RIS Internet "TO Download"
(Download erfolgte am 03.07.2024 16:18:25)
Sitzungs-Informationen
Mittwoch, 16. Mai 2018, 14:00 Uhr
(Abgeschlossen) (im Anschluss an vorherige Sitzung)
Gremium:
IT-Ausschuss
Sitzungsort:
Großer Sitzungssaal
Sitzungs-Dokumente
Öffentliche Tagesordung
IT-Ausschuss
1.
Organisation der IT der Landeshauptstadt München: Beibehaltung des Eigenbetriebs it@M und ergänzende IT-Berater GmbH
-
14-20 / A 04103 (Typ: Ergänzungsantrag) (Status: Erledigt)
-
14-20 / A 04146 (Typ: Ergänzungsantrag) (Status: Erledigt)
Kurzinfo:
Anlass:
Gründung des IT-Referats gemäß Stadtratsbeschluss Nr. 14-20 / V 07007 vom 15.02.2017
Inhalt:
Darstellung der zukünftigen Organisation der IT der Landeshauptstadt München unter Beibehaltung des Eigenbetriebs it@M und Gründung einer ergänzenden IT-Berater GmbH sowie begleitende Maßnahmen zur Digitalisierung der LHM.
Gesamtkosten/Gesamterlöse:
/
Entscheidungsvorschlag:
Der Stadtrat entscheidet gegen eine Ausgründung von it@M in eine Betriebs-GmbH und stimmt der Beibehaltung von it@M als Eigenbetrieb zu.
Der Stadtrat beauftragt das RIT die Gründung einer LHM IT-Berater GmbH zu prüfen.
Der Stadtrat stimmt den begleitenden Maßnahmen zur Digitalisierung der LHM zu.
Gesucht werden kann im RIS auch unter:
IT-Referat, it@M, IT-Berater GmbH, Digitalisierung
Ortsangabe:
/
2.
Internetauftritt muenchen.de und mvg.de
-
14-20 / E 01736 (Typ: BV-Empfehlung) (Status: Erledigt)
Kurzinfo:
Anlass:
Die Bürgerversammlung des 20. Stadtbezirkes - Hadern hat am 17.10.2017 die Empfehlung Nr. 14-20 / E 01736 (Anlage 1) beschlossen.
Inhalt:
Es wird, „Die IT-Abteilung der Stadtverwaltung möge die Internetauftritte der Stadt (muenchen.de, mvg.de, und RIS) auf eine moderne Grundlage umstellen, bzw. durch externe Dienstleister neu gestalten lassen“, beantragt.
Zuständig für die Entscheidung ist der Ausschuss für Informations- und Telekommunikationstechnik gemäß § 7 Abs. 1 Ziffer 11 der Geschäftsordnung des Stadtrates der Landeshauptstadt München, da die zu behandelnde Angelegenheit der Empfehlung nicht auf einen Stadtbezirk begrenzt ist, sondern eine grundsätzliche Thematik berührt.
Gesamtkosten/Gesamterlöse:
-
Entscheidungsvorschlag:
Von der Sachbehandlung der Empfehlung Nr. 14-20 / E 01736 wird Kenntnis genommen, wonach eine Optimierung des Ratsinformationssystems wie im Vortrag dargestellt in die IT-Vorhabensplanung aufgenommen ist.
Die Empfehlung Nr. 14-20 / E 01736 der Bürgerversammlung des 20. Stadtbezirkes - Hadern am 17.10.2017 ist damit gemäß Art.18 Abs. 4 Gemeindeordnung behandelt.
Gesucht werden kann im RIS auch unter:
Internet, Internetauftritt, muenchen.de, mvg.de
Ortsangabe:
-
3.
Chat Bot als Kommunikationsmedium der Stadt München
-
14-20 / A 03522 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
Kurzinfo:
Anlass:
Antrag von Frau StRin Bettina Messinger, Frau StRin Anne Hübner, Herrn StR Hans Dieter Kaplan, Herrn StR Haimo Liebich, Herrn StR Christian Vorländer, Frau StRin Julia Schönfeld-Knor und Herrn StR Gerhard Mayer vom 26.10.2017 (14-20 / A 03522) unter dem Titel „Ein Chatbot als Kommunikationsmedium für die Stadt München einsetzen!“.
Inhalt:
In der Vorlage wird ein stufenweises Vorgehen für die stadtweite Einführung eines Chat Bots bei der LHM vorgestellt. Zunächst wird dazu ein Pilotprojekt gestartet. Die Vorlage beinhaltet eine Analyse der Ist- und Soll-Situation sowie Zeitplanung und Ressourcenbedarf des Pilotprojektes inklusive der notwendigen Umpriorisierungen.
Gesamtkosten/Gesamterlöse:
-
Entscheidungsvorschlag:
Der Stadtrat stimmt der Umsetzung des Pilotprojektes zur Einführung eines Chat Bots und den damit verbundenen Umpriorisierungen der Ziffer 3.3 wie dargestellt zu.
Gesucht werden kann im RIS auch unter:
Chat Bot, Chatbot, Kommunikation, Bürgerbeteiligung, E-Government, Bürgerkommunikation, Pilotierung, KI, Künstliche Intelligenz, eGov
Ortsabgabe:
-
4.
Beschlussvollzugskontrolle des Referats für Informations- und Telekommunikationstechnik
Berichtzeitraum 2. Halbjahr 2017 (01.07.2017 - 31.12.2017)
Hinweis:
- Bekanntgabe -
Kurzinfo:
Anlass:
Beschluss des Stadtrates vom 06.10.2004 und vom 23.11.2006 zur Einführung einer Beschlussvollzugskontrolle.
Inhalt:
In der Bekanntgabe wird der Sachstand zu den derzeit der Beschlussvollzugskontrolle des Referats für Informations- und Telekommunikationstechnik unterliegenden Beschlussvorlagen dargestellt.
Gesucht werden kann im RIS auch unter:
BVK, Beschlusscontrolling
Ortsangabe
-/-
5.
Bericht zum Datenschutzverstoß 2016 im Kreisverwaltungsreferat
-
14-20 / A 04071 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
Kurzinfo:
Am 11.05.2018 hat die Stadtratsfraktion FDP-HUT einen Antrag (14-20 / A 04071) zum
Thema „Datenschutz-Verstoß 2016 im Kreisverwaltungsreferat“ gestellt und um dringliche
Behandlung in der Sitzung des IT-Ausschuss am 16.05.2018 gebeten.
Die im Antrag (Anlage 1) gestellten Fragen beantwortet das Referat für Informations- und
Telekommunikationstechnik mit dieser Tischvorlage.
6.
Beschlussvollzugskontrolle it@M
Berichtszeitraum 2. Halbjahr 2017 (01.07.2017 – 31.12.2017)
Hinweis:
- Bekanntgabe -
Kurzinfo:
Anlass:
Beschluss des Stadtrates vom 06.10.2004 und vom 23.11.2006 zur Einführung einer Beschlussvollzugskontrolle
Inhalt:
In der Bekanntgabe wird der Sachstand zu den derzeit der Beschlussvollzugskontrolle it@M unterliegenden Beschlussvorlagen dargestellt.
Gesamtkosten/Gesamterlöse:
keine
Gesucht werden kann im RIS auch unter:
BVK, Beschlusscontrolling
Ortsangabe:
IT-Rathaus Moosach
7.
it@M Bericht zur dezentralen Gleichstellungsarbeit im Eigenbetrieb
Hinweis:
- Bekanntgabe -
Kurzinfo:
Anlass:
Beschluss zur dezentralen Gleichstellungsarbeit bei der Landeshauptstadt München vom 23.11.2017 (Sitzungsvorlage Nr. 14-20 / V 09143)
Inhalt:
Bericht über die dezentrale Gleichstellungsarbeit im Eigenbetrieb it@M seit 2014.
Gesamtkosten/Gesamterlöse:
/
Gesucht werden kann im RIS auch unter:
it@M, dezentrale Gleichstellungsbeauftragte
Ortsangabe:
/
IT-Ausschuss als Werkausschuss für it@M