RIS Internet "TO Download"
(Download erfolgte am 05.07.2024 16:24:21)
Sitzungs-Informationen
Mittwoch, 20. Juni 2018, 19:00 Uhr
(Abgeschlossen)
Gremium:
BA 05 - Vollgremium
Sitzungsort:
MVHS, Einsteinstr. 28
Sitzungs-Dokumente
Öffentliche Tagesordung
A
Allgemeines
1.
Begrüßung, Feststellung der Anwesenheit und Beschlussfähigkeit
2.
Beschluss über die endgültige Tagesordnung
3.
Genehmigung der Sitzungsniederschrift der letzten Sitzung
4.
Bürgerinnen und Bürger haben das Wort
4.1
Anwesende Bürgerinnen und Bürger
4.2
Schriftlich eingegangene Bürgeranliegen
1.
Wohngebäude Johannisplatz 10 – Vollzug der Feuerbeschau-Verordnung
2.
Behinderung und Gefährdung auf der Falkenstraße (Baustelle ehem. Paulaner)
(Antwortschreiben KVR liegt vor)
3.
30er Zone in der Welfenstraße
4.
Fahrradstellplätze in der Sommer-/Eduard-Schmid-Straße
5.
Beschwerde Situation Hort Welfenstraße
6.
Offener Abwasserdeckel in der Sedanstr. 10
7.
Beschwerde Parkraumlizenzgebiet Regerstraße
Antwortschreiben KVR liegt vor
5.
Anträge
1.
Oberleitungsmaste Ecke Einstein-/Grillparzerstraße
2.
Mehr Platz für Fußverkehr – Wörthstraße / Breisacher Straße
4.
Instandhaltung des Maxwerks durch die SWM
5.
Schließfächer im UG des Ostbahnhof neu positionieren
6.
Sitzungstermine des BA: RIS erweitern – Digitalen Kalender einführen
7.
Rechtliche Grundlage der Erweiterung des Bebauungsplans Nr. 2076 – Baugebiet 2 (2) ehem. Paulaner Gelände zwischen Hoch- und Regerstraße
Anfrage
8.
Aktueller Stand: Inbetriebnahme der Containeranlage an der GS Flurstraße
Anfrage
6.
Entscheidungen
6.1
Anträge auf einen Zuschuss aus dem BA-Budget
1.
(E) Budget der Bezirksausschüsse
Kulturlust e.V.
Radl-Aktion "Räder für alle" ab dem 01.07.2018
4.660,30 €
Az: 0262.0-5-0195
Kurzinfo:
Antrag auf Zuwendung aus dem Budget des Bezirksausschusses 5 für die Maßnahme" Radl-Aktion Räder für alle ab dem 01.07.2018" des Vereins Kulturlust e.V. in Höhe von 4.660,30 Euro.
2.
(E) Budget der Bezirksausschüsse
Theater und Live Art München e.V.
HochX Straßen-Sommerfest am 29.07.2018
2.500,00 €
AZ: 0262.0-5-0199
Kurzinfo:
Antrag auf Zuwendung aus dem Budget des Bezirksausschusses 5 für das HochX Straßen-Sommerfest am 29.07.2018 vom Verein Theater und Live Art München e.V. in Höhe von 2.500,00 €.
3.
(E) Budget der Bezirksausschüsse
Arbeitsgemeinschaft Kinder und Jugendliche in Au/Haidhausen
Haidhauser Kultursonntag am 01.07.2018
710,00 €
Az: 0262.0-5-0200
Kurzinfo:
Antrag auf Zuwendung aus dem Budget des Bezirksausschusses 5 für den Haidhauser Kultursonntag am 01.07.2018 der Arbeitsgemeinschaft Kinder und Jugendliche in Au/Haidhausen in Höhe von 710,00 Euro.
4.
(E) Budget der Bezirksausschüsse
Projekt-Laden International Haidhausen (vij – Ortsverein München)
Ausflüge „Bewegung“ für Mädchen und Jungen im Oktober 2018
447,60 €
AZ: 0262.0-5-0194
Kurzinfo:
Antrag auf Zuwendung aus dem Budget des Bezirksausschusses 5 für Ausflüge „Bewegung“ für Mädchen und Jungen im Oktober 2018 vom Projekt-Laden International Haidhausen (vij – Ortsverein München) in Höhe von 447,60 €.
5.
(E) Budget der Bezirksausschüsse
AKA e.V.
Haidhauser Kultursonntag am 01.07.2018
2.500,00 €
AZ: 0262.0-5-0197
Kurzinfo:
Antrag auf Zuwendung aus dem Budget des Bezirksausschusses 05 für den Haidhauser Kultursonntag am 01.07.2018 vom Verein AKA e.V. in Höhe von 2.500,00 €.
6.
(E) Budget der Bezirksausschüsse
Erziehungshilfezentrum Adelgundenheim
Großes Sommerfest am 04.07.2018
850,00 €
Az: 0262.0-5-0198
Kurzinfo:
Antrag auf Zuwendung aus dem Budget des Bezirksausschusses 5 für das Große Sommerfest am 04.07.2018 des Erziehungshilfezentrums Adelgundenheim in Höhe von 850,00 Euro.
7.
(E) Budget der Bezirksausschüsse
Elternbeirat der Grundschule am Mariahilfplatz
Drei Tanzprojekte im Schuljahr 2018/2019
1740,00 €
AZ: 0262.0-5-0194
Kurzinfo:
Antrag auf Zuwendung aus dem Budget des Bezirksausschusses 5 für drei Tanzprojekte vom Elternbeirat der Grundschule am Mariahilfplatz in Höhe von 1740,00 €.
8.
(E) Budget der Bezirksausschüsse
Leichtathletik Förderzentrum München e.V.
Schulsportveranstaltung Schüler XCROSS Hindernislauf am 20.06.2018
1.840,00 €
AZ: 0262.0-5-0196
Kurzinfo:
Antrag auf Zuwendung aus dem Budget des Bezirksausschusses 5 für die Schulsportveranstaltung Schüler XCROSS Hindernislauf am 20.06.2018 vom Leichtathletik Förderzentrum München e.V. in Höhe von 1.840,00 €.
9.
(E) Budget der Bezirksausschüsse
Evangelisches Hilfswerk München gGmbH
Sommerfest der Teestube „komm“-Streetwork am 10.08.2018
172,00 €
AZ: 0262.0-5-0203
Kurzinfo:
Antrag auf Zuwendung aus dem Budegt des Bezirksausschusses 5 für das Sommerfest der Teestube „komm“-Streetwork am 10.08.2018 vom Evangelischen Hilfswerk München gGmbH in Höhe von 172,00 €.
6.2
Sondernutzungserlaubnisse bzw. Sperrzeitverlängerung
1.
Genehmigung einer Freischankfläche für die Gaststätte „Pizzesco“ in der Rosenheimer Str. 16
- siehe auch UA Arbeit und Wirtschaft -
6.3
Weitere Entscheidungen
1.
(E) Aussagekraft des Verkehrsversuchs an der Rosenheimer Straße
Empfehlung Nr. 14-20 / E 01924 der Bürgerversammlung
des 05. Stadtbezirkes Au-Haidhausen am 01.03.2018
Tempolimit Rosenheimer Straße
Empfehlung Nr. 14-20 / E 01925 der Bürgerversammlung
des 05. Stadtbezirkes Au-Haidhausen am 01.03.2018
Mehr Geschwindigkeitskontrolle an der Rosenheimer Straße
(Ziffer 1)
Empfehlung Nr. 14-20 / E 01926 der Bürgerversammlung
des 05. Stadtbezirkes Au-Haidhausen am 01.03.2018
-
14-20 / E 01924 (Typ: BV-Empfehlung) (Status: Erledigt)
-
14-20 / E 01926 (Typ: BV-Empfehlung) (Status: Erledigt)
-
14-20 / E 01925 (Typ: BV-Empfehlung) (Status: Erledigt)
Kurzinfo:
Rosenheimer Straße - Aussagekraft des Verkehrsversuchs an der Rosenheimer Straße; Tempolimit; Geschwindigkeitskontrolle
2.
Kirchenstraße zwischen Seerieder- und Flurstraße
Rückbau der Radwege, Verbreiterung Gehweg, barrierefreier Ausbau der Bushaltestelle Kirchenstraße
- siehe auch UA Gesundheit, Umwelt und Verkehr -
7.
Anhörungen
1.
Sponsorenlauf der Nachbarschaftshilfe in der Au e.V. auf dem Mariahilfplatz am 28.09.2018
8.
Unterrichtungen
8.1
Antwortschreiben zu BA-Anträgen
1.
Umsetzung von Beschlüssen transparenter darstellen
2.
Verkehrsversuch Rosenheimer Straße: Nachbesserungen;
Geschwindigkeitsbegrenzung auf 30 km/h auf einer Hauptverkehrsstraße
3.
Softwareumstellung an den Parkscheinautomaten
4.
Beendigung der Verpachtung öffentlichen Grundes (ehemaliger Biergarten der Gaststätte "Hutterer", Grütznerstraße 8)
5.
Beteiligung der Bezirksausschüsse an der Studie für die LHM „Nutzungsmuster öffentlich zugänglicher Freiräume im Zuge des sozialdemographischen Wandels“
6.
Mobile Durchfahrtssperre für KfZ
7.
Rechts vor links in der Balanstraße zwischen Rosenheimer Straße und Orleans-
straße
BA-Antrag Nr. 14-20 / B 04787
Bitte um Fristverlängerung bis 31.08.2018
8.
Verkehrsüberwachung auf dem Fahrrad
9.
Parkplatzregelung Preysingplatz
10.
Profilierung des Spartentunnels an der Reichenbachbrücke nacharbeiten
8.2
Reaktionen auf BA-Schreiben
1.
Preysingplatz 8, Nichtbeachtung der Straßenreinigungspflicht und Winterdienst durch den Eigentümer
8.3
Weitere Unterrichtungen
1.
Nachteile Südring
2.
Erschütterungsmaßnahmen (2. S-Bahn Stammstrecke)
3.
Fußgänger in München stärken
4.
Stickoxydbelastung Humbolt-/Pilgersheimer Straße
5.
Gewinnung von Wahlhelferinnen und Wahlhelfern zur Wahl Bayerischer Landtag und Bezirkstag am 14.10.2018
6.
(U) Mieterbeiratswahl 2018
Berufung der stimmberechtigten Mitglieder
Bekanntgabe der beratenden Mitglieder
Kurzinfo:
Anlass
- Ablauf der dreijährigen Amtszeit des aktuellen Mieterbeirates
der Landeshauptstadt München am 06.10.2018
Inhalt
- Benennung der stimmberechtigten neuen Mitglieder
durch die Bezirksausschüsse
- Bekanntgabe der beratenden neuen Mitglieder
Gesamtkosten/Gesamterlöse
-/-
Entscheidungsvorschlag
- Berufung der neuen stimmberechtigten Mitglieder des
Mieterbeirates durch den Stadtrat zum 07.10.2018
.
Gesucht werden kann im RIS auch unter:
- Mieterbeiratssatzung
- Mietberatung
Ortsangabe
-/-
8.4
Unterrichtungen und Informationen (vgl. Infoblatt)
1.
Infoblatt
B
Berichte aus den Unterausschüssen und der BA-Beauftragten
I.
Bericht der Beauftragten
1.
Regsam
2.
Kinder und Jugend
3.
Behinderte und Barrierefreiheit
4.
Ausländer und Flüchtlinge
5.
Frauen und Mädchen
6.
Internet
7.
Baumschutz
1.
Pütrichstr. 2: Fällung von 1 Bergahorn
8.
Gegen Rechtsextremismus
9.
Denkmalschutz
II.
UA Kultur und Freizeit
1.
Vorstellung des Kunstprojektes „Part – eine Performance im Öffentlichen Baum“
2.
Fest der Demokratie auf der Theresienwiese am 07.11.2018
Beteiligung aller Bezirksausschüsse
Schreiben BA 8
3.
Termin für die Enthüllung der Gedenktafel der Familie Schülein in der Einsteinstr. 42
III.
UA Soziales
1.
Entscheidungen
2.
Anhörungen
1.
Kinder- und Jugendbeteiligung bei Fragen der Stadtentwicklung
Anfrage Münchner Forum
2.
Dialogische Formate bei den Bezirksausschüssen
Anfrage der Fachstelle für Demokratie
3.
Nutzung der Halfpipe am Spielplatz Tassilopark
Bürgeranliegen
3.
Unterrichtungen
1.
Protokoll der Informationsveranstaltung für die Bezirksausschüsse am 23.04.2018 im Sozialreferat
IV.
UA Arbeit und Wirtschaft
1.
Entscheidungen
1.
Budget der Bezirksausschüsse
Kulturlust e.V.
Radl-Aktion „Räder für alle“ ab dem 01.07.2018
4.660,30 €
2.
Budget der Bezirksausschüsse
Theater und Live Art München e.V.
HochX Straßen-Sommerfest am 29.07.2018
2.500,00 €
3.
Budget der Bezirksausschüsse
Arbeitsgemeinschaft Kinder und Jugendliche in Au/Haidhausen
Haidhauser Kultursonntag am 01.07.2018
710,00 €
4.
Genehmigung einer Freischankfläche für die Gaststätte "Pizzesco" in der Rosenheimer Str. 16
2.
Anhörungen
1.
Haidhauser Kultursonntag 2018 am 01.07.2018 auf dem Johannisplatz
2.
Münchner Radlnacht am 07.07.2018 (Strecke u.a. in der Falkenstraße, Mariahilfplatz, Schweigerstraße)
3.
Fahrradverlosung Bordeauxplatz am 22.07.2018
4.
Straßenfest in der Lothringer Straße am 14.07.2018
5.
Straßenfest Theater HochX in der Entenbachstraße am 29.07.2018
6.
„Omnibus für direkte Demokratie“ vom 05.09.-06.09.2018 am Wiener Platz
3.
Unterrichtungen
1.
(U) Markthallen München (MHM);
Zukunftskonzept der festen Lebensmittelmärkte,
Zukunftskonzept kleine Lebensmittelmärkte -
Markt am Wiener Platz
- Konzeptfreigabe
- Auftrag zur Vorplanung
Sanierung des Marktes am Wiener Platz:
Zentrales Toilettenhäuschen bauen!
Antrag Nr. 14-20 / A 02035 von Herrn StR Georg Schlagbauer,
Herrn StR Hans Podiuk vom 21.04.2016
Wiener Platz – warum „tabula rasa“, wenn's sanft auch geht?
Schriftliche Anfrage gemäß § 68 GeschO
Anfrage Nr. 14-20 / F 00598 von Herrn StR Richard Quaas,
Herrn StR Thomas Schmid vom 31.05.2016
Planungen am Lebensmittelmarkt Wiener Platz
BA-Antrags-Nr. 14-20 / B 03251 des Bezirksausschusses des
Stadtbezirkes 05 - Au-Haidhausen vom 18.01.2017
Petition zum Erhalt der Marktstände des Markts
am Wiener Platz von 2015
-
14-20 / B 03251 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
-
14-20 / A 02035 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
-
14-20 / F 00598 (Typ: Anfrage) (Status: Erledigt)
Kurzinfo:
Anlass
Auftrag Zukunftskonzepte für die vier ständigen Lebensmittelmärkte
zu erstellen (Sitzungsvorlage Nr. 08-14 / V 03251 vom 19.11.2009)
sowie Vorstellung der Markt-, Nutzungs- und Bestandsanalyse (TÜV-
Rheinland, Sitzungsvorlage Nr. 08-14 / V 06584 vom 07.07.2011)
Inhalt
Machbarkeitsstudie für den Markt am Wiener Platz. Abschließende
Befassung des Stadtrates mit dem Antrag Nr. 14-20 / A 02035. Be-
antwortung der Stadtratsanfrage Nr. 14-20 / F 00598. Abschließende
Befassung des Stadtrats mit dem Antrag des Bezirksausschusses
Au-Haidhausen Nr. 14-20 / B 03251. Abschließende Befassung des
Stadtrates mit der Petition zum Erhalt der Marktstände am Wiener
Platz von 2015.
Gesamtkosten/Gesamterlöse
-/-
Entscheidungsvorschlag
1. Das Kommunalreferat wird beauftragt, den Markt am Wiener Platz
auf Basis der vorgelegten Machbarkeitsstudie im Bestand zu sanie-
ren, ein neues Gebäude an Stelle der beiden Ganserlpavillons zu
errichten und den Marktbetrieb während der Baumaßnahmen durch
Interimsstände zu gewährleisten. Hierzu wird eine Vorplanung mit
qualifizierter Kostenschätzung ausgearbeitet.
2. Das Baureferat wird gebeten, die Projektmanagementleistungen
für die weiteren Planungs- und Realisierungsschritte der Maßnahme
durchzuführen.
3. Zuweisungen werden nach Sanierung grundsätzlich unbefristet er-
teilt.
4. Der Petition zum Erhalt der Marktstände am Wiener Platz wird
stattgegeben.
Gesucht werden kann im RIS auch unter:
Markt am Wiener Platz, Wiener Platz, Markthallen München, Lebens-
mittelmärkte
Ortsangabe
Wiener Platz, Stadtbezirk 5 Au - Haidhausen
V.
UA Planung
1.
Führung durch die Ausstellung zum Architekturwettbewerb Gasteig um 19 Uhr, Treffpunkt Glashalle
1.
Entscheidungen
2.
Anhörungen
1.
Aurbacherstr. 4: Teilung einer Wohnung in 2 Wohnungen (Bestand)
2.
Sommerstr. 2: Anbau von 5 Balkonen
3.
Neue Sitzgelegenheiten an öffentlichen Plätzen ( 38 Sitzbänke )
4.
Ismaninger Str. 22: Nutzungsänderung zu einer Zentralen Interdisziplinären Chemotherapie-Einheit (ZIC)
5.
Wörthstr. 17: Umbau eines Bäckerei-Cafes
6.
Franziskanerstr. 45: Anbau eines Außenaufzugs
3.
Unterrichtungen
1.
(U) Vollzug der Zweckentfremdungssatzung
Vollzug der Erhaltungssatzungen
Genehmigungsvorbehalt bei Umwandlung von
Mietwohnungen in Eigentumswohnungen
in Erhaltungssatzungsgebieten
Verordnung zur Stärkung des städtebaulichen
Milieuschutzes vom 04.02.2014
Bekanntgabe der Jahresstatistik 2017
Kurzinfo:
Anlass
- Bekanntgabe einer Übersicht über den Vollzug der Zweckentfremdungssatzung,
der Erhaltungssatzungen und der Verordnung zur Stärkung des städtebaulichen
Milieuschutzes vom 04.02.2014
Inhalt
- Vollzugszahlen für das Jahr 2017
Gesamtkosten/Gesamterlöse
-/-
Gesucht werden kann im RIS auch unter:
- ZeS
- Erhaltungssatzungen
- Verordnung zur Stärkung des städtebaulichen Milieuschutzes
Ortsangabe
-/-
4.
Bürgeranliegen
1.
Ablehnung Bauvorhaben Maria-Theresia-Str. 4
VI.
UA Gesundheit, Umwelt und Verkehr
1.
Entscheidungen
1.
Kirchenstraße zwischen Seerieder- und Flurstraße
Rückbau der Radwege, Verbreiterung Gehweg, barrierefreier Ausbau der Bushaltestelle Kirchenstraße
2.
Anhörungen
1.
Ausbau des Umweltverbundes in Au-Haidhausen; hier:
- Fahrradstraße in der Maria-Theresia-Straße und in der Kirchenstraße (Ziffer 3 des Antrags)
- Verlegung des Radwegendes am Haidenauplatz, verlängerte Radeinfädelungsspur in der Orleansstraße (Ziffer 4 des Antrags)
-Installation einer 2. Signalanlage an der Haltestelle Haidenauplatz (Ziffer 5 des Antrags)
- Stellungnahme zur Verlegung des Radwegendes in der Berg-am-Laim-Straße -
2.
Ernst-Reuter-Str. 1; Verlängerung der Feuerwehranfahrtzone sowie Einrichtung Ladezone, allgemeinen Behindertenparkplätzen und Anfahrtszone für Krankentransporte
3.
Jugendstraße westlich Wolfgangstraße; Einrichtung von absoluten Haltverboten
4.
Plangenehmigung Straßenbahnbetriebshof Einsteinstraße
Sanierung Gleis 4 und 5, Teilneubau UIH
3.
Unterrichtungen
1.
Protokoll Ortstermin Obere Preysingstraße
2.
Projekt City2Share in Au-Haidhausen
Antwortschreiben Referat für Stadtplanung und Bauordnung
3.
Schulwegsicherheit am Gebsattelberg
BA-Antrag Nr. 14-20 / B 04160
- Vertagung aus der Sitzung vom 16.05.2018 -
4.
Einbahnregelung Schornstraße; verkehrsrechtliche Anordnung
4.
Bürgeranliegen
1.
Verkehrsberuhigung der Trogerstraße – Abschnitt Perfall- und Prinzregentenstraße
Verweisung aus der Sitzung vom 16.05.2018
Ortstermin am 12.06.2018
2.
Fahrradweg Ohlmüllerstraße
Verweisung aus der Sitzung vom 16.05.2018
C
Verschiedenes und Termine
1.
Berichte von wahrgenommenen Terminen
2.
Nächste UA-Sitzungen
1.
UA Soziales 09.07.2018, 19.00 Uhr, Diakonie, Elsässer Straße 30/Rgb.
UA Gesundheit, Umwelt und Verkehr, 09.07.2018, 19 Uhr, Diakonie, Elsässer
Straße 30/Rgb.
UA Arbeit und Wirtschaft, 10.07.2018, 19.30 Uhr, Diakonie, Elsässer Straße 30/Rgb.
UA Kultur, 11.07.2018, 19 Uhr, Haidhausen Museum, Kirchenstraße 24
UA Planung, 12.07.2018, 19.30 Uhr, Diakonie, Elsässer Straße 30/Rgb.
3.
Nächste BA-Sitzung
1.
Mittwoch, 18.07.2018, 19 Uhr, MVHS, Einsteinstr. 28
BA- Vorstand, Dienstag, 03.07.2018, 19 Uhr, Friedenstraße 40
4.
Sonstige Termine
1.
Tag der offenen Tür im Polizeipräsidium München am 16.06.2018 ab 10 Uhr
2.
Infoveranstaltung zum Handlungsraumansatz der Stadtentwicklung und zum
integrierten Handlungsraumkonzept „Rund um den Ostbahnhof – Ramersdorf – Giesing“ am 04.07.2018 um 17.30 Uhr
3.
Ortstermin zur Neuordnung der Parksituation Am Gasteig am 10.07.2018 um 14 Uhr
4.
Flussrunde „Zeitleiste und Abhängigkeiten“ am 02.07.2018 um 16 Uhr
5.
Fachforum „Wie kann München eine Wohnstadt mit Herz werden ?“ am 19.07.2018 um 10 Uhr