HINWEIS:

Auf Mobilgeräten (Android/IOS) können aus Sicherheitsgründen keine externen Dateien geladen werden, daher funktionieren die Links zu den Dokumenten nicht! Bitte öffnen Sie diese direkt aus einem Dateibrowser.

Außerdem können auf Grund dessen auch keine Style-Anweisungen und Icons geladen werden, somit ist die Darstellung unvollständig.

RIS Internet "TO Download"

(Download erfolgte am 29.05.2024 20:05:32)

Sitzungs-Informationen

Dienstag, 17. April 2018, 09:30 Uhr (Abgeschlossen)
Gremium:
Ausschuss für Arbeit und Wirtschaft
Sitzungsort:
Kleiner Sitzungssaal

Sitzungs-Dokumente

Öffentliche Tagesordung

Tagesordnung
1.
Jahresbericht des Fachbereichs 1: Europa und Internationales 2017

14-20 / V 10909 (Typ: Bekanntgabe) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass: Veröffentlichung des Jahresberichts des Fachbereichs 1: Europa und Internationales 2017 Inhalt: Vorstellung der Europa-Arbeit und der Aktivitäten in der kommunalen Entwicklungszusammenarbeit der Landeshauptstadt München 2017 Gesamtkosten/Gesamterlöse: -/- Gesucht werden kann im RIS auch nach: Europa, Jahresbericht, Lobbying, EU-Projekte, Kommunale Entwicklungszusammenarbeit (KEZ), Internationale Kooperationen Ortsangabe: -/-

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (bekannt gegeben)
2.
Innovationswettbewerb der Landeshauptstadt München 2018

14-20 / V 10913 (Typ: Bekanntgabe) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass: Information des Stadtrates über die Aufgabenstellungen, die für den Innovationswettbewerb der Landeshauptstadt München 2018 formuliert wurden. Inhalt: In der Bekanntgabe wird der Stadtrat über die ausgeschriebenen Wettbewerbsthemen informiert. Gesamtkosten/Gesamterlöse: -/- Gesucht werden kann im RIS auch nach: Innovation, Wettbewerb, Challenge, Smart City Ortsangabe: -/-

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (bekannt gegeben)
3.
MBQ-Förderungen Projekt AMIGA „Aktiv auf dem lokalen Arbeitsmarkt" Förderphase 2018 - 2020

14-20 / V 10876 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass: Projekt AMIGA „Aktiv auf dem lokalen Arbeitsmarkt“ Förderphase 2018 - 2020 Inhalt: Darstellung der Projektinhalte und der Förderbegründung Gesamtkosten/Gesamterlöse: Die Kosten dieser Maßnahme betragen insgesamt 639.391,45 €, davon 106.655,47 € im Jahr 2018, 258.149,00 € im Jahr 2019 und 274.586,98 € im Jahr 2020.1 Entscheidungsvorschlag: Förderung des Projekts „Aktiv auf dem lokalen Arbeitsmarkt“ für die Laufzeit vom 01.09.2018 bis 31.12.2020 Gesucht werden kann im RIS auch nach: Fachkräftegewinnung und -sicherung, internationale Studierende in München, hochqualifizierte Migrantinnen und Migranten, Beratung, Qualifizierung, MBQ Ortsangabe: -/-

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (Nach Antrag )
4.
MBQ-Förderungen Qualifizierungsmaßnahmen für Migrantinnen und Migranten

14-20 / V 10877 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass: Förderung von Qualifizierungsmaßnahmen für Migrantinnen und Migranten in den Tätigkeitsbereichen Personen- und Objektschutz, Verkauf und Gastronomie. Inhalt: Darstellung der zur Förderung vorgeschlagenen Qualifizierungen. Gesamtkosten/Gesamterlöse: Die Kosten dieser Maßnahmen betragen insgesamt 418.016,54 €, davon 114.760,39 € im Jahr 2018, 191.848,27 € im Jahr 2019 und 111.407,88 € im Jahr 2020. Die Finanzierung erfolgt aus dem vorhandenen Budget des Münchner Beschäftigungs- und Qualifizierungsprogramms. Entscheidungsvorschlag: Der Förderung der Qualifizierungsmaßnahmen wird zugestimmt. Gesucht werden kann im RIS auch nach: Münchner Beschäftigungs- und Qualifizierungsprogramm, MBQ, Fachkräfte, Migrantinnen und Migranten, Flüchtlinge, Qualifizierung Ortsangabe -/-

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (nach Antrag)
5.
Münchner Beschäftigungs- und Qualifizierungsprogramm (MBQ) Erweiterung des Projekts „Info-Zentrum Migration und Arbeit“

14-20 / V 11050 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass: Beschluss des Ausschusses für Arbeit und Wirtschaft über die Erweiterung des MBQ-Projekts „Infozentrums Migration und Arbeit“ Inhalt: Darstellung der Förderbegründung Gesamtkosten/Gesamterlöse: Die zuwendungsfähigen Kosten betragen bei einer Laufzeit von 20 Monaten bis zu 103.395,00 €. Entscheidungsvorschlag: Die Erweiterung des Infozentrums Migration und Arbeit“ wird für den Förderzeitraum 01.05.2018 bis 31.12.2019 bewilligt. Die Finanzierung erfolgt aus vorhandenen MBQ-Mitteln im Haushalt des Referates für Arbeit und Wirtschaft. Gesucht werden kann im RIS auch nach: Matching und Qualifizierung, Vermittlung, 1. Arbeitsmarkt, Zuwanderung auf den Arbeitsmarkt, Tagelöhner, Arbeitsmigranten, prekäre Beschäftigung, Armutszuwanderung Ortsangabe: (-/-)

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (nach Antrag)
6.
Münchner Beschäftigungs- und Qualifizierungsprogramm (MBQ); Projektförderung im Programmbereich „Münchner Jugendsonderprogramm“ - Verlängerung -

14-20 / V 10999 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass: Verlängerung eines Projekts Inhalt: Darstellung der Projektinhalte und der Förderbegründung Gesamtkosten/Gesamterlöse: Die Kosten betragen für das erste Jahr 125.150 € und für das zweite Jahr 128.800 €. Die Finanzierung erfolgt aus dem Budget des Münchner Beschäftigungs- und Qualifizierungsprogrammes. Entscheidungsvorschlag: Das zur Weiterförderung vorgeschlagene Projekt „Bildungszentrum Berufseinstieg“ wird für den Förderzeitraum 01.05.2018 bis 30.04.2020 bewilligt. Gesucht werden kann im RIS auch nach: Münchner Beschäftigungs- und Qualifizierungsprogramm (MBQ), Münchner Jugendsonderprogramm, „Bildungszentrum Berufseinstieg“ Ortsangabe: –----------

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (nach Antrag)
7.
Stadtwerke München GmbH Aktualisierung des Gutachtens des Ökoinstituts zu den möglichen Szenarien des Ausstiegs aus der Kohleverbrennung/-verstromung des HKW Nord Vollzug des Bürgerentscheids vom 05. November Antrag Nr. 14-20 / A 03580 von Herrn StR Alexander Reissl, Frau StRin Simone Burger, Herrn StR Helmut Schmid vom 10.11.2017, eingegangen am 10.11.2017 Bürgervotum umsetzen – Konzept für Münchner Kohleausstieg dem Stadtrat darstellen Antrag Nr. 14-20 / A 03552 der Stadtratsfraktion ÖDP vom 07.11.2017, eingegangen am 07.11.2017


14-20 / V 11016 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass: Bürgerentscheid vom 05. November 2017 „Raus aus der Steinkohle“, Antrag Nr. 14-20 / A 03580 von Herrn StR Alexander Reissl, Frau StRin Simone Burger, Herrn StR Helmut Schmid, Antrag Nr. 14-20 / A 03552 der Stadtratsfraktion ÖDP vom 07.11.2017 Inhalt: In der Vorlage wird der aktuelle Stand zu möglichen Szenarien zur Umsetzung des Bürgerentscheids vorgestellt. Gesamtkosten: (0 – 279 Mio. €, abhängig von der Entscheidung für ein Szenario der in der Vorlage dargestellten Szenarien A - E) Entscheidungsvorschlag: Die Ausführungen werden zur Kenntnis genommen. Dem Stadtrat wird erneut berichtet, sobald nähere Erkenntnisse zur Umsetzbarkeit der Szenarien vorliegen. Ortsangabe: (-/-). Gesucht werden kann im RIS auch nach: Bürgerentscheid, Dampfnetzumstellung, Kraftwerk

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (siehe Beschlussseite)