HINWEIS:

Auf Mobilgeräten (Android/IOS) können aus Sicherheitsgründen keine externen Dateien geladen werden, daher funktionieren die Links zu den Dokumenten nicht! Bitte öffnen Sie diese direkt aus einem Dateibrowser.

Außerdem können auf Grund dessen auch keine Style-Anweisungen und Icons geladen werden, somit ist die Darstellung unvollständig.

RIS Internet "TO Download"

(Download erfolgte am 23.07.2024 16:47:21)

Sitzungs-Informationen

Dienstag, 2. Oktober 2018, 19:00 Uhr (Abgeschlossen)
Gremium:
BA 21 - Vollgremium
Sitzungsort:
Saal der Pfarrgemeinde Leiden Christi, Passionistenstr. 12

Sitzungs-Dokumente

Öffentliche Tagesordung

1.
Begrüßung
1.1
Genehmigung des Protokolls der letzten Sitzung und der TO
2.
Bürgeranliegen
2.1
Bürgersprechstunde
2.2
Bürgerpost an den BA 21
1.
Pasinger Verkehr (Vertagung aus der BA-Sitzung vom 11.09.18)

14-20 / T 021681 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
2.
Sauberkeit in Pasing (Vertagung aus der BA-Sitzung vom 11.09.18)

14-20 / T 021682 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
3.
Parksituation an der Würmbrücke / Dorfstraße (Vertagung aus der BA-Sitzung am 11.09.18)

14-20 / T 021818 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
4.
Alte Allee - Warenanlieferung des dortigen Supermarktes

14-20 / T 021819 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
5.
Behinderungen am Pasinger Bahnhofsplatz

14-20 / T 021820 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
6.
Parksituation Spiegelstraße

14-20 / T 021821 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
7.
Verkehrssituation Pippinger Straße

14-20 / T 021829 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
8.
Shisha-Bar Freseniusstr. 1

14-20 / T 021843 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
9.
Taubenschlag Pasinger Bahnhof

14-20 / T 021870 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
10.
S-Bahnstation Paul-Gerhardt-Allee / Berduxstraße und Unter- / Überführung Nymphenburger Park

14-20 / T 021904 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
11.
Probleme des Taxigewerbes in Pasing

14-20 / T 021991 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
12.
Gehwegabsenkung Pörtschacherstraße

14-20 / T 021993 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
13.
Neubau eines Gemeindezentrums der Freikirche selbst. Evang.-Luth. Trinitatiskirche, Lustheimstr. 18 - 20

14-20 / T 022029 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
14.
Russisch Orthodoxes Kloster zum Hl. Hiob von Pocaev in Obermenzing

14-20 / T 022030 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
15.
Zustände in der Grünanlage am Manzingerweg

14-20 / T 022037 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
16.
Lkw-Durchfahrtsverbot

14-20 / T 022038 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
17.
Aussterben der Geschäfte auf der Verdistraße

14-20 / T 022265 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
18.
Fahrradweg Planegger Straße

14-20 / T 022319 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
19.
Eisenbahnunterführung Bodenseestraße

14-20 / T 022320 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
3.
Bericht des UA Umwelt und Natur + Beschlussfassung über Empfehlungen
3.1
Vollzug der Baumschutzverordnung
1.
Landsberger Str. 444: Baumbestandsplan
2.
Sanderplatz 6: Baumbestandsplan
3.
Chopinstr. 21: 1 Stechfichte, 1 Fichte
4.
Peslmüllerstr. 15: 1 Birke
5.
Am Stadtpark 53: 2 Pappeln, 1 Kiefer
6.
Bärmannstr. 15: Freiflächengestaltungs- und Baumbestandsplan
7.
Bauseweinallee 60: 1 Fichte, 1 Douglasie und 1 Serbische Fichte
8.
Adelsbergstr. 14: 1 Linde
9.
Schnablstr. 4: Baumbestandsplan
10.
Nußhäherstr. 9: Baumbestandsplan
11.
Gleichmannstr. 10: Freiflächengestaltungsplan
12.
Scapinellistr. 10: Baumbestandsplan
13.
Weinberger Str. 99: 1 Silberahorn
3.2
Gefahrenbäume
4.
Bericht des UA Planung + Beschlussfassung über Empfehlungen
1.
Protokoll des Runden Tisches zur Erweiterung des Klosters des hl. Hiob vom 12.09.18
2.
Protokoll des Ortstermins Winterbar vor den Pasing Arcaden vom 26.09.18
5.
Bericht des UA Bau und verk. Einzelmaßnahmen + Beschlussfassung über Empfehlungen
5.1
Vollzug der Zweckentfremdungsverordnung
1.
Anwesen im Tannenweg

14-20 / T 022039 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
6.
Bericht des UA Kultur und Heimatpflege + Beschlussfassung über Empfehlungen
1.
Protokoll des Ortstermins zur Erweiterung Aussegnungshalle Friedhof Pasing vom 26.09.18
7.
Bericht des UA Soziales und Jugend + Beschlussfassung über Empfehlungen
7.1
Berichte der Beauftragten
7.1.1
Kinderbeauftragte
7.1.2
Jugendbeauftragte
7.1.3
Gleichstellungsbeauftragte
7.1.4
Behindertenbeauftragte
7.1.5
Bürgerbeiräte Verdistr. 45, Jugendhilfez. Scapinellistr,
7.1.6
Migrationsbeauftragter
7.1.7
Beauftragter im Mieterbeirat
7.1.8
REGSAM-Beauftragte
7.1.9
Denkmalschutzbeauftragter
8.
Bericht des UA Budget + Beschlussfassung über Empfehlungen
9.
Entscheidungen
1.
(E) Einmündung Meyerberstraße/Verdistraße; Weiterbau der Fahrradspur auf der Ostseite (Ziffer 1 des Antrages) Empfehlung Nr. 14-20 / E 01955 der Bürgerversammlung des Stadtbezirkes 21 Pasing-Obermenzing am 24.04.2018 Gehwegerweiterung am Radweg Grünzug Würm/Ernsbergerstraße (Ziffer 2 des Antrages) Empfehlung Nr. 14-20 / E 01956 der Bürgerversammlung des Stadtbezirkes 21 Pasing-Obermenzing am 24.04.2018 Ausbau mit zweitem Fußweg und Fahrradübergang; Kreuzung Meyerbeer-/ Verdistraße und auf der Westseite Empfehlung Nr. 14-20 / E 02021 der Bürgerversammlung des Stadtbezirkes 21 Pasing-Obermenzing am 12.06.2018 Bündnis 90 / Die Grünen, Antrag: Sichere Radwegführung am Knotenpunkt Meyerbeer- / Verdistraße BA-Antrags-Nr. 14-20 / B 05048 des Bezirksausschusses des Stadtbezirkes 21 Pasing-Obermenzing vom 03.07.2018


14-20 / V 12816 (Typ: Beschlussvorlage BA) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Einmündung Meyerberstraße/Verdistraße; Weiterbau der Fahrradspur auf der Ostseite (Ziffer 1 des Antrages) Empfehlung Nr. 14-20 / E 01955 der Bürgerversammlung des Stadtbezirkes 21 Pasing-Obermenzing am 24.04.2018 Gehwegerweiterung am Radweg Grünzug Würm/Ernsbergerstraße (Ziffer 2 des Antrages) Empfehlung Nr. 14-20 / E 01956 der Bürgerversammlung des Stadtbezirkes 21 Pasing-Obermenzing am 24.04.2018 Ausbau mit zweitem Fußweg und Fahrradübergang; Kreuzung Meyerbeer-/ Verdistraße und auf der Westseite Empfehlung Nr. 14-20 / E 02021 der Bürgerversammlung des Stadtbezirkes 21 Pasing-Obermenzing am 12.06.2018 Bündnis 90 / Die Grünen, Antrag: Sichere Radwegführung am Knotenpunkt Meyerbeer- / Verdistraße BA-Antrags-Nr. 14-20 / B 05048 des Bezirksausschusses des Stadtbezirkes 21 Pasing-Obermenzing vom 03.07.2018
2.
(E) Verhinderung der Nutzung des Fußweges entlang der Würm zwischen Dorfstraße und Betzenweg durch Radfahrer (Ziffer 1 des Antrages)


14-20 / V 12820 (Typ: Beschlussvorlage BA) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Verhinderung der Nutzung des Fußweges entlang der Würm zwischen Dorfstraße und Betzenweg durch Radfahrer (Ziffer 1 des Antrages)
3.
(E) Stadtbezirksbudget Musikforum Blutenburg e.V. Martinimarkt am 10./11.11.2018 1.225,00 Euro Az.: 0262.0-21-0186

14-20 / V 12892 (Typ: Beschlussvorlage BA) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Antrag auf Zuwendung aus dem Stadtbezirksbudget des BA 21 für den Martinimarkt am 10./11.11.2018 vom Verein Musikforum Blutenburg e.V. in Höhe von 1.225,00 Euro.

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (Abweichung von Referentenvorl.)
4.
(E) + (U) Antrag auf Regelung für durchfahrende Schnellzüge im Bahnhof Pasing Empfehlung Nr. 14-20 / E 02015 der Bürgerversammlung des Stadtbezirkes 21 – Pasing-Obermenzing am 12.06.2018


14-20 / V 12636 (Typ: Beschlussvorlage BA) (Status: Abgeschlossen)
Kurzinfo:
1. Von der Sachbehandlung - laufende Angelegenheit (§ 22 GeschO) - wird Kenntnis genommen. Die Ausführungen hinsichtlich der Betreiberverpflichtungen der DB AG, die im Interesse der sicheren Nutzung der Anlagen eingehalten werden müssen, werden zur Kenntnis genommen. Der Empfehlung Nr. 14-20 / E 02015 der Bürgerversammlung des 21. Stadtbezirkes Pasing-Obermenzing vom 12.06.2018 wird nach obiger Maßgabe entsprochen. 2. Die Empfehlung Nr. 14-20 / E 02015 der Bürgerversammlung des 21. Stadtbezirkes Pasing-Obermenzing vom 12.06.2018 ist damit gemäß Art. 18 Abs. 4 der Gemeindeordnung behandelt.

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (Abweichung von Referentenvorl.)
5.
(E) Stadtbezirksbudget Evang. Kindergarten IMM-Himmelfahrtskirche Gartengestaltung 3.539,86 Euro Az.: 0262.0-21-0187

14-20 / V 12953 (Typ: Beschlussvorlage BA) (Status: Vorläufiger Beschluss)
Kurzinfo:
Antrag auf Zuwendung aus dem Stadtbezirksbudget des BA 21 für die Gartengestaltung vom Evang. Kindergarten IMM-Himmelfahrtskirche in Höhe von 3.539,86 Euro.

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (Abweichung von Referentenvorl.)
6.
Entscheidung gemäß Vollmacht des Oberbürgermeisters vom 09.04.18 über die Projektplanung; Projekt Grandlstraße zwischen Passionistenstraße und Hofbauernstraße (Projekt-Nr. 10071)

14-20 / T 021872 (Typ: Sonstiges) (Status: Sitzung)
10.
Anhörungen
1.
Landsberger Str. 444: Abbruch nördlicher Anbau und Außenaufzug sowie nicht-tragender Innenwände und zweier Aufzüge im Innenraum, Entfernen von Gebäudeinstallationen (Vertagung aus der BA-Sitzung vom 11.09.18)

14-20 / T 021678 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
2.
Sanderplatz 6: Errichtung eines Einfamilienhauses mit Caport (Vertagung aus der BA-Sitzung vom 11.09.18)

14-20 / T 021679 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
3.
Planfeststellung nach dem Personenbeförderungsgesetz für das Vorhaben Verlängerung der U 5 West vom Laimer Platz bis Pasing - Abschnitt PA 78 U-Bahnhof Willibaldstraße bis U-Bahnhof Am Knie

14-20 / T 021832 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
4.
Anhörungsrecht bei Gleiserneuerungen

14-20 / T 021845 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
5.
Bärmannstr. 15: Neubau eines Mehrfamilienhauses mit Tiefgarage

14-20 / T 021849 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
6.
Pasinger Gesundheitstag am 13.10.18 auf dem Pasinger Marienplatz

14-20 / T 021905 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
7.
Beschlussvorlage für den gemeinsamen Ausschuss für Arbeit und Wirtschaft, Stadtplanung und Bauordnung, Kreisverwaltungs- und Bauausschuss am 16.10.18: Maßnahmen zur Beschleunigung und Verbesserung der Zuverlässigkeit des Buslinienverkehrs

14-20 / T 022020 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
8.
Beschlussvorlage für den Bauausschuss vom 06.11.18: Errichtung eines behindertengerechten Zugangs zum S-Bahnhof Obermenzing

14-20 / T 022027 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
9.
Schnablstr. 4: Anbau an ein Einfamilienhaus

14-20 / T 022033 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
10.
Nußhäherstr. 9: Neubau eines Einfamilienhauses

14-20 / T 022034 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
11.
Scapinellistr. 10: Anbau an eine Doppelhaushälfte

14-20 / T 022035 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
12.
Gleichmannstr. 10: Nutzungsänderung: Drogeriemarkt zu Schulungsräumen

14-20 / T 022036 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
13.
Landsberger Str. 400: Nutzungsänderung: Büro zu Kindergarten

14-20 / T 022042 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
14.
Verkehrsrechtliche Anordnung Heimburgstraße: Einrichtung einer Sicherheitszone für die PI 45

14-20 / T 022137 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
15.
Berduxstr.: Neubau einer Wohnanlage (255 WE) mit integrierter Kindertageseinrichtung und Tiefgarage (Berduxstr. / Angela-Molitoris-Pl. / Hermine-von-Parish-Str.)

14-20 / T 022141 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
16.
Beschlussentwurf für den Ausschuss für Stadtplanung und Bauordnung: Erhalt des Grünzugs Ecke Haberlandstraße / Lortzingstraße mit Schrebergärten, Sportflächen und ökologischer Vorrangfläche wie derzeit im Flächennutzungsplan ausgewiesen (BV-Empf. Nr. 14-20 / E 01952 vom 24.04.18)

14-20 / T 022147 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
11.
Anträge und Anfragen
1.
CSU, Antrag: Digitaler Würm-Lehrpfad (Vertagung aus der BA-Sitzung am 11.09.18)

14-20 / T 021357 (Typ: BA-Mitglieder) (Status: BA-Antrag)
2.
CSU, Antrag: Pasing Arcaden

14-20 / T 022075 (Typ: BA-Mitglieder) (Status: BA-Antrag)
3.
SPD, Antrag: Beleuchtung des Nachtausgangs am Pasinger Rathaus (Altbau)

14-20 / T 022076 (Typ: BA-Mitglieder) (Status: Sitzung)
4.
SPD, Antrag: Fahr Rad in Obermenzing! Beseitigung von Fahrwegschäden am nördlichen Weg entlang des Würmkanals/Nymphenburger Schlosskanals

14-20 / T 022077 (Typ: BA-Mitglieder) (Status: BA-Antrag)
5.
SPD, Antrag: Gestaltung des Stromverteilerhauses Theodor-Storm-Straße Ecke Pippinger Straße

14-20 / T 022078 (Typ: BA-Mitglieder) (Status: BA-Antrag)
6.
SPD, Antrag: Sitzbänke für die Haltestelle Polkostraße der Linie 56

14-20 / T 022079 (Typ: BA-Mitglieder) (Status: BA-Antrag)
7.
SPD, Antrag: Wiederaufstellung der Wertstoffinsel am Bertha-von-Suttner-Weg

14-20 / T 022080 (Typ: BA-Mitglieder) (Status: BA-Antrag)
8.
Alle Fraktionen, Antrag: Kleingartenanlage an der Hildachstraße

14-20 / T 022081 (Typ: BA-Mitglieder) (Status: BA-Antrag)
12.
Unterrichtungen
13.
Stadtrats- und Ausschussbeschlüsse
1.
Vollversammlung vom 25.07.18: (U) Konkretisierung der Konzeption "Freiraum M 2030" A) Prioritäre Freiraumstrukturen und - potentiale B) Qualifizierungs- und Kommunikationsstrategien C) Erster Aktionsplan mit Schlüsselprojekten D) Behandlung der Anträge bzw. der Empfehlungen


14-20 / V 11379 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Konkretisierung und weitere Umsetzung der Inhalte aus dem Konzeptgutachten von 2015 Inhalt A) Prioritäre Freiraumstrukturen und -potentiale (übergeordnetes Freiraumgerüst, hier v.a. Grüngürtel, Parkmeilen etc.); B) Qualifizierungs- und Ausbaustrategien (Dokumentation der Freiraumzeit und Auftrag für eine Ausbaustrategie für die Parkmeilen) C) Erster Aktionsplan mit Schlüsselprojekten (vier Masterpläne, zwei Freiraumquartierskonzepte und weitere prozessorientierte und partizipative Projekte zur Freiraumentwicklung) und Ausblick D) Behandlung mehrerer Stadtratsanträge (7x GRÜNE und 1x SPD) bzw. einer BV-Empfehlung (Stadtbezirk 14) Gesamtkosten/ Gesamterlöse –--------------------- Entscheidungsvorschlag Kenntnisnahme der Ausführungen zu Weiterführung und Konkretisierung der Konzeption „Freiraum M 2030“; Auftrag an das PLAN zur Berück sichtigung des Grüngürtels und der Parkmeilen etc. als informelle Planungen zur Entwicklung des übergeordneten Freiraumgerüsts; Auftrag an das PLAN und Bitte an das KR zur Entwicklung einer Strategie zum Ausbau des übergeordneten Freiraumgerüsts (hier insbesondere die Parkmeilen) in Abstimmung mit dem BAU; Kenntnisnahme der Vorschläge für einen ersten Aktionsplan mit Schlüsselprojekten, und Hinweis auf weitere Beschlussvorlagen für hierzu erforderliche Sach- und Personalmittel; Behandlung der Stadtratsanträge Nr. 1899, Nr. 14-20 / A 00044, Nr. 14-20 / A 03455, Nr. 14-20 / A 03456, Nr. 14-20 / A 03457, Nr. 14-20 / A 03458 , Nr. 14-20 / A 03460 sowie der Bürgerversammlungs-Empfehlung Nr. 14-20 / E 01398. Gesucht werden kann im RIS auch nach Konzeption „Freiraum M 2030“, Freiraumkonzeption, Langfristige Freiraumentwicklung, Freiraumzeit, Schlüsselprojekte Ortsangabe –-----
2.
Kinder- und Jugendhilfeausschuss vom 18.09.18: (U) Vergabe der Betriebsträgerschaft für das Kinder- und Familienzentrum und den Nachbarschaftstreff (quartierbezogene Bewohnerarbeit) im Neubaugebiet Paul-Gerhardt-Allee 21. Stadtbezirk Pasing-Obermenzing

14-20 / V 12468 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass - Gemeinsame Trägervergabe für die integrierte Einrichtung „Kinder- und Familienzentrum und den Nachbarschaftstreff (quartierbezogene Bewohnerarbeit) im Neubaugebiet Paul-Gerhardt-Allee“ Inhalt - Empfehlung zur Trägerschaft Gesamtkosten/Gesamterlöse -/- Entscheidungsvorschlag - Zustimmung zum Ergebnis der Auswahlkommission Gesucht werden kann im RIS auch unter: - Trägerauswahlverfahren - Bebauungsplan mit Grünordnung 2058 - Neubaugebiet Paul-Gerhardt-Allee Ortsangabe - 21. Stadtbezirk, Paul-Gerhardt-Allee
3.
Ausschuss für Stadtplanung und Bauordnung vom 26.09.18: (U) Städtebauliche und landschaftsplanerische sowie Realisierungswettbewerbe und Qualität der Architektur Antrag Nr. 14-20 / A 03415 der Stadtratsfraktion DIE GRÜNEN/RL vom 26.09.2017

  • 14-20 / A 04259 (Typ: Änderungsantrag) (Status: Erledigt)
  • 14-20 / A 04268 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
  • 14-20 / A 04169 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
  • 14-20 / A 03415 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
  • 14-20 / A 04133 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
  • 14-20 / A 03742 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
  • 14-20 / A 03833 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
  • 14-20 / A 03831 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
  • 14-20 / A 03832 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
  • 14-20 / A 04113 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)

14-20 / V 10987 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Anträge Nr. 14-20 / A 03415 „Architekturwettbewerbe weiter öffnen“ der Stadtratsfraktion DIE GRÜNEN/RL vom 26.09.2017 sowie Nr. 14-20 / A 03831 „Mehr Lebensqualität durch bessere Architektur 1“, Nr. 14-20 / A 03832 „Mehr Lebensqualität durch bessere Architektur 2“, Nr. 14-20 / A 03833 „Mehr Lebensqualität durch bessere Architektur 3“ der Stadtratsfraktion der CSU vom 20.02.2018 und Nr.14-20 / A 03742 „Arbeitsgruppe für Farbkonzepte an Neubauten“ von Herrn StR Marian Offman, Frau StRin Dorothea Wiepcke, Frau StRin Heike Kainz vom 17.01.2018, Nr. 14-20 / A 04113 Antrag Nr. 14-20 / 04113 von Herrn StR Alexander Reissl, Frau StRin Heide Rieke, Herrn StR Hans Dieter Kaplan, Frau StRin Ulrike Boesser, Frau StRin Renate Kürzdörfer, Herrn StR Jens Röver, Frau StRin Bettina Messinger, Herrn StR Christian Müller vom 22.05.2018 Inhalt Wettbewerbe und Qualität; Bericht über die Praxis und Vorschläge zum weiteren Vorgehen; Vorschlag / Ausführungen zur Einrichtung einer Arbeitsgruppe für Farbkonzepte; Umgang mit Hochhausprojekten Gesamtkosten/ Gesamterlöse -/- Entscheidungsvorschlag Vom Vortrag der Referentin wird Kenntnis genommen. Das Referat für Stadtplanung und Bauordnung wird beauftragt, weiter die Varianz der Verfahren und Teilnehmenden bei Planungswettbewerben auszubauen sowie das bisher erreichte hohe Niveau in der Durchführung von Wettbewerben fortzuführen. .... Gesucht werden kann im RIS auch nach Wettbewerbe; Stadtgestaltungskommission; Hochhäuser; Farbkonzepte Ortsangabe -/-
4.
Ausschuss für Stadtplanung und Bauordnung vom 26.09.18: (U) Wohngemeinschaften für Menschen mit psychischer Behinderung Antrag Nr. 14-20 / A 03752 von Herrn StR Christian Müller, Frau StRin Dr. Constanze Söllner-Schaar, Frau StRin Verena Dietl, Frau StRin Anne Hübner, Frau StRin Simone Burger, Herrn StR Cumali Naz vom 18.01.2018

  • 14-20 / A 03752 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)

14-20 / V 11962 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass In dem im Betreff genannten Antrag wird das Referat für Stadtplanung und Bauordnung gebeten, für die Trägerinnen und Träger von Wohngemeinschaften für Menschen mit psychischer Behinderung Wege aufzuzeigen, wie in Wohnbauprojekte auf städtischen Flächen Wohngemeinschaften integriert werden können. Inhalt Darstellung, in welchen staatlichen und städtischen Programmen des geförderten Wohnungsbaus bzw. des preisgedämpften Mietwohnungsbaus auf städtischen Flächen eine Berücksichtigung in Form eines größeren Vorhabens mit einer integrierten Wohngemeinschaft einer Trägerin / eines Trägers oder einer Anmietung möglich ist. Gesamtkosten/ Gesamterlöse ./. Entscheidungsvorschlag •Kenntnisnahme von den aufgezeigten Wegen, wie Wohngemeinschaften für Menschen mit psychischer Behinderung in Wohnbauprojekte auf städtischen Flächen integriert werden können. •Ermächtigung des Referates für Stadtplanung und Bauordnung, im Rahmen des München Modell-Miete und -Genossenschaften sowie bei Vorhaben von Baugemeinschaften und Genossenschaften im Wege einer Ausnahme im Einzelfall der Vermietung von Wohnraum oder der Umsetzung von inklusiven Projekten mit Trägerinnen/Trägern/Stiftungen zuzustimmen, soweit die Grundsätze des München Modells sowie des bisher in den Grundstücksausschreibungen zu Grunde gelegten Verständnisses von Baugemeinschaften und Genossenschaften gewahrt bleibt. Gesucht werden kann im RIS auch nach München Modell; Wohngemeinschaften Ortsangabe ./.
5.
Ausschuss für Stadtplanung und Bauordnung vom 26.09.18: (U) Erhaltung der Natur beim Neubau durch Dachbegrünung mit ca. 30cm durchwurzelbarer Aufbaudicke Empfehlung Nr. 14-20 / E 01984 der Bürgerversammlung des Stadtbezirkes 16 - Ramersdorf-Perlach am 17.05.2018


14-20 / V 12329 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Empfehlung Nr. 14-20 / E 01984 der Bürgerversammlung des 16. Stadtbezirks Ramersdorf-Perlach am 17.05.2018 Inhalte In der vorliegenden Empfehlung wird reklamiert, dass die Lebensgrundlage für viele Tierarten durch Neubauten nicht zerstört werden soll. Es wird gefordert, dass auf allen Flächen, die überbaut werden sollen, auf den Neubauten Dachbegrünungen mit einer Schichtstärke von mindestens 30cm geschaffen werden und dass diese den Mieterinnen und Mietern oder Kleingartenvereinen entgeltlich überlassen werden sollen. Gesamtkosten/ Gesamterlöse ./. Entscheidungsvorschlag Das Referat für Stadtplanung und Bauordnung setzt bereits jetzt im Rahmen von Bebauungsplänen unterschiedliche Schichtstärken für Dachbegrünungen fest, um den vielfältigen Funktionen einer Dachbegrünung (Biodiversität, Klimaanpassung, Gemeinschaftsdachgärten) gerecht zu werden. Diese Planungspraxis soll weiter geführt werden, um objektspezifische Lösungen zu ermöglichen. Eine entgeldliche Nutzung der Flächen liegt nicht im Handlungsspielraum des Referates. Es sollen bevorzugt Gemeinschaftsdachgärten entstehen, die allen Bewohnerinnen und Bewohnern unentgeltlich zu gute kommen. Gesucht werden kann im RIS auch nach Dachbegrünung, Schichtstärke, Extensive Dachbegrünung, intensive Dachbegrünung, Gemeinschaftsdachgärten, Dachgärten Ortsangabe gesamtstädtisch
6.
Sozialausschuss vom 27.09.18: (U) Verbot der Zweckentfremdung von Wohnraum Antrag auf Genehmigung einer Zweckentfremdung von Wohnraum durch Nutzungsänderung des Anwesen Freseniusstr. 45 für die Erweiterung des Schulbetriebs am Obermenzinger Gymnasium

14-20 / V 12337 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass - Erweiterung des Schulbetriebs am Obermenzinger Gymnasium durch Schaffung zusätzlicher Unterrichtsräume im Anwesen Freseniusstr. 45 - Antrag der Münchner Schulstiftung - Ernst v. Borries - vom 17.05.2017 auf Zweckentfremdung des oben ge- nannten Wohnraums Inhalt - Wohnraum: Freseniusstr. 45, drei Wohneinheiten - Stadtbezirk: 21 Pasing-Obermenzing - Antragsstellerin: Münchner Schulstiftung Ernst v. Borries - Betroffene Mietparteien: keine - Antragseingang: 19.05.2017 - Öffentliches Interesse an der Zweckentfremdung der drei Wohneinheiten im Anwesen Freseniusstr. 45 durch Nutzungsänderung für die Erweiterung des Schul- betriebs am Obermenzinger Gymnasium Gesamtkosten/Gesamterlöse - / - Entscheidungsvorschlag - Zustimmung zu dem Antrag auf Genehmigung der Zweckentfremdung von Wohnraum durch Nutzungsänderung der drei Wohneinheiten im Anwesen Freseniusstr. 45 für die Erweiterung des Schulbetriebs am Obermenzinger Gymnasium Gesucht werden kann im RIS auch unter: - ZwEWG - ZeS Ortsangabe - Stadtbezirk 21 Pasing-Obermenzing - Freseniusstr. 45
14.
Post an den BA
14.1
von der Stadtverwaltung
1.
Direktorium
1.
Lkw-Durchfahrtsverbot durch das Wohnviertel zwischen Bahnlinie, Offenbach- / Meyerbeerstraße, Verdistraße und Pippinger Straße (Empfehlung Nr. 14-20 / E 01449 aus der Bürgerversammlung vom 25.04.18 bzw. Beschluss BA vom 06.02.18)

14-20 / T 021822 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
2.
Baureferat
1.
Verbesserungen an der Kreuzung Alte Allee / Bergsonstraße und Mooswiesenstraße

14-20 / T 021906 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
2.
Fugenpflegearbeiten am Pasinger Marienplatz

14-20 / T 022266 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
3.
Kreisverwaltungsreferat
1.
Geändertes Haltverbot Schrämelstraße / Meyerbeerstr. 47

14-20 / T 021472 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
2.
Verbesserungen an der Kreuzung Alte Allee, Bergsonstraße und Mooswiesenstraße

14-20 / T 021529 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
3.
Verkehrsrechtliche Anordnung Oselstr. 21; Arbeiten im Straßenraum (Aufbau mobiler Schulraumeinheiten), Terminverlängerung

14-20 / T 021825 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
4.
Verkehrssituation Nusselstraße

14-20 / T 021826 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
5.
Verkehrsrechtliche Anordnung; Arbeiten im Straßenraum (Kanalbau, Baustelleneinrichtung Pressgrube) Landsberger Straße im Einmündungsbereich der Willibaldstraße

14-20 / T 021902 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
6.
Abschluss des Versuchs - zur Einrichtung eines Taxistandplatzes am Pasinger Bahnhofsplatz - zur Freigabe der Überfahrt über den Pasinger Bahnhofsplatz Richtung Kaflerstraße für Taxis

14-20 / T 021995 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
7.
Verkehrsrechtliche Anordnung Paul-Gerhardt-Allee: Geschwindigkeitsbegrenzung (T30)

14-20 / T 021996 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
8.
Filmaufnahmen auf öffentlichem Verkehrsgrund, hier: Oneginstr. 16 und gegenüber am 09.10. und 10.10.18 jeweils von 08:00 - 17:00 Uhr

14-20 / T 022264 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
4.
Referat für Stadtplanung und Bauordnung
1.
Vollzug der Baumschutzverordnung - Lohensteinstr. 31 - Pagodenburgstr. 8 - Stahlstr. 31

14-20 / T 021842 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
5.
Referat für Bildung und Sport
1.
Umgehende Realisierung der Schule an der Paul-Gerhardt-Allee (Antrag Nr. 14-20 / B 04144 des BA 21 vom 10.10.17)

14-20 / T 021539 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
6.
Referat für Arbeit und Wirtschaft
1.
Einladung zur Kampagne "munich4Europe"

14-20 / T 021571 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
2.
Aufbau eines öffentlichen Ladesäulensystems für E-Fahrzeuge; Nachgang zur 3. Infoveranstaltung für BAs (Referat für Arbeit und Wirtschaft, 19.09.18)

14-20 / T 021998 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
3.
Beschlussvorlage für den gemeinsamen Ausschuss für Arbeit und Wirtschaft, Bauausschuss und Kreisverwaltungsausschuss: Weiterführung der Beschleunigung der Lichtzeichenanlagen für Buslinien ab 2019 (Referat für Arbeit und Wirtschaft, 19.09.18)

14-20 / T 021999 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
7.
Kulturreferat
1.
Protokoll des Jour Fixe am 06.06.18

14-20 / T 021830 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
8.
Referat für Gesundheit und Umwelt
1.
200 Jahre kommunales Friedhofs- und Bestattungswesen (Vertagung aus der BA-Sitzung am 11.09.18)

14-20 / T 021831 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
14.2
Sonstige
1.
Urbanes Wohnen e.V. München: Verwendungsnachweis zur Aktion "Urbanes und BezirksNaturNetz BA 21" (Vertagung aus der BA-Sitzung vom 11.09.18)

14-20 / T 021165 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
2.
Pasing Arcaden: Vorschläge für Verbesserungen im Umfeld (Vertagung aus der BA-Sitzung vom 11.09.18)
3.
Pasing Arcaden: Ramadama im Stadtpark Pasing am 18.10.18 ab 14.00 Uhr

14-20 / T 022028 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
15.
Verschiedenes
1.
Nächste BA-Sitzungen: - 06.11.18, 19.00 Uhr, Bürgerzentrum Rathaus Pasing, Großer Sitzungssaal, Landsberger Str. 486 - 04.12.18, 19.00 Uhr, Bürgerzentrum Rathaus Pasing, Großer Sitzungssaal, Landsberger Str. 486
2.
Terminplanung 2019 (Vertagung aus der BA-Sitzung am 11.09.18)
3.
Einladung zur Präsentation des Interkulturellen Integrationsberichts 2017

14-20 / T 022040 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)