HINWEIS:

Auf Mobilgeräten (Android/IOS) können aus Sicherheitsgründen keine externen Dateien geladen werden, daher funktionieren die Links zu den Dokumenten nicht! Bitte öffnen Sie diese direkt aus einem Dateibrowser.

Außerdem können auf Grund dessen auch keine Style-Anweisungen und Icons geladen werden, somit ist die Darstellung unvollständig.

RIS Internet "TO Download"

(Download erfolgte am 03.07.2024 19:21:29)

Sitzungs-Informationen

Dienstag, 5. Juni 2018, 19:00 Uhr (Niederschrift)
Gremium:
BA 21 - Vollgremium
Sitzungsort:
Saal der Pfarrgemeinde Leiden Christi, Passionistenstr. 12

Sitzungs-Dokumente

Öffentliche Tagesordung

1.
Begrüßung
1.1
Genehmigung des Protokolls der letzten Sitzung und der TO
1.
Protokoll der Sondersitzung des UA Planung und UA Soziales und Jugend vom 08.05.18 (ASZplus und Saal im ehemaligen Hotel "Zur Post")
2.
Bürgeranliegen
2.1
Bürgersprechstunde
2.2
Bürgerpost an den BA 21
1.
Bauarbeiten in der Rubensstraße, unzumutbare Dauer (Vertagung aus der BA-Sitzung am 08.05.18)

14-20 / T 016952 (Typ: Bürger*innen) (Status: Erledigt)
2.
Projekt „Lärmschutzwand Marschnerstraße Unten und Oben“ (Vertagung aus der BA-Sitzung am 08.05.18)

14-20 / T 016825 (Typ: Bürger*innen) (Status: Erledigt)
3.
Tierfriedhof Obermenzing (Vertagung aus der BA-Sitzung am 08.05.18)

14-20 / T 016195 (Typ: Bürger*innen) (Status: Erledigt)
4.
Mittagsbetreuung an der Grundschule Bäckerstr. 58

14-20 / T 017251 (Typ: Bürger*innen) (Status: Erledigt)
5.
Parken im verkehrsberuhigten Pasinger Zentrum / Bäckerstraße

14-20 / T 017258 (Typ: Bürger*innen) (Status: Erledigt)
6.
Vermüllung Baugrundstück Gottfried-Keller-Straße

14-20 / T 017312 (Typ: Bürger*innen) (Status: Erledigt)
7.
Verkehrssituation Otto-Engl-Platz

14-20 / T 017432 (Typ: Bürger*innen) (Status: Erledigt)
8.
Insektenoase an der Renaturierung Mergenthalerstraße

14-20 / T 017450 (Typ: Bürger*innen) (Status: Erledigt)
9.
Parkende Anhänger im Donizettiweg

14-20 / T 017454 (Typ: Bürger*innen) (Status: Erledigt)
10.
Mobile Hühnereier-Produktionsanlage südlich der Weinschenkstraße

14-20 / T 017642 (Typ: Bürger*innen) (Status: Erledigt)
11.
Parkverbot Alte Allee 57-61

14-20 / T 017666 (Typ: Bürger*innen) (Status: Erledigt)
12.
Antrag bei der Bürgerversammlung am 24.04.18 bzgl. Sorge des Tennisvereins ESV Pasing / Tennis wegen Pläne einer Grundstücksverwertungsgesellschaft

14-20 / T 017688 (Typ: Bürger*innen) (Status: Erledigt)
13.
Unterführung Verdistraße / Blutenburg Park

14-20 / T 017689 (Typ: Bürger*innen) (Status: Erledigt)
14.
Eröffnung eines Weltladens in Pasing

14-20 / T 017879 (Typ: Bürger*innen) (Status: Erledigt)
3.
Bericht des UA Umwelt und Natur + Beschlussfassung über Empfehlungen
3.1
Vollzug der Baumschutzverordnung
1.
Pippinger Str. 109: 1 Fichte
2.
Schurichstr. 19a: 1 Nadelbaum
3.
Salzburger Str. 10: 1 Thuja
4.
Apolloweg 14: 1 Fichte
5.
Schmaedelstr. 12: 1 Fichte
6.
Eugen-Papst-Str. 3: Baumbestandsplan
7.
Hans-Goltz-Weg 37: Freiflächengestaltungsplan
8.
Petzetweg 31: Freiflächengestaltungsplan
9.
Berduxstraße: Freiflächengestaltungsplan
10.
Paosostr. 52: 1 Birke
11.
Petzetstr. 12: 1 Birke
12.
Agnes-Bernauer-Str. 182: 1 Weide
13.
Wiesengrund 27: 5 Nadelbäume
14.
Adelsbergstr. 9a: 1 Fichte
15.
Veldener Str. 26: 2 Robinien
16.
Rubensstr. 20: Baumbestandsplan
17.
Im Wismat 10: 1 Zypresse
18.
Floßmannstr. 30a: Freiflächengestaltungsplan
19.
Marschnerstr. 85: 2 Fichte, 3 Birken
20.
Haidelweg 46-48: Freiflächengestaltungsplan
3.2
Gefahrenbäume
4.
Bericht des UA Planung + Beschlussfassung über Empfehlungen
5.
Bericht d UA Bau und verk. Einzelmaßnahmen + Beschlussfassung über Empfehlungen
5.1
Vollzug der Zweckentfremdungsverordnung
1.
Anwesen in der Neufeldstraße

14-20 / T 017437 (Typ: Unterrichtung) (Status: Erledigt)
6.
Bericht des UA Kultur und Heimatpflege + Beschlussfassung über Empfehlungen
7.
Bericht des UA Soziales und Jugend + Beschlussfassung über Empfehlungen
7.1
Berichte der Beauftragten
7.1.1
Kinderbeauftragte
7.1.2
Jugendbeauftragte
7.1.3
Gleichstellungsbeauftragte
7.1.4
Behindertenbeauftragte
7.1.5
Bürgerbeiräte Verdistr. 45, Jugendhilfez. Scapinellistr, Condrobs e.V. Haidelweg
7.1.6
Migrationsbeauftragter
7.1.7
Beauftragter im Mieterbeirat
7.1.8
REGSAM-Beauftragte
7.1.9
Denkmalschutzbeauftragter
8.
Bericht des UA Budget + Beschlussfassung über Empfehlungen
9.
Entscheidungen
1.
Budget des BA 21; Antrag auf Zuschuss für Zirkus Pumpernudl vom 07.09. bis 09.09.18; Antragsteller: PA/ Spielen in der Stadt e.V.

14-20 / V 11644 (Typ: Beschlussvorlage BA) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Antrag auf Zuwendung aus dem Budget des Bezirksausschusses 21 für den Zirkus Pumpernudl vom 07.09. bis 09.09.2018 vom Verein Zirkus Pumpernudl vom 07.09. bis 09.09.2018 in Höhe von 1.446,00 €.

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (nach Antrag)
2.
Budget des BA 21; Antrag auf Zuschuss für Ausstellung „Revolution und Räte-Republik in Pasing 1918/1919“ ab 07.November 18 bis Anfang Mai 19; Antragsteller: Kulturforum München-West e.V.

14-20 / V 11670 (Typ: Beschlussvorlage BA) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Antrag auf Zuwendung aus dem Bezirksausschuss 21 für die Ausstellung „Revolution und Räte-Republik in Pasing 1918/1919“ ab 07.November 2018 bis Anfang Mai 2019 vom Verein Kulturforum München-West e.V. in Höhe von 4.065,00 €.
3.
(E) Sicherer Schulweg per Rad I: Zuparken des Radwegs entlang der Offenbachstr. unterbinden Empfehlung Nr. 14-20 / E 01429 der Bürgerversammlung des 21. Stadtbezirkes vom 25.04.2017 Sicherer Schulweg per Rad II: Abwicklung des Anlieferverkehrs für die Pasing Arcaden über die Josef-Felder-Str. (NUP) Empfehlung Nr. 14-20 / E 01431 der Bürgerversammlung des 21. Stadtbezirkes vom 25.04.2017 Sicherer Schulweg per Rad IV: Entfernung der Haltelinie für Radfahrer auf dem Radweg in der Offenbachstr./Westseite auf Höhe der Nusselstr. Empfehlung Nr. 14-20 / E 01432 der Bürgerversammlung des 21. Stadtbezirkes vom 25.04.2017 Sicherer Schulweg per Rad V: Sicherer Radweg in der Georg-Habel-Str. und Josef-Retzer-Str. Empfehlung Nr. 14-20 / E 01433 der Bürgerversammlung des 21. Stadtbezirkes vom 25.04.2017


14-20 / V 11542 (Typ: Beschlussvorlage BA) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Sicherer Schulweg per Rad I: Zuparken des Radwegs entlang der Offenbachstr. unterbinden Sicherer Schulweg per Rad II: Abwicklung des Anlieferverkehrs für die Pasing Arcaden über die Josef-Felder-Str. (NUP) Sicherer Schulweg per Rad IV: Entfernung der Haltelinie für Radfahrer auf dem Radweg in der Offenbachstr./Westseiteauf Höhe der Nusselstr. Sicherer Schulweg per Rad V: Sicherer Radweg in der Georg-Habel-Str. und Josef-Retzer-Str.

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (Abweichung von Referentenvorl.)
4.
Budget des BA 21; Antrag auf Zuschuss für Ausstattung eines neuen Jugendraumes; Antragsteller: Tennisclub Blutenburg e.V.

14-20 / V 11749 (Typ: Beschlussvorlage BA) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Antrag auf Zuwendung aus dem Budget des Bezirksausschusses 21 für die Ausstattung eines neuen Jugendraumes des Tennisclubs Blutenburg e.V. in Höhe von 9.774,45 Euro.

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (Abweichung von Referentenvorl.)
10.
Anhörungen
1.
Planegger Straße: Neubau einer 5-gruppigen Kooperationseinrichtung (2 Kinderkrippen-und 3 Kindergartengruppen) / Tektur (Vertagung aus der BA-Sitzung am 08.05.18)

14-20 / T 016954 (Typ: Anhörung) (Status: Erledigt)
2.
Berduxstraße: Neubau einer Wohnanlage (90 WE) mit Tiefgarage (65 Stpl.) (Vertagung aus der BA-Sitzung am 08.05.18)

14-20 / T 017038 (Typ: Anhörung) (Status: Erledigt)
3.
Petzetstr. 31: Neubau eines Mehrfamilienhauses in Holzbauweise (5 WE) mit Tiefgarage (Vertagung aus der BA-Sitzung am 08.05.18)

14-20 / T 017039 (Typ: Anhörung) (Status: Erledigt)
4.
Hans-Goltz-Weg 37: Neubau eines Dreispänners mit 3 Garagen (Vertagung aus der BA-Sitzung am 08.05.18)

14-20 / T 017040 (Typ: Anhörung) (Status: Erledigt)
5.
Eugen-Papst-Str. 3: Neubau 2er Einfamilienhäuser mit Garagen – hier Haus 1 (Vertagung aus der BA-Sitzung am 08.05.18)

14-20 / T 017041 (Typ: Anhörung) (Status: Erledigt)
6.
Schererplatz; 100 Jahre Schererplatz - Maria Schutz am 21.07.18 (Vertagung aus der BA-Sitzung am 08.05.18)

14-20 / T 017043 (Typ: Anhörung) (Status: Erledigt)
7.
5. Pavillonbauprogramm; Beschlussentwurf für den Bildungsausschuss gemeinsam mit dem Kinder- und Jugendhilfeausschuss, dem Bauausschuss und dem Ausschuss für Stadtplanung und Bauordnung am 03.07.18 (Vertagung aus der BA-Sitzung am 08.05.18)

14-20 / T 017046 (Typ: Anhörung) (Status: Erledigt)
8.
Vollzug der Wassergesetze; vorläufige Sicherung des Überschwemmungsgebiets an der Würm von Flusskilometer 8,9 bis 9,3 (noch nicht festgesetzter Abschnitt) sowie am Würmkanal von Flusskilometer 0 bis 4,1 jeweils innerhalb der Stadt-grenzen der LH München (Vertagung aus der BA-Sitzung am 08.05.18)

14-20 / T 017057 (Typ: Anhörung) (Status: Erledigt)
9.
Ausbau Bahnknoten München; Beschlussvorlage für den Ausschuss für Stadtplanung und Bauordnung (Vertagung aus der BA-Sitzung am 08.05.18)

14-20 / T 016276 (Typ: Anhörung) (Status: Erledigt)
10.
Bergengruenweg / Hermann-Hesse-Weg; Aufstellung verkleinertes Zeichen 205 StVO

14-20 / T 017117 (Typ: Anhörung) (Status: Erledigt)
11.
Pasinger Marienplatz; Green Dinner am 28.07.18

14-20 / T 017243 (Typ: Anhörung) (Status: Erledigt)
12.
Aufhebung des Aufstellungsbeschlusses Nr. 1516

14-20 / T 017261 (Typ: Anhörung) (Status: Erledigt)
13.
Erinnerungsverfahren Hildachstr. 3; Wiederherstellung Gehbahn nach Hochbau

14-20 / T 017313 (Typ: Anhörung) (Status: Erledigt)
14.
Irmonherstraße; Einrichtung von absoluten Haltverboten

14-20 / T 017356 (Typ: Anhörung) (Status: Erledigt)
15.
Rubensstr. 20: Neubau eines Einfamilienhauses und Sanierung des Bestandsgebäudes

14-20 / T 017433 (Typ: Anhörung) (Status: Erledigt)
16.
Fuß- und Radwegbrücke über die Offenbachstraße im Zuge der Promenade

14-20 / T 017590 (Typ: Anhörung) (Status: Erledigt)
17.
Floßmannstr. 30a: Neubau eines Einfamilienhauses

14-20 / T 017886 (Typ: Anhörung) (Status: Erledigt)
18.
Haidelweg 46-48: Nutzungsänderung Flügel West: Service / Reparatur zu Büro- einheit (EG, Südteil), Büros mit Schulungsräumen und Entwicklungsabteilung (1. OG) und Büros mit Schulungsräumen und Trainingsfläche mit Umkleiden (2. OG) zu Büro- und Verwaltungsflächen (2 Einheiten je Etage) sowie Errichtung zweier Fluchttreppen

14-20 / T 017880 (Typ: Anhörung) (Status: Erledigt)
19.
Weinbergerstr. 11, südöstlich vom Westbad; Spendenlauf Max-Plankck-Gymnasium am 23.07.18

14-20 / T 017881 (Typ: Anhörung) (Status: Erledigt)
20.
Fuß- und Radwegbrücke über die Offenbachstraße nördlich der Bahntrasse

14-20 / T 017882 (Typ: Anhörung) (Status: Erledigt)
21.
Verdistr. 103: Erweiterung (Aufstockung) der Wohnung eines Einfamilienhauses mit 3 Gewerbeeinheiten im EG und einer Doppelgarage

14-20 / T 017883 (Typ: Anhörung) (Status: Erledigt)
22.
Eugen-Papst-Str. 3: Neubau 2er Einfamilienhäuser mit Garagen – hier Haus 2

14-20 / T 017884 (Typ: Anhörung) (Status: Erledigt)
23.
Sanderplatz 10: Neubau eines Mehrfamilienhauses mit Tiefgarage / Vorbescheid

14-20 / T 017885 (Typ: Anhörung) (Status: Erledigt)
24.
Maria-Eich-Str. 55: Neubau eines Wohngebäudes

14-20 / T 017927 (Typ: Anhörung) (Status: Erledigt)
25.
Bodenseestraße: Neubau eines Gebäudes mit Mischnutzung (Wohneinheiten und Büros) und Tiefgarage (Bodenseestraße / Richard-Tauber-Straße) / Tektur

14-20 / T 017928 (Typ: Anhörung) (Status: Erledigt)
11.
Anträge und Anfragen
1.
FDP, Antrag: Legale Graffiti-Fläche „Hall of fame“ entlang der Nordumgehung Pasing (Vertagung aus der BA-Sitzung vom 08.05.18)

14-20 / T 016785 (Typ: BA-Mitglieder) (Status: Erledigt)
2.
CSU, Antrag: Schließung eines Kanaldeckels an der Verdistraße

14-20 / T 017767 (Typ: BA-Mitglieder) (Status: BA-Antrag)
3.
CSU, Antrag: Sanierung Widweg und Durasweg

14-20 / T 017768 (Typ: BA-Mitglieder) (Status: BA-Antrag)
4.
CSU, Antrag: Wartehäuschen an der Bus-Haltestelle Schmaedelstraße

14-20 / T 017769 (Typ: BA-Mitglieder) (Status: BA-Antrag)
5.
CSU, Anfrage: Bebauungsplanung Parkplatz Agnes-Bernauer-Straße am Westbad

14-20 / T 017770 (Typ: BA-Mitglieder) (Status: Erledigt)
6.
Bündnis 90 / Die Grünen, Antrag: Aufwertung Bahnhofsumfeld Josef-Felder-Straße

14-20 / T 017591 (Typ: BA-Mitglieder) (Status: BA-Antrag)
7.
FDP, Antrag: Beleuchtung Unterführung Offenbachstraße

14-20 / T 017777 (Typ: BA-Mitglieder) (Status: BA-Antrag)
8.
FDP, Antrag: Entfernung der Bank und Holzgeländer am "Irmonherplatz"

14-20 / T 017778 (Typ: BA-Mitglieder) (Status: Erledigt)
9.
FDP, Antrag: Würmufer instand setzen

14-20 / T 017780 (Typ: BA-Mitglieder) (Status: BA-Antrag)
12.
Unterrichtungen
1.
Neuerrichtung von Gaststättenbetrieben: - "Johana`s Feinkost und Wein", Bodenseestr. 279 - "Feinkost Wagner", Menzinger Str. 93

14-20 / T 017058 (Typ: Unterrichtung) (Status: Erledigt)
2.
Unveränderte Fortführung von Gaststättenbetrieben - "Da Ugo", Maria-Eich-Str. 32

14-20 / T 017244 (Typ: Unterrichtung) (Status: Erledigt)
13.
Stadtrats- und Ausschussbeschlüsse
1.
Ausschuss für Stadtplanung und Bauordnung vom 18.04.18: (U) Bonusgeschosse für stadtplanerisch erwünschte Erdgeschossnutzungen Antrag Nr. 14-20 / A 03341 der Stadtratsfraktion Die Grünen – rosa liste vom 24.08.2017

  • 14-20 / A 03341 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)

14-20 / V 10817 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Antrag Nr. 14-20 / A 03341 der Stadtratsfraktion Die Grünen – rosa liste vom 24.08.2017: Bonusgeschosse für stadtplanerisch erwünschte Erdgeschossnutzungen Inhalt Bauherren soll als Bonus ein zusätzliches Obergeschoss mit Wohnnutzung angeboten werden, wenn sie im Erdgeschoss bestimmte Nichtwohnnutzungen realisieren, die den öffentlichen Raum beleben, aber weniger Gewinn versprechen als Wohnnutzungen. Als stadtplanerisch erwünschte EG-Nutzungen werden genannt: Läden, Büros, Ateliers oder soziale Nutzungen. Gesamtkosten/ Gesamterlöse -/- Entscheidungsvorschlag Vom Vortrag der Referentin über vorhandene Möglichkeiten und laufende Anstrengungen des Referats für Stadtplanung und Bauordnung, belebte urbane öffentliche Räume, die zum Zufußgehen oder zum Aufenthalt in den Neubaugebieten und in bestehenden Gebieten einladen, zu schaffen sowie von der fachlichen Einschätzung des Referates für Stadtplanung und Bauordnung bezüglich der Umsetzbarkeit einer Bonusregelung wird Kenntnis genommen. Das Referat für Stadtplanung und Bauordnung überprüft an einem exemplarischen Planungsgebiet die grundsätzliche Umsetzbarkeit einer Bonusregelung im Bebauungsplanverfahren. Das Referat für Stadtplanung und Bauordnung führt den Dialog mit der Bauträgerschaft zu prinzipiellen Überlegungen, wie noch weitere Anreize geschaffen werden können, um durch die bauliche Umsetzung und Nutzung der Erdgeschosse das Entstehen von Urbanität im Quartier zu fördern, fort. Der Antrag Nr. 14-20 / A 03341 „Bonusgeschosse für stadtplanerisch erwünschte Erdgeschossnutzungen“ der Stadtratsfraktion Die Grünen – rosa liste vom 24.08.2017 ist damit geschäftsordnungsgemäß behandelt. Gesucht werden kann im RIS auch nach Bonusgeschosse, Erdgeschossnutzungen, Urbanität, Bonusregelung Ortsangabe -/-
2.
Ausschuss für Stadtplanung und Bauordnung vom 18.04.18: (U) Direkter Austausch des Stadtrates mit der Stadtverwaltung, der Stadtgestaltungskommission und den an Planung und Bau beteiligten Interessengemeinschaften a) Mehr Freiraum für architektonische Qualität Bewertung und Umsetzung der Vorschläge des Bundes der Architekten Antrag Nr. 14-20 / A 02895 der Stadtratsfraktion Freiheitsrechte Transparenz Bürgerbeteiligung vom 20.02.2017 B) Nicht geförderten Wohnraum städtisch unterstützen Antrag Nr. 14-20 / A 03207 von Herrn StR Marian Offman vom 28.06.2017


14-20 / V 09931 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Anträge der Stadtratsfraktion Freiheitsrechte Transparenz Bürgerbeteiligung vom 20.02.2017 und des Hr. Stadtrat Marian Offmann vom 28.06,2017, die in den Anträgen formulierten Vorschläge zu bewerten und zu diskutieren. Inhalt Diskussion der Thesen des BDA Bayern insbesondere bezüglich: 0,4H-Abstandsflächensatzung, Offenheit der Nutzung von Erdgeschossen, Nutzungsmischungsquote, Novellierung der TA Lärm, Bauphysik, Brandschutz, Reform der Musterbaurichtilinie, kostendämpfende Maßnahmen im nicht geförderten Mietwohnungsbau Gesarhtkosten/ Gesamterlöse -/- Entscheidungsvorschlag Vom Vortrag der Referentin über die laufenden Anstrengungen der Verwaltung, die in den Thesen des BDA angesprochenen „Standards im Wohnungsbau“ zu reduzieren, die Mieten auch im nicht geforderten Wohnungsbau zu stabilisieren sowie der fachlichen Einschätzung der Vorschläge des BDA und der am. Bau beteiligten Interessengemeinschaften, wird Kenntnis genommen..... Gesucht werden kann im RIS auch nach Auflagen, Wohnungsbau, Standards, Abstandsflächenregeiung, nicht geförderter Wohnraum, Hearing, Symposium, BDA Ortsangabe -
3.
Ausschuss für Stadtplanung und Bauordnung vom 18.04.18: (U) Schaffung eines Park&Ride-System an der Anschlusstelle der Autobahn A8 Empfehlung Nr. 14-20 / E 01371 der Bürgerversammlung des Stadtbezirks 09 - Neuhausen-Nymphenburg am 17.11.2016

  • 14-20 / E 01371 (Typ: BV-Empfehlung) (Status: Erledigt)

14-20 / V 10502 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass: Bürgerversammlungsempfehlung mit dem Wunsch auf Einrichtung einer P+R-Anlage sowie Schnellbahnlinie zum Hauptbahnhof am Obermenzinger Ende der A8 Inhalt: Erläuterung der Grundzüge des Gesamtkonzept für P+R-Anlage sowie B+R-Anlagen in München (Sitzungsvorlagen Nr. 02-08 / V 09121). Daraus entwickelte Ableitung der Notwendigkeit des Vorhandenseins eines Schnellbahnhaltepunktes, der nach bisherigen Prüfungen jedoch verkehrlich nicht tragfähig ist. Gesamtkosten/ Gesamterlöse: -- Entscheidungsvorschlag: Der Empfehlung, an der Anschlussstelle der A 8 eine P+R-Anlage zu errichten und durch eine neue Schnellbahnlinie zum Hauptbahnhof anzubinden, kann nicht entsprochen werden. Gesucht werden kann im RIS auch nach: 9.Stadtbezirk, 21. Stadtbezirk, P+R, A8, Obermenzing, Schnellbahnverbindung, Bürgerversammlungsempfehlung Ortsangabe 21. Stadtbezirk, Obermenzing
4.
Bauausschuss vom 08.05.18: (U) Maßnahmen im Würmgrünzug (Vertagung aus der BA-Sitzung am 08.05.18) A) Masterplan Würm-Auen Antrag Nr. 14-20 / A 01772 von Herrn Stadtrat Christian Müller und Frau Stadträtin Dr. Constanze Söllner-Schaar vom 12.02.2016 B) Würm - ökologische Aufwertung - Renaturierung der Würm südwestlich der Blutenburg Antrag Nr. 14-20 / A 03246 von Frau Stadträtin Heike Kainz, Frau Stadträtin Sonja Haider und Herrn Stadtrat Tobias Ruff vom 13.07.2017 C) Würm - Verbesserung der Erholungsfunktion Aufwertung der Erholungsflächen an der Würm durch Sitzmöbel Antrag Nr. 14-20 / A 03249 von Frau Stadträtin Heike Kainz und Frau Stadträtin Sonja Haider vom 13.07.2017 D) Würm - Verbesserung der Erholungsfunktion Realisierung eines Beachvolleyballplatzes am Bolzplatz Mergenthalerstraße Antrag Nr. 14-20 / A 03250 von Frau Stadträtin Heike Kainz, Frau Stadträtin Kristina Frank, Frau Stadträtin Ulrike Grimm und Frau Stadträtin Sonja Haider vom 13.07.2017 E) Würm - ökologische Aufwertung - Grünfläche an der Behringstraße verbessern Antrag Nr. 14-20 / A 03248 von Frau Stadträtin Heike Kainz, Frau Stadträtin Sonja Haider und Herrn Stadtrat Tobias Ruff vom 13.07.2017

  • 14-20 / A 03250 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
  • 14-20 / A 03249 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
  • 14-20 / A 03248 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
  • 14-20 / A 01772 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
  • 14-20 / A 03246 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
  • 14-20 / A 04175 (Typ: Änderungsantrag) (Status: Erledigt)

14-20 / V 11201 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Dem Baureferat liegen insgesamt fünf Stadtratsanträge vor, die das Ziel verfolgen, die Ökologie und die Aufenthaltsqualität im Bereich des Würmgrünzuges zu verbessern. Inhalt Mögliche Maßnahmen entsprechend der Stadtratsanträge Gesamtkosten / Gesamterlöse - / - Entscheidungsvorschlag 1. Von der Behandlung der unter Antragspunkt 2 bis 6 aufgeführten Stadtratsanträge und dem weiteren Vorgehen zur Verbesserung der Ökologie und Aufenthaltsqualität im Bereich des Würmgrünzuges wird Kenntnis genommen. 2. Der Antrag Nr. 14-20 / A 01772 von Herrn Stadtrat Christian Müller und Frau Stadträtin Dr. Constanze Söllner-Schaar vom 12.02.2016 ist damit geschäftsordnungsgemäß behandelt. 3. Der Antrag Nr. 14-20 / A 03246 der Stadtratsfraktionen CSU und ÖDP, Frau Stadträtin Heike Kainz, Frau Stadträtin Sonja Haider und Herrn Stadtrat Tobias Ruff vom 13.07.2017 ist damit geschäftsordnungsgemäß behandelt. 4. Der Antrag Nr. 14-20 / A 03249 von Frau Stadträtin Heike Kainz und Frau Stadträtin Sonja Haider vom 13.07.2017 ist damit geschäftsordnungsgemäß behandelt. 5. Der Antrag Nr. 14-20 / A 03250 von Frau Stadträtin Heike Kainz, Frau Stadträtin Kristina Frank, Frau Stadträtin Ulrike Grimm und Frau Stadträtin Sonja Haider vom 13.07.2017 ist damit geschäftsordnungsgemäß behandelt. 6. Der Antrag Nr. 14-20 / A 03248 von Frau Stadträtin Heike Kainz, Frau Stadträtin Sonja Haider und Herrn Stadtrat Tobias Ruff vom 13.07.2017 ist damit geschäftsordnungsgemäß behandelt. Gesucht werden kann im RIS auch unter: - Struktur- und Maßnahmenkonzept - Umsetzungskonzept - Fließgewässerökologie Ortsangabe - Stadtbezirk 21 Pasing - Obermenzing - Blutenburg - Pippinger Straße - Widweg - Stadtbezirk 23 Allach - Untermenzing - Behringstraße
5.
Bauausschuss vom 08.05.18: (U) Öffentliche Grünfläche östlich der Offenbachstraße Bebauungsplan mit Grünordnung Nr. 1922 a im 21. Stadtbezirk Pasing - Obermenzing Projektkosten (Ausführungskosten): 1.680.000 € Ausführungsgenehmigung

14-20 / V 11514 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Bauausführung des Projektes Öffentliche Grünfläche östlich der Offenbachstraße, Bebauungsplan mit Grünordnung Nr. 1922 a. Inhalt Darstellung der Projektinhalte und der Projektkosten sowie des Bauablaufs und der Finanzierung. Gesamtkosten / Gesamterlöse Die Kosten dieser Maßnahme betragen 1.680.000 €. Entscheidungsvorschlag 1. Die Realisierung des Projektes mit Ausführungskosten in Höhe von 1.680.000 € wird genehmigt. 2. Dem Baubeginn wird zugestimmt. Gesucht werden kann im RIS auch unter: - Nordumgehung Pasing - Hauptbahnhof – Laim – Pasing - Josef-Felder-Straße Ortsangabe - 21. Stadtbezirk Pasing-Obermenzing - Gemarkung Pasing, Flurstücke 842, 1220, 1222/2
6.
Bauausschuss vom 08.05.18: (U) Begrünungsprogramm für Erschließungsstraßen (Vertagung aus der BA-Sitzung am 08.05.18) Antrag Nr. 14-20 / A 02385 von Herrn Stadtrat Alexander Reissl, Frau Stadträtin Dr. Constanze Söllner-Schaar, Herrn Stadtrat Gerhard Mayer, Frau Stadträtin Bettina Messinger, Herrn Stadtrat Jens Röver, Frau Stadträtin Heide Rieke und Herrn Stadtrat Christian Amlong vom 08.08.2016


14-20 / V 08441 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Antrag Nr. 14-20 / A 02385: Das Baureferat soll mit der Erarbeitung eines Begrünungsprogramms für Erschließungsstraßen beauftragt werden. Dem Programm nach sollen in Erschließungsstraßen mit überbreiter Fahrbahn Straßenbäume gepflanzt werden. Inhalt Darstellung des Sachverhaltes und der Ausgangssituation sowie Unterbreitung eines Vorschlags zum weiteren Vorgehen. Gesamtkosten / Gesamterlöse -/- Entscheidungsvorschlag 1. Der Stadtrat nimmt die Ausführungen zur Kenntnis. 2. Das Baureferat wird beauftragt, als Grundlage für ein Begrünungsprogramm von Erschließungsstraßen eine Analyse der Straßen mit grundsätzlichem Begrünungspotential durchzuführen und das Ergebnis dem Stadtrat vorzulegen. Die benötigten Finanzmittel in Höhe von voraussichtlich bis zu 200.000 € werden aus der "Freiraumpauschale" (Mehrjahresinvestitionsprogramm 2017 - 2021, Investitionsliste 1, Maßnahme-Nr. 5800.8520, Rangfolge 38, Finanzposition 5800.950.8520.6) finanziert. 3. Der Antrag Nr. 14-20 / A 02385 von Herrn Stadtrat Alexander Reissl, Frau Stadträtin Dr. Constanze Söllner-Schaar, Herrn Stadtrat Gerhard Mayer, Frau Stadträtin Bettina Messinger, Herrn Stadtrat Jens Röver, Frau Stadträtin Heide Rieke und Herrn Stadtrat Christian Amlong vom 08.08.2016 ist damit geschäftsordnungsgemäß behandelt. Gesucht werden kann im RIS auch unter: - Begrünungsmaßnahmen - Wohnstraßen Ortsangabe -/-
7.
Bauausschuss vom 08.05.18: (U) Spielangebote für Mädchen UND Buben - Gendergerechte Spielplatzgestaltung Die Planungsempfehlungen "Spielangebote für Mädchen und Jungen - Gendergerechte Spielraumgestaltung" vom Stadtrat beschließen lassen Empfehlung der Stadtratskommission zur Gleichstellung von Frauen an ihrem Strategietag am 10.11.2017

14-20 / V 11072 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Mit Beschluss des Bauausschusses vom 11.03.2014 (Sitzungsvorlage Nr. 08-14 / V 13157) wurde das Baureferat beauftragt, das Thema „Gendergerechte Spielplatzgestaltung“ in die Spielraumkommission mit dem Ziel einzubringen, durch eine Arbeitsgruppe entsprechende Planungsempfehlungen auszuarbeiten und über das Ergebnis dem Stadtrat zu berichten. Inhalt Darstellung der Ergebnisse der Arbeitsgruppe „Gendergerechte Spielraumgestaltung“ Gesamtkosten / Gesamterlöse - / - Entscheidungsvorschlag 1. Das vorliegende Arbeitsergebnis der Arbeitsgruppe „Gendergerechte Spielraumgestaltung“: „Spielangebote für Mädchen und Jungen - Gendergerechte Spielraumgestaltung“, wird zur Kenntnis genommen. 2. Die vorgelegten Handlungs- und Planungsempfehlungen „Spielangebote für Mädchen und Jungen – Gendergerechte Spielraumgestaltung“ werden mit Ausnahme der Kapitel 2 und 4 beschlossen. 3. Das Baureferat wird beauftragt, die beschlossenen Teile der Handlungs- und Planungsempfehlungen „Gendergerechte Spielraumgestaltung“ im Internet zu veröffentlichen und in geeigneter Weise an alle tangierten Referate und Dienststellen mit der Bitte um Beachtung zu kommunizieren. 4. Das Baureferat wird beauftragt, diesen Beschluss zur weiterführenden Diskussion der Kapitel 2 und 4 wieder in die Spielraumkommission einzubringen. Das Ergebnis wird dem Stadtrat im Laufe des zweiten Quartals 2019 wieder vorgelegt. 5. Die Empfehlung der Stadtratskommission zur Gleichstellung von Frauen an ihrem Strategietag am 10.11.2017 ist damit satzungsgemäß behandelt. Gesucht werden kann im RIS auch unter: - Spielplätze - Gendergerechte Spielraumgestaltung Ortsangabe - / -
8.
Ausschuss für Stadtplanung und Bauordnung vom 09.05.18: (U) Beschlussvollzugskontrolle (BVK); Bericht über die der BVK unterliegenden Beschlüsse des Ausschusses für Stadtplanung und Bauordnung und der Vollversammlung des Stadtrates im Zeitraum vom 01.07.2017 – 31.12.2017

14-20 / V 11493 (Typ: Bekanntgabe) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Gemäß Beschluss der Vollversammlung des Stadtrates vom 06.10.2004 wurden die Referate beauftragt, im jeweiligen Fachausschuss halbjährlich in Form einer Bekanntgabe über den Erledigungsstand der Aufträge, die einer Beschlussvollzugskontrolle unterliegen, zu berichten. Mit Beschluss der Vollversammlung vom 23.11.2006 wurde das weitere Verfahren festgelegt. Inhalte Darstellung der entsprechenden Verfahrensstände Gesamtkosten/ Gesamterlöse (-/-) Entscheidungsvorschlag Bekanntgabe Gesucht werden kann im RIS auch nach Beschlussvollzugskontrolle; Bericht Beteiligung im Netz, Verkehrskonzept Pasing – Zentrum; Trambahnverlängerung Linie 19; Parkraummanagement; 1. Priorität, Wirtschaftlichkeitsuntersuchung, Bebpl. 1633;Siedlungsschwerpunkt Freiham, Wohnraumversorgung, Stäblistraße, P+R, B+R Gesetz zur Erleichterung von Planungsvorhaben; Sicherung der Biotop- und Landschaftspflege Sonderflughafen Oberpfaffenhofen, Optimierung der Beteiligungsstruktur, Goetheplatz, Hochäckerstraße, Wohnraumbewirtschaftung, Bebpl. 1930b, Baierbrunner Straße, Siemensallee, Flughafen; Energienutzungsplan_Verkehrskonzept Münchner Norden, Auf Gewinnausschüttung verzichten, GWG, GEWOFAG, Wohnungsbau, Gemeinsame Tochtergesellschaften Naturschutzgebiet, südl. Fröttmaninger Heide; Optimierung der Bebauungsplanverfahren; Förderung von Bürgerschaftlichem Engagement; Perspektive München, Langfristige Siedlungsentwicklung; Vergabe von Gutachter- und Beratungsleistungen; Regionale Kooperation stärken; Städtebauförderung in München, 40 Jahre Bayerisches Denkmalschutzgesetz Ortsangabe (-/-)
9.
Ausschuss für Stadtplanung und Bauordnung vom 09.05.18: (U) Strategien zur Schaffung von preisgünstigem Wohnraum Wohnbau-Offensive auch in Bayern! Antrag Nr. 14-20 / A 03412 der Stadtratsfraktion Herrn StR Christian Müller, Frau StRin Heide Rieke, Herrn StR Alexander Reissl, Herrn StR Hans Dieter Kaplan, Herrn StR Gerhard Mayer, Frau StRin Simone Burger, Frau StRin Renate Kürzdörfer vom 25.09.2017, eingegangen am 25.09.2017 Neubauwohnungen mit einem Mietpreis von 8 Euro/pro qm Kaltmiete Antrag Nr. 14-20 / A 03760 der FDP - HUT Stadtratsfraktion vom 25.01.2018, eingegangen am 25.01.2018 Kommunales Wohnraumförderungsprogramm Antrag Nr. 14-20 / A 03945 von Herrn StR Alexander Reissl vom 27.03.2018, eingegangen am 27.03.2018


14-20 / V 11381 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Im Stadtratsantrag Nr. 14-20 / A 03412 wird die Landeshauptstadt München aufgefordert, sich beim Freistaat Bayern für eine Wohnbau- offensive nach dem Hamburger Modell auch in Bayern einzusetzen. Im Stadtratsantrag Nr. 14-20 / A 03760 wird gebeten, dem Stadtrat darzustellen, wie es Hamburg gelingt, Neubauwohnungen mit einem Mietpreis von 8 €/qm Wfl. Kaltmiete zu errichten. Im Stadtratsantrag Nr. 14-20 / A 03945 wird die Landeshauptstadt München gebeten, sich beim Freistaat Bayern dafür einzusetzen, dass die Förderung im staatlichen Kommunalen Wohnraumförderprogramm (KommWFP) aus dem Wohnungspakt Bayern nicht nur an die Kommunen sondern auch an kommunale Wohnungsgesellschaften ausgereicht werden kann. Inhalt Vorstellung des Hamburger Modells sowie der Anstrengungen und Erfolge des Freistaates Bayern (Wohnungspakt Bayern) und der Landeshauptstadt München (Wohnungsbauoffensive) bei der Schaffung von mehr preisgünstigen Wohnraum. Inhalte der beiden Hamburger Modellvorhaben „8-Euro-Wohnungsbau“. Vorstellung der Förderung im Kommunalen Wohnraumförderprogramm. Gesamtkosten/ Gesamterlöse -/- Entscheidungsvorschlag Vom Hamburger Modell zur Steigerung des Wohnungsbaus und den bisherigen und geplanten Aktivitäten und Erfolgen des Freistaates Bayern („Wohnungspakt Bayern“) sowie der Landeshauptstadt München („Wohnungsbauoffensive“) bei der Schaffung von zusätzlichem Wohnraum wird Kenntnis genommen. ... Gesucht werden kann im RIS auch nach Hamburger Modell, Wohnungsbauoffensive, Wohnungspakt Bayern, Kommunales Wohnraumförderprogramm (KommWFP) Ortsangabe -/-
10.
Ausschuss für Stadtplanung und Bauordnung vom 09.05.18: (U) Zuwendungsrichtlinien für die Gewährung von Zuwendungen des Referates für Stadtplanung und Bauordnung zur den Förderung des Dialogs zu Themen der Stadtentwicklung und Stadtplanung


14-20 / V 10520 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass: Schaffung eines einheitlichen Verfahrens für die Gewährung von Zuwen­dungen des Referats für Stadtplanung und Bauordnung zur Förderung des Dialogs mit der Zivilgesellschaft. Inhalt: Förderung des Dialogs mit der Zivilgesellschaft zu Themen der Stadtent­wicklung und Stadtplanung anhand von Zuwendungsrichtlinien. Gesamtkosten/Gesamterlöse: -/- Entscheidungsvorschlag: Der Stadtrat beschließt die in der Anlage beigefügten Zuwendungsrichtli­nien des Re­ferats für Stadt­planung und Bauordnung zur Förde­rung des Dia­logs mit der Zivilge­sellschaft zu Themen der Stadtentwicklung und Stadtplanung. Gesucht werden kann im RIS auch nach: Zuschüsse; Zuwendungsrichtlinien; Förderung des Dialogs mit der Zivil­gesellschaft; Bürgerschaftliches Engagament. Ortsangabe: -/-
11.
Ausschuss für Stadtplanung und Bauordnung vom 09.05.18: (U) Erhebung der Belegung der großen Wohnungen bei GWG und GEWOFAG Antrag Nr. 14-20 / A 03432 der FDP - HUT Stadtratsfraktion vom 02.10.201


14-20 / V 10699 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Im Stadtratsantrag Nr. 14-20 / A 03412 wird die Landeshauptstadt München aufgefordert, sich beim Freistaat Bayern für eine Wohnbau-offensive nach dem Hamburger Modell auch in Bayern einzusetzen. Im Stadtratsantrag Nr. 14-20 / A 03760 wird gebeten, dem Stadtrat darzustellen, wie es Hamburg gelingt, Neubauwohnungen mit einem Mietpreis von 8 €/qm Wfl. Kaltmiete zu errichten. Im Stadtratsantrag Nr. 14-20 / A 03945 wird die Landeshauptstadt München gebeten, sich beim Freistaat Bayern dafür einzusetzen, dass die Förderung im staatlichen Kommunalen Wohnraumförderprogramm (KommWFP) aus dem Wohnungspakt Bayern nicht nur an die Kommunen sondern auch an kommunale Wohnungsgesellschaften ausgereicht werden kann. Inhalt Vorstellung des Hamburger Modells sowie der Anstrengungen und Erfolge des Freistaates Bayern (Wohnungspakt Bayern) und der Landeshauptstadt München (Wohnungsbauoffensive) bei der Schaffung von mehr preisgünstigen Wohnraum. Inhalte der beiden Hamburger Modellvorhaben „8-Euro-Wohnungsbau“. Vorstellung der Förderung im Kommunalen Wohnraumförderprogramm. Gesamtkosten/Gesamterlöse -/- Entscheidungsvorschlag Vom Hamburger Modell zur Steigerung des Wohnungsbaus und den bisherigen und geplanten Aktivitäten und Erfolgen des Freistaates Bayern („Wohnungspakt Bayern“) sowie der Landeshauptstadt München („Wohnungsbauoffensive“) bei der Schaffung von zusätzlichem Wohnraum wird Kenntnis genommen.
12.
Ausschuss für Stadtplanung und Bauordnung vom 09.05.18: (U) Baugebiet Paul-Gerhardt-Allee; Veröffentlichung der aktuell prognostizierten Einwohnerzahlen und Zahl der Arbeitsplätze Empfehlung Nr. 14-20 / E 01436 der Bürgerversammlung des Stadtbezirkes 21 - Pasing-Obermenzing am 25.04.2017 Aktualisierung der Anwohner- und Verkehrsdatei im Paul-Gerhardt-Gebiet und der Nusselstraße Empfehlung Nr. 14-20 / E 01379 der Bürgerversammlung des Stadtbezirkes 21 - Pasing-Obermenzing am 21.03.2017 Stadtbezirk 21 - Pasing-Obermenzing


14-20 / V 09788 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Empfehlung Nr. 14-20 / E 01436 der Bürgerversammlung des Stadtbezirkes 21 - Pasing-Obermenzing am 25.04.2017 Empfehlung Nr. 14-20 / E 01379 der Bürgerversammlung des Stadtbezirkes 21 - Pasing-Obermenzing am 21.03.2017 Inhalt Forderung, dass die Landeshauptstadt München die aktuell prognostizierte Einwohnerinnen- und Einwohnerzahl und die Zahl der Arbeitsplätze auf dem Gebiet der Paul-Gerhardt-Allee veröffentlicht; Ausführungen zur voraussichtlich zu erwartenden Einwohnerinnen- und Einwohnerzahl und zur verkehrlichen Infrastruktur auf dem Gebiet der Paul-Gerhardt-Allee und der Nusselstraße unter Berücksichtigung der Auswirkungen einer Nachverdichtung; Beteiligung des Bezirksausschusses 21 Gesamtkosten/ Gesamterlöse –- Entscheidungs-vorschlag Dem Wunsch des Antragstellers, die aktuell prognostizierte Einwohnerzahl sowie die Zahl der Arbeitsplätze auf dem Gebiet der Paul-Gerhardt-Allee zu veröffentlichen, wurde durch die Veröffentlichung des Vortrags der Referentin entsprochen. Gesucht werden kann im RIS auch nach Paul-Gerhardt-Allee Bebauungsplan mit Grünordnung Nr. 2058a Ortsangabe Pasing-Obermenzing, Paul-Gerhardt-Allee
13.
Ausschuss für Stadtplanung und Bauordnung vom 09.05.18: (U) Mehr Kreativität und Qualität in Stadtplanung und Architektur durch höhere Flexibilität in Wettbewerben und Bauleitplanung Antrag Nr. 14-20 / A 03590 der Stadtratsfraktion Die Grünen – rosa liste vom 13.11.2017

  • 14-20 / A 03590 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)

14-20 / V 11348 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Antrag Nr. 14-20 / A 03590 der Stadtratsfraktion DIE GRÜNEN / RL vom 13.11.2017: Mehr Kreativität und Qualität in Stadtplanung und Architektur durch höhere Flexibilität in Wettbewerben und Bauleitplanung Inhalt In künftigen Bebauungsplänen werden an geeigneten Stellen sogenannte „Weiße Flächen“ festgelegt, auf denen eine vom Wettbewerbsergebnis bzw. B-Plan abweichende Städteplanung und Architektur ermöglicht wird. Bauträgern, Wohnungsbaugesellschaften und Genossenschaften wird dadurch ermöglicht, abweichend von starren Plänen eigene kreative Baupläne zu entwickeln, die speziell für diesen Ort eine hohe Qualität zum Ausdruck bringen und dadurch für ganze Quartiere eine identitätstiftende Architektur schaffen können. Diese höhere städtebauliche und architektonische Flexibilität soll bereits in den Eckdaten von Wettbewerben festgeschrieben werden. Gesamtkosten/ Gesamterlöse -/- Entscheidungsvorschlag Vom Vortrag der Referentin über die ausreichend vorhandenen Spielräume für Kreativität und Qualität in Stadtplanung und Architektur und die dargelegten Besonderheiten des Projektes WagnisArt, die auch für dessen Umsetzungsergebnis entscheidend waren, wird Kenntnis genommen. ..... Gesucht werden kann im RIS auch nach Weiße Flächen, Kreativität, Flexibilität, WagnisArt, Bauleitplanung Ortsangabe -/-
14.
Post an den BA
14.1
von der Stadtverwaltung
1.
Direktorium
1.
Änderung der Bürger- und Einwohnerversammlungssatzung; Erweiterung des Rederecht

14-20 / T 017088 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
2.
Informationsschreiben zur Nutzung der LTE-Router

14-20 / T 017089 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
2.
Baureferat
1.
Verlängerung der U-Bahn-Linie 5 West von Laim nach Pasing mit offener Bauweise in der Gotthardstraße

14-20 / T 016959 (Typ: Unterrichtung) (Status: Erledigt)
2.
Spiegel zum Schutz von Fußgängern und Radfahrern im Bereich der Unterführung Hermann-Hesse-Weg / Hellihofweg

14-20 / B 04746 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
3.
Kreisverwaltungsreferat
1.
Verbot des beidseitigen Parkens in der Bodenstedtstraße zwischen Georg-Habel-Straße und Gräfstraße

14-20 / T 017116 (Typ: Unterrichtung) (Status: Erledigt)
2.
Schwerlastverkehr in der Kaspar-Kerll-Straße

14-20 / T 017118 (Typ: Unterrichtung) (Status: Erledigt)
3.
Landsberger Str. 369; Einrichtung einer Pkw-Parkzone

14-20 / T 017248 (Typ: Unterrichtung) (Status: Erledigt)
4.
Antrag auf weiteres Tempo-30-Schild am Klarbachplatz

14-20 / T 017249 (Typ: Unterrichtung) (Status: Erledigt)
5.
Erleichterte streckenbezogene Anordnung von Tempo 30 vor Schulen und ähnlichen Einrichtungen; hier: Weinbergerstraße und Silberdistelstraße (Gymnasium)

14-20 / T 017575 (Typ: Unterrichtung) (Status: Erledigt)
6.
Einrichtung eines personenbezogenen Behindertenparkplatzes im Bereich Betzenweg

14-20 / T 017641 (Typ: Unterrichtung) (Status: Erledigt)
7.
Wahl zum 18. Bayerischen Landtag und zum 16. Bayerischen Bezirkstag am 14.10.18; Gewinnung von Wahlhelferinnen und Wahlhelfern

14-20 / T 018000 (Typ: Unterrichtung) (Status: Erledigt)
4.
Referat für Stadtplanung und Bauordnung
1.
Mehr Lastwagenverkehr wegen Bau der Stammstrecke

14-20 / T 017059 (Typ: Unterrichtung) (Status: Erledigt)
2.
Nutzung der Grundstücke Ecke Haberlandstraße / Lortzingstraße; Kleingartenanlage an der Hildachstraße
3.
Bebauungsplan Nr. 1507 a (Lipperheidestraße); Ausgestaltung der Stichstraße

14-20 / T 017252 (Typ: Unterrichtung) (Status: Erledigt)
4.
Schädlingsbefall toter Bäume seit 2016/17 auf einem Grundstück in der Seinsheimstraße

14-20 / T 017354 (Typ: Unterrichtung) (Status: Erledigt)
5.
Schallschutz der Deutschen Bahn / Austausch von Schallschutzelementen an der ICE-Strecke Obermenzing - Untermenzing
6.
Neubaugebiet Paul-Gerhardt-Allee

14-20 / T 017643 (Typ: Unterrichtung) (Status: Erledigt)
7.
Bauvorhaben Fritz-Reuter-Str. 29; Baumfällungen

14-20 / T 017649 (Typ: Unterrichtung) (Status: Erledigt)
5.
Sozialreferat
1.
Entscheidung für den 15. Stadtbezirk Trudering-Riem als Einsatzort für den Kinder-Aktions-Koffer 2019

14-20 / T 017062 (Typ: Unterrichtung) (Status: Erledigt)
2.
Rückläufige Flüchtlingszahlen zur Verbesserung des Verfahrens der Standortfindung nutzen

14-20 / T 017064 (Typ: Unterrichtung) (Status: Erledigt)
3.
Protokoll der Infoveranstaltung vom 23.04.18

14-20 / T 017357 (Typ: Unterrichtung) (Status: Erledigt)
4.
Einladung Informations- und Vernetzungstreffen am 20.06.18

14-20 / T 017434 (Typ: Unterrichtung) (Status: Erledigt)
6.
Referat für Gesundheit und Umwelt
1.
Vollzug der abfallrechtlichen Bestimmungen; Grundstück in der Keyserlingstraße

14-20 / T 017245 (Typ: Unterrichtung) (Status: Erledigt)
2.
Funkmast Paosostraße

14-20 / T 017355 (Typ: Unterrichtung) (Status: Erledigt)
3.
Reduzierung der Stickstoffdioxidbelastung im Pasing und Obermenzing I
4.
Einladung zur Auftaktveranstaltung zur Entwicklung eines digitalen Würmlehrpfads am 08.06.18

14-20 / T 017481 (Typ: Unterrichtung) (Status: Erledigt)
5.
Lärmmessung Maria-Eich-Straße
7.
Referat für Arbeit und Wirtschaft
1.
IsarCard 60

14-20 / T 017246 (Typ: Unterrichtung) (Status: Erledigt)
8.
Stadtwerke München GmbH
1.
Baumaßnahmen der SWM; - Stromprojekt Am Klostergarten - Stromprojekt Landsberger Straße - Mehrspartenprojekt Landsberger Straße

14-20 / T 017247 (Typ: Unterrichtung) (Status: Erledigt)
2.
Anzeige für Buslinie 265 (Antrag Nr. 14-20 / B 4623 des BA 21 vom 06.03.18)

14-20 / T 017254 (Typ: Unterrichtung) (Status: Erledigt)
9.
Oberbürgermeister Reiter
1.
Studie "Nichtwähler in München"

14-20 / T 017475 (Typ: Unterrichtung) (Status: Erledigt)
10.
Bürgermeisterin Strobl
1.
Oktoberfest 2018, Reservierung in der Ratsboxe für die Münchner Bezirksausschüsse

14-20 / T 017536 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
14.2
Sonstige
1.
Kulturforum München West: Projekt "Vor 100 Jahren: Revolution in Pasing"
2.
PI 45: Keine Abhängung der Bachbauernstraße und keine Vorfahrtsstraßen-Regelung für die Emil-Neuburger-Straße

14-20 / T 017063 (Typ: Unterrichtung) (Status: Erledigt)
3.
BA 8 Schwanthalerhöhe: Fest der Demokratie am 07.11.18

14-20 / T 017253 (Typ: Unterrichtung) (Status: Erledigt)
4.
Münchner Forum e.V.: Kinder- und Jugendbeteiligung

14-20 / T 017691 (Typ: Unterrichtung) (Status: Erledigt)
5.
Kulturforum München-West: Ansetzung von Bürgergesprächen

14-20 / T 017710 (Typ: Unterrichtung) (Status: Erledigt)
15.
Verschiedenes
1.
Nächste BA-Sitzung: - 03.07.18, 19.00 Uhr, Bürgerzentrum Rathaus Pasing, Großer Sitzungssaal, Landsberger Str. 486 - 31.07.18, 19.00 Uhr, Bürgerzentrum Rathaus Pasing, Großer Sitzungssaal, Landsberger Str. 486
2.
Bürgerversammlungen für den Bezirksteil Obermenzing: 12.06.18, 19.00 Uhr, Pfarrsaal Leiden Christi, Passionistenstr. 12
3.
Sommerfest zum 111-jährigen Marktjubiläum auf dem Pasinger Viktualienmarkt am 09.06.18 von 14.00-20.00 Uhr