RIS Internet "TO Download"
(Download erfolgte am 29.05.2024 10:24:50)
Sitzungs-Informationen
Mittwoch, 5. Dezember 2018, 14:30 Uhr
(Abgeschlossen) (im Anschluss an vorherige Sitzung)
Gremium:
Bildungsausschuss
Sitzungsort:
Großer Sitzungssaal
Sitzungs-Dokumente
Öffentliche Tagesordung
Tagesordnung
1.
Städtische Schullandheime
Seeheim, Ambach und Maxhofen
1. Schullandheim Seeheim:
Sanierung und Umbau zur Wiederinbetriebnahme
Projektkosten (Kostenobergrenze) 4.000.000 €
Genehmigung des NBP
Projektauftrag
2. Schullandheim Ambach:
Generalinstandsetzung und Erweiterung
Sachstandsbericht
3. Schullandheim Maxhofen:
Modernisierung und Erweiterung
Sachstandsbericht
Kurzinfo:
Anlass:
Projektauftrag zur Sanierung des Schullandheimes Seeheim; Sachstandsberichte zu den Schullandheimen Ambach und
Maxhofen
Inhalt:
1. Erläuterung der Aufgabenstellung
2. Vorstellung des Projektstandes
3. Darstellung der Planung für das Schullandheim Seeheim
4. Sachstandsbericht Schullandheim Ambach
5. Sachstandsbericht Schullandheim Maxhofen
6. Finanzierung der Sanierung des Schullandheimes Seeheim
Gesamtkosten/Gesamterlöse:
4.000.000 Euro
Entscheidungsvorschlag:
1. Die Bedarfs- und Konzeptgenehmigung für das Schullandheim Seeheim sowie der Projektauftrag werden erteilt.
2. Der Stadtrat wurde über den Sachstand zum Schullandheim Ambach in Kenntnis gesetzt.
3. Der Stadtrat wurde über den Sachstand zum Schullandheim Maxhofen in Kenntnis gesetzt.
Gesucht werden kann im RIS auch unter:
Schullandheime
Ortsangabe:
Schullandheim Seeheim, Seeleitn 57, 82541 Münsing
Schullandheim Ambach, Seeuferstraße 30, 82541 Münsing
Schullandheim Maxhofen, Wertacher Straße 10, 83052 Bruckmühl
2.
Investitionskostenförderung beim Bau
nichtstädtischer Kindertageseinrichtungen
Kindertagesstätten sonstiger Träger;
Haus für Kinder an der Veilchenstraße 18
im 20. Stadtbezirk Hadern
Leistung eines Baukostenzuschusses
Kurzinfo:
Anlass
Antrag der Pfarrkirchenstiftung Fronleichnam München auf einen Baukostenzuschuss. Die Antragstellerin beabsichtigt, an der Veilchenstraße 18 in 80689 München durch Neubau ein Haus für Kinder zu schaffen und dabei 12 Krippen-, 25 Kindergarten- und 25 Hortplätze bereitzustellen.
Inhalt
Begründung für den Neubau
Berechnung des Zuschusses
Gesamtkosten /
Gesamterlöse
3.472.123 € Gesamtkosten des Projekts
1.220.670 € Baukostenzuschuss LHM
452.000 € staatliche Refinanzierung
Entscheidungs-vorschlag
Für den Neubau der Kindertageseinrichtung an der Veilchenstraße 18 wird ein Investitionskostenzuschuss in Höhe von 1.220.670 € geleistet, soweit alle Fördervoraussetzungen erfüllt sind.
Gesucht werden kann im RIS auch unter:
Investitionskostenförderung beim Bau nichtstädtischer
Kindertageseinrichtung
Ortsangabe:
Stadtbezirk 20 Hadern
Veilchenstraße 18 in 80689 München
3.
Gewährung eines Zuschusses aus der
Vögerl-Stiftung für die Finanzierung der
Errichtung eines Spielturms auf der
Außenanlage der Städtischen Kinder-
tageseinrichtung Theodor-Heuss-Platz 4
Kurzinfo:
Anlass:
Gewährung von Zuschüssen aus den Erträgen der Vögerl-Stiftung
Inhalt:
Gewährung und Auszahlung eines Zuschusses aus der Vögerl-Stiftung in Höhe von maximal 29.500,00 € für die Finanzierung der Errichtung eines Spielturms auf der Außenanlage der Städtischen Kindertageseinrichtung Theodor-Heuss-Platz 4
Gesamtkosten/
Gesamterlöse:
Bezuschussung Spielturm: 29.500,00 €
Entscheidungsvorschlag:
Der Gewährung und Auszahlung eines Zuschusses aus der Vögerl-Stiftung in Höhe von maximal 29.500,00 € für die Finanzierung der Errichtung eines Spielturms auf der Außenanlage der Städtischen Kindertageseinrichtung Theodor-Heuss-Platz 4 wird zugestimmt.
Gesucht werden kann
im RIS auch unter:
Vögerl-Stiftung
Ortsangabe:
-/-
4.
Vertretung der Landeshauptstadt München in vom
Referat für Bildung und Sport betreuten Verbänden,
Vereinen und Gremien
Kurzinfo:
Anlass:
Die Position des Verbandsrats in dem vom Referat für Bildung und Sport betreuten Zweckverband Staatliches Otfried-Preußler-Gymnasium Pullach i. Isartal ist derzeit vakant und soll nachbesetzt werden.
Des Weiteren ist auch die 2. Stellvertretung in dem vom Referat für Bildung und Sport betreuten Zweckverband Bayerische Landschulheime – Träger öffentlicher Heimschulen in Bayern – Körperschaft des öffentlichen Rechts –, die bislang von Herrn Dirk Adomat wahrgenommen wurde, aufgrund des Wechsels seines Aufgabengebiets, neu festzulegen.
Inhalt:
Für die Position der Verbandsrätin / des Verbandsrats der Landeshauptstadt München in der Verbandsversammlung des Zweckverbands Staatliches Otfried-Preußler-Gymnasium Pullach i. Isartal ist die Nachfolge zu bestimmen.
Frau Salome Benz, Leiterin des Geschäftsbereichs Zentrales Immobilienmanagement, wird in die Funktion der Verbandsrätin in das Gremium entsandt.
Für die Position der 2. Stellvertretung der Landeshauptstadt München in der Verbandsversammlung des Zweckverbands Bayerische Landschulheime ist die Nachfolge zu bestimmen.
Frau Annerose Glaab, Leiterin der Stabsstelle Münchner Serviceagentur für Ganztagsbildung, Schulentwicklung und Inklusion (Geschäftsbereich Allgemeinbildende Schulen), wird für die Funktion der 2. Stellvertretung von Herrn Peter Scheifele, Stadtdirektor, in das Gremium entsandt.
Die darüber hinaus in der Anlage dargestellte städtische Vertretung in den aufgeführten Verbänden, Vereinen und Gremien ist unverändert.
Gesamtkosten/Gesamterlöse:
Keine.
Entscheidungsvorschlag:
Der Vertretung in den vom Referat für Bildung und Sport betreuten Verbänden, Vereinen und Gremien wird mit Wirkung 16.01.2019 wie in der Anlage aufgeführt zugestimmt.
Gesucht werden kann im RIS auch unter:
Vertretung der Landeshauptstadt München in vom Referat für Bildung und Sport betreuten Verbänden, Vereinen und Gremien
Ortsangabe:
- - -
5.
Elternbefragung 2018 in den städt. Tagesheimen
und städt. Heilpädagogischen Tagesstätten
Kurzinfo:
Anlass
Befragung der Eltern in den städt. Tagesheimen, dem städt. Regionalhaus Mitte und den städt. Heilpädagogischen Tagesstätten 2018
Inhalt
Darstellung der Ergebnisse der Elternbefragung
Gesamtkosten/
Gesamterlöse:
./.
Entscheidungsvorschlag
Bekannt gegeben
Gesucht werden kann im RIS auch unter:
Elternbefragung
Tagesheime
Heilpädagogische Tagesstätten
Ortsangabe
./.
6.
Elternbefragung 2018 in Kindertageseinrichtungen
in Trägerschaft des Städtischen Trägers im
Geschäftsbereich RBS-KITA
Kurzinfo:
Anlass
Befragung der Eltern in den städtischen Kindertageseinrichtungen von RBS-KITA im Februar/März 2018
Inhalt
Bekanntgabe der Ergebnisse der Elternbefragung
Gesamtkosten/-erlöse
Durch diese Bekanntgabe fallen weder Kosten noch Erlöse an.
Entscheidungsvorschlag
Bekannt gegeben
Gesucht werden kann im RIS auch unter:
Kindertageseinrichtungen, Elternbefragung
Ortsangabe:
-/-