HINWEIS:

Auf Mobilgeräten (Android/IOS) können aus Sicherheitsgründen keine externen Dateien geladen werden, daher funktionieren die Links zu den Dokumenten nicht! Bitte öffnen Sie diese direkt aus einem Dateibrowser.

Außerdem können auf Grund dessen auch keine Style-Anweisungen und Icons geladen werden, somit ist die Darstellung unvollständig.

RIS Internet "TO Download"

(Download erfolgte am 28.05.2024 22:18:13)

Sitzungs-Informationen

Mittwoch, 12. Dezember 2018, 14:00 Uhr (Abgeschlossen)
Gremium:
Verwaltungs- und Personalausschuss
Sitzungsort:
Großer Sitzungssaal

Sitzungs-Dokumente

Öffentliche Tagesordung

I.
Direktorium
1.
Haushalt 2019 des Direktoriums Produkte Teilfinanz- und Teilergebnishaushalt


14-20 / V 13118 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass: Aufstellung des produktorientierten Haushalts 2019 Inhalt: Erläuterung der Budgetveränderungen, die im Rahmen der Haushaltsplanung 2019 angemeldet wurden Gesamtkosten/Gesamterlöse: Einzahlungsbudget 2018: 2,9 Mio. € Auszahlungsbudget 2018: 52,1 Mio. € Entscheidungsvorschlag: Das Direktorium wird beauftragt vorbehaltlich der Beschlussfassung des Stadtrats zum Haushalt 2019 den produktorientierten Haushalt auf der Basis der vorgelegten Teilhaushalte, Referatsbudgets und Produktblätter zu vollziehen. Gesucht werden kann im RIS auch unter: Neues Steuerungsmodell, Produkte Ortsangabe: -/-

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (siehe Beschlussseite)
2.
Mehrjahresinvestitionsprogramm für die Jahre 2018–2022 mit verbindlicher Planung 2023 Unterabschnitte 0000 „Stadtvertretung“ 0010 „Stadtvertretung – Stadtrat“ 0020 „Stadtvertretung – Bezirksausschüsse“ 0200 „Allgemeine Hauptverwaltung“ 0202 „Beschwerdestelle Altenpflege“ 0230 „Rechtsangelegenheiten“ 0240 „Presse- und Informationsamt“ 0510 „Statistisches Amt“ 0610 „Stadtkanzlei, Ein- und Auslaufstelle“ 0620 „Vergabestelle 1“ 0810 „Gesamtpersonalrat“ 3220 „Stadtarchiv“

14-20 / V 13059 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Vorläufiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass: Fortschreibung des Mehrjahresinvestitionsprogrammes für die Jahre 2018 - 2022 Inhalt: Investitionsvorhaben des Direktoriums Gesamtkosten: Summe 2018 – 2022: 3.797 Tsd. € Entscheidungsvorschlag: Den Ansätzen der Investitionslisten 1 wird zugestimmt. Gesucht werden kann im RIS auch unter: Mehrjahresinvestitionsprogramm 2018 - 2022, Direktorium Ortsangabe: -/-

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (nach Antrag)
3.
Bürgerbeteiligung in München Beteiligungsleitlinien (Beteiligungssatzung) für München als Rahmen eines Münchner Bürgerhaushalts einführen Antrag Nr. 08-14 / A 05171 der Stadtratsfraktion DIE GRÜNEN / RL vom 25.02.2014 Ein Portal für alle Beteiligungsprojekte BA-Antrag Nr. 08-14 / B 05478 des Bezirksausschusses des Stadtbezirks 05 - Au-Haidhausen vom 18.12.2013 Neue Bürgerbeteiligungskultur schaffen! Antrag Nr. 14-20 / A 02098 von Herrn StR Michael Kuffer vom 06.05.2016 Fachstelle Bürgerbeteiligung gründen Antrag Nr. 14-20 / A 02092 von Herrn StR Dr. Florian Roth, Herrn StR Paul Bickelbacher, Frau StRin Anna Hanusch, Frau StRin Katrin Habenschaden, Frau StRin Jutta Koller vom 06.05.2016 Entwicklung von Leitlinien zur Beteiligung von Bürgerinnen und Bürgern Antrag Nr. 14-20 / A 04010 von Herrn StR Christian Müller, Frau StRin Heide Rieke, Frau StRin Ulrike Boesser, Herrn StR Hans Dieter Kaplan, Frau StRin Renate Kürzdörfer, Frau StRin Bettina Messinger, Herrn StR Jens Röver vom 23.04.2018


14-20 / V 13219 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass: Auf Grundlage der o.g. Stadtratsanträge werden weitere Maßnahmen zur Bürgerbeteiligung durch die Stadtverwaltung München dargestellt. Inhalt: Darstellung verbindlicher Grundsätze der Bürgerbeteiligung und zukünftiger städtischer Zuständigkeiten und Vorbereitungsarbeiten für eine „Online-Beteiligungsplattform“. Gesamtkosten/Gesamterlöse: Auf Basis der vorliegenden Beschlussfassung entstehen keine zusätzlichen Kosten. Entscheidungsvorschlag: Die Verwaltung wird verpflichtet, bei allen künftigen Beteiligungsverfahren die „Allgemeinen Grundsätze für eine qualifizierte Bürgerbeteiligung“ (siehe 4.1 des Vortrags) zu beachten. Gesucht werden kann im RIS auch unter: Bürgerbeteiligung in München, Online-Beteiligungsplattform Ortsangabe: -/-

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (siehe Beschlussseite)
4.
Weiterführung des Forschungsprojekts „Aufarbeitung der Rolle der Stadtverwaltung und der städtischen Beteiligungsgesellschaften im 3. Reich“; inklusive Weiterführung des Projekts Gedenkbücher für Opfer des Nationalsozialismus Bericht über die Forschungsphase 3 Vorvereinbarung: Beauftragung mit der vierten Forschungsphase

14-20 / V 13258 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass: Weiterführung des Forschungsprojekts „Aufarbeitung der Rolle der Stadtverwaltung und der städtischen Beteiligungsgesellschaften im 3. Reich“; inklusive Weiterführung des Projekts Gedenkbücher für Opfer des Nationalsozialismus gemäß Beschlüsse der Vollversammlung vom 18.03.2009 (Sitzungsvorlage Nr. 08-14 / V 01638) und 23.11.2011 (Sitzungsvorlage Nr. 08-14 / V 07591), vom 13. / 20.05.2015 (Sitzungsvorlage Nr. 14 – 20 / V 02851) und Bekanntgabe vom 21. / 28.06.2017 (Sitzungsvorlage Nr. 14 – 20 / V 08864) Inhalt: Mit dem Beschluss werden die Ergebnisse der dritten Forschungsphase des Forschungsprojekts vorgelegt und der Abschluss einer Vorvereinbarung zum Start der vierten Phase beantragt Gesamtkosten: Die notwendige Finanzierung für das Produkt 31281100 wird haushaltstechnisch für den Eckdatenbeschluss 2020 im Juli 2019 für die Jahre 2020 – 2022 beantragt Entscheidungsvorschlag: Abschluss einer Vorvereinbarung zur Forschungsvereinbarung mit dem Lehrstuhl für Neueste Geschichte und Zeitgeschichte an der Ludwig-Maximilians-Universität München Gesucht werden kann im RIS auch unter: Gedenkbücher, NS-Opfer, Nationalsozialismus, Stadtverwaltung, Stadtarchiv Ortsangabe: - / -

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (nach Antrag)
5.
Sicherheits- und Bewachungsleistungen im Stadtarchiv Evaluierung der Testphase

14-20 / V 13381 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass: Evaluierung der Anpassung der Sicherheits- und Bewachungsleistungen, Beschlüsse des Verwaltungs- und Personalausschusses vom 07.12.2016 und der Vollversammlung vom 14.12.2016 (Sitzungsvorlagen Nr. 14-20 / V 04990 und Nr. 14-20 / V 04540) Inhalt: Im vorliegenden öffentlichen Beschluss wird die Evaluierung der einjährigen Testphase, eine Neubewertung der Art und Weise der Erledigung der Sicherheitsaufgaben und ein Vorschlag zum weiteren Vorgehen dargestellt Gesamtkosten/Gesamterlöse: -/- Entscheidungsvorschlag: Fortsetzung der Sicherheits- und Bewachungsleistungen durch eine externe Firma in dem Umfang der Testphase (Module 1 - 8), jedoch mit einer Reduzierung der Präsenz des Pforten- und Empfangsdienstes am Freitag auf acht Stunden Gesucht werden kann im RIS auch unter: Stadtarchiv, Sicherheit, Bewachung Ortsangabe: -/-

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (siehe Beschlussseite)
6.
Änderung der Geschäftsordnung des Stadtrats der Landeshaupstadt München (GeschO) Auflösung des Ausschusses für Standortangelegenheiten für Flüchtlinge sowie redaktionelle Änderungen

14-20 / V 13541 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass: Mit Beschluss der Vollversammlung vom 30.09.2015 (Nr. 14-20 / V 04286) wurde in die Geschäftsordnung des Stadtrats ein neuer Ausschuss „Standortangelegenheiten für Flüchtlinge“ (AStaF) eingeführt. Da der Bedarf für diesen Ausschuss in absehbarer Zeit nicht mehr in dem Maße gegeben sein wird wie in den Jahren 2015 und 2016, schlägt das Sozialreferat mit Zustimmung des Kommunalreferats vor, diesen Ausschuss wieder aufzulösen. Die Zuständigkeit des AStaF soll auf den Sozialausschuss und den Kommunalausschuss übergehen. Inhalt: •Auflösung des Ausschusses für Standortangelegenheiten für Flüchtlinge (AStaF) •Übergang der Zuständigkeiten des AStaF auf den Sozialausschuss und den Kommunalausschuss, die darüber zukünftig als beschließende Ausschüsse (Senate) entscheiden sollen •Sozialausschuss und Kommunalausschuss sollen zukünftig auch hinsichtlich der Unterkünfte für Wohnungslose als Senate entscheiden können •andere, redaktionelle Änderungen der Geschäftsordnung Gesamtkosten/Gesamterlöse: keine Entscheidungsvorschlag: Die Geschäftsordnung des Stadtrats der Landeshauptstadt München wird geändert. Gesucht werden kann im RIS auch unter: Geschäftsordnung des Stadtrats, Auflösung des Ausschusses für Standortangelegenheiten für Flüchtlinge. Ortsangabe: -/-

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (nach Antrag)
II.
Personal- und Organisationsreferat
1.
Haushalt 2019 Stellenplan

14-20 / V 13240 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Stellenplan 2019 als Bestandteil des Haushaltsplans mit einer Aufstellung der im Haushaltsjahr erforderlichen Stellen für: Stellenplan Beamte/-innen Stellenplan Arbeitnehmer/-innen Bericht über die Entwicklung der Stellen Gesamtkosten/Gesamterlöse:Der Stellenplan 2019 als Bestandteil des Haushaltsplans enthält eine Übersicht der im Haushaltsjahr erforderlichen Stellen. Damit sind keine Kosten bzw. Erlöse verbunden. Entscheidungsvorschlag des Referenten: Dem Stellenplan zum Haushalt 2019 in der vorliegenden Fassung wird zugestimmt. Der Beschluss unterliegt nicht der Beschlussvollzugskontrolle.Gesucht werden kann auch im RIS nach Stellenplan 2019, Haushalt 2019, Stellenentwicklung. Ortsangabe: -/-

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (siehe Beschlussseite)
2.
Haushalt 2019 des Personal- und Organisationsreferates - Produkte - Teilfinanz- und Teilergebnishaushalt

14-20 / V 13181 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Erläuterungen zu den Produkten des Teilfinanz- und Teilergebnishaushaltes basierend auf dem Zeilenschema für das Jahr 2019 des Personal- und Organisationsreferates. Haushaltsplanentwurf 2019 des Personal- und Organisationsreferates mit den notwendigen Erläuterungen. Gesamtkosten/Gesamterlöse: keine Entscheidungsvorschlag des Referenten: 1. Das Personal- und Organisationsreferat wird beauftragt, vorbehaltlich der Beschlussfassung des Stadtrats zum Haushalt 2019, den produktorientierten Haushalt auf der Basis der vorgelegten Teilhaushalte, Referatsbudgets und Produktblätter zu vollziehen. 2. Der Beschluss unterliegt nicht der Beschlussvollzugskontrolle. Gesucht werden kann auch im RIS nach Haushaltsplanentwurf 2019 des Personal-und Organisationsreferates. Ortsangabe:-/-

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (siehe Beschlussseite)
3.
Mitarbeiter Wohnen München; Richtlinien über die Vergabe von Wohnheimplätzen für städtische Dienstkräfte (R-WH)

14-20 / V 13465 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Richtlinien über die Vergabe von Wohnheimplätzen für städtische Dienstkräfte (R-WH) Gesamtkosten/Gesamterlöse:keine Entscheidungsvorschlag des Referenten: 1. Von den Ausführungen im Vortrag des Referenten wird Kenntnis genommen. 2. Dem Entwurf der Richtlinien über die Vergabe von Wohnheimplätzen für städtische Dienstkräfte (R-WH) wird zugestimmt. 3. Dieser Beschluss unterliegt nicht der Beschlussvollzgskontrolle. Gesucht werden kann auch im RIS nach Richtlinien; Wohnungen; Wohnheime; Wohnheimplätze Ortsangabe: keine

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (nach Antrag)