 14-20 / B 02104 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
  • 14-20 / A 00205 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
  • 14-20 / A 02663 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
  • 14-20 / A 00579 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
  • 14-20 / A 02659 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
  • 14-20 / A 02660 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
  • 14-20 / A 02622 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
  • 14-20 / A 03118 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
  • 14-20 / A 02661 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
  • 14-20 / A 02662 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
  • 14-20 / B 02897 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
  • 14-20 / B 02800 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
  • 14-20 / A 02658 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
  • 14-20 / B 02140 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
  • 14-20 / A 02204 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
  • 14-20 / A 02656 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
  • 14-20 / A 02657 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
  • 08-14 / A 04232 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
  • 14-20 / A 02654 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
  • 14-20 / A 02401 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
  • 14-20 / A 02655 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
  • 14-20 / A 01679 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
  • 14-20 / A 01324 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
  • 14-20 / A 02438 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
  • 14-20 / A 02024 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
  • 14-20 / A 02507 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
  • 14-20 / B 01982 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
  • 14-20 / A 02621 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)

14-20 / V 09964 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass: Fortschreibung des Grundsatzbeschlusses zur Förderung des Radverkehrs in München und Berichterstattung zur Radverkehrsförderung seit 2013. Inhalt: Definition von Grundsätzen, Rückblick, aktueller Stand und Ausblick in Handlungsfeldern der Radverkehrsförderung, Rückschau, Sachstand von Planungen, Definition von Evaluierungsmaßstäben Gesamtkosten/Gesamterlöse: Die Finanzierung der vorgeschlagenen Maßnahmen erfolgt über die Nahmobilitätspauschale. Die Anmeldung erfolgt wie üblich über den Lenkungskreis Radverkehr. Die entstehenden Kosten durch das beantragte Personal der beteiligten Referate sind über den Finanzhaushalt ab 2018 auszugleichen (Summe zahlungswirksame Kosten: Referat für Stadtplanung und Bauordnung: 122.805 € jährlich (unbefristet), Kreisverwaltungsreferat: 311.615 jährlich (bis 2020)). Entscheidungsvorschlag: Es ergehen insbesondere folgende Aufträge: Kenntnisnahme über den Sachstand in zahlreichen Radverkehrsprojekten und Handlungsfeldern der Radverkehrsförderung Fortschreibung des Verkehrsentwicklungsplans-Radverkehr Vertiefte Machbarkeitsuntersuchung weiterer radialer und tangentialer Radschnellverbindungen Vertiefte Untersuchungen an mehreren Netzlücken in München zur Verbesserung der Radverkehrssituation an Strecken und Knotenpunkten Entwicklung eines münchenspezifischen Hochrechnungsverfahrens für die Berechnung der durchschnittlichen täglichen Radverkehrsstärke sowie neuer Methoden zur Evaluierung des Radverkehrs Entwicklung von Lösungen zur Wegweisung im Radverkehr, insbesondere zur Integration touristischer Routen Intensivierung der Stadt-Umland-Themen durch Radverkehrsbeauftragten Gesucht werden kann im RIS auch nach: Verkehr, Radverkehrsförderung, Stadtentwicklung, Radverkehrsnetz, nachhaltige Mobilität, Radschnellverbindungen, Stadt-Umland, Infrastruktur Ortsangabe: Gesamtstädtischer Bezug
4.
(U) Zukunftsfähigkeit des Münchner U-Bahn-Netzes –Bekenntnisbeschluss für die Entlastungsspange U9 sowie dafür erforderliche Vorhaltemaßnahmen für einen zusätzlichen U-Bahnhof am Hauptbahnhof a) Sachstandsbericht und weiteres Vorgehen b) Finanzierung Änderungen des Mehrjahresinvestitionsprogrammes 2017 bis 2021 - Anmeldungen zum Haushalt 2018 ff c) "Nahverkehrsplan für die LH München II – U9 nicht um jeden Preis" Antrag Nr. 14-20 / A 1960 der Stadtratsfraktion DIE GRÜNEN/RL vom 24.03.2016 d) "Überlegungen zur U9" BA-Antrags-Nr. 14-20 / B 03839 des Bezirksausschusses des Stadtbezirkes 22 – Aubing-Lochhausen-Langwied vom 19.07.2017


14-20 / V 10475 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass: Mit Beschluss der Vollversammlung des Stadtrates vom 30.09.2015 zum Nahverkehrsplan der Landeshauptstadt München wurde das Referat für Stadtplanung und Bauordnung beauftragt, „die Planung der U9 auf Basis der vorliegenden Machbarkeitsstudie […] zusammen mit Stadtwerke München GmbH und Baureferat voranzutreiben. Aufgrund der prognostizierten deutlichen Steigerung der Bevölkerungsdichte ist die Weiterentwicklung des Münchner ÖPNV-Systems zwingend erforderlich. Inhalt: Auf Grundlage des zuvor beschriebenen Auftrages wurden umfangreiche Machbarkeitsuntersuchungen zur U9-Spange durchgeführt, die in dieser Beschlussvorlage vorgestellt werden. Insbesondere wird die Vorzugsvariante der Streckenführung detaillierter beschrieben und die Entlastungswirkung für Bahnhöfe und vorhandene Innenstadtstrecken dargestellt. Zudem wird eine Vorhaltemaßnahme am Hauptbahnhof thematisiert, deren bauliche und zeitliche Integration in die Projekte der 2. Stammstrecke und des Neubau Empfangsgebäudes zu prüfen ist. Gesamtkosten/ Gesamterlöse: 11.000.000 EUR Entscheidungsvorschlag: Bekennen des Stadtrates zur Notwendigkeit der Entlastungsspange U9 sowie Aufnahme in den Nahverkehrsplan in die Kategorie Planung/im Bau. Beauftragung der DB AG, eine terminliche und bauliche Vereinbarkeit der Vorhaltemaßnahmen für einen neuen U-Bahnhof am Hauptbahnhof mit den Projekten 2. Stammstrecke und Neubau Empfangsgebäude zu prüfen. Gesucht werden kann im RIS auch nach: U9, U9-Spange, U-Bahn-Netz, Nahverkehrsplan, Vorhaltemaßnahmen, Hauptbahnhof Ortsangabe: --
5.
Tagung "Radlhauptstadt München? am 20.02.2018

14-20 / T 012697 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
6.
PKW-positiv-Beschilderung der Westseite der Straße Am Isarkanal

14-20 / B 01372 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
7.
Erleichterte streckenbezogene Anordnung von Tempo 30 vor Schulen und ähnlichen Einrichtungen; hier Grundschule Plinganserstraße

14-20 / T 013131 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
8.
Baumaßnahmen SWM

14-20 / T 013132 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
9.
Erweiterung der Kurzparkzone in der Steinerstraße

14-20 / T 011732 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
7.
Gaststättenangelegenheiten
1.
Unveränderte Fortführung von Gaststättenbetrieben

14-20 / T 012698 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
2.
Gaststätte Plinganserstr. 11; Lebensmittelreste im Wirtsgarten

14-20 / T 012999 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
3.
Scherben auf dem Geh- und Radweg Thalkirchner Straße / Lagerhausstraße

14-20 / T 011720 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
8.
BA- und BA-Satzungsangelegenheiten / Budget
1.
Bürgersprechstunde des Oberbürgermeisters am 15.03.2018 in der Dreifachturnhalle Gaißacher Straße 8

14-20 / T 012699 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
2.
Finanzielle Unterstützung zur Anschaffung von Tagungstechnik und Mieten; LTE-Router für Sitzungslokale

14-20 / T 012711 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
3.
BA-Budget Verwendungsnachweise

14-20 / T 012712 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
4.
Budgetvoranmeldungen 2018

14-20 / T 012725 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
5.
Ergebnisse der BA-Satzungskommission

14-20 / T 013001 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
6.
BA-Budget fair - teilen: Anpassung der Zuwendungsrichtlinien aus dem Budget der Bezirksausschüsse sowie des Antragsformulars und des Formulars für den Verwendungsnachweis - Fristverlängerung

14-20 / B 03682 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
7.
(E) Budget der Bezirksausschüsse Kantorat der Himmelfahrtskirche München-Sendling Matthäuspassion am 24.03.2018 1.300,00€ Az. 0262.0-6-0184

14-20 / V 10870 (Typ: Beschlussvorlage BA) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Antrag auf Zuwendung aus dem Budget des Bezirksausschusses 6 für die Matthäuspassion am 24.03.2018 vom Kantorat der Himmelfahrtskirche München-Sendling in Höhe von 1.300,00€
8.
BA-Budget: Kurzberichte

14-20 / T 013133 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
9.
Referat für Stadtplanung und Bauordnung
1.
Meldelisten Bauvorhaben

14-20 / T 012713 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
2.
Bauvorhaben Bavariastraße 25

14-20 / T 012716 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
3.
Bauvorhaben / Baumfällungen Wackersberger Str. 37-39

14-20 / T 012719 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
4.
Bauvorhaben / Baumfällungen Kidlerpl. 5

14-20 / T 012721 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
5.
Bauvorhaben Gaißacher Straße 8

14-20 / T 012827 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
6.
Bauvorhaben Fallstr. 34 - 36

14-20 / T 012828 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
7.
(U) Gasteig München GmbH Generalsanierung Interimsquartiere Finanzierung Änderung des MIP 2017 - 2021 Hans-Preißinger-Straße 8 Kreativquartier II mit Bestandsnutzern und Gasteig entwickeln statt Verdrängung gewachsener Strukturen Antrag Nr. 14-20 / A 03384 der Stadtratsfraktion Die Grünen / RL vom 15.09.2017 Gasteiginterims in Sendling auf dem Areal Hans-Preißinger-Straße8 BA-Antrag Nr. 14-20/ B 4210 des Bezirksausschusses des Stadtbezirks 6 – Sendling vom 06.11.2017 Kein Gasteig-Umzug nach Sendling Empfehlung Nr. 14-20 / E 01783 der Bürgerversammlung des Stadtbezirks 6 – Sendling am 26.10.2017 Gasteiginterims auf dem Areal Hans-Preißinger-Straße 8; Was passiert nach der Zwischennutzung? Empfehlung Nr. 14-20 / E 01784 der Bürgerversammlung des Stadtbezirks 6 – Sendling am 26.10.2017 Gasteiginterims auf dem Areal Hans-Preißinger-Straße 8; Muss der gesamte Gasteig auf das Gelände? Empfehlung Nr. 14-20 / E 01785 der Bürgerversammlung des Stadtbezirks 6 – Sendling am 26.10.20178 Gasteiginterims auf dem Areal Hans-Preißinger-Straße 8; Prüfung des Alternativvorschlags des Architekturbüros CBA Empfehlung Nr. 14-20 / E 01786 der Bürgerversammlung des Stadtbezirks 6 – Sendling am 26.10.2017


14-20 / V 10113 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Inhalt: In der Vorlage werden der Sachstand zum Planungswettbewerb für die Sanierung des Gasteig sowie der aktuelle Stand zur Suche nach Interimsquartieren dargestellt. Als Interimsquartier wird dem Stadtrat das Gelände an der Hans-Preißinger-Straße vorgeschlagen, um die meisten Nutzungen des Gasteig an einem einzigen Standort unterzubringen. Gesamtkosten/ Gesamterlöse: Gesamtkosten 90,4 Mio. € (inkl. nicht abzugsfähige Vorsteuer) im Zeitraum 2018 bis 2025 Entscheidungsvorschlag: 1. Der Stadtrat nimmt die Ausführungen zum Wettbewerb und zu den Standortprüfungen zur Kenntnis. 2. Der Stadtrat nimmt zustimmend von der Stellung eines Antrags auf Vorbescheid für die Interimsnutzung in der Hans-Preißinger-Straße durch die GMG beim Referat für Stadtplanung und Bauordnung, Kenntnis. 3. Die GMG wird beauftragt, im Rahmen der Vorgaben des Vorbescheids, bei den weiteren Planungen zur Belegung des Geländes an der Hans-Preißinger-Straße, möglichst viele bisherige Mieter mit unterzubringen. Parallel hierzu wird das Referat für Arbeit und Wirtschaft beauftragt, diesen Mietern Unterstützung bei der Suche alternativer, längerfristig nutzbarer Mietflächen zu bieten. ....... Gesucht werden kann im RIS auch nach: Gasteig, Philharmonie, Interimsphilharmonie, Hans-Preißinger-Straße Ortsangabe: Stadtbezirk Sendling Gasteig
8.
(U) Von Zürich lernen. urbanes Wohnen über Tramdepot Antrag Nr. 14-20 / A 02102 von Herrn StR Hans Podiuk, Frau StRin Beatrix Burkhardt, Frau StRin Ulrike Grimm, Herrn StR Sebastian Schall vom 09.05.2016


14-20 / V 10202 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass: Antrag Nr. 14-20 / A 02102 von Herrn Stadtrat Hans Podiuk, Frau Stadt- rätin Beatrix Burkhardt, Frau Stadträtin Ulrike Grimm, Herrn Stadtrat Sebastian Schall vom 09.05.2016 Inhalt: Der Antrag Nr. 14-20 / A 02102 bezieht sich darauf, dem Stadtrat das Projekt „Wohn- und Gewerbesiedlung Kalkbreite Zürich“ vorzustellen und dabei darzustellen, inwiefern sich dieser Ansatz, Wohnen und Gewerbe über einem Tramdepot zu realisieren, auf München über- tragen lässt. Gesamtkosten/Gesamterlöse -- Entscheidungsvorschlag: Die Verwaltung führt Überprüfungen möglicher Flächenpotenziale für Wohnungsbau, auch die Überbauung von Parkplätzen oder ebenerdigen Nutzungen, weiterhin durch. Gesucht werden kann im RIS auch nach -- Ortsangabe -- - Wohnen über Trambahndepot - Überbauung Betriebshöfe -/-
9.
(U) Wohnungen teilbar bauen Antrag Nr. 14-20 / A 03302 von Frau StRin Heike Kainz, Frau StRin Alexandra Gaßmann, Frau StRin Anja Burkhardt vom 27.07.2017, eingegangen am 27.07.2017

  • 14-20 / A 03302 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)

14-20 / V 10494 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Antrag Nr. 14 – 20 / A 03302 von Frau StRin Heike Kainz, Frau StRin Alexandra Gaßmann, Frau StRin Anja Burkhardt vom 27.07.2017, eingegangen am 27.07.2017 Inhalt Die Landeshauptstadt München soll prüfen, ob beim Bau von größeren familiengerechten Wohnungen durch die städtischen Wohnungsbauge sellschaften dafür Sorge getragen kann, dass diese sich baulich mit möglichst kostengünstigen Mitteln im Hinblick auf langfristig wandelnde Platzbedarfe teilen bzw. vergrößern oder verkleinern lassen. Gesamtkosten/ Gesamterlöse - / - Entscheidungsvorschlag Vom Vortrag wird Kenntnis genommen, wonach dem Wunsch nach flexibel gestaltbaren Grundrissen im geförderten Wohnungsbau die Vorgaben hinsichtlich kompakter Wohnungsgrößen in Kombination mit entsprechender Belegung sowie die Kostenobergrenzen für Baukosten entgegenstehen. Bei den städtischen Wohnungsbaugesellschaften liegen jedoch bereits Instrumente für die Umsetzung der im Antrag beschriebenen Intention vor. Das Referat für Stadtplanung und Bauordnung wird beauftragt, die Ergebnisse einer Studienarbeit zum Thema der flexiblen Grundrisse im Ausschuss für Stadtplanung und Bauordnung vorzustellen. Gesucht werden kann im RIS auch nach Flexible Grundrisse; teilbare Wohnungen; städtische Wohnungsbaugesellschaften; Ortsangabe - / -
10.
(U) Direkter Austausch des Stadtrates mit der Stadtverwaltung, der Stadtgestaltungskommission und den an Planung und Bau beteiligten Interessengemeinschaften a) Mehr Freiraum für architektonische Qualität Bewertung und Umsetzung der Vorschläge des Bundes der Architekten Antrag Nr. 14-20 / A 02895 der Stadtratsfraktion Freiheitsrechte Transparenz Bürgerbeteiligung vom 20.02.2017 B) Nicht geförderten Wohnraum städtisch unterstützen Antrag Nr. 14-20 / A 03207 von Herrn StR Marian Offman vom 28.06.2017


14-20 / V 09931 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Anträge der Stadtratsfraktion Freiheitsrechte Transparenz Bürgerbeteiligung vom 20.02.2017 und des Hr. Stadtrat Marian Offmann vom 28.06,2017, die in den Anträgen formulierten Vorschläge zu bewerten und zu diskutieren. Inhalt Diskussion der Thesen des BDA Bayern insbesondere bezüglich: 0,4H-Abstandsflächensatzung, Offenheit der Nutzung von Erdgeschossen, Nutzungsmischungsquote, Novellierung der TA Lärm, Bauphysik, Brandschutz, Reform der Musterbaurichtilinie, kostendämpfende Maßnahmen im nicht geförderten Mietwohnungsbau Gesarhtkosten/ Gesamterlöse -/- Entscheidungsvorschlag Vom Vortrag der Referentin über die laufenden Anstrengungen der Verwaltung, die in den Thesen des BDA angesprochenen „Standards im Wohnungsbau“ zu reduzieren, die Mieten auch im nicht geforderten Wohnungsbau zu stabilisieren sowie der fachlichen Einschätzung der Vorschläge des BDA und der am. Bau beteiligten Interessengemeinschaften, wird Kenntnis genommen..... Gesucht werden kann im RIS auch nach Auflagen, Wohnungsbau, Standards, Abstandsflächenregeiung, nicht geförderter Wohnraum, Hearing, Symposium, BDA Ortsangabe -
11.
(U) Wohnungsmarktbeobachtung München – Kleinräumige Strukturdaten 2016 für die Stadtbezirke

14-20 / V 10503 (Typ: Bekanntgabe) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass: Das Referat für Stadtplanung und Bauordnung legt erstmalig die Veröffentlichung „Wohnungsmarktbeobachtung München – Kleinräumige Strukturdaten 2016 für die Stadtbezirke“ vor, die künftig im 2-jährigen Turnus erscheinen wird. Inhalt: Je Stadtbezirk werden für das Berichtsjahr 2016 zentrale Kennziffern aus dem Themenbereich „Wohnen“ steckbriefartig präsentiert. Die Aufbereitung der Ergebnisse erfolgt in tabellarischer und (karto-)graphischer Form. Neben der Angebots- und Nachfrageseite wird auch auf die Entwicklung der letzten zwei Jahre eingegangen. Gesamtkosten/ Gesamterlöse: -/- Entscheidungsvorschlag: Bekanntgegeben Gesucht werden kann im RIS auch nach: Wohnungssituationsbericht, Wohnen in München, Stadtbezirk, Wohnungsmarktbeobachtung Ortsangabe: -/-
12.
Besichtigung Anwesen Thalkirchner Straße 117 - 123

14-20 / T 012830 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
13.
(U) Neue Gebietskategorie im Baurecht Urbanes Gebiet Neue Gebietskategorie im Baurecht: Urbanes Gebiet Antrag Nr. 14-20 / A 02703 von Frau StRin Heide Rieke, Herrn StR Alexander Reissl, Frau StRin Ulrike Boesser, Herrn StR Hans Dieter Kaplan, Frau StRin Bettina Messinger, Herrn StR Christian Müller vom 01.12.2016


14-20 / V 07964 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Antrag der Stadtratsfraktion der SPD vom 01.12.2016 mit der Bitte an das Referat für Stadtplanung und Bauordnung, dem Stadtrat die Auswirkungen darzustellen, die mit der Einführung der neuen Gebietskategorie „Urbanes Gebiet“ für die Stadt München verbunden sind. Inhalt Darstellung der Kernziele der Bauplanungsrechtsnovelle 2017, der Regelung in § 6a der Baunutzungsverordnung „urbane Gebiete“ sowie der Auswirkungen der neuen Baugebietskategorie für die Landeshauptstadt München Gesamtkosten/ Gesamterlöse (-/-) Entscheidungsvorschlag Kenntnisnahme der Ausführungen, die die Auswirkungen der neuen Baugebietskategorie „Urbane Gebiete“ für die Landeshauptstadt München aufzeigen Gesucht werden kann im RIS auch nach Urbanes Gebiet, urbane Gebiete, Bauplanungsrechtsnovelle 2017, Nutzungsmischung Ortsangabe (-/-)
14.
Bauvorhaben Ganghoferstr. 74 - Bescheid

14-20 / T 010745 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
15.
Baudenkmal Plinganserstr. 11; Sperrung des Zuwegs zum darunterliegenden Grundstück

14-20 / T 013179 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
10.
Baureferat
1.
Wiederherstellung des Resi-Huber-Platzes

14-20 / T 006807 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
2.
Schneeräumdienst in absurder Lautstärke zu nachtschlafender Zeit

14-20 / T 011792 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
3.
Übermittlung von Stellungnahmen des Baureferates-Gartenbau zu Veranstaltungen durch das KVR an den Bezirksausschuss

14-20 / T 009789 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
4.
Umstufung des "REWE-Parks" zur öffentlichen Grünanlage in Sendling

14-20 / T 010813 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
5.
(U) Mehrjahresinvestitionsprogramm für die Jahre 2017 - 2021 mit verbindlicher Planung für 2022; Entwurf für das Baureferat

14-20 / V 10262 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Vorläufiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Fortschreibung des Mehrjahresinvestitionsprogrammes (MIP) 2017 – 2021 Inhalt Investitionsvorhaben im Bereich des Baureferates Gesamtkosten / Gesamterlöse - / - Entscheidungsvorschlag Die Ansätze der Investitionslisten 1, 2 und 3 des Mehrjahresinvestitionsprogrammes 2017 – 2021 mit verbindlicher Planung für 2022 (Entwurf für das Baureferat) werden zur Kenntnis genommen. Gesucht werden kann im RIS auch unter: - Grünausbaumaßnahmen - Spielplätze - Hochbauverwaltung - U-Bahn-Maßnahmen - Wasserbaumaßnahmen - Straßenbaumaßnahmen - Risikopauschale Ortsangabe - / -
6.
(U) Krähensichere Mülleimer Antrag Nr. 14-20 / A 01298 von Frau Stadträtin Bettina Messinger, Herrn Stadtrat Hans Dieter Kaplan, Frau Stadträtin Simone Burger, Frau Stadträtin Beatrix Zurek und Herrn Stadtrat Jens Röver vom 07.08.2015

  • 14-20 / A 01298 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
  • 14-20 / A 03774 (Typ: Änderungsantrag) (Status: Erledigt)

14-20 / V 04191 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Antrag Nr. 14-20 / A 01298 von Frau Stadträtin Bettina Messinger, Herrn Stadtrat Hans Dieter Kaplan, Frau Stadträtin Simone Burger, Frau Stadträtin Beatrix Zurek und Herrn Stadtrat Jens Röver vom 07.08.2015 Inhalt Erfahrungen des Baureferates mit der Problematik „krähensichere Mülleimer“ und Vorschlag zum weiteren Vorgehen. Gesamtkosten / Gesamterlöse - / - Entscheidungsvorschlag 1. Vom Bericht zur Problematik „krähensichere Mülleimer“ wird Kenntnis genommen. Das Baureferat ersetzt in den betroffenen Bereichen sukzessive die bestehenden Abfallbehälter durch ein Modell mit verkleinerter Einwurföffnung (wie in der Fußgängerzone und auf öffentlichen Plätzen). Bei Neubaumaßnahmen und bei Ersatzbeschaffungen wird künftig ebenfalls grundsätzlich dieses Modell aufgestellt. 2. Der Antrag Nr. 14-20 / A 01298 vom 07.08.2015 ist damit geschäftsordnungsgemäß behandelt. Gesucht werden kann im RIS auch unter: - Hausmüll - Abfallbehälter Ortsangabe - / -
7.
Einladung zur Veranstaltung Beschilderungskonzept Isar am 14.02.2018

14-20 / T 012831 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
8.
Straßenbaumaßnahme Projekt Plinganser- und Pfeuferstraße zwischen Am Harras und Radlkoferstraße

14-20 / T 012858 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
9.
Information zum Sportbereich Neuhofener Anlagen Nord; Änderungen nach Jugendbeteiligung - Bericht aus der Unterausschusssitzung vom 30.01.2018
11.
Baum- und Umweltschutz
1.
Baumfällung Plinganserstr. 7 und 7a

14-20 / T 012759 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
2.
Baumfällung Esswurmstr. 16-24

14-20 / T 012760 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
3.
Baumfällung Lipowskystr. 25

14-20 / T 012762 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
4.
Baumfällung Reutberger Str. 16-20

14-20 / T 012764 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
5.
Baumfällung Plinganserstraße 50-62

14-20 / T 009803 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
6.
Fällung einer Ulme an der Einhausung des Brudermühltunnels Neuhofen

14-20 / T 013137 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
7.
Bauvorhaben Plinganserstr. 28 - Grundschule; Baumfällungen

14-20 / T 010746 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
8.
Isarwerke I und II

14-20 / T 013136 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
12.
Anträge
1.
"Abwendungserklärung" beim Vorkaufsrecht der Stadt München an die Dauer der Erhaltungssatzung anpassen!

14-20 / T 012775 (Typ: BA-Mitglieder) (Status: Sitzung)
2.
Moderne, grüne und urbane Straßen in Neuhofen - verkehrsberuhigte Umgestaltung der Flößergasse und der Zechstraße

14-20 / T 013000 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
13.
Bürgerversammlungsempfehlungen
1.
(E) Wiederherstellung des ursprünglichen Geh- und Fahrbahnbelages auf Kosten des Verursachers in der Fallstraße 38- 42 Empfehlung Nr. 14-20 / E 01766 der Bürgerversammlung des Stadtbezirkes 6 Sendling am 26.10.2017


14-20 / V 10726 (Typ: Beschlussvorlage BA) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Von der Sachbehandlung - laufende Angelegenheit (§ 22 GeschO) - wird Kenntnis genommen. Dem Wunsch nach Wiederherstellung des ursprünglichen Geh- und Fahrbahnbelages auf Kosten des Verursachers in der Fallstraße 38- 42 kann entsprochen werden.
2.
(E) Baumnachpflanzung am U-Bahnausgang Brudermühlstraße vor den Anwesen Thalkirchner Str. 143 - 145 Empfehlung Nr. 14-20 / E 01770 der Bürgerversammlung des Stadtbezirkes 6 Sendling am 26.10.2017


14-20 / V 10789 (Typ: Beschlussvorlage BA) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Von der Sachbehandlung - laufende Angelegenheit (§ 22 GeschO) - wird Kenntnis genommen. Das Baureferat hat die Ersatzpflanzung für die kommende Pflanzsaison im Frühjahr 2018 vorgesehen.
3.
(E) Schließung des südlichen Teils der Hans-Preißinger-Straße für den Autoverkehr


14-20 / V 10757 (Typ: Beschlussvorlage BA) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Schließung des südlichen Teils der Hans-Preißinger-Straße für den Autoverkehr
4.
Gasteiginterims auf dem Areal Hans-Preißinger-Straße 8; Schutz von Kleingewerbe durch die Erhaltungssatzung
5.
Großmarkthalle München weiterhin ausschließlich in städtischer Hand - Fristverlängerung

14-20 / E 01763 (Typ: BV-Empfehlung) (Status: Erledigt)
6.
Gasteiginterims auf dem Areal Hans-Preißinger-Straße 8; Stadtentwicklungskonzept zum Schutz von Kreativen und Kleingewerbe in München - Fristverlängerung

14-20 / E 01787 (Typ: BV-Empfehlung) (Status: Erledigt)
7.
Bedienbarkeit der auf der städtischen Homepage bereitgestellten Antragsformulare für Bürgerversammlungen - Fristverlängerung

14-20 / E 01776 (Typ: BV-Empfehlung) (Status: Erledigt)
14.
Verschiedenes
1.
Vergrößerung des Container-Standortes Wackersbergerstraße/Daiserstraße

14-20 / T 012788 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
2.
Arbeitstreffen zur Stadtteilkultur - Protokoll vom 20.11.2017

14-20 / T 012789 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
3.
Schließung des Reformhauses Plinganserstraße 37 - Antwortschreiben

14-20 / T 013002 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
4.
Stadtweites Veranstaltungsprogramm zu „100 Jahre Revolution und Rätezeit in München“ Erinnern statt Vergessen – Den Ereignissen 1918/1919 von der Monarchie zur Münchner Räterepublik und des grausamen Bürgerkriegs im Mai 1919 würdig und lokal gedenken! BA-Antrags-Nr. 14-20 / B 03354 Gedenkfeier „Novemberrevolution 1918 – Kurt Eisner ruft den Freistaat Bayern aus“ am 07.11.2018 auf der Theresienwiese BA-Antrags-Nr. 14-20 / B 03576

14-20 / T 013138 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)