RIS Internet "TO Download"
(Download erfolgte am 18.07.2024 09:31:56)
Sitzungs-Informationen
Donnerstag, 13. Dezember 2018, 14:00 Uhr
(Abgeschlossen)
Gremium:
Gesundheitsausschuss
Sitzungsort:
Großer Sitzungssaal
Sitzungs-Dokumente
Öffentliche Tagesordung
Tagesordnung
1.
Hormonwirksame und hormonartig wirkende Stoffe in München reduzieren -
ein Beitrag zu einem gesunden Leben für alle Münchner*innen
Antrag Nr. 14-20 / A 03538 der Stadtratsfraktion DIE GRÜNEN/RL vom 27.10.2017, eingegangen am 27.10.2017
-
14-20 / A 03538 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
Kurzinfo:
Anlass:
Antrag Nr. 14-20 / A 03538 der Stadtratsfraktion DIE GRÜNEN/RL vom 27.10.2017
Hormonwirksame und hormonartig wirkende Stoffe in München reduzieren - ein Beitrag zu einem gesunden Leben für alle Münchner*innen
Inhalt:
Darstellung der Problematik endokrin wirksamer bzw. schädlicher Substanzen; der Stellungnahmen eingebundener Ministerien und Fachbehörden, der Möglichkeiten einer Einflussnahme auf kommunaler Ebene, der Realisierbarkeit des eingeforderten Projektes aus Sicht des Referates für Gesundheit und Umwelt (RGU)
Gesamtkosten/ Gesamterlöse: -/-
Entscheidungsvorschlag:
Selbstverpflichtung der Landeshauptstadt München zum Ausschluss der Beschaffung oder Verwendung von Produkten oder Stoffen, die als endokrin schädlich identifiziert wurden und/oder sogenannte CMR-Eigenschaften (cancerogen, mutagen, reproduktionstoxisch) aufweisen.Thematisierung der Problematik endokrin schädlicher Produkte durch den Oberbürgermeister im Deutschen Städtetag. Ablehnung der Forderung nach Aufsetzung eines umfangreichen Projektes.
Gesucht werden kann im RIS auch unter:
Hormonwirksame Stoffe, hormonartig wirkende Stoffe, endokrin schädliche Stoffe, endokrine Disruptoren
Ortsangabe: -/-
2.
Terminverlängerung für den Stadtratsantrag
Bebauungsplan für das Areal des Klinikums Harlaching
Antrag Nr. 14-20 / A 03981 von Herrn StR Dr. Reinhold Babor, Herrn StR Prof. Dr. Hans Theiss vom 17.04.2018, eingegangen am 17.04.2018
-
14-20 / A 03981 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
Kurzinfo:
Anlass:
Terminverlängerung für den o. g. aufgegriffenen Stadtratsantrag, der in der Sitzungsvorlage Nr. 14-20 / V 11946 „Nachnutzungs-konzept Klinikgelände Harlaching, 18. Stadtbezirk Untergiesing-Harlaching“ am 27.06.2018 (VV) behandelt wurde.
Inhalt:
Die Bearbeitung des o. g. Stadtratsantrages verzögert sich. Es wird um eine Fristverlängerung bis zum Ende des III. Quartals 2019 gebeten.
Gesamtkosten/ Gesamterlöse:
-/-
Entscheidungsvorschlag:
Einer Terminverlängerung für den o. g. Stadtratsantrag bis zum Ende des III. Quartals 2019 wird zugestimmt.
Gesucht werden kann im RIS auch unter:
Terminverlängerung, Wohnortnahes integriertes Versorgungszentrum für ältere und hilfsbedürftige Menschen im Münchner Süden, regionales Versorgungszentrum auf dem Gelände des Klinikums Harlaching
Ortsangabe:
-/-
3.
München setzt sich ein für eine Pflegekammer
Antrag Nr. 14-20 / A 04128 von der BAYERNPARTEI Stadtratsfraktion
vom 29.05.2018, eingegangen am 29.05.2018
-
14-20 / A 04128 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
Kurzinfo:
Anlass:
Bearbeitung des o. g. Stadtratsantrages „München setzt sich ein für eine Pflegekammer".
Inhalt:
Mit dem o. g. Stadtratsantrag fordert die BAYERNPARTEI Stadtratsfraktion, dass München „die Forderung des Pflege-berufsstandes nach einer Pflegekammer“ unterstützt und diese Forderung gegenüber der bayerischen Landesregierung vorbringt. Der Bayerische Landtag hat sich im Frühjahr 2017 mehrheitlich für die „Vereinigung der Pflegenden in Bayern“ und nicht für eine Pflegekammer ausgesprochen. Die Vereinigung befindet sich momentan im Aufbau.
Der Bayerische Landtag wurde am 14.10.2018 neu gewählt. Die Koalitionspartner aus CSU und Freie Wähler haben im Koalitionsvertrag für die Legislaturperiode 2018 – 2023 vereinbart, sich für eine starke und schlagkräftige Interessens-vertretung der Pflegenden einzusetzen. Sie werden den Aufbau der Vereinigung der Pflegenden in Bayern fortführen und in der Mitte der Legislaturperiode die derzeitige Konzeption evaluieren.
Aus der Sicht des Referats für Gesundheit und Umwelt sollte aber dennoch schon jetzt an die zuständigen Stellen des Freistaats Bayern appelliert werden, die Einrichtung einer Pflegekammer in Bayern erneut zu prüfen.
Gesamtkosten/ Gesamterlöse:
-/-
Entscheidungsvorschlag:
Das Referat für Gesundheit und Umwelt wird beauftragt, sich an die zuständigen Stellen des Freistaats Bayern zu wenden, mit der Bitte um erneute Prüfung zur Einrichtung einer Pflegekammer in Bayern.
Gesucht werden kann im RIS auch unter:
Pflegekammer, Aufwertung des Pflegeberufsstandes durch eine pflegerische Selbstverwaltung, Einrichtung einer Pflegekammer in Bayern
Ortsangabe:
-/-