HINWEIS:

Auf Mobilgeräten (Android/IOS) können aus Sicherheitsgründen keine externen Dateien geladen werden, daher funktionieren die Links zu den Dokumenten nicht! Bitte öffnen Sie diese direkt aus einem Dateibrowser.

Außerdem können auf Grund dessen auch keine Style-Anweisungen und Icons geladen werden, somit ist die Darstellung unvollständig.

RIS Internet "TO Download"

(Download erfolgte am 04.06.2024 03:01:59)

Sitzungs-Informationen

Dienstag, 19. Juni 2018, 19:30 Uhr (Abgeschlossen)
Gremium:
BA 18 - Vollgremium
Sitzungsort:
Gaststätte Gartenstadt, Naupliastraße 2, 81547 München

Sitzungs-Dokumente

Öffentliche Tagesordung

1.
Allgemeines
1.1
Begrüßung, Beschlussfähigkeit, Entschuldigungen
1.2
Tagesordnung
1.3
Protokolle
2.
Aktuelles
2.1
Bürgeranliegen
2.1.1
Anwesende Bürgerinnen und Bürger
2.1.2
Bürgerschreiben / -anträge
1.
Verkehrssituation am Parkplatz Tierpark Hellabrunn mit Blockierung der Siebenbrunner Straße; Bürgerschreiben (E-Mail) vom 10.05.18

14-20 / T 018113 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
2.
Gefährliche Verkehrssituation Radweg Naupliastraße / Mangfallplatz; Bürgerschreiben vom 07.05.18

14-20 / T 018114 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
3.
Anliegen zur Ampel Humboldt- / Oefelestraße; Bürgerschreiben (E-Mail) vom 17.05.18

14-20 / T 018115 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
4.
Fußgängerüberweg Gerhardstraße / Hans-Mielich-Platz; Bürgeranliegen, E-Mail vom 05.06.18

14-20 / T 018116 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
5.
Trittplatte der Rolltreppe U-Bahn-Eingang Jamnitzer Straße; Bürgerschreiben vom 01.05.18

14-20 / T 018117 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
6.
Hilfe bei der Kita-Platzsuche; Bürgerschreiben vom 05.06.18

14-20 / T 018118 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
2.2
Behördenvertreter
2.2.1
Vortrag städtischer Referate
2.2.2
Fragen an Polizei und Bezirksinspektion
2.3
Bericht des Vorsitzenden
3.
Unterausschüsse
3.1
UA Budgetangelegenheiten
3.1.1
Bericht
3.1.2
Entscheidungsfälle / Beschlussvorlagen der Stadtverwaltung
1.
(E) Budget der Bezirksausschüsse Green City e.V. Vier Workshoptage zum Thema Insekten und Erstellung von vier Lehmfiguren 2.127,00 € Az: 0262.0-18-0139

14-20 / V 11753 (Typ: Beschlussvorlage BA) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Antrag auf Zuwendung aus dem Budget des Bezirksausschusses 18 für die Maßnahme "Vier Workshoptage zum Thema Insekten und Erstellung von vier Lehmfiguren" des Vereins Green City e.V. in Höhe von 2.127,00 Euro.

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (nach Antrag mit Auflage)
3.1.3
Anträge
3.1.3.1
Information des Bezirksausschusses über neu eingegangene Anträge auf Gewährung von Zuschüssen aus dem Budget für die Bezirksausschüsse
3.1.4
Anhörungsfälle / Stellungnahmen
3.1.5
Antworten der Verwaltung auf Anträge und Anfragen
3.1.6
Unterrichtungsfälle / Bekanntgaben
3.1.7
Sonstiges
3.2
UA Verkehr
3.2.1
Bericht
3.2.2
Entscheidungsfälle / Beschlussvorlagen der Stadtverwaltung
3.2.3
Anträge
3.2.4
Anhörungsfälle / Stellungnahmen
1.
Barrierefreier Ausbau und Aufwertung der Fuß- und Radwegunterführung an der Otkerstraße unter der Tegernseer Landstraße im 17. und 18. Stadtbezirk; Anhörung durch das Baureferat vom 23.05.18 zur Ausbauplanung

14-20 / T 018121 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
2.
Säbener Straße zwischen Naupliastraße und Oberbiberger Straße, Beschilderung des Gehwegs mit Zeichen 239 StVO; Anhörung durch das Kreisverwaltungsreferat vom 11.05.18 (KVR) zur verkehrsrechtlichen Anordnung

14-20 / T 018122 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
3.
Fahrradstraßen im 18. Stadtbezirk - Prüfung folgender Straßen: - Oberbiberger Straße - Tegelbergstraße - Säbener Straße - Am Perlacher Forst

14-20 / B 02038 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
3.2.5
Antworten der Verwaltung auf Anträge und Anfragen
1.
Schließung der Radweglücke in der Pilgersheimer Straße zwischen Freibadstraße und Edlingerplatz und Überplanung der Kreuzung mit der Humboldtstraße

14-20 / B 04644 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
3.2.6
Unterrichtungsfälle / Bekanntgaben
3.2.7
Sonstiges
3.3
UA Umwelt und Gesundheit
3.3.1
Bericht
3.3.2
Entscheidungsfälle / Beschlussvorlagen der Stadtverwaltung
1.
(E) Gewährleistung der Wohngesundheit und Qualität in GEWOFAG- und HEIMAG-Wohnungen Schimmel und Schäden (Ziffern 1,2,3,4,7,14,17 und 20 des Antrags) Empfehlung Nr. 14-20/ E 01845 der Bürgerversammlung des Stadtbezirkes 18 - Untergiesing-Harlaching am 16.11.2017


14-20 / V 11536 (Typ: Beschlussvorlage BA) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass: Empfehlung Nr. 14-20 / E 01845 der Bürgerversammlung des Stadtbezirkes 18 – Untergiesing-Harlaching am 16.11.2017 Inhalt: Es wird ausgeführt, wie viele Wohnungen im Bestand des GEWOFAG-Konzerns von Schimmel befallen sind und dass die GEWOFAG die Schimmelursachen jeweils nach den Kriterien des Umweltbundesamtes beseitigt. Die von der Bürgerversammlung angenommenen Fragen werden beantwortet. Gesamtkosten/Gesamterlöse: - / - Entscheidungs-vorschlag: Von der Sachbehandlung wird Kenntnis genommen, wonach im Jahr 2017 im gesamten Wohnungsbestand des GEWOFAG-Konzerns insgesamt 1.048 Schimmelschäden, das sind 2,9% des Gesamtbestandes, aufgetreten sind. Weiterhin wird davon Kenntnis genommen, dass für erforderliche Arbeiten zur Beseitigung von Schimmelschäden ausschließlich zertifizierte Fachfirmen beauftragt werden, die sich an alle gesetzliche Regelungen sowie an die Empfehlungen des Bundesumweltamtes halten, so dass die Wohngesundheit in den Wohnungen des GEWOFAG-Konzerns stets gewährleistet ist. Gesucht werden kann im RIS auch nach: GEWOFAG, HEIMAG, Schimmelschäden, Wohngesundheit Ortsangabe: - / -

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (Abweichung von Referentenvorl.)
3.3.3
Anträge
3.3.4
Anhörungsfälle / Stellungnahmen
3.3.5
Antworten der Verwaltung auf Anträge und Anfragen
1.
Wiederaufnahme der Bekämpfung des Fuchsbandwurms

14-20 / B 04796 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
2.
Sauberhaltung des Grundstücks an der städtischen Trafostation Otkerstraße 8

14-20 / B 04602 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
3.
Antrag für einen besseren Baumschutz I, hier: Einmündung Eliland- straße in die Otkerstraße; Schutz des Baumgrabens

14-20 / B 04600 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
4.
Antrag für einen besseren Baumschutz I, hier: Säbener Straße; Schutz des Baumgrabens

14-20 / B 04601 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
5.
Schutz der Isarauen im Bereich des BA 18

14-20 / B 04333 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
6.
Waldzustand des Perlacher Forstes; Antwortschreiben der Bayerischen Staatsforsten AöR, Forstbetrieb München, zum Antrag Nr. 14-20 / B 04604 vom 20.02.18

14-20 / T 018124 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
3.3.6
Unterrichtungsfälle / Bekanntgaben
1.
(U) Neues Förderprogramm ökologische Landwirtschaft in München Antrag Nr. 14-20 / A 03077 der Stadtratsfraktion Die Grünen – rosa liste vom 04.05.2017, eingegangen am 04.05.2017


14-20 / V 11475 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass StR Antrag 14-20 / A 03077 der Stadtratsfraktion Die Grünen – rosa Liste vom 04.05.2017. Erörterung der Möglichkeiten zur Förderung der ökologischen Landbewirtschaftung über ein städtisches Förderprogramm für Private, Inhalt Charakteristik und Leistungen des Ökolandbaus; Landwirtschaftliche Betriebe und Ökolandbau in München; Förderung der Landwirtschaft durch die LH München und ihre Eigenbetriebe; Voraussetzungen zur Etablierung eines Förderprogramms für ökologische Landwirtschaft in München; Vorschlag zur Einrichtung eines runden Tisches „Ökologische Landbewirtschaftung“; mögliche weitere Themen für den geplanten Runden Tisch; Behandlung des Antrags Nr. 14-20 / A 03077 der Stadtratsfraktion Die Grünen – rosa liste vom 04.05.2017. Gesamtkosten/ Gesamterlöse (-/-) Entscheidungs-vor schlag Kenntnisnahme der Ausführungen im Vortrag der Referentin zur „Förderung der Ökologischen Landbewirtschaftung in München“. Beauftragung des Referats für Stadtplanung und Bauordnung und Bitte an das Kommunal referat einen „Runden Tischs“ zu den im Vortrag der Referentin benannten Themen (insbesondere zusätzliche Förderung der ökologischen Landbewirtschaftung im Stadtgebiet) durchzuführen und Bericht über die Ergebnisse nach zwei Jahren. Bitte an das Referat für Gesundheit und Umwelt sowie Referat für Arbeit und Wirtschaft, daran mitzuwirken. Auftrag an das Referat für Stadtplanung und Bauordnung, die bereits initiierten Projekte zur Förderung der Landwirtschaft im Münchner Grüngürtel aufrecht zu erhalten und weiter zu entwickeln. Der Antrag Nr. 14-20 / V 03077 Stadtratsfraktion Die Grünen – rosa liste vom 04.05.2017 ist damit geschäftsordnungsgemäß behandelt Gesucht werden kann im RIS auch nach Förderprogramm, Ökolandbau, ökologische Landwirtschaft, ökologische Landbewirtschaftung Ortsangabe (-/-)
3.3.7
Sonstiges
3.4
UA Soziales
3.4.1
Bericht
3.4.2
Entscheidungsfälle / Beschlussvorlagen der Stadtverwaltung
3.4.3
Anträge
3.4.4
Anhörungsfälle / Stellungnahmen
1.
Kinder- und Jugendbeteiligung; Schreiben des Münchner Forums e.V. vom 22.05.18 mit der Bitte um Rückmeldung

14-20 / T 018125 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
3.4.5
Antworten der Verwaltung auf Anträge und Anfragen
3.4.6
Unterrichtungsfälle / Bekanntgaben
1.
Städtisches Haus für Kinder Am Hollerbusch 5, Abriss des bestehenden Containerbaus, Neubau für das Haus für Kinder (EG) und Erweiterung für die Grundschule an der Rotbuchenstraße 81 (OG)

14-20 / T 018126 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
3.4.7
Sonstiges
3.5
UA Bau und Planung
3.5.1
Bericht
3.5.2
Entscheidungsfälle / Beschlussvorlagen der Stadtverwaltung
1.
(E) Bessere Gestaltung und Pflege des Wettersteinplatzes Empfehlung Nr. 14-20 / E 01857 der Bürgerversammlung des Stadtbezirkes 18 Untergiesing-Harlaching am 16.11.2017


14-20 / V 11861 (Typ: Beschlussvorlage BA) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Von der Sachbehandlung - laufende Angelegenheit (§ 22 GeschO) - wird Kenntnis genommen. Das Baureferat wertet den Wettersteinplatz wie im Vortrag der Referentin beschrieben auf. Defektes Mobiliar wird umgehend repariert bzw. erneuert. Der Reinigungsturnus wird bedarfsgemäß erhöht und der Umgriff der Reinigungsgänge auf die Gehölzflächen erweitert.

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (nach Antrag)
2.
(E) + (U) Bebauung des Grundstückes Flur-Nr. 12996/3 Traminer Straße/ Dolomitenstraße/ Karneidplatz 1. Tiefgaragenzufahrt 2. Höhe der Wohnblocks 3. Baumschutz Empfehlung Nr. 14-20/ E 01315 der Bürgerversammlung des Stadtbezirkes 18 - Untergiesing-Harlaching am 24.11.2016

14-20 / V 11106 (Typ: Beschlussvorlage BA) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Bebauung des Grundstückes Flur-Nr. 12996/3 Traminer Straße/ Dolomitenstraße/ Karneidplatz 1. Tiefgaragenzufahrt 2. Höhe der Wohnblocks 3. Baumschutz Empfehlung Nr. 14-20/ E 01315 der Bürgerversammlung des Stadtbezirkes 18 - Untergiesing-Harlaching am 24.11.2016

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (nach Antrag)
3.5.3
Anträge
1.
Stadtplanung von heute für die Stadtentwicklung von morgen! Kleinteilige Gewerbe und Möglichkeitsräume mitdenken und fördern; Antrag der SPD-Fraktion

14-20 / T 018127 (Typ: BA-Mitglieder) (Status: Sitzung)
2.
Autofreie Siedlung im 18. Stadtbezirk Untergiesing - Harlaching; Antrag der SPD-Fraktion

14-20 / T 018128 (Typ: BA-Mitglieder) (Status: Sitzung)
3.5.4
Anhörungsfälle / Stellungnahmen
1.
Gemeinde Grünwald: Aufstellung des Bebauungsplanes Nr. 41 a für die Grundstücke Fl.Nrn. 183 und 183/1 Gemarkung Grünwald westlich der Tölzer Straße; Beteiligung gemäß § 3 Abs. 1 BauGB; Anhörung durch das Referat für Stadtplanung und Bauordnung

14-20 / T 018134 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
3.5.4.1
Anhörungen zu Bauvorhaben
1.
Am Perlacher Forst 182, Neubau eines Wohngebäudes (5 WE) mit Tiefgarage

14-20 / T 018131 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
2.
Sachsenstraße 29, Neubhau eines 2-geschossigen Betriebshof-Gebäudes mit Fahrzeug-Einstellhalle sowie Büro- und Sozialräumen - Vorbescheid

14-20 / T 018132 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
3.
Friedrich-Ebert-Straße 1, Neubau eines Einfamilienhauses (teilbar in 3 WE) mit 2 Garagen - Vorbescheid

14-20 / T 018133 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
3.5.4.2
Baumbestandspläne
3.5.5
Antworten der Verwaltung auf Anträge und Anfragen
1.
Sanierung und Nutzung des Anwesens Sachsenstraße 6

14-20 / B 04417 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
3.5.6
Unterrichtungsfälle / Bekanntgaben
1.
Bauvorhaben im 18. Stadtbezirk

14-20 / T 018135 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
2.
Vollzug der Satzung der LHM über das Verbot der Zweckentfremdung von Wohnraum; Unterrichtung nach Nr. 11 des Katalogs der Fälle der Vorberatung, Anhörung und Unterrichtung der Bezirksausschüsse; Mitteilungen des Sozialreferates 3.5.6.2.1 Anwesen Bonteweg 3.5.6.2.2 Anwesen Klobensteiner Straße

14-20 / T 018136 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
3.
Unterrichtung durch das Sozialreferat über nicht baugenehmigungspflichtige Modernisierungsmaßnahmen im Erhaltungssatzungsbereich: 3.5.6.3.1 Anwesen in der Hans-Mielich-Straße

14-20 / T 018137 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
4.
(U) Mehr Kreativität und Qualität in Stadtplanung und Architektur durch höhere Flexibilität in Wettbewerben und Bauleitplanung Antrag Nr. 14-20 / A 03590 der Stadtratsfraktion Die Grünen – rosa liste vom 13.11.2017

  • 14-20 / A 03590 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)

14-20 / V 11348 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Antrag Nr. 14-20 / A 03590 der Stadtratsfraktion DIE GRÜNEN / RL vom 13.11.2017: Mehr Kreativität und Qualität in Stadtplanung und Architektur durch höhere Flexibilität in Wettbewerben und Bauleitplanung Inhalt In künftigen Bebauungsplänen werden an geeigneten Stellen sogenannte „Weiße Flächen“ festgelegt, auf denen eine vom Wettbewerbsergebnis bzw. B-Plan abweichende Städteplanung und Architektur ermöglicht wird. Bauträgern, Wohnungsbaugesellschaften und Genossenschaften wird dadurch ermöglicht, abweichend von starren Plänen eigene kreative Baupläne zu entwickeln, die speziell für diesen Ort eine hohe Qualität zum Ausdruck bringen und dadurch für ganze Quartiere eine identitätstiftende Architektur schaffen können. Diese höhere städtebauliche und architektonische Flexibilität soll bereits in den Eckdaten von Wettbewerben festgeschrieben werden. Gesamtkosten/ Gesamterlöse -/- Entscheidungsvorschlag Vom Vortrag der Referentin über die ausreichend vorhandenen Spielräume für Kreativität und Qualität in Stadtplanung und Architektur und die dargelegten Besonderheiten des Projektes WagnisArt, die auch für dessen Umsetzungsergebnis entscheidend waren, wird Kenntnis genommen. ..... Gesucht werden kann im RIS auch nach Weiße Flächen, Kreativität, Flexibilität, WagnisArt, Bauleitplanung Ortsangabe -/-
5.
(U) Strategien zur Schaffung von preisgünstigem Wohnraum Wohnbau-Offensive auch in Bayern! Antrag Nr. 14-20 / A 03412 der Stadtratsfraktion Herrn StR Christian Müller, Frau StRin Heide Rieke, Herrn StR Alexander Reissl, Herrn StR Hans Dieter Kaplan, Herrn StR Gerhard Mayer, Frau StRin Simone Burger, Frau StRin Renate Kürzdörfer vom 25.09.2017, eingegangen am 25.09.2017 Neubauwohnungen mit einem Mietpreis von 8 Euro/pro qm Kaltmiete Antrag Nr. 14-20 / A 03760 der FDP - HUT Stadtratsfraktion vom 25.01.2018, eingegangen am 25.01.2018 Kommunales Wohnraumförderungsprogramm Antrag Nr. 14-20 / A 03945 von Herrn StR Alexander Reissl vom 27.03.2018, eingegangen am 27.03.2018


14-20 / V 11381 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Im Stadtratsantrag Nr. 14-20 / A 03412 wird die Landeshauptstadt München aufgefordert, sich beim Freistaat Bayern für eine Wohnbau- offensive nach dem Hamburger Modell auch in Bayern einzusetzen. Im Stadtratsantrag Nr. 14-20 / A 03760 wird gebeten, dem Stadtrat darzustellen, wie es Hamburg gelingt, Neubauwohnungen mit einem Mietpreis von 8 €/qm Wfl. Kaltmiete zu errichten. Im Stadtratsantrag Nr. 14-20 / A 03945 wird die Landeshauptstadt München gebeten, sich beim Freistaat Bayern dafür einzusetzen, dass die Förderung im staatlichen Kommunalen Wohnraumförderprogramm (KommWFP) aus dem Wohnungspakt Bayern nicht nur an die Kommunen sondern auch an kommunale Wohnungsgesellschaften ausgereicht werden kann. Inhalt Vorstellung des Hamburger Modells sowie der Anstrengungen und Erfolge des Freistaates Bayern (Wohnungspakt Bayern) und der Landeshauptstadt München (Wohnungsbauoffensive) bei der Schaffung von mehr preisgünstigen Wohnraum. Inhalte der beiden Hamburger Modellvorhaben „8-Euro-Wohnungsbau“. Vorstellung der Förderung im Kommunalen Wohnraumförderprogramm. Gesamtkosten/ Gesamterlöse -/- Entscheidungsvorschlag Vom Hamburger Modell zur Steigerung des Wohnungsbaus und den bisherigen und geplanten Aktivitäten und Erfolgen des Freistaates Bayern („Wohnungspakt Bayern“) sowie der Landeshauptstadt München („Wohnungsbauoffensive“) bei der Schaffung von zusätzlichem Wohnraum wird Kenntnis genommen. ... Gesucht werden kann im RIS auch nach Hamburger Modell, Wohnungsbauoffensive, Wohnungspakt Bayern, Kommunales Wohnraumförderprogramm (KommWFP) Ortsangabe -/-
3.5.7
Sonstiges
3.6
UA Kultur und Veranstaltungen
3.6.1
Bericht
1.
Gedenkveranstaltung zum 80. Jahrestag des 9. November 1938: „Münchnerinnen und Münchner gedenken ihrer verfolgten jüdischen Nachbarn“; Schreiben der Arbeitsgruppe „Gedenken an den 9. November 1938“ vom 15.03.18

14-20 / T 015659 (Typ: Sonstiges) (Status: Sitzung)
2.
Fest der Demokratie am 7. November 2018, Beteiligung ller Bezirksausschüsse; Schreiben des BA 8 - Schwanthalerhöhe vom 16.04.18

14-20 / T 016812 (Typ: Sonstiges) (Status: Sitzung)
3.6.2
Entscheidungsfälle / Beschlussvorlagen der Stadtverwaltung
3.6.3
Anträge
3.6.4
Anhörungsfälle / Stellungnahmen
1.
Veranstaltung auf öffentlichem Verkehrsgrund gem. § 29 der StVO; hier: "Münchner Radlnacht" am 07.07.18 mit Start/Ziel Königsplatz; Zuleitung des KVR mit der Bitte um Stellungnahme

14-20 / T 018138 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
2.
Veranstaltung im Freien in einer städtischen Grünanlage; hier: Athener Platz, Sommerfest der Wichtel-Akademie am 23.06.18; Zuleitung des KVR mit der Bitte um Stellungnahme

14-20 / T 018139 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
3.
Veranstaltung im Freien in einer städtischen Grünanlage; hier: Vollmarpark, "Kirche im Grünen" am 08.07.18; Zuleitung des KVR mit der Bitte um Stellungnahme

14-20 / T 018140 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
4.
Veranstaltung auf öffentlichem Verkehrsgrund gem. § 29 der StVO; hier: Arminiusstraße, Pfarrfest am 08.07.18; Zuleitung des KVR mit der Bitte um Stellungnahme

14-20 / T 018141 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
5.
Veranstaltung auf öffentlichem Verkehrsgrund gem. § 29 der StVO; hier: Hans-Mielich-Platz, "Untergiesinger Advent mit Karl & Liesl" vom 30.11. bis 02.12 18; Zuleitung des KVR mit der Bitte um Stellungnahme

14-20 / T 018142 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
3.6.5
Antworten der Verwaltung auf Anträge und Anfragen
3.6.6
Unterrichtungsfälle / Bekanntgaben
3.6.7
Sonstiges
4.
Sonstige Fälle
4.1
Sonstige Entscheidungsfälle / Beschlussvorlagen der Stadtverwaltung
4.2
Sonstige Anträge
4.3
Sonstige Anhörungsfälle / Stellungnahmen
1.
Nachwahlbefragung von Münchner Bürger*innen zur Bundestagswahl 2017; Schreiben der Fachstelle für Demokratie vom 17.05.18 mit der Bitte um Rückmeldung

14-20 / T 018143 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
4.3.1
Baumschutzfälle
1.
Alois-Wohlmuth-Straße 15, 5 Fichten 2 Rotbuchen, Frau Scholz

14-20 / T 018145 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
2.
Bezoldstraße 3, 1 Thuja, Frau Jakobi

14-20 / T 018146 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
3.
Königswarterstraße 26, 1 Fichte, Frau Knappik

14-20 / T 018147 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
4.
Meichelbeckstraße 3, 1 Vogelkirsche, Herr Dr. Stöckel

14-20 / T 018148 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
5.
Oberbiberger Straße 41, 1 Weide, Herr Engl

14-20 / T 018149 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
6.
Reichenhaller Straße 8, 1 Silberahorn, Herr Babor

14-20 / T 018150 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
7.
Söltlstraße 34, 1 Birke, Frau Knappik

14-20 / T 018151 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
4.4
Sonstige Antworten der Verwaltung auf Anträge und Anfragen
1.
Einrichtung eines Sparkassen SB Geldautomaten im Sperrengeschoss U-Bahnhaltestelle Wettersteinplatz

14-20 / B 04730 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
4.5
Sonstige Unterrichtungsfälle / Bekanntgaben
5.
Berichte der Beauftragten / Polizei
5.1
Kinder
5.2
Senioren/-innen
5.3
Integration
5.4
Jugend
5.5
Sport und Vereine
5.6
Baumschutz-Ersatzpflanzung
5.7
Gender
5.8
Denkmalschutz
5.9
Rechtsextremismus
5.10
Mieterbeirat
5.11
Internet
5.12
Inklusion
5.13
Graffiti
6.
Termine, Ankündigungen, Sonstiges, Verschiedenes
6.1
Termine der UA - Sitzungen
6.2
Ankündigungen
6.3
Sonstiges / Verschiedenes
7.
Nichtöffentlicher Teil