HINWEIS:

Auf Mobilgeräten (Android/IOS) können aus Sicherheitsgründen keine externen Dateien geladen werden, daher funktionieren die Links zu den Dokumenten nicht! Bitte öffnen Sie diese direkt aus einem Dateibrowser.

Außerdem können auf Grund dessen auch keine Style-Anweisungen und Icons geladen werden, somit ist die Darstellung unvollständig.

RIS Internet "TO Download"

(Download erfolgte am 23.07.2024 09:14:49)

Sitzungs-Informationen

Montag, 16. April 2018, 19:30 Uhr (Niederschrift)
Gremium:
BA 10 - Vollgremium
Sitzungsort:
Gaststätte Alter Wirt, Dachauer Str. 274, 80992 München

Sitzungs-Dokumente

Öffentliche Tagesordung

1.
Eröffnung, Protokoll der letzten Sitzung
2.
Bürgerinnen und Bürger haben das Wort
1.
BA13: Antrag "ISAR CARD 60" mit der Bitte um Unterstützung

14-20 / T 015526 (Typ: Sonstiges) (Status: Sitzung)
2.
BA17: Antrag "Einsatz für eine strengere Ausgestaltung der Härtefallregelung im Ausführungsgesetz zum Glücksspielstaatsvertrag (AGGlüStV)

14-20 / T 015527 (Typ: Sonstiges) (Status: Sitzung)
3.
Schließung der Spielgruppe "Die Strolche" im Boomerang

14-20 / T 016253 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
4.
Wohnen für Alle - Projekt am Dantebad: Kürzung Mitarbeiterstellen

14-20 / T 016254 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
3.
Berichte
3.1
UA Jugend, Soziales, Schule und Kultur
3.2
UA Verkehr
3.3
UA Bau, Umwelt und Wirtschaft
3.4
Sonstige Berichte
4.
Anträge
4.1
Anträge der SPD
1.
Anfrage: Leerstand von Wohnraum in Hartmannshofen

14-20 / T 015576 (Typ: Sonstiges) (Status: Sitzung)
2.
Anfrage: Fördermittel "Soziale Stadt" in Moosach

14-20 / T 015578 (Typ: Sonstiges) (Status: Sitzung)
4.2
Anträge der CSU
1.
Aufstellen von Betonpflanzkübeln am Moosacher Stachus

14-20 / T 015531 (Typ: BA-Mitglieder) (Status: Sitzung)
2.
Verbesserung der Verkehrsregelung an der Kreuzung Am Kapuzinerhölzl/ Schragenhofstraße/ Skagerakstraße

14-20 / T 015533 (Typ: BA-Mitglieder) (Status: Sitzung)
4.3
Anträge Bündnis 90 / Die Grünen / ÖDP
1.
Überprüfung der Sicherheit für Fußgänger und Radfahrer an der nördlichen stadteinwärts gelegenen Verkehrsinsel Dachauer Straße / Hanauer Straße

14-20 / T 016255 (Typ: BA-Mitglieder) (Status: Sitzung)
4.4
Anträge der FDP
4.5
sonstige Anträge
1.
Zuschuss aus dem BA-Budget für eigene Veranstaltungen "Wir alle sind Moosach" während der Stadtteilkulturtage 2018 und vom 09. bis 18.11.2018

14-20 / T 015534 (Typ: BA-Mitglieder) (Status: Sitzung)
2.
Anfrage der Denkmalschutzbeauftragten im BA 10: Maßnahmen an denkmalgeschützten Gebäuden in der Pelkovenstraße

14-20 / T 015582 (Typ: Sonstiges) (Status: Sitzung)
3.
Interfraktionelle Anfrage: beantragter Jugendspielplatz auf dem Schulgelände der Leipziger Str. 7

14-20 / T 016256 (Typ: BA-Mitglieder) (Status: Sitzung)
5.
Entscheidungen [allgemein, Budgetangelegenheiten, Bürgerversammlungsempfehlungen]
1.
(E) Budget der Bezirksausschüsse Förderverein der Maria-Ward-Schule Anschaffung von T-Shirts 1.000,00€ Az. 0262.0-10-0151

14-20 / V 11227 (Typ: Beschlussvorlage BA) (Status: Abgeschlossen)
Kurzinfo:
Antrag auf Zuwendung aus dem Budget des Bezirksausschusses 10 für die Anschaffung von T-Shirts vom Förderverein der Maria-Ward-Schule in Höhe von 1.000,00€
6.
Anhörungen
1.
Aufnahme eines Anhörungs- und Unterrichtungsrechtes bei größeren Verkehrsumleitungen und Baumaßnahmen

14-20 / T 015324 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
2.
Einsatz von Dialog-Displays im Rahmen eines zweijährigen Versuchs; Abfrage von Standortvorschlägen

14-20 / T 014635 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
3.
Veranstaltung auf öffentlichem Verkehrsgrund: Eröffnung des sanierten Amphionpark am 29.05.2018

14-20 / T 015536 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
4.
Veranstaltung auf öffentlichem Verkehrsgrund: Manzostr. 126 bis 138 bzw. bis zum Wendehammer (Bez10) "Sommerfest Arche München" am 05.07.2018

14-20 / T 014693 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
5.
Stadtbezirksbudget für München; Entwurf der Vorlage für den Stadtrat

14-20 / T 015583 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
6.
Beschlussentwurf: "Feldmochinger Kurve - Sachstandsbericht und Neubau Bahnquerung Wilhelmine-Reichard-Straße" mit der Bitte um Unterstützung

14-20 / T 015585 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
7.
Baumfällungen (Baumschutz): 1. Feldmochinger Str. 53

14-20 / T 015537 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
7.
Antworten auf Anträge des BA und der Bürgerversammlung
1.
Überplanung "Botanikum" in München-Moosach [BA-Antrag Nr.14-20/B 04477 vom 15.01.18; Grundlagenermittlungen und Zeitplan sind noch nicht abgeschlossen. Zu ggb. Zeit erfolgt Beteiligung BA]

14-20 / B 04477 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
2.
Zusatzausstattung für öffentliche Spielplätze, hier: Spielplätze an der Holledauer Straße und Görlitzer Straße [Schreiben BA10 vom16.01.18; Spielangebote für Kleinkinder werden - wo es möglich ist - ergänzt]

14-20 / T 014814 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
3.
Novellierung der Naturdenkmalverordnung [Vorschläge des BA 10 vom 16.02.2017; Bäume können zur Neuaufnehme nicht berücksichtigt werden]

14-20 / T 015002 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
4.
Lichtzeichenanlage Feldmochinger Straße / Ecke Torgauer Straße und Fußweg zur Triebstraße [zu verkehrsrelevanten Zeiten ist Betriebsart "Anforderung koordiniert"; alle Interessenlagen sind ausgewogen berücksichtigt, deshalb keine Änderung].

14-20 / T 015003 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
5.
Radstellplätze für Besucher und Beschäftigte der BAG-Nord einrichten, Ehrenbreitsteiner Str. 28a [Schreiben BA10 vom 26.07.2017; Vermieterin stimmt nicht zu]

14-20 / T 015538 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
6.
Jugendspielplatz "Soziale Stadt" auf dem Schulgelände Leipziger Str. 7 [geplante Generalinstandsetzung ändert möglicherweise Verfügbarkeit des Grundstücks. Deshalb werden Planungen derzeit nicht weiterverfolgt.]

14-20 / T 015539 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
8.
Unterrichtungen
1.
Meldelisten Bauvorhaben

14-20 / T 015540 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
2.
Daten Pegel Feldmoching - Grundwasserstandsmessungen

14-20 / T 015588 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
3.
Erinnerungsverfahren (§ 6.1 AufgrO): Wintrichring 42 von Dachauer Straße bis in den Kirschen: Oberfläche in Asphalt rot herstellen

14-20 / T 015587 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
4.
Verkehrsrechtliche Anordnung nach § 45 Abs. 3 StVO: Triebstraße: Ausdehnung der Tempo-30-Zone Nr. 243

14-20 / T 014640 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
5.
Verkehrsrechtliche Anordnung nach § 45 StVO: Baldurstraße; Ergänzung der Beschilderung auf der Nordseite zwischen Parkplatzeinfahrt Westfriedhof (gegenüber Anwesen Baldurstr. 37) und der Kreuzung Nederlinger-/ Baldurstraße; Optimierung der Radverkehrsführung im Kreuzungsbereich Nederlinger-/ Baldurstraße

14-20 / T 015590 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
6.
Betriebskonzept während Schienenschleifarbeiten auf der U1-Nord zwischen Olympia-Einkaufszentrum und Stiglmaierplatz

14-20 / T 015591 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
7.
Behindertenbeirat der Landeshauptstadt München: DB Bahnsteighöhenkonzept

14-20 / T 015592 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
8.
(U) Begrünungsprogramm für Erschließungsstraßen Antrag Nr. 14-20 / A 02385 von Herrn Stadtrat Alexander Reissl, Frau Stadträtin Dr. Constanze Söllner-Schaar, Herrn Stadtrat Gerhard Mayer, Frau Stadträtin Bettina Messinger, Herrn Stadtrat Jens Röver, Frau Stadträtin Heide Rieke und Herrn Stadtrat Christian Amlong vom 08.08.2016


14-20 / V 08441 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Antrag Nr. 14-20 / A 02385: Das Baureferat soll mit der Erarbeitung eines Begrünungsprogramms für Erschließungsstraßen beauftragt werden. Dem Programm nach sollen in Erschließungsstraßen mit überbreiter Fahrbahn Straßenbäume gepflanzt werden. Inhalt Darstellung des Sachverhaltes und der Ausgangssituation sowie Unterbreitung eines Vorschlags zum weiteren Vorgehen. Gesamtkosten / Gesamterlöse -/- Entscheidungsvorschlag 1. Der Stadtrat nimmt die Ausführungen zur Kenntnis. 2. Das Baureferat wird beauftragt, als Grundlage für ein Begrünungsprogramm von Erschließungsstraßen eine Analyse der Straßen mit grundsätzlichem Begrünungspotential durchzuführen und das Ergebnis dem Stadtrat vorzulegen. Die benötigten Finanzmittel in Höhe von voraussichtlich bis zu 200.000 € werden aus der "Freiraumpauschale" (Mehrjahresinvestitionsprogramm 2017 - 2021, Investitionsliste 1, Maßnahme-Nr. 5800.8520, Rangfolge 38, Finanzposition 5800.950.8520.6) finanziert. 3. Der Antrag Nr. 14-20 / A 02385 von Herrn Stadtrat Alexander Reissl, Frau Stadträtin Dr. Constanze Söllner-Schaar, Herrn Stadtrat Gerhard Mayer, Frau Stadträtin Bettina Messinger, Herrn Stadtrat Jens Röver, Frau Stadträtin Heide Rieke und Herrn Stadtrat Christian Amlong vom 08.08.2016 ist damit geschäftsordnungsgemäß behandelt. Gesucht werden kann im RIS auch unter: - Begrünungsmaßnahmen - Wohnstraßen Ortsangabe -/-
9.
(U) Spielangebote für Mädchen UND Buben - Gendergerechte Spielplatzgestaltung Die Planungsempfehlungen "Spielangebote für Mädchen und Jungen - Gendergerechte Spielraumgestaltung" vom Stadtrat beschließen lassen Empfehlung der Stadtratskommission zur Gleichstellung von Frauen an ihrem Strategietag am 10.11.2017

14-20 / V 11072 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Mit Beschluss des Bauausschusses vom 11.03.2014 (Sitzungsvorlage Nr. 08-14 / V 13157) wurde das Baureferat beauftragt, das Thema „Gendergerechte Spielplatzgestaltung“ in die Spielraumkommission mit dem Ziel einzubringen, durch eine Arbeitsgruppe entsprechende Planungsempfehlungen auszuarbeiten und über das Ergebnis dem Stadtrat zu berichten. Inhalt Darstellung der Ergebnisse der Arbeitsgruppe „Gendergerechte Spielraumgestaltung“ Gesamtkosten / Gesamterlöse - / - Entscheidungsvorschlag 1. Das vorliegende Arbeitsergebnis der Arbeitsgruppe „Gendergerechte Spielraumgestaltung“: „Spielangebote für Mädchen und Jungen - Gendergerechte Spielraumgestaltung“, wird zur Kenntnis genommen. 2. Die vorgelegten Handlungs- und Planungsempfehlungen „Spielangebote für Mädchen und Jungen – Gendergerechte Spielraumgestaltung“ werden mit Ausnahme der Kapitel 2 und 4 beschlossen. 3. Das Baureferat wird beauftragt, die beschlossenen Teile der Handlungs- und Planungsempfehlungen „Gendergerechte Spielraumgestaltung“ im Internet zu veröffentlichen und in geeigneter Weise an alle tangierten Referate und Dienststellen mit der Bitte um Beachtung zu kommunizieren. 4. Das Baureferat wird beauftragt, diesen Beschluss zur weiterführenden Diskussion der Kapitel 2 und 4 wieder in die Spielraumkommission einzubringen. Das Ergebnis wird dem Stadtrat im Laufe des zweiten Quartals 2019 wieder vorgelegt. 5. Die Empfehlung der Stadtratskommission zur Gleichstellung von Frauen an ihrem Strategietag am 10.11.2017 ist damit satzungsgemäß behandelt. Gesucht werden kann im RIS auch unter: - Spielplätze - Gendergerechte Spielraumgestaltung Ortsangabe - / -
10.
(U) Direkter Austausch des Stadtrates mit der Stadtverwaltung, der Stadtgestaltungskommission und den an Planung und Bau beteiligten Interessengemeinschaften a) Mehr Freiraum für architektonische Qualität Bewertung und Umsetzung der Vorschläge des Bundes der Architekten Antrag Nr. 14-20 / A 02895 der Stadtratsfraktion Freiheitsrechte Transparenz Bürgerbeteiligung vom 20.02.2017 B) Nicht geförderten Wohnraum städtisch unterstützen Antrag Nr. 14-20 / A 03207 von Herrn StR Marian Offman vom 28.06.2017


14-20 / V 09931 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Anträge der Stadtratsfraktion Freiheitsrechte Transparenz Bürgerbeteiligung vom 20.02.2017 und des Hr. Stadtrat Marian Offmann vom 28.06,2017, die in den Anträgen formulierten Vorschläge zu bewerten und zu diskutieren. Inhalt Diskussion der Thesen des BDA Bayern insbesondere bezüglich: 0,4H-Abstandsflächensatzung, Offenheit der Nutzung von Erdgeschossen, Nutzungsmischungsquote, Novellierung der TA Lärm, Bauphysik, Brandschutz, Reform der Musterbaurichtilinie, kostendämpfende Maßnahmen im nicht geförderten Mietwohnungsbau Gesarhtkosten/ Gesamterlöse -/- Entscheidungsvorschlag Vom Vortrag der Referentin über die laufenden Anstrengungen der Verwaltung, die in den Thesen des BDA angesprochenen „Standards im Wohnungsbau“ zu reduzieren, die Mieten auch im nicht geforderten Wohnungsbau zu stabilisieren sowie der fachlichen Einschätzung der Vorschläge des BDA und der am. Bau beteiligten Interessengemeinschaften, wird Kenntnis genommen..... Gesucht werden kann im RIS auch nach Auflagen, Wohnungsbau, Standards, Abstandsflächenregeiung, nicht geförderter Wohnraum, Hearing, Symposium, BDA Ortsangabe -
11.
Verbot der Zweckentfremdung von Wohnraum: 1. Hanauer Straße 2. Benzstraße 3. Gögglstraße - nicht-öffentlich -

14-20 / T 015594 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
12.
Änderung der Bürger- und Einwohnerversammlungssatzung; Erweiterung des Rederechts

14-20 / T 016057 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)