HINWEIS:

Auf Mobilgeräten (Android/IOS) können aus Sicherheitsgründen keine externen Dateien geladen werden, daher funktionieren die Links zu den Dokumenten nicht! Bitte öffnen Sie diese direkt aus einem Dateibrowser.

Außerdem können auf Grund dessen auch keine Style-Anweisungen und Icons geladen werden, somit ist die Darstellung unvollständig.

RIS Internet "TO Download"

(Download erfolgte am 19.07.2024 13:35:16)

Sitzungs-Informationen

Montag, 16. Juli 2018, 19:30 Uhr (Niederschrift)
Gremium:
BA 10 - Vollgremium
Sitzungsort:
Gaststätte Alter Wirt, Dachauer Str. 274, 80992 München

Sitzungs-Dokumente

Öffentliche Tagesordung

1.
Eröffnung, Protokoll der letzten Sitzung
2.
Bürgerinnen und Bürger haben das Wort
1.
Asphaltierung Kreuzung Fußgängerbrücke Rangierbahnhof / Verlängerung Donaustauferstraße und Fuß-Radweg Rangierbahnhof

14-20 / T 018258 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
2.
Buslinie 163: Aufstellen einer Sitzbank an der Haltestelle "Pelkovenstraße" (vor dem "Alten Wirt")

14-20 / T 018621 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
3.
Parkmöglichkeiten für Kunden der Einzelhandelsfilialen im Anwesen Feldmochinger Str. 4

14-20 / T 018889 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
4.
Wertstoffcontainer Ecke Hugo-Troendel-Straße / Wintrichring

14-20 / T 019805 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
3.
Berichte
3.1
UA Jugend, Soziales, Schule und Kultur
3.2
UA Verkehr
1.
Überprüfung der Sicherheit für Fußgänger und Radfahrer an der nördlichen stadteinwärts gelegenen Verkehrsinsel Dachauer Straße / Hanauer Straße (ÖDP-Antrag vom 05.04.2018 und Bericht über Ortstermin am 20.06.2018)

14-20 / T 016255 (Typ: BA-Mitglieder) (Status: Sitzung)
3.3
UA Bau, Umwelt und Wirtschaft
1.
Bauvorhaben: 1. Pelkovenstr. 66 2. Siegmund-Schacky-Str. 15 3. Triebstr. 44

14-20 / T 019019 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
2.
Baumfällungen im Rahmen von Bauvorhaben: 1. Leipziger Str. 71 2. Siegmund-Schacky-Str. 15 (-> BV siehe TOP 3.3.1.3) 3. Ernst-Platz-Str. 35a 4. Triebstr. 44 (-> BV siehe TOP 3.3.1.4) 5. Bärlauchweg 17 6. Moosanger

14-20 / T 019020 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
3.
Aufstellen von Betonpflanzkübeln am Moosacher Stachus (-> vertagt aus Sitzung am 11.06.18)

14-20 / T 015531 (Typ: BA-Mitglieder) (Status: Sitzung)
4.
Anliegerinformation: Ludwigsfelder Straße; Straßenbaumaßnahmen vom 16.07. 18 bis Ende 2019

14-20 / T 019806 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
3.4
Sonstige Berichte
1.
Antwortschreiben RL RBS: Keine Auslagerung der Kita Löfftzstr. 6

14-20 / T 019807 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
2.
3. Info-Veranstaltung am 18.09.2918: Aufbau eines öffentlichen Ladesystems für E-Fahrzeuge
3.
Reinigung Bunzlauer Platz und Memminger Platz [Es wurde Sondervereinbarung getroffen: Turnuserhöhung Leerung Abfallkörbe und maschinelle Reinigung]

14-20 / T 018536 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
4.
Schaffung einer Anfahrts- und Ausstiegsmöglichkeit für Menschen mit Beeinträchtigungen im Bereich des Memminger Platzes (U- und S-Bahnstation Moosacher Bahnhof) [Schreiben BA10 vom 09.05.18; vorhandene 3 Behindertenstellplätze in der P+R-Tiefgarage Moosach sind selten ausgelastet; kurzzeitiger Ausstieg während Karenzzeitregelung 20 min kostenfrei möglich]

14-20 / T 018531 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
5.
Durchführung Realisierungswettbewerb für den Neubau einer Sportarena; hier: Benennung eines Sachverständigen aus dem BA 10

14-20 / T 019808 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
4.
Anträge
4.1
Anträge der SPD
1.
Kultur und Bürgerhaus Moosach, Pelkovenschlössl, zum WLAN-Hotspot ausbauen

14-20 / T 019022 (Typ: Sonstiges) (Status: Sitzung)
4.2
Anträge der CSU
1.
Schulwegsicherheit vor dem Schulzentrum an der Gerastraße sicherstellen

14-20 / T 019023 (Typ: Sonstiges) (Status: Sitzung)
2.
Behelfsbushaltestelle Moosacher St.-Martins-Platz / Pelkovenstraße Nord verkehrssicher machen

14-20 / T 019024 (Typ: Sonstiges) (Status: Sitzung)
4.3
Anträge Bündnis 90 / Die Grünen / ÖDP
1.
Fahrradmobilität unterstützen: Aufstellung einer öffentlich zugänglichen Fahrradpumpstation im Bereich Westfriedhof

14-20 / T 019027 (Typ: Sonstiges) (Status: Sitzung)
2.
Fahrradmobilität unterstützen: Aufstellen von Fahrradständern an der Trambahnhaltestelle "Hugo-Troendle-Straße"

14-20 / T 019029 (Typ: Sonstiges) (Status: Sitzung)
3.
Einrichten eines "Kiss and Ride" Parkplatzes in der Bunzlauer Straße (gegenüber des Aufzuges zur U-Bahn)

14-20 / T 019032 (Typ: Sonstiges) (Status: Sitzung)
4.4
Anträge der FDP
4.5
sonstige Anträge
5.
Entscheidungen [allgemein, Budgetangelegenheiten, Bürgerversammlungsempfehlungen]
1.
(E) Budget der Bezirksausschüsse Evangelisches Hilfswerk München gGmbH Sommerfest der Teestube „komm“-Streetwork am 10.08.2018 172,00 € AZ: 0262.0-10-0160

14-20 / V 12030 (Typ: Beschlussvorlage BA) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Antrag auf Zuwendung aus dem Budget des Bezirksausschusses 10 für das Sommerfest der Teestube „komm“-Streetwork am 10.08.2018 vom Evangelischen Hilfswerk München gGmbH in Höhe von 172,00 €.
2.
(E) Budget der Bezirksausschüsse Isarlust e.V. Projekt "Play Me, I'm Yours" im Herbst 2018 3.000,00 Euro Az.: 0262.0-10-0159

14-20 / V 12049 (Typ: Beschlussvorlage BA) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Antrag auf Zuwendung aus dem Budget des Bezirksausschusses 10 für das Projekt "Play Me, I'm Yours" im Herbst 2018 vom Verein Isarlust e.V. in Höhe von 3.000,00 Euro.
3.
(E) Budget der Bezirksausschüsse Förderverein der Grundschule Amphionpark Anstellung eines Jugendlichen als FSJler für das Schuljahr 2018/2019 3.000,00 Euro Az.: 0262.0-10-0162

14-20 / V 12072 (Typ: Beschlussvorlage BA) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Antrag auf Zuwendung aus dem Budget des Bezirksausschusses 10 für die Anstellung eines Jugendlichen als FSJler für das Schuljahr 2018/2019 vom Förderverein der Grundschule Amphionpark in Höhe von 3.000,00 Euro.
4.
(E) Budget der Bezirksausschüsse Freiwillige Feuerwehr Moosach e.V. Ferien-Programm der Jugendfeuerwehr vom 28.07. bis 05.08.2018 341,53 € AZ: 0262.0-10-0163

14-20 / V 12121 (Typ: Beschlussvorlage BA) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Antrag auf Zuwendung aus dem Budegt des Bezirksausschusses 10 für das Ferien-Programm der Jugendfeuerwehr vom 28.07. bis 05.08.2018 vom Verein Freiwillige Feuerwehr Moosach e.V. in Höhe von 341,53 €.
5.
(E) Vollzug des Bayerischen Straßen- und Wegegesetzes im Stadtbezirk 10 Moosach Einziehung einer Teilstrecke der Emmy-Noether-Straße

14-20 / V 12104 (Typ: Beschlussvorlage BA) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Der Einziehung der bisher als Ortsstraße gewidmeten Teilstrecke der Emmy-Noether-Straße zwischen dem Agnes-Pockels-Bogen (nördliche Einmündung) (= km 0,348) und 28m nördlich davon (= km 0,376) wird zugestimmt.
6.
(E) Budget der Bezirksausschüsse Initiative "...fra le mura" Aufführung mit mittelalterlicher Musik vom 27. - 29.07.2018 800,00 € 0262.0-10-0161

14-20 / V 12202 (Typ: Beschlussvorlage BA) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Antrag auf Zuwendung aus dem Budget des Bezirksausschuss 10 für die Initiative "...fra le mura" vom 04.06.2018 in Höhe von 800,00 €.
6.
Anhörungen
1.
Situierung der geplanten Kita im Neubauprojekt der GWG Gubestr. 27-37; Bürgerversammlungsempfehlung Nr. 14-20/ E 01760 vom 19.10.2017 hier: abweichender Beschluss des BA 10 vom 19.03.2018; erbetene Stellungnahme BA 10 vor OB-Entscheidung

14-20 / T 018626 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
2.
Sportbauprogramm - Beschlussentwurf

14-20 / T 018217 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
3.
Veranstaltung auf öffentlichem Verkehrsgrund: Moosacher St.-Martins-Platz: "öffentliches Stadtpicknick "Green Dinner" am 25.08.2018"

14-20 / T 018985 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
4.
Buslinie 51 in Moosach

14-20 / T 018260 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
5.
Baumfällungen (Baumschutz): 1. Amslerstr. 15 2. Fodermayrstr. 42 3. Wildermuthstr. 69 4. Bauberger Str. 16 5. Rathgeberstr. 34 6. Abensbergstr. 58 7- Gleißmüllerstr. 11

14-20 / T 019061 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
6.
Veranstaltung in einer städt. Grünanlage: Triebstraße Skateboardworkshops für Kinder und Jugendliche am 03.08.2018

14-20 / T 019809 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
7.
Antworten auf Anträge des BA und der Bürgerversammlung
1.
Ausbau der Untermenzinger Straße zwischen Allacher Straße und Memminger Platz [Schreiben BA 10 vom 21.03.2018; Umbau befindet sich in der Entwurfsplanung; Anlage von Radfahrstreifen sind vorgesehen]

14-20 / T 018984 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
2.
Verkehrssicherheit für Kinder an der Kita Bauberger Str. 65 [Schreiben BA 10 vom 16.05.2017; Tempo30 vor Kindergärten wird aufgrund Gesetzesänderung für das gesamte Stadtgebiet geprüft: ggf. Anbringung Verkehrsschild Achtungs Kinder"; Zebrastreifen nicht umsetzbar.]

14-20 / T 019064 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
3.
Ein großer Veranstaltungsraum für Moosach [BA-Antrag Nr. 14-20 / B 02682vom 25.07.2016; Zwischennachricht: 09/18 soll aktueller Stand der Machbarkeitsstudie der Politik vorgestellt werden. Dann weitere baurechtliche Klärung.]

14-20 / T 018175 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
4.
Anfrage zur "Sozialen Stadt" in Moosach [Schreiben BA10 vom 18.04.2018; Moosach ist weiterhin Untersuchungsgebiet. geplante Zeitschiene: innerhalb von 2 Jahren sollen Erarbeitung eines integrierten städtebaulichen Entwicklungskonzept (ISEK) und Bürgerbeteiligung stattgefunden haben.]

14-20 / T 018177 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
5.
Freiflächengestaltung auf dem Grundstück Franz-Fihl-Str. 10 (auch südlich des Grundstückes Meißener Str. 11). [Schreiben BA 10 vom 21.03.2018; Vorgang wird in LBK noch aktiv bearbeitet, die Räumung des Grundstückes gestaltet sich schwierig]

14-20 / T 018541 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
6.
Gebäude in der Weidmannstraße / Nutzung Wohnen [SPD-Antrag, Schreiben BA10 vom13.12.2017; Verdacht einer ausschließlichen gewerblichen Nutzung kann nicht bestätigt werden; Innenausbau nicht fertiggestellt]

14-20 / T 018978 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
8.
Unterrichtungen
1.
Meldelisten Bauvorhaben

14-20 / T 018983 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
2.
Daten Pegel Feldmoching - Grundwasserstandsmessungen

14-20 / T 019067 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
3.
Verkehrsrechtliche Anordnung nach § 45 Abs. 3 StVO: Ausdehnung der Tempo-30-Zone Nr. 243 auf die Triebstraße

14-20 / T 017945 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
4.
Eckdatenbeschluss: Neue multifunktionale Sportarena im Olympiapark - Toni-Merkens-Weg 4, Landshuter Allee (östlich), Nymphenburg-Biedersteiner-Kanal (nördlich), Ernst-Curtius-Weg (westlich) und Sapporobogen (südlich)

14-20 / T 018634 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
5.
MVG-Leistungsprogramm 2019 - Auszug Beschlussvorlage (Hinweis für BA 10)

14-20 / T 019068 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
6.
(U) Ausbau Mittlerer Ring (B2R) Abschnitt Landshuter Allee Neubau Landshuter Allee-Tunnel im 9. Stadtbezirk Neuhausen - Nymphenburg und im 10. Stadtbezirk Moosach 1. Sachstand der Vorplanung 2. Agieren statt reagieren - Infrastruktur vorausschauend planen (Teil I) Landshuter Allee-Tunnel: Wann geht es endlich los? Anfrage Nr. 14-20 / F 01184 von Herrn Stadtrat Johann Altmann, Herrn Stadtrat Dr. Josef Assal, Frau Stadträtin Eva Maria Caim, Herrn Stadtrat Richard Progl und Herrn Stadtrat Mario Schmidbauer vom 24.04.2018

  • 14-20 / A 04242 (Typ: Änderungsantrag) (Status: Erledigt)
  • 14-20 / A 04252 (Typ: Änderungsantrag) (Status: Erledigt)
  • 14-20 / F 01184 (Typ: Anfrage) (Status: Erledigt)

14-20 / V 11750 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass In der VV des Stadtrates am 19.11.2015 (SV Nr. 14-20 / V 03651) wurde das BauRef beauftragt, auf Basis der Machbarkeitsstudie im Benehmen mit den betroffenen Referaten die Vorplanung einschließlich der nach Machbarkeitsstudie noch offenen Untersuchungen für den Landshuter Allee-Tunnel zu erstellen. Inhalt Bericht über den Sachstand der bisherigen Vorplanung u. Vorschlag zum weiteren Vorgehen Gesamtkosten / Gesamterlöse Die Kosten werden dem Stadtrat im Rahmen der Vorprojektgenehmigung vorgetragen. Entscheidungsvorschlag 1. Der Sachstand der Vorplanung mit den Ergebnissen der bisherigen Untersuchungsaufträge zum Neubau des Landshuter Allee-Tunnels wird zur Kenntnis genommen. 2. Das BauRef wird beauftragt, im Benehmen mit den fachl. beteil. Referaten sowie der MSE für den Bereich südl. der Nymphenburger Straße gemäß Ziffer 4.1 des Vortrages Lösungen zur Verbesserung der Lärm- und Luftschadstoffbelastung zu erarbeiten durch - Einhausung der Aus- und Einfahrtsrampen i. V. m. der Auffahrt zur Donnersbergerbrücke bzw. - Verlängerung des Tunnels unter der Arnulfstraße hindurch nach Süden. 3. Das BauRef wird beauftragt, im Benehmen mit den fachl. beteil. Referaten sowie der MSE und der Deutschen Bahn AG gem. Ziffer 4.2 des Vortrages den Instandsetzungsbedarf für die Donnersbergerbrücke zu ermitteln u. Instandsetzungskonzepte einschl. evtl. Teilerneuerungen mit Verkehrsführungskonzepten zu entwickeln. 4. Das BauRef wird beauftragt, im Benehmen mit d. fachl. beteil. Referaten sowie der MSE die Ergebnisse aus den zusätzl. Untersuchungen gem. den Ziffern 4.1 und 4.2 des Vortrages sowie deren Auswirkungen auf die Vorplanung zum Neubau des Landshuter Allee-Tunnels dem Stadtrat zur Entscheidung vorzulegen. 5. Anmeldung der ab 2019 erforderlichen Planungsmittel Suchbegriff: - LAT Ortsangabe - 9. Stadtbezirk Neuhausen - Nymphenburg - 10. Stadtbezirk Moosach - Donnersbergerbrücke - Landshuter Allee
7.
Zuwendungsrichtlinien für die Gewährung von Zuwendungen des Referates für Stadtplanung und Bauordnung zur Förderung des Dialogs zu Themen der Stadtentwicklung und Stadtplanung hier: Ergänzung vom 25.04.2018 (-> zu SV TOP 8.13 in Sitzung am 11.06.2018)

14-20 / T 018261 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
8.
(U) Städtebauliche und landschaftsplanerische sowie Realisierungswettbewerbe und Qualität der Architektur Antrag Nr. 14-20 / A 03415 der Stadtratsfraktion DIE GRÜNEN/RL vom 26.09.2017

  • 14-20 / A 04259 (Typ: Änderungsantrag) (Status: Erledigt)
  • 14-20 / A 04268 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
  • 14-20 / A 04169 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
  • 14-20 / A 03415 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
  • 14-20 / A 04133 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
  • 14-20 / A 03742 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
  • 14-20 / A 03833 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
  • 14-20 / A 03831 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
  • 14-20 / A 03832 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
  • 14-20 / A 04113 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)

14-20 / V 10987 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Anträge Nr. 14-20 / A 03415 „Architekturwettbewerbe weiter öffnen“ der Stadtratsfraktion DIE GRÜNEN/RL vom 26.09.2017 sowie Nr. 14-20 / A 03831 „Mehr Lebensqualität durch bessere Architektur 1“, Nr. 14-20 / A 03832 „Mehr Lebensqualität durch bessere Architektur 2“, Nr. 14-20 / A 03833 „Mehr Lebensqualität durch bessere Architektur 3“ der Stadtratsfraktion der CSU vom 20.02.2018 und Nr.14-20 / A 03742 „Arbeitsgruppe für Farbkonzepte an Neubauten“ von Herrn StR Marian Offman, Frau StRin Dorothea Wiepcke, Frau StRin Heike Kainz vom 17.01.2018, Nr. 14-20 / A 04113 Antrag Nr. 14-20 / 04113 von Herrn StR Alexander Reissl, Frau StRin Heide Rieke, Herrn StR Hans Dieter Kaplan, Frau StRin Ulrike Boesser, Frau StRin Renate Kürzdörfer, Herrn StR Jens Röver, Frau StRin Bettina Messinger, Herrn StR Christian Müller vom 22.05.2018 Inhalt Wettbewerbe und Qualität; Bericht über die Praxis und Vorschläge zum weiteren Vorgehen; Vorschlag / Ausführungen zur Einrichtung einer Arbeitsgruppe für Farbkonzepte; Umgang mit Hochhausprojekten Gesamtkosten/ Gesamterlöse -/- Entscheidungsvorschlag Vom Vortrag der Referentin wird Kenntnis genommen. Das Referat für Stadtplanung und Bauordnung wird beauftragt, weiter die Varianz der Verfahren und Teilnehmenden bei Planungswettbewerben auszubauen sowie das bisher erreichte hohe Niveau in der Durchführung von Wettbewerben fortzuführen. .... Gesucht werden kann im RIS auch nach Wettbewerbe; Stadtgestaltungskommission; Hochhäuser; Farbkonzepte Ortsangabe -/-
9.
(U) Konkretisierung der Konzeption "Freiraum M 2030" A) Prioritäre Freiraumstrukturen und - potentiale B) Qualifizierungs- und Kommunikationsstrategien C) Erster Aktionsplan mit Schlüsselprojekten D) Behandlung der Anträge bzw. der Empfehlungen


14-20 / V 11379 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Konkretisierung und weitere Umsetzung der Inhalte aus dem Konzeptgutachten von 2015 Inhalt A) Prioritäre Freiraumstrukturen und -potentiale (übergeordnetes Freiraumgerüst, hier v.a. Grüngürtel, Parkmeilen etc.); B) Qualifizierungs- und Ausbaustrategien (Dokumentation der Freiraumzeit und Auftrag für eine Ausbaustrategie für die Parkmeilen) C) Erster Aktionsplan mit Schlüsselprojekten (vier Masterpläne, zwei Freiraumquartierskonzepte und weitere prozessorientierte und partizipative Projekte zur Freiraumentwicklung) und Ausblick D) Behandlung mehrerer Stadtratsanträge (7x GRÜNE und 1x SPD) bzw. einer BV-Empfehlung (Stadtbezirk 14) Gesamtkosten/ Gesamterlöse –--------------------- Entscheidungsvorschlag Kenntnisnahme der Ausführungen zu Weiterführung und Konkretisierung der Konzeption „Freiraum M 2030“; Auftrag an das PLAN zur Berück sichtigung des Grüngürtels und der Parkmeilen etc. als informelle Planungen zur Entwicklung des übergeordneten Freiraumgerüsts; Auftrag an das PLAN und Bitte an das KR zur Entwicklung einer Strategie zum Ausbau des übergeordneten Freiraumgerüsts (hier insbesondere die Parkmeilen) in Abstimmung mit dem BAU; Kenntnisnahme der Vorschläge für einen ersten Aktionsplan mit Schlüsselprojekten, und Hinweis auf weitere Beschlussvorlagen für hierzu erforderliche Sach- und Personalmittel; Behandlung der Stadtratsanträge Nr. 1899, Nr. 14-20 / A 00044, Nr. 14-20 / A 03455, Nr. 14-20 / A 03456, Nr. 14-20 / A 03457, Nr. 14-20 / A 03458 , Nr. 14-20 / A 03460 sowie der Bürgerversammlungs-Empfehlung Nr. 14-20 / E 01398. Gesucht werden kann im RIS auch nach Konzeption „Freiraum M 2030“, Freiraumkonzeption, Langfristige Freiraumentwicklung, Freiraumzeit, Schlüsselprojekte Ortsangabe –-----
10.
(U) Neues Förderprogramm ökologische Landwirtschaft in München Antrag Nr. 14-20 / A 03077 der Stadtratsfraktion Die Grünen – rosa liste vom 04.05.2017, eingegangen am 04.05.2017


14-20 / V 11475 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass StR Antrag 14-20 / A 03077 der Stadtratsfraktion Die Grünen – rosa Liste vom 04.05.2017. Erörterung der Möglichkeiten zur Förderung der ökologischen Landbewirtschaftung über ein städtisches Förderprogramm für Private, Inhalt Charakteristik und Leistungen des Ökolandbaus; Landwirtschaftliche Betriebe und Ökolandbau in München; Förderung der Landwirtschaft durch die LH München und ihre Eigenbetriebe; Voraussetzungen zur Etablierung eines Förderprogramms für ökologische Landwirtschaft in München; Vorschlag zur Einrichtung eines runden Tisches „Ökologische Landbewirtschaftung“; mögliche weitere Themen für den geplanten Runden Tisch; Behandlung des Antrags Nr. 14-20 / A 03077 der Stadtratsfraktion Die Grünen – rosa liste vom 04.05.2017. Gesamtkosten/ Gesamterlöse (-/-) Entscheidungs-vor schlag Kenntnisnahme der Ausführungen im Vortrag der Referentin zur „Förderung der Ökologischen Landbewirtschaftung in München“. Beauftragung des Referats für Stadtplanung und Bauordnung und Bitte an das Kommunal referat einen „Runden Tischs“ zu den im Vortrag der Referentin benannten Themen (insbesondere zusätzliche Förderung der ökologischen Landbewirtschaftung im Stadtgebiet) durchzuführen und Bericht über die Ergebnisse nach zwei Jahren. Bitte an das Referat für Gesundheit und Umwelt sowie Referat für Arbeit und Wirtschaft, daran mitzuwirken. Auftrag an das Referat für Stadtplanung und Bauordnung, die bereits initiierten Projekte zur Förderung der Landwirtschaft im Münchner Grüngürtel aufrecht zu erhalten und weiter zu entwickeln. Der Antrag Nr. 14-20 / V 03077 Stadtratsfraktion Die Grünen – rosa liste vom 04.05.2017 ist damit geschäftsordnungsgemäß behandelt Gesucht werden kann im RIS auch nach Förderprogramm, Ökolandbau, ökologische Landwirtschaft, ökologische Landbewirtschaftung Ortsangabe (-/-)
11.
(U) Optimierung der Bebauungsplanverfahren und der Bürgerbeteiligung und Öffentlichkeitsarbeit im Referat für Stadtplanung und Bauordnung; Organisatorische Anpassungen in der Hauptabteilung II - Stadtplanung; Personalentwicklung im Referat für Stadtplanung und Bauordnung 1) Evaluierung der Beschlussvorlage Situngsvorlagen Nr. 14-20 / V 04459 vom 16.03.2016 2) Den Stadtrat rechtzeitig mit der Bedarfsplanung für neue Bebauungsgebiete befassen! Antrag Nr. 14-20 / A 03247 der Stadtratsfraktion der SPD vom 13.07.2017 3) Bebauungsplan als Projekt Schriftliche Anfrage Nr. 14-20 / F 01196 von Herrn StR Manuel Pretzl, Herrn StR Walter Zöller vom 15.05.2018


14-20 / V 11585 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Evaluierung der Beschlussvorlage Nr. 14-20 / V 04459 vom 16.03.2016 „Optimierung der Bebauungsplanverfahren und der Bürgerbeteiligung und Öffentlichkeitsarbeit im Referat für Stadtplanung und Bauordnung; Organisatorische Anpassungen in der Hauptabteilung II – Stadtplanung; .... Bericht über die Randbedingungen, Aufgabenverteilung, Verwaltungspraxis, Erfahrungen und Möglichkeiten bei der Bedarfsplanung für die Bebauungsplanverfahren. Gesamtkosten/ Gesamterlöse -/- Entscheidungsvorschlag Die Ergebnisse der Evaluierung zum Beschluss zur Optimierung der Bebauungsplanverfahren und der Bürgerbeteiligung und Öffentlichkeitsarbeit im Referat für Stadtplanung und Bauordnung, die Ausführungen zu der Umsetzung der bauftragten Maßnahmen zur Optimierung, die Aussagen zur organisatorischen Anpassung in der Hauptabteilung II – Stadtplanung und zum PlanTreff sowie zur Personalentwicklung im Referat für Stadtplanung und Bauordnung werden zur Kenntnis genommen. Die städtischen Referate und Dienststellen werden dringend gebeten, ihre fachlichen Bedarfe frühzeitig in den Bebauungsplanprozess und die dafür erforderlichen Wettbewerbe einzustellen und dabei dafür Sorge zu tragen, dass diese in den dafür vorgesehenen Verfahren im Sinne des Vortrags der Referentin (Teil D) entsprechend gesichert sind. ... Gesucht werden kann im RIS auch nach Evaluierung, Optmierungsbeschluss, Bebauungsplanverfahren, Bedarfsplanung, Baugebiete Ortsangabe -/-
12.
(U) Maßnahmen zur Verbesserung der Dienstleistungsqualität und zur Beschleunigung der Genehmiungsverfahren - LBK zukunftsfähig ausstatten - Evaluierung der Beschlussvorlage Nr. 14-20 / V 03291 vom 16.03.2016

14-20 / V 11663 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Evaluierung der Beschlussvorlage Nr. 14-20 / V03291, VV 16.03.2016 „Maßnahmen zur Verbesserung der Dienstleistungsqualität und zur Beschleunigung der Genehmigungsverfahren - LBK zukunftsfähig ausstatten“ Inhalte In der Vorlage wird der Sachstand bei der Umsetzung der Maßnahmen zur Optimierung und Beschleunigung der Genehmigungsverfahren beschrieben. Es wird darauf hingewiesen, dass zur weiteren Verbesserung die Bewilligung der bislang noch nicht genehmigten Stellen aus der o.g. Vorlage beim Referat für Stadtplanung und Bauordnung, Lokalbaukommission erforderlich ist. Gesamtkosten - Entscheidungsvorschlag Die Ergebnisse der Evaluierung der Beschlussvorlage Nr. 14-20 / V03291, VV 16.03.2016 „Maßnahmen zur Verbesserung der Dienstleistungsqualität und zur Beschleunigung der Genehmigungsverfahren - LBK zukunftsfähig ausstatten“ werden zur Kenntnis genommen. Der Stadtrat nimmt zur Kenntnis, dass zur Umsetzung der Maßnahmen zur Optimierung und Beschleunigung der Genehmigungsverfahren die Bewilligung der bislang noch nicht genehmigten Stellen beim Referat für Stadtplanung und Bauordnung, Lokalbaukommission erforderlich ist. Gesucht werden kann im RIS auch nach Stabilisierung und Beschleunigung der Baugenehmigungsverfahren, LBK, Lokalbaukommission, LBK zukunftsfähig ausstatten, Baugenehmigung Ortsangabe -
13.
(U) Bebauungsplan mit Grünordnung Nr. 2087b Georg-Brauchle-Ring (ca. 140 m südlich), Emmy-Noether-Straße (westlich bzw. beidseits), Dachauer Straße (nördlich), Hanauer Straße (östlich) (Teilverdrängung der Bebauungspläne Nrn. 1927a und 2087a) Satzungsbeschluss Stadtbezirk 10 Moosach


14-20 / V 11736 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Aufstellung des Bebauungsplanes mit Grünordnung Nr. 2087b (allgemeine Wohngebiete; Sondergebiet Einzelhandel, Dienstleistung, Wohnen; Gemeinbedarf Schule und Kita) Inhalt Behandlung der Stellungnahmen aus der öffentlichen Auslegung Bebauungsplan mit Grünordnung Nr. 2087b (Plan, Satzung, Begründung) Gesamtkosten/ Gesamterlöse (-/-) Entscheidungsvorschlag Entscheidung über die o. g. Stellungnahmen Satzungsbeschluss keine Beschlussvollzugskontrolle Gesucht werden kann im RIS auch nach Bebauungsplan, Dachauer Straße, Emmy-Noether-Straße, Georg- Brauchle-Ring, Hanauer Straße Ortsangabe Stadtbezirk 10 Moosach
14.
(U) Grün- und Freiflächenverordnung a) verbindliche Einhaltung bei Neubauvorhaben b) Rückkehr zu den alten Werten (Grün pro Einwohner) Empfehlung Nr. 14-20 / E 01938 der Bürgerversammlung des Stadtbezirkes 24 - Feldmoching-Hasenbergl am 22.03.2018


14-20 / V 11821 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Empfehlung Nr. 14-20 / E 01938 der Bürgerversammlung des 24. Stadtbezirkes – Feldmoching-Hasenbergl am 22.03.2018 Inhalt Forderung, durch einen Stadtratsbeschluss die Grün- und Freiflächenanteile bei Neubauvorhaben verbindlich einzuhalten und zu den alten Orientierungswerten zurückzukehren, wonach 17 m² öffentliches und 15 m² privates Grün pro Einwohnerin/Einwohner vorzusehen sei. Gesamtkosten/ Gesamterlöse -/- Entscheidungsvorschlag Keine Änderung des Beschlusses der Vollversammlung vom 26.07.2017 (Sitzungsvorlage Nr. 14-20 / V 09119) „Neue Orientierungswerte zur Grün- und Freiflächenversorgung“ Gesucht werden kann im RIS auch nach Grün- und Freiflächenverordnung Ortsangabe Stadtgebiet München
15.
(U) Atlas Wirtschaftsstandort München

14-20 / V 12009 (Typ: Bekanntgabe) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass: Broschüre „Atlas Wirtschaftsstandort München – Räumliche Analysen für Stadt und Region“ wird veröffentlicht. Inhalt: Der vorliegende „Atlas Wirtschaftsstandort München“ gibt mit zahlreichen Kartendarstellungen einen breiten Überblick über die Situation und Entwicklung verschiedener Themen der Stadtökonomie. Kleinräumige Darstellungen für die Stadtbezirksteile der Landeshauptstadt München werden durch Karten für die Region München ergänzt und die Landeshauptstadt München in Bezug zu weiteren deutschen Großstädten betrachtet. Entscheidungsvorschlag: Bekanntgegeben Gesucht werden kann im RIS auch nach: Stadtökonomie, Wirtschaft, Unternehmen, Gewerbe, Region München, Erwerbstätige, Beschäftigte Ortsangabe: -/-
16.
(U) Ehrenpreis für guten Wohnungsbau Verleihung der Ehrenpreise 2018

14-20 / V 12011 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Durchführung des Ehrenpreises für guten Wohnungsbau 2018 der Landeshauptstadt München; Verleihung der Ehrenpreise Inhalt Mit Beschluss der Vollversammlung des Stadtrates vom 25.10.2017 (Sitzungsvorlage Nr. 14-20 / V 10035) wurde die Durchführung des Ehrenpreises und die Verleihung von maximal 12 Ehrenpreisen festgelegt. 33 Beiträge wurden eingereicht. Die Gutachterkommission trat am 26./27.04.2018 zur Bewertung der Bewerbungen zusammen. Nach eingehender Begutachtung aller eingereichten Bewerbungsunterlagen sowie nach Besichtigung einiger Wohnanlagen wurden von den Mitgliedern der Gutachterkommission 12 Objekte ausgewählt, die dem Stadtrat zur Verleihung der Ehrenpreise empfohlen werden, sowie 3 weitere Objekte, für die lobende Erwähnungen vorgeschlagen werden. Gesamtkosten -/- Entscheidungsvorschlag Der Verleihung der Ehrenpreise sowie der lobenden Erwähnungen für guten Wohnungsbau an die von der Gutachterkommission vorgeschlagenen Bauherrinnen und Bauherren wird zugestimmt. Gesucht werden kann im RIS auch nach Ehrenpreis für guten Wohnungsbau 2018, Auszeichnungen Ortsangabe
17.
(U) Satzung zur Durchführung einer Befragung von Personen im Zusammenhang mit der Erfassung des privaten Stellplatzbedarfs

14-20 / V 12054 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass: Mit Beschluss des Ausschusses für Stadtplanung und Bauordnung vom 06.12.2017 und Beschluss der Vollversammlung vom 13.12.2017 wurde der aktuelle Sachstand zum Parkraummanagement in München dargestellt und ein Bündel von Maßnahmen beschlossen. Dabei wurde im Antrag unter Nr. 21 auch „die Satzung zur Durchführung einer Haushaltsbefragung zur Erfassung des privaten Stellplatzangebotes in ausgewählten Teilbereichen in der als Anlage 37 beigefügten Fassung“ beschlossen. Im Zuge der Ausfertigung der Satzung wurden seitens des Direktorium- Rechtsabteilung rechtliche Bedenken geltend gemacht, ob die Satzung mit Text und Anlage hinreichend bestimmt ist. Festgestellt wurde, dass der Umgriff der Gebiete, in denen die Haushaltbefragung zum privaten Parkraum durchgeführt werden sollte, nicht rechtssicher für jeden Straßenzug ersichtlich sein könnte. Ergebnis der Überprüfungen war, dass die Satzung erneut beschlossen werden sollte, da die rechtliche Unsicherheit zu erfolgreichen Klagen führen könnte. Inhalt: Die Fassung der neuen und der bisherigen Satzung werden gegenübergestellt. Gesamtkosten/ Gesamterlöse: - Entscheidungsvorschlag: Der Stadtrat beschließt die Satzung zur Durchführung einer Haushaltsbefragung zur Erfassung des privaten Stellplatzangebotes in ausgewählten Teilbereichen. Gesucht werden kann im RIS auch nach: Parkraumbewirtschaftung, Parklizenz, Satzung Ortsangabe: 6. Stadtbezirk Sendling, 7. Stadtbezirk Sendling-Westpark, 9. Stadtbezirk Neuhausen-Nymphenburg, 10. Stadtbezirk Moosach, 11. Stadtbezirk Milbertshofen, 14. Stadtbezirk Berg am Laim, 16. Stadtbezirk Ramersdorf-Perlach, 17. Stadtbezirk Obergiesing, 18. Stadtbezirk Untergiesing-Harlaching, 21. Stadtbezirk Pasing-Obermenzing, 23. Stadtbezirk Allach-Untermenzing, 24. Stadtbezirk Feldmoching-Hasenbergl und 25. Stadtbezirk Laim
18.
(U) Mieterbeiratswahl 2018 Berufung der stimmberechtigten Mitglieder Bekanntgabe der beratenden Mitglieder

14-20 / V 11144 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass - Ablauf der dreijährigen Amtszeit des aktuellen Mieterbeirates der Landeshauptstadt München am 06.10.2018 Inhalt - Benennung der stimmberechtigten neuen Mitglieder durch die Bezirksausschüsse - Bekanntgabe der beratenden neuen Mitglieder Gesamtkosten/Gesamterlöse -/- Entscheidungsvorschlag - Berufung der neuen stimmberechtigten Mitglieder des Mieterbeirates durch den Stadtrat zum 07.10.2018 . Gesucht werden kann im RIS auch unter: - Mieterbeiratssatzung - Mietberatung Ortsangabe -/-
19.
(U) Vollzug der Zweckentfremdungssatzung Vollzug der Erhaltungssatzungen Genehmigungsvorbehalt bei Umwandlung von Mietwohnungen in Eigentumswohnungen in Erhaltungssatzungsgebieten Verordnung zur Stärkung des städtebaulichen Milieuschutzes vom 04.02.2014 Bekanntgabe der Jahresstatistik 2016

14-20 / V 08700 (Typ: Bekanntgabe) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass - Bekanntgabe einer Übersicht über den Vollzug der Zweckentfremdungssatzung, der Erhaltungssatzungen und der Verordnung zur Stärkung des städtebaulichen Milieuschutzes vom 04.02.2014 Inhalt - Vollzugszahlen für das Jahr 2016 Gesamtkosten/Gesamterlöse -/- Gesucht werden kann im RIS auch unter: - ZeS - Erhaltungssatzungen - Verordnung zur Stärkung des städtebaulichen Milieuschutzes Ortsangabe -/-
20.
Mitteilung über ein Grundstücksgeschäft: Kauf Flurstück Jenaer Straße - nicht-öffentlich -

14-20 / T 018262 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
21.
WEB- alle Anträge vom 01.06.2018 bis 15.06.2018 - nicht-öffentlich -

14-20 / T 018629 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)