HINWEIS:

Auf Mobilgeräten (Android/IOS) können aus Sicherheitsgründen keine externen Dateien geladen werden, daher funktionieren die Links zu den Dokumenten nicht! Bitte öffnen Sie diese direkt aus einem Dateibrowser.

Außerdem können auf Grund dessen auch keine Style-Anweisungen und Icons geladen werden, somit ist die Darstellung unvollständig.

RIS Internet "TO Download"

(Download erfolgte am 18.07.2024 09:38:08)

Sitzungs-Informationen

Mittwoch, 7. März 2018, 14:30 Uhr (Abgeschlossen) (im Anschluss an vorherige Sitzung)
Gremium:
Bildungsausschuss
Sitzungsort:
Großer Sitzungssaal

Sitzungs-Dokumente

Öffentliche Tagesordung

Tagesordnung
1.
Investitionskostenförderung beim Bau nichtstädtischer Kindertageseinrichtugen sowie Zuwendung nach der Richtlinie zur Förderung von Investitionen im Rahmen des Investitionsprogramms "Kinderbetreuungsfinanzierung" 2017 - 2020 Kindertagesstätten sonstiger Träger; Haus für Kinder an der Fürstenrieder Straße 171 - 173 im 7. Stadtbezirk Sendling Westpark Leistung eines Baukostenzuschusses

14-20 / V 10798 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Antrag der Wichtel Akademie München GmbH auf einen Baukostenzuschuss. Die Antragstellerin beabsichtigt, an der Fürstenrieder Str. 171-173 in 81377 München durch Umbau ein Haus für Kinder zu schaffen und dabei 36 neue Krippen- und 75 neue Kindergartenplätze bereitzustellen. Inhalt Begründung für den Umbau, Berechnung des Zuschusses Gesamtkosten / Gesamterlöse 2.641.283 € Gesamtkosten des Projekts 2.182.188 € Baukostenzuschuss LHM 1.572.000 € staatliche Refinanzierung Entscheidungsvorschlag Für den Umbau der Kindertageseinrichtung an der Fürstenrieder Straße 171-173 wird ein Investitionskostenzuschuss in Höhe von 2.182.188 € geleistet, soweit alle Fördervoraussetzungen erfüllt sind. Gesucht werden kann im RIS auch unter: Investitionskostenförderung beim Bau nichtstädtischer Kindertageseinrichtungen Ortsangabe: Stadtbezirk 7 Sendling-Westpark Fürstenrieder Straße 171-173, 81377 München

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (nach Antrag)
2.
Investitionskostenförderung beim Bau nichtstädtischer Kindertageseinrichtugen sowie Zuwendung nach der Richtlinie zur Förderung von Investitionen im Rahmen des Investitionsprogramms "Kinderbetreuungsfinanzierung" 2017 - 2020 Kindertagesstätten sonstiger Träger; Haus für Kinder am Peschelanger 3 im 16. Stadtbezirk Ramersdorf-Perlach Leistung eines Baukostenzuschusses Leistung eines Baukostenzuschusses

14-20 / V 10810 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Antrag des Herrn Benjamin Tajedini auf einen Baukostenzuschuss. Der Antragsteller beabsichtigt, am Peschelanger 3 in 81735 München durch Ankauf ein Haus für Kinder zu schaffen und dabei 24 neue Krippen- und 71 neue Kindergartenplätze bereitzustellen. Inhalt Begründung für den Umbau, Berechnung des Zuschusses Gesamtkosten /Gesamterlöse 2.873.520 € Gesamtkosten des Projekts 1.868.050 € Baukostenzuschuss LHM 1.266.000 € staatliche Refinanzierung Entscheidungsvorschlag Für den Ankauf der Kindertageseinrichtung am Peschelanger 3 wird ein Investitionskostenzuschuss in Höhe von 1.868.050 € geleistet, soweit alle Fördervoraussetzungen erfüllt sind. Gesucht werden kann im RIS auch unter: Investitionskostenförderung beim Bau nichtstädtischer Kindertageseinrichtungen Ortsangabe: Stadtbezirk 16 Ramersdorf-Perlach Peschelanger 3, 81735 München

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (nach Antrag)
3.
Einführung eines Schulportals an Münchner Gymnasien


14-20 / V 10833 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass: In den 40 Münchner Gymnasien mit ca. 3.300 Lehrkräften wird heute ein Großteil der die Lehrkräfte betreffenden Verwaltungsarbeit manuell ausgeführt. Vor allem im Bereich Notenverwaltung, Termin- und Raumplanung, Absenzenverwaltung und disziplinarischer Korrespondenz führt dies zu einem enormen zeitlichen und administrativen Aufwand für die Betroffenen. Bei den Lehrkräften bzw. Gymnasien besteht deshalb der dringende Wunsch, dass diese Geschäftsprozesse, die heute großteils noch über manuelle Eintragungen in Akten-Ordnern im Lehrerzimmer abgewickelt werden müssen, zukünftig digital über eine Software-Lösung unterstützt werden. Auch die Kommunikation mit den Erziehungsberechtigten erfolgt noch weitgehend über Rundschreiben in Papierform, die Abwicklung der Elternsprechtage wird mit händisch geführten Listen geplant und durchgeführt. Mit einem Elternportal könnte dies in digitaler Form erledigt werden. Inhalt: Mit Hilfe der IT-Unterstützung soll insbesondere die zeitliche Belastung der Lehrkräfte für aufwendige Verwaltungsprozesse durch Reduzierung der manuellen Schritte mittels Digitalisierung deutlich reduziert werden. Zudem soll eine einheitliche und standardisierte Bearbeitung der Haupt-Geschäftsprozesse an den Gymnasien ermöglicht werden. Durch die Vermeidung von Redundanzen und Doppelarbeit und allgemeinen Zugriff auf Termine und Raumbuchungen soll Transparenz geschaffen werden. Der Zugang zur Software-Lösung soll ferner orts-, netz- und zeitunabhängig ohne Client-Installation erfolgen. Gesamtkosten Die Gesamtkosten und die zahlungswirksamen Kosten werden aus Wettbewerbsgründen in der Sitzungsvorlage Nr. 14-20/V10832 (nichtöffentlicher Teil) dargestellt. Entscheidungsvorschlag: Mit der Zustimmung zu diesem Beschluss wird das Referat für Bildung und Sport beauftragt, ein Schul-Portal und ein Eltern-Portal zur IT-Unterstützung der Verwaltungsarbeit von Lehrkräften an den Münchner Gymnasien einzuführen.

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (nach Antrag)
4.
Umsetzung der Handlungsempfehlungen des Bayerischen Staatsministeriums des Innern, des Bayerischen Staatsministeriums der Justiz und der kommunalen Spitzenverbände für den Umgang mit Spenden, Schenkungen und ähnlichen Zuwendungen 1. Nachträgliche Genehmigung der Annahme der Zuwendungen des Fördervereins für das Städtische Werner- von-Siemens-Gymnasium 2. Abwicklung bei Annahme von Zuwendungen des Elternbeirats an Schulen, Tagesheimen und Heilpädagogischen Tagesstätten

14-20 / V 10776 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass: Umsetzung der Handlungsempfehlungen des Bayerischen Staatsministeriums des Innern, des Bayerischen Staatsministeriums der Justiz und der kommunalen Spitzenverbände für den Umgang mit Spenden, Schenkungen und ähnlichen Zuwendungen Inhalt: - Nachträgliche Genehmigung einer Zuwendung an das Städtische Werner-von-Siemens-Gymnasium - Beschluss zur Erteilung einer generellen Annahme für Angebote der Elternbeiräte ab dem Jahr 2018 Gesamtkosten/Gesamterlöse: ---- Entscheidungsvorschlag: 1. Der Bildungsausschuss stimmt zu, dass die Annahme der Zuwendungen vom Förderverein des Städtischen Werner-von-Siemens-Gymnasiums aus 2016 an das Städtische Werner-von-Siemens-Gymnasium nachträglich genehmigt werden. 2. Der Bildungsausschuss stimmt zu, dass für Spenden, Schenkungen und ähnliche Zuwendungen der Elternbeiräte bis zu einer jährlichen Gesamthöhe von 50.000 Euro eine generelle Annahme erteilt wird. Gesucht werden kann im RIS auch unter: Spenden, Zuwendungen, Elternbeirat Ortsangabe: - - -

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (nach Antrag)
5.
Zahl der Schülerinnen, Schüler und Klassen an den Beruflichen Schulen in der Trägerschaft der Landeshauptstadt München im Schuljahr 2017/2018 Stand: 20.10.2017

14-20 / V 10659 (Typ: Bekanntgabe) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass: Jährliche Bekanntgabe der Zahl der Schülerinnen, Schüler und Klassen Inhalt: Darstellung der Zahl der Schülerinnen, Schüler und Klassen an den Berufsschulen und an den weiterführenden beruflichen Schulen Gesamtkosten/Gesamterlöse: keine Entscheidungsvorschlag: Bekannt gegeben Gesucht werden kann im RIS auch unter: Bekanntgabe Zahl der Schülerinnen, Schüler und Klassen Ortsangabe: - - -

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (bekannt gegeben)
6.
Zahl der Schülerinnen, Schüler und Klassen an den städtischen und staatlichen Gymnasien, anden städtischen und staatlichen Realschulen, an den Schulen des Zweiten Bildungsweges sowie an den Schulen besonderer Art, an den öffentlichen Grund-, Mittel- und Förderschulen, den städtischen Tagesheimen und heilpädagogischen Tagesstätten im Schuljahr 2017/2018

14-20 / V 10895 (Typ: Bekanntgabe) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass: Jährliche Bekanntgabe der Zahl der Schülerinnen, Schüler und Klassen an den städtischen und staatlichen Gymnasien, an den städtischen und staatlichen Realschulen, an den Schulen des Zweiten Bildungsweges sowie an den Schulen besonderer Art, an den öffentlichen Grund-, Mittel- und Förderschulen, den städt. Tagesheimen und heilpädagogischen Tagesstätten im Schuljahr 2017/2018 Inhalt: Darstellung der Zahl der Schülerinnen, Schüler und Klassen an den städtischen und staatlichen Gymnasien, an den städtischen und staatlichen Realschulen, an den Schulen des Zweiten Bildungsweges sowie an den Schulen besonderer Art, an den öffentlichen Grund-, Mittel- und Förderschulen, den städt. Tagesheimen und heilpädagogischen Tagesstätten im Schuljahr 2017/2018 Gesamtkosten/Gesamterlöse: ------- Entscheidungsvorschlag: Bekannt gegeben Gesucht werden kann im RIS auch unter: Zahl der Schülerinnen, Schüler und Klassen Ortsangabe: ---

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (bekannt gegeben)
7.
Aktuellen Sachstand zum Neubau einer Kindertagesstätte im Neubaugebiet Prinz-Eugen-Kaserne darstellen


14-20 / V 11178 (Typ: Sitzungsvorlage zur DA) (Status: Vorläufiger Beschluss)
Kurzinfo:
Aktueller Sachstand zum Neubau Kindertagesstätte Neubaugebiet Prinz-Eugen-Kaserne

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (siehe Beschlussseite)