HINWEIS:

Auf Mobilgeräten (Android/IOS) können aus Sicherheitsgründen keine externen Dateien geladen werden, daher funktionieren die Links zu den Dokumenten nicht! Bitte öffnen Sie diese direkt aus einem Dateibrowser.

Außerdem können auf Grund dessen auch keine Style-Anweisungen und Icons geladen werden, somit ist die Darstellung unvollständig.

RIS Internet "TO Download"

(Download erfolgte am 29.05.2024 03:37:46)

Sitzungs-Informationen

Donnerstag, 5. Juli 2018, 14:00 Uhr (Abgeschlossen)
Gremium:
Kulturausschuss
Sitzungsort:
Großer Sitzungssaal

Sitzungs-Dokumente

Öffentliche Tagesordung

Tagesordnung
1.
Eigenbetrieb Münchner Kammerspiele Wirtschaftsjahr 2016/2017 Feststellung des Jahresabschlusses und Entlastung

14-20 / V 11988 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Inhalt Jahresabschluss und Lagebericht Gesamtkosten/Gesamterlöse Entscheidungsvorschlag 1. Der Jahresabschluss für das Wirtschaftsjahr 01.09.2016 bis 31.08.2017, bestehend aus Bilanz, Gewinn- und Ver­lustrechnung, Anhang und Lagebericht, wird gemäß § 25 Abs. 3 Eigenbetriebsverordnung (EBV) festgestellt. 2. Im Wirtschaftsjahr 2016/2017 erzielte der Eigenbetrieb einen Jahresüberschuss von 299.751,51 €. Zudem sind zweckgebundene Rücklagen in Höhe von 367.248,49 € zu verbrauchen. Aus dem Überschuss wird die bestehende zweckgebundene Rücklage für die Erneuerung der Elek­trotechnik in der Kammer 3 um 257.000,00 € aufgestockt. Des weiteren wird eine Rücklage für anstehende Investiti­onsmaßnahmen im Betriebsteil Münchner Kammerspiele (Obermaschinerie und Inspizientenanlage) in Höhe von 410.000,00 € gebildet. 3. Für den Zeitraum 01.09.2016 bis 31.08.2017 wird gemäß Art. 102 Abs. 3 Gemeindeord­nung (GO) die Entlastung er­teilt. Gesucht werden kann im RIS auch unter: Kammerspiele; Jahresabschluss; Lagebericht; Wirtschaftsjahr 2016/2017 Ortsangabe ./.

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (nach Antrag)
2.
Eigenbetrieb Münchner Kammerspiele Wirtschaftsjahr 2017/2018 1. Zweiter Zwischenbericht 2. Finanzierung der Mehrbelastung aus der Tarifrunde 2018

14-20 / V 11887 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Inhalt Im zweiten Zwischenbericht werden die Ergebnisse der Fi­nanzbuchhaltung für den Zeitraum September 2017 bis Febru­ar 2018 dargestellt. Außerdem wird aus den Ist-Werten und den zwischenzeitlichen Erkenntnissen eine Prognose für das Wirtschaftsjahr abgeleitet und diese den Plan-Werten aus dem Wirtschaftsplan gegenüber gestellt. Die Vorlage enthält die Auswirkungen der Tarifrunde 2018 auf den Eigenbetrieb. Mit der Vorlage wird die Anpassung des Be­triebszuschusses 20172018 aufgrund der Tarifsteigerung be­antragt. Gesamtkosten/Gesamterlöse Der Betriebszuschuss erhöht sich aufgrund des anteiligen Ausgleichs aus der Tarifkostensteigerung 2018 zahlungswirk­sam im Haushaltsjahr 2018 einmalig um insgesamt 292.000 €. Entscheidungsvorschlag 1. Der zweite Zwischenbericht für das Wirtschaftsjahr 2017/2018 wird zur Kenntnis genommen. 2. Den Ausführungen zur Unabweisbarkeit im Vortrag wird zugestimmt. Das Kulturreferat wird daher beauftragt, die für das laufende Haushaltsjahr benötigten Auszahlungs­mittel in Höhe von 292.000 € zum Nachtragshaushalts­plan 2018 auf der Finanzposition 3315.715.0000.7 (In­nenauftrag 561013205, Sachkonto 681248), Betriebszu­schuss Münchner Kammerspiele, anzumelden. Das Produktkostenbudget 36111320 „Beteiligungsmana­gement“, Produktleistung 36111320500 „Eigenbetrieb Münchner Kammerspiele“ erhöht sich zahlungswirksam um 292.000 €. Gesucht werden kann im RIS auch unter: Zweiter Zwischenbericht; Wirtschaftsjahr 2017/2018; Münch­ner Kammerspiele Ortsangabe ./.

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (nach Antrag)
3.
Eigenbetrieb Münchner Kammerspiele Wirtschaftsplan für das Wirtschaftsjahr 2018/2019

14-20 / V 12001 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Inhalt Der vorliegende Wirtschaftsplan enthält alle zum Zeitpunkt der Planaufstellung bekannten Entwicklungen für das Wirtschafts­jahr 2018/2019. Dies beinhaltet auch die aufgrund der Ta­rifrunde 2018 zu erwartenden Steigerungen der Personal- kos­ten sowie einen entsprechenden Ausgleich durch eine Erhö­hung des Zuschusses. Gesamtkosten/Gesamterlöse Der Betriebszuschuss erhöht sich zum Ausgleich der Tarifkos­tensteigerung 2018 zahlungswirksam im Haushaltsjahr 2019 einmalig um insgesamt 745.000 €. Der Betriebszuschuss erhöht sich in den folgenden Wirt­schaftsjahren zum Ausgleich der Tarifkostensteigerung zah­lungswirksam in den Haushaltsjahren 2020 ff. dauerhaft um jährlich 1.177.000 €. Entscheidungsvorschlag 1. Die Betriebszuschüsse der Landeshauptstadt München werden für das Wirtschaftsjahr 2018/2019 und die folgenden vier Wirtschaftsjahre wie folgt festgesetzt (auf das Haus- haltsjahr bezogen): 2019 2020 2021 2022 2023 35.352.000 € 35.784.000 € 35.784.000 € 35.784.000 € 35.784.000 € Änderungen wegen eventuell erforderlicher haushaltssichernder Maßnahmen bleiben vorbehalten. 2. Den Ausführungen zur Unabweisbarkeit im Vortrag wird zugestimmt. Das Kulturreferat wird beauftragt, die einmalig erforderlichen Haushaltsmittel i.H.v. 745.000 € im Rahmen des Schlussabgleichs 2019 bei der Finanzposition 3315.715.0000.7, Betriebszuschuss Münchner Kammerspiele (Innenauftrag 561013205, Sachkonto 681248), anzumelden. .....

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (nach Antrag)
4.
Eigenbetrieb Münchner Kammerspiele Wirtschaftsjahr 2016/2017 Veranstaltungsübersicht - Bekanntgabe

14-20 / V 11886 (Typ: Bekanntgabe) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Inhalt Veranstaltungsübersicht für die Münchner Kammerspiele und das Theater der Jugend. Gesucht werden kann im RIS auch unter: Kammerspiele; Wirtschaftsjahr 2016/2017; Veranstaltungs­übersicht Ortsangabe ./.

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (bekannt gegeben)
5.
Gedenktag für die von den Nazis deportierten und ermordeten Sinti und Roma in München

  • 14-20 / A 03049 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)

14-20 / V 11973 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Inhalt: Mit o. g. Antrag fordert die Stadtratsfraktion Die Grünen – rosa liste, dass die Landeshauptstadt München die Selbstorganisa­tion der Sinti und Roma bei der Etablierung eines Gedenktags für die von den Nazis deportierten und ermordeten Sinti und Roma unterstützt. Dazu sollen Veranstaltungen organisiert und durchgeführt werden. Gesamtkosten/Gesamterlöse: ./. Entscheidungsvorschlag: 1. Von der Durchführung des vom Kulturreferat und Stadtar­chiv koordinierten Veranstaltungsprogramms zum Geden­ken an die Deportation der Münchner Sinti und Roma am 13. März 1943, vom 8.-19. März 2018, wird Kenntnis ge­nommen. 2. Mit der Durchführung des künftigen Gedenktages besteht Einverständnis. 3. Dem Antrag Nr. 14-20 / A 03049 der Stadtratsfraktion Die Grünen – rosa liste vom 13.04.2017 wird damit entspro­chen. 4. Der Antrag Nr. 14-20 / A 03049 der Stadtratsfraktion Die Grünen – rosa liste vom 13.04.2017 ist damit geschäfts­ordnungsgemäß behandelt. Gesucht werden kann im RIS auch unter: Gedenktag; deportierten und ermordeten Sinti und Roma; München 13. März Ortsangabe: ./.

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (nach Antrag)
6.
Eigenbetrieb Münchner Kammerspiele Betriebsteil Münchner Kammerspiele Annahme einer Zuwendung - Öffentlicher Teil -

14-20 / V 12063 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Inhalt: Zweck / Zuwendungsgeber / Begünstigter / Art und Umfang der Zuwendung wird beschrieben und die Genehmi­gungs-fähigkeit der Annahme der Zuwendung wird begründet. Gesamtkosten/Gesamterlöse: Siehe nichtöffentliche Beschlussvorlage Entscheidungsvorschlag: Die Zuwendung der PricewaterhouseCoopers AG Stiftung wird angenommen. Gesucht werden kann im RIS auch unter: Eigenbetrieb Münchner Kammerspiele, Zuwendung der Price­waterhouseCoopers AG Stiftung, 2018 Ortsangabe: ./.

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (nach Antrag)
7.
Münchner Stadtmuseum Annahme von Zuwendungen, Sachzuwendung „Fotografien des zeitgenössischen Fotografen Roger Ballen“

14-20 / V 12137 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Inhalt Zweck / Zuwendungsgeber / Begünstigter / Art und Umfang der Zuwendung werden beschrieben und die Genehmigungs­fähigkeit der Annahme der Zuwendung wird begründet. Gesamtkosten/Gesamterlöse 482.000 Euro Entscheidungsvorschlag Die Sachzuwendung „Fotografien des zeitgenössischen Fo­tografen Roger Ballen“ wird angenommen. Gesucht werden kann im RIS auch unter: Annahme von Zuwendungen für das Münchner Stadtmuseum; Fotografie; Roger Ballen Ortsangabe ./.

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (nach Antrag)
8.
Ausstellung zur Geschichte des Ausbesserungswerks BA-Antrags-Nr. 14-20 / B 04176 des Bezirksausschusses des Stadtbezirkes 12 – Schwabing-Freimann vom 17.10.2017

  • 14-20 / B 04176 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)

14-20 / V 12129 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Inhalt Es soll eine Dauerausstellung in der großen Halle des ehema­ligen Eisenbahnausbesserungswerkes eingerichtet werden und eine Teilfinanzierung dafür sichergestellt werden. Gesamtkosten/Gesamterlöse ./. Entscheidungsvorschlag 1. Mit der Vorgehensweise des Kulturreferats besteht Ein­verständnis. 2. Der BA-Antrag Nr. 14-20 / B 04176 des Bezirksaus­schusses des Stadtbezirkes 12 – Schwabing-Freimann vom 17.10.2017 ist hiermit satzungsgemäß erledigt. Gesucht werden kann im RIS auch unter: Ausbesserungswerk Freimann; Eisenbahngeschichte Ortsangabe Ausbesserungswerk Freimann

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (nach Antrag)