RIS Internet "TO Download"
(Download erfolgte am 29.05.2024 06:41:05)
Sitzungs-Informationen
Donnerstag, 15. November 2018, 19:00 Uhr
(Abgeschlossen)
Gremium:
BA 16 - Vollgremium
Sitzungsort:
Pfarrsaal der Kath. Pfarrgemeinde Christus Erlöser (St. Stephan), Lüdersstr. 12, 81737 München
Sitzungs-Dokumente
Öffentliche Tagesordung
1
Allgemeines
1.1
Feststellung der ordnungsgemäßen Ladung und der Beschlussfähigkeit
1.2
Beschluss über die endgültige Tagesordnung
1.
1.6.1 Terminplanung des BA 16 von Januar bis Juli 2019
2.2.1.6 (E) Stadtbezirksbudget
Förderverein des Städt. Werner-von-Siemens-Gymnasiums
für die Maßnahme: Konzert am 29.03.2019
Antragssumme: 8.746,15 €
Sitzungsvorlage Nr. 14-20 / V 13400
(TOP 7.2.1.1 vom 18.10.2018)
Dringlichkeitsantrag
3.1.9 Wurde die Aufstellung und Positionierung von speziellen Pflanzgefäßen in der Adam-Berg-Straße mit dem BA 16 abgesprochen? Wenn ja, wann und mit wem?
Anfrage der SPD-Fraktion im BA 16 vom 14.11.2018
4.1.7 Beleuchtung für den Fuß- und Radweg zwischen Adolf-Baeyer-Damm und Hofangerstraße; Empfehlung Nr. 14-20 / E 01961 der Bürgerversammlung des Stadtbezirkes 16 Ramersdorf-Perlach am 26.04.2018
Sitzungsvorlage Nr. 14-20 / V 12525
Anhörung zum Beschluss des BA 16 vom 13.09.2018
Zuleitung vom 08.11.2018
4.1.8 Verkehrsrechtliche Anordnung nach § 45 StVO:
Absolutes Haltverbot Gustav-Heinemann-Ring
Zuleitung vom 13.11.2018
zu 4.3.1 Planung der Einsätze der Münchner SommerSpielAktion 2019
Frist: 30.11.2018
Vorschlag für die Standorte mit Kostenaufstellung durch die Kinderbeauftragte des BA 16 vom 07.11.2018
2.
zu 4.4.1.6 Thomas-Dehler-Straße 3 - Fl.Nr.: 1800/4 - Antrag auf Befreiung von § 3 Bebauungsplan Nr. 57bg - Errichtung von Einfriedungsanlagen um das Grundstück
Antrag auf Fristverlängerung bis 22.11.2018 zur Vorstellung im UA
Zuleitung vom 03.09.2018
(TOP 4.4.1.7 vom 18.10.2018, TOP 4.4.1.26 vom 13.09.2018)
Informationen der LBK zum Bauvorhaben
4.4.2.2 Kulturelles Bürgerzentrum am Hanns-Seidel-Platz
Empfehlung Nr. 14-20 / E 01481
der Bürgerversammlung des Stadtbezirkes 16 -
Ramersdorf-Perlach am 18.05.2017
Sitzungsvorlage Nr. 14-20 / V 12856
Beschluss des Kommunalausschusses vom 08.11.2018 (SB)
Stellungnahme vorab des BA-Vorsitzenden gem. § 20 Abs. 1 Satz 2 der
BA-Satzung
4.5.4.1 Verkauf von Christbäumen auf dem stadteigenen Grundstück
Flst. 1800/118 Tlfl. am Hanns-Seidel-Platz vom 22.11.18 bis 24.12.18
Zuleitung vom 09.11.2018
Stellungnahme vorab des BA-Vorsitzenden gem. § 20 Abs. 1 Satz 2 der
BA-Satzung
4.5.4.2 Antrag für die Aufstellung einer Sitzgelegenheit in der Rosenheimer Str. 179
Zuleitung vom 13.11.2018
zu 6.1.1 Fehlende Möglichkeit für Anlieger zwischen der Ständlerstr. und der Unterhachinger Str. zu parken
BA-Antrag Nr. 14-20 / B 04761
Schreiben des BA-Vorsitzenden vom 19.10.2018 zu dem Bürgeranliegen
zu 6.4.2.1 P+R Provisorium Neuperlach Süd
Zuleitung vom 02.10.2018
Antwort des Baureferats vom 09.11.2018; Zuleitung vom 13.11.2018
3.
7.3.5 Geburtshilfe III
Protest gegen Schließung der Geburtsabteilung des Städt. Klinikums Neuperlach
Petition von MOTHER HOOD e.V. vom 03.05.2017, erstmals aufgegriffen in der Sitzungsvorlage Nr. 14-20 / V 09775 am 26.09.2017
Sitzungsvorlage Nr. 14-20 / V 12712
Beschluss des Gesundheitsausschusses vom 08.11.2018 (VB)
1.3
Protokoll der vergangenen Sitzung
1.
Protokolle
1.4
Bericht des BA-Vorsitzenden über aktuelle Vorgänge
1.5
Vertreter/-innen von Behörden und Fachdienststellen sowie weitere Gäste
1.6
Sonstiges
1.
Terminplanung des BA 16 von Januar bis Juli 2019
2
Entscheidungsfälle
2.1
Mobilität und Umwelt
1.
Parken nur für Pkw in der Wilramstraße
(TOP 2.1.4 vom 18.10.2018)
-
14-20 / E 01996 (Typ: BV-Empfehlung) (Status: Erledigt)
Kurzinfo:
Parken nur für Pkw in der Wilramstraße
2.
zu TOP 2.1.1
Anmerkungen der Antragsstellerin der BV-Empfehlung Nr. 14-20 / E 01996 zur Sitzungsvorlage Nr. 14-20 / V 12846 Parken nur für Pkw in der Wilramstraße und von der Antragsstellerin gesendete Bilder
Bürgeranliegen vom 18.09.2018
(Nachtrag zu TOP 2.1.4 vom 18.10.2018)
3.
Entscheidung gemäß Vollmacht des Oberbürgermeisters vom 09.04.2018 über die Projektplanung
Projektname: Programm barrierefreie Bushaltestellen - Staudingerstraße Haltestelle Georg-Brauchle-Haus Projektnummer: 5672
Beschluss des Bezirksausschusses des Stadtbezirkes 16 - Ramersdorf-Perlach vom 15.11.2018
Zuleitung vom 24.10.2018
4.
(E) Geschwindkeitsbeschränkung vor der Balanschule verdeutlichen
-
14-20 / E 02101 (Typ: BV-Empfehlung) (Status: Erledigt)
Kurzinfo:
Geschwindkeitsbeschränkung vor der Balanschule verdeutlichen
2.2
Budget, Kultur und Sport
2.2.1
Entscheidungen über die Gewährung von Zuschüssen aus den Budgetmitteln des BA 16 gemäß Vollmacht des Oberbürgermeisters vom 26.11.2007
Beschlussvorlagen des Direktoriums
1.
(E) Stadtbezirksbudget
Initiative "Lastenfahrrad"
Anschaffung eines Lastenfahrrades
1.749,00€
Az.: 0262.0-16-0252
Kurzinfo:
Antrag auf Zuwendung aus dem Stadtbezirksbudget des BA 16 für die Anschaffung eines Lastenfahrrades der Initiative "Lastenfahrrad" in Höhe von 1.749,00€.
2.
(E) Stadtbezirksbudget
VdK Perlach-Neuperlach-Waldperlach
Feier des Volkstrauertages am 18.11.2018
895,00€
Az.: 0262.0-16-0250
Kurzinfo:
Antrag auf Zuwendung aus dem Stadtbezirksbudget des BA 16 für die Feier des Volkstrauertages am 18.11.2018 vom VdK Perlach-Neuperlach-Waldperlach in Höhe von 895,00€.
3.
(E) Stadtbezirksbudget
Diakonie Hasenbergl e.V.
Errichtung von zwei öffentlichen Taschenbuchregalen
3.852,46€
Az.: 0262.0-16-0254
Kurzinfo:
Antrag auf Zuwendung aus dem Stadtbezirksbudget des BA 16 für die Errichtung von zwei öffentlichen Taschenbuchregalen der Diakonie Hasenbergl e.V. in Höhe von 3.852,46€.
4.
(E) Stadtbezirksbudget
Förderverein der Grundschule an der Balanstr. 153
Projekt "Kunst und Bauen" von Anfang November bis Ende des Schuljahres 2018/19
1.050,00€
Az.: 0262.0-16-0253
Kurzinfo:
Antrag auf Zuwendung aus dem Stadtbezirksbudget des BA 16 für das Projekt "Kunst und Bauen" von Anfang November bis Ende des Schuljahres 2018/19 vom Förderverein der Grundschule an der Balanstr. 153 in Höhe von 1.050,00€.
5.
(E) Stadtbezirksbudget
Förderverein des städt. Werner-von-Siemens-Gymnasium München e.V.
Unterstützung bei Schulfahrten im Schuljahr 2018/19
3.000,00 €
Az. 0262.0-16-0257
Kurzinfo:
Antrag auf Zuwendung aus dem Stadtbezirksbudget des BA 16 des Fördervereins des städt. Werner-von-Siemens-Gymnasiums München e.V. vom 25.10.2018 in Höhe von 3.000,00 €.
6.
(E) Stadtbezirksbudget
Förderverein des Städt. Werner-von-Siemens-Gymnasiums
Konzert am 29.03.2019
8.746,15€
Az.: 0262.0-16-0251
Kurzinfo:
Antrag auf Zuwendung aus dem Stadtbezirksbudget des BA 16 für das Konzert am 29.03.2019 vom Förderverein des Städt. Werner-von-Siemens-Gymnasiums in Höhe von 8.746,15€.
2.2.2
Weitere Entscheidungen
1.
Festplatz im Gefilde oder Theatron im Ostpark mithilfe des Stadtbezirksbudgets für die Statteilkultur ertüchtigen
Antrag der CSU-Fraktion im BA 16 vom 05.10.2018
(TOP 2.2.2.2 vom 18.10.2018)
2.3
Bildung, Gesundheit, Integration und Soziales
2.4
Bauvorhaben, Stadtplanung und Bürgerbeteiligung
2.5
Allgemeines, öffentliche Ordnung und Grundsatzfragen
2.6
Sonstige
3
Anträge
3.1
Mobilität und Umwelt
1.
1. Störungen und Gefährdungen durch Radfahrer im Park am Karl-Marx-Ring
2. Bitte um Verbot von E-Bikes in städtischen Parkanlagen
3. Missachtung des Fahrverbots auf Friedhöfen durch Radfahrer
4. Stärkere Kontrollen der Einhaltung der StVO durch Radfahrer
Bürgeranliegen vom 06.10.2018
(TOP 3.1.3 vom 18.10.2018)
2.
Anfrage zu möglichen Planungen für Anwohnerparken im Bereich der Pfälzer-Wald-Straße
Bürgeranliegen vom 31.08.2018
(TOP 3.1.8 vom 18.10.2018)
3.
Pfälzer-Wald-Straße: Parklizenzgebiet
Bürgeranliegen vom 02.11.2018
4.
Ottobrunner Straße: Markierung zur Abgrenzung zwischen Rad- und Fußweg in Höhe der Hausnummern 31-39a (Ziffer 1)
Bürgeranliegen vom 30.10.2018
5.
Ottobrunner Straße: Entfernung des Gebüschs und der Falschparker zwischen Diakon-Kerolt-Weg und Hausnummer 31 (Ziffer 2)
Bürgeranliegen vom 30.10.2018
6.
Einrichtung eines eingeschränkten Halteverbotes auf der Limburgstraße von Hausnummer 14 (West- bzw. Ostseite) bis zur Kreuzung Pfarrweg (nördlich)
Bürgeranliegen vom 29.10.2018
7.
Einrichtung absolutes Halteverbot im Einmündungsbereich Sandgrubenweg und der zuführenden Straße von der Peralohstraße kommend
Bürgeranliegen vom 18.10.2018
8.
Gefährdung der Marktbesucher am Pfanzeltplatz während des Wochenmarktes am Samstag. – Änderung der Beschilderung.
Antrag von Herrn Ruf vom 06.11.2018
3.2
Budget, Kultur und Sport
1.
Antrag zum Bau einer Boule-Bahn am Waldheimplatz
Bürgeranliegen vom 30.10.2018
3.3
Bildung, Gesundheit, Integration und Soziales
1.
Bebauung Peter-Lühr-Str. 32-34 – Integration einer Kinder- und Jugend-Einrichtung und Nachbarschaftstreff WAPE – barrierefrei und mit angemessenen Gruppenräumen
Antrag der SPD-Fraktion im BA 16 vom 06.11.2018
2.
Nawiaskystraße: Eröffnung der Kinderkrippe
Bürgeranliegen vom 25.10.2018
3.4
Bauvorhaben, Stadtplanung und Bürgerbeteiligung
1.
Schule bauen und Bäume erhalten Nr. 2
Platzsparend in die Höhe bauen
Antrag der Bündnis 90/Die Grünen-Fraktion im BA 16 vom 13.07.2018
(TOP 3.4.1 vom 18.10.2018, TOP 3.4.2 vom 26.07.2018)
2.
Schule bauen und Bäume erhalten Nr. 3
Vorhandene Sporttstätten und Freiflächen nutzen
Antrag der Bündnis 90/Die Grünen-Fraktion im BA 16 vom 13.07.2018
(TOP 3.4.2 vom 18.10.2018, TOP 3.4.3 vom 26.07.2018)
3.
Anfrage und Bedenken zu den Planungen in der St. Ingbert Str. 30-34
Bürgeranliegen vom 08.09.2018
(TOP 3.4.4 vom 18.10.2018)
4.
Durchführung einer Einwohnerversammlung zur Bebauung des Siemensparkplatzes nördlich Otto-Hahn-Ring
Antrag der CSU-Fraktion im BA 16 vom 26.10.2018
5.
Intransparente Genehmigungspraxis der Münchener Lokalbaukommission
Bürgeranliegen vom 06.10.2018
6.
Arnold-Sommerfeld-Straße: aufgestellte Container
Anfrage der SPD-Fraktion im BA 16 vom 06.11.2018
7.
Bebauung des Siemensparkplatzes am Otto-Hahn-Ring
3.5
Allgemeines, öffentliche Ordnung und Grundsatzfragen
1.
Einrichtung eines fünften Wahlbezirks in Waldperlach - Stimmabgabe für alle Waldperlacher in Waldperlach ermöglichen
Antrag der CSU-Fraktion im BA 16 vom 05.10.2018
(TOP 3.5.1 vom 18.10.2018)
3.6
Sonstige Anträge
1.
Gabionenwand in der Nailastraße dem BA7 Sendling-Westpark als Lärmschutz anbieten
Antrag von Herrn Bucholtz vom 06.11.2018
4
Anhörungen
4.1
Mobilität und Umwelt
1.
Verkehrsrechtliche Anordnung nach § 45 StVO:
Fritz-Kortner-Bogen;
Abänderung der Parksituation im Fritz-Kortner-Bogen südlich Rennertstraße für ca. 12 Meter vom Schrägparken in Längsparken
Frist zur Stellungnahme bis 16.11.2018; Fristverlängerung bis 22.11.2018
Zuleitung vom 28.09.2018
2.
verkehrsrechtliche Anordnung nach § 45 StVO
Ottobrunner Straße an der Einmündung Frauendreißigerstraße - absolutes Halteverbot
Frist zur Stellungnahme bis 17.12.2018
Zuleitung vom 05.11.2018
3.
Bad-Schachener-Str./ Rogate-Kirche: Austausch von Lichtsignalanlagen
Zuleitung vom 05.11.2018
4.
Fahrradständer Quiddestraße U5
Verbesserung der Abstellsituation für Fahrräder an der U-Bahn
Abstellanlagen und Parkplatzwandlung
Schreiben des BA 16 vom 27.09.2018 - Stellungnahme des Baureferats mit der Bitte um Rückmeldung
Zuleitung vom 31.10.2018
5.
verkehrsrechtliche Anordnung nach § 45 StVO:
Absolutes Haltverbot Albert-Schweitzer-Straße
Frist: 13.12.2018
Zuleitung vom 30.10.2018
6.
Freigabe des Gehweges in der Echardinger Straße zwischen Hs.-Nr. 117 und der Kreuzung Innsbrucker Ring / Hechtseestraße für den gegenläufigen Radverkehr;
Anhörung gemäß § 13 der Satzung für die Bezirksausschüsse zu einer verkehrsrechtlichen Anordnung nach § 45 StVO
Frist: 27.11.2018
Zuleitung vom 16.10.2018
4.2
Budget, Kultur und Sport
4.3
Bildung, Gesundheit, Integration und Soziales
1.
Planung der Einsätze der Münchner SommerSpielAktion 2019
Frist: 30.11.2018
4.4
Bauvorhaben, Stadtplanung und Bürgerbeteiligung
4.4.1
Anhörungen des Bezirksausschusses zu Bauvorhaben im Einzelfall auf Anforderung; Zuleitungen des Referates für Stadtplanung und Bauordnung
(Anhörungsfrist 1 Monat ab Eingang)
1.
St.-Martin-Str. 76 - Fl.Nr.: 15667/0 - Umbau eines Büro- und Verwaltungsgebäudes mit Teilabbruch - BT 1 (5501, 5502, 5503, 5515)
Antrag auf Fristverlängerung bis 22.11.2018 zur Vorstellung im UA
Zuleitung vom 01.08.2018
(TOP 4.4.1.2 vom 18.10.2018, TOP 4.4.1.6 vom 13.09.2018)
2.
St.-Martin-Str. 76 - Fl.Nr.: 15667/0 - Umbau eines Büro- und Verwaltungsgebäudes mit Teilabbruch - BT 2 (5511)
Antrag auf Fristverlängerung bis 22.11.2018 zur Vorstellung im UA
Zuleitung vom 01.08.2018
(TOP 4.4.1.3 vom 18.10.2018, TOP 4.4.1.7 vom 13.09.2018)
3.
St.-Martin-Str. 76 - Fl.Nr.: 15667/0 – Abbruch eines Büro- und Verwaltungsgebäudes mit Kantine sowie Neubau einer Wohnanlage mit Tiefgarage – VORBESCHEID (3 Var.)
Antrag auf Fristverlängerung bis 22.11.2018 zur Vorstellung im UA
Zuleitung vom 21.09.2018
(TOP 4.4.1.10 vom 18.10.2018)
4.
St.-Martin-Str. 51 - Fl.Nr.: 15661/37 – Abbruch eines Parkhauses sowie Neubau eines Büro- und Verwaltungsgebäudes mit Wohnungen, Sondernutzungen und Tiefgarage – VORBESCHEID (Var. 1A + 1b)
Antrag auf Fristverlängerung bis 22.11.2018 zur Vorstellung im UA
Zuleitung vom 21.09.2018
(TOP 4.4.1.8 vom 18.10.2018)
5.
St.-Martin-Str. 51 - Fl.Nr.: 15661/37 – Abbruch eines Parkhauses sowie Neubau eines Büro- und Verwaltungsgebäudes mit Wohnungen, Sondernutzungen und Tiefgarage – VORBESCHEID (Var. 1 + 2)
Antrag auf Fristverlängerung bis 22.11.2018 zur Vorstellung im UA
Zuleitung vom 21.09.2018
(TOP 4.4.1.9 vom 18.10.2018)
6.
Thomas-Dehler-Straße 3 - Fl.Nr.: 1800/4 - Antrag auf Befreiung von § 3 Bebauungsplan Nr. 57bg - Errichtung von Einfriedungsanlagen um das Grundstück
Antrag auf Fristverlängerung bis 22.11.2018 zur Vorstellung im UA
Zuleitung vom 03.09.2018
(TOP 4.4.1.7 vom 18.10.2018, TOP 4.4.1.26 vom 13.09.2018)
7.
Woferlstr. 7 - 17- Fl.Nr.: 1163/0 – Neubau eines Wohn- und Geschaäftshauses mit Tiefgarage – VORBESCHEID / GENEHMIGUNGSVERLÄNGERUNG
Zuleitung vom 01.10.2018; Fristverlängerung bis 22.11.2018
(TOP 4.4.1.13 vom 18.10.2018)
8.
Rotkäppchenstr. 93 - Fl.Nr.: 2146/10 – Neubau zweier freistehender Doppelhäuser mit Carports
Zuleitung vom 01.10.2018; Fristverlängerung bis 22.11.2018
(TOP 4.4.1.14 vom 18.09.2018)
9.
Oskar-Maria-Graf-Ring 51 - Fl.Nr.: 1910/0 – Neubau Labor Klinikum Neuperlach
Zuleitung vom 01.10.2018; Fristverlängerung bis 22.10.2018
(TOP 4.4.1.15 vom 18.10.2018)
10.
Putzbrunner Str. 71 - 73 - Fl.Nr.: 1800/99 – Nutzungsänderung und Umbau einer Büroeinheit zu einem Beherbergungsbetrieb
Antrag auf Fristverlängerung bis 22.11.2018 für weitere Informationen
Zuleitung vom 01.10.2018
(TOP 4.4.1.17 vom 18.10.2018)
11.
Carl-Wery-Str. 35 - Fl.Nr.: 404/6 - Neubau eines Parkhauses als Park + Ride - Anlage
Zuleitung vom 10.10.2018
(TOP 4.4.1.20 vom 18.10.2018)
12.
Zieglerstr. 27 - Fl.Nr.: 1245/0 – Abbruch und Wiederaufbau eines Zweifamilien-Reihenendhauses
Zuleitung vom 15.10.2018
(TOP 4.4.1.21 vom 18.10.2018)
13.
Strehleranger 4 - 6 - Fl.Nr.: 1529/27 - Schulbauoffensive - Neubau einer mobilen Schulraumeinheit mit Kindergarten (befristet auf 5 Jahre)
Zuleitung vom 15.10.2018
Schreiben des BA-Vorsitzenden vom 17.10.2018 mit der Forderung, dass vor dem Ortstermin zu den Neubauten im Strehleranger und dessen Behandlung im Vollgremium des BA 16 keine Baumfällungen oder Verbescheidungen durchgeführt werden.
(TOP 4.4.1.22 vom 18.10.2018)
14.
Koboldstr. 70 - Fl.Nr.: 2145/4 - Neubau zweier Einfamilienhäuser mit Garage - hier: Haus 1 und Haus 2
Zuleitung vom 18.10.2018
(TOP 4.4.1.23 vom 18.10.2018)
15.
Pfarrweg 10 - Fl.Nr.: 15866/17 - Kita Pfarrweg 08 - VORBESCHEID
Zuleitung vom 18.10.2018
(TOP 4.4.1.24 vom 18.10.2018)
16.
Taulerstr. 22 - Fl.Nr.: 2139/9 - Aufstockung und Umbau eines Einfamilienhauses zu einem Mehrfamilienhaus
Zuleitung vom 29.10.2018
17.
Wemdinger Str. 43 - Fl.Nr.: 18438/66 - Abbruch Bestandsgebäude und Neubau eines Mehrfamilienhauses (3 WE) mit Tiefgarage
Zuleitung vom 22.10.2018
4.4.2
Weitere Anhörungen
1.
Sitzungsvorlage Nr. 14-20 / V 12716
Gartenstädte - Erhalt des Charakters und bauliche Entwicklung
- Rahmenplanungen -
Frist zur Stellungnahme bis zum 15.11.2018; Fristverlängerung bis 22.11.2018
Zuleitung vom 04.10.2018
4.5
Allgemeines, öffentliche Ordnung und Grundsatzfragen
4.5.1
Veranstaltungen in städtischen Grünanlagen
Zuleitungen des Kreisverwaltungsreferats mit der Bitte um Stellungnahme
4.5.2
Veranstaltungen auf öffentlichem Verkehrsgrund
Zuleitungen des Kreisverwaltungsreferats mit der Bitte um Stellungnahme
4.5.3
Anhörungen zu Änderungen der Geschäftsordnung oder Satzung der Bezirksausschüsse
4.5.4
Weitere Anhörungen
1.
Antrag für die Aufstellung einer Sitzgelegenheit in der Rosenheimer Str. 179
Zuleitung vom 13.11.2018
4.6
Sonstige
5
Berichte
5.1
Berichte der Beauftragten des BA 16
5.1.1
Baumschutz
5.1.2
Kinder
5.1.3
Jugend
5.1.4
Senioren/-innen
5.1.5
Gleichstellung
5.1.6
Unterkunftsanlagen und Wohnen/Mieterbeirat
5.1.7
Menschen mit Behinderung
5.1.8
Integration
5.1.9
Gegen Rechtsextremismus
51.10
Internet
5.2
Berichte aus den Unterausschüssen
5.2.1
Mobilität und Umwelt
5.2.2
Budget, Kultur und Sport
5.2.3
Bildung, Gesundheit, Integration und Soziales
5.2.4
Bauvorhaben, Stadtplanung und Bürgerbeteiligung
5.2.5
Allgemeines, öffentliche Ordnung und Grundsatzfragen
6
Antworten der Verwaltung auf Anträge und Anfragen
in der Regel keine Behandlung im Gremium sondern Verweisung en bloc in die zuständigen Unterausschüsse
6.1
Mobilität und Umwelt
1.
Fehlende Möglichkeit für Anlieger zwischen der Ständlerstr. und der Unterhachinger Str. zu parken
2.
Antrag auf Verbesserungen zur Straßenführung / Gehwegführung:
Arnold-Sommerfeld-Straße / Otto-Hahn-Ring bis Tribulaunstraße
3.
Fahrradständer Quiddestraße U5
Verbesserung der Abstellsituation für Fahrräder an der U-Bahn
Prüfung einer einspurigen Quiddestraße zwischen Albert-Schweitzer-Straße / Heinrich-Wieland-Straße
Zuleitung vom 24.10.2018
6.2
Budget, Kultur und Sport
1.
Anfrage zu den Kosten für den Skatepark "Im Gefilde" und dessen Beleuchtung
Stellungnahme an den Bezirksausschuss 16
Zuleitung vom 18.10.2018
6.3
Bildung, Gesundheit, Integration und Soziales
6.4
Bauvorhaben, Stadtplanung und Bürgerbeteiligung
6.4.1
Bauvorhaben im 16. Stadtbezirk, Stellungnahmen des BA 16
Antwortschreiben des Referats für Stadtplanung und Bauordnung
1.
Adam-Berg-Straße 148, Fl.Nr.: 1243/5 - Abbruch und Wiederaufbau eines Reihenendhauses
Zuleitung vom 25.10.2018
6.4.2
Weitere Antworten der Verwaltung
1.
P+R Provisorium Neuperlach Süd
Zuleitung vom 02.10.2018
6.5
Allgemeines, öffentliche Ordnung und Grundsatzfragen
1.
Ruhestörung in Neuperlach Süd: Maximilian-Kolbe-Allee & Therese-Giehse-Allee
2.
Umfassende Information der BA-Mitglieder zur Handhabung der DSGVO im Zusammenhang mit der Benutzung der Kooperationsplattform
Zuleitung vom 25.10.2018
6.6
Sonstige
7
Unterrichtungsfälle / Bekanntgaben
in der Regel keine Behandlung im Gremium sondern Verweisung en bloc in die zuständigen Unterausschüsse
7.1
Mobilität und Umwelt
1.
verkehrsrechtliche Anordnung nach § 45 StVO:
Waldheimplatz / Waldperlacher Straße - absolutes Haltverbot
Zuleitung vom 18.10.2018
2.
Dialogdisplays: Aufstellungsorte in den Stadtbezirken
Zuleitung vom 25.10.2018
3.
(U) Parkraummanagement in München -
Umsetzung Sektor V
1. Kostenloses Kurzzeitparken
Antrag Nr. 14-20 / A 03330 von Herrn StR Manuel Pretzl vom 16.08.2017
2. Mehr Spielraum für Steuerung beim Parkraummanagement
Antrag Nr. 14-20 / A 03479 der Stadtratsfraktion DIE GRÜNEN/RL vom 13.10.2017
3. Überprüfung der Parkraumbewirtschaftung an besonders belasteten Standorten
Antrag Nr. 14-20 / A 03536 von Herrn StR Alexander Reissl, Frau StRin Verena Dietl, Herrn Christian Vorländer, Herrn StR Gerhard Mayer, Herrn StR Christian Müller, Herrn StR Cumali Naz, Herrn StR Helmut Schmid, Frau StRin Julia Schönfeld-Knor vom 27.10.2017
4. Evaluierung der Parkplätze in den Münchner Parkhäusern
Antrag Nr. 14-20 / A 03807 von Frau StRin Kristina Frank, Herrn StR Thomas Schmid vom 06.02.2018
5. - 12.
-
14-20 / A 04552 (Typ: Änderungsantrag) (Status: Erledigt)
-
14-20 / A 03536 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
-
14-20 / A 03479 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
-
14-20 / A 03330 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
-
14-20 / A 04016 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
-
14-20 / A 03906 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
-
14-20 / A 03807 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
-
14-20 / E 01628 (Typ: BV-Empfehlung) (Status: Erledigt)
-
14-20 / E 01605 (Typ: BV-Empfehlung) (Status: Erledigt)
-
14-20 / B 04724 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
-
14-20 / B 04802 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
-
14-20 / E 01902 (Typ: BV-Empfehlung) (Status: Erledigt)
-
14-20 / B 04725 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
-
14-20 / A 04649 (Typ: Änderungsantrag) (Status: Erledigt)
-
14-20 / A 04527 (Typ: Änderungsantrag) (Status: Erledigt)
Kurzinfo:
Anlass:
Mit dem Stadtratsbeschluss „Parkraummanagement in München – Fortschreibung Sektor V“ vom 13.12.2017 (Sitzungsvorlagen Nr. V 08574) wurden das Referat für Stadtplanung und Bauordnung, das Baureferat und das Kreisverwaltungsreferat beauftragt, die festgelegten neuen Parklizenzgebiete in Abstimmung mit den betroffenen Bezirksausschüssen umzusetzen.
Inhalt:
In der Beschlussvorlage werden die von der Verwaltung erabeiteten und mit den Bezirksauschüssen des 3., 4., 6., 8., 9., 12., 18. und 19. Stadtbezirkes abgestimmten Parkraummanagementkonzepte für insgesamt sieben neue Parklizenzgebiete (Alte Heide, Rotkreuzplatz Nord und Süd, Schönstraße Nord und Süd, Thalkirchen, Wettersteinplatz), zwei neue Bewirtschaftungsgebiete ohne Bewohnerbevorrechtigung (Domagkpark und Parkstadt Schwabing), ... weiter siehe Beschluss
Gesamtkosten / Gesamterlöse:
siehe Beschluss
Summe der zahlungswirksamen Erlöse 7.930.948 €:
- das Kreisverwaltungsreferat einmalig 200.000 € (2019)
dauerhaft 3.460.000 € (ab 2020)
- das Baureferat dauerhaft 3.700.000 € (ab 2021)
- die Stadtkämmerei dauerhaft 770.948 €
Entscheidungsvorschlag:
Kreisverwaltungsreferat und Baureferat werden mit der Umsetzung des o.g. Konzeptes beauftragt.
Der Stadtrat genehmigt die dafür erforderlichen Personal- und Sachmittel.
Gesucht werden kann im RIS auch nach:;
Parkraumkonzepte, Parkraumbewirtschaftung, Parklizenz
Ortsangabe:
1. Stadtbezirk Altstadt-Lehel, 3. Stadtbezirk Maxvorstadt, 4. Stadtbezirk Schwabing-West, 6. Stadtbezirk Sendling, 8. Stadtbezirk Schwanthalerhöhe, 9. Stadtbezirk Neuhausen-Nymphenburg,
12. Stadtbezirk Schwabing Freimann, 16. Stadtbezirk Ramersdorf-Perlach, 17. Stadtbezirk Obergiesing-Fasangarten, 18. Stadtbezirk Untergiesing-Harlaching und 19. Stadtbezirk Thalkirchen Obersendling Fürstenried Solln
7.2
Budget, Kultur und Sport
7.2.1
Information des Bezirksausschusses über neu eingegangene Anträge auf Gewährung von Zuschüssen aus dem Budget für die Bezirksausschüsse
7.2.2
Information des Bezirksausschusses über eingegangene Verwendungsnachweise oder Kurzberichte zu aus Budgetmitteln bezuschussten Maßnahmen
7.2.3
Weitere Unterrichtungen
7.3
Bildung, Gesundheit, Integration und Soziales
1.
(U) Trägerauswahlvergabe
für die Trägerschaft des Förderprogramms
"Opstapje"
Kurzinfo:
Anlass
- Gemeinsame Trägervergabe für das Förderprogramm „Opstapje“
Inhalt
- Bewerbungsverfahren
- Ergebnis der Auswahlkommission
Gesamtkosten/Gesamterlöse
- / -
Entscheidungsvorschlag
- Zustimmung zum Ergebnis der Auswahlkommission
Gesucht werden kann im RIS auch unter:
- Trägerauswahlverfahren
Ortsangabe
- Hasenbergl/Lerchenau/Ludwigsfeld
- Freimann
- Ramersdorf/Neuperlach/Giesing
2.
(U) Betriebsträgerschaft der
Offenen Einrichtung für Kinder und Jugendliche
im Alter von 6 bis 14 Jahren
"Piederstorfer Gelände"
16. Stadtbezirk - Ramersdorf-Perlach
Kurzinfo:
Anlass
- Gemäß Beschluss der Vollversammlung vom 14.12.2016
(Sitzungsvorlage Nr. 14-20 / V 06975) erhielt das Sozialreferat/Stadtjugendamt
den Auftrag zur Durchführung eines Trägerauswahlverfahrens für die neue
Offene Einrichtung für Kinder und Jugendliche im Alter von 6 bis 14 Jahren
„Piederstorfer Gelände“
Inhalt
- Beschreibung des Bewerbungs- und Auswahlverfahrens sowie Vorlage
des Ergebnisses des Trägerauswahlverfahrens
Gesamtkosten/Gesamterlöse
-/-
Entscheidungsvorschlag
- Zustimmung zur Übernahme der Trägerschaft für die
Offene Einrichtung für Kinder und Jugendliche im Alter von
6 bis 14 Jahren „Piederstorfer Gelände“ durch den
Verein Spiellandschaft Stadt e.V.
Gesucht werden kann im RIS auch unter:
- Betriebsträgerschaft
Ortsangabe
- 16. Stadtbezirk Ramersdorf-Perlach
- Piederstorfer Gelände
3.
Errichtung einer Realschule mit einem Haus für Kinder an der Aschauer Straße im Stadtbezirk 16 Ramersdorf-Perlach
Baubeginnsanzeige
Zuleitung vom 11.10.2018
4.
Dienststellenverständigung für den Erweiterungsneubau (Haus 10a) und das Bubenschulhaus (Haus 10) der Grundschule am Pfanzeltplatz im 16. Stadtbezirk Ramersdorf-Perlach
Zuleitung vom 24.10.2018
7.4
Bauvorhaben, Stadtplanung und Bürgerbeteiligung
7.4.1
Aktuelle Bauvorhaben im 16. Stadtbezirk
1.
Öffentliche Bekanntmachung eines Vorbescheides gem. Art. 66 Abs. 2 Satz 4 BayBO
Anwesen: Ramersdorfer Straße 9, Gemarkung: Sektion IX, Stadtbezirk 16,
Neuplanung einer Wohnanlage (ca. 24 Wohneinheiten) mit Tiefgarage - VORBESCHEID (2 Var.)
7.4.2
Unterrichtung der Unteren Naturschutzbehörde im Vollzug der Baumschutzverordnung
1.
Baumentfernungen und Gehölzpflegemaßnahmen in den Außenanlagen städtischer Immobilien, in Friedhöfen oder auf anderen städtischen Grundstücken Kindergarten Görzerstr. 76 b;
Unterrichtung über bevorstehende Entfernungen von Gefahrenbäumen
Zuleitung vom 24.10.2018
7.4.3
Vollzug der Satzung der Landeshauptstadt München über das Verbot der Zweckentfremdung von Wohnraum
7.4.4
Weitere Unterrichtungen
1.
(U) Folgeprojekt der Regionalen
Wohnungsbaukonferenz 2017:
"Wachstum gestalten. Gemeinsame Projekte für
die Region."
-
14-20 / A 04643 (Typ: Ergänzungsantrag) (Status: Erledigt)
Kurzinfo:
Anlass:
Grundsätzliche Freigabe eines Folgeprojektes der Regionalen Wohnungsbaukonferenz 2017 durch den Stadtrat
Inhalt:
Im Rahmen der Regionalen Wohnungsbaukonferenz 2017 wurde vereinbart, ein Projekt zum regionalen Ausgleich von Lasten und Nutzen von Wachstum und Entwicklung weiterzuverfolgen. Nun liegt ein erster Umsetzungsvorschlag vor. Nach Freigabe dieses Vorschlags durch den Stadtrat sollen konkrete Schritte zur Durchführung des Projektes eingeleitet werden.
Gesamtkosten/ Gesamterlöse: --
Entscheidungsvorschlag:
Kenntnisnahme des Projekts durch den Stadtrat und Beauftragung des Referats für Stadtplanung und Bauordnung, konkrete Schritte zur Durchführung des Projektes einzuleiten.
Gesucht werden kann im RIS auch nach:
Regionale Wohnungsbaukonferenz
Regionale Kooperation
Interkommunale Kooperation
Ortsangabe: --
2.
(U) Wohnen in München VI
1) Erfahrungsbericht für das Jahr 2017
2) Verlängerung der Befristung der Stelle für die
Grundstückausschreibungen in Freiham
3) Empfehlungen/Anträge/Petitionen zu diversen
Wohnungsbauvorhaben, u.a. WAL-Vorhaben Erwin-Schleich-Weg
Stadtbezirk 15 Trudering-Riem
Stadtbezirk 16 Ramersdorf-Perlach
Stadtbezirk 23 Allach-Untermenzing
-
14-20 / A 04497 (Typ: Änderungsantrag) (Status: Erledigt)
-
14-20 / B 02962 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
-
14-20 / B 02858 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
-
14-20 / E 01529 (Typ: BV-Empfehlung) (Status: Erledigt)
-
14-20 / E 01151 (Typ: BV-Empfehlung) (Status: Erledigt)
-
14-20 / E 01152 (Typ: BV-Empfehlung) (Status: Erledigt)
-
14-20 / E 01153 (Typ: BV-Empfehlung) (Status: Erledigt)
-
14-20 / E 01154 (Typ: BV-Empfehlung) (Status: Erledigt)
-
14-20 / E 01155 (Typ: BV-Empfehlung) (Status: Erledigt)
-
14-20 / E 01156 (Typ: BV-Empfehlung) (Status: Erledigt)
-
14-20 / B 03356 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
-
02-08 / B 02645 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
-
14-20 / E 01060 (Typ: BV-Empfehlung) (Status: Erledigt)
-
14-20 / E 01526 (Typ: BV-Empfehlung) (Status: Erledigt)
-
14-20 / E 01527 (Typ: BV-Empfehlung) (Status: Erledigt)
-
14-20 / E 01528 (Typ: BV-Empfehlung) (Status: Erledigt)
-
14-20 / E 01157 (Typ: BV-Empfehlung) (Status: Erledigt)
-
14-20 / E 01525 (Typ: BV-Empfehlung) (Status: Erledigt)
-
14-20 / A 04645 (Typ: Änderungsantrag) (Status: Erledigt)
-
14-20 / A 04471 (Typ: Ergänzungsantrag) (Status: Erledigt)
-
14-20 / A 03938 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
-
14-20 / A 02849 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
-
14-20 / A 04059 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
-
14-20 / B 03351 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
Kurzinfo:
Anlass
Jährlicher Erfahrungsbericht über die Umsetzung des
Stadtratsbeschlusses „Wohnen in München VI“ für das Jahr 2017
Inhalt
Kenndaten Erfahrungsbericht „Wohnen in München VI“ 2017;
Empfehlungen/Anträge/Petitionen zu diversen Wohnungsbauvorhaben
im Wohnungsbau-Sofortprogramm „Wohnen für Alle“
Gesamtkosten/
Gesamterlöse
–-
Entscheidungsvorschlag
Kenntnisnahme des Erfahrungsberichts „Wohnen in München VI“ für das
Jahr 2017
Sachstandsbericht zum Wohnungsbau-Sofortprogramm „Wohnen für
Alle“ sowie geschäftsordnungsgemäße Behandlung der dazu
vorliegenden Empfehlungen, Anträge und Petitionen
Gesucht werden
kann im RIS auch
nach
Wohnen in München VI
Erfahrungsbericht für das Jahr 2017
Wohnungsbau-Sofortprogramm „Wohnen für Alle“
Ortsangabe
(-/-)
3.
(U) Plätze und Aufenthaltsqualität
Priorisierung von Plätzen und Straßen für eine vertiefte
verkehrliche und städtebauliche Betrachtung
-
14-20 / A 03726 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
-
14-20 / A 04535 (Typ: Änderungsantrag) (Status: Erledigt)
-
08-14 / A 04806 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
Kurzinfo:
Anlass:
Mit dem Beschluss „Nahmobilität in München – Konzeption und weiteres Vorgehen“ vom 24.07.2013 (Vorlagen Nr. 08-14 / V 12380) wurde das Referat für Stadtplanung und Bauordnung beauftragt, aus den unter Programmpunkt 4.1 Verbesserung der Aufenthaltsqualität (Plätze) beschriebenen Orten für ca. fünf dieser priorisierten Orte eine verkehrliche sowie städtebauliche Untersuchung durchzuführen.
Inhalt:
Priorisierung und Auswahl von sieben zu untersuchenden Orten im Hinblick auf die städtebauliche Situation sowie die Nahmobilität mit dem Ziel der Verbesserung der Aufenthaltsqualität des öffentlichen Raums.
Entwicklung eines Monitoring-Verfahrens zur Nahmobilität.
Gesamtkosten:
Die Finanzierung der vorgeschlagenen Maßnahmen in Höhe von
300.000 € erfolgt aus der Nahmobilitätspauschale.
Entscheidungsvorschlag:
Auftrag an das Referat für Stadtplanung und Bauordnung, mitttels externer Unterstützung durch ein Gutachterbüro die nachfolgend aufgeführten Orte (Baldeplatz, Goetheplatz, Isartorplatz, Lassallestr. / Kapernaumkirche, Schleißheimer Str. / Lerchenauer Str., Sendlinger-Tor-Platz, Stephensonplatz) vertieft zu untersuchen, um eine Grundlage für die konkrete Platzgestaltung durch das Baureferat zu schaffen.
Entwicklung eines Monitoringsystems zur Förderung der Nahmobilität.
Gesucht werden kann im RIS auch nach:
Aufenthaltsqualität, Nahmobilität, Monitoring, öffentlicher Raum, Baldeplatz, Goetheplatz, Isartorplatz, Lassallestr. / Kapernaumkirche, Schleißheimer Str. / Lerchenauer Str., Sendlinger-Tor-Platz, Stephensonplatz
Ortsangabe:
01.,02.,04.,16. und 24. Stadtbezirk, Baldeplatz, Goetheplatz, Isartorplatz, Lassallestr. / Kapernaumkirche, Schleißheimer Str. / Lerchenauer Str., Sendlinger-Tor-Platz, Stephensonplatz
4.
(U) Städtebauliche und landschaftliche Rahmenplanung für den Neubau eines zweiten U-Bahn-Betriebshofs in Neuperlach Süd
Ergebnis der Rahmenplanung, Auftrag zur Flächennutzungsplanänderung und Vorbereitung des Planfeststellungsverfahrens
Großprojekte in Waldperlach – Auswirkungen auf den Landschaftspark „Im Gefilde“ (Ziffer 2 der Empfehlung)
Empfehlung Nr. 14-20 / E 00556 der Bürgerversammlung des Stadtbezirks 16 Ramersdorf-Perlach am 09.07.2015
Information und Beteiligung der Bürgerinnen und Bürger an der Bauleitplanung für die als Gewerbegebiet ausgewiesenen unbebauten städtischen Grundstücke entlang der Arnold-Sommerfeld-Straße
Empfehlung Nr. 14-20 / E 00539 der Bürgerversammlung des Stadtbezirks 16 Ramersdorf-Perlach am 09.07.2015
U-Bahn Betriebsgebäude
Anfrage Nr. 14-20 / Q 00512 aus er Bürgerversammlung des Stadtbezirks 16 Ramerdorf-Perlach am 26.04.2018
-
14-20 / A 04545 (Typ: Ergänzungsantrag) (Status: Erledigt)
-
14-20 / E 00556 (Typ: BV-Empfehlung) (Status: Erledigt)
-
14-20 / A 04546 (Typ: Änderungsantrag) (Status: Erledigt)
-
14-20 / A 04547 (Typ: Änderungsantrag) (Status: Erledigt)
-
14-20 / E 00539 (Typ: BV-Empfehlung) (Status: Erledigt)
Kurzinfo:
Inhalt:
In der Vorlage wird die Rahmenplanung in Neuperlach-Süd sowie der Sachstand der Planung zum Neubau eines zweiten U-Bahn-Betriebshofes mit Abstellanlage in Neuperlach vorgestellt
Gesamtkosten/Gesamterlöse:
(-/-)
Entscheidungsvorschlag:
Der Sachstandsbericht zur Rahmenplanung und zum U-Bahn-Betriebshof wird zur Kenntnis genommen.
Das Referat für Stadtplanung und Bauordnung wird beauftragt, für den geplanten U-Bahn-Betriebshof ein Verfahren zur Änderung des Flächennutzungsplans mit integrierter Landschaftsplanung einzuleiten.
Das Referat für Stadtplanung und Bauordnung wird beauftragt, für den Bereich des nördlichen Siemensparkplatzes die Überlegungen für einen Wohnungsbau weiter zu entwickeln, die Grundzustimmung des Eigentümers einzuholen sowie im Anschluss daran einen Aufstellungsbeschluss zu erwirken. Der Stadtrat wird hierzu erneut befasst.
Die Stadtwerke München GmbH wird gebeten, auf Grundlage der Rahmenplanung / Machbarkeitsstudie für den U-Bahn-Betriebshof sowie für die damit verbundenen Änderungen an den Verkehrsflächen einschließlich der zugehörigen Ingenieurbauwerke, wie die Verschwenkung der Arnold-Sommerfeld-Straße und die Verschwenkung der Rotkäppchenstraße, die Unterlagen für ein Planfeststellungsverfahren zu erarbeiten.
Die Stadtwerke München GmbH wird gebeten, auf Basis der Entwurfsplanung den Nachweis der Förderfähigkeit nach Gemeindeverkehrsfinanzierungsgesetz zu erbringen.
Das Referat für Stadtplanung und Bauordnung wird beauftragt, als Grundlage für die Verkehrsanlagenplanung Vorgaben zum Ausbaustandard der anzupassenden öffentlichen Verkehrsflächen zu machen.
Gesucht werden kann im RIS auch nach:
U-Bahn-Betriebshof, Abstellanlage, Rahmenplanung U-Bahn-Betriebshof, Neuperlach Süd
Ortsangabe:
Neuperlach Süd, nördlich Lise-Meitner-Weg, südöstlich Arnold-Sommerfeld-Straße
7.5
Allgemeines, öffentliche Ordnung und Grundsatzfragen
7.5.1
Gaststätten (unveränderte Fortführungen); Mitteilungen des Kreisverwaltungsreferats
1.
"Hofangerstüberl", Kleingaststätte, Hofangerstr. 67, 81735 München
Zuleitung vom 05.11.2018
2.
"Zum fleissigen Gartler", Vereinswirtschaft/Kleingartenstätte, Görzer Str. 201, 81549 München
Zuleitung vom 11.10.2018
7.5.2
Weitere Unterrichtungen
1.
Informationsschreiben - BA 03/18
Anhörungsrecht der Bezirksausschüsse nach § 13 BA-Satzung
Einhaltung der Einhörungsfristen
Zuleitung vom 19.10.2018
7.6
Sonstige
8
Termine und Verschiedenes
8.1
Termine der UA - Sitzungen
8.1.1
Mobilität und Umwelt
1.
Montag, 03.12.2018, 19:00 Uhr, „Zum Aloisius“, Neuperlach, Max-Reinhardt-Weg 28, 81739 München
8.1.2
Budget, Kultur und Sport
1.
Dienstag, 20.11.2018, 19:30 Uhr, Nebenraum im Bräustüberl der Perlacher
Forschungsbrauerei, Unterhachinger Str. 78, 81737 München
8.1.3
Bildung, Gesundheit, Integration und Soziales
1.
Mittwoch, 27.11.2018, 18:00 Uhr, Ort wird noch bekannt gegeben, im
Männerwohnheim Chiemgaustraße.
8.1.4
Bauvorhaben, Stadtplanung und Bürgerbeteiligung
1.
Dienstag, 04.12.2018, 19.00 Uhr, Technisches Rathaus, Raum 0.409,
Friedenstraße 40, 81671 München
8.1.5
Allgemeines, öffentliche Ordnung und Grundsatzfragen
1.
Mittwoch, 28.11.2018, 19:00 Uhr, Stephanszentrum, Lüdersstraße 12,
81737 München
8.2
Ankündigungen, Verschiedenes
9
Nichtöffentlicher Teil