RIS Internet "TO Download"
(Download erfolgte am 14.06.2024 09:52:16)
Sitzungs-Informationen
Dienstag, 20. November 2018, 09:30 Uhr
(Abgeschlossen) (im Anschluss an vorherige Sitzung)
Gremium:
Ausschuss für Arbeit und Wirtschaft
Sitzungsort:
Kleiner Sitzungssaal
Sitzungs-Dokumente
Öffentliche Tagesordung
Tagesordnung
1.
Antrag auf Mitgliedschaft im American-German Business Club Munich e.V.
Kurzinfo:
Inhalt:
Vorstellung des Vereins „American-German Business Club Munich e.V.“, Zielsetzungen und Aufgaben, Netzwerke
Gesamtkosten:
Durch die Ehrenmitgliedschaft entstehen dem Referat für Arbeit und Wirtschaft keine Kosten
Entscheidungsvorschlag:
Das Referat für Arbeit und Wirtschaft wird Ehrenmitglied im „American-German Business Club Munich e.V.“
Gesucht werden kann im RIS auch nach:
„American-German Business Club e.V.“, AGBC, Netzwerk, Internationalität
Ortsangabe:
–/--
2.
Münchner Beschäftigungs- und Qualifizierungsprogramm (MBQ)
Projektförderung „d[it]Kom. Digital qualifiziert – Arbeit 4.0 durch arbeitsprozessintegrierte Kompetenzentwicklung“
Kurzinfo:
Inhalt:
Darstellung der Projektinhalte, der Förderbegründung und des Finanzvolumens
Gesamtkosten/Gesamterlöse:
Die Kosten des zur Förderung vorgeschlagenen Projekt-
verbundes „d[it]Kom“ betragen insgesamt 256.200 €, davon
146.401 € im Jahr 2019 und 109.799 € im Jahr 2020 für die
Förderperiode 01.01.2019 bis 30.09.2020.
Die Finanzierung erfolgt aus dem vorhandenen Budget des
Münchner Beschäftigungs- und Qualifizierungsprogramms,
vorbehaltlich der Genehmigung der Haushalte 2019 und 2020.
Entscheidungsvorschlag:
Der Förderung des Projektverbunds „d[it]Kom“ wird zugestimmt.
Gesucht werden kann imRIS auch nach:
Münchner Beschäftigungs- und Qualifizierungsprogramm
(MBQ), Arbeit 4.0, Digitalisierung, Qualifizierung,
Kompetenzentwicklung
Ortsangabe:
(-/-)
3.
Münchner Beschäftigungs- und Qualifizierungsprogramm (MBQ)
Projektverlängerung mit Kofinanzierung durch den Europäischen Sozialfonds (ESF)
power_m Perspektive Wiedereinstieg
Kurzinfo:
Inhalt:
Darstellung der Projektinhalte, Förderbegründung und Finanzvolumen
Gesamtkosten/ Gesamterlöse:
Die Gesamtkosten für den Verbund power_m Perspektive Wiedereinstieg betragen vom 01.01.2019 bis 31.12.2021 insgesamt 5.654.631 €. Davon werden aus dem vorhandenen Budget des Münchner Beschäftigungs- und Qualifizierungsprogramm für die Gesamtprojektlaufzeit insgesamt 2.069.645 € finanziert, vorbehaltlich der Genehmigung der Haushalte 2019, 2020 und 2021.
Entscheidungsvorschlag:
Der zur Förderung vorgeschlagene Projektverbund
power_m wird für den Zeitraum 01.01.2019 bis 31.12.2021 bewilligt. Der Weiterführung der bestehenden befristeten Stellen Projektleitung und Projektkoordination sowie der Finanzkoordination/ Controlling wird zugestimmt.
Die Berichterstattung über die Projektergebnisse von power_m wird zur Kenntnis genommen.
Gesucht werden kann im RIS auch nach:
Münchner Beschäftigungs- und Qualifizierungsprogramm (MBQ), Europäischer Sozialfonds (ESF), power_m
Ortsangabe:
(-/-).
4.
Münchner Beschäftigungs- und Qualifizierungsprogramm (MBQ)
Bericht über das Projekt: „IuPP – Isar und Park Projekt“
Kurzinfo:
Inhalt:
In der Vorlage wird der Zwischenstand des Projekts
dargestellt.
Gesamtkosten/ Gesamterlöse:
(-/-)
Entscheidungsvorschlag:
Den bewilligten Förderzeitraum bis Oktober 2019 einhalten.
Gesucht werden kann im RIS auch nach:
FIM, Flüchtlinge, Flüchtlingsintegrationsmaßnahme, Langzeitarbeitslose, Arbeitsangelegenheiten, Parkanlagen, Isarauen, 3. Arbeitsmarkt.
Ortsangabe:
(-/-)
5.
Antrag auf Zulassung der Einspeisung
des Stroms aus privaten Photovoltaikanlagen
in das Münchner Stromnetz
Antrag Nr. 14-20 / E 02152 der Bürgerversammlung des Stadtbezirkes 23 – Allach Untermenzing vom 19.07.2018
-
14-20 / E 02152 (Typ: BV-Empfehlung) (Status: Erledigt)
Kurzinfo:
Inhalt:
In der Vorlage werden die drei verschiedenen Varianten der Verstärkung des Netzanschlusses für eine Einspeisung aus einer Photovoltaikanlage an einem bestimmten Standort dargelegt.
Gesamtkosten/ Gesamterlöse:
-/-
Entscheidungsvorschlag:
Der Empfehlung Nr. 14-20 / E 02152 des Stadtbezirkes 23 – Allach-Untermenzing vom 19.07.2018 kann nicht entsprochen werden, da mit Umsetzung dieser Maßnahme alle Stromkunden belastet würden.
Gesucht werden kann im RIS auch nach:
Netzanknüpfungspunkt, Leistung, Anlagenbetreiber
Ortsangabe:
-/-
6.
Tierpark-App für Hellabrunn
Antrag Nr. 14-20 / A 03961 von Herrn StR Richard Quaas, Herrn StR Manuel Pretzl, Frau StRin Beatrix Burkhardt, Frau StRin Dr. Evelyne Menges vom 06.04.2018
-
14-20 / A 03961 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
Kurzinfo:
Inhalt:
In der Vorlage wird über die Überlegungen der Münchener Tierpark Hellabrunn AG zur Einrichtung einer Tierpark-App sowie die daraus resultierenden Kosten berichtet.
Gesamtkosten/ Gesamterlöse:
-/-
Entscheidungsvorschlag:
Von den Ausführungen im Vortrag des Referenten wird Kenntnis genommen. Angesichts der hohen Kosten für die Einrichtung und Pflege einer Tierpark-App kann dem Antrag derzeit nicht entsprochen werden. Die Münchener Tierpark Hellabrunn AG wird jedoch gebeten, das Thema weiter zu verfolgen und im Aufsichtsrat regelmäßig zu berichten. Dem Stadtrat wird hierzu ebenfalls berichtet.
Gesucht werden kann im RIS auch nach:
Münchener Tierpark Hellabrunn AG, Tierpark-App
Ortsangabe:
-/-
7.
Effektives Leistungscontrolling für die Stadtwerke München
- Halbjahresbericht I. Halbjahr 2018 -
Kurzinfo:
Inhalt:
Der Bericht informiert über den Stand des Ausbaus der erneuerbaren Energien durch die Stadtwerke München.
Kosten:
./.
Entscheidungsvorschlag:
Das Referat für Arbeit und Wirtschaft bleibt beauftragt, einmal jährlich über den aktuellen Stand der Entwicklung zu berichten.
Ortsangabe:
./.
Gesucht werden kann im RIS auch nach:
Energieerzeugung, Windkraft, Wasserkraft, Geothermie,
Solarenergie