RIS Internet "TO Download"
(Download erfolgte am 29.05.2024 20:30:57)
Sitzungs-Informationen
Dienstag, 18. Dezember 2018, 14:30 Uhr
(Abgeschlossen)
Gremium:
Finanzausschuss
Sitzungsort:
Kleiner Sitzungssaal
Sitzungs-Dokumente
Öffentliche Tagesordung
Tagesordnung
1.
Haushaltsplan 2019
- Ansätze der zentralen Bereiche
- Schlussabgleich
-
14-20 / A 04809 (Typ: Änderungsantrag) (Status: Erledigt)
-
14-20 / A 04826 (Typ: Änderungsantrag) (Status: Erledigt)
Kurzinfo:
Anlass
Abschließende Entscheidung über den Haushaltsplan 2019
Inhalt
Darstellung der seit dem Haushaltsplanentwurf 2019 eingetretenen Veränderungen; Vorschlag über die Ansatzänderungen und die Haushaltsfinanzierung
Gesamtkosten/Gesamterlöse
-/-
Entscheidungsvorschlag
Zustimmung zu den Ansatzänderungen, der vorgeschlagenen Haushaltsfinanzierung und zu den Haushalten der rechtsfähigen Stiftungen; Genehmigung der zentralen Ansätze
Gesucht werden kann im RIS auch unter:
Haushaltsplan 2019, Ansätze der zentralen Bereiche, Schlussabgleich, Haushalt 2019
Ortsangabe
-/-
2.
Haushalt 2019 der Stadtkämmerei
- Produkte und Ziele
- Teilfinanz- und Teilergebnishaushalt
- Investitionen
Kurzinfo:
Anlass
Haushaltsplanung für das Haushaltsjahr 2019 für die Stadtkämmerei - Referat
Inhalt
Haushalt 2019 der Stadtkämmerei: Teilfinanz- und Teilergebnishaushalt, Investitionen, Produkte, Ziele
Gesamtkosten/Gesamterlöse
(-/-)
Entscheidungsvorschlag
Die Stadtkämmerei wird beauftragt vorbehaltlich der Beschlussfassung des Stadtrats zum Haushalt 2019 den produktorientierten Haushalt auf der Basis der vorgelegten Teilhaushalte, des Referatsbudgets und der Produktblätter zu vollziehen.
Die Ausführungen zu den Produkten und Zielen der Stadtkämmerei werden zur Kenntnis genommen.
Die Investitionsvorhaben entsprechend dem beiliegenden Programmentwurf zum Mehrjahresinvestitionsprogramm 2018 – 2022 für den Zuständigkeitsbereich der Stadtkämmerei werden zur Kenntnis genommen.
Gesucht werden kann im RIS auch unter:
Planung produktorientierter Haushalt 2019, Stadtkämmerei – Bukrs. 0350; Ziele; Produkte; Teilfinanz- und Teilergebnishaushalt
Ortsangabe
(-/-)
3.
Mehrjahresinvestitionsprogramm
für die Jahre 2018 – 2022
Mittelfristige Finanzplanung 2018 – 2022
Kurzinfo:
Anlass
Nach Art. 70 der Bayerischen Gemeindeordnung hat die Landeshauptstadt München ihrer Haushaltswirtschaft eine fünfjährige Finanzplanung zugrunde zu legen. Der Finanzplanung ist der Entwurf des Mehrjahresinvestitionsprogramms 2018 – 2022 zugrunde zu legen. Die Mittelfristige Finanzplanung ist dem Stadtrat spätestens mit dem Entwurf der Haushaltssatzung vorzulegen.
Inhalt
In dieser Vorlage werden nach einer volkswirtschaftlichen Einleitung
- Inhalt und Volumen des Mehrjahresinvestitionsprogramms aufgezeigt und
- die Ein- und Auszahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit,
-die Ein- und Auszahlungen aus Investitionstätigkeit,
- der Saldo aus der Finanzierungstätigkeit des Finanzhaushalts sowie
- die Finanzierbarkeit und die Dauernde Leistungsfähigkeit,
- die Entwicklung des Ergebnishaushalts
dargestellt.
Zudem werden die Chancen und Risiken erläutert.
Gesamtkosten/Gesamterlöse
-/-
Entscheidungsvorschlag
Die Mittelfristige Finanzplanung (Finanz- und Ergebnishaushalt) für die Jahre 2018 - 2022 und das zugrunde liegende Mehrjahresinvestitionsprogramm 2018 - 2022 werden gebilligt. Sie sind Grundlage für die finanzielle Orientierung des Verwaltungshandeln im Mittelfristzeitraum.
Gesucht werden kann im RIS auch unter:
Mittelfristige Finanzplanung 2018 – 2022, Mehrjahresinvestitions- programm 2018 – 2022
Ortsangabe
-/-
4.
Finanzdaten- und Beteiligungsbericht 2018 der
Landeshauptstadt München
Kurzinfo:
Anlass
Pflicht zur Erstellung eines Beteiligungsberichtes nach Art. 94 Abs. 3 GO
Stadtratsaufträge vom 12./13.12.1995 und 30./31.07.1996 zur Erstellung eines Finanzdatenberichtes
Inhalt
Bericht über die wirtschaftliche Entwicklung der Eigenbetriebe und städtischen Beteiligungsgesellschaften in den Jahren 2014 mit 2018
Gesamtkosten/Gesamterlöse
-/-
Entscheidungsvorschlag
1. Der Stadtrat nimmt vom Finanzdaten- und Beteiligungsbericht 2018 der Landeshauptstadt München Kenntnis.
2. Dieser Beschluss unterliegt nicht der Beschlussvollzugskontrolle.
Gesucht werden kann im RIS auch unter:
Finanzdatenbericht, Beteiligungsbericht, wirtschaftliche Entwicklung der städtischen Beteiligungsgesellschaften
Ortsangabe
-/-
5.
Städtisches Klinikum München GmbH (StKM)
- Folgebeschluss
-
14-20 / A 03417 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
-
14-20 / A 03418 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
Kurzinfo:
Anlass
Der Stadtrat hat in der Sitzung des Finanzausschusses am 24.04.2018 den Bauherrn StKM beauftragt, schnellstmöglich mit dem Erbbaurechtsgeber Kommunalreferat, fachlich begleitet vom Referat für Gesundheit und Umwelt, ein Gespräch zu führen, wie bei Baumaßnahmen des StKM der ökologische Kriterienkatalog eingehalten werden kann.
Inhalt
Die Beschlussvorlage und die Anlagen stellen u. a. den Gesprächsinhalt und das Ergebnis der Besprechung dar sowie das Fazit des Betreuungsreferats Stadtkämmerei.
Gesamtkosten/Gesamterlöse
-/-
Entscheidungsvorschlag
Der Stadtrat nimmt vom Besprechungsergebnis des Bauherrn StKM mit den Fachreferaten vom 26.06.2018 Kenntnis.
Die Anträge Nr. 14-20 / A 03417 vom 27.09.2017 und Nr. 14-20 / A 03418 vom 19.09.2017, beide eingegangen am 27.09.2017 sind damit geschäftsordnungsgemäß erledigt.
Gesucht werden kann im RIS auch unter:
Städtisches Klinikum München GmbH, StKM, gefährliche Chemikalien, Ökologischer Kriterienkatalog
Ortsangabe
-/-
6.
Auswertung der Gewerbesteuervorauszahlungen
nach Wirtschaftsgruppen;
Quartalsbericht
Bericht III. Quartal 2018
Kurzinfo:
Anlass
Finanzausschusssitzung vom 18.12.2018
Inhalt
Die Stadtkämmerei informiert über die Entwicklung der Gewerbesteuervorauszahlungen nach Wirtschaftsgruppen; Bericht für das III. Quartal 2018
Gesamtkosten/Gesamterlöse
-/-
Entscheidungsvorschlag
-/-
Gesucht werden kann im RIS auch unter:
Gewerbesteueraufkommen, Gewerbesteuervorauszahlungen, Wirtschaftsgruppen
Ortsangabe
-/-
7.
Zuwendungen für die Landeshauptstadt München
im Rahmen des kommunalen Finanzausgleichs in Bayern (2013-2017)
Kurzinfo:
Anlass
Jährliche Bekanntgabe der Mittel, welche die Landeshauptstadt München von Bund, Freistaat und anderen Gebietskörperschaften jeweils eingenommen hat, soweit diese im kommunalen Finanzausgleich Berücksichtigung finden.
Inhalt
In der Bekanntgabe wird der Anteil der Landeshauptstadt München am kommunalen Finanzausgleich 2013 – 2017 dargestellt.
Gesamtkosten/Gesamterlöse
-/-
Entscheidungsvorschlag
-/-
Gesucht werden kann im RIS auch unter:
Finanzausgleich, Zuwendungen, Kommunalfinanzausgleich
Ortsangabe
-/-
8.
Finanz- und Investitionsplanung
Große Vorhaben in den kommenden Jahren
Kurzinfo:
Anlass
Anfrage der Stadtkämmerei an die Fachreferate, alle über die jährlichen Meldungen zum Finanzhaushalt und zur Fortschreibung der Mehrjahresinvestitionsplanung hinausgehenden größeren Investitionsvorhaben in kommenden Jahren mitzuteilen.
Diese Informationen sind für eine vorausschauende Planung erforderlich, um auch über den mittelfristigen Betrachtungszeitraum hinaus zu gewährleisten, dass die Finanzierbarkeit und dauernde Leistungsfähigkeit der städtischen Haushalte sichergestellt ist.
Inhalt
Sachliche Notwendigkeit der Anfrage der Stadtkämmerei; Erhebungsgrundsätze und Auflistung der von den Fachreferaten gemeldeten Vorhaben und Einteilung in verschiedene Kategorien.
Beurteilung des möglichen Finanzbedarfs sowie der finanziellen Deckungsmöglichkeit.
Gesamtkosten/Gesamterlöse
-/-
Entscheidungsvorschlag
-/-
Gesucht werden kann im RIS auch unter:
Finanz- und Investitionsplanung; Große Vorhaben in kommenden Jahren
Ortsangabe
-/-
9.
München – divest now!
Klimaschädliche Investitionen beenden (II)
-
14-20 / A 02984 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
Kurzinfo:
Anlass
O. g. Antrag der Stadtratsfraktion Die Grünen – rosa Liste
Inhalt
Teilnahme am Projekt „Klimafreundlich Investieren. Kommunales Divestment und Re-Investment“ als Projektstadt
Gesamtkosten/Gesamterlöse
-/-
Entscheidungsvorschlag
- Vom Vortrag wird Kenntnis genommen. Die Stadtkämmerei berücksichtigt bei der Anlage des städtischen Finanzanlagenportfolios weiterhin Nachhaltigkeitskriterien nach dem weitreichenderen ESG-Ansatz. Die Landeshauptstadt München wird nicht als Projektstadt teilnehmen.
- Der Antrag Nr. 14-20 / A 02984 der Stadtratsfraktion Die Grünen – rosa Liste vom 24.03.2017 ist damit geschäftsordnungsgemäß erledigt.
- Dieser Beschluss unterliegt nicht der Beschlussvollzugskontrolle.
Gesucht werden kann im RIS auch unter:
Divestment, Nachhaltigkeit, Finanzanlagen, Anlageuniversum
Ortsangabe
-/-
10.
Auswirkungen von Grundsteuerreformmodellen für die Landeshauptstadt München
Hinweis:
Es erfolgt ein mündlicher Vortrag