HINWEIS:

Auf Mobilgeräten (Android/IOS) können aus Sicherheitsgründen keine externen Dateien geladen werden, daher funktionieren die Links zu den Dokumenten nicht! Bitte öffnen Sie diese direkt aus einem Dateibrowser.

Außerdem können auf Grund dessen auch keine Style-Anweisungen und Icons geladen werden, somit ist die Darstellung unvollständig.

RIS Internet "TO Download"

(Download erfolgte am 29.05.2024 02:28:24)

Sitzungs-Informationen

Dienstag, 9. Januar 2018, 19:00 Uhr (Abgeschlossen)
Gremium:
BA 21 - Vollgremium
Sitzungsort:
Bürgerzentrum Rathaus Pasing, Großer Sitzungssaal, Landsberger Str. 486, 81241 München

Sitzungs-Dokumente

Öffentliche Tagesordung

1.
Begrüßung
1.1
Genehmigung des Protokolls der letzten Sitzung und der TO
2.
Bürgeranliegen
2.1
Bürgersprechstunde
2.2
Bürgerpost an den BA 21
1.
Müllbeseitigung Freseniusstraße Ecke Verdistraße (Vertagung aus der BA-Sitzung am 05.12.17)

14-20 / T 011171 (Typ: Bürger*innen) (Status: Erledigt)
2.
Wertstoffcontainer Paosostraße, Nähe Kindergarten St. Hildegard (Vertagung aus der BA-Sitzung am 05.12.17)

14-20 / T 011286 (Typ: Bürger*innen) (Status: Erledigt)
3.
Unnötige Verkehrsmehrung in Pasing (Vertagung aus der BA-Sitzung am 05.12.17)

14-20 / T 011288 (Typ: Bürger*innen) (Status: Erledigt)
4.
Gefahrenquelle Wartehäuschen Obermenzing Heerstraße (Vertagung aus der BA-Sitzung am 05.12.17)

14-20 / T 011361 (Typ: Bürger*innen) (Status: Erledigt)
5.
Verkehrslage Waldhornstraße (Vertagung aus der BA-Sitzung am 05.12.17)

14-20 / T 010836 (Typ: Bürger*innen) (Status: Erledigt)
6.
Neubau Haberlandstraße / Lortzingstraße

14-20 / T 011788 (Typ: Bürger*innen) (Status: Erledigt)
7.
Durchfahrt Pasinger Bahnhofsplatz

14-20 / T 011790 (Typ: Bürger*innen) (Status: Erledigt)
8.
Gestaltung Bahnunterführungen in Pasing-Obermenzing

14-20 / T 011799 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
9.
Bitte um erneute Prüfung: Radlwerkstatt für Flüchtlingsfamilien am Dreilingsweg 14

14-20 / T 011803 (Typ: Bürger*innen) (Status: Erledigt)
10.
Eingeschränkte Sicht an der Menzinger Straße / Schlehbuschstraße

14-20 / T 011822 (Typ: Bürger*innen) (Status: Erledigt)
11.
Aufhebung der Radwegebenutzungspflicht in der Bergsonstraße östlich in Verbindung mit Straßenraumbegrünung in Sammel- bzw. Erschließungsstraßen nach RAST 06 und Gewinnung des Alleecharakters

14-20 / T 011969 (Typ: Bürger*innen) (Status: Erledigt)
12.
Verschlechterung der Raumsituation durch steigende Schülerzahlen im Schuljahr 2018/19 in der Grundschule Bäckerstraße 58

14-20 / T 011971 (Typ: Bürger*innen) (Status: Erledigt)
13.
Verkehrsberuhigung und -sicherheit in der Trautnerstraße

14-20 / T 011977 (Typ: Bürger*innen) (Status: Erledigt)
14.
Gefahr für Schulkinder durch MVG-Bus / Buszug in der Peslmüllerstraße

14-20 / T 011978 (Typ: Bürger*innen) (Status: Erledigt)
15.
Fußweg am Friedhof Haidelweg - Schlagweg

14-20 / T 012208 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
16.
Packstation Pasing

14-20 / T 012209 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
17.
Sicherheit im Stadtpark Pasing

14-20 / T 012263 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
3.
Bericht des UA Umwelt und Natur + Beschlussfassung über Empfehlungen
3.1
Vollzug der Baumschutzverordnung
1.
Willibaldstr. 32-32d: 1 Fichte
2.
Freseniusstr. 99: 1 Birke
3.
Engelbertstr. 15: 1 Sandbirke, 1 Ahorn
4.
Offenbachstr. 41: 1 Esche
5.
Villacher Str. 51: 2 Ahorn
6.
Korfiz-Holm-Str. 18a: 1 Walnuss
7.
Schererplatz 6: 1 Robinie, 4 Ahorn, 1 Zierapfel
8.
Julius-Keis-Str. 16: 1 Fichte
9.
Thuillestr. 37 (DHH 1 und 2): Baumbestandsplan
10.
Höhenkircherstr. 1: Baumbestandsplan
11.
Schererplatz 3: Freiflächengestaltungsplan
12.
Thuillestr. 37 (DHH 3 und 4): Baumbestandsplan
13.
Aicherstr. 30: 2 Lärchen
14.
Menzinger Str. 115: 1 Fichte
15.
Neufeldstr. 61: 1 Kiefer
16.
Heerstr. 5: 1 Serbische Fichte
17.
Im Wismat 21 a: 1 Riesenmammutbaum
18.
Rubensstr. 19: 1 Eschen-Ahorn
19.
Ortolfstr. 8: 1 Fichte
20.
Atterseestr. 18: 1 Kanadische Hemlocktanne, 1 Birke
21.
Menzinger Str. 90: 2 Thujen
22.
Thuillestr. 47: 1 Scheinzypresse
23.
Poetenwinkel 7: Baumbestands- und Freiflächengestaltungsplan
24.
Theodor-Storm-Str. 4: Baumbestands- und Freiflächengestaltungsplan
25.
Marschnerstr. 67: Baumbestands- und Freiflächengestaltungsplan
26.
Verdistr. 60: Baumbestands- und Freiflächengestaltungsplan
27.
Bergsonstr. 11: Baumbestandsplan
28.
Karl-Mangold-Str. 10 a: Baumbestands- und Freiflächengestaltungsplan
29.
Freseniusstr. 88: 1 Walnussbaum
30.
Planegger Str. 125: Baumbestands- und Freiflächengestaltungsplan
3.2
Gefahrenbäume
1.
Liste Baureferat vom 17.11.17 (Bezirkssportanlage Meyerbeerstr. 115)

14-20 / T 011437 (Typ: Unterrichtung) (Status: Erledigt)
2.
Liste Baureferat vom 17.11.17 (Schulen und Kindergärten)

14-20 / T 011438 (Typ: Unterrichtung) (Status: Erledigt)
3.
Liste Baureferat vom 17.11.17 (Friedhof Pasing)

14-20 / T 011439 (Typ: Unterrichtung) (Status: Erledigt)
4.
Falkweg 32, 1 Fichte

14-20 / T 011860 (Typ: Unterrichtung) (Status: Erledigt)
4.
Bericht des UA Planung + Beschlussfassung über Empfehlungen
5.
Bericht d UA Bau und verk. Einzelmaßnahmen + Beschlussfassung über Empfehlungen
5.1
Vollzug der Zweckentfremdungsverordnung
1.
Anwesen in der Freseniusstraße

14-20 / T 011296 (Typ: Unterrichtung) (Status: Erledigt)
2.
Anwesen in der Heerstraße

14-20 / T 011297 (Typ: Unterrichtung) (Status: Erledigt)
3.
Anwesen in der Weinbergerstraße

14-20 / T 011775 (Typ: Unterrichtung) (Status: Erledigt)
4.
Anwesen im Pläntschweg

14-20 / T 011776 (Typ: Unterrichtung) (Status: Erledigt)
5.
Anwesen in der Fugelstraße

14-20 / T 011782 (Typ: Unterrichtung) (Status: Erledigt)
6.
Anwesen in der Paosostraße

14-20 / T 011783 (Typ: Unterrichtung) (Status: Erledigt)
7.
Anwesen in der Verdistraße

14-20 / T 011785 (Typ: Unterrichtung) (Status: Erledigt)
8.
Anwesen in der Thuillestraße

14-20 / T 011972 (Typ: Unterrichtung) (Status: Erledigt)
6.
Bericht des UA Kultur und Heimatpflege + Beschlussfassung über Empfehlungen
7.
Bericht des UA Soziales und Jugend + Beschlussfassung über Empfehlungen
7.1
Berichte der Beauftragten
7.1.1
Kinderbeauftragte
1.
Protokoll der Kindersprechstunde vom 24.11.17

14-20 / T 011485 (Typ: Unterrichtung) (Status: Erledigt)
7.1.2
Jugendbeauftragte
7.1.3
Gleichstellungsbeauftragte
7.1.4
Behindertenbeauftragte
7.1.5
Bürgerbeiräte Verdistr. 45, Jugendhilfez. Scapinellistr, Condrobs e.V. Haidelweg
7.1.6
Migrationsbeauftragter
7.1.7
Beauftragter im Mieterbeirat
7.1.8
REGSAM-Beauftragte
7.1.9
Denkmalschutzbeauftragter
8.
Bericht des UA Budget + Beschlussfassung über Empfehlungen
9.
Entscheidungen
1.
Entscheidung über Sondernutzungserlaubnis gemäß Vollmacht des Oberbürger-meisters vom 26.11.07; Aufstellung von neuen Verkaufseinrichtungen auf öffentlichem Grund, Peter-Vischer-Str. 29 (Vertagung aus der BA-Sitzung am 05.12.17)

14-20 / T 011362 (Typ: Sonstiges) (Status: Erledigt)
2.
Budget des BA 21; Antrag auf Zuschuss von Arbeitsgemeinschaft Pasinger Vereine e.V. für Pasinger Faschingstreiben am 11.02.2018

14-20 / V 10611 (Typ: Beschlussvorlage BA) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Antrag auf Zuwendung aus dem Budget des Bezirksausschusses 21 für das Pasinger Faschingstreiben am 11.02.2018 von der Arbeitsgemeinschaft Pasinger Vereine e.V. in Höhe von 5.182,50€

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (Abweichung von Referentenvorl.)
3.
Entscheidung gemäß Vollmacht des Oberbürgermeisters vom 22.02.17 über die Projektplanung; Projektname: Umbau der Kreuzung Frauendorfer- / Beer-Walbrunn- / Packenreiterstraße (Projekt-Nr. 100601) (Vertagung aus der BA-Sitzung am 07.11.17)

14-20 / T 008467 (Typ: Unterrichtung) (Status: Erledigt)
10.
Anhörungen
1.
Planfeststellung nach § 18 Allgemeines Eisenbahngesetz (AEG) für das Vorhaben Lärmsanierung München West II, Bahn-km 8,000 bis 9,100 der Strecke 5503 München – Augsburg und Bahn-km 2,700 bis 3,163 der Strecke 5524 Abzweig München Kanal in der LH München (Vertagung aus der BA-Sitzung am 05.12.17)

14-20 / T 011121 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
2.
S-Bahn Nordring; Entwurf einer Beschlussvorlage für den Ausschuss für Stadtplanung und Bauordnung (Vertagung aus der BA-Sitzung am 05.12.17)

14-20 / T 011363 (Typ: Anhörung) (Status: Erledigt)
3.
Thuillestr. 37: Neubau 2er Doppelhäuser mit Duplexgaragen- DHH 1 und 2 (Vertagung aus der BA-Sitzung am 05.12.17)

14-20 / T 011364 (Typ: Anhörung) (Status: Erledigt)
4.
Schererplatz 3: Schulbauoffensive, Pausenhofsanierung mit Errichtung 2er Nebengebäude, Erneuerung Gartengerätehaus udn Neubau Müllhäuschen

14-20 / T 011483 (Typ: Anhörung) (Status: Erledigt)
5.
Thuillestr. 37: Neubau 2er Doppelhäuser mit Duplexgaragen- DHH 3 und 4

14-20 / T 011484 (Typ: Anhörung) (Status: Erledigt)
6.
Karl-Mangold-Str. 10 a: Aufstockung eines Einfamilienhauses

14-20 / T 011771 (Typ: Anhörung) (Status: Erledigt)
7.
Bergsonstr. 11: Neubau eines Mehrfamilienhauses mit Tiefgarage - Vorbescheid

14-20 / T 011774 (Typ: Anhörung) (Status: Erledigt)
8.
Mieterbeiratswahl 2018, Entsendung von stimmberechtigten Mitgliedern

14-20 / T 011707 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
9.
Verdistr. 60: Neubau eines Wohngebäudes mit Tiefgarage

14-20 / T 011777 (Typ: Anhörung) (Status: Erledigt)
10.
Marschnerstr. 67: Neubau eines Zweifamilienhauses mit Garage und Außenparker (hier: Neubau eines Zweifamilienhauses mit Doppelparkergarage) / Tektur

14-20 / T 011778 (Typ: Anhörung) (Status: Erledigt)
11.
Beschlussvorlage für den Ausschuss für Stadtplanung und Bauordnung: 1. Baugebiet Paul-Gerhardt-Allee; Veröffentlichung der aktuell prognostizierten Einwohnerzahlen und Zahl der Arbeitsplätze, Empf. Nr. 14-20 / E 01436 vom 25.04.2017 2. Aktualisierung der Anwohner- und Verkehrsdatei im Paul-Gerhardt-Gebiet und der Nusselstraße, Empf. Nr. 14-20 / E 01379 vom 21.03.2017

14-20 / T 011779 (Typ: Anhörung) (Status: Erledigt)
12.
Kaflerstraße; Einrichtung einer Sperrfläche als Verkehrsversuch

14-20 / T 011780 (Typ: Anhörung) (Status: Erledigt)
13.
Theodor-Storm-Str. 4: Nutzungsänderung 2-Familienhaus zu EFH mit Büroanbau, Gaubenvergrößerung und Fassadendämmung

14-20 / T 011781 (Typ: Anhörung) (Status: Erledigt)
14.
Poetenwinkel 7: Neubau eines Doppelhauses

14-20 / T 011791 (Typ: Anhörung) (Status: Erledigt)
15.
Verfahren nach § 4 Abs. 1 BauGB, Gemeinde Gräfelfing, Bebauungsplan Nr. 37-I, "Im Birket West" für das Gebiet entlang der Straße Im Birket, zwischen der Bahnlinie München-Mittenwald sowie der Friedenstraße

14-20 / T 011744 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
16.
Verfahren nach § 4 Abs. 1 BauGB, Gemeinde Gräfelfing, Bebauungsplan Nr. 39, westlich der Straße "Am Kirchenhölzl", nördlich der Lohenstraße und östlich der Pasinger Straße umfassend die Grundstücke Fl.Nrn. 914/T, 914/4 und 915/1

14-20 / T 011745 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
17.
Verfahren nach § 4 Abs. 2 BauGB, Gemeinde Gräfelfing, 11. Änderung des Flächennutzungsplanes

14-20 / T 011746 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
18.
Widmungserweiterung Am Gänsebühel

14-20 / T 011801 (Typ: Anhörung) (Status: Erledigt)
19.
Anhörungsverfahren für den Italienischen Spezialitätenmarkt auf dem Pasinger Marienplatz vom 14.03. - 17.03.2018

14-20 / T 011804 (Typ: Anhörung) (Status: Erledigt)
20.
Verkehrsrechtliche Anordnung, hier: Wöhlerstraße; Einrichtung von absoluten Haltverboten

14-20 / T 011806 (Typ: Anhörung) (Status: Erledigt)
21.
Vollzug von § 2 Abs. 1 BA-Satzung, Anlage 1: Referat für Stadtplanung und Bauordnung Katalog-Nr. 11.1; Änderung der Denkmalliste nach Art. 2 Bayer. Denkmalschutzgesetz (BayDSchG), hier: Nachtrag des Ensembles "Gymnasiumskolonie Pasing" (E-1-62-000-86) in die Denkmalliste

14-20 / T 011807 (Typ: Anhörung) (Status: Erledigt)
22.
Haidelweg 46 - 48: Erweiterung eines Kindergartens: Nutzungsänderung von Gewerbeeinheit in Kinderbetreuung

14-20 / T 011973 (Typ: Anhörung) (Status: Erledigt)
23.
Planegger Str. 125: Umbau und Nutzungsänderung eines Gebäudes in ein Wohnheim für soziale Zwecke - hier: Verlängerung der Befristung

14-20 / T 011974 (Typ: Anhörung) (Status: Erledigt)
24.
Rathochstr. 89: Neubau eines Mehrfamilienhauses mit Tiefgarage / Tektur

14-20 / T 012215 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
25.
Rubinsteinstr. 20: Neubau zweier Mehrfamilienhäuser mit Tiefgarage / Tektur

14-20 / T 012216 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
26.
Ausschreibung Kinder-Aktions-Koffer 2018 / 2019

14-20 / T 012264 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
27.
Bauleitplanung Gemeinde Gräfelfing; Neufaufstellung des B-Plans Nr. 37 – II „Im Birket Ost“ für das Gebiet entlang der Straße Im Birket, zwischen Friedenstraße sowie dem Wasserbogen, Verfahren nach § 4 Abs. 1 BauGB

14-20 / T 012265 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
11.
Anträge und Anfragen
1.
Interfraktioneller Antrag: Keine Abhängung der Bachbauernstraße und keine Vorfahrtsstraßen-Regelung für die Emil-Neuburger-Straße

14-20 / T 012019 (Typ: BA-Mitglieder) (Status: BA-Antrag)
2.
CSU, Antrag: Zeitbeschränktes Parken vor dem ASZ Obermenzing

14-20 / T 012020 (Typ: BA-Mitglieder) (Status: BA-Antrag)
3.
CSU, Antrag: Unterflur-Wertstoffcontainer an der Grandlstraße

14-20 / T 012023 (Typ: BA-Mitglieder) (Status: BA-Antrag)
4.
CSU, Anfrage: Planungen zur Strukturierung und Neugestaltung Pasinger Bahnhof Nord endlich wieder aufnehmen und voranbringen

14-20 / T 012024 (Typ: BA-Mitglieder) (Status: BA-Antrag)
5.
CSU, Anfrage: Boule-Bahn im Durchblick-Park bei Schloss Blutenburg

14-20 / T 012025 (Typ: BA-Mitglieder) (Status: BA-Antrag)
6.
CSU, Anfrage: Bürgersaal Pasing am Standort Gasthof „Zur Post“

14-20 / T 012026 (Typ: BA-Mitglieder) (Status: Erledigt)
7.
SPD-Fraktion, Antrag: Baufrevel an der Haberlandstraße?

14-20 / T 011810 (Typ: BA-Mitglieder) (Status: Erledigt)
8.
Bündnis 90 / Die Grünen, Antrag: Freigabe der Peter-Putz-Straße (Einbahnstraße) für Radfahrer in Gegenrichtung

14-20 / T 011966 (Typ: BA-Mitglieder) (Status: Erledigt)
9.
Bündnis 90 / Die Grünen, Antrag: Entfall der Ladezone Gleichmannstraße / Pasinger Bahnhofsplatz

14-20 / T 011967 (Typ: BA-Mitglieder) (Status: BA-Antrag)
10.
Bündnis 90 / Die Grünen, Anfrage: Ist die auf Dauer angelegte Nutzung einer Grün- / Ökofläche als gewerblicher Lagerplatz und Parkplatz für gewerbliche Kfz zulässig?

14-20 / T 011968 (Typ: BA-Mitglieder) (Status: Erledigt)
12.
Unterrichtungen
13.
Stadtrats- und Ausschussbeschlüsse
1.
Beschluss des Bauausschusses vom 24.10.17: (U) Surfbare Flusswellen im Stadtgebiet Neue surfbare Flusswellen im Stadtgebiet I – hier Marienklause Antrag Nr. 14-20 / A 02279 von Frau Stadträtin Verena Dietl, Frau Stadträtin Kathrin Abele, Herrn Stadtrat Christian Müller, Herrn Stadtrat Cumali Naz, Frau Stadträtin Julia Schönfeld-Knor, Frau Stadträtin Birgit Volk und Herrn Stadtrat Christian Vorländer vom 05.07.2016 Neue surfbare Flusswellen im Stadtgebiet II – hier Eisbach und insbesondere die Eisbachmündung in die Isar Antrag Nr. 14-20 / A 02277 von Frau Stadträtin Verena Dietl, Frau Stadträtin Kathrin Abele, Herrn Stadtrat Christian Müller, Herrn Stadtrat Cumali Naz, Frau Stadträtin Julia Schönfeld-Knor und Frau Stadträtin Birgit Volk vom 05.07.2016 Neue surfbare Flusswellen im Stadtgebiet III – hier Flauchersteg Antrag Nr. 14-20 / A 02280 von Frau Stadträtin Verena Dietl, Frau Stadträtin Kathrin Abele, Herrn Stadtrat Christian Müller, Herrn Stadtrat Cumali Naz, Frau Stadträtin Julia Schönfeld-Knor, Frau Stadträtin Birgit Volk und Herrn Stadtrat Christian Vorländer vom 05.07.2016


14-20 / V 09543 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Vorläufiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Stadtratsanträge zu drei neuen surfbaren Flusswellen im Isarbereich Inhalt Darstellung des aktuellen Sachstandes insgesamt zu den Flusswellen im Stadtgebiet und des geplanten Vorgehens Gesamtkosten / Gesamterlöse Da in einem ersten Schritt Verhandlungen mit dem Wasserwirtschaftsamt München (WWA) über das weitere Vorgehen aufgenommen werden, wird das Baureferat in einer weiteren Beschlussvorlage über die Ergebnisse einschließlich der personellen und finanziellen Auswirkungen berichten. Entscheidungsvorschlag 1. Vom weiteren Vorgehen mit dem Ziel surfbare Flusswellen in den Bereichen - Isar-Nord - Wittelsbacher Schwelle - Floßlände zu ermöglichen wird Kenntnis genommen. 2. Das Baureferat wird beauftragt, entsprechend Punkt 2.4 im Vortrag der Referentin zusammen mit dem WWA über das weitere Vorgehen zur Erreichung der biologischen Durchgängigkeit an der Marienklause zu verhandeln, eine grundlegende Strategie für diese Stelle zu entwickeln und dem Stadtrat über die Ergebnisse einschließlich Darstellung der personellen und finanziellen Auswirkungen zu berichten. 3. Das Baureferat wird beauftragt, entsprechend Punkt 4.4 im Vortrag der Referentin zusammen mit dem WWA über das weitere Vorgehen zur Verbesserung der biologischen Durchgängigkeit am Flaucher zu verhandeln, eine grundlegende Strategie für diese Stelle zu entwickeln und dem Stadtrat über die Ergebnisse einschließlich Darstellung der personellen und finanziellen Auswirkungen zu berichten. 4.-6. Die Anträge Nr. 14-20 / A 02279, Nr. 14-20 / A 02277 und Nr. 14-20 / A 02280 vom 05.07.2016 sind damit geschäftsordnungsgemäß behandelt. Gesucht werden kann im RIS auch unter: - Würm - Surfen - Kanu - Flaucher - Wittelsbacher Schwelle - Floßlände Ortsangabe - Isar - Eisbach - Würm - Stadtbezirke 2, 5, 6, 12, 13, 18, 19 und 21
2.
Beschluss des Stadtentwässerungsausschusses vom 24.10.17: (U) Kanalnetzsanierung Landsberger Straße 2. BA, Abschnitt zwischen ca. 160 m östlich Am Knie und Laimer Kreisel im 21. Stadtbezirk Pasing - Obermenzing und im 25. Stadtbezirk Laim Gesamtkosten (Kostenberechnung): 35 Mio. € Projektgenehmigung

14-20 / V 09794 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Kanalnetzsanierung Landsberger Straße 2. BA, Abschnitt zwischen ca. 160 m östlich Am Knie und Laimer Kreisel Inhalt Projektgenehmigung Kanalbau Gesamtkosten / Gesamterlöse Die Projektkosten für diese Kanalbaumaßnahme betragen insgesamt 35 Mio. Euro. Entscheidungsvorschlag Auf der Grundlage des Projekthandbuches 2 wird der Entwurf für das Projekt „Kanalnetzsanierung Landsberger Straße 2. BA, Abschnitt zwischen 160 m östlich Am Knie und Laimer Kreisel“ mit Gesamtkosten in Höhe von 35 Mio. € genehmigt. Die Münchner Stadtentwässerung wird beauftragt, die Baumaßnahme durchzuführen. Gesucht werden kann im RIS auch unter: - Gesamtentwässerungsplanung - Kanalbau Landsberger Straße - Am Knie und Laimer Kreisel Ortsangabe - Landsberger Straße - Stadtbezirk 21 Pasing - Obermenzing - Stadtbezirk 25 Laim
3.
Beschluss des Kreisverwaltungsausschusses vom 21.11.17: (U) Änderung der Straßenverkehrs-Ordnung (StVO); Erleichterte streckenbezogene Anordnung von Tempo 30 vor Schulen und ähnlichen Einrichtungen

  • 14-20 / B 02369 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
  • 14-20 / B 03485 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
  • 14-20 / B 03011 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
  • 14-20 / B 03543 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
  • 14-20 / E 01361 (Typ: BV-Empfehlung) (Status: Erledigt)
  • 14-20 / A 03605 (Typ: Ergänzungsantrag) (Status: Erledigt)

14-20 / V 10016 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Änderung der Straßenverkehrs-Ordnung (StVO); Erleichterte streckenbezogene Anordnung von Tempo 30 vor Schulen und ähnlichen Einrichtungen
4.
Beschluss der Vollversammlung vom 23.11.17: (U) Auszahlung der Bettplatzentgelte (KDU) an die Beherbergungsbetriebe ab 2018 Produkt 60 4.1.4 vorübergehende Unterbringung und ambulante Hilfen für akut wohnungslose Haushalte

14-20 / V 10140 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass - Die derzeit angewandte Regelung zur Begleichung der Kosten der Unterkunft (KDU) bei gewerblichen Be- herbergungsbetrieben für Wohnungslose, die am 14.12.2016 beschlossen wurde, läuft zum 31.12.2017 aus. - Ab dem Jahr 2018 soll die auslaufende Regelung dauerhaft durch ein modifiziertes Vorauszahlungssystem ersetzt werden mit einer Befristung bis 2020. Inhalt - Das Bezahlsystem mit Vorauszahlungen wird modifiziert fortgeführt von 2018 bis 2020. - Zur Minimierung des Ausfallrisikos wird die Vorschussleistung für die Beherbergungsbetriebe auf 80 % der jeweiligen Bettplatzkapazität gesenkt. - Selbstzahlerinnen und Selbstzahler bzw. Haushalte mit Eigenanteilen bezahlen ihre KDU bzw. ihre Eigenanteile direkt bei den Beherbergungsbetrieben. - Die bezuschussten, von freien Trägern geführten Flexi-heime und Heime mit Notquartierstandard werden in das Vorauszahlungssystem aufgenommen ohne die Regelung für Selbstzahlerinnen und Selbstzahler. Gesamtkosten/Gesamterlöse - Die Kosten dieser Maßnahme betragen einmalig 35.813.449 € im Jahr 2018 und befristet 46.159.981 € von 2019 bis 2020. - Die Erlöse betragen einmalig 35.813.449 € im Jahr 2018 und befristet 46.159.981 € von 2019 bis 2020. Entscheidungsvorschlag - Zustimmung zur Einführung des modifizierten Vorauszahlungssystems von 2018 bis 2020. Gesucht werden kann im RIS auch unter: - Beschluss KDU ab 2018 Ortsangabe -/-
5.
Beschluss der Vollversammlung vom 23.11.17: (U) "Wohnen für Alle" Vorstellung des Rahmenkonzepts des Sozialreferats und Finanzierung der Standorte 2017 und 2018 Produkt 60 4.1.8 Schaffung preiswerten Wohnraums Produkt 60 6.2.3 Betreuung von jungen und unbegleiteten heranwachsenden Flüchtlingen Soziale Hausverwaltung - Wohnen für Alle Antrag Nr. 14-20 / B 02676 ............................ Kochen mit Flüchtlingen - Hilfe, die schmeckt Antrag Nr. 14-20 / A 02429 ..........................

  • 14-20 / A 02429 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
  • 14-20 / B 02676 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)

14-20 / V 08921 (Typ: Beschlussvorlage SB+VB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass - Schnelle Schaffung von günstigem, dauerhaftem Wohnraum für die ansteigende Zahl Wohnungsloser, insbesondere anerkannter Flüchtlinge, und Wohnungssuchender - Effektive Integration dieser Zielgruppen in die jeweiligen Stadtteilgesellschaften Inhalt - Grundsätzliches Betriebs-, Betreuungs- und Integrationskonzept für die Umsetzung des Programms „Wohnen für Alle“ (WAL) - Konkrete Maßnahmen- und Ressourcenplanung für die Standorte des Programms „Wohnen für Alle“ in 2017 und 2018 - Grundsatzbeschluss zur Finanzierung der Anmietung von Gemeinschafts- und Büroflächen - Behandlung des Antrags Nr. 14-20 / A 02429 der Stadtratsfraktion Freiheitsrechte Transparenz Bürgerbeteiligung vom 02.09.2016 - Behandlung des Antrags Nr. 14-20 / B 02676 des Bezirksausschusses 24 vom 26.07.2016 Gesamtkosten/Gesamterlöse - Für eine erfolgreiche Umsetzung des Programms an den Standorten 2017 und 2018 werden folgende Mittel fällig: Sach- und Zuschussmittel: 695.000 Euro Investive Mittel: 76.047 Euro Personalkosten: 700.976 Euro - Einige der Sachmittel sind dabei über die Projektlaufzeit von drei Jahren hinaus dauerhaft angelegt. Entscheidungsvorschlag - Zustimmung zum vorgestellten Betriebs-, Betreuungs- und Integrationskonzept für „Wohnen für Alle“ - Genehmigung der o. g. notwendigen Mittel - Einrichtung der notwendigen Stellen - Geschäftsordnungsgemäße Behandlung des Antrags Nr. 14-20 / A 02429 vom 02.09.2016 - Satzungsgemäße Behandlung des Antrags Nr. 14-20 / B 02676 vom 26.07.2016 Gesucht werden kann im RIS auch unter: - Wohnen für Alle - WAL Ortsangabe - / -
6.
Beschluss des Sozialausschusses in der gemeinsamen Sitzung des Kinder- und Jugendhilfeausschusses und des Sozialausschusses vom 28.11.17: (U) Haushaltsplan 2018 - Produkt- und zielorientierte Ansätze Zuschussnehmerdatei 2018 Vollzug des Haushaltsplanes 2018 für den Bereich "Förderung freier Träger" des Amtes für Soziale Sicherung

14-20 / V 10112 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass - Förderung freier Träger im Bereich des Amtes für Soziale Sicherung im Haushaltsjahr 2018 Inhalt - Haushaltsansätze 2018 und Vollzugsvorschläge für die Einrichtungen/Projekte freier Träger im Bereich des Amtes für Soziale Sicherung - Produktbezogene Berichte - Zuschussnehmerdateien (Beschreibung, Kosten- und Finanzierungsplan, Stellenplan, Erläuterung des Amtes für Soziale Sicherung) für alle Einrichtungen/Projekte freier Träger im Bereich des Amtes für Soziale Sicherung Gesamtkosten - /- Entscheidungsvorschlag - Genehmigung der Gewährung von Zuwendungen bzw. der Ablehnung von Anträgen gemäß Anlage 1a zur Vorlage - Beauftragung zum Ausgleich von Härten, wenn Umschichtungsmöglichkeiten vorhanden sind - Abschluss von Verträgen auf der Basis "Mustervertrag" Gesucht werden kann auch nach: - ZND 2018 Ortsangabe - / -
7.
Beschluss des Sportausschusses vom 29.11.17: (U) TC Pasing München e.V. Verlängerung des bestehenden Erbbaurechts- vertrags über die Tennisanlage auf Flst. 1612 & 1550, Gemarkung Pasing

14-20 / V 10343 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass: Antrag des TC Pasing München e.V. auf Verlängerung des Erbbaurechtsvertrags Inhalt: Darstellung der Vertragskonditionen Gesamterlöse: Jährlicher Erbbauzins i.H.v. gesamt 179,58 € (Überbaute Flächen: 438 m² x 0,41 €/m² = 179,58 €) Umsatzbezogener Erbbauzins für den gastronomisch genutzten Teil des Erbbaugrundstücks i.H.v. 3% Entscheidungsvorschlag: Verlängerung des Erbbaurechtsvertrags Gesucht werden kann im RIS auch unter: TC Pasing; Erbbaurecht; Verlängerung Ortsangabe: Agnes-Bernauer-Straße 245
8.
Beschluss des Sportausschusses vom 29.11.17: (U) Förderung des Trend- und Actionsports in München Konzept für ein Actionsportzentrum im Planungsgebiet an der Paul-Gerhardt-Allee (Areal Eggenfabrik) im 21. Stadtbezirk Pasing - Obermenzing

14-20 / V 10288 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass: Auftrag des Stadtrates vom 26.02.2014 (vgl. Sitzungsvorlage-Nr. 08 - 14 / V 14029) Inhalt: Konzept für das Actionsportzentrum München Bau, Finanzierung und Betrieb des Münchner Actionsportzentrums Raumprogramm und Nutzerbedarfsprogramm Gesamtkosten/Gesamterlöse: --- Entscheidungsvorschlag: Zustimmung zum Konzept Kenntnisnahme des Raumprogramms und des Nutzerbedarfsprogramms Zustimmung zur Übergabe des Betriebs an einen Verein, einen Trägerverein oder einen freien Träger der offenen Jugendarbeit Beauftragung eines Trägerauswahlverfahrens Gesucht werden kann im RIS auch unter: Trend- und Actionsport in München Actionsportzentrum Ortsangabe: Paul-Gerhardt-Allee (Areal Eggenfabrik) im 21. Stadtbezirk Pasing – Obermenzing
9.
Beschluss des Bildungsausschusses vom 29.11.17: (U) Fortschreibung der Münchner Schulentwicklungsplanung für Grundschulen, Mittelschulen und Förderzentren

  • 14-20 / A 03234 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
  • 14-20 / B 01738 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
  • 14-20 / B 02143 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
  • 14-20 / B 02963 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
  • 14-20 / E 00185 (Typ: BV-Empfehlung) (Status: Erledigt)
  • 14-20 / B 04006 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
  • 14-20 / E 01160 (Typ: BV-Empfehlung) (Status: Erledigt)
  • 14-20 / E 00470 (Typ: BV-Empfehlung) (Status: Erledigt)
  • 14-20 / E 01488 (Typ: BV-Empfehlung) (Status: Erledigt)
  • 14-20 / B 00876 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
  • 14-20 / B 00118 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
  • 14-20 / B 01247 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
  • 14-20 / B 01221 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
  • 14-20 / B 02165 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)

14-20 / V 09979 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass: Fortschreibung der Münchner Schulentwicklungsplanung für Grundschulen, Mittelschulen und Förderzentren Inhalt: Darstellung der prognostischen Entwicklungen sowie der Maßnahmen im Bereich der Grund-, Mittelschulen und Förderzentren; in diesem Zusammenhang Beantwortung von Anträgen und Empfehlungen; inkl. Ergebnisse der BA-Anhörung Gesamtkosten/Gesamterlöse: - Entscheidungsvorschlag: Kenntnisnahme der Schulentwicklungsplanung für die Münchner öffentlichen Grund- Mittelschulen sowie Förderzentren. Gesucht werden kann im RIS auch unter: Schulentwicklungsplanung, Grundschule, Mittelschule, Förderzentren Ortsangabe: -
10.
Beschluss des Bildungsausschusses vom 29.11.17: (U) Bauprogramm zur Realisierung von Kinderbetreuungsplätzen - Bericht zur Fortschreibung im Bauprogramm 2013/2014 und 2016 - Fortschreibung im Bauprogramm 2017 - Änderung des Entwurfes des Mehrjahresinvestitionsprogrammes 2017-2021

14-20 / V 10438 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Programmbeschluss „Bauprogramm zur Realisierung von Kinderbetreuungsplätzen“ vom 16.02.2011. Verbesserung des Angebotes an Kinderkrippen-, Kindergarten- und Hortplätzen. Inhalt Bericht zur Fortschreibung der Bauprogramme 2013/2014 und 2016 sowie Darstellung der aktuellen Bedarfssituation und der Fortschreibung im Bauprogramm 2017 zum Ausbau der Kindertagesbetreuung. Gesamtkosten / Gesamterlöse Kosten der Bauprogramme: 2013: 73.130.000 Euro 2014: 21.240.000 Euro 2016: 57.990.000 Euro 2017: 26.330.000 Euro Gesamtfinanzbedarf: 178.690.000 Euro Entscheidungsvorschlag Realisierung der Fortschreibung des Bauprogrammes 2017. Anpassung des Gesamtbudgets für die Bauprogramme 2013, 2014, 2016 und 2017 auf 178.690.000 €. Gesucht werden kann im RIS auch unter Bauprogramm Fortschreibung im Bauprogramm Kinderbetreuungsplätze Ortsangaben -/-
11.
Bekanntgabe im Kommunalausschuss als Werkausschuss für den Abfallwirtschaftsbetrieb München am 30.11.17: (U) Abfallwirtschaftsbetrieb München (AWM); Stadt München gewinnt mit der Halle 2 des AWM den EuroCities Award 2017

14-20 / V 10483 (Typ: Bekanntgabe) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Der Abfallwirtschaftsbetrieb München hat für die Stadt München mit seinem Beitrag „Halle 2“ den 1. Platz bei den Eurocities Awards 2017 belegt. Inhalt Die Bekanntgabe gibt Auskunft über den Ablauf der Bewerbung, den erhaltenen Preis und die damit verbundenen Inhalte. Gesamtkosten/Gesamterlöse -/- Entscheidungsvorschlag -/- Gesucht werden kann im RIS auch nach: Eurocities Award 2017, Halle 2, Circular Cities, Circular Economy Ortsangabe -/-
12.
Beschluss des Kommunalausschusses vom 30.11.17: (U) Mehrjahresinvestitionsprogramm 2017 – 2021; Maßnahmen im Bereich des Kommunalreferates; Programmentwurf

14-20 / V 10303 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Vorläufiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Fachausschussberatung zum Programmentwurf, der dem Stadtrat am 23.11.2017 übergeben wurde Inhalt Investitionsvorhaben aus dem Bereich des Kommunalreferates Auszahlungen / Einzahlungen 1.088.218.000,00 € Auszahlungen / 219.501.000,00 € Einzahlungen im Programmzeitraum in IL 1 Entscheidungsvorschlag 1. Der Kommunalausschuss nimmt die Vorhaben aus dem Bereich des Kommunalreferates zum Mehrjahresinvestitionsprogramm 2017 – 2021 mit den Ansätzen der beigefügten Anlagen zur Kenntnis. 2. Den Anregungen der Bezirksausschüsse kann nicht entsprochen werden, soweit sie über die bereits im Entwurf des Mehrjahres- investitionsprogrammes 2017 – 2021 enthaltenen Investitionsmaß- nahmen hinausgehen. Gesucht werden kann im RIS auch nach: Maßnahmen im Bereich des Kommunalreferates Ortsangabe Gesamtes Stadtgebiet
13.
Beschluss des Ausschuss für Stadtplanung und Bauordnung vom 06.12.17: (U) Verkehrsplanung im Münchner Westen Vergabe von Beratungs- und Gutachterleistungen Anträge und Empfehlungen Verkehrskonzept a) Nachgeordnetes Straßennetz im 22. Stadtbezirk; Entlastung vom Durchgangsverkehr – unverzüglicher Weiterbau der A 99 Westabschnitt – Anschluss an die A 99 Westabschnitt Antrag Nr. 96-02 / 302112 von Herrn Stadtrat Pfundstein vom 13.07.2000 b) Verkehrsentlastung des Aubinger Ortskerns und weitere Entwicklung des Straßennetzes Antrag Nr. 96-02 / B 05333 des Bezirksausschusses des 22. Stadtbezirkes Aubing-Lochhausen-Langwied vom 25.10.2000 c) Verkehrsplanung für die Entlastung von Aubing und Lochhausen Antrag Nr. 96-02 / B 05838 des Bezirksausschusses des 22. Stadtbezirkes Aubing-Lochhausen-Langwied vom 28.03.2001 d) Erstellung eines Gesamtverkehrsplans für den 22. Stadtbezirk (Ziffer 2 des Antrages) Empfehlung Nr. 02-08 / E 00760 der Bürgerversammlung des 22. Stadtbezirkes Aubing-Lochhausen am 26.07.2007 e) Erstellung eines Gesamtverkehrsplans für den 22. Stadtbezirk (Ziffer 2 des Antrages) Empfehlung Nr. 08-14 / E 00043 der Bürgerversammlung des 22. Stadtbezirkes Aubing-Lochhausen-Langwied am 03.07.2008 f) - j)... Mehrgleisiger Ausbau der Bahnstrecke Pasing - Buchenau k)... Höhenfreimachungen / Bahnquerungen l) - n)...

  • 14-20 / A 03260 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
  • 14-20 / A 00880 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
  • 14-20 / E 00670 (Typ: BV-Empfehlung) (Status: Erledigt)
  • 02-08 / E 00118 (Typ: BV-Empfehlung) (Status: Erledigt)
  • 02-08 / E 00760 (Typ: BV-Empfehlung) (Status: Erledigt)
  • 08-14 / E 00043 (Typ: BV-Empfehlung) (Status: Erledigt)
  • 08-14 / E 00602 (Typ: BV-Empfehlung) (Status: Erledigt)
  • 14-20 / E 00367 (Typ: BV-Empfehlung) (Status: Erledigt)

14-20 / V 07546 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass: Zahlreiche Anträge und Empfehlungen aus dem 22. Stadtbezirk: Erstellung eines Gesamtverkehrskonzeptes Details im Zuge des mehrgleisigen Ausbaus der Bahnstrecke Pasing-Buchenau diverse Höhenfreimachungen / Bahnquerungen Inhalt: Das Referat für Stadtplanung und Bauordnung informiert über die verkehrlichen Auswirkungen der zahlreichen Planungen im 22. Stadtbezirk Aubing-Lochhausen-Langwied. Konkret wird die geforderte Erstellung eines Gesamtverkehrskonzeptes thematisiert. Darüber hinaus wird in der Beschlussvorlage der Sachstand zu den Bahnübergängen an der Brunhamstraße und der Limes-/Altostraße dargestellt. Gesamtkosten / -erlöse: -- Entscheidungsvorschlag_ Erarbeiten eines Verkehrskonzeptes für den 22. Stadtbezirk Durchführung einer Machbarkeitsstudie, die die Vor- und Nachteile der im VEP vorgesehenen „optionalen Netzergänzung“ in Form einer Unterführung zwischen Altostraße und Lochhausener Straße untersucht. Eine alternative Lösung zur höhengleichen Querung des Bahnübergangs Brunhamstraße soll untersucht werden. Die verkehrlichen Grundlagen dazu werden seitens des Referates für Stadtplanung und Bauordnung erstellt. Das Referat für Stadtplanung und Bauordnung wird gebeten, die künftige Funktion der Eichenauer Straße im Zusammenhang mit den Planungen zum mehrgleisigen Ausbau der Bahnstrecke Pasing-Buchenau im Benehmen mit der DB AG und der Gemeinde Puchheim zu klären. Gesucht werden kann im RIS auch nach: Altostraße, Lochhausener Straße, Brunhamstraße, Limesstraße, Gesamtverkehrskonzept Ortsangabe: 22. Stadtbezirk Aubing-Lochhausen-Langwied
14.
Beschluss des Ausschuss für Stadtplanung und Bauordnung vom 06.12.17: (U) Mehrjahresinvestitionsprogramm für die Jahre 2017 - 2021 Gliederungsziffern 3601 Natur- und Denkmalschutz 6100 Referat für Stadtplanung und Bauordnung 6101 Stadtentwicklungsplanung 6110 Lokalbaukommission 6130 Stadtplanung 6150 Städtebauförderung 6200 Förderung Wohnungsbau & Wohnsiedlung Stellungnahmen zu den Anträgen der Bezirksausschüsse 2, 4, 6, 7, 9, 20, 21, 24

14-20 / V 09748 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Vorläufiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Fortschreibung des Mehrjahresinvestitionsprogramms 2017 – 2021 Inhalt Investitionsvorhaben des Referats für Stadtplanung und Bauordnung Stellungnahme zu Anträgen der BA Gesamtkosten/ Gesamterlöse -/- Entscheidungsvorschlag 1 Ansätze der Investitionsliste 1 der Anlagen 1 – 7 werden zur Kenntnis genommen 2 Die Anregungen der Bezirksausschüsse 2, 4, 6, 7, 9, 20, 21 und 24 sind für den Bereich des Referats für Stadtplanung und Bauordnung geschäftsordnungsmäßig erledigt. Gesucht werden kann im RIS auch nach Mehrjahresinvestitionsprogramm 2017 – 2021 Gliederungsziffern 3601, 6100, 6101, 6110, 6130, 6150 und 6200 Stellungnahme Anträge BA 2, 4, 6, 7, 9, 20, 21 und 24 Ortsangabe -/-
15.
Beschluss des Ausschuss für Stadtplanung und Bauordnung vom 06.12.17: (U) Alt sein in München – Teil 1 Antrag Nr. 14-20 / A 03164 der BAYERNPARTEI Stadtratsfraktion vom 12.06.2017

  • 14-20 / A 03164 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)

14-20 / V 10241 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass: Die Stadtratsfraktion der BAYERNPARTEI hat am 12.06.2017 den Antrag Nr. 14-20 / A 03164 gestellt. Die Stadtverwaltung wird darin gebeten, den Handlungsbedarf in Bezug auf barrierefreie Wohnungen im Altbestand, insbesondere den Bedarf an Aufzügen (ab dem Erdgeschoss) darzustellen sowie ein Programm zur finanziellen Förderung für Eigentümerinnen und Eigentümer und Vermieterinnen und Vermieter zu entwickeln, um dem Ziel, Wohnungen im Altbestand barrierefrei zu machen, in den nächsten vier Jahren näher zu kommen. Inhalt: In der Beschlussvorlage werden die Anforderungen an die Nachrüstbarkeit von Aufzügen beschrieben und bereits vorhandene Förderprogramme für die Barrierefreiheit im Altbaubestand dargestellt. Gesamtkosten/Gesamterlöse: -- Entscheidungsvorschlag: Vom Vortrag wird Kenntnis genommen, wonach bereits bewährte Förderprogramme für Eigentümerinnen und Eigentümer sowie Vermieterinnen und Vermieter für die Nachrüstung von Aufzügen vorliegen und eingeführt sind. Die bestehenden Programme decken die Intentionen des Antrags vollständig ab. Es besteht keine Notwendigkeit für die Aufstellung eines weiteren Förderprogramms und für die Datenerhebung des Bedarfs an Aufzügen im Altbestand. Gesucht werden kann im RIS auch nach: Nachrüstung von Aufzügen, Wohnen im Alter Ortsangabe: --
16.
Beschluss des Ausschuss für Stadtplanung und Bauordnung vom 06.12.17: (U) Studie für die Landeshauptstadt München "Nutzungsmuster öffentlicher Räume im Zuge des soziodemographischen Wandels"

14-20 / V 09854 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass: Sozialräumliche Studie „Nutzungsmuster öffentlich zugänglicher Freiräume im Zuge des soziodemo-graphischen Wandels“ in München: Vergabe eines Werkvertrages durch das Referat für Stadtplanung und Bauordnung unter enger Beteiligung des Sozialreferates. Durchführung von Personenbefragungen im öffentlichen Raum sowie einer Repräsentativbefragung zum öffentlichen Raum in ausgewählten Teilbereichen Münchens. Inhalt: Ziel der sozialräumlichen Studie ist die Verdeutlichung der Bedeutung öffentlich zugänglicher Freiräume insbesondere der Grün- und Freiflächen für die Stadtgesellschaft und für unterschiedliche Nutzergruppen. Das Aufzeigen von Nutzungs- und Aneignungsmustern und die Veränderung von Bedürfnissen und Ansprüchen stehen im Fokus...... Gesamtkosten: Für die Untersuchung entstehen Kosten in Höhe von 380.000 €, ca. 125.000 € im Jahr 2018, ca. 225.000 € im Jahr 2019 und ca. 30.000 € im Jahr 2020. Eine Förderung von max. 40% (max. 95.000 €) wurde durch die Oberste Baubehörde in Aussicht gestellt. Entscheidungsvorschlag: Der im Vortrag der Referentin (Ziffer 1 und 2) beschriebenen Durchführung der sozialräumlichen Studie “Nutzungsmuster öffentlich zugänglicher Freiräume im Zuge des soziodemographischen Wandels“ wird vorbehaltlich der endgültigen Beschlussfassung der Vollversammlung am 23. November 2017 zugestimmt. Das Referat für Stadtplanung und Bauordnung wird beauftragt, diese Untersuchung durchzuführen und einen entsprechenden Auftrag in Zusammenarbeit mit dem Direktorium - HA II, Vergabestelle 1, an eine externe Auftragnehmerin / einen externen Auftragnehmer zu vergeben vorbehaltlich der endgültigen Beschlussfassung der Vollversammlung am 23. November 2017...... Gesucht werden kann im RIS auch nach: Öffentlicher Raum, Freiraum, 2030, Schlüsselprojekt, Nutzungsmuster, Aneignungsmuster, soziodemographischer Wandel, Wachstum, Stadtentwicklung
17.
Beschluss des Ausschusses für Stadtplanung und Bauordnung vom 06.12.17: (U) Parkraummanagement in München - Fortschreibung Sektor V 35 Anträge und Empfehlungen

  • 14-20 / A 03696 (Typ: Änderungsantrag) (Status: Erledigt)
  • 14-20 / A 03692 (Typ: Änderungsantrag) (Status: Erledigt)
  • 14-20 / A 03693 (Typ: Änderungsantrag) (Status: Erledigt)
  • 14-20 / E 01657 (Typ: BV-Empfehlung) (Status: Erledigt)
  • 14-20 / A 03665 (Typ: Änderungsantrag) (Status: Erledigt)
  • 14-20 / A 03664 (Typ: Änderungsantrag) (Status: Erledigt)
  • 14-20 / E 00157 (Typ: BV-Empfehlung) (Status: Erledigt)
  • 14-20 / E 00208 (Typ: BV-Empfehlung) (Status: Erledigt)
  • 14-20 / E 00562 (Typ: BV-Empfehlung) (Status: Erledigt)
  • 14-20 / E 00645 (Typ: BV-Empfehlung) (Status: Erledigt)
  • 14-20 / E 00728 (Typ: BV-Empfehlung) (Status: Erledigt)
  • 14-20 / E 00714 (Typ: BV-Empfehlung) (Status: Erledigt)
  • 14-20 / E 00836 (Typ: BV-Empfehlung) (Status: Erledigt)
  • 14-20 / E 00929 (Typ: BV-Empfehlung) (Status: Erledigt)
  • 14-20 / E 00970 (Typ: BV-Empfehlung) (Status: Erledigt)
  • 14-20 / E 00971 (Typ: BV-Empfehlung) (Status: Erledigt)
  • 14-20 / E 00972 (Typ: BV-Empfehlung) (Status: Erledigt)
  • 14-20 / E 01039 (Typ: BV-Empfehlung) (Status: Erledigt)
  • 14-20 / E 01077 (Typ: BV-Empfehlung) (Status: Erledigt)
  • 02-08 / A 03218 (Typ: Antrag) (Status: Sitzungsvorlage)
  • 14-20 / E 00994 (Typ: BV-Empfehlung) (Status: Erledigt)
  • 14-20 / A 00955 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
  • 14-20 / A 01429 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
  • 14-20 / A 01607 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
  • 14-20 / A 02441 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
  • 14-20 / A 02652 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
  • 14-20 / B 02763 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
  • 08-14 / E 01876 (Typ: BV-Empfehlung) (Status: Erledigt)
  • 08-14 / E 01976 (Typ: BV-Empfehlung) (Status: Erledigt)
  • 08-14 / E 02101 (Typ: BV-Empfehlung) (Status: Erledigt)
  • 14-20 / E 01085 (Typ: BV-Empfehlung) (Status: Erledigt)
  • 14-20 / E 01294 (Typ: BV-Empfehlung) (Status: Erledigt)
  • 14-20 / A 03670 (Typ: Änderungsantrag) (Status: Erledigt)
  • 14-20 / A 03667 (Typ: Änderungsantrag) (Status: Erledigt)
  • 14-20 / A 02710 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
  • 14-20 / A 02969 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)

14-20 / V 08574 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass: Notwendigkeit zur Weiterentwicklung des Parkraummanagements Bestehende Stadtratsaufträge zum Parkraummanagement Vielzahl von Anträgen und Bürgerversammlungsempfehlungen Inhalt: Behandlung der Anträge und Bürgerversammlungsempfehlungen Integration neuer Mobilitätsangebote und -dienstleistungen Förderung der Elektromobilität Carsharing und Parkraummanagement Ausdehnung des Parkraummanagements auf Bereiche außerhalb des Mittleren Rings Fortsetzung des Parkraummanagements - neue Untersuchungsgebiete Weiterentwicklung des Parkraummanagements im Hinblick auf Parkgebühren Parkausweise für Bewohnerinnen und Bewohner mit Nebenwohnsitz Bewirtschaftungszeitraum im Gebiet Hauptbahnhof Parkscheinautomaten für Umplanungen im Rahmen des Qualitätsmanagements Marktstudie und Umsetzungsvorschlag zur Einführung einer Parkraumdetektion in den Parkraummanagementgebieten Personal und Sachmittelbedarf Gesamtkosten/ Gesamterlöse: Die Gesamtkosten belaufen sich auf 81.870 € pro Jahr ab dem Haushaltsjahr 2018 und weiteren 2.370 € im Jahr 2018. Entscheidungsvorschlag: siehe Dokumente - Kurzfassung Gesucht werden kann im RIS auch nach Parkraummanagement, PRM, Sektor V, Sektor VI, Parkgebühren, Carsharing, Elektromobilität, Modellquartiere, Ortsangabe: Landeshauptstadt München
18.
Beschluss des gemeinsamen Ausschusses für Stadtplanung und Bauordnung, des Bauauschusses und Kreisverwaltungsausschusses vom 06.12.17: (U) Grundsatzbeschluss zur Förderung des Radverkehrs in München Fortschreibung und Radverkehrsbericht 2017 54 Anträge und Empfehlungen

  • 14-20 / B 04251 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
  • 14-20 / A 03659 (Typ: Änderungsantrag) (Status: Erledigt)
  • 14-20 / A 03658 (Typ: Änderungsantrag) (Status: Erledigt)
  • 14-20 / A 03662 (Typ: Änderungsantrag) (Status: Erledigt)
  • 14-20 / A 03661 (Typ: Änderungsantrag) (Status: Erledigt)
  • 14-20 / A 03173 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
  • 14-20 / A 00154 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
  • 14-20 / A 01880 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
  • 14-20 / A 00052 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
  • 08-14 / A 04233 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
  • 14-20 / A 02653 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
  • 14-20 / A 02300 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
  • 14-20 / A 02636 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
  • 14-20 / A 00149 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
  • 14-20 / A 02397 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
  • 14-20 / A 01315 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
  • 14-20 / A 00779 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
  • 14-20 / E 00743 (Typ: BV-Empfehlung) (Status: Erledigt)
  • 14-20 / A 01681 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
  • 14-20 / A 02187 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
  • 14-20 / E 00928 (Typ: BV-Empfehlung) (Status: Erledigt)
  • 14-20 / E 00693 (Typ: BV-Empfehlung) (Status: Erledigt)
  • 14-20 / A 00314 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
  • 08-14 / A 03611 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
  • 14-20 / A 01098 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
  • 14-20 / E 00755 (Typ: BV-Empfehlung) (Status: Erledigt)
  • 14-20 / E 00210 (Typ: BV-Empfehlung) (Status: Erledigt)
  • 14-20 / E 00748 (Typ: BV-Empfehlung) (Status: Erledigt)
  • 14-20 / A 02664 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
  • 14-20 / A 00142 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
  • 14-20 / B 02104 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
  • 14-20 / A 00205 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
  • 14-20 / A 02663 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
  • 14-20 / A 00579 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
  • 14-20 / A 02659 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
  • 14-20 / A 02660 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
  • 14-20 / A 02622 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
  • 14-20 / A 03118 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
  • 14-20 / A 02661 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
  • 14-20 / A 02662 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
  • 14-20 / B 02897 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
  • 14-20 / B 02800 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
  • 14-20 / A 02658 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
  • 14-20 / B 02140 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
  • 14-20 / A 02204 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
  • 14-20 / A 02656 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
  • 14-20 / A 02657 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
  • 08-14 / A 04232 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
  • 14-20 / A 02654 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
  • 14-20 / A 02401 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
  • 14-20 / A 02655 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
  • 14-20 / A 01679 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
  • 14-20 / A 01324 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
  • 14-20 / A 02438 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
  • 14-20 / A 02024 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
  • 14-20 / A 02507 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
  • 14-20 / B 01982 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
  • 14-20 / A 02621 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)

14-20 / V 09964 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass: Fortschreibung des Grundsatzbeschlusses zur Förderung des Radverkehrs in München und Berichterstattung zur Radverkehrsförderung seit 2013. Inhalt: Definition von Grundsätzen, Rückblick, aktueller Stand und Ausblick in Handlungsfeldern der Radverkehrsförderung, Rückschau, Sachstand von Planungen, Definition von Evaluierungsmaßstäben Gesamtkosten/Gesamterlöse: Die Finanzierung der vorgeschlagenen Maßnahmen erfolgt über die Nahmobilitätspauschale. Die Anmeldung erfolgt wie üblich über den Lenkungskreis Radverkehr. Die entstehenden Kosten durch das beantragte Personal der beteiligten Referate sind über den Finanzhaushalt ab 2018 auszugleichen (Summe zahlungswirksame Kosten: Referat für Stadtplanung und Bauordnung: 122.805 € jährlich (unbefristet), Kreisverwaltungsreferat: 311.615 jährlich (bis 2020)). Entscheidungsvorschlag: Es ergehen insbesondere folgende Aufträge: Kenntnisnahme über den Sachstand in zahlreichen Radverkehrsprojekten und Handlungsfeldern der Radverkehrsförderung Fortschreibung des Verkehrsentwicklungsplans-Radverkehr Vertiefte Machbarkeitsuntersuchung weiterer radialer und tangentialer Radschnellverbindungen Vertiefte Untersuchungen an mehreren Netzlücken in München zur Verbesserung der Radverkehrssituation an Strecken und Knotenpunkten Entwicklung eines münchenspezifischen Hochrechnungsverfahrens für die Berechnung der durchschnittlichen täglichen Radverkehrsstärke sowie neuer Methoden zur Evaluierung des Radverkehrs Entwicklung von Lösungen zur Wegweisung im Radverkehr, insbesondere zur Integration touristischer Routen Intensivierung der Stadt-Umland-Themen durch Radverkehrsbeauftragten Gesucht werden kann im RIS auch nach: Verkehr, Radverkehrsförderung, Stadtentwicklung, Radverkehrsnetz, nachhaltige Mobilität, Radschnellverbindungen, Stadt-Umland, Infrastruktur Ortsangabe: Gesamtstädtischer Bezug
19.
Beschluss des Ausschuss für Stadtplanung und Bauordnung vom 06.12.17: (U) Mehrjahresinvestitionsprogramm 2017 – 2021 Festsetzung der Reihenfolge großer Siedlungsmaßnahmen für die Jahre 2017 - 2021 Infrastrukturversorgungskonzept 2017 - 2021

14-20 / V 09762 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Vorläufiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Fortschreibung des Mehrjahresinvestitionsprogramms 2017 – 2021 Inhalt Die in den Anlagen aufgeführten Siedlungsgebiete (Wohnen, Gewerbe- und Industriesiedlungen sowie nicht siedlungsbezogene Gemeinbedarfseinrichtungen und sonstige Einrichtungen) lösen die von den Referaten zum Mehrjahresinvestitionsprogramm 2017– 2021 angemeldeten Infrastrukturmaßnahmen aus. Gesamtkosten/ Gesamterlös -/- Entscheidungsvorschlag Die in den Anlagen 1 bis 4 zu diesem Beschluss aufgeführten Siedlungsmaßnahmen sind für die Aufstellung des Mehrjahresinvestitionsprogramms 2017 – 2021 von grundlegender Bedeutung. Gesucht werden kann im RIS auch nach Reihenfolge; Siedlungsmaßnahmen; MIP 2017 – 2021; Wohnungsbau; Gewerbe- und Industriesiedlungen; nicht siedlungsbezogene Gemeinbedarfseinrichtungen Ortsangabe -/-
20.
Beschluss des Ausschuss für Stadtplanung und Bauordnung vom 06.12.17: (U) Beschlussvollzugskontrolle (BVK); Bericht über die der BVK unterliegenden Beschlüsse des Ausschusses für Stadtplanung und Bauordnung und der Vollversammlung des Stadtrates im Zeitraum vom 01.01.2017 - 30.06.2017

14-20 / V 09439 (Typ: Bekanntgabe) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Gemäß Beschluss der Vollversammlung des Stadtrates vom 06.10.2004 wurden die Referate beauftragt, im jeweiligen Fachausschuss halbjährlich in Form einer Bekanntgabe über den Erledigungsstand der Aufträge, die einer Beschlussvollzugskontrolle unterliegen, zu berichten. Mit Beschluss der Vollversammlung vom 23.11.2006 wurde das weitere Verfahren festgelegt. Inhalte Darstellung der entsprechenden Verfahrensstände Gesamtkosten/ Gesamterlöse -/- Entscheidungsvorschlag Bekanntgabe Gesucht werden kann im RIS auch nach Beschlussvollzugskontrolle; Bericht Beteiligung im Netz, Verkehrskonzept Pasing – Zentrum; Trambahnverlängerung Linie 19; Parkraummanagement; 1. Priorität, Wirtschaftlichkeitsuntersuchung, Bebpl. 1633;Siedlungsschwerpunkt Freiham, Wohnraumversorgung, Stäblistraße, P+R, B+R Gesetz zur Erleichterung von Planungsvorhaben; Sicherung der Biotop- und Landschaftspflege Sonderflughafen Oberpfaffenhofen, Optimierung der Beteiligungsstruktur, Goetheplatz, Hochäckerstraße, Wohnraumbewirtschaftung, Bebpl. 1930b, Baierbrunner Straße, Siemensallee, Flughafen; Energienutzungsplan_Verkehrskonzept Münchner Norden, Auf Gewinnausschüttung verzichten, GWG, GEWOFAG, Wohnungsbau, Gemeinsame Tochtergesellschaften Naturschutzgebiet, südl. Fröttmaninger Heide, Haushalt 2017 des Referats für Stadtplanung und Bauordnung Ortsangabe Landeshauptstadt München
21.
Beschluss der Vollversammlung vom 13.12.17: (U) Maßnahmen zur Stärkung des Baumschutzes in München "Aktion Kontrolle Grün" 21 Anträge und Empfehlungen


14-20 / V 09243 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass: Baumstatistische Erhebungen im Jahr 2015 sowie eine Evaluation der Ersatzpflanzungen in ausgewählten Stadtbezirken im Jahr 2016 durch das Referat für Stadtplanung und Bauordnung - Untere Naturschutzbehörde ergaben, dass eine Verbesserung der bisherigen Kontrollpraxis angezeigt ist. Eine Verstärkung der Kontrollen wird auch in einem gemeinschaftlichen Antrag mehrerer Bezirksausschüsse gefordert, der auf Initiative des Bundes Naturschutz in Bayern e. V. in einem überparteilichen Gremium erarbeitet wurde. Der Antrag enthält darüber hinaus zahlreiche weitere Maßnahmevorschläge zur Stärkung des Baumschutzes in München. Inhalt: Ausgangssituation, Baumstatistische Erhebungen, Ansätze zur Optimierung der Ersatzpflanzungskontrollen - "Aktion Kontrolle Grün", Kosten, Finanzierung, Nutzen, Anträge aus dem Stadtrat und den Bezirksausschüssen, Bürgerversammlungsempfehlung, Ergebnis/Zusammenfassung, Beteiligung des Naturschutzbeirates, Beteiligung der Bezirksausschüsse Gesamtkosten/ Gesamterlöse: Personalkosten: 161.250 € € jährlich Sachkosten: - 2.400 € einmalig (investive Arbeitsplatzersteinrichtung) - 7.110 € jährlich (lfd. Arbeitsplatzkosten) Entscheidungsvorschlag: -In den baumschutzrechtlichen Verfahren wird ein verstärkter Vollzug bei nicht oder nicht ordnungsgemäß erbrachten Ersatzpflanzungen für notwendig erachtet. Das Referat für Stadtplanung und Bauordnung wird beauftragt, anstatt der bisher praktizierten Stichprobenkontrollen eine 60%ige Ersatzpflanzungskontrolle jährlich durchzuführen. -.... usw. siehe Dokumente/ Kurzfassung Gesucht werden kann im RIS auch nach: Ersatzpflanzungskontrollen, Kontrollen, Kontrollpraxis, Ersatzpflanzungen, Baumschutz, Baumschutzmaßnahmen, Evaluierung, Baumstatistik, Pflanzquote, Sonderaktion, Aktion Kontrolle Grün, Baumkataster, Ersatzpflanzungskataster, Grenzbaumpflanzungen Ortsangabe: -/-
14.
Post an den BA
14.1
von der Stadtverwaltung
1.
Direktorium
1.
Budget des BA 21; Verwendungsnachweis für die Aktion "Artmobil"

14-20 / T 011481 (Typ: Unterrichtung) (Status: Erledigt)
2.
Baureferat
1.
Brücke Offenbachstraße Nordseite

14-20 / T 011295 (Typ: Unterrichtung) (Status: Erledigt)
2.
Gestaltung der Kreuzung Agnes-Bernauer- / Weinberger- / Gräfstraße / Am Knie

14-20 / B 04023 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
3.
Stromverteilerkasten am Durchblick an der Grandlstraße

14-20 / T 011786 (Typ: Unterrichtung) (Status: Erledigt)
4.
Erstausbau der Menzinger Straße - frühzeitige Beteiligung der Anwohner

14-20 / B 03079 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
5.
Erhöhung der Anzahl der Fahrradabstellplätze in der Bäckerstraße

14-20 / B 04145 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
6.
Zustand Fuß- und Radweg "An der Schloßmauer" Nymphenburger Kanal bis Menzinger Straße

14-20 / T 011805 (Typ: Unterrichtung) (Status: Erledigt)
7.
Straßenschäden in München West

14-20 / T 011858 (Typ: Unterrichtung) (Status: Erledigt)
8.
Nutzungsmöglichkeiten des städtischen Grundstücks an der Blumanuer Straße nordwestlich der Wirtschaftsschule Kermess e.V.

14-20 / T 011976 (Typ: Unterrichtung) (Status: Erledigt)
3.
Kreisverwaltungsreferat
1.
Verkehrssituation Gräfstraße zwischen Bäckerstraße und Planegger Straße

14-20 / T 011289 (Typ: Unterrichtung) (Status: Erledigt)
2.
Verkehrslage Waldhornstraße (2 Schreiben)

14-20 / T 011290 (Typ: Unterrichtung) (Status: Erledigt)
3.
"Radlerfalle" am Schirmerweg

14-20 / T 011482 (Typ: Unterrichtung) (Status: Erledigt)
4.
Verkehrsrechtliche Anordnung, hier: Anfahrtszone für den Kindergarten Otto-Engl-Platz

14-20 / T 011800 (Typ: Unterrichtung) (Status: Erledigt)
5.
P + R am S-Bahnhof Langwied besser ausschildern und aktiv bewerben

14-20 / B 04214 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
6.
Tempo-30 km/h in der Paul-Gerhardt-Allee, der Peter-Anders-Straße und der Berduxstraße, Empfehlung Nr. 14-20 / E 00015 vom 27.05.2014

14-20 / T 011965 (Typ: Unterrichtung) (Status: Erledigt)
4.
Referat für Stadtplanung und Bauordnung
1.
Vollzug der Baumschutzverordnung - Am Knie 7 - Frauendorferstr. 28-30 - Martin-Heidegger-Str. 42 - Thaddäus-Eck-Str. 52 - Überreiterstr. 2 - Torriweg 25b - Alte Allee 47 - 47 b - Kaskadenweg 15 - Rathochstr. 58

14-20 / T 011292 (Typ: Unterrichtung) (Status: Erledigt)
2.
Anregung P + R am Autobahnende der A 8

14-20 / T 011293 (Typ: Unterrichtung) (Status: Erledigt)
3.
Fritz-Reuter-Str. 24: Erweiterung des Wohnraums

14-20 / T 011772 (Typ: Unterrichtung) (Status: Erledigt)
4.
Machbarkeitsstudie zum S-Bahnhof Berduxstraße einfordern (Stadtratsantrag Nr. 14-20 / A 03062 vom 27.04.17)

14-20 / T 012218 (Typ: Unterrichtung) (Status: Erledigt)
5.
Referat für Bildung und Sport
1.
Platzvergabe in der städtischen Sing- und Musikschule

14-20 / B 04143 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
6.
Abfallwirtschaftsbetrieb München
1.
Wertstoffinseln Grandlstraße

14-20 / T 011773 (Typ: Unterrichtung) (Status: Erledigt)
7.
Referat für Gesundheit und Umwelt
1.
Vollzug des Bundes-Immissionsschutzgesetzes (BImSchG) und der Geräte- und Maschinenlärmschutzverordnung (32. BImSchV); Ausnahmezulassung gem. § 7 Abs. 2 der 32. BImSchV, Jahresgenehmigung 2018 für Reinigungsarbeiten an U-Bahnhöfen im gesamten Stadtgebiet

14-20 / T 011741 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
14.2
Sonstige
1.
Spiellandschaft Stadt e.V. : Kurzbericht über den bezuschussten Spielmobileinsatz 2017

14-20 / T 011294 (Typ: Unterrichtung) (Status: Erledigt)
2.
Bauvorhaben Verdistr. 60 / Nachbarbeteiligung

14-20 / T 011440 (Typ: Unterrichtung) (Status: Erledigt)
3.
BA 23 Allach-Untermenzing: Tischtennisplatte Grünfläche Freseniusstraße bzw. Megerlestraße (Vertagung aus der BA-Sitzung am 05.12.17)

14-20 / T 010933 (Typ: Unterrichtung) (Status: Erledigt)
4.
Telefonnotiz: S-Bahn-Haltepunkt Berduxstraße

14-20 / T 011795 (Typ: Unterrichtung) (Status: Erledigt)
5.
Machbarkeitsstudie zum S-Bahnhalt Berduxstraße

14-20 / T 011802 (Typ: Unterrichtung) (Status: Erledigt)
6.
Elternbeirat Grundschule am Schererplatz: Dank für Sperrung der Straßen rund um die Schererschule

14-20 / T 011970 (Typ: Unterrichtung) (Status: Erledigt)
15.
Verschiedenes
1.
Nächste BA-Sitzung: - 06.02.18, 19.00 Uhr, Bürgerzentrum Rathaus Pasing, Großer Sitzungssaal, Landsberger Str. 486 - 06.03.18, 19.00 Uhr, Saal der Pfarrgemeinde Leiden Christi, Passionistenstr. 12