RIS Internet "TO Download"
(Download erfolgte am 03.06.2024 23:07:51)
Sitzungs-Informationen
Donnerstag, 15. März 2018, 14:00 Uhr
(Abgeschlossen)
Gremium:
Gesundheitsausschuss
Sitzungsort:
Kleiner Sitzungssaal
Sitzungs-Dokumente
Öffentliche Tagesordung
Tagesordnung
1.
Bericht 2016 - 2017 des Gesundheitsbeirats der Landeshauptstadt München
Neue Schwerpunktsetzung im Gesundheitsbeirat
Antrag Nr. 14-20 / A 01873 von Herrn StR Prof. Dr. Hans Theiss, Frau StRin Eva Caim, Frau StRin Dr. Manuela Olhausen, Herrn StR Dr. Reinhold Babor, Frau StRin Sabine Pfeiler vom 03.03.2016, eingegangen am 03.03.2016
-
14-20 / A 01873 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
-
14-20 / A 03918 (Typ: Änderungsantrag) (Status: Erledigt)
Kurzinfo:
Anlass:
Jährlicher Bericht des Gesundheitsbeirats der Landeshauptstadt München an den Stadtrat.
Behandlung des Antrags Nr. 14-20 / A 01873 von Herrn StR Prof. Dr. Hans Theiss, Frau StRin Eva Caim, Frau StRin Dr. Manuela Olhausen, Herrn StR Dr. Reinhold Babor, Frau StRin Sabine Pfeiler vom 03.03.2016.
Inhalt:
Gemäß seiner Geschäftsordnung berichtet der Gesundheitsbeirat dem Stadtrat regelmäßig von seinen Aktivitäten. Der vorliegende Bericht umfasst den Zeitraum vom 01.09.2016 bis 31.12.2017.
Zugleich wird der Antrag Nr. 14-20 / A 01873 vom 03.03.2016 behandelt.
Gesamtkosten / Gesamterlöse: -/-
Entscheidungsvorschlag:
Der Vorstand des Gesundheitsbeirats wird entsprechend des Vorschlags der Vorsitzenden des Gesundheitsbeirats und Referentin für Gesundheit und Umwelt sowie der Empfehlung der Mitgliederversammlung für fünf Jahre beschlossen.
Gesucht werden kann im RIS auch unter:
Gesundheitsbeirat
Ortsangabe:
München
2.
Beschlussvollzugskontrolle (BVK);
Bericht über die der BVK unterliegenden Beschlüsse des Gesundheitsausschusses und der Vollversammlung des Stadtrates im Zeitraum vom 01.07.2017 – 31.12.2017
Kurzinfo:
Anlass:
Beschluss der Vollversammlung des Stadtrates vom 06.10.2004 (Sitzungsvorlage Nr. 02-08 / V 04981). Danach sind die Referate beauftragt, im jeweiligen Fachausschuss halbjährlich in Form einer Bekanntgabe über den Erledigungsstand der Aufträge, die der Beschlussvollzugskontrolle unterliegen, zu berichten.
Inhalt:
Halbjährlicher Bericht für den Zeitraum 01.07.2017 – 31.12.2017 über den Erledigungsstand der Aufträge aus öffentlichen Sitzungen des Gesundheitsausschusses und der Vollversammlung, die einer Beschlussvollzugskontrolle unterliegen.
Gesamtkosten/ Gesamterlöse:
-/-
Entscheidungsvorschlag:
-/-
Gesucht werden kann im RIS auch unter:
BVK, Beschlussvollzugskontrolle, Verfahrensstand, Aufträge, Verwaltung
Ortsangabe:
-/-
3.
Vergabebeschluss "Unterrichtsmodule für gesunde Ernährung an Grundschulen in München"
Umsetzung der Unterrichtsmodule
Kurzinfo:
Anlass:
Mit Beschluss vom 19.10.2016 (Sitzungsvorlage Nr. 14-20 / V 06806) hat der Münchner Stadtrat das Referat für Gesundheit und Umwelt (RGU) beauftragt, Fördermittel aus dem Gesetz zur Stärkung der Gesundheitsförderung und Prävention für München zu beantragen. Das Projektvorhaben „Unterrichtsmodule für gesunde Ernährung an Grundschulen in München“ wurde erarbeitet und bei der AOK München zur Förderung eingereicht.
Inhalt:
In dieser Beschlussvorlage wird die Vergabe der Umsetzung der „Unterrichtsmodule für gesunde Ernährung an Grundschulen in München“ behandelt.
Gesamtkosten/ Gesamterlöse:
Der Auftragswert der auszuschreibenden Leistung wird aus Wettbewerbsgründen in der nichtöffentlichen Sitzungsvorlage
Nr. 14-20 / V 10595 dargestellt.
Entscheidungsvorschlag:
Das Referat für Gesundheit und Umwelt wird beauftragt, die Umsetzung der „Unterrichtsmodule für gesunde Ernährung an Grundschulen in München“ an einen externen Kooperationspartner in Zusammenarbeit mit dem Direktorium - HA II, Vergabestelle 1 extern zu vergeben.
Gesucht werden kann im RIS auch unter:
Gesundheitsförderung, AOK München, Grundschule, Ernährung
Ortsangabe:
- / -
4.
Terminverlängerung für Stadtratsanträge zur haus- und kinderärztlichen Versorgung
Versorgungssituation bei Kinderärzten transparent darstellen
Antrag Nr. 14-20 / A 02283 von Herrn StR Dr. Ingo Mittermaier, Frau StRin Kathrin Abele, Frau StRin Simone Burger, Herrn StR Haimo Liebich, Frau StRin Dr. Constanze Söllner-Schaar, Frau StRin Birgit Volk vom 06.07.2016, eingegangen am 06.07.2016
Neue Bedarfsplanung bei Kinder- und Hausärzten in München
Antrag Nr. 14-20 / A 03043 von Herrn StR Dr. Ingo Mittermaier, Frau StRin Kathrin Abele, Frau StRin Simone Burger, Herrn StR Haimo Liebich, Frau StRin Birgit Volk vom 11.04.2017, eingegangen am 11.04.2017
Hausärztinnen und Hausärzte in München.
Vorteile des Berliner Modells auch für München umsetzbar?
Antrag Nr. 14-20 / A 03144 von Herrn StR Dr. Ingo Mittermaier, Frau StRin Kathrin Abele, Frau StRin Simone Burger, Herrn StR Haimo Liebich, Frau StRin Birgit Volk, Frau StRin Dr. Constanze Söllner-Schaar vom 31.05.2017, eingegangen am 31.05.2017
-
14-20 / A 02283 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
-
14-20 / A 03043 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
-
14-20 / A 03144 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
Kurzinfo:
Anlass:
Terminverlängerung für o. g. Stadtratsanträge
Inhalt:
Die Bearbeitung der o. g. Stadtratsanträge verzögert sich. Es wird um eine Fristverlängerung bis zum IV. Quartal 2018 gebeten.
Gesamtkosten/Gesamterlöse:
-/-
Entscheidungsvorschlag:
Einer Terminverlängerung für die o. g. Stadtratsanträge bis zum IV. Quartal 2018 wird zugestimmt.
Gesucht werden kann im RIS auch unter:
Terminverlängerung, Bedarfsplanung, hausärztliche und kinderärztliche Versorgung, Berliner Modell, Letter of Intent
Ortsangabe:
-/-