HINWEIS:

Auf Mobilgeräten (Android/IOS) können aus Sicherheitsgründen keine externen Dateien geladen werden, daher funktionieren die Links zu den Dokumenten nicht! Bitte öffnen Sie diese direkt aus einem Dateibrowser.

Außerdem können auf Grund dessen auch keine Style-Anweisungen und Icons geladen werden, somit ist die Darstellung unvollständig.

RIS Internet "TO Download"

(Download erfolgte am 29.05.2024 13:06:57)

Sitzungs-Informationen

Dienstag, 8. Mai 2018, 09:00 Uhr (Abgeschlossen) (im Anschluss an vorherige Sitzung)
Gremium:
Kinder- und Jugendhilfeausschuss
Sitzungsort:
Großer Sitzungssaal

Sitzungs-Dokumente

Öffentliche Tagesordung

Tagesordnung
1.
Errichtung eines Hauses für Kinder mit 3 Krippen- und 3 Kindergartengruppen am Südpark WA 1.1, ehem. EON_Gelände, Kreuzung Boschetsrieder Straße und Drygalski Allee im 19. Stadtbezirk Thalkirchen-Obersendling-Forstenried- Fürstenried-Solln - Produkt Nr. 1.1 - Genehmigung des Nutzerbedarfsprogramms

14-20 / V 11245 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass: Verbesserung der Versorgung des 19. Stadtbezirks Thalkirchen–Obersendling–Forstenried–Fürstenried–Solln mit Krippen- und Kindergartenplätzen Inhalt: Bedarfsdarstellung für die Errichtung eines Hauses für Kinder an der Boschetsrieder Straße Entscheidungsvorschlag: Genehmigung des Nutzerbedarfsprogrammes für die Errichtung eines Hauses für Kinder mit 3 Krippen- und 3 Kindergartengruppen Gesucht werden kann im RIS auch unter: Boschetsrieder Straße Südpark WA 1.1 Nutzerbedarfsprogramm Ortsangabe: 19. Stadtbezirk Thalkirchen–Obersendling–Forstenried–Fürstenried–Solln Kreuzung Drygalski Allee und Boschetsrieder Straße Südpark WA 1.1

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (nach Antrag)
2.
Basiswert im BayKiBiG


14-20 / V 10988 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Am 01.12.2017 wurde von Herrn StR Christian Müller, Frau StRin Verena Dietl, Frau StRin Julia Schönfeld-Knor und Frau StRin Birgit Volk der beiliegende Antrag Nr. 14-20 / A 03643 gestellt Inhalt Informationen zur Errechnung des Basiswerts im BayKiBiG und zum weiteren Vorgehen Gesamtkosten/ -erlöse Durch den Beschluss fallen weder Kosten noch Erlöse an. Entscheidungsvorschlag 1. Von den Ausführungen zur Errechnung des Basiswerts und zum weiteren Vorgehen wird Kenntnis genommen. 2. Der Antrag Nr. 14-20 / V 03643 ist geschäftsordnungsgemäß behandelt. Gesucht werden kann im RIS auch unter: Kindertageseinrichtungen, Basiswert BayKiBiG Ortsangabe -/-

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (nach Antrag)
3.
Israelitische Kultusgemeinde München Freiwilliger Zuschuss zu den Ausgaben für Schutz- und Sicherheitsmaßnahmen für pädagogische Einrichtungen im Jahr 2018

14-20 / V 10842 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Förderung der Schutz- und Sicherheitsmaßnahmen für die pädagogischen Einrichtungen der Israelitischen Kultusgemeinde in München Inhalt Begründung der Notwendigkeit des Zuschusses Gesamtkosten/-erlöse Im Jahr 2018 erfolgt eine Zuschussausreichung i.H.v. 460.000,00 € aus vorhandenen Budgetmitteln Entscheidungsvorschlag Bezuschussung der Sicherheitsmaßnahmen der Israelitischen Kultusgemeinde Gesucht werden kann im RIS auch unter: Kindertageseinrichtungen, Zuschuss Ortsangabe -/-

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (nach Antrag)
4.
Anerkennung des Vereins "Impro macht Schule e.V." als Träger der freien Jugendhilfe gemäß § 75 SGB VIII

14-20 / V 11255 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Antrag des Vereins „Impro macht Schule e.V.“ auf Anerkennung als Träger der freien Jugendhilfe gem. § 75 SGB VIII Inhalt Trägerstruktur, Finanzierung und Darstellung der Tätigkeiten des Vereins im Bereich der Jugendhilfe Gesamtkosten / Gesamterlöse - / - Entscheidungsvorschlag Dem Antrag des Trägers auf Anerkennung als Träger der freien Jugendhilfe wird zugestimmt. Gesucht werden kann im RIS auch unter: Anerkannte Träger Ortsangabe - / -

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (nach Antrag)
5.
GWG-Sanierung Harthof Nord Erweiterung/Außenstelle der Familienangebote des Mehrgenerationenhauses "Unter den Arkaden"/ETC (MGH) 11. Stadtbezirk, Teilbereich Harthof-Nord, Kämpferstraße, 55. Bauteil Soziale Infrastruktur für das Neubaugebiet Harthof Nord Bebauungsplan mit Grünordnung Nr. 1898 b 1. Zustimmung zur Planung 2. Genehmigung des vorläufigen Nutzerbedarfsprogramms 3. Ermächtigung zum Betrieb der Einrichtung 4. Ermächtigung des Kommunalreferates zu Verhandlungen für die Anmietung 5. Fortschreibung bzw. Anmeldung zur Fortschreibung des Mehrjahresinvestitionsprogramms 2018 - 2022

14-20 / V 06712 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass - Neubebauung des Gebiets Harthof, Teilbereich Harthof Nord - Schaffung sozialer Infrastruktur für Familien durch die Erweiterung der Familienangebote des Familienzentrums und Mehrgenerationenhauses „Unter den Arkaden“ Inhalt - Zusammenfassung - Ausgangslage - Fachlich-inhaltliche Erläuterungen - Kosten und Finanzierung - Nutzen Gesamtkosten/Gesamterlöse Die Kosten dieser Maßnahme betragen: - im Jahr 2020: einmalige Investitionskosten in Höhe von 120.000 Euro - ab dem Jahr 2021: jährliche Folgekosten in Höhe von 346.456 Euro (ohne Miete) Entscheidungsvorschlag - Zustimmung zur Planung - Genehmigung des Nutzerbedarfsprogramms - Ermächtigung zum Betrieb der Einrichtung - Ermächtigung des Kommunalreferates zu Verhandlungen für die Anmietung - Fortschreibung bzw. Anmeldung zur Fortschreibung des Mehrjahresinvestitionsprogramms 2018 - 2022 Gesucht werden kann im RIS auch unter: - Milbertshofen-Am Hart - Teilbebauungspläne der GWG des Gebiets Harthof - Familienzentrum und Mehrgenerationenhaus „Unter den Arkaden“/ETC (MGH) - Mehrjahresinvestitionsprogramm 2018 – 2022 Ortsangabe - 11. Stadtbezirk Milbertshofen - Am Hart - Kämpferstr.

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (nach Antrag)