HINWEIS:

Auf Mobilgeräten (Android/IOS) können aus Sicherheitsgründen keine externen Dateien geladen werden, daher funktionieren die Links zu den Dokumenten nicht! Bitte öffnen Sie diese direkt aus einem Dateibrowser.

Außerdem können auf Grund dessen auch keine Style-Anweisungen und Icons geladen werden, somit ist die Darstellung unvollständig.

RIS Internet "TO Download"

(Download erfolgte am 23.05.2024 13:00:38)

Sitzungs-Informationen

Montag, 1. Oktober 2018, 18:30 Uhr (Abgeschlossen)
Gremium:
BA 06 - Vollgremium
Sitzungsort:
Sitzungssaal im Sozialbürgerhaus Meindlstraße 16, 81373 München

Sitzungs-Dokumente

Öffentliche Tagesordung

1.
Beschluss über die Tagesordnung / Genehmigung des Protokolls der letzten Sitzung
1.
Amtsverlust von Herrn Erwin Henke; Ablehnung des Nachrückens durch Herrn Leopold Brux; mangels einer Listennachfolgerin / eines Listennachfolgers ist eine Nachbesetzung nicht möglich

14-20 / T 022002 (Typ: Anhörung) (Status: Erledigt)
2.
Bürgersprechstunde (von 18:30 - 19:00 Uhr / 2 Min. Redezeit / 1 Person pro Thema)
1.
Überschwemmung der Tiefgarage der Anwesen Dankstraße 28/30 bei Unwetter; Neusetzung Gulli im Bereich Danklstraße/Oberländerstraße

14-20 / T 021926 (Typ: Bürger*innen) (Status: BA-Antrag)
2.
Baustellensituation in Untersendling

14-20 / T 021927 (Typ: Bürger*innen) (Status: Erledigt)
3.
Wertstoffcontainer am Kidlerplatz

14-20 / T 021929 (Typ: Bürger*innen) (Status: Erledigt)
4.
Neue Radwegführung auf der Plinganserstraße

14-20 / T 021930 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
5.
Betretungsverbot Flaucheranlagen

14-20 / T 020833 (Typ: Bürger*innen) (Status: Erledigt)
6.
Skateranlage Neuhofen Nord - Durchführung von Lärmmessungen

14-20 / T 021932 (Typ: Bürger*innen) (Status: Erledigt)
7.
Wiedererrichtung des ehemaligen Containerstandortes in der Meindlstraße

14-20 / T 021969 (Typ: Bürger*innen) (Status: Erledigt)
8.
Müllablagerungen am Gehweg Ecke Implerstraße / Danklstraße

14-20 / T 022206 (Typ: Bürger*innen) (Status: Erledigt)
9.
Errichtung eines Beachvolleyballplatzes in Sendling

14-20 / T 018462 (Typ: Bürger*innen) (Status: Erledigt)
3.
Referatsvertreter und eingeladene Gäste nehmen Stellung
4.
Soziales und Kultur
1.
Stadtteilwoche in Sendling - Obersendling 2024

14-20 / T 021933 (Typ: Unterrichtung) (Status: Erledigt)
2.
Stadtteilkulturwoche Sendling-Obersendling 27.06. - 03.07.2019

14-20 / T 018661 (Typ: BA-Mitglieder) (Status: Erledigt)
3.
Förderpreis "Münchner Lichtblicke 2018"

14-20 / T 021934 (Typ: Unterrichtung) (Status: Erledigt)
4.
Münchner Forum - Kinder- und Jugendbeteiligung

14-20 / T 021938 (Typ: Unterrichtung) (Status: Erledigt)
5.
Runder Tisch Wohnprojekt Implerstraße 51a

14-20 / T 021940 (Typ: Unterrichtung) (Status: Erledigt)
6.
(U) München lebt Vielfalt Interkultureller Integrationsbericht 2017

14-20 / V 11466 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass - Auftrag aus der Vollversammlung des Stadtrates vom 20.02.2008 einen Integrationsbericht zu erstellen und ihn alle 3 Jahre dem Stadtrat vorzulegen. Inhalt - Interkultureller Integrationsbericht 2017 Gesamtkosten/Gesamterlöse -/- Entscheidungsvorschlag - Der Kinder- und Jugendhilfeausschuss, der Sozialausschuss, der Verwaltungs- und Personalausschuss, der Bildungsausschuss, der Ausschuss für Arbeit und Wirtschaft, der Kulturausschuss, der Kreisverwaltungsausschuss, der Gesundheitsausschuss und der Ausschuss für Stadtplanung und Bauordnung nehmen den Interkulturellen Integrationsbericht 2017 grundsätzlich zur Kenntnis. - Die Referate werden beauftragt, die im Bericht genannten Forderungen und Handlungsbedarfe in ihre Planungen einzubeziehen, entsprechende Maßnahmen durchzuführen und ggf. die notwendigen Stadtratsbeschlüsse herbeizuführen. - Die Referate werden beauftragt, den Prozess der interkulturellen Öffnung systematisch fortzusetzen. - Das Sozialreferat/Stelle für interkulturelle Arbeit und die Referate werden beauftragt, weiterhin jährlich gemeinsame Planungsgespräche zu führen, in denen Maßnahmen zur interkulturellen Öffnung vereinbart werden. - Das Sozialreferat/Stelle für interkulturelle Arbeit wird beauftragt, eine Überprüfung und gegebenenfalls eine Weiterentwicklung des Interkulturellen Integrationskonzepts zu initiieren und mit den relevanten Akteurinnen und Akteuren durchzuführen. Ein Vorschlag für die Weiterentwicklung des Interkulturellen Integrationskonzepts wird dem Stadtrat bis 2020 vorgelegt. Gesucht werden kann im RIS auch unter: - Indikatoren Integration - Interkulturelle Orientierung und Öffnung - Grunddaten Bevölkerung mit Migrationshintergrund Ortsangabe -/-
7.
Nutzung der Ruhebank in der Implerstraße / Kyreinstraße

14-20 / T 018885 (Typ: Bürger*innen) (Status: Erledigt)
8.
Protokoll der gemeinsamen Unterausschusssitzung BA6 / BA7 in der Unterkunft Meindlstraße 14a

14-20 / T 022236 (Typ: Unterrichtung) (Status: Erledigt)
5.
Referat für Bildung und Sport
1.
Lärmschutzwand zur Abschirmung der Kooperationseinrichtung Karwendelstraße 44 von der Bahntrasse

02-08 / B 02296 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
2.
Verbessertes Raumkonzept für die Grundschule an der Plinganserstraße und die Dieter-Hildebrandt-Wirtscjaftsschule

14-20 / T 021942 (Typ: Unterrichtung) (Status: Erledigt)
3.
(U) Schulbauoffensive 2013-2030 A) Pavillonbauprogramme A)1 Bericht zu den Pavillonbauprogrammen A)2 Genehmigung des 5. Pavillonbauprogrammes A)2.1 Beschreibung und Festlegung zur Realisierung des 5. Pavillonbauprogrammes A)2.2 Finanzierung - Darstellung im MIP 2018-2022 bzw. Fortschreibung des MIP 2018-2022 - Abbildung im Finanzhaushalt 2019 ff A)2.3 Aussicht auf in den folgenden Jahren noch relevant werdende Pavillonanlagen B) Personalbedarf der mit der Schulbau- offensive 2013-2030 befassten Dienststellen C) Bereitstellung von Einrichtungsmitteln im Zuge von Bauprojekten C)1 Einstellung einer Pauschale für Ersteinrichtung bei Erwerb von Kitas in Teileigentum - Darstellung im MIP 2018 - 2022 - Abbildung im Finanzhaushalt 2019 ff C)2 Ersteinrichtungsmittel fü das Projekt Pfanzeltplatz - Darstellung im MIP 2018 - 2022 - Abbildung im Finanzhaushalt 2019 ff GESAMTER BETREFF GESPEICHERT UNTER "TAGESORDNUNGEN-4-FACH-AUSSCHUSS-03-07-2018-BETREFF"


14-20 / V 11860 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Schulbauoffensive 2013-2013 5. Pavillonbauprogramm
6.
Verkehrsangelegenheiten
1.
Filmaufnahmen Grünanlage Stemmerwiese

14-20 / T 021943 (Typ: Unterrichtung) (Status: Erledigt)
2.
Plinganserstraße; Varianten zur Entschärfung der bestehenden Verkehrsproblematik Richtung Norden und Süden

14-20 / T 021972 (Typ: Anhörung) (Status: Erledigt)
3.
Weiterführung der Beschleunigung der Lichtzeichenanlagen für Buslinien ab 2019

14-20 / T 021975 (Typ: Unterrichtung) (Status: Erledigt)
4.
Informationsveranstaltung zum Aufbau eines öffentlichen Ladesäulensystems - Protokoll

14-20 / T 003167 (Typ: Unterrichtung) (Status: Erledigt)
5.
Stromprojekt Demleitnerstraße

14-20 / T 021977 (Typ: Unterrichtung) (Status: Erledigt)
6.
Maßnahmen zur Beschleunigung und Verbesserung der Zuverlässigkeit des Buslinienverkehrs

14-20 / T 022207 (Typ: Anhörung) (Status: Erledigt)
7.
Einbahnstraßenregelung Schaftlachstraße

14-20 / T 020831 (Typ: Bürger*innen) (Status: Erledigt)
8.
Filmaufnahmen Plinganserstr. 23

14-20 / T 022209 (Typ: Unterrichtung) (Status: Erledigt)
7.
Gaststättenangelegenheiten
1.
Freischankfläche Resi-Huber-Platz

14-20 / T 021944 (Typ: Unterrichtung) (Status: Erledigt)
2.
Freischankfläche Flössergasse

14-20 / T 021945 (Typ: Unterrichtung) (Status: Erledigt)
3.
Lärmbelästigung Gaststätte Plinganserstraße 11

14-20 / T 022277 (Typ: Unterrichtung) (Status: Erledigt)
8.
BA- und BA-Satzungsangelegenheiten / Budget
1.
Anhörungsrecht bei Gleiserneuerungen

14-20 / T 021946 (Typ: Unterrichtung) (Status: Erledigt)
2.
Informationsveranstaltung zum Stadtbezirksbudget

14-20 / T 021947 (Typ: Unterrichtung) (Status: Erledigt)
3.
Budgetberichte

14-20 / T 021978 (Typ: Unterrichtung) (Status: Erledigt)
4.
BA-Budget; Verwendungsnachweise

14-20 / T 022210 (Typ: Unterrichtung) (Status: Erledigt)
9.
Referat für Stadtplanung und Bauordnung
1.
Meldelisten Bauvorhaben

14-20 / T 021979 (Typ: Unterrichtung) (Status: Erledigt)
2.
Bezahlbaren Wohnraum erhalten; kein Abriss der Wackersberger Straße 37

14-20 / B 05064 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
3.
Gasteig am Standort Hans-Preißinger-Straße - Verkehrs-, Schallschutz- und Altlastengutachten

14-20 / T 008743 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
4.
Bauvorhaben Implerstraße 11

14-20 / T 021981 (Typ: Anhörung) (Status: Erledigt)
5.
Bauvorhaben Plinganserstr.53

14-20 / T 021982 (Typ: Anhörung) (Status: Erledigt)
6.
Bauvorhaben Bavariastr. 25

14-20 / T 021983 (Typ: Anhörung) (Status: Erledigt)
7.
Bauvorhaben Meindlstr. 1-3

14-20 / T 021984 (Typ: Anhörung) (Status: Erledigt)
8.
Bauvorhaben Gotzinger Str. 19

14-20 / T 017647 (Typ: Anhörung) (Status: Erledigt)
9.
Bauvorhaben Hans-Klein-Str.

14-20 / T 021985 (Typ: Anhörung) (Status: Erledigt)
10.
Bauvorhaben Senserstraße 13; Beschluss des Unterausschusses

14-20 / T 014896 (Typ: Anhörung) (Status: Erledigt)
11.
Bauvorhaben Thalkirchner Str. 207 Erweiterung des Kletterzentrums- mit Baumfällungen

14-20 / T 021987 (Typ: Anhörung) (Status: BA-Antrag)
12.
(U) Städtische Wohnungsbaugesellschaften Städtische Mietpreisbremse München a) Münchner Mietpreisbremse Antrag Nr. 14-20 / A 03922 von Herrn StR Alexander Reissl, Frau StRin Heide Rieke, Herrn StR Christian Müller, Frau StRin Bettina Messinger, Herrn StR Hans Dieter Kaplan, Frau StRin Ulrike Boesser, Frau StRin Renate Kürzdörfer, Frau StRin Simone Burger, Frau StRin Verena Dietl, Frau StRin Anne Hübner, Herrn StR Christian Vorländer vom 20.03.2018, eingegangen am 21.03.2018 b) Kommunale Mietpreisbremse Antrag Nr. 14-20 / A 03954 der LKR vom 29.03.2018, eingegangen am 03.04.2018 c) Mieten bei den städtischen Wohnbaugesellschaften solidarisch gestalten – Erhöhungen begrenzen Antrag Nr. 14-20 / A 03958 von Herrn StR Manuel Pretzl, Herrn StR Johann Sauerer vom 04.04.2018, eingegangen am 04.04.2018 d) Städtische Wohnungen sollen bezahlbar sein Antrag Nr. 14-20 / A 03963 der FDP - HUT Stadtratsfraktion vom 10.04.2018, eingegangen am 10.04.2018


14-20 / V 11853 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Herr Oberbürgermeister Reiter hat mit Schreiben vom 26.01.2018 das Referat für Stadtplanung und Bauordnung als Betreuungsreferat der städtischen Wohnungsbaugesellschaften gemeinsam mit dem Sozialreferat beauftragt, Regularien zu entwickeln, die geeignet sind, für einen längerfristigen Zeitraum Mieterhöhungen stärker zu begrenzen und durch ein Zurückbleiben hinter den gesetzlichen Möglichkeiten der Mietsteigerungspotentiale das Profil der Gesellschaften als soziale Vermieterin noch stärker herauszustellen. Stadträtinnen und Stadträte aus der Stadtratsfraktionen der SPD, der CSU, die FDP-HUT-Fraktion sowie die LKR haben die im Betreff genannten vier Anträge gestellt. Inhalt Folgende Handlungsalternativen werden vorgestellt: Begrenzung der Kappungsgrenze im frei finanzierten Bestand der städtischen Wohnungsbaugesellschaften Verlängerung der Bindungsdauer bei gefördertem Wohnraum bei neu bewilligte Vorhaben der städtischen Wohnungsbaugesellschaften in dem LHM-Fördermodell „Münchnen-Modell Miete“ bei Neubauvorhaben auf städtischen Flächen in dem LHM-Fördermodell „Münchner Wohnungsbau“ (ehemals KomPro) Begrenzung der Modernisierungsumlage für die Wohnungen der städtischen Wohnungsbaugesellschaften und Aufnahme der Regularien auch bei allen städtischen Programmen für den geförderten und preisgedämpften Konzeptionellen Mietwohnungsbau (KMB) auf städtischen Flächen Gesamtkosten/ Gesamterlöse Keine unmittelbaren Auswirkungen auf den städtischen Hoheitshaushalt ...
13.
(U) Städtebauliche und landschaftsplanerische sowie Realisierungswettbewerbe und Qualität der Architektur Antrag Nr. 14-20 / A 03415 der Stadtratsfraktion DIE GRÜNEN/RL vom 26.09.2017

  • 14-20 / A 04259 (Typ: Änderungsantrag) (Status: Erledigt)
  • 14-20 / A 04268 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
  • 14-20 / A 04169 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
  • 14-20 / A 03415 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
  • 14-20 / A 04133 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
  • 14-20 / A 03742 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
  • 14-20 / A 03833 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
  • 14-20 / A 03831 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
  • 14-20 / A 03832 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
  • 14-20 / A 04113 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)

14-20 / V 10987 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Anträge Nr. 14-20 / A 03415 „Architekturwettbewerbe weiter öffnen“ der Stadtratsfraktion DIE GRÜNEN/RL vom 26.09.2017 sowie Nr. 14-20 / A 03831 „Mehr Lebensqualität durch bessere Architektur 1“, Nr. 14-20 / A 03832 „Mehr Lebensqualität durch bessere Architektur 2“, Nr. 14-20 / A 03833 „Mehr Lebensqualität durch bessere Architektur 3“ der Stadtratsfraktion der CSU vom 20.02.2018 und Nr.14-20 / A 03742 „Arbeitsgruppe für Farbkonzepte an Neubauten“ von Herrn StR Marian Offman, Frau StRin Dorothea Wiepcke, Frau StRin Heike Kainz vom 17.01.2018, Nr. 14-20 / A 04113 Antrag Nr. 14-20 / 04113 von Herrn StR Alexander Reissl, Frau StRin Heide Rieke, Herrn StR Hans Dieter Kaplan, Frau StRin Ulrike Boesser, Frau StRin Renate Kürzdörfer, Herrn StR Jens Röver, Frau StRin Bettina Messinger, Herrn StR Christian Müller vom 22.05.2018 Inhalt Wettbewerbe und Qualität; Bericht über die Praxis und Vorschläge zum weiteren Vorgehen; Vorschlag / Ausführungen zur Einrichtung einer Arbeitsgruppe für Farbkonzepte; Umgang mit Hochhausprojekten Gesamtkosten/ Gesamterlöse -/- Entscheidungsvorschlag Vom Vortrag der Referentin wird Kenntnis genommen. Das Referat für Stadtplanung und Bauordnung wird beauftragt, weiter die Varianz der Verfahren und Teilnehmenden bei Planungswettbewerben auszubauen sowie das bisher erreichte hohe Niveau in der Durchführung von Wettbewerben fortzuführen. .... Gesucht werden kann im RIS auch nach Wettbewerbe; Stadtgestaltungskommission; Hochhäuser; Farbkonzepte Ortsangabe -/-
14.
(U) Wohngemeinschaften für Menschen mit psychischer Behinderung Antrag Nr. 14-20 / A 03752 von Herrn StR Christian Müller, Frau StRin Dr. Constanze Söllner-Schaar, Frau StRin Verena Dietl, Frau StRin Anne Hübner, Frau StRin Simone Burger, Herrn StR Cumali Naz vom 18.01.2018

  • 14-20 / A 03752 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)

14-20 / V 11962 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass In dem im Betreff genannten Antrag wird das Referat für Stadtplanung und Bauordnung gebeten, für die Trägerinnen und Träger von Wohngemeinschaften für Menschen mit psychischer Behinderung Wege aufzuzeigen, wie in Wohnbauprojekte auf städtischen Flächen Wohngemeinschaften integriert werden können. Inhalt Darstellung, in welchen staatlichen und städtischen Programmen des geförderten Wohnungsbaus bzw. des preisgedämpften Mietwohnungsbaus auf städtischen Flächen eine Berücksichtigung in Form eines größeren Vorhabens mit einer integrierten Wohngemeinschaft einer Trägerin / eines Trägers oder einer Anmietung möglich ist. Gesamtkosten/ Gesamterlöse ./. Entscheidungsvorschlag •Kenntnisnahme von den aufgezeigten Wegen, wie Wohngemeinschaften für Menschen mit psychischer Behinderung in Wohnbauprojekte auf städtischen Flächen integriert werden können. •Ermächtigung des Referates für Stadtplanung und Bauordnung, im Rahmen des München Modell-Miete und -Genossenschaften sowie bei Vorhaben von Baugemeinschaften und Genossenschaften im Wege einer Ausnahme im Einzelfall der Vermietung von Wohnraum oder der Umsetzung von inklusiven Projekten mit Trägerinnen/Trägern/Stiftungen zuzustimmen, soweit die Grundsätze des München Modells sowie des bisher in den Grundstücksausschreibungen zu Grunde gelegten Verständnisses von Baugemeinschaften und Genossenschaften gewahrt bleibt. Gesucht werden kann im RIS auch nach München Modell; Wohngemeinschaften Ortsangabe ./.
15.
(U) Erhaltung der Natur beim Neubau durch Dachbegrünung mit ca. 30cm durchwurzelbarer Aufbaudicke Empfehlung Nr. 14-20 / E 01984 der Bürgerversammlung des Stadtbezirkes 16 - Ramersdorf-Perlach am 17.05.2018


14-20 / V 12329 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Empfehlung Nr. 14-20 / E 01984 der Bürgerversammlung des 16. Stadtbezirks Ramersdorf-Perlach am 17.05.2018 Inhalte In der vorliegenden Empfehlung wird reklamiert, dass die Lebensgrundlage für viele Tierarten durch Neubauten nicht zerstört werden soll. Es wird gefordert, dass auf allen Flächen, die überbaut werden sollen, auf den Neubauten Dachbegrünungen mit einer Schichtstärke von mindestens 30cm geschaffen werden und dass diese den Mieterinnen und Mietern oder Kleingartenvereinen entgeltlich überlassen werden sollen. Gesamtkosten/ Gesamterlöse ./. Entscheidungsvorschlag Das Referat für Stadtplanung und Bauordnung setzt bereits jetzt im Rahmen von Bebauungsplänen unterschiedliche Schichtstärken für Dachbegrünungen fest, um den vielfältigen Funktionen einer Dachbegrünung (Biodiversität, Klimaanpassung, Gemeinschaftsdachgärten) gerecht zu werden. Diese Planungspraxis soll weiter geführt werden, um objektspezifische Lösungen zu ermöglichen. Eine entgeldliche Nutzung der Flächen liegt nicht im Handlungsspielraum des Referates. Es sollen bevorzugt Gemeinschaftsdachgärten entstehen, die allen Bewohnerinnen und Bewohnern unentgeltlich zu gute kommen. Gesucht werden kann im RIS auch nach Dachbegrünung, Schichtstärke, Extensive Dachbegrünung, intensive Dachbegrünung, Gemeinschaftsdachgärten, Dachgärten Ortsangabe gesamtstädtisch
16.
(U) Am Harras / Passauer Straße Überprüfung und Erlass einer Erhaltungssatzung nach § 172 Abs. 1 Satz 1 Nr. 2 BauGB in den Stadtbezirken 6 (Sendling) und 7 (Sendling- Westpark) Satzungsbeschluss Erhaltungssatzung „Am Harras / Passauer Straße“

14-20 / V 12204 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Mit Ablauf des 20.11.2018 tritt die derzeit geltende Erhaltungssatzung „Am Harras / Passauer Straße“ außer Kraft. Mit Beschluss der Vollversammlung des Stadtrates vom 21.11.1996 wurde das Referat für Stadtplanung und Bauordnung beauftragt, vor Ablauf der Geltungsdauern von Erhaltungssatzungen eine Verlängerung zu prüfen. Inhalte Überprüfung der auslaufenden Erhaltungssatzung „Am Harras / Passauer Straße“sowie benachbarter Bereiche Gesamtkosten/ Gesamterlöse -/- Entscheidungsvorschlag Erneuter Erlass der Erhaltungssatzung „Am Harras / Passauer Straße“ mit erweitertem Umgriff auf die Dauer von fünf Jahren. Gesucht werden kann im RIS auch nach Aufwertung, Verdrängung, Erhaltungssatzung, Milieuschutz, Zusammensetzung der Wohnbevölkerung, § 172 BauGB Ortsangabe Am Harras, Plinganserstraße, Heckenstaller Straße, Passauer Straße, Albert-Roßhaupter-Straße
17.
Mieter*innenschutz ernst nehmen! Wackersberger Straße 37 schützen!

14-20 / B 04939 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
10.
Baureferat
1.
Gehölzrückschnitt an der Hangkante Lindwurmstraße

14-20 / T 021948 (Typ: Unterrichtung) (Status: Erledigt)
2.
Durchwegung Clearingshaus Plinganserstraßer/Kidlerstraße

14-20 / T 021949 (Typ: Unterrichtung) (Status: Erledigt)
3.
Zusätzlicher Mülleimer am Valleyplatz

14-20 / T 021952 (Typ: Unterrichtung) (Status: Erledigt)
4.
Neuhofener Berg Skateranlage; Beschilderung zur Eingrenzung der Nutzungszeiten

14-20 / T 021954 (Typ: Unterrichtung) (Status: Erledigt)
5.
Leistungsbilanzen Tiefbau und Gartenbau

14-20 / T 021957 (Typ: Unterrichtung) (Status: Erledigt)
6.
Instandhaltung Spielplatz am Bahndeckel

14-20 / T 021959 (Typ: Unterrichtung) (Status: Erledigt)
7.
Bürgerworkshop zur Umgestaltung des Resi-Huber-Platzes

14-20 / T 014066 (Typ: Bürger*innen) (Status: Erledigt)
11.
Baum- und Umweltschutz
1.
Baumfällungen am Sendlinger Friedhof- Ersatzpflanzungen

14-20 / T 021988 (Typ: Unterrichtung) (Status: Erledigt)
12.
Anträge
1.
Ausübung des Vorkaufsrechts über 600 Wohnungen in der Plinganserstraße 50, 52, 65, 56a, 58, 58a, 60, 60a, 62, 62a und in der Karwendelstraße 4, 6, 8, 8a, 10, 12, 11, 11a, 13, 13a, 15, 15a, 15b, 17, 17a

14-20 / T 022212 (Typ: BA-Mitglieder) (Status: BA-Antrag)
13.
Bürgerversammlungsempfehlungen
14.
Verschiedenes
1.
Massive Erhöhung Miete Tiefgarage Kyreinstraße 5 durch das Kommunalreferat

14-20 / T 018708 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
2.
Ausweitung der Auf- und Abbauzeiten für das Oktoberfest

14-20 / T 021990 (Typ: Unterrichtung) (Status: Erledigt)
3.
Jour-fixe mit der Kommunalreferentin

14-20 / T 022213 (Typ: Unterrichtung) (Status: Erledigt)