RIS Internet "TO Download"
(Download erfolgte am 21.09.2024 00:20:28)
Sitzungs-Informationen
Dienstag, 15. Mai 2018, 14:00 Uhr
(Abgeschlossen) (im Anschluss an vorherige Sitzung)
Gremium:
Umweltausschuss
Sitzungsort:
Kleiner Sitzungssaal
Sitzungs-Dokumente
Öffentliche Tagesordung
Tagesordnung
1.
Energetisches Fachgutachten Bayernkaserne
Kurzinfo:
Anlass:
Mit dem Beschluss „Energiekonzepte für neue Baugebiete“ (Sitzungsvorlage Nr. 08-14 / V 13147) in der VV vom 22.01.2014 wurde das RGU beauftragt, ein energetisches Fachgutachten zum Baugebiet Bayernkaserne erstellen zu lassen und dem Stadtrat zu berichten.
Inhalt:
Vorstellung des energetischen Fachgutachtens, das die Treibhausgasemissionen, den Primärenergie- und Endenergiebedarf der künftigen Siedlung im Baugebiet Bayernkaserne berechnet. Außerdem erfolgen Empfehlungen für die Energieversorgung und den energetischen Gebäudestandard. Mit dieser Bekanntgabe werden die Aufgabenstellung des energetischen Fachgutachtens, die Vorgehensweise und die Ergebnisse dargestellt.
Gesamtkosten / Gesamterlöse: - / -
Entscheidungsvorschlag: - / -
Gesucht werden kann im RIS auch unter:
Energiekonzept, Bayernkaserne, Fernwärme, Erneuerbare Energien, CO2-Emissionen, Klimaschutz, Baugebiet
Ortsangabe: - / -
2.
Klimaschutzaktionsplan zur Aktivierung der Stadtgesellschaft - Finanzierung des Jahres der Energie
Produkt 33561100 Umweltvorsorge
Produkt 33561200 Förderung von Einrichtungen und Projekten im Umweltbereich
Änderung des MIP 2017 - 2021
Beschluss über die Finanzierung für die Jahre 2018/2019
Kurzinfo:
Anlass:
In der Sitzung der VV vom 15.06.2016 (vgl. SV Nr. 14-20 / V 04623) wurde der Klimaschutz-aktionsplan beschlossen. Hierbei wurden vom Stadtrat sowohl Mittel für die Schaffung und Bewerbung einer zentralen Dach-marke, als auch für zwei Stellen im RGU bewilligt. Gleichzeitig wurde das RGU beauftragt, das erste Themenjahr inklusive Budgetierung vorzubereiten und dem Stadtrat zur Befassung vorzulegen. Mit der vorliegenden Beschlussvorlage wird diesem Auftrag des Stadtrats nachgekommen.
Inhalt:
Der Klimaschutzaktionsplan richtet sich unter der Schirmherrschaft von Oberbürgermeister Dieter Reiter an die Münchner Stadtgesellschaft und soll einen wesentlichen Teil zum Erreichen der neuen Klimaschutzziele beitragen. Mit der vorliegenden Beschlussvorlage soll die Finanzierung des ersten Themenjahres des Klimaschutzaktionsplans, das sich dem Thema „Energie“ widmen wird, beschlossen werden. Mit verschiedenen Aktivitäten in den Bereichen „Sehen“, „Erleben“ und „Handeln“ soll die Münchner Stadtbevölkerung im Zusammenschluss mit anderen Akteurinnen und Akteuren der Verwaltung und der Stadtgesellschaft motiviert werden, sich im eigenen Handlungsbereich klimafreundlich zu verhalten. Um den entsprechenden Planungsvorlauf für die Vorbereitungen der Aktivitäten und die Planung der begleitenden Kommunikationskampagnen und Events zu generieren, ist eine frühzeitige und fest planbare Finanzierung grundlegende Voraussetzung. Diese Beschlussvorlage beschreibt entsprechend die geplanten Aktivitäten im Rahmen des Jahres der Energie.
Gesamtkosten / Gesamterlöse:
Die Kosten der Umsetzung des ersten Themenjahres Jahr der Energie betragen 1.077.000 €.
Entscheidungsvorschlag:
Das RGU wird beauftragt, nach dem im Vortrag dargestellten Beschluss das Jahr der Energie umzusetzen.
Gesucht werden kann im RIS auch unter:
Klimaschutzaktionsplan, Klimaschutzziele, Öffentlichkeitsarbeit,
CO2, CO2-Emissionen, Klimaschutz
Ortsangabe:- / -