HINWEIS:

Auf Mobilgeräten (Android/IOS) können aus Sicherheitsgründen keine externen Dateien geladen werden, daher funktionieren die Links zu den Dokumenten nicht! Bitte öffnen Sie diese direkt aus einem Dateibrowser.

Außerdem können auf Grund dessen auch keine Style-Anweisungen und Icons geladen werden, somit ist die Darstellung unvollständig.

RIS Internet "TO Download"

(Download erfolgte am 23.05.2024 22:29:31)

Sitzungs-Informationen

Dienstag, 26. Juni 2018, 09:30 Uhr (Abgeschlossen)
Gremium:
Kreisverwaltungsausschuss
Sitzungsort:
Großer Sitzungssaal

Sitzungs-Dokumente

Öffentliche Tagesordung

Tagesordnung
1.
Geplante Beschlüsse für das 2. Halbjahr mit finanziellen Auswirkungen auf den Haushalt 2019 ff.

14-20 / V 11792 (Typ: Bekanntgabe) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Mit Beschluss der Vollversammlung „Optimierung der Haushaltssteuerung durch den Stadtrat“ (Sitzungsvorlage Nr. 14-20 / V 11021) vom 21.02.2018 wurde ein neues Haushaltsverfahren festgelegt. Danach sind die Referate verpflichtet, den Fachausschuss über alle für das 2. Halbjahr 2018 geplanten Beschlussvorlagen mit personellen und finanziellen Auswirkungen für die Jahre 2019 ff. zu unterrichten. Inhalt Insgesamt sind in 2018 bis zu 32 Beschlussvorlagen für den Bereich des Kreisverwaltungsreferats geplant. Dabei ist eine Vorlage nicht-öffentlich, diese ist Anhang einer separaten Bekanntgabe. Im Nachfolgenden werden einzelne Maßnahmen, die von besonderer Bedeutung sind, näher erläutert: KVR-Umbau Finanzierung Stufe II (Nr.1), Terrorabwehrmaßnahmen in München (Nr. 11) und Absicherung von Veranstaltungen gegen Angriffe mit Fahrzeugen (Nr. 12), Personalbedarf Luftreinhaltung (Nr. 16), Personalbedarfe zur Sicherung der Einsatzbereitschaft der Branddirektion im Jahre 2019 (Nr. 28): Im Übrigen wird auf die Formblätter im Anhang verwiesen. Gesamtkosten/ Gesamterlöse: -/- Entscheidungsvorschlag Bekanntgabe

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (siehe Beschlussseite)
2.
Sicherheit am und um den Hauptbahnhof; Stadtratshearing zur Situation am Hauptbahnhof - Stadtbezirk 2 (Ludwigsvorstadt-Isarvorstadt) und 3 (Maxvorstadt) -

  • 14-20 / A 03325 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
  • 14-20 / A 03319 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)

14-20 / V 10813 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Antrag Nr. 14-20 / A 03319 von Herrn StR Michael Kuffer vom 08.08.2017 sowie Antrag Nr. 14-20 / A 03325 von Herrn StR Marian Offman, Herrn StR Richard Quaas und Herrn StR Johann Sauerer vom 10.08.2017 Inhalt Die Beschlussvorlage erläutert die Maßnahmen der Stadtverwaltung und der Sicherheitsbehörden an den Brennpunkten Hauptbahnhof und Alter Botanischer Garten. Möglichkeiten und Grenzen von verschärften Regelungen, gestalterischen Änderungen und rechtlichen Rahmenbedingungen werden dargestellt. Abschließend folgen Ausführungen zum beantragten Stadtratshearing und ein Alternativvorschlag der Stadtverwaltung. Gesamtkosten/Gesamterlöse: -/- Entscheidungsvorschlag Die bewährte Zusammenarbeit zwischen der Landeshauptstadt München und den staatlichen Sicherheitsbehörden wird fortgesetzt. Verbesserungskonzepte werden innerhalb der bestehenden Arbeitskreise weiter entwickelt bzw. aktualisiert.

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (nach Antrag)
3.
Einführung einer Einbahnregelung in der Brienner Straße zwischen Odeons- und Amiraplatz
Hinweis:
Die Beschlussvorlage wurde im Kreisverwaltungsausschuss am 23.01.2018 vertagt. Es liegt eine Neufassung der Beschlussvorlage vom xx.xx.2018 vor.


14-20 / V 10405 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Stadtratsanträge Nr. 14-20 / A 01683 der ALFA (jetzt LKR) vom 18.12.2015; Nr. 14-20 / A 01928 der Stadtratsfraktion Freiheitsrechte, Transparenz und Bürgerbeteiligung vom 15.03.2016 und Nr. Antrag Nr. 14-20 / A 02128 Inhalt In der Beschlussvorlage wird dargestellt, welche Maßnahmen notwendig sind, um die Einführung einer Einbahnregelung in der Brienner Straße in geeigneter Weise umsetzen zu können. Entscheidungsvorschlag Dem vorgeschlagene Vorgehen und den geplanten Maßnahmen wird zugestimmt.

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (vertagt)