RIS Internet "TO Download"
(Download erfolgte am 22.07.2024 22:08:32)
Sitzungs-Informationen
Donnerstag, 19. April 2018, 14:00 Uhr
(Abgeschlossen)
Gremium:
Gesundheitsausschuss
Sitzungsort:
Kleiner Sitzungssaal
Sitzungs-Dokumente
Öffentliche Tagesordung
Tagesordnung
1.
Geburtshilfe I
Produkt 33412100 Förderung freier Träger im Gesundheitsbereich
Änderung des MIP 2017 - 2021
Beschluss über Finanzierungen für die Jahre 2018 - 2021
Stadtratshearing „Geburtenrekord und Hebammennotstand in München“
Antrag Nr. 14-20 / A 02852 der Stadtratsfraktion Die Grünen – rosa Liste vom 07.02.2017, eingegangen am 07.02.2017
Geburtenrekord und Hebammennotstand in München: Hilfen für Hebammen und werdende Eltern schaffen!
Antrag Nr. 14-20 / A 02853 der Stadtratsfraktion Die Grünen – rosa Liste vom 07.02.2017, eingegangen am 07.02.2017
Ein zweites Geburtshaus für München
Antrag Nr. 14-20 / A 03046 der Stadtratsfraktion Die Grünen – rosa liste vom 12.04.2017, eingegangen am 12.04.2017
Versorgung für junge Schwangere in München erweitern
Antrag Nr. 14-20 / A 03047 der Stadtratsfraktion Die Grünen – rosa liste vom 12.04.2017, eingegangen am 12.04.2017
-
14-20 / A 03047 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
-
14-20 / A 03046 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
-
14-20 / A 02852 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
-
14-20 / A 02853 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
Kurzinfo:
Anlass:
Bearbeitung der o. g. Stadtratsanträge. Vorliegende Stadt-ratsvorlage zeigt Herausforderungen und mögliche Maßnahmen im Bereich der ambulanten Hebammenversorgung auf.
Inhalt:
Die Stadtratsvorlage beschreibt die derzeitige Ausgangslage in der Geburtshilfe. O. g. Stadtratsanträge werden behandelt. Durch das RGU geförderte Maßnahmen werden dargestellt sowie Maßnahmen, die dem Stadtrat vorgeschlagen werden.
Gesamtkosten/ Gesamterlöse:
Die Kosten betragen in 2018 einmalig 75.000,00 € und ab 2019 bis 2021 jeweils 36.300,00 €, sowie einmalig in 2019 bis zu 30.000,00 € aus dem lfd. Budget.
Entscheidungsvorschlag:
Das Referat für Gesundheit und Umwelt wird beauftragt, den Träger Verein zur Förderung der außerklinischen Geburt e.V. zur Finanzierung des Umbaus des Geburtshauses an der Theresienwiese mit einem einmaligen Zuschuss für die Investitionsförderungsmaßnahme i. H. v. 75.000 € im Haushaltsjahr 2018 zu fördern.
Das RGU wird beauftragt, zur Förderung der „Individuellen Geburtsvorbereitung für Schwangere mit besonderen Bedarfen“ die von 2019 bis 2021 befristet erforderlichen Haushaltsmittel in Höhe von jährlich 36.300,00 € im Rahmen der Haushaltsplanaufstellung 2019 ff. bei der Stadtkämmerei anzumelden.
Das RGU wird beauftragt die Konzeptentwicklung für eine Hebammenkoordinierungsstelle zu prüfen.
Das Referat für Gesundheit und Umwelt wird beauftragt, ein Expertenhearing im Rahmen der AG „Versorgungssituation in der stationären Geburtshilfe“ zum Thema „Versorgungssituation in der Münchner Geburtshilfe“ im dritten Quartal 2018 durchzuführen.
Gesucht werden kann im RIS auch unter:
Geburt, Hebammenversorgung, Geburtshilfe, Geburtshaus
Ortsangabe: - / -
2.
Darstellung der aktuellen medizinischen Notfallversorgungssituation
von Kindern in Münchner Krankenhäusern
-
14-20 / A 03983 (Typ: Dringlichkeitsantrag) (Status: Erledigt)
Kurzinfo:
Notfallversorgungssituation von Kindern in Münchner Krankenhäusern