RIS Internet "TO Download"
(Download erfolgte am 18.07.2024 11:33:23)
Sitzungs-Informationen
Donnerstag, 6. Dezember 2018, 09:30 Uhr
(Abgeschlossen) (im Anschluss an vorherige Sitzung)
Gremium:
Kommunalausschuss
Sitzungsort:
Kleiner Sitzungssaal
Sitzungs-Dokumente
Öffentliche Tagesordung
Kommunalausschuss als Werkausschuss für den Abfallwirtschaftsbetrieb München
1.
Abfallwirtschaftsbetrieb München (AWM);
Feststellung des Jahresabschlusses 2017
und Entlastung
Kurzinfo:
Anlass
Der Jahresabschluss 2017 des Abfallwirtschaftsbetriebes München
ist gemäß § 25 Abs. 3 Eigenbetriebsverordnung (EBV) dem Stadtrat
zur Feststellung vorzulegen. Gemäß Art. 102 GO ist die Entlastung
zu beantragen. Gleichzeitig ist über den Jahresverlust 2017 zu entscheiden.
Inhalt
Jahresabschluss, Anhang mit Anlagennachweis und Lagebericht des
AWM werden dem Stadtrat zur Feststellung vorgelegt. Die Entlastung
wird beantragt. Ein Vorschlag über den Umgang mit dem Jahresver-
lust wird unterbreitet.
Gesamtkosten/Gesamterlöse
-/-
Entscheidungsvorschlag
Der Stadtrat stellt die Jahresbilanz des AWM zum 31.12.2017 fest
und beschließt den Jahresverlust in Höhe von 248.653,41 € in die
Bilanz 2018 vorzutragen. Die Entlastung wird erteilt.
Gesucht werden kann im RIS auch unter:
Feststellung und Verwendung des Jahresverlustes. Entlastung,
Jahresabschluss.
Ortsangabe
-/-
2.
Abfallwirtschaftsbetrieb München (AWM);
Entsorgung des Haufwerks Zwischenlager 7
auf dem Flurstück 466/5,
Freisinger Landstraße 245, 80939 München
Vergabe einer Dienstleistung
Kurzinfo:
Anlass
Räumung des Flurstücks 466/5 (Gemarkung München-Freimann) zur
Nutzbarmachung der Fläche u.a. als Lager- und Herstellungsfläche
für Deponiebaumaterial zur Herstellung der Oberflächenabdichtung
der Deponie Nord-West
Inhalt
Sachverhalt; Grundsätzliches zum Ausschreibungsverfahren; Er-
mächtigung zur Auftragsvergabe
Gesamtkosten/Gesamterlöse
-/-
Entscheidungsvorschlag
Der Abfallwirtschaftsbetrieb München (AWM) wird ermächtigt, den
Transport, die Verwiegung und die ordnungsgemäße Entsorgung des
Haufwerks Zwischenlager 7 auf dem Flurstück 466/5, Freisinger
Landstraße 245 in 80939 München auszuschreiben und zu verge-
ben. Sollten sich grundlegende Änderungen in der Ausschreibungs-
praxis bzw. den rechtlichen Rahmenbedingungen ergeben, wird der
Stadtrat rechtzeitig informiert.
Gesucht werden kann im RIS auch unter:
Abfallentsorgung, Entsorgung von Kubaturen (Haufwerken),
Flurstück 466/5
Ortsangabe
Freisinger Landstraße, München
Kommunalausschuss als Werkausschuss für die Stadtgüter München
3.
Stadtgüter München (SgM);
Feststellung des Jahresabschlusses 2017
und Entlastung
Kurzinfo:
Anlass
Der Jahresabschluss 2017 der Stadtgüter München (SgM) ist gemäß
§ 25 Abs. 3 Eigenbetriebsverordnung (EBV) dem Stadtrat zur Fest-
stellung vorzulegen. Gemäß Art. 102 GO ist die Entlastung zu bean-
tragen. Gleichzeitig ist über die Verwendung des Jahresgewinns 2017 zu entscheiden.
Inhalt
Jahresabschluss, Anhang mit Anlagennachweis, Erfolgsübersicht und
Lagebericht der SgM werden dem Stadtrat zur Feststellung vorgelegt.
Die Entlastung wird beantragt und ein Vorschlag über die Verwen-
dung des Jahresgewinns wird unterbreitet.
Gesamtkosten/Gesamterlöse
-/-
Entscheidungsvorschlag
Der Stadtrat stellt die Jahresbilanz der SgM zum 31.12.2017 fest und
beschließt, den Jahresgewinn 2017 in Höhe von 351.790,65 € in die
Bilanz 2018 vorzutragen.
Der Gewinnvortrag 2017 in Höhe von 39.664,00 € wird zur Stammka-
pitalverzinsung an den städtischen Haushalt abgeführt und der Rest-
betrag in Höhe von 312.126,65 € der allgemeinen Rücklage zuge-
führt. Die Entlastung wird erteilt.
Gesucht werden kann im RIS-auch unter:
Feststellung des Jahresabschlusses, Entlastung, Verwendung des
Jahresgewinns, Stammkapitalverzinsung
Ortsangabe
-/-
Kommunalausschuss als Werkausschuss für die Markthallen München
4.
Markthallen München (MHM);
Feststellung des Jahresabschlusses 2017
und Entlastung
Kurzinfo:
Anlass
Der Jahresabschluss 2017 der Markthallen München (MHM) ist gemäß § 25 Abs. 3 Eigenbetriebsverordnung (EBV) dem Stadtrat zur Feststellung vorzulegen. Gemäß Art. 102 der Gemeindeordnung (GO) ist die Entlastung zu beantragen. Gleichzeitig ist über die Behandlung des Jahresverlustes 2017 zu entscheiden.
Inhalt
Jahresabschluss, Anhang mit Anlagennachweis und Lagebericht der MHM werden dem Stadtrat zur Feststellung vorgelegt. Die Entlastung wird beantragt und ein Vorschlag über die Behandlung des Jahresverlustes unterbreitet.
Gesamtkosten/ Gesamterlöse
-/-
Entscheidungsvorschlag
Der Stadtrat stellt die Jahresbilanz der MHM zum 31.12.2017 fest und beschließt, den Jahresverlust 2017 in Höhe von 3.611.469,87 € in die Bilanz 2018 vorzutragen. Die Entlastung wird erteilt.
Gesucht werden kann im RIS auch unter:
Feststellung des Jahresabschlusses, Entlastung, Verwendung des Jahresverlusts
Ortsangabe
-/-
Kommunalausschuss
5.
Mehrjahresinvestitionsprogramm 2018-2022;
Maßnahmen im Bereich des Kommunalreferates;
Programmentwurf
Kurzinfo:
Anlass
Fortschreibung des Mehrjahresinvestitionsprogrammes
Inhalt
Investitionsvorhaben im Bereich des Kommunalreferates
Auszahlungen / Einzahlungen
1.340.013.000,00 Euro Auszahlungen / 116.564.000,00 Euro Einzahlungen im Programmzeitraum
Entscheidungsvorschlag
1. Der Kommunalausschuss nimmt die Vorhaben aus dem Bereich
des Kommunalreferates zum Mehrjahresinvestitionsprogramm
mit der beigefügten Anlage zur Kenntnis.
2. Den Anregungen der Bezirksausschüsse kann nicht entspro-
chen werden, soweit sie über die bereits im Entwurf des Mehr-
jahresinvestitionsprogrammes 2018 – 2022 enthaltenen
Investitionsmaßnahmen hinausgehen.
Gesucht werden kann im RIS auch unter:
Maßnahmen im Bereich des Kommunalreferates
Ortsangabe
- / -
6.
Haushalt 2019 des Kommunalreferats
- Produkte
- Teilfinanz- und Teilergebnishaushalt
-
14-20 / A 04764 (Typ: Änderungsantrag) (Status: Erledigt)
Kurzinfo:
Anlass
Fachausschussberatungen zum Haushalt 2019
Inhalt
Teilfinanz- und Teilergebnishaushalt des Kommunalreferates
Gesamtkosten/Gesamterlöse
-/-
Entscheidungsvorschlag
Vorbehaltlich der Beschlussfassung des Stadtrates zum Haushalt
2019 am 19.12.2018, wird der Haushalt auf Basis der vorgelegten
Teilhaushalte, Referatsbudgets und Produktblätter vollzogen.
Gesucht werden kann im RIS auch unter:
Aufstellung des Haushaltsplanes 2019
Ortsangabe
-/-
7.
Die „Nette Toilette“ auf Erfolgskurs bringen!
Antrag Nr. 14-20 / A 03680 von Frau StRin Ulrike Boesser,
Herrn StR Alexander Reissl, Frau StRin Heide Rieke,
Herrn StR Hans Dieter Kaplan, Frau StRin Renate Kurzdörfer,
Herrn StR Jens Röver vom 08.12.2017