HINWEIS:

Auf Mobilgeräten (Android/IOS) können aus Sicherheitsgründen keine externen Dateien geladen werden, daher funktionieren die Links zu den Dokumenten nicht! Bitte öffnen Sie diese direkt aus einem Dateibrowser.

Außerdem können auf Grund dessen auch keine Style-Anweisungen und Icons geladen werden, somit ist die Darstellung unvollständig.

RIS Internet "TO Download"

(Download erfolgte am 29.05.2024 05:00:38)

Sitzungs-Informationen

Mittwoch, 18. April 2018, 09:00 Uhr (Abgeschlossen) (im Anschluss an vorherige Sitzung)
Gremium:
Ausschuss für Stadtplanung und Bauordnung
Sitzungsort:
Großer Sitzungssaal

Sitzungs-Dokumente

Öffentliche Tagesordung

Tagesordnung
1.
Siedlungsschwerpunkt Freiham Freiham Nord - ein inklusiver und demografiefester Stadtteil

14-20 / V 10736 (Typ: Bekanntgabe) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Publikation: Freiham - Ein inklusiver Stadtteil Inhalt Aufgabenstellung Inhaltliche Umsetzung Erarbeitung der Expertise Veröffentlichung der Ergebnisse Ausblick Gesamtkosten/ Gesamterlöse (-/-) Entscheidungsvorschlag Bekanntgegeben Gesucht werden kann im RIS auch nach Freiham Inklusion Ortsangabe Stadtbezirk 22 Aubing-Lochhausen-Langwied

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (bekannt gegeben )
2.
Direkter Austausch des Stadtrates mit der Stadtverwaltung, der Stadtgestaltungskommission und den an Planung und Bau beteiligten Interessengemeinschaften a) Mehr Freiraum für architektonische Qualität Bewertung und Umsetzung der Vorschläge des Bundes der Architekten Antrag Nr. 14-20 / A 02895 der Stadtratsfraktion Freiheitsrechte Transparenz Bürgerbeteiligung vom 20.02.2017 B) Nicht geförderten Wohnraum städtisch unterstützen Antrag Nr. 14-20 / A 03207 von Herrn StR Marian Offman vom 28.06.2017


14-20 / V 09931 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Anträge der Stadtratsfraktion Freiheitsrechte Transparenz Bürgerbeteiligung vom 20.02.2017 und des Hr. Stadtrat Marian Offmann vom 28.06,2017, die in den Anträgen formulierten Vorschläge zu bewerten und zu diskutieren. Inhalt Diskussion der Thesen des BDA Bayern insbesondere bezüglich: 0,4H-Abstandsflächensatzung, Offenheit der Nutzung von Erdgeschossen, Nutzungsmischungsquote, Novellierung der TA Lärm, Bauphysik, Brandschutz, Reform der Musterbaurichtilinie, kostendämpfende Maßnahmen im nicht geförderten Mietwohnungsbau Gesarhtkosten/ Gesamterlöse -/- Entscheidungsvorschlag Vom Vortrag der Referentin über die laufenden Anstrengungen der Verwaltung, die in den Thesen des BDA angesprochenen „Standards im Wohnungsbau“ zu reduzieren, die Mieten auch im nicht geforderten Wohnungsbau zu stabilisieren sowie der fachlichen Einschätzung der Vorschläge des BDA und der am. Bau beteiligten Interessengemeinschaften, wird Kenntnis genommen..... Gesucht werden kann im RIS auch nach Auflagen, Wohnungsbau, Standards, Abstandsflächenregeiung, nicht geförderter Wohnraum, Hearing, Symposium, BDA Ortsangabe -

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (nach Antrag)
3.
Zuwendungsrichtlinien für die Gewährung von Zuwendungen des Referates für Stadtplanung und Bauordnung zur den Förderung des Dialogs zu Themen der Stadtentwicklung und Stadtplanung


14-20 / V 10520 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass: Schaffung eines einheitlichen Verfahrens für die Gewährung von Zuwen­dungen des Referats für Stadtplanung und Bauordnung zur Förderung des Dialogs mit der Zivilgesellschaft. Inhalt: Förderung des Dialogs mit der Zivilgesellschaft zu Themen der Stadtent­wicklung und Stadtplanung anhand von Zuwendungsrichtlinien. Gesamtkosten/Gesamterlöse: -/- Entscheidungsvorschlag: Der Stadtrat beschließt die in der Anlage beigefügten Zuwendungsrichtli­nien des Re­ferats für Stadt­planung und Bauordnung zur Förde­rung des Dia­logs mit der Zivilge­sellschaft zu Themen der Stadtentwicklung und Stadtplanung. Gesucht werden kann im RIS auch nach: Zuschüsse; Zuwendungsrichtlinien; Förderung des Dialogs mit der Zivil­gesellschaft; Bürgerschaftliches Engagament. Ortsangabe: -/-

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (siehe Beschlussseite)
4.
Bonusgeschosse für stadtplanerisch erwünschte Erdgeschossnutzungen Antrag Nr. 14-20 / A 03341 der Stadtratsfraktion Die Grünen – rosa liste vom 24.08.2017

  • 14-20 / A 03341 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)

14-20 / V 10817 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Antrag Nr. 14-20 / A 03341 der Stadtratsfraktion Die Grünen – rosa liste vom 24.08.2017: Bonusgeschosse für stadtplanerisch erwünschte Erdgeschossnutzungen Inhalt Bauherren soll als Bonus ein zusätzliches Obergeschoss mit Wohnnutzung angeboten werden, wenn sie im Erdgeschoss bestimmte Nichtwohnnutzungen realisieren, die den öffentlichen Raum beleben, aber weniger Gewinn versprechen als Wohnnutzungen. Als stadtplanerisch erwünschte EG-Nutzungen werden genannt: Läden, Büros, Ateliers oder soziale Nutzungen. Gesamtkosten/ Gesamterlöse -/- Entscheidungsvorschlag Vom Vortrag der Referentin über vorhandene Möglichkeiten und laufende Anstrengungen des Referats für Stadtplanung und Bauordnung, belebte urbane öffentliche Räume, die zum Zufußgehen oder zum Aufenthalt in den Neubaugebieten und in bestehenden Gebieten einladen, zu schaffen sowie von der fachlichen Einschätzung des Referates für Stadtplanung und Bauordnung bezüglich der Umsetzbarkeit einer Bonusregelung wird Kenntnis genommen. Das Referat für Stadtplanung und Bauordnung überprüft an einem exemplarischen Planungsgebiet die grundsätzliche Umsetzbarkeit einer Bonusregelung im Bebauungsplanverfahren. Das Referat für Stadtplanung und Bauordnung führt den Dialog mit der Bauträgerschaft zu prinzipiellen Überlegungen, wie noch weitere Anreize geschaffen werden können, um durch die bauliche Umsetzung und Nutzung der Erdgeschosse das Entstehen von Urbanität im Quartier zu fördern, fort. Der Antrag Nr. 14-20 / A 03341 „Bonusgeschosse für stadtplanerisch erwünschte Erdgeschossnutzungen“ der Stadtratsfraktion Die Grünen – rosa liste vom 24.08.2017 ist damit geschäftsordnungsgemäß behandelt. Gesucht werden kann im RIS auch nach Bonusgeschosse, Erdgeschossnutzungen, Urbanität, Bonusregelung Ortsangabe -/-

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (nach Antrag)
5.
Archäologische Kartierung der Münchner Altstadt; Tätigkeitsbericht für 2016

14-20 / V 11157 (Typ: Bekanntgabe) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlasse Fortschreibung der "Archäologischen Katrierung der Münchner Altstadt." Inhalt Tätigkeitsbericht für 2016 mit Infomartionen über die Entwicklung, Bedeutung und den Bearbeitungsstand der Kartierung der noch fehlenden Altstadtviertel. Gesamtkosten/ Gesamterlöse -/- Entscheidungsvorschlag Bekanntgegeben Gesucht werden im RIS kann auch Archäologie, Stadtarchäologie, Bodendenkmalpflege Ortsangabe Stadtbezirk 01 Altstadt-Lehel; Kreuzviertel, Angerviertel

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (bekannt gegeben )
6.
Ausstellungsreihe "Zukunft findet Stadt" Vergabeermächtigung

14-20 / V 11025 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass: Veranstaltung der Ausstellungsreihe „Zukunft findet Stadt“ Inhalt: Vergabeermächtigung Gesamtkosten/ Gesamterlöse: -/- Entscheidungsvorschlag: Das Referat für Stadtplanung und Bauordnung wird ermächtigt, die Konzeption, textli­che und bildliche Gestaltung und Realisierung der Ausstel­lungen der Reihe „Zukunft findet Stadt“ einschließlich des ausstellungsbe­gleitenden Programms und der ausstel­lungsbegleitenden Informations- und Dokumentationsmaterialien alljährlich nach Freigabe durch das Di­rektorium, Hauptabteilung II, Vergabestelle 1 eigenständig im Paket an eine externe Auftragnehmerin / einen externen Auftragnehmer zu vergeben. Gesucht werden kann im RIS auch nach: Ausstellung „Zukunft findet Stadt“ Ortsangabe: -

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (nach Antrag)
7.
Die Luft wieder gesünder machen (Ziffer 1 der Anträge) Empfehlung Nr. 14-20 / E 01413 der Bürgerversammlung des Stadtbezirkes 24 - Feldmoching-Hasenbergl am 30.03.2017 Frischluftschneise - Bauprojekte hinsichtlich ihrer Verträglichkeit überarbeiten (Ziffer 2 der Anträge) Freihaltung des Grünzugs Feldmochinger Anger von jeglicher Bebauung (Ziffer 3 der Anträge) S-Bahn Nordring (Ziffer 5 der Anträge) Schallschutzwand entlang der A 99 (Ziffer 6 der Anträge) Aufforstung entlang der A99 (Ziffer 7 der Anträge) Empfehlung Nr. 14-20 / E 01414 der Bürgerversammlung des Stadtbezirkes 24 - Feldmoching-Hasenbergl am 30.03.2017 S-Bahn Nordring Empfehlung Nr. 14-20 / E01427 der Bürgerversammlung des Stadtbezirkes 21 Pasing-Obermenzing am 25.04.2017 Lärmschutz an der A 99 zu den Wohngebieten Empfehlung Nr. 14-20 / E01409 der Bürgerversammlung des Stadtbezirkes 24 Feldmoching-Hasenbergl am 30.03.2017 Gehweg-Wilhelmine-Reichhard-Straße - Verkehrssituation Empfehlung Nr. 14-20 / E01403 der Bürgerversammlung des Stadtbezirkes 24 Feldmoching-Hasenbergl am 30.03.2017 Aussetzung der geplanten Bebauungspläne bis zur Umsetzung eines Verkehrkonzeptes für Feldmoching-Hasenbergl Empfehlung Nr. 14-20 / E00894 der Bürgerversammlung des Stadtbezirkes 24 Feldmoching-Hasenbergl am 17.03.2017


14-20 / V 09886 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass - Ziff. 1, 2, 3, 5, 6, 7 der von der Bürgerversammlung des 24. Stadtbezirkes – Feldmoching-Hasenbergl am 30.03.2017 beschlossenen Empfehlungen Nr. 14-20 / E 01413 und Nr. 14-20 / E 01414 bzw. die Empfehlungen Nr. 14-20 / E01409 und Nr. 14-20 / E 01403 - Empfehlung Nr. 14-20 / E 01427 der Bürgerversammlung des 21. Stadtbezirkes Pasing – Obermenzing am 25.04.2017 - Empfehlung Nr. 14-20 / E 00894 der Bürgerversammlung des 24. Stadtbezirkes Feldmoching-Hasenbergl am 17.03.2016 Inhalt - Prüfung eventueller zusätzlicher Luftbelastungen auf Grund von Bebauungsplänen und gegebenenfalls Vorschlag von Gegenmaßnahmen - Berücksichtigung der Freihaltung des Feldmochinger Angers als Ziel bei allen städtischen Planungen - Bezugnahme auf die bereits in Auftrag gegebene Machbarkeitsstudie hinsichtlich einer raschen Umsetzung der Projektierung von Personennahverkehr auf dem S-Bahn Nordring - Prüfung sinnvoller neuer Waldstandorte entlang der A 99 in Abwägung mit anderen Belangen und unter Berücksichtigung der Effektivität technischer Maßnahmen - Prüfung geeigneter Lärmschutzmaßnahmen entlang der A 99 - Prüfung der Forderung zum Bau eines Gehwegs auf der Nordseite der Wilhelmine-Reichard-Straße und entsprechende Änderung des Bebauungsplanes - Prüfung der Aussetzung geplanter Bebauungspläne bis zur Entwicklung und Umsetzung geeigneter Verkehrskonzepte Gesamtkosten/ Gesamterlöse -/- Entscheidungs-vorschlag Weiterhin Berücksichtigung der Maßnahmen im Aufgabenvollzug Gesucht werden kann im RIS auch nach - Frischluftschneise - Feldmochinger Anger - S-Bahn Nordring - Gehweg Wilhelmine-Reichard-Straße - Aussetzung Bebauungsplän

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (nach Antrag)
8.
Schaffung eines Park&Ride-System an der Anschlusstelle der Autobahn A8 Empfehlung Nr. 14-20 / E 01371 der Bürgerversammlung des Stadtbezirks 09 - Neuhausen-Nymphenburg am 17.11.2016

  • 14-20 / E 01371 (Typ: BV-Empfehlung) (Status: Erledigt)

14-20 / V 10502 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass: Bürgerversammlungsempfehlung mit dem Wunsch auf Einrichtung einer P+R-Anlage sowie Schnellbahnlinie zum Hauptbahnhof am Obermenzinger Ende der A8 Inhalt: Erläuterung der Grundzüge des Gesamtkonzept für P+R-Anlage sowie B+R-Anlagen in München (Sitzungsvorlagen Nr. 02-08 / V 09121). Daraus entwickelte Ableitung der Notwendigkeit des Vorhandenseins eines Schnellbahnhaltepunktes, der nach bisherigen Prüfungen jedoch verkehrlich nicht tragfähig ist. Gesamtkosten/ Gesamterlöse: -- Entscheidungsvorschlag: Der Empfehlung, an der Anschlussstelle der A 8 eine P+R-Anlage zu errichten und durch eine neue Schnellbahnlinie zum Hauptbahnhof anzubinden, kann nicht entsprochen werden. Gesucht werden kann im RIS auch nach: 9.Stadtbezirk, 21. Stadtbezirk, P+R, A8, Obermenzing, Schnellbahnverbindung, Bürgerversammlungsempfehlung Ortsangabe 21. Stadtbezirk, Obermenzing

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (nach Antrag)
9.
Antrag auf Reduzierung des Verkehrsaufkommens in der Friedrich-Kreuzer-Str. und Friedenspromenade durch Bebauungsplan Nr. 2090 Empfehlung Nr. 14-20 / E 01711 der Bürgerversammlung des Stadtbezirkes 15 - Trudering-Riem am 05.10.17

14-20 / V 10524 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Empfehlung Nr. 14-20 / E 01711 der Bürgerversammlung des Stadtbezirkes 15 Trudering-Riem am 05.10.2017 Inhalte Behandlung der Empfehlung. Stellungnahmen der Bürgerinnen und Bürger wurden bereits im Rahmen des Satzungsbeschlusses behandelt. Gesamtkosten/ Gesamterlöse (-/-) Entscheidungs- vorschlag Der Empfehlung Nr. 14-20 / E 01711 der Bürgerversammlung des 15. Stadtbezirkes Trudering-Riem zur Reduzierung des Verkehrsaufkommens durch Verringerung der Bebauungsdichte wird nicht entsprochen. Gesucht werden kann im RIS auch nach Friedrich-Creuzer-Straße, Behandlung der BV-Empfehlung Nr.14-20 / E 01711 Ortsangabe Friedrich-Creuzer-Str. / 15. Stadtbezirk

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (nach Antrag)