HINWEIS:

Auf Mobilgeräten (Android/IOS) können aus Sicherheitsgründen keine externen Dateien geladen werden, daher funktionieren die Links zu den Dokumenten nicht! Bitte öffnen Sie diese direkt aus einem Dateibrowser.

Außerdem können auf Grund dessen auch keine Style-Anweisungen und Icons geladen werden, somit ist die Darstellung unvollständig.

RIS Internet "TO Download"

(Download erfolgte am 03.07.2024 20:28:03)

Sitzungs-Informationen

Dienstag, 10. April 2018, 19:00 Uhr (Abgeschlossen)
Gremium:
BA 21 - Vollgremium
Sitzungsort:
Bürgerzentrum Rathaus Pasing, Großer Sitzungssaal, Landsberger Str. 486

Sitzungs-Dokumente

Öffentliche Tagesordung

1.
Begrüßung
1.1
Genehmigung des Protokolls der letzten Sitzung und der TO
1.2
Sanierung Pasinger Viktualienmarkt; Vorstellung der Planungen
2.
Bürgeranliegen
2.1
Bürgersprechstunde
2.2
Bürgerpost an den BA 21
1.
Lärmschutzwand an der Frauendorferstraße; Austausch durch Glasfassaden um „Durchblick“ zu gewährleisten (Vertagung aus der BA-Sitzung vom 06.03.18)

14-20 / T 014465 (Typ: Bürger*innen) (Status: Erledigt)
2.
Tempo 30 in der Maria-Eich-Straße

14-20 / T 014703 (Typ: Bürger*innen) (Status: Erledigt)
3.
Schädlingsbefall toter Bäume in der Seinsheimstraße

14-20 / T 014710 (Typ: Bürger*innen) (Status: Erledigt)
4.
Unfall durch Glatteis im Pasinger Stadtpark

14-20 / T 014717 (Typ: Bürger*innen) (Status: Erledigt)
5.
Radlständer Pasing Bahnhof Nord

14-20 / T 014741 (Typ: Bürger*innen) (Status: Erledigt)
6.
Baumfällungen Gustav-Meyrink-Str. 11

14-20 / T 014743 (Typ: Bürger*innen) (Status: Erledigt)
7.
Tempo-30-Zone Freseniusstraße

14-20 / T 014747 (Typ: Bürger*innen) (Status: Erledigt)
8.
Antrag auf weiteres Tempo-30-Schild am Klarbachplatz

14-20 / T 015001 (Typ: Bürger*innen) (Status: Erledigt)
9.
Neue Kita in der Josef-Felder-Straße

14-20 / T 015081 (Typ: Bürger*innen) (Status: Erledigt)
10.
Übergang Maria-Eich-Straße / Neufeldstraße

14-20 / T 015082 (Typ: Bürger*innen) (Status: Erledigt)
11.
Verlängerung der U-Bahn-Linie 5-West von Laim nach Pasing mit offener Bauweise in der Gotthardstraße

14-20 / T 015083 (Typ: Bürger*innen) (Status: Erledigt)
12.
Frage zum Neubaugebiet Paul-Gerhardt-Allee

14-20 / T 015143 (Typ: Bürger*innen) (Status: Erledigt)
13.
Markierungen in der Meyerbeerstraße

14-20 / T 015144 (Typ: Bürger*innen) (Status: Erledigt)
14.
Wohnheim Planegger Str. 125

14-20 / T 015212 (Typ: Bürger*innen) (Status: Erledigt)
15.
Verschönerung des Rüttenauerplatzes

14-20 / T 015338 (Typ: Bürger*innen) (Status: Erledigt)
16.
Funkmast Paosostraße

14-20 / T 015380 (Typ: Bürger*innen) (Status: Erledigt)
17.
Errichtung von abschnittsweisen Haltverboten in der Alten Allee

14-20 / T 015408 (Typ: Bürger*innen) (Status: Erledigt)
18.
Gartenstadt Obermenzing sowie Sauberkeit der Grünflächen und Wertstoffcontainer an der Ecke Grandl- / Marsopstraße

14-20 / T 015817 (Typ: Bürger*innen) (Status: Erledigt)
19.
Gebetsraum Bodenseestraße / Ecke Aubinger Straße

14-20 / T 015843 (Typ: Bürger*innen) (Status: Erledigt)
3.
Bericht des UA Umwelt und Natur + Beschlussfassung über Empfehlungen
3.1
Vollzug der Baumschutzverordnung
1.
Radeckestr. 14: 2 Fichten, 1 Bergahorn
2.
Menterstr. 29: 1 Föhre
3.
Mallnitzer Str. 37: 1 Birke
4.
Dürnsteiner Weg 13: 1 Fichte
5.
Eugen-Papst-Str. 4: 2 Winterlinden
6.
Neufeldstr. 4: 5 Fichten
7.
Salzburger Str. 1: 1 Scheinzypresse
8.
Döbereinerstr. 3:1 Eiche, 1 Scheinzypresse
9.
Lackerbauerstr. 5a: 1 Silberahorn
10.
Salzburger Str. 3: 1 Scheinzypresse
11.
Floßmannstr. 33: 1 Silberfichte, 1 Eibe
12.
Tannenweg 19: 1 Linde
13.
Fritz-Berne-Str. 54-56: Baumbestands- und Freiflächengestaltungsplan
14.
Thuillestr. 20: 4 Fichten
15.
Wastelbauerstr. 10: 1 Lärche
16.
Bärmannstr. 6: 2 Fichten
17.
Fasanenstr. 19: 1 Zeder
18.
Franz-Wüllner-Str. 7: 1 Fichte
19.
Schubaurstr. 1: 1 Fichte
20.
Verdistr. 115: 1 Fichte
21.
Karl-Mangold-Str. 13: Baumbestandsplan
22.
Villacher Str. 29: 1 Laubbaum
23.
Am Knie 7: Baumbestands- und Freiflächengestaltungsplan
24.
Prangerlstr. 4: 1 Birke
25.
Freseniusstr. 9: 2 Fichten
26.
Betzenweg 80: 1 Esche
27.
Seinsheimstr. 17: Baumbestands- und Freiflächengestaltungsplan
28.
Rubensstr. 24: 2 Robinien, 1 Vogelbeere
29.
Rathochstr. 82: 1 Tanne
30.
Benedikterstr. 10-16: 2 Traubenkirschen
31.
Anton-Meindl-Str. 1e: 2 Tannen
32.
Institutstr. 14: Freiflächengestaltungsplan
3.2
Gefahrenbäume
4.
Bericht des UA Planung + Beschlussfassung über Empfehlungen
5.
Bericht d UA Bau und verk. Einzelmaßnahmen + Beschlussfassung über Empfehlungen
5.1
Vollzug der Zweckentfremdungsverordnung
1.
Anwesen im Kaskadenweg

14-20 / T 014219 (Typ: Unterrichtung) (Status: Erledigt)
2.
Anwesen in der Landsberger Straße

14-20 / T 014712 (Typ: Unterrichtung) (Status: Erledigt)
3.
Anwesen in der Rathochstraße

14-20 / T 014836 (Typ: Unterrichtung) (Status: Erledigt)
6.
Bericht des UA Kultur und Heimatpflege + Beschlussfassung über Empfehlungen
7.
Bericht des UA Soziales und Jugend + Beschlussfassung über Empfehlungen
1.
Protokoll des Ortstermins vom12.03.18 (Bloulebahn im Durchblickpark)
7.1
Berichte der Beauftragten
7.1.1
Kinderbeauftragte
7.1.2
Jugendbeauftragte
7.1.3
Gleichstellungsbeauftragte
7.1.4
Behindertenbeauftragte
7.1.5
Bürgerbeiräte Verdistr. 45, Jugendhilfez. Scapinellistr, Condrobs e.V. Haidelweg
7.1.6
Migrationsbeauftragter
7.1.7
Beauftragter im Mieterbeirat
7.1.8
REGSAM-Beauftragte
7.1.9
Denkmalschutzbeauftragter
8.
Bericht des UA Budget + Beschlussfassung über Empfehlungen
9.
Entscheidungen
1.
Budget des BA 21; Antrag auf Zuschuss für Hinweistafeln in Obermenzing anlässlich 40-jährigem Jubiläum; Antragsteller: Heimat- und Volkstrachtenverein „D'Würmtaler“ Menzing e.V.

14-20 / V 11174 (Typ: Beschlussvorlage BA) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Antrag auf Zuwendung aus dem Budget des Bezirksausschusses 21 für die Hinweistafeln in Obermenzing anlässlich 40-jährigem Jubiläum vom Heimat- und Volkstrachtenverein „D'Würmtaler“ Menzing e.V. in Höhe von 2.000,00€

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (nach Antrag)
2.
Entscheidung gemäß Vollmacht des Oberbürgermeisters vom 22.02.17 über die Projektplanung; Projektname: Planegger Straße - Aktive Zentren Pasing

14-20 / T 014708 (Typ: Sonstiges) (Status: Erledigt)
3.
(E) Umgestaltung und Aufwertung der Umgebung des Schulgebäudes am Schererplatz; Maßnahmen zur Verkehrsführung (Ziffern 1 bis 5 und Ziffer 8 ) und Spielplatz auf dem Gelände hinter der Kirche Maria-Schutz (Ziffern 6 und 7)

  • 14-20 / E 00020 (Typ: BV-Empfehlung) (Status: Erledigt)
  • 14-20 / E 00019 (Typ: BV-Empfehlung) (Status: Erledigt)

14-20 / V 11251 (Typ: Beschlussvorlage BA) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Von der Sachbehandlung als ein Geschäft der laufenden Verwaltung (§ 22 GeschO) mit dem Ergebnis – Der einjährige Verkehrsversuch zur Verkehrsberuhigung des nördlichen Schererplatzes läuft bereits seit dem 28.09.2017 - wird Kenntnis genommen.
4.
Budget des BA 21; Antrag auf Zuschuss für projektorientierte Förderung von Partizipation von Kindern im Stadtteil 01.05. - 31.12.18; Antragsteller: Kultur&Spielraum e.V./ Kinder- und Jugendkulturwerkstatt Pasinger Fabrik

14-20 / V 11334 (Typ: Beschlussvorlage BA) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Antrag auf Zuwendung aus dem Budget des Bezirksausschusses 21 für die projektorientierte Förderung von Partizipation von Kindern im Stadtteil 01.05. - 31.12.2018 vom Verein Kultur&Spielraum e.V./Kinder- und Jugendkulturwerkstatt Pasinger Fabrik in Höhe von 1.500,00€

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (nach Antrag)
5.
Entscheidung gemäß Vollmacht des Oberbürgermeisters vom 22.02.17 über die Projektplanung; Projektname Heimburgstraße

14-20 / T 015518 (Typ: Sonstiges) (Status: Erledigt)
10.
Anhörungen
1.
Antrag auf Aufstellung eines Schaukastens im Bereich des Pasinger Rathauses; neuer Standort: Bäckerstraße Westseite / Ecke Landsberger Straße (Vertagung aus der BA-Sitzung vom 06.03.18)

14-20 / T 013851 (Typ: Anhörung) (Status: Erledigt)
2.
Verdistr. 71: Neubau einer Wohnanlage mit Tiefgarage / Vorbescheid

14-20 / T 014709 (Typ: Anhörung) (Status: Erledigt)
3.
Stadteigenes Grundstück Flst. 209/2 und 209/6 Gemarkung Pasing an der Bodenseestraße / Maria-Eich-Straße; Kleinzirkus vom 17.05.-20.05.18

14-20 / T 014714 (Typ: Anhörung) (Status: Erledigt)
4.
Stadteigenes Grundstück Flst. 209/2 und 209/6 Gemarkung Pasing an der Bodenseestraße / Maria-Eich-Straße; Märchenzelttheater "Festival der Marionetten" vom 21.08.-04.09.18

14-20 / T 014715 (Typ: Anhörung) (Status: Erledigt)
5.
Verkehrssituation Irmonherstraße sowie Tempo 30 km/h vor Schulen - hier Jan-Amos-Comenius-Grundschule; Beschilderungsvorschlag KVR

14-20 / T 014748 (Typ: Anhörung) (Status: Erledigt)
6.
Einsatz von Dialog-Displays im Rahmen eine zweijährigen Versuchs; Abfrage von Standortvorschlägen

14-20 / T 014749 (Typ: Anhörung) (Status: Erledigt)
7.
Tempo 30 in der Weinbergerstraße vor dem Max-Planck-Gymnasium; verkehrsrechtliche Anordnung

14-20 / T 014750 (Typ: Anhörung) (Status: Erledigt)
8.
Karl-Mangold-Str. 13: Neubau eines Einfamilienhauses / Vorbescheid

14-20 / T 015024 (Typ: Anhörung) (Status: Erledigt)
9.
Am Knie 7: Neubau eines Wohngebäudes mit Tiefgarage / Tektur

14-20 / T 015073 (Typ: Anhörung) (Status: Erledigt)
10.
"Schützensport in München", Sachstandsbericht zur Situation des Schießsports sowie zur Erforderlichkeit einer Erweiterung des Angebots an Trainingsmöglichkeiten und der Herstellung von Barrierefreiheit an den Schießstätten; Beschlussvorlage für den Sportausschuss am 09.05.18

14-20 / T 015075 (Typ: Anhörung) (Status: Erledigt)
11.
Marschnerstr. 49: Neubau eines Wohnhauses (4 WE) / Vorbescheid

14-20 / T 015136 (Typ: Anhörung) (Status: Erledigt)
12.
Seinsheimstr. 17: Neubau eines Mehrfamilienhauses mit Tiefgarage

14-20 / T 015204 (Typ: Anhörung) (Status: Erledigt)
13.
Straßenfest in der Pflegerstraße am 07.07.18

14-20 / T 015213 (Typ: Anhörung) (Status: Erledigt)
14.
4. Shoe4Africa Spenden- und Kinderlauf am 10.06.18 bei Schloss Blutenburg

14-20 / T 015337 (Typ: Anhörung) (Status: Erledigt)
15.
Änderung der BA-Satzung: Aufnahme eines Anhörungs- und Unterrichtungsrechtes bei größeren Verkehrsumleitungen bei größeren Baumaßnahmen

14-20 / T 015331 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
16.
Erinnerungsverfahren Am Gänsebühel 12-22: Belagserneuerung Fuß- und Radweg

14-20 / T 015409 (Typ: Anhörung) (Status: Erledigt)
17.
Erinnerungsverfahren Benderstr. 30-36 und Seite Wöhlerstraße: Einfahrt, Unterhalt, Bauschaden

14-20 / T 015411 (Typ: Anhörung) (Status: Erledigt)
18.
Planfeststellung nach dem Personenbeförderungsgesetz für das Vorhaben "Verlängerung der U5 West vom Laimer Platz bis Pasing - Abschnitt PA 77- Laimer Platz bis U-Bahnhof Willibaldstraße

14-20 / T 015490 (Typ: Anhörung) (Status: Erledigt)
19.
Markthallen München; Zukunftskonzept der festen Lebensmittelmärkte, Zukunfts-konzept kleine Lebensmittelmärkte – Pasinger Viktualienmarkt; Konzeptfreigabe für einen Neubau, Genehmigung der Bedarfsanmeldung, Auftrag zur Vorplanung; Beschlussvorlage für den Kommunalausschuss am 08.05.18

14-20 / T 015511 (Typ: Anhörung) (Status: Erledigt)
20.
Institutstr. 14: Praxiserweiterung durch erdgeschossigen Anbau auf der Gebäude-nordseite

14-20 / T 015516 (Typ: Anhörung) (Status: Erledigt)
21.
Stadtbezirksbudget für München; Beschlussvorlage für den Verwaltungs- und Personalausschuss am 11.07.18

14-20 / T 015675 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
22.
Erinnerungsverfahren Verkehrsinsel Am Knie

14-20 / T 015820 (Typ: Anhörung) (Status: Erledigt)
11.
Anträge und Anfragen
1.
CSU, Antrag: Entsiegelung Ecke Marschnerstraße / Peter-Keuder-Straße gegenüber des Robert-Stolz-Platzes

14-20 / T 015559 (Typ: BA-Mitglieder) (Status: BA-Antrag)
2.
CSU, Antrag: Spiegel zum Schutz von Fußgängern und Radfahrern im Bereich der Unterführung Hermann-Hesse-Weg / Hellihofweg

14-20 / T 015560 (Typ: BA-Mitglieder) (Status: BA-Antrag)
3.
SPD, Antrag: Gesundheitsgefährdung durch Kohlenmonixid-Konzentration in Shisha-Bars

14-20 / T 014835 (Typ: BA-Mitglieder) (Status: BA-Antrag)
4.
SPD, Antrag: Sanierung Kindertagesstätte Pippinger Str. 95

14-20 / T 015077 (Typ: BA-Mitglieder) (Status: Erledigt)
5.
SPD, Antrag: Errichtung eines Horsts für Wanderfalken zur Bekämpfung der Taubenplage beim Pasinger Bahnhof

14-20 / T 015080 (Typ: BA-Mitglieder) (Status: BA-Antrag)
6.
Bündnis 90 / Die Grünen, Antrag: Pflege der Grünanlage nördlich der Städtischen Baumschule, Eingang Ecke Gotthardstraße / Fischer-von-Erlach-Straße

14-20 / T 015486 (Typ: BA-Mitglieder) (Status: BA-Antrag)
7.
Bündnis 90 / Die Grünen, Antrag: Sämtliche Bebauungspläne sowie Aufstellungs-beschlüsse im Stadtbezirk Pasing-Obermenzing dem BA zugänglich machen und veröffentlichen

14-20 / T 015487 (Typ: BA-Mitglieder) (Status: BA-Antrag)
8.
Freie Wähler / ÖDP, Antrag: Schaltung der Ampelphasen an der Kreuzung Verdistraße / Bauseweinallee / Fußgängerampel Verdistraße

14-20 / T 014739 (Typ: BA-Mitglieder) (Status: BA-Antrag)
12.
Unterrichtungen
1.
Unveränderte Fortführung von Gaststättenbetrieben - "Ristorante Pizzeria Antica Osteria", Nimmerfallstr. 48 - "Maxi Fresh", Pasinger Bahnhofsplatz 5 - "Babylon Grill und Express", Landsberger Str. 449 - "Babylon Orient Lounge", Landsberger Str. 449 - "The Code", Landsberger Str. 437

14-20 / T 014383 (Typ: Unterrichtung) (Status: Erledigt)
13.
Stadtrats- und Ausschussbeschlüsse
1.
Beschluss des Kinder- und Jugendausschusses vom 24.10.17: (U) Errichtung eines Hauses für Kinder mit 3 Kindergarten- und 3 Hortgruppen an der Josef-Felder-Straße, Haus A im Stadtbezirk 21 Pasing-Obermenzing Genehmigung des Nutzerbedarfsprogramms

14-20 / V 09893 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Versorgung der Wohnbebauung im Bebauungsgebiet Offenbachstraße (östlich) im 21. Stadtbezirk mit Kindergarten- und Hortplätzen Inhalt Bedarfsdarstellung für die Errichtung eines Hauses für Kinder an der Josef-Felder-Straße Entscheidungsvorschlag Genehmigung des Nutzerbedarfsprogramms für die Errichtung eines Hauses für Kinder mit 3 Kindergarten- und 3 Hortgruppen Gesucht werden kann im RIS auch unter: Kindergarten, Hort, Haus für Kinder, Josef-Felder-Straße Ortsangabe 21. Stadtbezirk Pasing-Obermenzing, Josef-Felder-Straße
2.
Beschluss der Vollversammlung vom 13.12.17: (U) Bauprogramm zur Realisierung von Kinderbetreuungsplätzen - Bericht zur Fortschreibung im Bauprogramm 2013/2014 und 2016 - Fortschreibung im Bauprogramm 2017 - Änderung des Entwurfes des Mehrjahresinvestitionsprogrammes 2017-2021

14-20 / V 10438 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Programmbeschluss „Bauprogramm zur Realisierung von Kinderbetreuungsplätzen“ vom 16.02.2011. Verbesserung des Angebotes an Kinderkrippen-, Kindergarten- und Hortplätzen. Inhalt Bericht zur Fortschreibung der Bauprogramme 2013/2014 und 2016 sowie Darstellung der aktuellen Bedarfssituation und der Fortschreibung im Bauprogramm 2017 zum Ausbau der Kindertagesbetreuung. Gesamtkosten / Gesamterlöse Kosten der Bauprogramme: 2013: 73.130.000 Euro 2014: 21.240.000 Euro 2016: 57.990.000 Euro 2017: 26.330.000 Euro Gesamtfinanzbedarf: 178.690.000 Euro Entscheidungsvorschlag Realisierung der Fortschreibung des Bauprogrammes 2017. Anpassung des Gesamtbudgets für die Bauprogramme 2013, 2014, 2016 und 2017 auf 178.690.000 €. Gesucht werden kann im RIS auch unter Bauprogramm Fortschreibung im Bauprogramm Kinderbetreuungsplätze Ortsangaben -/-
3.
Beschluss der Vollversammlung vom 13.12.17: (U) Maßnahmen zur Stärkung des Baumschutzes in München "Aktion Kontrolle Grün" 21 Anträge und Empfehlungen


14-20 / V 09243 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass: Baumstatistische Erhebungen im Jahr 2015 sowie eine Evaluation der Ersatzpflanzungen in ausgewählten Stadtbezirken im Jahr 2016 durch das Referat für Stadtplanung und Bauordnung - Untere Naturschutzbehörde ergaben, dass eine Verbesserung der bisherigen Kontrollpraxis angezeigt ist. Eine Verstärkung der Kontrollen wird auch in einem gemeinschaftlichen Antrag mehrerer Bezirksausschüsse gefordert, der auf Initiative des Bundes Naturschutz in Bayern e. V. in einem überparteilichen Gremium erarbeitet wurde. Der Antrag enthält darüber hinaus zahlreiche weitere Maßnahmevorschläge zur Stärkung des Baumschutzes in München. Inhalt: Ausgangssituation, Baumstatistische Erhebungen, Ansätze zur Optimierung der Ersatzpflanzungskontrollen - "Aktion Kontrolle Grün", Kosten, Finanzierung, Nutzen, Anträge aus dem Stadtrat und den Bezirksausschüssen, Bürgerversammlungsempfehlung, Ergebnis/Zusammenfassung, Beteiligung des Naturschutzbeirates, Beteiligung der Bezirksausschüsse Gesamtkosten/ Gesamterlöse: Personalkosten: 161.250 € € jährlich Sachkosten: - 2.400 € einmalig (investive Arbeitsplatzersteinrichtung) - 7.110 € jährlich (lfd. Arbeitsplatzkosten) Entscheidungsvorschlag: -In den baumschutzrechtlichen Verfahren wird ein verstärkter Vollzug bei nicht oder nicht ordnungsgemäß erbrachten Ersatzpflanzungen für notwendig erachtet. Das Referat für Stadtplanung und Bauordnung wird beauftragt, anstatt der bisher praktizierten Stichprobenkontrollen eine 60%ige Ersatzpflanzungskontrolle jährlich durchzuführen. -.... usw. siehe Dokumente/ Kurzfassung Gesucht werden kann im RIS auch nach: Ersatzpflanzungskontrollen, Kontrollen, Kontrollpraxis, Ersatzpflanzungen, Baumschutz, Baumschutzmaßnahmen, Evaluierung, Baumstatistik, Pflanzquote, Sonderaktion, Aktion Kontrolle Grün, Baumkataster, Ersatzpflanzungskataster, Grenzbaumpflanzungen Ortsangabe: -/-
4.
Beschluss der Vollversammlung vom 21.02.18: (U) Grundsatzbeschluss zur Förderung des Radverkehrs in München Fortschreibung und Radverkehrsbericht 2017 54 Anträge und Empfehlungen

  • 14-20 / B 04251 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
  • 14-20 / A 03659 (Typ: Änderungsantrag) (Status: Erledigt)
  • 14-20 / A 03658 (Typ: Änderungsantrag) (Status: Erledigt)
  • 14-20 / A 03662 (Typ: Änderungsantrag) (Status: Erledigt)
  • 14-20 / A 03661 (Typ: Änderungsantrag) (Status: Erledigt)
  • 14-20 / A 03173 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
  • 14-20 / A 00154 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
  • 14-20 / A 01880 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
  • 14-20 / A 00052 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
  • 08-14 / A 04233 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
  • 14-20 / A 02653 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
  • 14-20 / A 02300 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
  • 14-20 / A 02636 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
  • 14-20 / A 00149 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
  • 14-20 / A 02397 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
  • 14-20 / A 01315 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
  • 14-20 / A 00779 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
  • 14-20 / E 00743 (Typ: BV-Empfehlung) (Status: Erledigt)
  • 14-20 / A 01681 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
  • 14-20 / A 02187 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
  • 14-20 / E 00928 (Typ: BV-Empfehlung) (Status: Erledigt)
  • 14-20 / E 00693 (Typ: BV-Empfehlung) (Status: Erledigt)
  • 14-20 / A 00314 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
  • 08-14 / A 03611 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
  • 14-20 / A 01098 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
  • 14-20 / E 00755 (Typ: BV-Empfehlung) (Status: Erledigt)
  • 14-20 / E 00210 (Typ: BV-Empfehlung) (Status: Erledigt)
  • 14-20 / E 00748 (Typ: BV-Empfehlung) (Status: Erledigt)
  • 14-20 / A 02664 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
  • 14-20 / A 00142 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
  • 14-20 / B 02104 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
  • 14-20 / A 00205 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
  • 14-20 / A 02663 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
  • 14-20 / A 00579 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
  • 14-20 / A 02659 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
  • 14-20 / A 02660 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
  • 14-20 / A 02622 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
  • 14-20 / A 03118 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
  • 14-20 / A 02661 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
  • 14-20 / A 02662 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
  • 14-20 / B 02897 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
  • 14-20 / B 02800 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
  • 14-20 / A 02658 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
  • 14-20 / B 02140 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
  • 14-20 / A 02204 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
  • 14-20 / A 02656 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
  • 14-20 / A 02657 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
  • 08-14 / A 04232 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
  • 14-20 / A 02654 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
  • 14-20 / A 02401 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
  • 14-20 / A 02655 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
  • 14-20 / A 01679 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
  • 14-20 / A 01324 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
  • 14-20 / A 02438 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
  • 14-20 / A 02024 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
  • 14-20 / A 02507 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
  • 14-20 / B 01982 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
  • 14-20 / A 02621 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)

14-20 / V 09964 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass: Fortschreibung des Grundsatzbeschlusses zur Förderung des Radverkehrs in München und Berichterstattung zur Radverkehrsförderung seit 2013. Inhalt: Definition von Grundsätzen, Rückblick, aktueller Stand und Ausblick in Handlungsfeldern der Radverkehrsförderung, Rückschau, Sachstand von Planungen, Definition von Evaluierungsmaßstäben Gesamtkosten/Gesamterlöse: Die Finanzierung der vorgeschlagenen Maßnahmen erfolgt über die Nahmobilitätspauschale. Die Anmeldung erfolgt wie üblich über den Lenkungskreis Radverkehr. Die entstehenden Kosten durch das beantragte Personal der beteiligten Referate sind über den Finanzhaushalt ab 2018 auszugleichen (Summe zahlungswirksame Kosten: Referat für Stadtplanung und Bauordnung: 122.805 € jährlich (unbefristet), Kreisverwaltungsreferat: 311.615 jährlich (bis 2020)). Entscheidungsvorschlag: Es ergehen insbesondere folgende Aufträge: Kenntnisnahme über den Sachstand in zahlreichen Radverkehrsprojekten und Handlungsfeldern der Radverkehrsförderung Fortschreibung des Verkehrsentwicklungsplans-Radverkehr Vertiefte Machbarkeitsuntersuchung weiterer radialer und tangentialer Radschnellverbindungen Vertiefte Untersuchungen an mehreren Netzlücken in München zur Verbesserung der Radverkehrssituation an Strecken und Knotenpunkten Entwicklung eines münchenspezifischen Hochrechnungsverfahrens für die Berechnung der durchschnittlichen täglichen Radverkehrsstärke sowie neuer Methoden zur Evaluierung des Radverkehrs Entwicklung von Lösungen zur Wegweisung im Radverkehr, insbesondere zur Integration touristischer Routen Intensivierung der Stadt-Umland-Themen durch Radverkehrsbeauftragten Gesucht werden kann im RIS auch nach: Verkehr, Radverkehrsförderung, Stadtentwicklung, Radverkehrsnetz, nachhaltige Mobilität, Radschnellverbindungen, Stadt-Umland, Infrastruktur Ortsangabe: Gesamtstädtischer Bezug
5.
Bekanntgabe des Ausschusses für Stadtplanung und Bauordnung vom 07.03.18: (U) Wohnungsmarkt München - Expertenbefragung 2017

14-20 / V 10715 (Typ: Bekanntgabe) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass: Wohnungsmarktbeobachtung der Landeshauptstadt München, Vorlage der Expertenbefragung, die im zweijährigen Turnus durchgeführt wird. Inhalte: Die Expertenbefragung ist als Teil der Wohnungsmarktbeobachtung der Landeshauptstadt München Grundlage für die Weiterentwicklung des wohnungspolitischen Handlungsprogramms „Wohnen in München“. Dargestellt wird die aktuelle Situation auf dem Grundstücksmarkt sowie dem Mietwohnungs- und dem Eigentumswohnungsmarkt in der Landeshauptstadt München und ihrem Umland. Ergänzt wird dies um die Themen Zielgruppen, Herausforderungen der Zukunft, Investitions-verhalten und die zukünftige Situation am Wohnungs- und Grundstücksmarkt in der Region 14. Gesamtkosten / -erlöse: -/- Entscheidungsvorschlag: Bekanntgegeben Gesucht werden kann im RIS auch nach: Wohnen in München, Wohnungsmarkt, Expertenbefragung Wohnungsmarktbarometer Ort: -/-
6.
Beschluss des Ausschusses für Stadtplanung und Bauordnung vom 07.03.18: (U) Vermeidung des Ausverkaufs unserer Stadt an ausländische Investoren


14-20 / V 10713 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass: Empfehlung Nr. 14-20 / E 01827 der Bürgerversammlung des Stadtbezirkes 2 – Ludwigsvorstadt-Isarvorstadt am 09.11.2017, in der um mehr Schutz des Kleingewerbes und Einbindung in den Mieterschutz sowie Erhalt des Stadtviertelcharakters gebeten wird. Inhalte: Die Aktivitäten der Landeshauptstadt München im Hinblick auf die Änderung der Gesetzeslage gegen die fortschreitende Verdrängung des Kleingewerbes werden dargestellt. Gesamtkosten/ Gesamterlöse: -/- Entscheidungsvorschlag: Die Entwicklung und der Lösungsansatz werden zur Kenntnis genommen. Gesucht werden kann im RIS auch nach: gewerbliche Gentrifizierung, Erhaltungssatzung, Kleingewerbe Ort: -/-
7.
Beschluss des Ausschusses für Stadtplanung und Bauordnung vom 07.03.18: (U) PERSPEKTIVE MÜNCHEN Fortschreibung Hochhausstudie

14-20 / V 10915 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass: Aufgrund der Entwicklungen der letzten 20 Jahre, wie auch aufgrund der geänderten Rahmenbedingungen ist eine Fortschreibung der Hochhausstudie aus heutiger Sicht notwendig. Inhalt: Die Vorlage enthält eine Darstellung der Hochhausentwicklungen in München seit dem Bürgerentscheid 2004. Es werden die wichtigsten Ziele und Inhalte der geplanten Fort­schrei­bung Hochhausstudie erläutert: Sie soll eine aktuelle räumliche Beurteilungsgrundlage enthalten sowie Qualitäts­kriterien formulieren, die die besonderen Anfor­derungen bei Hochhausprojekten bündeln. Neben den umfassenden allgemeinen Anforderungen zur Architektur, Stadtgestalt, Nutzung, Ökologie etc. sollen vor dem Hintergrund der Münchner Besonderheiten insbesondere die Themen „Höhenstufen und Clusterbildung“ und die „Rolle des Wohn­hochhauses“ beleuchtet werden. Gesamtkosten/ Gesamterlöse: 120.000.- € Die Finanzierung erfolgt aus dem laufenden Budget des Referates für Stadtplanung und Bauordnung Entscheidungsvorschlag: Auftrag die Hochhausstudie von 1995 fortzuschreiben. Der Vergabe an externe Auftragnehmer / Auftragnehmerinnen wird zugestimmt. Gesucht werden kann im RIS auch nach: Hochhäuser, Hochhausstudie, Hochhauskonzept Ortsangabe: -
8.
Beschluss des Ausschusses für Statplanung und Bauordnung vom 07.03.18: (U) Direkter Austausch des Stadtrates mit der Stadtverwaltung, der Stadtgestaltungskommission und den an Planung und Bau beteiligten Interessengemeinschaften a) Mehr Freiraum für architektonische Qualität Bewertung und Umsetzung der Vorschläge des Bundes der Architekten Antrag Nr. 14-20 / A 02895 der Stadtratsfraktion Freiheitsrechte Transparenz Bürgerbeteiligung vom 20.02.2017 B) Nicht geförderten Wohnraum städtisch unterstützen Antrag Nr. 14-20 / A 03207 von Herrn StR Marian Offman vom 28.06.2017


14-20 / V 09931 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Anträge der Stadtratsfraktion Freiheitsrechte Transparenz Bürgerbeteiligung vom 20.02.2017 und des Hr. Stadtrat Marian Offmann vom 28.06,2017, die in den Anträgen formulierten Vorschläge zu bewerten und zu diskutieren. Inhalt Diskussion der Thesen des BDA Bayern insbesondere bezüglich: 0,4H-Abstandsflächensatzung, Offenheit der Nutzung von Erdgeschossen, Nutzungsmischungsquote, Novellierung der TA Lärm, Bauphysik, Brandschutz, Reform der Musterbaurichtilinie, kostendämpfende Maßnahmen im nicht geförderten Mietwohnungsbau Gesarhtkosten/ Gesamterlöse -/- Entscheidungsvorschlag Vom Vortrag der Referentin über die laufenden Anstrengungen der Verwaltung, die in den Thesen des BDA angesprochenen „Standards im Wohnungsbau“ zu reduzieren, die Mieten auch im nicht geforderten Wohnungsbau zu stabilisieren sowie der fachlichen Einschätzung der Vorschläge des BDA und der am. Bau beteiligten Interessengemeinschaften, wird Kenntnis genommen..... Gesucht werden kann im RIS auch nach Auflagen, Wohnungsbau, Standards, Abstandsflächenregeiung, nicht geförderter Wohnraum, Hearing, Symposium, BDA Ortsangabe -
9.
Bekanntgabe im Bildungsausschuss vom 07.03.18: (U) Zahl der Schülerinnen, Schüler und Klassen an den städtischen und staatlichen Gymnasien, anden städtischen und staatlichen Realschulen, an den Schulen des Zweiten Bildungsweges sowie an den Schulen besonderer Art, an den öffentlichen Grund-, Mittel- und Förderschulen, den städtischen Tagesheimen und heilpädagogischen Tagesstätten im Schuljahr 2017/2018

14-20 / V 10895 (Typ: Bekanntgabe) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass: Jährliche Bekanntgabe der Zahl der Schülerinnen, Schüler und Klassen an den städtischen und staatlichen Gymnasien, an den städtischen und staatlichen Realschulen, an den Schulen des Zweiten Bildungsweges sowie an den Schulen besonderer Art, an den öffentlichen Grund-, Mittel- und Förderschulen, den städt. Tagesheimen und heilpädagogischen Tagesstätten im Schuljahr 2017/2018 Inhalt: Darstellung der Zahl der Schülerinnen, Schüler und Klassen an den städtischen und staatlichen Gymnasien, an den städtischen und staatlichen Realschulen, an den Schulen des Zweiten Bildungsweges sowie an den Schulen besonderer Art, an den öffentlichen Grund-, Mittel- und Förderschulen, den städt. Tagesheimen und heilpädagogischen Tagesstätten im Schuljahr 2017/2018 Gesamtkosten/Gesamterlöse: ------- Entscheidungsvorschlag: Bekannt gegeben Gesucht werden kann im RIS auch unter: Zahl der Schülerinnen, Schüler und Klassen Ortsangabe: ---
10.
Bekanntgabe im Bildungsausschuss vom 07.03.18: (U) Zahl der Schülerinnen, Schüler und Klassen an den Beruflichen Schulen in der Trägerschaft der Landeshauptstadt München im Schuljahr 2017/2018 Stand: 20.10.2017

14-20 / V 10659 (Typ: Bekanntgabe) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass: Jährliche Bekanntgabe der Zahl der Schülerinnen, Schüler und Klassen Inhalt: Darstellung der Zahl der Schülerinnen, Schüler und Klassen an den Berufsschulen und an den weiterführenden beruflichen Schulen Gesamtkosten/Gesamterlöse: keine Entscheidungsvorschlag: Bekannt gegeben Gesucht werden kann im RIS auch unter: Bekanntgabe Zahl der Schülerinnen, Schüler und Klassen Ortsangabe: - - -
11.
(U) Begrünungsprogramm für Erschließungsstraßen Antrag Nr. 14-20 / A 02385 von Herrn Stadtrat Alexander Reissl, Frau Stadträtin Dr. Constanze Söllner-Schaar, Herrn Stadtrat Gerhard Mayer, Frau Stadträtin Bettina Messinger, Herrn Stadtrat Jens Röver, Frau Stadträtin Heide Rieke und Herrn Stadtrat Christian Amlong vom 08.08.2016


14-20 / V 08441 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Antrag Nr. 14-20 / A 02385: Das Baureferat soll mit der Erarbeitung eines Begrünungsprogramms für Erschließungsstraßen beauftragt werden. Dem Programm nach sollen in Erschließungsstraßen mit überbreiter Fahrbahn Straßenbäume gepflanzt werden. Inhalt Darstellung des Sachverhaltes und der Ausgangssituation sowie Unterbreitung eines Vorschlags zum weiteren Vorgehen. Gesamtkosten / Gesamterlöse -/- Entscheidungsvorschlag 1. Der Stadtrat nimmt die Ausführungen zur Kenntnis. 2. Das Baureferat wird beauftragt, als Grundlage für ein Begrünungsprogramm von Erschließungsstraßen eine Analyse der Straßen mit grundsätzlichem Begrünungspotential durchzuführen und das Ergebnis dem Stadtrat vorzulegen. Die benötigten Finanzmittel in Höhe von voraussichtlich bis zu 200.000 € werden aus der "Freiraumpauschale" (Mehrjahresinvestitionsprogramm 2017 - 2021, Investitionsliste 1, Maßnahme-Nr. 5800.8520, Rangfolge 38, Finanzposition 5800.950.8520.6) finanziert. 3. Der Antrag Nr. 14-20 / A 02385 von Herrn Stadtrat Alexander Reissl, Frau Stadträtin Dr. Constanze Söllner-Schaar, Herrn Stadtrat Gerhard Mayer, Frau Stadträtin Bettina Messinger, Herrn Stadtrat Jens Röver, Frau Stadträtin Heide Rieke und Herrn Stadtrat Christian Amlong vom 08.08.2016 ist damit geschäftsordnungsgemäß behandelt. Gesucht werden kann im RIS auch unter: - Begrünungsmaßnahmen - Wohnstraßen Ortsangabe -/-
12.
(U) Spielangebote für Mädchen UND Buben - Gendergerechte Spielplatzgestaltung Die Planungsempfehlungen "Spielangebote für Mädchen und Jungen - Gendergerechte Spielraumgestaltung" vom Stadtrat beschließen lassen Empfehlung der Stadtratskommission zur Gleichstellung von Frauen an ihrem Strategietag am 10.11.2017

14-20 / V 11072 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Mit Beschluss des Bauausschusses vom 11.03.2014 (Sitzungsvorlage Nr. 08-14 / V 13157) wurde das Baureferat beauftragt, das Thema „Gendergerechte Spielplatzgestaltung“ in die Spielraumkommission mit dem Ziel einzubringen, durch eine Arbeitsgruppe entsprechende Planungsempfehlungen auszuarbeiten und über das Ergebnis dem Stadtrat zu berichten. Inhalt Darstellung der Ergebnisse der Arbeitsgruppe „Gendergerechte Spielraumgestaltung“ Gesamtkosten / Gesamterlöse - / - Entscheidungsvorschlag 1. Das vorliegende Arbeitsergebnis der Arbeitsgruppe „Gendergerechte Spielraumgestaltung“: „Spielangebote für Mädchen und Jungen - Gendergerechte Spielraumgestaltung“, wird zur Kenntnis genommen. 2. Die vorgelegten Handlungs- und Planungsempfehlungen „Spielangebote für Mädchen und Jungen – Gendergerechte Spielraumgestaltung“ werden mit Ausnahme der Kapitel 2 und 4 beschlossen. 3. Das Baureferat wird beauftragt, die beschlossenen Teile der Handlungs- und Planungsempfehlungen „Gendergerechte Spielraumgestaltung“ im Internet zu veröffentlichen und in geeigneter Weise an alle tangierten Referate und Dienststellen mit der Bitte um Beachtung zu kommunizieren. 4. Das Baureferat wird beauftragt, diesen Beschluss zur weiterführenden Diskussion der Kapitel 2 und 4 wieder in die Spielraumkommission einzubringen. Das Ergebnis wird dem Stadtrat im Laufe des zweiten Quartals 2019 wieder vorgelegt. 5. Die Empfehlung der Stadtratskommission zur Gleichstellung von Frauen an ihrem Strategietag am 10.11.2017 ist damit satzungsgemäß behandelt. Gesucht werden kann im RIS auch unter: - Spielplätze - Gendergerechte Spielraumgestaltung Ortsangabe - / -
14.
Post an den BA
14.1
von der Stadtverwaltung
1.
Direktorium
1.
Parkverbot auf Höhe Menzinger Str. 125-127a (Empfehlung Nr. 14-20 / E 01435 der Bürgerversammlung vom 25.04.17 bzw. Beschluss BA vom 10.10.17) (Vertagung aus der BA-Sitzung vom 06.03.18)

14-20 / T 013360 (Typ: Unterrichtung) (Status: Erledigt)
2.
Budget des BA 21; Verwendungsnachweis für die Aktion "Stromanschluss für das Festzelt", Antragsteller: 1200 Jahre Menzing e.V.

14-20 / T 014441 (Typ: Unterrichtung) (Status: Erledigt)
3.
Budget des BA 21; Verwendungsnachweis für die Aktion "Gedankenskulpturen Menzing", Antragsteller: Münchner Schulstiftung Ernst v. Borries

14-20 / T 014442 (Typ: Unterrichtung) (Status: Erledigt)
4.
Maßnahmen zur Stärkung des Baumschutzes in München "Aktion Kontrolle Grün"; Beschluss der Vollversammlung vom 13.12.17 (Sitzungsvorlage Nr. 14-20 / V 09243

14-20 / T 014463 (Typ: Unterrichtung) (Status: Erledigt)
2.
Baureferat
1.
Protest von Anwohnern gegen die Verlängerung der U5 in der Gotthardstraße in oberirdischer offener Bauweise

14-20 / T 014455 (Typ: Unterrichtung) (Status: Erledigt)
2.
Fußweg am Friedhof Haidelweg - Schlagweg

14-20 / T 014713 (Typ: Unterrichtung) (Status: Erledigt)
3.
Kreuzung Verdistraße / Pippinger Straße; Umbau Bushaltestelle und Deckensanierung Kreuzung

14-20 / T 014716 (Typ: Unterrichtung) (Status: Erledigt)
4.
Packenreiterstraße - Sanierung des Fahrbahnbelags

14-20 / T 014837 (Typ: Unterrichtung) (Status: Erledigt)
5.
Gestaltung Rüttenauer Platz und Petzetstraße

14-20 / B 04526 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
6.
Bahnunterführung Paosostraße (Antrag Nr. 14-20 / B 04423 des BA 22 Aubing-Lochhausen-Langwied vom 20.12.179

14-20 / T 015137 (Typ: Unterrichtung) (Status: Erledigt)
7.
Informationsveranstaltung zur Verlängerung der U 5 von Laim nach Pasing am 12.04.18 um 19.00 Uhr in der Lukas-Schule (Riegerhofstr. 18)

14-20 / T 015146 (Typ: Unterrichtung) (Status: Erledigt)
8.
Boule-Bahn im Durchblick-Park bei Schloss Blutenburg

14-20 / B 04441 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
9.
Projektname: U-1747 und U-1746, nördlich der Bassermannstraße und östlich der Lipperheidestraßeim Umgriff des Bebauungsplans 1507a; erstmalige Herstellung der öffentlichen Verkehrsflächen

14-20 / T 015384 (Typ: Unterrichtung) (Status: Erledigt)
10.
Ausreichende Beleuchtung im Bereich Zehentstadel und Würmbrücke

14-20 / T 015514 (Typ: Unterrichtung) (Status: Erledigt)
3.
Kreisverwaltungsreferat
1.
Taxistandplatz am Pasinger Bahnhofsplatz: 1) Abschluss des Versuchs zur Einrichtung eines Taxistandplatzes am Pasinger Bahnhofsplatz und zur Freigabe der Überfahrt über den Pasinger Bahnhofsplatz Richtung Kaflerstraße für Taxis, 2) Verkürzung der Taxizone bzw. Reduzierung der Taxistellplätze an der Josef-Felder-Straße (Antrag Nr. 14-20 / B 03663 des BA 21 vom 30.05.17), 3) Nächtliches Taxichaos vor dem Pasinger Bahnhof beenden (Antrag Nr. 14-20 / B 03860 des BA 21 vom 25.07.17), 4) Einrichtung von Nachrückplätzen in der Rathausgasse in der Zeit von 22 bis 6 Uhr (Vertagung aus der BA-Sitzung am 06.03.18)

14-20 / T 013701 (Typ: Unterrichtung) (Status: Erledigt)
2.
Bodenseestraße / Bachbauernstraße; Entfernung der Werbestele

14-20 / T 014213 (Typ: Unterrichtung) (Status: Erledigt)
3.
Gaststätte "Bizzaradies", Peter-Anders-Str. 4

14-20 / T 014718 (Typ: Unterrichtung) (Status: Erledigt)
4.
Packenreiterstraße, Einrichtung einer Kurzparkzone; verkehrsrechtliche Anordnung

14-20 / T 014838 (Typ: Unterrichtung) (Status: Erledigt)
5.
Geschützter Fußgängerübeweg bzw. Bedarfsampel über die Landsberger Straße Höhe Kremser Straße und / oder Atterseestraße

14-20 / T 014927 (Typ: Unterrichtung) (Status: Erledigt)
6.
Tempo 30 km/h in der Paul-Gerhardt-Allee, der Peter-Anders-Straße und der Berduxstraße

14-20 / T 014928 (Typ: Unterrichtung) (Status: Erledigt)
7.
Baustellenbedingte Einbahnregelung in der Straße Am Schützeneck

14-20 / T 014999 (Typ: Unterrichtung) (Status: Erledigt)
8.
Neue Verkehrssituation in der Alten Allee

14-20 / T 015000 (Typ: Unterrichtung) (Status: Erledigt)
9.
Kaflerstraße; Einrichtung einer Sperrfläche als Verkehrsversuch

14-20 / T 015147 (Typ: Unterrichtung) (Status: Erledigt)
10.
Passionistenstraße, Einrichtung einer Kurzparkzone; verkehrsrechtliche Anordnung

14-20 / T 015209 (Typ: Unterrichtung) (Status: Erledigt)
11.
Drehgenehmigung Am Stadtpark 47b-c am 03.04.18

14-20 / T 015211 (Typ: Unterrichtung) (Status: Erledigt)
12.
Arbeiten im Straßenraum; Am Schützeneck 1-7 gegenüber, Auswechslung Wasserhauptleitung mit Umhängung der Hausanschlüsse vom 03.04.-02.06.18; verkehrsrechtliche Anordnung

14-20 / T 015336 (Typ: Unterrichtung) (Status: Erledigt)
13.
Reduzierung der Stickstoffdioxidbelastung in Pasing und Obermenzing II

14-20 / B 04542 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
14.
Ampel über die Planegger Straße in Höhe Am Klostergarten / Bodenstedtstraße

14-20 / T 015383 (Typ: Unterrichtung) (Status: Erledigt)
4.
Referat für Stadtplanung und Bauordnung
1.
Keine Abhängung der Bachbauernstraße und keine Vorfahrtsstraßen-Regelung für die Emil-Neuburger-Straße

14-20 / B 04439 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
2.
Am Stadtpark 28; Neubau eines Mehrfamilienhauses mit Tiefgarage / Vorbescheid

14-20 / T 014385 (Typ: Unterrichtung) (Status: Erledigt)
3.
Verkehrssituation Peter-Putz-Straße

14-20 / T 014386 (Typ: Unterrichtung) (Status: Erledigt)
4.
Bebauungsplan 1507a Lipperheidestraße; Straßenausbau

14-20 / T 014387 (Typ: Unterrichtung) (Status: Erledigt)
5.
Neue Gebietskategorie im Baurecht: Urbanes Gebiet

14-20 / T 014401 (Typ: Unterrichtung) (Status: Erledigt)
6.
Petergörglstr. 11: Neubau eines Dreifamilienhauses mit Garage / Tektur

14-20 / T 014402 (Typ: Unterrichtung) (Status: Erledigt)
7.
Vollzug der Baumschutzverordnung - Barystr. 1 - Frihindorfstr. 15 - Georg-Habel-Str. 41 - Gerlichstr. 13 - Wastelbauerstr. 10

14-20 / T 014439 (Typ: Unterrichtung) (Status: Erledigt)
8.
Bürgersaal Pasing am Standort des Gasthofs "Zur Post"

14-20 / T 014711 (Typ: Unterrichtung) (Status: Erledigt)
9.
Bauseweinallee 8: Neubau eines Wohnheims

14-20 / T 014792 (Typ: Unterrichtung) (Status: Erledigt)
10.
Broschüre "Wohnungsmarktbeobachtung MÜnchen"
11.
Landsberger Str. 444; Sachstandsbericht zum Areal um die denkmalgeschützte Pasinger Kuvertfabrik

14-20 / T 015025 (Typ: Unterrichtung) (Status: Erledigt)
12.
Mehr Lastwagenverkehr wegen Bau der Stammstrecke

14-20 / T 015334 (Typ: Unterrichtung) (Status: Erledigt)
5.
Referat für Gesundheit und Umwelt
1.
Errichtung einer Lärmschutzwand entlang der Gleise Pasing Nord
2.
Verlängerung der bestehenden Lärmschutzwand an der Landsberger Straße bis zum "Kompetenzzentrum Demenz München" (Haus-Nr. 367)

14-20 / T 015214 (Typ: Unterrichtung) (Status: Erledigt)
6.
Kommunalreferat
1.
Taubenhaus beim Pasinger Bahnhof

14-20 / T 014388 (Typ: Unterrichtung) (Status: Erledigt)
7.
Sozialreferat
1.
DB Bahnsteighöhenkonzept

14-20 / T 014753 (Typ: Unterrichtung) (Status: Erledigt)
2.
Neubau eines Wohnheims Bauseweinallee 8

14-20 / T 015084 (Typ: Unterrichtung) (Status: Erledigt)
3.
Übersicht Unterkünfte Wohnungslose und Flüchtlinge März 2018

14-20 / T 015258 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
4.
Einladung zur Informationsveranstaltung für Bezirksausschüsse am 23.04.18

14-20 / T 015379 (Typ: Unterrichtung) (Status: Erledigt)
5.
Broschüre "Perspektive München; Leitlinie Soziales"
8.
Stadtwerke München GmbH
1.
Baumaßnahmen der SWM - Fernwärmeprojekt Schererplatz - Stromprojekt Rathochstraße

14-20 / T 014770 (Typ: Unterrichtung) (Status: Erledigt)
9.
Abfallwirtschaftsbetrieb München
1.
Wertstoffcontainerinsel Karwinskistraße

14-20 / T 015135 (Typ: Unterrichtung) (Status: Erledigt)
2.
Ortstermin Unterflur-Wertstoffcontainer in der Grandlstraße

14-20 / T 015382 (Typ: Unterrichtung) (Status: Erledigt)
10.
Referat für Arbeit und Wirtschaft
1.
Einrichtung einer Packstation im Umfeld der Postfiliale Kaflerstr. 2

14-20 / T 015412 (Typ: Unterrichtung) (Status: Erledigt)
2.
Gewerbehof in Pasing - Frühzeitige Beteiligung

14-20 / B 04619 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
14.2
Sonstige
1.
Projekt "Urban Gardening" am Bahnhof Pasing (Vertagung aus der BA-Sitzung am 06.03.18)

14-20 / T 013700 (Typ: Unterrichtung) (Status: Erledigt)
2.
Deutsche Stiftung Denkmalschutz: Tag des offenen Denkmals am 09.11.18 (Vertagung aus der BA-Sitzung am 06.03.18)

14-20 / T 013679 (Typ: Unterrichtung) (Status: Erledigt)
3.
Anlieferung Pasing Arcaden

14-20 / T 014403 (Typ: Unterrichtung) (Status: Erledigt)
4.
Spiellandschaft Stadt e.V.: Sammelgenehmigung für Spielaktionen der AG Spiellandschaft Stadt 2018

14-20 / T 014514 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
5.
Green City e.V.: Vorstellung Ergebnisse "1200 qm mehr Grün für Menzing"

14-20 / T 014755 (Typ: Unterrichtung) (Status: Erledigt)
6.
Gedenkveranstaltung zum 80. Jahrestag des 9. November 1938 "Münchnerinnen und Münchner gedenken ihrer verfolgten jüdischen Nachbarn"

14-20 / T 015085 (Typ: Bürger*innen) (Status: Erledigt)
7.
BA 17 Obergiesing-Fasangarten: Einsatz für eine strengere Ausgestaltung der Härtefallregelung im Ausführungsgesetz zum Glücksspielstaatsvertrag

14-20 / T 015124 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
8.
BUND Naturschutz in Bayern e.V. / Kreisgruppe München: - Durchsetzung Durchfahrtsverbot am Pasinger Bahnhofsvorplatz - Protokoll "Verbesserungen im Baumschutz" vom 16.03.18

14-20 / T 015148 (Typ: Unterrichtung) (Status: Erledigt)
9.
Hilfe von Mensch zu Mensch e.V.: - Anfrage für ein Gespräch über die Zusammenarbeit in der Migrations-und Jugendhilfe - Zusammenarbeit im Bereich Soziales und Migration

14-20 / T 015149 (Typ: Unterrichtung) (Status: Erledigt)
10.
BA 13 Bogenhausen: IsarCard 60

14-20 / T 015259 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
11.
Seniorenbeirat: Endgültige BA-Beschlussfassung zu Taxistand Bahnhof Süd und Furt-Durchfahrt

14-20 / T 015381 (Typ: Bürger*innen) (Status: Erledigt)
15.
Verschiedenes
1.
Nächste BA-Sitzung: - 08.05.18, 19.00 Uhr, Bürgerzentrum Rathaus Pasing, Großer Sitzungssaal, Landsberger Str. 486 - 05.06.18, 19.00 Uhr, Pfarrsaal Leiden Christi, Passionistenstr. 12
2.
Bürgerversammlungen - für den Bezirksteil Pasing: 24.04.18, 19.00 Uhr, Turnhalle der Anne-Frank- Realschule, Bäckerstr. 58 - für den Bezirksteil Obermenzing: 12.06.18, 19.00 Uhr, Pfarrsaal Leiden Christi, Passionistenstr. 12