HINWEIS:

Auf Mobilgeräten (Android/IOS) können aus Sicherheitsgründen keine externen Dateien geladen werden, daher funktionieren die Links zu den Dokumenten nicht! Bitte öffnen Sie diese direkt aus einem Dateibrowser.

Außerdem können auf Grund dessen auch keine Style-Anweisungen und Icons geladen werden, somit ist die Darstellung unvollständig.

RIS Internet "TO Download"

(Download erfolgte am 03.07.2024 14:14:51)

Sitzungs-Informationen

Donnerstag, 13. Dezember 2018, 09:30 Uhr (Abgeschlossen)
Gremium:
Sozialausschuss
Sitzungsort:
Großer Sitzungssaal

Sitzungs-Dokumente

Öffentliche Tagesordung

Tagesordnung
1.
Nichtrechtsfähige Münchner Kindl-Heim-Stiftung Installation einer flächendeckenden Brandmeldeanlage und notwendige bauliche Brandschutzertüchtigungen im Untergeschossdes Münchner Kindl-Heims im 18. Stadtbezirk Untergiesing-Harlaching, Oberbiberger Straße 45 Maßnahmenkosten: 1.160.000 Euro Freigabe der Finanzierung

14-20 / V 13213 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass - Feststellung von durchzuführenden Brandschutzmaßnahmen im Münchner Kindl-Heim nach Feuerbeschau durch die Branddirektion Inhalt - Aufteilung der Gesamtmaßnahme in zwei Maßnahmenpakete - Darstellung der Teilmaßnahmen Einbau einer flächendeckenden Brandmeldeanlage mit Aufschaltung auf die Feuerwehr und brandschutztechnische Ertüchtigungen im Untergeschoss des Münchner Kindl-Heims Gesamtkosten/Gesamterlöse -/- Entscheidungsvorschlag - Die Maßnahmenkosten in Höhe von 1.160.000 Euro werden genehmigt. - Die Finanzierung der dargestellten Maßnahme wird genehmigt. - Das Baureferat wird gebeten, die unter Ziffer 3.1 des Vortrags der Referentin dargestellten Brandschutzmaßnahmen umzusetzen. Gesucht werden kann im RIS auch unter: - Stiftungsverwaltung - Einrichtung der Kinder- und Jugendhilfe Ortsangabe - Münchner Kindl-Heim - Oberbiberger Str. 45 - 18. Stadtbezirk Untergiesing-Harlaching

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (nach Antrag)
2.
Gewährung eines Zuschusses an den Verein integro e.V. für das Projekt "POWERCamp" aus den Spendenmitteln Flüchtlingshilfe

14-20 / V 13299 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass - Zuschussantrag des Vereins integro e.V. Inhalt - Kurzbeschreibung des Antragstellers - Beschreibung des Projekts - Spendenkonto Flüchtlingshilfe Gesamtkosten/Gesamterlöse -/- Entscheidungsvorschlag - Gewährung eines Zuschusses in Höhe von 15.150,- € für das Projekt POWERCamp des Vereins integro e.V. Gesucht werden kann im RIS auch unter: - POWERCamp - JobGate München 2019 Ortsangabe -/-

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (nach Antrag)
3.
Halbjahresbericht zur Aufgabenwahrnehmung im SGB II durch das Jobcenter München (JC)

14-20 / V 13194 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass - Beschluss der Vollversammlung vom 27.10.2010, Sitzungsvorlage Nr. 08-14 / V 05219 - Regelmäßiger Bericht über die Entwicklung im Jobcenter München Inhalt - Entwicklung im SGB II – bundesweit – - Entwicklung im Jobcenter München - Personal - Finanzen - Bericht über die kommunalen Eingliederungsleistungen nach § 16 a SGB II Gesamtkosten/ Gesamterlöse -/- Entscheidungsvorschlag - Kenntnisnahme vom Bericht zur Aufgabenwahrnehmung im SGB II durch das Jobcenter München - Beauftragung des Sozialreferates, die im Entwurf beiliegende 3. Änderungsvereinbarung zur KoopV vom 20.02.2010 mit der Agentur für Arbeit München abzuschließen Gesucht werden kann im RIS auch unter: - 16a-Leistungen Ortsangabe -/-

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (nach Antrag)
4.
Standortverlagerung des Alten- und Service- zentrums (ASZ) Laim in das Neubaugebiet Westend-/Zschokkestraße (Bebauungsplan 2027) und alternative Standortprüfungen ASZ Plus in Laim Antrag Nr. 14-20 / A 02862 .............. ASZ Plus in der Mitte Laims Antrag Nr. 14-20 / B 03357 .................. Standort Alten- und Servicezentrum Laim Antrag Nr. 14-20 / B 03657 ..................... ASZ Laim West Antrag Nr. 14-20 / A 04654 .................... 25. Stadtbezirk - Laim


14-20 / V 10217 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass - Notwendiger Alternativstandort für das ASZ Laim - Bebauungsplanungsgebiet Nr. 2027 Westend-/ Zschokkestraße - Abgeschlossene Standortprüfungen Inhalt - Standortsuche für das ASZ Laim in zentraler Lage im Stadtbezirk 25 - Fachliches Anforderungsprofil und Nutzerbedarfsprogramm - Prüfung von Standortoptionen Mathunistraße, Fürstenrieder Schule und Grundstück an der Agnes-Bernauer-Straße und Fürstenrieder Straße 76 - 78 Gesamtkosten/Gesamterlöse -/- Entscheidungsvorschlag - Festlegung der Verlagerung des ASZ Laim in das Bebauungsgebiet Nr. 2027 an der Westend-/ Zschokkestraße Gesucht werden kann im RIS auch unter: - Planungsgebiet „Alte Heimat“ Ortsangabe: - Stadtbezirk 25 Laim - Westend-/Zschokkestraße

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (siehe Beschlussseite)
5.
Unterbringung von LGBTI-Geflüchteten sowie besonders schutzwürdigen Geflüchteten darstellen! Antrag Nr. 14-20 / A 03734 ............................

  • 14-20 / A 03734 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)

14-20 / V 13230 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass - Antrag Nr. 14-20 / A 03734 der SPD-Stadtratsfraktion vom 12.01.2018 Inhalt - Darstellung der Unterbringung von LGBTI-Geflüchteten sowie besonders schutzwürdigen Geflüchteten in der Landeshauptstadt München - Ausblick auf weiteres Vorgehen und Handlungsempfehlungen im Hinblick auf o.g. Unterbringung Gesamtkosten/Gesamterlöse -/- Entscheidungsvorschlag - Der dargestellten bedarfsgerechten Unterbringung von LGBTI-Geflüchteten sowie besonders schutzwürdigen Geflüchteten wird zugestimmt. - Das Sozialreferat wird beauftragt, regelmäßig die Unterbringungsbedarfe von unterschiedlichen Zielgruppen geflohener Frauen und LGBTI in seiner Zuständigkeit zu prüfen und sich fortlaufend für die Schaffung von angemessenen Unterbringungsmöglichkeiten einzusetzen. Gesucht werden kann im RIS auch unter: - LGBTI-Unterbringung Ortsangabe -/-

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (nach Antrag)
6.
Informationen für Geflüchtete leichter zugänglich machen! Antrag Nr. 14-20 / A 02373 ......................................... Inbetriebnahme der mobilen Applikation Integreat als Beratungsangebot zwischen Kommune und Migranten Beschluss Nr. 4 der Vollversammlung des Migrationsbeirats vom 20.06.2017


14-20 / V 13206 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass - Antrag Nr. 14-20 / A 02373 der Stadtratsfraktion DIE GRÜNEN/RL vom 01.08.2016 - Beschluss Nr. 4 der Vollversammlung des Migrationsbeirats vom 20.06.2017 Inhalt - Prominente und mehrsprachige Darstellung von Informationen für Geflüchtete auf „muenchen.de“ - Besserer Zugang zu Informationen für Geflüchtete in den Unterkünften - Einführung der mobilen Anwendung (App) „Integreat“ Gesamtkosten/Gesamterlöse -/- Entscheidungsvorschlag - Von den bestehenden und geplanten Angeboten der Landeshauptstadt München zur Information von Geflüchteten wird Kenntnis genommen. - Das Sozialreferat wird beauftragt, vorbehaltlich der vergaberechtlichen Prüfung, die mobile Anwendung Inte-great oder eine andere geeignete mobile Anwendung probeweise einzuführen und dem Stadtrat Ende 2019 über den Nutzen für die Zielgruppe Neuzugewanderte/Geflüchtete und für die Landeshauptstadt München Bericht zu erstatten sowie das weitere Vorgehen darzustellen. Gesucht werden kann im RIS auch unter: - Flüchtlinge Ortsangabe -/-

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (nach Antrag)
7.
Die Flüchtlingserstaufnahme in München langfristig endlich angemessen gestalten! Antrag Nr. 08-14 / A 03576 ..................................... Schnellere medizinische Erstuntersuchung von Asylbewerbern in der Bayerkaserne (Ziffer 1) Empfehlung Nr. 14-20 / E 00087 .................................. Menschenwürdige Unterbringung von Asylbewerbern in der Bayernkaserne (Ziffer 2) Empfehlung Nr. 14-20 / E 00089 ................................ Funkkaserne nur mit geflüchteten Frauen, Kindern und Jungen Erwachsenen belegen! Antrag NR. 14-20 / A 00162 ................................. Eine Erstaufnahmeeinrichtung nur für alleinstehende Frauen Antrag Nr. 14-20 / A 00410 .................................................. Einrichtung einer Erstaufnahmeeinrichtung mit angemessener Betreuung und Gesundheitsversorgung Antrag Nr. 14-20 / A 00411 ............................................... Angemessene Erstaufnahme für Geflüchtete: wann löst die Regierung von Oberbayern endlich ihr Versprechen ein? Antrag Nr. 14-20 / A 01087 ............................................................

  • 14-20 / A 01087 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
  • 14-20 / E 00087 (Typ: BV-Empfehlung) (Status: Erledigt)
  • 14-20 / A 00410 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
  • 14-20 / A 00162 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
  • 14-20 / E 00089 (Typ: BV-Empfehlung) (Status: Erledigt)
  • 14-20 / A 00411 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
  • 08-14 / A 03576 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)

14-20 / V 00554 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass - Antrag Nr. 08-14 / A 03576 der Stadtratsfraktion DIE GRÜNEN/RL vom 02.08.2012 - Empfehlung Nr. 14-20 / E 00087 der Bürgerversammlung des Stadtbezirks 12 - Schwabing-Freimann am 08.07.2014 - Empfehlung Nr. 14-20 / E 00089 der Bürgerversammlung des Stadtbezirks 12 - Schwabing-Freimann am 08.07.2014 - Antrag Nr. 14-20 / A 00162 der Stadtratsfraktion Bündnis 90/DIE GRÜNEN/RL vom 05.08.2014 - Antrag Nr. 14-20 / A 00410 der Stadtratsfraktion Bündnis 90/DIE GRÜNEN/RL vom 10.11.2014 - Antrag Nr. 14-20 / A 00411 der Stadtratsfraktion Bündnis 90/DIE GRÜNEN/RL vom 10.11.2014 - Antrag Nr. 14-20 / A 01087 der Stadtratsfraktion Bündnis 90/DIE GRÜNEN/RL vom 29.05.2015 Inhalt - Rückblick auf die Entwicklungen in der und um die Aufnahmeeinrichtung Oberbayern in der Bayernkaserne - Darstellung von Änderungen, die auf Einwirkung der LHM erfolgten - Darstellung der nach Schließung als Aufnahmeeinrichtung noch weiter zur Verfügung stehenden Angebote Gesamtkosten/Gesamterlöse (-/-) Entscheidungsvorschlag - Der Vortrag der Referentin - vorstehende Stadtratsanträge und Bürgerversammlungsempfehlungen betreffend - wird zustimmend zur Kenntnis genommen. - Geschäftsordnungsgemäße Behandlung vorstehender Stadtratsanträge und Bürgerversammlungsempfehlungen Gesucht werden kann im RIS auch unter: - Gesundheit - Asylbewerberleistungsgesetz Ortsangabe - Stadtbezirk 12 - Heidemannstraße 50, 80939 München

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (nach Antrag)
8.
Unterbringung von Flüchtlingen Unwirksamkeit der Gebührenregelung des Freistaates Zuständigkeit für anerkannte Flüchtlinge

14-20 / V 13249 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass - Der Bayerische Verwaltungsgerichtshof (BayVGH) hat die Gebührenregelung des Freistaates für ungültig erklärt. Inhalt - Gebührenerhebung Unterbringung anerkannter Asylbewerber - Notquartiere-Gebührensatzung entspricht Vorgaben des BayVGH. Gesamtkosten/Gesamterlöse -/- Entscheidungsvorschlag - Das Sozialreferat wird beauftragt, Verhandlungen mit dem Freistaat Bayern über eine Kostenerstattung für die Kosten der Unterbringung anerkannter Flüchtlinge, für die derzeit noch keine Erstattung erfolgt, aufzunehmen. - Die Ausführungen zur Gebührenerhebung in der dezentralen Unterbringung und in den städtischen Notquartieren werden zur Kenntnis genommen. Gesucht werden kann im RIS auch unter: - Unterkunftsgebühren - Wohnungslosigkeit Ortsangabe -/-

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (nach Antrag)
9.
Hilfe für wohnungslose Menschen in akuten Notlagen Auswirkungen der Veränderungen im SGB XII - Folgen für in München lebende Migrantinnen und Migranten

14-20 / V 13322 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass - Leistungsausschluss EU-Migranten im SGB XII - Hilfen für wohnungslose Menschen in akuten Notlagen Inhalt - Bericht Sondertopf Hilfen für Menschen in akuten Notlagen - Schutz von von Gewalt bedrohten Frauen Gesamtkosten/Gesamterlöse -/- Entscheidungsvorschlag - Das Sozialreferat wird beauftragt, die Auswirkungen der gesetzlichen Änderungen weiter zu beobachten und dem Stadtrat bei einer Verschärfung der Situation erneut zu berichten. - Der Bereitstellung von 48.500,- € für die Aufnahme von von Gewalt bedrohten Frauen in ein Frauenhaus ohne gesicherte Finanzierung wird zugestimmt. - Der Verwendung von Mitteln aus der Finanzposition 4981.787.0000.7 für anfallende Kosten der Unterkunft für die notwendige Unterbringung nicht leistungsberechtigter EU-Migrantinnen und EU-Migranten wird zugestimmt. Gesucht werden kann im RIS auch unter: - Sondertopf - Obdachlos - Frauenhäuser - Übernachtungsangebot Ortsangabe -/-

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (nach Antrag)
10.
Installation der Überfallmeldeanlagen (ÜMA) und internen Alarmierungssystemen (IAA) in kommunalen Flüchtlingsunterkünften der Landeshauptstadt München Änderung des Mehrjahresinvestitionsprogramms 2018 - 2022

14-20 / V 13295 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass - Mit diesem Beschluss strebt das Amt für Wohnen und Migration an, die Sicherheitsstandards für diejenigen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zu erhöhen, die außer Haus in dezentralen Flüchtlingsunterkünften tätig sind. - Aus diesem Grund sollen Überfallmeldeanlagen und interne Alarmierungsanlagen installiert werden. Inhalt - Mit dem vorliegenden Beschluss werden die stadtweit anzuschaffenden Überfallmeldeanlagen gemäß dem Konzept „Überfallmeldeanlagen zur Personalsicherheit“ in der dezentralen Unterbringung konsequent implementiert. - Das Sozialreferat wird in Zusammenarbeit mit dem Baureferat die qualitative und quantitative Nachrüstung der dezentralen Unterbringung mit Überfallmeldeanlagen und internen Alarmierungsanlagen bewerkstelligen. Gesamtkosten/Gesamterlöse -/- Entscheidungsvorschlag - Das Sozialreferat wird beauftragt, die einmalig in 2019 für das Projekt erforderlichen investiven Haushaltsmittel in Höhe von 945.641 € durch Umschichtung aus eigenen konsumtiven Budgetmitteln zu finanzieren. - Das MIP 2018 - 2022 wird entsprechend angepasst. - Das Sozialreferat wird beauftragt, die von 2019 bis 2021 jährlich entstehenden Wartungs- und Betriebskosten in Höhe von 62.268 € aus eigenen Budgetmitteln zu finanzieren. Gesucht werden kann im RIS auch unter: - Dezentrale Unterkunft - Flüchtlingsunterkunft Ortsangabe -/-

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (nach Antrag)
11.
Beratungs- und Fortbildungsangebote von IBPro e. V. weiter unterstützen! Antrag Nr. A 04157 ............................... Produkt 40351300 Unternehmensengagement, Spenden und Stiftungsmittel

  • 14-20 / A 04157 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)

14-20 / V 13103 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass - Antrag der SPD-Stadtratsfraktion vom 08.06.2018 - Beschluss des Ausschusses für Arbeit und Wirtschaft vom 05.12.2017 Inhalt - Beschreibung des Tätigkeitsbereiches von IBPro e.V. - Auflistung, Beschreibung und Bezifferung der Kosten Gesamtkosten/Gesamterlöse - Die Gesamtkosten werden aus dem Referatsbudget finanziert. Entscheidungsvorschlag - Dem dargestellten Finanzierungsbedarf wird zugestimmt. Gesucht werden kann im RIS auch unter: - IBPro e.V. - Bürgerschaftliches Engagement Ortsangabe -/-

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (nach Antrag)